Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Griechische und römische Geschichte, Der Sieg des Christentums - S. 1

1909 - Leipzig : Hirt
Griechen. 1 1. Griechische Krieger. Schutzwaffen: metallener Helm mit Stirn-, Nacken- und Backenschirm und mit Schmuck aus Federn oder Rohaar,' Panzer aus Leder, besetzt mit metallenen Streifen und Schuppen; metallene Beinschienen! schwerer Schild aus Leder und Metall. Angriffswaffen: Spie zum Stoen und kurzes Schwert. 2. Griechisches Kriegsschiff (Triere, Dreiruderer). Da der Zweck des Schiffkampfes darin bestand, die feindlichen Schiffe in den Grund zu bohren oder wenigstens im Vorbeifahren ihre Ruder abzubrechen, kam es daraus an, eine mglichst groe Schnelligkeit zu erzielen. Die Schiffe wurden darum lang (Bis 40 m), schmal und zur Unterbringung der vielen Ruberer, die in mehreren, meistens drei Reihen ber-einander saen, hochborbig gebaut. Geschichtsanhang. I. 1

2. Griechische und römische Geschichte - S. 1

1911 - Leipzig : Hirt
Griechen. 1 1 Eriechischekrieger. Schutzwaffen: metallener Helm mit Stirn-, Nacken- und Backenschirm und mit Schmuck aus Federn oder Rohaar; Panzer aus Leder, besetzt mit metallenen Streifen und Schuppen; metallene Beinschienen i schwerer Schild aus Leder und Metall. Angriffswaffen: Spie zum Stoen und kurzes Schwert. 2. Griechisches Kriegsschiff (Triere, Dreiruderer). Da der Zweck des Schiffskampfes darin bestand, die feindlichen Schiffe in den Grund zu bohren oder wenigstens im Vorbeifahren ihre Ruder abzubrechen, kam es darauf an, eine mglichst groe Schnelligkeit zu erzielen. Die Schiffe wurden darum lang (bis 40 m), schmal und zur Unterbringung der vielen Ruderer, die in mehreren, meistens drei Reihen ber-einander saen, hochbordig gebaut. Geschichtsanhang. I. 1

3. Griechische und römische Geschichte - S. 1

1917 - Leipzig : Hirt
Griechen. 1 1. Griechischekrieger, Schutzwaffen: metallener Helm mit Stirn-, Nacken-und Backenschirm und mit Schmuck aus Federn oder Rotzhaar; Panzer aus Leder, besetzt mit metallenen Streifen und Schuppen; metallene Beinschienen ; schwerer Schild aus Leder und Metall. Angriffswaffen: Spie zum Stoen und kurzes Schwert. 2. Griechisches Kriegsschiff (liiere, Dreiruderer). Da der Zweck des Schiffskampfes darin bestand, die feindlichen Schiffe in den Grund zu bohren ober wenigstens im Vorbeifahren ihre Ruder abzubrechen, kam es barauf an, eine mglichst groe Schnelligkeit zu erzielen. Die Schiffe wrben bamm lang (bis 40 m), schmal und zur Unterbringung der vielen Ruberer, die in mehreren, meistens drei Reihen ber-einander saen, hochbordig gebaut. Eeschichtsanhang I. 1

4. Die außereuropäischen Erdteile, Die deutschen Kolonien - S. 141

1917 - Breslau : Hirt
Schutzgebiete in der Südsee. 141 91. Baumhäuser sind besonders in der Umgebung von Finschhafen häufig. Sie sollen ähnlich wie die Pfahlbauten an der Küste den Bewohner gegen Überfälle sichern. Angreiser wie Verteidiger bedienen sich vorzugsweise der Bogen und Pfeile. Der kleine Wohnraum ist aus Zweigen und Laub hergestellt. Eine lange Leiter, deren Schwanken jede Annäherung verrät, führt zu ihm hinauf. (Phot. nach Lindt, Neuguinea.) 92. Strandsee mit Mangroven an der Allste von Neuguinea. Die zur Ebbezeit über den Wasserspiegel herausragenden „Stelzenwurzeln" der Mangroven ähneln den Stäben eines aufgespannten Regenschirms. Sie verleihen dem Baume Halt im schlammigen Boden und führen ihm Luft zu, erschweren oder verhindern dagegen das Landen.

5. Das Altertum - S. 95

1898 - Leipzig : Hirt
Griechen. 9> Fig. 35. Griechische Krieger. Zu Fig. 35. Schutzwaffen : metall. Helm mit Stirn-, Nacken- u. Backen-schirm und mit Schmuck aus Federn oder Rohaar; Panzer aus Leder, besetzt mit metallenen Streifen und Schuppen; metallene-Beinschienen: schwerer Schild aus Leder und-Metall. Angriffswaffen: Spie zum Stoen und' kurzes Schwert. Zu Fig. 36. Da der Zweck des Schiffskampfes-darin bestand, die feind-lichen Schiffe in den Grund zu bohren, oder Wenigstens im Vorbei-fahren ihre Ruder abzu-brechen, kam es darauf an, eine mglichst groe-Schnelligkeit zu erzielen. Die Schiffe wurden da-her lang (bis zu 40 m lang), schmal und zur Unterbringung der vielen Ruderer, die in mehreren, meistens drei Reihen ber-einander saen, hochbordig. gebaut. Fig. 36. Griechisches Kriegsschiff (Triere, Dreiruderer).

6. Leitfaden für den Unterricht in der Geschichte - S. 224

1892 - Leipzig : Hirt
224 Altertum. Fig. 23. Griechische Krieger (Hopliten, Schwerbewaffnete). Zu Fig. 23. Schutzwaffen: metall. Helm mit Stirn-, Nacken- und Backenschirm und mit Schmuck aus Federn oder Rohaar; Panzer aus Leder, besetzt mit metallenen Streifen it. Schuppen,- metallene Beinschienen: schwerer Schild aus Leder und Metall. Angriffswaffen: Spie zum Stoen und kurzes Schwert. Zu Fig. 24. Da der Zweck des Schissskampfes darin bestand, die feind-lichen Schiffe in den Grund zu bohren oder wenigstens im Vorbei-fahren ihre Ruder abzu-brechen, kam es darauf an, eine mglichst groe Schnelligkeit zu erzielen. Die Schiffe wurden da-her lang (bis zu 40 in lang), schmal und zur Unterbringung der tue-len Ruberer, die in mehreren, meistens drei Reihen bereinander sa-en, hochbordig gebaut. Fig. 24. Griechisches Kriegsschiff (Triere, Dreiruderer).

7. Das Altertum - S. 105

1901 - Leipzig : Hirt
Griechen. 105 Fig. 46. Griechische Krieger shopliten, Schwerbewaffnete). Zu Fig. 46. Waffen: metall. Helm mit Stirn-, Nacken- und Backenschirm und mit Schmuck aus Federn oder Rohaar; Panzer aus Leder, besetzt mit metal-lenen Streifen u. Schup-Pen; metallene Bchn-schienen; schwerer Schild aus Leder und Metall. Angriffswaffen: Spie zum Stoen und kurzes Schwert.' Zu Fig. 47. Da der Zweck des Schiffskampfes darin bestand, die seind-lichen Schiffe in den Grund zu Vohren, oder wenigstens im Vorbei-fahren ihre Ruder abzu-brechen, kam es darauf an, eine mglichst groe Schnelligkeit zu erzielen. Die Schiffe wurden da-her lang (bis zu 40 m lang). schmal und zur Unterbringung der vie-len Ruderer, die in mehreren, meistens drei Reihen bereinandersa-en, hochbordig gebaiu. Fig. 47. Griechisches Kriegsschiff (Triere. Dreiruderer).

8. Hilfsbuch für den Geschichtsunterricht - S. 375

1899 - Breslau : Hirt
Griechenland. 375 Fig. 19. Griechische Krieger (Hopliten, Schwerbewaffnete). Zu Fig. 19. Schutzwaffen: metall. Helm mit Stirn-, Nacken - u. Backenschirm und mit Schmuck aus Federn oder Roßhaar; Panzer aus Leder, besetzt mit metallenen Streifen und Schuppen; metallene Beinschienen; schwerer Schild aus Leder und Metall. Angriffswaffen: Spieß zum Stoßen und kurzes Schwert. Zu Fig. 20. Da es im Schiffskampf auf möglichst große Schnelligkeit ankam, so baute man die Schiffe möglichst schmal, damit sie dem Wasser geringen Widerstand entgegensetzten, lang und hochbordig, damit viele Ruderer hintereinander und in zwei (Zweiruderer) oder drei Reihen (Dreiruderer) übereinander sitzen konnten. Im Kampfe wurden die Segel selten benutzt. Durch geschickte Wendungen suchte man mit dem spitzen Schnabel des eigenen Schiffes das feindliche in den Grund zu bohren, oder im Vorbeifahren die Ruder zu zer-Fig. 20. Griechisches Kriegsschiff (Triere, Dreiruderer). brechen.
   bis 8 von 8
8 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 8 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 10
2 4
3 7
4 6
5 21
6 0
7 3
8 0
9 22
10 6
11 0
12 1
13 0
14 0
15 1
16 77
17 0
18 1
19 2
20 1
21 2
22 0
23 3
24 8
25 0
26 5
27 5
28 6
29 0
30 2
31 1
32 1
33 3
34 0
35 0
36 2
37 11
38 2
39 2
40 1
41 2
42 1
43 57
44 1
45 5
46 6
47 2
48 2
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 6
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 1
25 0
26 0
27 0
28 8
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 1
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 1
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 1
65 0
66 1
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 0
82 7
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 3
92 0
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 56
1 5
2 4
3 12
4 0
5 0
6 90
7 0
8 12
9 0
10 0
11 48
12 60
13 15
14 13
15 0
16 0
17 2
18 0
19 6
20 11
21 0
22 0
23 0
24 16
25 83
26 0
27 2
28 8
29 26
30 1
31 4
32 88
33 3
34 266
35 2
36 9
37 0
38 9
39 6
40 0
41 1
42 3
43 7
44 0
45 2
46 7
47 38
48 0
49 0
50 6
51 12
52 23
53 13
54 2
55 0
56 0
57 2
58 0
59 1
60 0
61 0
62 0
63 1
64 0
65 0
66 7
67 0
68 15
69 0
70 2
71 3
72 0
73 0
74 4
75 10
76 12
77 0
78 35
79 2
80 0
81 49
82 12
83 24
84 1
85 0
86 92
87 22
88 1
89 20
90 24
91 11
92 8
93 2
94 1
95 87
96 0
97 0
98 0
99 0
100 4
101 38
102 10
103 2
104 37
105 8
106 0
107 4
108 0
109 21
110 12
111 1
112 8
113 2
114 1
115 9
116 1
117 32
118 0
119 131
120 0
121 4
122 81
123 11
124 14
125 27
126 6
127 1
128 0
129 236
130 9
131 29
132 0
133 39
134 1
135 66
136 18
137 2
138 5
139 7
140 1
141 1
142 22
143 0
144 0
145 0
146 0
147 0
148 0
149 1
150 0
151 0
152 5
153 3
154 1
155 1
156 2
157 5
158 0
159 10
160 117
161 1
162 0
163 0
164 0
165 3
166 2
167 1
168 7
169 3
170 1
171 0
172 0
173 2
174 2
175 3
176 1
177 2
178 5
179 0
180 1
181 0
182 2
183 14
184 11
185 6
186 2
187 0
188 15
189 0
190 1
191 0
192 0
193 36
194 0
195 4
196 0
197 0
198 0
199 53