Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Wiederholungsfragen aus der Geschichte - S. 26

1897 - Bamberg : Buchner
26 18. In welche Linien war das Haus Wettin zur Zeit Luthers geschieden? Welcher Wechsel trat tit dem Rangverhltnis derselben 1547 ein? * berblick der die sptere Geschichte Sachsens: 1697; 1756; 1806; 1815; 1866. 19. Hat Karl V. durch das Interim von 1548 seinen Zweck erreicht ? 20. Welche Ursachen und welche Folgen hatte der Abfall des Kurfrsten Moriz vom Kaiser? a. dynastisch-Politisch, b. kirchlich. 21. Durch welche Abmachungen wurde gegen das Ende der Regierungszeit Karls V. ein vorlufiger Friede zwischen den Religionsparteien herbeigefhrt; der welche Punkte wurde keiu Vergleich erzielt? 22. Hatte Karl V. bei seiner Abdankung sein Lebenswerk vollendet? 23. Wodurch bildete sich eine spanische und eine deutsche Linie des Hauses Habsburg? Wie lange bestanden beide? 19. St. (Zeitalter der Gegenreformation.) 1. Waren die Kaiser zwischen dem Augsburger Religiousfriedeu und dem 30 jhrigen Krieg ihrer Aufgabe gewachsen? a. im Innern, b. nach auen. 2. Welche Bedeutung hat das Trideutiuer Konzil? 3. Von welchen Seiten her erfuhr das Schulwesen im Laufe des 16. Jahrhunderts Aufschwung und Verbesserung? a. Humanisten, b. Reformatoren, o. Jesuiten.

2. Wiederholungsfragen aus der Geschichte - S. 33

1897 - Bamberg : Buchner
33 11. Welche Nachahmer fand Friedrich der Groe in deutschen und auerdeutschen Lndern? Welche Bezeichnung ist fr deren Regierungsweise blich? 12. Welche Ziele verfolgten Josephs Ii. Reformen? (3) Woran scheiterten sie? 13. Welche Versuche machte Joseph Ii., um fr das verlorene Schlesien Ersatz zu gewinnen? (2) 14.* Welcher Zweig der deutschen Kunst hat vornehmlich in sterreich Pflege gefunden? 15. Wodurch wurde die Teilung Polens veranlat? Welches Land zog den Hauptgewinn davon? * berblick der die Geschichte Polens. Polen unter Otto I., Konrad Ii. und Friedrich I. mit Widerstreben dienstbar; 1370 Aussterben der Piasten; mit Litauen vereinigt unter den Jagellonen 13861572; seitdem Wahlknigtum (die katholischen Wasa; 1656; 1683; 1697; 1733); 1772; 17931795; 183032; 1863. 23. St. (Vom Beginn der Revolution bis zum Untergang des deutschen Reiches.) 1. Wie ist die nordamerikanische Union entstanden? 2. Welches sind die Ursachen der franzsischen Revolution? Was ist der Anla derselben? 3. Wie lt sich der Gang der franzsischen Revolution uerlich gliedern? 1789-91; 91/92; 92-95; 9599. 4. Welche Männer spielten zu Beginn der Revolution die Hauptrolle? 5. Welche Tage galten als die glorreiche Zeit der franzsischen Revolution? Wie wurde diese in Deutschland aufgenommen?

3. Wiederholungsfragen aus der Geschichte - S. 36

1897 - Bamberg : Buchner
12. Wodurch wurde die (erste) Einnahme von Paris herbeigefhrt? * Vgl. 978; 1544; 1636; 1792. 1815; 1870/71. 13. Welche Lnder waren auf dem Wiener Kongre Gegenstand des Streites? 14. Welche Folgen hatte Napoleons Landung in Cannes? 15. Wodurch unterschied sich die Herrschaft der 100 Tage von der frheren Regierungsweise Napoleons? 16. Der 16. und 18. Juni 1815. 17. Welche Schicksale hatte Napoleons Familie? a. erste Gemahlin (f 1814) und Stiefkinder Napoleons; b. zweite Gemahlin (f 1847) und Sohn (f 1832); c. Mutter und Brder (kehren in das Privatleben zurck); d. Neffe (f 1873). 18. Welcher von den in der Zeit Napoleons emporgestiegenen Franzosen hat sich auf dem Knigsthron behauptet? 19. * Hat Europa Napoleon auch etwas zu verdanken? a. Frankreich; b. die brigen Staaten (von England und Rußland abgesehen). Erhaltung und Vermittlung einiger Errungenschaften der Revolution; Aufrttelung der schlummernden oder erschlafften nationalen Gefhle. 25. St. (18151860.) 1. Trat nach 1815 eine dauernde innere Beruhigung der europischen Staaten ein? a. Deutschland; b. auerdeutsche Lnder. 2. Was versteht man unter der Restauration in Frankreich? 3. Welche Monarchen schlssen zunchst die heilige Allianz? Was war ihre Absicht dabei?

4. Wiederholungsfragen aus der Geschichte - S. 2

1897 - Bamberg : Buchner
Georg - F cke rt-1 nstltut fr iportale S<ftu!bu Forschung Bf. Big Schult jj.bibiothek Ilu-wl.ijlum w \ Ifsj Die Geschichte von Zeit zu Zeit wiederholen, ist eine unerlliche Arbeit. Nur so gewinnt man berblick und Festigkeit. Es ist darum auch gut, da die ueue bayerische Schulordnung den Abiturienten die Mhe einer Gesamtwiederholnng nicht erspart Hat. Diese Mhe zu erleichtern, ist der Zweck der folgenden 490 Wiederholungsfragen. Weu die Einteilung in 30 Stcke (fr ebenso viele Wiederholuugsstunden in der Schule) nicht anspricht, der mag nach Belieben sich davon freimachen; wem die geforderte Arbeit zu gering erscheint, der kann leicht noch weitere Fragen hinzufgen'); wer dagegen noch weniger verlangt, der mag die mit * versehenen Fragen, deren einige eine umfassendere Vorbereitung ntig machen, bergehen. der das Ma der unbedingt ntigen, namentlich auch der bei der Absolutorialprfung zu fordernden Kenntnisse in der Geschichte wird sich eben eine Einheit der Ansichten nicht leicht erzielen lassen. Von hnlichen Hilfsmitteln, Zurbonsens Repetitionsfragen und Wiederholungen aus der Geschichte" und Wirths bungsfrageu ", unterscheidet sich das vorliegende Heft nach Zweck und Anlage. Bemerkt sei noch, da dasselbe nicht mehr voraussetzt, als die in Bayern eingefhrten Lehrbcher der Weltgeschichte und der bayerischen Geschichte bieten. Schwierigeren Fragen sind Erluterungen beigegeben, welche die aus-fhrliche selbstndige Antwort nicht vorwegnehmen. Zweibrcken, Dezember 1896. ') Zu diesem Zweck empfiehlt es sich, ein besonderes Schreibheftchen anzulegen, das zugleich die etwa zu fordernden schriftlichen Beantwortungen einzelner Fragen aufnehmen kann. Alle Fragen schriftlich zu beantworten wrde zuviel Zeit kosten und Handarbeit an Stelle der Kopfarbeit setzen. Auch kann ein Teil der leichteren Fragen unbedenklich ganz der huslichen Borbereitung berlassen werden, denn zur ausfhrlichen Besprechung aller Fragen in der Klasse drften 30 Wiederholungsstunden nicht ausreichen. brigens sollen Fragen wie 1, 3 oder 2, 11 nicht mit einem Namen beantwortet werden, sondern den Ausgangspunkt zu tieferem Eingehen bilden. D. St

5. Wiederholungsfragen aus der Geschichte - S. 14

1897 - Bamberg : Buchner
14 3. * Inwiefern hat das Urteil Ciceros der die Bestrebungen der Gracchen (perditi conatus) Berechtigung? a) ungesetzlich; b) gefhrlich. 4. Welche zwei Kriege haben Marius berhmt gemacht? Haben an seinen Siegen noch andere Feldherren Anteil? 5. Welche Bedeutung hatte die Vernichtung der Cimberu und Teutonen fr Rom? 6. Welchen Krieg hat die Ausschlieung der Jtaliker vom Brgerrechte veranlat? Vergleich mit dem Latinerkrieg. 7. Wie entstand der erste Brgerkrieg? Welche Schicksale erfuhr Marius am Ende seines Lebens? * Worin liegt die Bedeutung des Marius fr die innere Geschichte Roms? 8. Inwiefern trgt Sulla deu Beinamen Felix mit Recht? Wie ist seine politische Wirksamkeit aufzufassen? * Begriff des Wortes Restauration; vgl. 1660 und 1815. 9. Laufbahn des Pompejus bis zu seiner Heimkehr aus Asien. * Aus welcher Rede Ciceros erfahren wir das meiste hierber? * War Pompejus der rechte Erbe Sullas? 10. St. (Csar.) 1. Wodurch machte sich Csar vor dem Triumvirat" bemerklich? 2. Was erreichte Csar durch das Triumvirat? 3. Was erreichte Csar durch seine gallische Statthalterschaft?

6. Wiederholungsfragen aus der Geschichte - S. 25

1897 - Bamberg : Buchner
25 5. Welchen Verlauf nahm die Reichsreform unter Maximilian I.? 6. In welche auswrtigen Streitigkeiten wurde Maximilian durch seine beiden Ehen verwickelt? 7. Erlangte Maximilian die Kaiserkrnung in Rom? * berblick der die Krnungen; vgl. 17, 7. 8. Durch welche Heirat wurde das Haus Habsburg mit Spanien in Verbindung gebracht? Durch welche Heirat gewann es Bhmen und Ungarn? 9. Welchen Mitbewerber hatte Karl V. bei der Wahl zum deutschen Kaiser? 10. Welche besonderen Schwierigkeiten fand Karl V. in den einzelnen Lndern seines Machtgebietes vor? 11. Wodurch wurde Luther zu seinem ffentlichen Auftreten veranlat? 12. Welche Begegnungen und Ereignisse wirkten von 15171520 verschrfend, welche mildernd auf den Gegensatz zwischen Luther und der alten Kirche ein? 13. Welche Bedeutung haben die vier groen Reichstage von 1521, 1526, 1529 und 1530 fr die Kirchenspaltung? 14. Wann lie sich der Kaiser in seinem Verhalten gegen die neue Richtung von Rcksichten der auswrtigen Politik bestimmen? 15. Karl V. und der Islam. 16. Karl V. und Franz I. 17. Wodurch wurde Karl V. bestimmt, gegen die Protestanten Waffengewalt anzuwenden?

7. Wiederholungsfragen aus der Geschichte - S. 44

1897 - Bamberg : Buchner
f 44 13. Welche Gebietsvernderungen wurden durch den Landshnter Erbfolgekrieg herbeigefhrt? 14. Welche Plne zur Vergrerung Bayerns hatte Albrecht Iv.? 15. Welche Verdienste hat Albrecht Iv. um die innere Krftigung Bayerns? a. Ordnung der Thronfolge; b. Handel und Wandel. 16. Welcher von den pflzischen Neffen Ludwigs d. B. ist der bedeutendste? Wodurch hat sich derselbe um die Bildung verdient gemacht? 17. Welcher der pflzischen Wittelsbacher war deutscher Kuig? 18. Wann beginnen auch in der Pfalz die Teilungen? Welche Linien sterben alsbald ans; welche bestehen lnger? 19. Welcher der Kurfrsten der Heidelberger Linie kann als Usurpator bezeichnet werden? 29. St. (Von dem Primogeniturgeseh bis zum Tod Karl Theodors.) 1. Wie verhielten sich die Wittelsbacher des 16. Jahrhunderts der Reformation gegenber? a. in Bayern; b. in der Pfalz (1. Heidelberger, 2. Sinnnernsche Linie). 2. * Welche noch heute in bayerischen Landen blhenden Schulen entstanden im 16. Jahrhundert? 3. Wie wurde die Reichsstadt Donauwrth bayerisch? 4. Wodurch trat zu Beginn des 17. Jahrhunderts eine bleibende Entfremdung zwischen der bayerischen und der pflzischen Linie des Hauses Wittelsbach ein? Wodurch schien sich ein Ausgleich anzubahnen? (Aufforderung an Maximilian, sich mn die Kaiserkrone zu bewerben.)

8. Wiederholungsfragen aus der Geschichte - S. 45

1897 - Bamberg : Buchner
45 5. Wodurch wurde die Linie Neuburg zum Katholizismus zurck-gefhrt? Welche Folgen hatte dies fr die Zukunft der Pfalz? 6. Welche Bedeutung hatte die Schlacht am weien Berg fr die zwei Hauptlinien des Hauses Wittelsbach? 7. Was gewann Maximilian durch den dreiigjhrigen Krieg? 8. In welchen Zeiten des dreiigjhrigen Krieges wurde auch Bayern heimgesucht? 9. Inwiefern hatte die Pfalz mit am meisten von dem dreiig-jhrigen Krieg zu leiden? a. die Dynastie; b. das Land. 10. Inwiefern lt sich die Regierung Ferdinand Marias mit der Karl Ludwigs vergleichen? 11. Wann beginnt die Hinneigung der bayerischen und pflzischen Wittelsbacher zu Frankreich? Wie kann dieselbe entschuldigt werden? 12. Wie lt sich Max Emannels Leben bersichtlich gliedern? 13. Wie lange haben die Nenbnrger in der Kurpfalz regiert? Wo residierten dieselben? Welche Schicksale hat die Pfalz unter den ersten Nenbnrgern erfahren? 14. Wie verhielten sich die bayerischen Wittelsbacher dem Snccessionswechsel in sterreich im Jahre 1740 gegenber? 15. Wann wurde Karl Albrecht zum Kaiser gekrnt? Wie stand es um dieselbe Zeit mit Bayern? (Dreimalige Besetzung.) 16. Welche Verdienste hat sich Maximilian Iii. Joseph um Bayern erworben? a. uere Politik; b. innere Verwaltung.

9. Wiederholungsfragen aus der Geschichte - S. 8

1897 - Bamberg : Buchner
8 5. St. (Aufkommen Makedoniens; hellenistische Zeit.) 1. Welche Stellung nahmen die Macedouier in der Zeit vor Philipp ein? Welche Könige vor Philipp sind merkenswert? 2. Welche Ziele verfolgte Philipp? Hat er sie erreicht? a. Zutritt zum Meer; Sicherung und Erweiterung seines Landes im Norden; b. Stellung in Griechenland; c. Krieg gegen den Perserknig. 3. * Welche Gegner hat die Politik des Demosthenes zu seinen Lebzeiten gefunden? Welche verschiedene Beurteilung ist ihr von der Nachwelt zu teil geworden? 4.* Wann hat Demosthenes fr den Frieden gesprochen? 5. Durch welche Schlacht wurde die Unabhngigkeit der griechischen Stadtstaaten" vernichtet? Worin lag der Ersatz fr die verlorene Freiheit? 6. Wie ist die Ermordung Philipps aufzufassen? 7. Welche Thateu hat Alexander vor seinem Zug nach Asien ausgefhrt? 8. Durch welche Schlachten wurde das Perserreich zerstrt? Welche Umstnde erleichterten den beispiellosen Erfolg Alexanders? 9. In welchem Sinn sagt Cicero der Philipp und Alexander: ille Semper magnus, hic (Alexander) nonnunquam turpissimus ? 10. Hat sich Alexander mit der Zerstrung des Perserreiches begngt? 11. Welche Bedeutung hat Alexanders Zug fr die Kultur?

10. Wiederholungsfragen aus der Geschichte - S. 11

1897 - Bamberg : Buchner
11 3. Wie ist die Plebs aufgekommen, wodurch ist sie zu einer Sonderstellung gelangt? * Vergleich mit dem Kampf zwischen Geschlechtern und Znften zu Ausgang des Mittelalters. 4. Welche Befugnis hatten die Tribunen anfnglich; welche Rechte erlangten sie im Laufe der Zeit; wer hat ihre Macht geschmlert, wer hat sie wieder hergestellt? Wie verhielten sich die Kaiser gegenber dem Tribuuat? 5. Welche verschiedenen Volksversammlungen gab es in Rom? (3) 6. Welche Zugestndnisse machten die Altbrger im Laufe der Jahrhunderte? 7. Was versteht man unter der zweiten secessio plebis? 8. Welche Rmer fielen vor den Gracchen nach der berlieferung als Opfer ihrer volksfreundlichen Bestrebungen? Welche Rmer wirkten mit Erfolg fr die Ausshnung der Stnde? 9. Welche mter entstanden während des Stndekampfes? a. bleibende; b. vorbergehende. 10. Wann kam ein Ausgleich zwischen den Stnden zustande? Welches Jahr gilt als endgltiger Abschlu des Studekampfes? 11. Welche Jtaliker wurden von den Rmern vor dem gallischen Brand besiegt, welche nachher? 12. Welche groen Niederlagen haben die Rmer vor 300 erlitten? (3) 13. Durch welche Schlacht wurde endgltig der Widerstand der Jtaliker gebrochen?
   bis 10 von 364 weiter»  »»
364 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 364 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 2
1 34
2 2
3 9
4 55
5 5
6 7
7 17
8 3
9 1
10 121
11 26
12 12
13 1
14 10
15 2
16 4
17 11
18 7
19 14
20 9
21 38
22 15
23 7
24 4
25 10
26 12
27 15
28 4
29 1
30 4
31 11
32 7
33 3
34 33
35 7
36 1
37 80
38 5
39 7
40 6
41 22
42 7
43 14
44 2
45 170
46 8
47 10
48 7
49 23

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 66
1 92
2 22
3 104
4 74
5 38
6 39
7 48
8 51
9 161
10 24
11 35
12 47
13 40
14 57
15 36
16 90
17 313
18 36
19 6
20 42
21 51
22 21
23 27
24 16
25 151
26 77
27 52
28 26
29 63
30 93
31 13
32 14
33 27
34 31
35 49
36 27
37 24
38 19
39 20
40 11
41 83
42 50
43 125
44 32
45 131
46 56
47 44
48 71
49 36
50 73
51 22
52 112
53 14
54 10
55 34
56 29
57 13
58 21
59 26
60 51
61 62
62 35
63 23
64 78
65 54
66 109
67 22
68 64
69 20
70 85
71 87
72 37
73 77
74 118
75 11
76 37
77 81
78 32
79 14
80 28
81 40
82 13
83 42
84 24
85 26
86 38
87 8
88 13
89 43
90 25
91 6
92 364
93 41
94 69
95 53
96 103
97 60
98 308
99 26

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 2
1 0
2 1
3 4
4 0
5 8
6 7
7 6
8 17
9 13
10 5
11 0
12 2
13 2
14 1
15 6
16 6
17 1
18 4
19 20
20 0
21 1
22 2
23 1
24 14
25 3
26 3
27 5
28 2
29 26
30 2
31 3
32 2
33 53
34 13
35 5
36 0
37 0
38 0
39 3
40 7
41 16
42 3
43 9
44 4
45 2
46 3
47 15
48 2
49 1
50 2
51 5
52 11
53 0
54 20
55 12
56 1
57 2
58 11
59 23
60 2
61 2
62 4
63 8
64 2
65 0
66 1
67 4
68 1
69 3
70 1
71 4
72 2
73 3
74 28
75 7
76 9
77 2
78 8
79 9
80 8
81 25
82 6
83 11
84 2
85 9
86 3
87 2
88 6
89 2
90 1
91 37
92 24
93 5
94 0
95 12
96 0
97 2
98 9
99 0
100 19
101 4
102 0
103 12
104 9
105 6
106 1
107 4
108 4
109 20
110 2
111 2
112 1
113 1
114 0
115 1
116 1
117 3
118 2
119 6
120 1
121 1
122 0
123 1
124 6
125 1
126 4
127 36
128 0
129 3
130 0
131 16
132 4
133 3
134 4
135 1
136 61
137 0
138 2
139 2
140 1
141 1
142 2
143 0
144 2
145 2
146 1
147 4
148 14
149 1
150 4
151 5
152 9
153 1
154 0
155 3
156 1
157 2
158 5
159 5
160 0
161 2
162 4
163 5
164 16
165 24
166 29
167 3
168 1
169 0
170 3
171 7
172 6
173 67
174 0
175 126
176 5
177 71
178 7
179 40
180 15
181 2
182 30
183 73
184 14
185 2
186 4
187 21
188 3
189 19
190 4
191 7
192 5
193 10
194 4
195 5
196 1
197 1
198 4
199 18