Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Allgemeine Geographie, Mathematische Geographie, Das Deutsche Reich - S. uncounted

1913 - Berlin [u.a.] : Oldenbourg
hang. die Erdgeschichte._ Allgemeine C h a r a k t e r i st i k. Ablagerungen Erguß- gesteine Nutzbare Mineralien Hauptvorkommc» in Deutschland Kristallinische Schiefergesteine (Gneis, Glimmerschiefer), deren Entstehung verschieden gedeutet wird. (Älteste Erstarrungskruste der Erde?) Zahlr. vulk. Ausbr., Granit, Syenit, Diorit Gold, Platin, Graphit, Silber«, Kupfer-, Zinn-, Eisen-, Bleierz Kupfer (Oberer See in N.-Am.) Erzgeb.,Böhmer- wald,Fichtelgeb., Sudet., Schwarz- wald,Boges, usw. Fichtelgebirge, Thüringen, Vogtland (wenig verbreitet) Böhmen Noch stark kristallinisch ausgebildete Schichten mit vorherrschend tonigen und quarzitischen, z. T. auch konglomeratartigen Ab- lagerungen, Tonschiefern, Grauwacken usw. Granit, Quarz- porphor, Diabas, Melaphyr Dunkel gefärbte Tonschiefer, Kieselschiefer, Sandsteine (namentlich Grauwacke). Wenig Kalkstein. Diabas (breitet sich oft decken- artig aus) Eisen-, Kupfer-, Blei- und Zinkerze Rheinisches Schiefer- gebirge, Harz Neben Sandsteinen, Quarziten, Konglomeraten, Grauwacken, Tonschiefern treten reichliche Kalksteine auf. Diabas und Porphyr in reichlichen Ergüssen Eisenerze, Dach- u. Tafel, schiefer, Marmor Zu Beginn sind weite Teile Europas von Meer bedeckt, aus dem der sog. untere Kohlenkalk sich ablagert. Dann beginnen großartige gebirgsbildende Prozesse, das Auftauchen großer Landmassen, verbunden mit Faltungen (Deutsches Mittelgeb.). Bald beginnt auch wieder die Gebirgsabtragung; es entstehen weite Schwemmlandebenen. Küstentiefebenen u. Deltabildungen Porphyr, Diabas, Melaphyr Steinkohle Schlesien, Sachsen, Saargebiet, Rhein.-Westf. Becken, Wurm- revier bei Aachen Südl. Harzrand, (Mansfeld). Saargebiet Thüringen In Mitteldeutschland zeigt sich eine scharfe Scheidung von Land- bildungen (Rotliegendes) und Meeresablagerungen (Zechstein). Das Rotliegende bilden gewaltige, in heißen Trockenperioden verwitterte Schichten von Konglomeraten. Dann senkt sich der Boden und wird vom Meer überflutet, es entstehen die Zech- steinablagerungen. Später wird ein Binnenmeer abgeschnürt, _dessen Uferlandschaften Wüstenklima aufweisen._ Porphyr, Por- phyrie Melaphyr, Pechstein Kupferschiefer, Steinsalz und Abraumsalze. (Staßfurt) Zunächst bleibt noch das heiße Wüstenklima der Zechsteinperiode. Es folgen zahlreiche Vorstöße des Meeres, in dem sich rote oder weißliche Sandsteinsedimente bilden. Später herrscht das Meer vor und setzt vorwisgendkalk ab. In der Keuperzeit zeigen sich erneutehebungen. Zink-, Blei- und Eisenerze (im Muschelkalk Oberschlesiens) Franken, Hessen, Hannover, Elsaß. Lothringen, Helgoland, Oberschlesien Wechselnde Ablagerungen von Mergel, Eisen- und Kalksand- steinen, Kalksteinen und Schiefern. Eisenerze, Asphalt, Lithographen« kalk (Solnhofen) Franken und Schwaben, Lothringen und Luxemburg, Oberschlesien Weiße Schreibkreide, Quadersandsteine, Grünsandstein, Kalk, Mergel, Tone. — In der Mitte der Kreidezeit findet eine Über- slutung großer Landgebiete statt, so daß Schichten der jüngern Kreidezeit vielfach unmittelbar auf paläozoischen Gesteinen auflagern. Schreibkreide Rügen, Aachener Gegend, West- falen, Teuto- burger Wald, Weserland, Oberschlesien Europa wird zum Kontinent. Zunächst zieht allerdings noch em Meeresarm von Südfrankreich durch Schwaben, Bayern und Ungarn nach Westasien; dazu sind große Teile Südeuropas von Wasser bedeckt. Dagegen besteht eine Landverbindung zwischen N.-Amerika und N.-Europa. Das Pariser, Mainzer und Wiener Becken bilden sich durch Abschnürung und Trocken- legung von Binnenseen. Fast alle bedeutenden Gebirge der Gegenwart (das große europäifch-asiatisch-amerikaniscke Falten- system) werden aufgefaltet. Die heutigen Flußsysteme bilden sich. Die Ablagerungen sind meist weiße Quarzsande, weiße Tone, Kalk und im S.-O. Steinsalz. Auf der n. Halbkugel macht sich eine merkwürdige Klimaände- rung geltend; die Temperatur sinkt, die Niederschläge mehren sich. Gewaltige Gletscher rücken von den Alpen, ganz besonders aber von Skandinavien vor. Fischer-Geistbeck-Müller, Erdkunde für Mittelschulen. Iii. Teil. Großartige Eruptionen: Basalt, Phonolith, Trachyt, bauen ganze Gebirge, Plateaus oder einzelne Kuppen auf Braunkohle, Bernstein, Steinsalz (Wieliczta) Vorland der Mpen, Mainzer Becken Lava Torf, Rasen- wiesen, Löß, Ackerboden 10 Norddeutsches Tiefland
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 1
19 1
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 1

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 1
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0
50 1
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 1
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 0
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 11
1 0
2 0
3 0
4 8
5 0
6 1
7 6
8 13
9 56
10 19
11 1
12 1
13 0
14 0
15 15
16 18
17 5
18 8
19 29
20 1
21 19
22 9
23 0
24 0
25 2
26 2
27 26
28 0
29 25
30 10
31 3
32 2
33 4
34 0
35 11
36 0
37 17
38 2
39 1
40 12
41 2
42 0
43 2
44 8
45 1
46 0
47 2
48 10
49 0
50 0
51 2
52 1
53 0
54 2
55 14
56 12
57 4
58 2
59 3
60 2
61 15
62 3
63 0
64 1
65 0
66 0
67 29
68 1
69 2
70 3
71 3
72 7
73 11
74 2
75 2
76 1
77 5
78 4
79 11
80 8
81 3
82 1
83 2
84 2
85 19
86 3
87 1
88 13
89 0
90 0
91 20
92 6
93 9
94 0
95 5
96 1
97 12
98 3
99 0
100 6
101 1
102 0
103 22
104 0
105 6
106 0
107 1
108 5
109 5
110 2
111 0
112 5
113 0
114 0
115 17
116 1
117 7
118 16
119 0
120 1
121 1
122 3
123 3
124 0
125 1
126 0
127 2
128 6
129 3
130 0
131 1
132 11
133 0
134 1
135 0
136 1
137 0
138 1
139 1
140 0
141 6
142 1
143 0
144 4
145 2
146 17
147 3
148 3
149 1
150 9
151 1
152 0
153 3
154 2
155 0
156 2
157 17
158 21
159 2
160 0
161 8
162 10
163 25
164 0
165 4
166 0
167 1
168 5
169 0
170 19
171 23
172 9
173 5
174 3
175 0
176 16
177 1
178 2
179 0
180 0
181 13
182 2
183 9
184 7
185 0
186 0
187 3
188 1
189 20
190 0
191 11
192 30
193 2
194 0
195 3
196 1
197 15
198 13
199 16