Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Die Provinz Sachsen und das Herzogtum Anhalt - S. 119

1911 - Magdeburg : Creutz
Die Höhen. 119 schutt, die Grundmoräne, bildete die erste Erdschicht über dem Grund- gebirge. Indem alte Gletschermassen am Südrande abtauten und neue sich nachschoben, wurden nach und uach immer neue Moränemassen über- einander gelagert. Die von den Eisrändern stark abfliegenden Gewässer wuschen die leichten und lockeren Bestandteile aus und schwemmten sie fort; so entstanden die Bodenarten: Mergel, grober Sand (Kies), Lehm und feiner lehmiger Sand. — Die Stärke der Erddecke, die auch das höher hervortretende Grundgebirge im nördlichen und südlichen Höhenzuge über- lagert, wechselt sehr; so ist sie bei Halle 15—20 m, bei Kottbus 160 m, bei Hamburg 100 m dick. Das Heranschieben, Abladen und Anschwemmen der Erdmassen dauerte wohl Jahrtausende, bildete Schicht ans Schicht. — Die der Norddeutschen Ebene eigenen Felsblöcke fremdländischen Gesteins, die von Faust- bis Hausgröße vorkommen, sind von jenen Gletschern her- getragen. Sie werden Findlinge, erratische Blöcke genannt und stammen von den Gebirgen Schwedens und Norwegens. Manche dieser Steine sind berühmt geworden; so die Markgrafensteine bei Fürstenwalde, der Stein bei Belgard in Pommern, der Schwedenstein bei Lützen. Besonders große Platten bilden die Decksteine der Hünengräber, z. B. bei Steinfeld und Wötz i. d. Altm. Daß man derartige große Steine heute weniger an- trifft, erklärt sich aus dem Mangel an Pflaster- und Bausteinen in der Ebene. Man baute aus deu zersprengten Findlingen Häuser, Kircheu und Straßen. — Aber auch die großen Einsenkungen des Flachlandes, die von O. nach W. verlaufen und heute vielfach von Flüssen durchzogen werden (Warthe, Netze, Havel, Schwarze Elster, Aller), die Seen und Moore verdanken der Eistätigkeit ihre Entstehnng. — Das Klima war während der Bildung des Norddeutschen Flachlandes sehr verschieden. Während vor der Vereisung dasselbe meist sehr warm war. so daß hier Palmen, Bernsteinbänme, Cycadeen und südliche Nadelhölzer große Wälder bildeten, herrschte später bedeutende Kälte vor wie heute in Grön- land, und Renntier und Bisamochse lebten hier. Die versteinerten Knochen- und Holzsuude, der Bernstein und die Braunkohle bestätigen dies. I. Dir Höhen. a) Der Nördliche Höhenzug. Der Nördliche Höhenzug begleitet von O. nach W. die Ostsee oder das Baltische Meer und heißt deshalb auch der Baltische Höhenzug. Er tritt bald dicht an das Meer heran, bald weiter zurück (schmales und breites Vorland). Die Oberfläche des breiten (110 km), welligen Rückens (daher Platte) besteht teils aus fruchtbarem Lehm (Schleswig-Holstein, Mecklenburg, Preußen), teils aus geringem Sande (Pommern). Wegen der Hunderte von Seen heißt er Seenplatte. Die drei größten sind der Müritzsee in Mecklenburg (133 qkm), der Spirding- (118 qkm) unl) der Mauersee (105 qkm) in Ostpreußeu. Auf dein Nordabhange wenden sich die Wasseradern des Baltischen Höhenzuges als „Küsten-

2. Die Provinz Sachsen und das Herzogtum Anhalt - S. 122

1911 - Magdeburg : Creutz
122 Das Norddeutsche Flachland. dem N. zugekehrt und von munteren Bächen schluchteuartig eingeschnitten. Große baumlose Sandflächen, mit Heidekraut bewachsen und nur von öden Sümpfen unterbrochen, wechseln mit kleinen fruchtbaren, wasserreichen Strecken ab. Ei, wie wird da jedes Bächlein geschätzt und benützt! Hier wird es aufgestaut, um den Acker zu bewässern, dort wird sein Wasser in Gräben abseits geleitet, um ebene Flächen zu überrieseln (Rieselwiesen). Das Auge des Wanderers ruht an solchen Oasen mit Wohlgefallen auf den schönen Äckern und Wiesen, den Eichen-, Buchen- und Kieferwäldern, in derem Schutze schmucke Wohnhäuser liegen. Am schönsten ist die Heide in den Monaten Juli und August in ihrem Festgewande, dem blühenden Heidekraute. Ein süßer Houigdust lagert dann über der rötlich schimmernden Heide und lockt Millionen von Bienen hierbei. Die Imker kommen von nah und fern und mieten einen Stand, wo ihre Bienen fleißig sammeln können. Jetzt jubiliert der Heidebewohner und zeigt deutlich, wie lieb ihm seine Heide ist. Kann er auch von ihr nicht reich werden, so führt er doch aus ihr ein stilles und zufriedenes Leben. Ackerbau kann der Heidebewohner nur nebenbei treiben (Buchweizen), weit mehr beschäftigen ihn die Schafzucht (Heidfchnncken). die Bienenzucht (Honig und Wachs), das Einsammeln von Heidel- und Preißelbeeren, die Waldwirtschaft und der Torfstich. „Hai un Holt is'n Buern sihn Stolt." Eine sonderbare Eigentümlichkeit der Heide bilden die zahlreichen Hünengräber. c) D i e G e e st. Nach N. geht die Heide in die einförmige Geest über. Geest heißt wüst, wenig fruchtbar. Doch hat die Geest etwas bessern Boden als die Heide, der Sand tritt zurück, an Lehm und Mergel mangelt es nicht. Die Ackerflächen sind hier deshalb häufiger und größer und tragen außer Buchweizen auch Roggen, Haser und Gerste, an der Weser sogar Weizen. Hügel, Wälder uuv die zahlreichen Dörfer mit ihren weißgetünchten Häusern gestalten die Geest landschaftlich schöner und freundlicher als die Heide. Iii. Dir Niederungen. Im östlichen Flachlande: Die Niederungen an der Weichsel, Oder, Warthe, Netze, Spree und Havel, im westlichen Flachlande: Das Marsch- land und die Moore an der Nordsee. .1) Der Spree wald und die B r u ch l ä n d e r des Ostens. Unterhalb Kottbus tritt die Spree in eine Einsenknng, in der sie sich seit Jahrhunderten seeartig ausbreitet und zahllose Arme und Inseln bildet. Die sumpfige Niederung heißt der Spreewald. Heute ist die Sumpffläche durch Entwässerung und Aufhöhuug zum Teil in fruchtbares Ackerland verwandelt' der andere Teil ist aber noch dichter Erlen- und

3. Die Provinz Sachsen und das Herzogtum Anhalt - S. 133

1911 - Magdeburg : Creutz
Die Höhen. 133 schutt, die Grundmoräne, bildete die erste Erdschicht über dem Grund- gebirge. Indem alte Gletschermassen am Südrande abtauten und neue sich nachschoben, wurden nach und nach immer neue Moränemassen über- einander gelagert. Die oon den Eisrändern stark abfließenden Gewässer wuschen die leichten und lockeren Bestandteile aus und schwemmten sie fort; so entstanden die Bodenarten: Mergel, grober Sand (Kies), Lehm und feiner lehmiger Sand. — Die Stärke der Erddecke, die auch das höher hervortretende Grundgebirge im nördlichen und südlichen Höhenzuge über- lagert, wechselt sehr; so ist sie bei Halle 15—20 m, bei Kottbus 160 m, bei Hamburg 100 m dick. Das Heranschieben, Abladen und Anschwemmen der Erdmassen dauerte wohl Jahrtausende, bildete Schicht auf Schicht. — Die der Norddeutschen Ebene eigenen Felsblöcke fremdländischen Gesteins, die von Faust- bis Hausgröße vorkommen, sind von jenen Gletschern her- getragen. Sie werden Findlinge, erratische Blöcke genannt und stammen von den Gebirgen Schwedens und Norwegens. Manche dieser Steine sind berühmt geworden; so die Markgrafensteine bei Fürstenwalde, der Stein bei Belgard in Pommern, der Schwedenstein bei Lützen. Besonders große Platten bilden die Decksteine der Hünengräber, z. B. bei Steinfeld und Wötz i. d. Altm. Daß man derartige große Steine heute weniger an- trifft, erklärt sich aus dem Mangel an Pflaster- und Bausteinen in der Ebene. Man baute aus den zersprengten Findlingen Häuser, Kircheu und Straßen. — Aber auch die großen Einsenknngen des Flachlandes, die von O. nach W. verlaufen und heute vielfach von Flüssen durchzogen werden (Warthe, Netze, Havel, Schwarze Elster, Aller), die Seen und Moore verdanken der Eistätigkeit ihre Entstehung. — Das Klima war während der Bildung des Norddeutscheu Flachlandes sehr verschieden. Während vor der Vereisung dasselbe meist sehr warm war, so daß hier Palmen, Bernsteinbäume, Cycadeen und südliche Nadelhölzer große Wälder bildeten, herrschte später bedeutende Kälte vor wie heute in Grön- land, und Renntier und Visamochse lebten hier. Die versteinerten Knochen- und Holzfunde, der Bernstein und die Braunkohle bestätigen dies. I. Die Höhen. a) Der Nördliche Höhenzug. Der Nördliche Höhenzug begleitet von O. nach W. die Ostsee oder das Baltische Meer und heißt deshalb auch der Baltische Höhenzug. Er tritt bald dicht an das Meer heran, bald weiter zurück (schmales und breites Vorland). Die Oberfläche des breiten (110 lim), welligen Rückens (daher Platte) besteht teils aus fruchtbarem Lehm (Schleswig-Holstein, Mecklenburg, Preußen), teils aus geringem Sande (Pommern). Wegen der Hunderte von Seen heißt er Seenplatte. Die drei größten sind der Müntzsee in Mecklenburg (133 qkm), der Spirding- (118 qkm) und der Mauersee (105 qkm) in Ostpreußen. Auf dem Nordabhauge wenden sich die Wasseradern des Baltischen Höhenzuges als „Küsten-

4. Die Provinz Sachsen und das Herzogtum Anhalt - S. 136

1911 - Magdeburg : Creutz
136 Das Norddeutsche Flachland. dem N. zugekehrt und von munteren Bächen schluchtenartig eingeschnitten. Große baumlose Sandflächen, mit Heidekraut bewachsen und nur von öden Sümpfen unterbrochen, wechseln mit kleinen fruchtbaren, wasserreichen Strecken ab. Ei, wie wird da jedes Bächlein geschätzt und benützt! Hier wird es aufgestaut, um den Acker zu bewässern, dort wird sein Wasser in Gräben abseits geleitet, um ebene Flächen zu überrieseln (Rieselwiesen). Das Auge des Wanderers ruht an solchen Oasen mit Wohlgefallen auf den schönen Äckern und Wiesen, den Eichen-, Buchen- und Kieferwäldern, in derem Schutze schmucke Wohnhäuser liegen. Am schönsten ist die Heide in den Monaten Juli und August in ihrem Festgewande, dem blühenden Heidekraute. Ein süßer Honigdnst lagert dann über der rötlich schimmernden Heide und lockt Millionen von Bienen hierbei. Die Imker kommen von nah und fern und mieten einen Stand, wo ihre Bienen fleißig sammeln können. Jetzt jubiliert der Heidebewohner und zeigt deutlich, wie lieb ihm seine Heide ist. Kann er auch von ihr nicht reich werden, so sührt er doch auf ihr ein stilles und zufriedenes Leben. Ackerbau kann der Heidebewohner nur nebenbei treiben (Buchweizen), weit mehr beschäftigen ihn die Schafzucht (Heidschnucken), die Bienenzucht (Honig und Wachs), das Einsammeln von Heidel- und Preißelbeeren, die Waldwirtschaft und der Torfstich. „Hai un Holt is'n Bnern fihn Stolt." Eine sonderbare Eigentümlichkeit der Heide bilden die zahlreichen Hünengräber. c) D i e G e e ft. Nach N. geht die Heide in die einförmige Geest über. Geest heißt wüst, wenig fruchtbar. Doch hat die Geest etwas bessern Boden als die Heide, der Sand tritt zurück, an Lehm und Mergel mangelt es nicht. Die Ackerflächen sind hier deshalb häufiger und grötzer und tragen außer Buchweizen auch Roggen, Hafer und Gerste, an der Weser sogar Weizen. Hügel, Wälder unk) die zahlreichen Dörfer mit ihren weißgetünchten Häufern gestalten die Geest landschaftlich schöner und freundlicher als die Heide. Iii. Die Niederungen. Im östlichen Flachlande: Die Niederungen an der Weichsel, Oder, Warthe, Netze, Spree und Havel, im westlichen Flachlande: Das Marsch- land und die Moore an der Nordsee. a) Der Spree wald u n d die B r n ch l ä n d e r des O st e n s. Unterhalb Kottbus tritt die Spree in eine Einsenkung, in der sie sich seit Jahrhunderten seeartig ausbreitet und zahllose Arme und Inseln bildet. Die sumpfige Niederung heißt der Spreewald. Heute ist die Sumpffläche durch Entwäfferung und Aufhöhuug zum Teil in fruchtbares Ackerland verwandelt; der andere Teil ist aber noch dichter Erlen- und*

5. Deutschland (Oberstufe), Mathematische und Astronomische Erdkunde, Wiederholung der außereuropäischen Erdteile, Handels- und Verkehrsgeographie - S. 14

1909 - Breslau : Hirt
20. Blick von Langenbielau nach Westen auf das Eulengebirge. Östlich vom größten der Weberdörfer Mittelschlesiens, die vom Eebirgsrand an den Wasser- laufen sich in gewaltiger Länge hinziehen, öffnet sich ein umfassender Blick auf die einförmig verlaufende Gneismasse des Eulengebirges. Der 35 km lange, sanft wogende Kamm (teilweise über 1000 m) wird von hoch ansteigenden Straszen überschritten. 21. Blick vom Eulengebirge nach Norden. Im Vordergrunde zeigt sich ein reizvoller Wechsel von fruchtbaren Gefilden und langgestreckten Siedlungen voll industriellen Lebens, dahinter rechts der sagenberühmte Zobten (720 m), links die dreiköpfigen Basaltgipfel der Striegauer Berge (350 m).

6. Deutschland (Oberstufe), Mathematische und Astronomische Erdkunde, Wiederholung der außereuropäischen Erdteile, Handels- und Verkehrsgeographie - S. 15

1909 - Breslau : Hirt
Mitteldeutsches Gebirgsland. — Norddeutsches Flachland. 15 22. Die Schneekoppe (1600m), vom Koppenplan bei der Riesenbaude. Der aussichtsreiche höchste Gipfel im deutschen Mittelgebirge, eine kahle Pyramide aus flechtenbewachsenem Glimmerschiefer, erhebt sich auf einem mit mächtigen Blöcken übersäten und mit Krummholzbüschen und Alpenpflanzen be- wachsenen Eranitsockel, den ein kurzer Grasteppich überzieht. Dieser höchste dauernd bewohnte Punkt unsers Vaterlandes trägt die höchstgelegene Wetterbeobachtungsstation nördlich von der geographischen Breite der Alpen. 23. Weichsellandschaft bei Schulitz in der Provinz Posen. Die Weichsel flieht in der Provinz Posen vor dem Südabhang der Preußischen Seenplatte in bedeutender Breite, aber geringer Fahrtiefe (im Durchschnitt 0,90 m). Ihr Tal ist 3—'7 km breit und reich an üppigen Wiesen, Äckern, Obst- und Gemüse- gärten. Im Frühjahr tritt gewaltiger Eisgang und Überschwemmung ein, deren Gefahr man jedoch durch große Deichbauten beseitigt hat.

7. Deutschland (Oberstufe), Mathematische und Astronomische Erdkunde, Wiederholung der außereuropäischen Erdteile, Handels- und Verkehrsgeographie - S. 7

1909 - Breslau : Hirt
Südwestdeutsches Gebirgsland. 7 9. Weinbau bei Deidesheim an der Hardt. Die Weinrebe (Vitisvinifera)ijt in den Anlanden des Kaukasus heimische aber durch alle gemäßigten Klimagebiete der Erde bis 52°N und 35°S verbreitet. In Deutschland ist der Südwesten der Hauptsitz des Weinbaues. Auch die Gegend um Naumburg a. d. Saale, Dresden und Grünberg i. Schi, ist ein wichtiges Weinbaugebiet. Im Frühling wird der Boden um die Wurzel gelockert und gedüngt, die Rebe beschnitten und ausgebunden, im Oktober die Traubenlese, der „Herbst", gehalten. 10. Hopfenernte im Neckarbergland. Der Hopfen (Kumulus lupulu8> ist eine Schlingpflanze, die wild in Erlenbrüchen an Bäumen emporrankt. Er wird nicht nur wegen seiner jungen eßbaren Schößlinge, sondern besonders wegen seiner zapfenartigen Fruchtdolden angebaut, die in ihren kleinen Blättern viele klebrige Drüsen mit Hopfenmehl (Lupulm) enthalten. Das ist der stark bittere und vor Fäulnis schützende Stoff, der dem Bier zugesetzt wird. Das Deutsche Reich, England, die Union sind die wichtigsten Hopfenländer.

8. Deutschland (Oberstufe), Mathematische und Astronomische Erdkunde, Wiederholung der außereuropäischen Erdteile, Handels- und Verkehrsgeographie - S. 16

1909 - Breslau : Hirt
16 Norddeutsches Flachland. 24. Purwihn, der nördliche Teil von Nidden auf der Kurischen Nehrung. Die Düne ist festgelegt durch Bepflanzen mit Strandgräsern, Sträuchcrn und Kiefern. Nur inselgleich sehen die blendenden Sandflächen noch aus der grünen Umgebung heraus. Am steileren Innenhang der Düne zieht wieder wie einst geschlossener K'efernwald bis fast auf ihren Rücken. Die Dorfbewohner leben hauptsächlich vom Fischfang. 25. Samlandische Küste bei Warnicken. Von der 400 km langen Küste Ost- und Westpreußens ist ein in verschiedene Teile getrenntes Fünftel hoch und steil. An der Nordwestecke des Samlandes erreicht die mit Kiefern bestandene Küste ihren höchsten Punkt (60 m) bei Warnicken. Sie ist über den mit Bernstein durchsetzten Tertiärschichten von den Moränen eiszeitlicher Gletscher aus großen und kleinen Felsstücken, Mergel, Erand und Sand aufgerichtet.

9. Deutschland (Oberstufe), Mathematische und Astronomische Erdkunde, Wiederholung der außereuropäischen Erdteile, Handels- und Verkehrsgeographie - S. 18

1909 - Breslau : Hirt
00 o 3" er S- & 5* & 5" Ts er 28. Blick von Bruhnskoppel auf die Holsteinische Schweiz. Der östliche Streifen Holsteins ist reich an Hügeln und Hügelgruppen, kessel- und muldenförmigen Vertiefungen. Diese sind von zahlreichen anmutigen Seen ausgefüllt. Sanfte Lehnen und steile Kegel, bunte Saatfelder, dunkle Baumreihen, steinige Klüfte, buchen- gekrönte Kuppen, lichtgrüne Wiesenfluren und tiefblaue Wasserflächen lösen sich malerisch ab und haben der Gegend um Plön und Eutin den Namen „Holsteinische Schweiz" verschafft. Die Äcker sind hier durch „Knicks" (etwa 3 m hohe Erdwälle, bepflanzt mit Flieder, Schlehdorn, Haselnußsträuchern, Buchen und Weiden) umzäunt, Schutzwällen gegen Wind, Frost und Versandung. Die Felder und Weiden zwischen diesen grünenden und blühenden Wallhecken bilden eine „Koppel".

10. Länderkunde von Europa mit Ausnahme des Deutschen Reiches, Die koloniale Stellung der europäischen Mächte - S. 10

1909 - Breslau : Hirt
10 Ungarn. — Herzegowina. 13. Das Eiserne Tor der Donau. Jähe Felsen engen die Donau bei ihrem Durchbruch aus dem Ungarischen Tiefland an einer Stelle bis auf 115 m Breite bei einer Tiefe von 50 m ein. Die zahlreichen, der Schiffahrt hinderlichen Stromschnellen sind durch Felssprengungen auf dem Grunde des Stromes beseitigt. Die letzte und größte derselben zwischen Orsowa und Turn-Severin ist durch einen Schiffahrtskanal, freilich nur unvollkommen, überwunden. 14. Mostar, von der Franz Joseph-Brücke. Aus dem engen Felsental, das die Narenta durch die Dinarischen Alpen geschnitten hat, blickt man flußabwärts auf die malerisch mit Minaretts und Kirche am Abhange sich aufbauende Hauptstadt der Herzegowina. In der pflanzenarmen Landschaft herrscht das ein- tönige Grau des Kalkes, nur vereinzelt bestreut mit dürftigem Buschwerk. Die den Kalk auflösende und abspülende Kraft des Wassers vertieft das Flußbett immer mehr und wäscht in den steilen Uferwänden eigentümliche Nischen und Rinnen aus.
   bis 10 von 254 weiter»  »»
254 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 254 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 29
1 12
2 0
3 14
4 1
5 10
6 6
7 28
8 4
9 16
10 2
11 0
12 0
13 14
14 1
15 14
16 1
17 15
18 60
19 12
20 0
21 0
22 2
23 1
24 38
25 0
26 0
27 0
28 0
29 4
30 10
31 0
32 1
33 0
34 0
35 1
36 0
37 9
38 196
39 0
40 5
41 15
42 0
43 0
44 10
45 5
46 0
47 0
48 0
49 19

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 19
1 1
2 4
3 9
4 5
5 13
6 12
7 0
8 0
9 1
10 13
11 38
12 7
13 1
14 0
15 0
16 6
17 5
18 6
19 3
20 0
21 84
22 0
23 1
24 84
25 0
26 7
27 7
28 30
29 0
30 0
31 1
32 12
33 13
34 0
35 0
36 0
37 0
38 2
39 0
40 1
41 0
42 3
43 1
44 2
45 3
46 19
47 11
48 42
49 46
50 26
51 0
52 1
53 1
54 25
55 0
56 0
57 7
58 1
59 0
60 1
61 15
62 9
63 2
64 16
65 0
66 13
67 0
68 0
69 0
70 170
71 0
72 1
73 3
74 0
75 4
76 49
77 36
78 3
79 9
80 1
81 2
82 4
83 0
84 17
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 3
91 16
92 22
93 8
94 4
95 3
96 0
97 8
98 1
99 2

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 770
1 139
2 110
3 287
4 32
5 393
6 429
7 529
8 470
9 177
10 168
11 128
12 305
13 153
14 224
15 64
16 135
17 42
18 320
19 304
20 41
21 105
22 68
23 33
24 193
25 311
26 66
27 79
28 196
29 1660
30 92
31 75
32 254
33 793
34 287
35 112
36 151
37 42
38 148
39 615
40 142
41 210
42 176
43 233
44 271
45 40
46 168
47 444
48 77
49 54
50 310
51 546
52 476
53 75
54 508
55 303
56 75
57 71
58 129
59 597
60 182
61 173
62 368
63 44
64 162
65 278
66 175
67 209
68 68
69 311
70 124
71 110
72 137
73 90
74 250
75 145
76 90
77 122
78 197
79 104
80 217
81 1457
82 103
83 102
84 126
85 91
86 143
87 73
88 75
89 151
90 103
91 591
92 187
93 244
94 143
95 373
96 196
97 227
98 169
99 359
100 783
101 96
102 320
103 137
104 90
105 466
106 106
107 156
108 55
109 154
110 246
111 206
112 288
113 112
114 136
115 433
116 196
117 64
118 98
119 245
120 187
121 202
122 213
123 300
124 221
125 216
126 127
127 334
128 47
129 259
130 157
131 372
132 116
133 296
134 72
135 109
136 1101
137 107
138 71
139 164
140 103
141 107
142 358
143 162
144 161
145 277
146 87
147 131
148 123
149 96
150 101
151 205
152 312
153 68
154 240
155 125
156 144
157 309
158 54
159 118
160 114
161 67
162 69
163 74
164 149
165 221
166 257
167 118
168 159
169 221
170 265
171 229
172 845
173 824
174 170
175 590
176 170
177 354
178 51
179 390
180 154
181 100
182 230
183 1564
184 113
185 99
186 46
187 99
188 219
189 103
190 98
191 228
192 134
193 110
194 140
195 128
196 362
197 80
198 72
199 1455