Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Teil 2, Oberstufe, Teil 2 - S. 483

1901 - Kiel : Lipsius & Tischer
Anhang. Wort- und Sacherklärungen. Aar, altes deutsches Wort für Adler. „abfallen" (seemännischer Ausdruck), eine andere Richtung nehmen, als das Steuer angiebt. Ablaß, Erlaß der kirchlichen Strafen gegen Geldzahlung oder sonstige Leistungen (Wall- fahrt, Kirchenbau, Schenkungen); später oft als Erlaß der göttlichen Strafen und der Sündenschuld aufgefaßt. Abtaßpredigcr, einer, der die Lehre vom Ablaß verkündigte und Ablaßzettel verkaufte. Abtaßvogt, Bi- schof oder Erzbischof, der die Ablaßprediger ! aussandte. Abstecher machen, auf eine kurze Strecke von der Hauptrichtung des Weges abweichen. Abt, Vorsteher eines Klosters von höherem Range (zum Unterschied von Prior). Abtei, was unter der Verwaltung eines Abts steht, ein Kloster. „abtreiben" (seemännischer Ausdruck), d. h. j durch Sturm und Wellen aus der Richtung treiben, in der es gesteuert wird. abzwacken, etwas in kleinen Teilen mit Mühe und Anstrengung loslösen. Achäer, eigentlich Bewohner der griechischen Landschaft Achata, dann auch Bezeichnung für sämtliche Griechen (bei Homer). (Acht), jemand ächten, in die Acht erklären, ihn von der bürgerlichen Gemeinschaft aus- schließen, ihn schutzlos der Verfolgung preis- geben. Adalbert, der heilige, Erzbischof von Prag, dann Missionar bei den Polen und Preußen und 997 von ihnen erschlagen; sein Grab in Gnesen wurde Wallfahrtsort. Ader des Werkehrs, eine Straße, Eisenbahn, ein Kanal, wodurch der Verkehr vermittelt wird. Adjutant, Gehülfe, der einem Befehlshaber beigegebene Offizier. Adler, heiliges Feldzeichen der Römer in Ge- stalt eines Adlers; später auch von andern Völkern als Feldzeichen angenommen. Adresse, Aufschrift, Wohnungsangabe; auch Glückwunsch-, Zustimmungs-, Beileidschreiben, Bittschrift. Advent, Ankunft (des Heilandes); Advcnts- zeit, zwischen dem 4. Sonntag vor Weih- nachten und dem Weihnachtstage. Advokat, einer, der zur Hülfe „gerufen" wird, der füb einen andern spricht, Rechtsanwalt. Affaire, Angelegenheit (in dem Gedicht ist die Schlacht bei Belgrad gemeint). Agent, Bevollmächtigter für ein Geschäft oder für eine Regierung, Geschäftsführer, Vermittler. Ahn, Vorväter, besonders eines adligen Ge- schlechts; Ahnherr, Stammvater. ahnden, strafen (Frevel, Schuld); zuweilen statt ahnen, vorherempfinden. Akademie, Hochschule; Vereinigung von Ge- lehrten und Künstlern. Akrokorinth, feste Burg auf steilem Berg- rücken südlich von Korinth. Akropolis, Burg Athens auf einem Hügel, mit Tempeln und den herrlichsten Denk- mälern geschmückt. Akt, eine Handlung, eine abgeschlossene That- sache. Alabaster, harter, reinweißer Gips- oder Kalkstein; der beste wird bei Florenz gefunden. alarmieren, zu den Waffen rufen; beunruhigen. Alba, Herzog, spanischer Feldherr, suchte in den Jahren 1567—1573 die Niederländer durch blutige Strenge zu unterdrücken. 31*

2. Teil 2, Oberstufe, Teil 2 - S. 508

1901 - Kiel : Lipsius & Tischer
508 Anhang. Urquell', Quell van Ewigkeit her, nie versiegend. Urwald, ein van Menschenhand nicht berührter Wald, ein Wald, der nach niemals gefällt worden ist. urwüchsig, wie etwas von Natur „gewachsen" ist, wie die Natur es geschaffen hat; vom Menschen: natürlich, ohne Künstelei, derb. Wandalismus, rohe Zerstörungssucht, wie man sie irrtümlich den Vandalen zugeschrieben hat. Ualall, einer, dem ein Fürst ein Gut oder Land verliehen hat und der dafür zu Treue und Dienst (z. B. Heeresfolge) verpflichtet ist. Weit Dietrich aus Nürnberg, lange Zeit Luthers Tischgcnosse in Wittenberg, Magister der Theologie, hat u. a. Luthers Tischreden auf- geschrieben. Wentil, Luftklappe, Klappe. Wenus (lateinisch), Göttin der Liebe; Planet. Werantwortung, Rechtfertigung, Verteidigung, die Äugsönrgische Konfession, von Melanch- thon verfaßt; sie gab in ihrem Inhalt zu- gleich eine Rechtfertigung, „Verantwortung", der protestantischen Lehre. Werbnnd, gute Verbindung und fester Zu- sammenhang der einzelnen Teile eines Baues. Werdcck, die flache Decke über dem Hohlraum eines Schiffes. Werfasfnng, Staatsgrundgesetz, in dem u. a. die Rechte des Herrschers und die des Volkes und seiner Vertreter festgesetzt sind. verschachern, auf nichtswürdige, unehrenhafte Weise verkaufen. Wcrschwcmmung, fortwährendes Unter-Wasser- Stehen. Werweser, von „wesen" — sein; einer, der an Stelle eines andern, z. B. des Kaisers, „da ist", ein Stellvertreter, Verwalter. verwettcrt, was die Spuren des Wetters zeigt, vom Wetter zerstört, zernagt, beschädigt; ver- wünscht, verdammt, verflucht (von Donner- wetter). verzetteln, verstreuen und verlieren. Wespcr, der katholische Gottesdienst nachmittags 6 Uhr; Essen zur Zeit der Vesper (etwa zwischen 5 und 6 Uhr); vespern = Vesper- brot essen. Wiadnkt, „Wegeführung", die Überbrückung von Thälern, Straßen und tiefliegenden Land- strecken. Wiktoria. römische Siegesgöttin; Sieg! Wiktoria schießen, das Schießen aus Freude über einen Sieg. Siegesgöttin auf dem Brandenburger Thor in Berlin. Will«, Landsitz, Landhaus; schön gebautes Wohnhaus auf dem Lande oder in einer Vorstadt, gewöhnlich mit Garten. Will'enviertel, Stadtgegend, die mit Villen bebaut ist. violett, veilchenfarbig, rotblan. Wiper, eine Giftschlange. Wivat, (lateinisch), „er lebe!" vtämisch, nach Art der Vlamen. Die Wtamen, in Belgien und einigen französischen Grenz- gebieten, sind ein deutscher Stamm, den Holl- ländern verwandt. Wließ, zottiges Fell. voerledcn, (plattdeutsch), ehedem, vor alters. Wogetgilde, Zusammenkunft der Vögel mit darauf folgender Festlichkeit. (Gildefeier.) Wogelherd, ein ebener Platz, um den der Vogelsteller feine Netze aufstellt. Wolkshymne, ein Lied, das stets bei vater- ländischen Festen oder Zusammenkünften ge- sungen wird, (bei den Deutschen: Heil dir im Siegerkranz), auch Wationallied genannt. Wotkstribnnen, Beamte, die im alten Rom die Rechte des Volks, d. h. der Plebejer, schirmen mußten; während der Dauer ihres Amtes war ihre Person heilig und unverletzlich. volkstümlich, was der Eigenart, dem Charakter eines Volkes entspricht, was in dem Wesen des Volkes seinen Ursprung hat, was darum auch vom Volke am leichtesten verstanden wird. Woü'kugetn, runde Kugeln. „Worstell'ung", Vorführung von militärischen Übungen oder Flottenbewegungen vor den Augen eines hohen Offiziers oder des Kaisers. Wahlstatt, wo 1241 der Heldenkampf der Schlesier gegen die Mongolenhorden statt- fand, liegt nahe bei Liegnitz, nicht weit von dem Schlachtfelde an der Katzbach. Daher erhielt Blücher den Titel „Fürst von Wahl- statt". Wahrzeichen, Zeichen, wodurch die Wahrheit oder Wirklichkeit erwiesen wird, Erkennungs- zeichen. Wake, ein ins Eis geschlagenes Loch: jede eisfreie Stelle. Walachen, Bewohner der Walachei, der Land- schaft links von der unteren Donau. Waldöann, Gebiet, wo die Waldgesetze gelten, Waldgebiet; Wann, (Gebot, Zwang); vgl. Stadtöann, Stadtgebiet. Waldesrecht, Recht des Stärkeren; im Walde ist der Starke Herr und handelt nach Belieben.
   bis 2 von 2
2 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 2 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 1
6 0
7 0
8 0
9 0
10 1
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 1
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 1
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 2
46 0
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 1
2 1
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 1
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 1
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 1
88 0
89 0
90 2
91 0
92 2
93 0
94 0
95 1
96 0
97 0
98 0
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 4
1 1
2 1
3 0
4 1
5 1
6 2
7 1
8 0
9 0
10 0
11 2
12 12
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 1
25 1
26 2
27 0
28 1
29 1
30 1
31 0
32 0
33 1
34 4
35 0
36 0
37 0
38 0
39 2
40 0
41 1
42 3
43 1
44 0
45 0
46 2
47 0
48 1
49 0
50 0
51 0
52 1
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 1
59 0
60 1
61 0
62 0
63 0
64 0
65 1
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 1
73 0
74 0
75 1
76 1
77 0
78 0
79 0
80 0
81 7
82 2
83 1
84 1
85 0
86 0
87 2
88 0
89 0
90 2
91 1
92 0
93 0
94 0
95 4
96 0
97 0
98 1
99 2
100 2
101 0
102 3
103 0
104 1
105 0
106 1
107 1
108 0
109 1
110 0
111 0
112 0
113 1
114 0
115 2
116 0
117 0
118 0
119 0
120 4
121 7
122 0
123 4
124 2
125 4
126 2
127 2
128 0
129 6
130 0
131 0
132 0
133 2
134 0
135 0
136 0
137 0
138 2
139 0
140 0
141 0
142 2
143 1
144 0
145 0
146 0
147 0
148 1
149 0
150 0
151 0
152 2
153 1
154 1
155 1
156 1
157 0
158 0
159 0
160 0
161 0
162 0
163 0
164 1
165 1
166 0
167 1
168 2
169 3
170 0
171 0
172 0
173 13
174 0
175 2
176 0
177 2
178 0
179 1
180 0
181 0
182 0
183 3
184 2
185 0
186 0
187 1
188 1
189 0
190 0
191 0
192 0
193 2
194 1
195 4
196 0
197 0
198 0
199 1