Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Teil 1 - S. uncounted

1909 - Karlsruhe : Braun
G. Braunsche Hofbuchdruckerei und Verlag, Karlsruhe i. B. Criielnmg im Sause von Charlotte M. Mason Band I Die Erziehung von Kindern unter 9 Jahren Preis geb. Mk. 3.50 Band Ii Eltern und Kinder Preis geb. Mk. 3.50 Band in Erziehung während der Schulzeit Preis geb. Mk. 3.50 „Das Buch vertritt eine klar durchdachte, pädagogische Gesamt- anschauung. Es will den Frauen, die den Beruf ausüben, zu dem man sich heute überall noch an: wenigsten vorbereitet, es will den Müttern zu einer besseren Erfüllung ihrer Pflichten dienen. — Theoretische Erkenntnisse sind in praktische Anweisungen und Winke umgesetzt, so daß das Buch weiten Kreisen von Müttern nützlich sein kann." National-Zeitung, Beilage Das Reich der Frau. „Wir können nur wiederholen: Nichts ist vergessen, zu erwähnen und zu erwägen, was für die Erziehung des Kindes bis zum neunten Jahr (Band I) notwendig ist, und alles ist gesagt nrit einer Wärme und Klugheit, die die Lektüre des Buches zum Genuß macht und die sicher jeder auch nur einigermaßen strebsamen und nachdenkenden Frau zur dringlichen Aufforderung werden wird, den Versuch zu machen, ihre Kinder nach diesen Erziehungsprinzipien und Anweisungen zu er- erziehen. Wir meinen, es mnß beim Lesen dieses Buches den Müttern znm klaren Bewußtsein werden, daß Kindererziehung eine heilige Arbeit ist. Die Ausstattung ijt vorzüglich." Die Lehrerin in Schule und Haus. Zu beziehen durch jede Buchhandlung n. direkt vom Verlag.

2. Teil 1 - S. uncounted

1909 - Karlsruhe : Braun
Bürgerkunde Deutsche Staats- u. Rechtskunde Von Dr. A. Glock. — Preis geb. M. 3.80 Immer deutlicher wird die Erkenntnis, daß eine verständige Ausübung der staatsbürger- lichen Rechte, eine fruchtbare Mitarbeit des Volkes bei der Rechtspflege, wie bei der Staats- und der Selbstverwaltung zur not- wendigen Voraussetzung hat die Kenntnis von den Grundzügen unseres Rechtslebens, von der Bedeutung, den Einrichtungen und der Verwaltung des Staates und von den natürlichen Gesetzen, welche das Wirtschafts- leben beherrschen. Nicht jedermann aber hat Zeit und Mittel, sich durch Anschaffen der vielen, diese umfangreiche Materie be- handelnden Werke zu unterrichten. Mit Recht muß daher das Erscheinen der „Bürgerkunde“ als die Erfüllung eines wirklichen Bedürfnisses bezeichnet werden, denn sie gibt in einfacher, leicht faßlicher Darstellung ein lebendiges, bleibendes Bild über die einzelnen Rechts- institute, Staatseinrichtungen, die Rechte und Pflichten des Staatsbürgers usw. usw. Verlag der G. Braunschen Hofbuchdruckerei o o o o o o Karlsruhe in Baden o o o o o o

3. Bürgerkunde - S. uncounted

1909 - Karlsruhe : Braun
Im gleichen Verlage erschienen: Welrniig im ßluise von Charlotte M. Mason Bd. I Die Erziehung von Kindern unter neun Jahren 80, 264 Seiten, eleg. geb. Ae. 3.50 Bd. Ii Eltern und Kinder 8°, 250 Seiten, eleg. geb. M. 3.50 Bd. Iii Erziehung während der Schulzeit 30, 288 Seiten, eleg. geb. M. 350 Wir können nur wiederholen: Nichts ist vergessen, zu erwähnen und zu erwägen, was sür die Erziehung des Kindes bis zum neunten Jahr (Band I) notwendig ist, und alles ist gesagt mit einer Wärme und Klugheit, die die Lektüre des Buches zum Genuß macht und die sicher jeder auch nur einigermaßen strebsamen und nachdenkenden Frau zur dringlichen Aufforderung werden wird, den Versuch zu machen, ihre Kinder nach diesen Erziehungsprinzipien und Anweisungen zu erziehen, Wir meinen, cs muß beim Lesen dieses Buches den Muttern zum klaren Bewußtsein werden, daß Kindererziehung eine heilige Arbeit ist. Die Ausstattung ist vorzüglich. Die Lehrerin in Schule und Haus.

4. Bürgerkunde - S. uncounted

1909 - Karlsruhe : Braun
G. Braunsche Hofbnchdruckerei und Verlag, Karlsruhe 14 Die Gemeinschädlichkeit der konstruktiven Jurisprudenz Eine wissenschaftliche Streitschrift von Rechtsanwalt Ernst Fuchs, Karlsruhe Preis M 3.60 Die Schrift verwirft unser ganzes juristisches System, die soge- nannte „konstruktive" Jurisprudenz, als falsch und zeigt einer völlig neuen psychologisch-soziologischen Rechtslehre den Weg. „Es ist ein geradezu vernichtendes Urteil, das der bekannte geistvolle Vorfechter der freiheit-rechtlichen Bewegung in Deutschland über den Unwert unsrer heutigen gelehrten Rechtswissenschaft und Rechtspraxis des Zivilrechts und des Zivilprozeßrechts fällt. . . . Sein Buch muß in der Tat revolu- tionierend wirken. . . . Nicht nur dem zünftigen Juristen, auch dein an einer gesunden Rechtspflege interessierten Laien bietet diese Kampfschrift viel Anregung und Belehrung." Die Hilfe. „......Wäre die Fuchssche Methode in unserer Gesetzgebung und in unserer gerichtlichen Praxis verwirklicht, so würden zweifellos die meisten Klagen über unsere Justiz bald verstummen und zum Segen des Pub- likums das Hauptinteresse der Juristen von den heute so üppig wuchernden und so hoch bewerteten begrifflichen, an die Gesetzesbuchstaben anknüpfenden Deduktionen auf die fehlerfreie Erkenntnis des „Tatbestandes" gelenkt werden. Die richtige Entscheidung zu finden, wird alsdann der fach-, lebens- und menschen- kundigen Jnteresseiiabwäguiig nicht schwer fallen." Kölnische Zeitung. „......Aus allen grotesken Fuchs'schen Kapuzinaden schaut das Auge eines scharfen Beobachters, das Antlitz eines tvarmen Ide- alisten heraus, dem das „richtige Recht" Herzenssache ist." Deutsche Juristen-Zeituug. „......Namentlich au Ernst Fuchs kann kein Jurist vorübergehen. Mag er auch seinen Radikalismus, der sich übrigens nicht auf das Gebiet des Rechts beschränkt, beklagen und die Maßlosigkeit in seiner Kampfesart verwerfen, ohne den größten Nutzen wird keiner seine kenntnisreichen und geistvollen Schriften lesen." Oberlandesgerichtspräsident Dr. Börngcn, Jena in der Verfügung vom 5. Mai 1910, bctr. die Ausbildung der Referendare. Zn beziehen durch jede Buchhandlung oder direkt vom Berlag
   bis 4 von 4
4 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 4 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 1
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 2
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 2
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 4
46 0
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 4
4 1
5 0
6 2
7 0
8 1
9 1
10 0
11 0
12 1
13 0
14 0
15 0
16 1
17 4
18 1
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 3
26 0
27 1
28 0
29 0
30 1
31 0
32 1
33 0
34 0
35 0
36 3
37 0
38 0
39 5
40 0
41 3
42 1
43 1
44 0
45 24
46 17
47 0
48 0
49 0
50 0
51 1
52 4
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 1
61 1
62 0
63 0
64 0
65 0
66 8
67 0
68 4
69 0
70 0
71 1
72 5
73 0
74 0
75 0
76 2
77 2
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 1
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 14
93 0
94 4
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 1
8 2
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 1
60 0
61 0
62 1
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 0
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0
100 0
101 0
102 0
103 0
104 0
105 0
106 0
107 0
108 0
109 0
110 0
111 2
112 0
113 0
114 0
115 0
116 0
117 0
118 0
119 0
120 0
121 0
122 0
123 0
124 0
125 0
126 0
127 0
128 0
129 0
130 0
131 0
132 0
133 0
134 0
135 0
136 3
137 0
138 0
139 0
140 0
141 0
142 0
143 0
144 0
145 0
146 0
147 0
148 0
149 0
150 0
151 0
152 0
153 0
154 0
155 0
156 0
157 0
158 0
159 0
160 0
161 0
162 0
163 0
164 0
165 0
166 0
167 0
168 0
169 0
170 0
171 0
172 0
173 1
174 0
175 0
176 0
177 0
178 0
179 0
180 0
181 0
182 0
183 4
184 0
185 0
186 0
187 0
188 0
189 0
190 0
191 0
192 0
193 0
194 0
195 0
196 0
197 0
198 0
199 3