Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Quellenbuch - S. 37

1885 - Leipzig : Brandstetter
— 37 — Wenn einer aber nach heimlicher Begehung dieser todeswürdigen Verbrechen freiwillig zum Priester seine Zuflucht nimmt, bekennt und Buße thun will, der soll auf das Zeugnis des Priesters hin das Leben behalten. Die Gaugenossen, welche zu einer Kirche gehören, sollen dieser Kirche einen Hof und zwei Morgen Landes geben. Auch darüber ist man überein gekommen, daß von allen Abgaben, die an den Staat zu zahlen sind, seien es Friedensgelder oder Bußen oder andere Einnahmen, welche dem Könige zukommen, der zehnte Teil an die Kirchen und Priester gegeben werden soll. In gleicher Weise befehlen wir, daß alle den zehnten Teil ihrer Habe und ihrer Arbeit ihren Kirchen und Geistlichen abtreten. An den Sonntagen soll man kein Gericht und keine öffentliche Versammlung abhalten, es sei denn, daß die Not oder der Krieg dazu drängt. Sondern es sollen alle sich zur Kirche begeben, um Gottes Wort anzuhören, und sich dem Gebet und frommen Werken widmen. Desgleichen sollen an den großen Festtagen alle Gott und der Kirche dienen und weltliche Versammlungen meiden. Alle Kinder sollen vor Ablauf eines Jahres getauft werden. Und wir setzen fest, daß, wenn einer ein Kind vor Ablauf eines Jahres nicht zur Taufe zu bringen sich unterfängt, ohne Rat und Erlaubnis des Geistlichen, er dem Staate 120 Solidi zahlen soll, so er von Adel ist; ist er aber ein Freier, so zahle er 60, und wenn er ein Lite ist, 30 Solidi. Wenn jemand eine verbotene und unerlaubte Ehe eingegangen ist, auch wenn jemand bei den Quellen, Bäumen oder Hainen betet oder bei denselben nach heidnischem Brauche opfert oder den heidnischen Göttern zu Ehren ein Mahl hält, soll er, wenn er adelig ist, 60 Solidi, wenn er ein Freier 30, und wenn er ein Lite ist, 15 Solidi zahlen. Wir befehlen, daß die Körper christlicher Sachsen zu den Kirchhöfen gebracht werden und nicht zu den heidnischen Begräbnisstätten. Die heidnischen Priester und Wahrsager befehlen wir den Geistlichen und Kirchen auszuliefern. Wir verbieten es, daß alle Sachsen zu einer allgemeinen Versammlung zusammenkommen, außer wenn sie unser Sendbote nach unserem Befehl zusammenberuft. Vielmehr soll ein jeder Graf in feinem Bezirke Versammlungen und Gericht halten." 21. Das Kapitulare von Aachen. 802. Nachdem Karl der Große die römische Kaiserkrone empfangen hatte, erließ er im Jahre 802 von Aachen ans ein Kapitulare, in welchem er verordnete, daß ihm, nachdem er nun Kaiser geworden, von seinen Unterthanen der Eid der Treue erneuert werbe, den sie ihm als ihrem Könige bereits geschworen hatten, und in welchem er außerbem auf mancherlei Mißstäube hinweist, die in dem Reiche eingerissen seien. Es heißt in biedern Kapitulare u. a.:

2. Quellenbuch - S. 30

1885 - Leipzig : Brandstetter
— 30 — von Mönchen, die in hoher Heiligkeit lebten und nach dem Beispiele der Apostel mit eigener Hand in emsiger Arbeit Brot und Kleidung sich erwarben. Der Ruhm seiner heiligen Predigt verbreitete sich in alle Welt und wuchs so sehr, daß sein Name schon fast durch ganz Europa genannt wurde und ans den Ländern Britanniens strömte eine große Menge der Knechte Gottes zu ihm, Männer, die im Lesen und Schreiben wohl unterrichtet waren. Von diesen unterwarfen sich die meisten seiner Leitung und riefen an vielen Orten das Volk von des Heidentums unheiligen Abwegen zurück. Andere verkündeten in dem Lande der Hessen, andere auch in Thüringen weit und breit zerstreut unter dem Volke in Gauen und Dörfern das Wort des Herrn. Der heilige Mann selbst aber erbaute dem Herrn zwei Kirchen, die eine zu Fritzlar, welche er zu Ehren des heiligen Apostelsürsten Petrus weihte, die andere zu Amöneburg zu Ehren des heiligen Erzengels Michael. Auch fügte er zwei Klösterlein den beiden Kirchen hinzu und versammelte in ihnen eine nicht geringe Anzahl solcher, die dem Herrn dienten, so daß bis zum heutigen Tage dort dem Herrn Ruhm und Preis und Danksagung in Demut dargebracht wird." 16. Die Gründung des Klosters Fulda. In einem Briefe an den Papst Zacharias schreibt Bonisazius: „Es liegt ein waldiger Ort in einer sich weit ausdehnenden wüsten Einöde, in der Mitte der Völker, denen wir predigen. An diesem Orte haben wir ein Kloster errichtet und Mönche dorthin gesetzt, die nach der Regel des heiligen Vaters Benedikt leben, Männer von strengster Enthaltsamkeit, die nicht Fleisch, auch nicht Wein, noch sonstige berauschende Getränke genießen, die, nicht von Knechten unterstützt, durch ihrer eigenen Hände Arbeit Genüge finden. Diesen Ort habe ich von frommen und gottesfürchtigen Männern, zum größten Teil von dem verewigten Fürsten der Franken Karlmann durch meine gerechten Bemühungen empfangen und ihn dem heiligen Erlöser geweiht. An diesem Orte beabsichtige ich, mit Erlaubnis Eurer Frömmigkeit, bisweilen kurze Zeit und nur wenige Tage meinen durch das Alter ermüdeten Körper auszuruhen, und dort wünsche ich nach dem Tode zu liegen. Denn vier Völker, denen ich durch die Gnade Gottes das Wort Christi verkündet, wohnen wie bekannt, im Umkreise dieses Ortes. Ihnen kann ich, so lange ich lebe und des Geistes Kraft besitze, unter Eurem Beistand nützen. Es ist nämlich mein Wunsch, durch Eure von der Gnade Gottes begleiteten Fürbitten in treuer Verbindung mit dem römischen Stuhle und in Eurem Dienst unter den Völkern Germaniens, zu denen ich gesandt bin, zu bleiben, gehorsam Eurem Befehl." 17. Bonisazius Tod. 154. Willibald erzählt am Schlüsse seiner Lebensbeschreibung des Bonisazius: „Als Bonisazius schon durch das Greifenalter gebeugt ward, gab er nach den Bestimmungen der kirchlichen Vorschriften den Völkern Lehrer und Hirten, damit auch nach seinem Tode das Volk der heilbringenden Thätigkeit der Hirten nicht ent-

3. Geschichts-Cursus für die mittleren Klassen der Gymnasien und Realschulen - S. 90

1865 - Eisleben : Reichardt
90 Kaaba, nimmt sich seiner an. Handelsreisen. Wittwe Kadidscha. Neue Religion Islam, d. i. gläubige Erge- bung; die Anhänger Moslemin, d. i. Gläubige. „Es gibt nur Einen Gott, und Muhamed ist sein Prophetbo) Am 15. Juli 622 Flucht von Mecka nach Medina (Hedschra, mohamedanische Zeitrechnung«. 66lj Erobe- rung von Mecka, 63! Angriff gegen das byzantini- sche Reich, 632 Tod Muhameds, sein Grab in Medina. Der Koran, d. i. Schrift. Sekten der Schiiten (Aliten) und Snuiten. Die ersten Kalifen (d. i. Statthalter) waren A-bu Be kr (Schwiegervater des Propheten) und Omar. Die- ser eroberte Palästina, Syrien und Persien, wäh- rend sein Feldherr A m r u A e g y p t e n unterwarf, ä) Bald wurde auch Afrika's Nordküste erobert. 711 Tarik setzt nach Spanien über,,wo ein maurisches Reich gegründet wird. Gibraltar — Gebet al Tarik, d. i. Fels des Tarik. Der Westgothenkönig Roderich verliert die «L-chlacht bei Lerez de la Frontera, Mnsa vollendet die Erobe- rung Spaniens. Nur in den astliri scheu Gebirgen be- hauptet sich ein kleines westgothisches Reich. Lon hier ans kämpften die Christen fortwährend gegen die Mauren und entrissen ihnen eine Provinz nach der andern e); aber erst 1492 ging die letzte maurische Besitzung, Granada, an Ferdinand den Katholischen verloren. 732 Karl Martell schlägt die Araber bei Poitierö. Dagobert 1. beherrschte eine Zeit lang das ganze fränkische Reich, überließ aber die Regierung (622) dem Major dornus Pipin von Landen. Nach ihm theilte sich wieder das Reich in Austrasien, Neustrien und Burgund. Sein Enkel Pi Pin von Heristal ward (687) durch den Sieg bei Testri Major dornus über das ganze Reich. Dessen Sohn Karl Martell (d. i. Hammer) befestigte und erweiterte diese Herrschaft, nannte sich dux et prin- ceps Francorum und kämpfte glücklich gegen Friesen, Ale- inannen und Baiern. Als die Araber unter Abderrahman mit 400000 Mann von Spanien aus in Frankreich einsielen, schlug er sie iw c Moses und Jesus betrachtete M. als seine Vorgänger. d) Die angeblich auf Omars Befehl erfolgte Verbrennung der großen Bibliothek zu Alexandria beruht wahrscheinlich auf Sage. e) In diesen Kämpfen zeichnete sich im 11. Jahrhundert Don Rodrigo von Vivar (genannt der Cid) aus.

4. Geschichtsbilder - S. 53

1911 - Leipzig : Brandstetter
ev9 53 6v9 Fingern an, und Brei ah man, indem man Brotstücke mit den Fingern in die Schüssel tauchte. Auch nach dem Essen erschien daher ein Edelknabe mit dem Waschbecken, und ein anderer reichte das Handtuch dar. Von einem Unterrichte, wie ihn jetzt deutsche Knaben erhalten, war bei den Edelknaben nicht die Rede. Lesen und Schreiben konnte ein Ritter sehr selten. Wenn ein Ritter einen Brief bekam, mußte er gewöhnlich warten, bis der Burgkapellan oder sonst jemand ihn vorlas. Wollte er jemand brieflich eine Nachricht geben, so mußte wieder der Geistliche auf der Burg den Brief schreiben. Ja, viele Ritter konnten nicht einmal ihren Namen schreiben. Galt es, eine wichtige Urkunde zu unterzeichnen, so drückte der Ritter wohl gar seine Handfläche, die er zuvor mit etwas Farbe bestrichen hatte, unter dem Schriftstück ab, und der Kaplan bemerkte dazu: „Dies ist das Handzeichen des Ritters 3e. 2)., der nach Ritterwürde des Schreibens unkundig." Öfter als die Knaben lernten die Mädchen lesen und schreiben, und sie wurden darin von dem Kapellan unterrichtet. Alle aber, Knaben und Mädchen, unterrichtete der Geistliche wenigstens in den Hauptstücken der christlichen Religion. Durch Vor- und Nachsagen lernten sie das Vaterunser, das Ave Maria und etliche andere Gebete, auch den christlichen Glauben und die zehn Gebote. Der Geistliche erzählte ihnen auch vom Herrn Jesus, von seiner Geburt im Stalle zu Bethlehem, von seinem Kreuzestode und von seiner Auferstehung, und er zeigte ihnen Bilder, auf denen das alles abgebildet war. Damit war aber das Lernen für einen Ritterknaben abgeschlossen. 5. War der Knabe vierzehn Jahre alt, so begann ein neuer Abschnitt in seinem Leben, er wurde nun Knappe. Als solcher sollte er seine ritterliche Zucht im Dienste der Frauen und seine ritterliche Waffentüchtigkeit im Dienste des Herrn mit der Tat erweisen. Die für die Herrin zu leistenden Dienste mehrten sich; insbesondere hatte der Knappe die Falken zu pflegen, deren die Herrin zur Jagd bedurfte. Und ritt man zur Jagd aus, so mußte der Knappe den Falken, der mit einem Kettchen am Fuße gefesselt war, und dem man eine lederne Kappe über den Kopf gezogen hatte, auf der Hand tragen, bis er ihn am Orte der Jagd der Herrin übergab, die dann den Falken vom Kettchen löste und ihm die Haube abnahm. War der Falke in die Lüfte aufgestiegen und hatte aus der Höhe niederstoßend einen Vogel erlegt, so mußte der Knappe das erlegte Wild und den wieder eingefangenen Falken zurückbringen. Auch die Dienste für den Herrn mehrten sich. Der Knappe hatte für die Reinhaltung und den Glanz der Rüstung und der Waffen zu sorgen, die Rüstkammer zu beaufsichtigen, die Pferde zu pflegen und bett

5. Lesebuch für die evangelischen Volksschulen Württembergs - S. 281

1860 - Stuttgart : Hallberger
281 130. Leben -er Christen in den ersten Jahrhunderten. Dieselbige Veränderung, die das Christenthum im Herzen der Menschen hervorbrachte, konnte nicht im Innern verborgen bleiben, sie mußte sich im Leben und im Wandel offenbaren. Welch ein Unter- schied, wenn man das Thun und Treiben der Heiden der damaligen Zeit mit dem Leben der Christen vergleicht! Die Christen lebten in der Liebe zu ihrem Herrn und zu ihren Brüdern ein frommes, demü- thiges Leben in aller Gottseligkeit und Ehrbarkeit; sie nannten sich unter einander Brüder und waren bereit, für einander das Leben zu lassen. Ihre Kinder wurden in der Furcht des Herrn erzogen; ihre Sklaven mit Gerechtigkeit und Güte behandelt; ihre Armen, Kran- ken, Wittwen und Waisen wurden mit aufopfernder Sorgfalt ge- pflegt; auch der Fremde, sogar der Feind, war nicht von dieser Liebe ausgeschlossen. Ein heiliger, aber heiterer Ernst begleitete alles Thun der Christen; ihr Blick war gerichtet auf das, was droben ist, sie sahen den Himmel als ihr Vaterland an und nannten ihre irdische Wohnung nur ihre Herberge. So waren sie das Salz der Erde und ein Licht der Welt, und auch ihre Feinde konnten ihnen ein gutes Zeugniß nicht versagen. In den Gemeinden der Christen war eine einfache Ordnung ein- geführt. Einige der erfahrensten Christen, die den Namen Presbyter oder Aelteste führten, wurden dazu ernannt, die gemeinschaftliche Er- bauung zu leiten und über Lehre und Leben der Brüder zu wachen. Andere übernahmen die Sorge für Arme und Kranke; diese hießen Armenpfleger oder Diakonen. Derjenige unter den Presbytern, der den Vorsitz führte, hieß Bischof oder Aufseher der Gemeinde. Als später sich mehrere nahliegende Gemeinden unter einem Bischof an einander schlossen, wurde das Amt der Bischöfe noch bedeutender und ihr Ansehen größer. Am Tag des Herrn, am Sonntage, versammelten sich die Chri- sten in einem Christenhause', in Zeiten der Verfolgung auch wohl zur Nachtzeit in Wüsten und Höhlen. Erst später baute manche Ge- meinde ein eigenes Haus zu gottesdienstlichen Versammlungen und nannte es des Herrn Haus, auf griechisch: Kyriake, woraus unser deutsches Wort: Kirche worden ist. Bei diesen Zusammenkünften wurde ein Psalm gesungen, ein Abschnitt aus der heiligen Schrift gelejen, darüber geredet und gebetet. Jeden Sonntag, und in ae-

6. Lesebuch für die evangelischen Volksschulen Württembergs - S. 400

1860 - Stuttgart : Hallberger
400 Ihre Liebe genossen nicht nur ihre Angehörigen, sondern hauptsächlich diejenigen, welche der Liebe am bedürftigsten waren, die stch kümmerlich Näh- renden, die Angefochtenen, die Wittwen und Waisen, die Armen überhaupt, die Kranken in Spitälern und Lazarethen, zu welchen sonst nicht leicht Je- mand einzukehren pflegt. Mit solchen Personen machte stch Beata bekannt, für diese sorgte ste nach eigenem Vermögen und durch Fürsprache bei Anderen, diese besuchte und tröstete sie, diesen brachte ste Essen, Trinken und was ihre Hand fand; diesen suchte ste durch ihre Handreichung an das Herz zu kommen und ihre Seelen durch die leiblichen Wohthaten aufwärts zu den geistlichen Gütern und zu Gott zu ziehen. Als ste einst einem armen Weibe Etwas zu essen gebracht hatte, und das Weib nebst der Danksagung für diese Sät- tigung sagte, wenn jetzt nur sonst auch noch Jemand wäre, der ihr ein altes Kleid zukommen ließe, so zog Beate Sturm auf der Stelle ihren Rock aus und ging in ihrem langen Schlafrock heim, und erfüllte also auch dem Buch- staben nach, was Johannes forderte: wer zween Röcke hat, der gebe dem, der keinen hat (Luc. 3, 11.). Ihrem Essen und Trinken brach sie ab, damit sie desto besser ausreichen könnte, die Hungrigen zu speisen und die Durstigen zu tränken. Einmal erfuhr man zufälligerweise hinterher, daß sie zwei ganze Tage keinen Bissen zu essen gehabt hätte, und froh gewesen wäre, wenn ihr Jemand ein Stücklein Brod gegeben hätte; sie bekannte dabei, daß es doch etwas Entsetzliches sei um das Hungerleiden. Um so mehr war sie aber deßhalb darauf bedacht, es Andern zu ersparen. Mit diesen Werken der Liebe ging das Gebet immer Hand in Hand. Sie hat entweder, sagt Rieger von ihr, gebetet oder ein gutes Werk aus- gerichtet; ja, sie hat nichts gethan als gebetet; denn indem sie auch etwas Anderes that, betete sie doch ohne Unterlaß. Wer sie gekannt hat, der hat eine lebendige Auslegung über die Worte Christi gehabt, daß man allezeit beten und nicht laß werden solle (Luc. 18, 1.). Auch beim Bibellesen ver- band sie Lesen, Nachdenken und Beten beständig mit einander. Ans Beten ging sie mit Beten, d. i. wenn sie in eine öffentliche Betstunde oder sonst in eine Gebetsversammlung ging, bereitere sie sich vorher darauf mit Beten und Fürbitten für sich und die Mitversanimelten. Hörte ste in ihrem Hause in die Rathversammlung läuten, so beugte sie ihre Kniee für die zu Rath ge- henden Landstände mit Bitten und Flehen für sie und das gesamte Vater- land. Unter dem Gehen auf der Straße betete sie. Wenn sie in ein Haus eintrat, so sprach sie still: Friede sei mit diesem Hause (nach Luc. 10, 5.). In ihrem Gebet hielt sie sich besonders gern an das Vaterunser. „Wenn gute Freund-e von einander scheiden müssen", sagte sie öfters, „so kommen sie doch bald wieder im Vaterunser zusammen." Obwohl sie bei ihrer großen Gebetsgabe und Gebetsübung sich zu Hause für sich wohl zu erbauen verstand, so versäumte sie doch ohne dringende Noth keinen Gottesdienst, weder an Sonntagen noch in der Woche. „Das Herz bedarf (nach Hebr. 3, 13.) täglich er- mahnt zu werden, auch durch Andere", sagte sie, „und da sei eben die Kirche eine besonders gute Gelegenheit dazu." Als einmal das Himmelfahrtsfest gekommen war, so erzählte sie selbst, habe sie sich ge- freut, wie sie sich diesen Tag zu Nutzen machen wolle. Wie sie aber

7. Lesebuch für die evangelischen Volksschulen Württembergs - S. 465

1854 - Stuttgart : Hallberger
465 In der That hängt die Mission mit der Bestimmung der Kirche Christi so eng zusammen, daß man sagen kann: die Kirche ist selbst eine Missionsanstalt, welche Botschaft hat für alle Welt, und sie hat diese ihre Missionsaufgabe auch in den Zeiten ihrer größten Ent- artung nie ganz vergessen. Ein Ueberblick über die achtzehn Jahrhunderte ihres Bestehens bis in unsere Tage herein mag dies beweisen. Das erste Jahrhundert that die größten Schritte in der Eroberung der Länder für Christum. Anhebend zu Jerusalem schritt die Kirche Christi nach Syrien, Kleinasien, Egypten, gegen Osten nach Baby- lonien fort. Sie pflanzte sich in Europa auf, von wo sie Thracien, Macedonien, Griechenland, Jllyrien und Italien mit der Predigt des Evangeliums erfüllte. Das war die jugendliche Blüthezeit, das apostolische Zeitalter der Kirche und Mission. Im zweiten Jahrhundert wurde Gallien (das jetzige Frankreich) von der seligmachenden Predigt durchschritten, und diese wurde damals, ja vielleicht schon ziemlich früher nach Britannien (dem heutigen Eng- land) und Spanien verpflanzt. Das nördliche Afrika mit seiner be- rühmten Hauptstadt Karthago beugte sich unter die sanfte Macht des Evangeliums. Im Osten drang das Wort Christi nach den Ländern des Euphrats; und selbst nach Indien, oder doch in die angrenzenden Länder soll es erklungen sein. Das dritte Jahrhundert ist durch keinen Siegesschritt der Kirche in neue Länder ausgezeichnet. Wohl aber war es eine Zeit stiller Ausbreitung innerhalb der bereits umzogenen Grenzen, in welchen immer noch die Heiden die Ueberzahl bildeten. Aber die freie, freu- dige Missionsflamme war schon gesunken; denn die Kirche hatte ange- fangen, an innerer Kraft zu verlieren durch ihre Mischung mit dem Heidenthum. Mit diesem Jahrhundert schließt die frische Jugend der Kirche und Mission. Es beginnen die Jahrhunderte, da nicht mehr das lautere Evangelium verklärend an die Nationen überging, sondern die Kirche mit all ihren Krankheiten und Einseitigkeiten an die Völker kam. Die Zeit der lebendigen Bekehrungen einzelner Seelen war vorüber, und es galt nun meist die Annahme der christlichen Form durch Fürsten und Nationen. Im vierten Jahrhundert gewann das Christenthum den Sieg über das Heidenthum gegen Morgen in Armenien, drang in Persien Lesebuch. 30

8. Lesebuch für die evangelischen Volksschulen Württembergs - S. 281

1854 - Stuttgart : Hallberger
281 130. Leben -er Christen in den ersten Jahrhunderten. Dieselbige Veränderung, die das Christenthum im Herzen der Menschen hervorbrachte, konnte nicht im Innern verborgen bleiben, sie mußte sich im Leben und im Wandel offenbaren. Welch ein Unter- schied, wenn man das Thun und Treiben der Heiden der damaligen Zeit mit dem Leben der Christen vergleicht! Die Christen lebten in der Liebe zu ihrem Herrn und zu ihren Brüdern ein frommes, demü- thiges Leben, in aller Gottseligkeit und Ehrbarkeit; sie nannten sill- unter einander Brüder und waren bereit, für einander das Leben zu lassen. Ihre Kinder wurden in der Furcht des Herrn erzogen; ihre Sklaven mit Gerechtigkeit und Güte behandelt; ihre Armen, Kran- ken , Wittwen und Waisen wurden mit aufopfernder Sorgfalt ge- pflegt; auch der Fremde, sogar der Feind, war nicht von dieser Liebe ausgeschlossen. Ein heiliger, aber heiterer Ernst begleitete alles Thun der Christen; ihr Blick war gerichtet auf das, was droben ist, sie sahen den Himmel als ihr Vaterland an und nannten ihre irdische / Wohnung nur ihre Herberge. So waren sie das Salz der Erde und ein Licht der Welt, und auch ihre Feinde konnten ihnen ein gutes Zeugniß nicht versagen. In den Gemeinden der Christen war eine einfache Ordnung ein- geführt. Einige der erfahrensten Christen, die den Namen Presbyter oder Aelteste führten, wurden dazu ernannt, die gemeinschaftliche Er- bauung zu leiten und über Lehre und Leben der Brüder zu wachen. Andere übernahmen die Sorge für Arme und Kranke; diese hießen Armenpfleger oder Diakonen. Derjenige unter den Presbytern, der den Vorsitz führte, hieß Bischof oder Aufseher der Gemeinde. Als später sich mehrere nahliegende Gemeinden unter einem Bischof an einander schlossen, wurde das Amt der Bischöfe noch bedeutender und ihr Ansehen großer. Am Tag des Herrn, am Sonntage, versammelten sich die Chri- sten in einem Christenhause, in Zeiten der Verfolgung auch wohl zur Nachtzeit in Wüsten und Höhlen. Erst später baute manche Ge- meinde ein eigenes Haus zu gottesdienstlichen Versammlungen und nannte es des Herrn Haus, auf griechisch: Kyriake, woraus unser deutsches Wort: Kirche worden ist. Bei diesen Zusammenkünften wurde ein Psalm gesungen, ein Abschnitt aus der heiligen Schrift gelesen, darüber geredet und gebetet. Jeden Sonntag, und in ge- 1

9. Lesebuch für die evangelischen Volksschulen Württembergs - S. 400

1854 - Stuttgart : Hallberger
400 Ihre Liebe genossen nicht nur ihre Angehörigen, sondern hauptsächlich diejenigen, welche der Liebe am bedürftigsten waren, die stch kümmerlich Näh- renden, die Angefochtenen, die Wittwen und Waisen, die Armen überhaupt, die Kranken in Spitälern und Lazarethen, zu welchen sonst nicht leicht Je- mand einzukehren pflegt. Mit solchen Personen machte sich Beata bekannt, für diese sorgte sie nach eigenem Vermögen und durch Fürsprache bei Anderen, diese besuchte und tröstete sie, diesen brachte sie Essen, Trinken und was ihre Hand fand; diesen suchte sie durch ihre Handreichung an das Herz zu kommen und ihre Seelen durch die leiblichen Wohlthaten aufwärts zu den geistlichen Gütern und zu Gott zu ziehen. Als sie einst einem armen Weibe Etwas zu essen gebracht hatte, und das Weib nebst der Danksagung für diese Sät- tigung sagte, wenn jetzt nur sonst auch noch Jemand wäre, der ihr ein altes Kleid zukommen ließe, so zog Beate Sturm auf der Stelle ihren Rock aus und ging in ihrem langen Schlafrock heim, und erfüllte also auch dem Buch- staben nach, was Johannes forderte: wer zween Röcke hat, der gebe dem, der keinen hat (Luc. 3, 11.). Ihrem Essen und Trinken brach sie ab, damit sie desto besser ausreichen könnte, die Hungrigen zu speisen und die Durstigen zu tränken. Einmal erfuhr man zufälligerweise hinterher, daß sie zwei ganze Tage keinen Bissen zu essen gehabt hätte, und froh gewesen wäre, wenn ihr Jemand ein Stücklein Brod gegeben hätte; sie bekannte dabei, daß es doch etwas Entsetzliches sei um das Hungerleiden. Um so mehr war sie aber deßhalb darauf bedacht, es Andern zu ersparen. Mit diesen Werken der Liebe ging das Gebet immer Hand in Hand. Sie hat entweder, sagt Rieger von ihr, gebetet oder ein gutes Werk aus- gerichtet; ja, sie hat nichts gethan als gebetet; denn indem sie auch etwas Anderes that, betete sie doch ohne Unterlaß. Wer sie gekannt hat, der hat eine lebendige Auslegung über die Worte Christi gehabt, daß man allezeit beten und nicht laß werden solle (Luc. 18, 1.). Auch beim Bibellesen ver- band sie Lesen, Nachdenken und Beten beständig mit einander. Ans Beten ging sie mit Beten, d. t. wenn sie in eine öffentliche Betstunde oder sonst in eine Gebetsversammlung ging, bereitete sie sich vorher daraus mit Beten und Fürbitten für sich und die Mitversammelten. Hörte sie in ihrem Hause in die Rathsversammlung läuten, so beugte sie ihre Kniee für die zu Rath ge- henden Landstände mit Bitten und Flehen für sie und das gesamte Vater- land. Unter dem Gehen auf der Straße betete sie. Wenn sie in ein Haus eintrat, so sprach sie still: Friede sei mit diesem Hause (nach Luc. 10, 5.). In ihrem Gebet hielt sie sich besonders gern an das Vaterunser. „Wenn gute Freunde von einander scheiden müssen", sagte sie öfters, „so kommen sie doch bald wieder im Vaterunser zusammen." Obwohl sie bei ihrer großen Gebetsgabe und Gebetsübung sich zu Hause für sich wohl zu erbauen verstand, so versäumte sie doch ohne dringende Noth keinen Gottesdienst, weder an Sonntagen noch in der Woche. „Das Herz bedarf (nach Hebr. 3, 13.) täglich er- mahnt zu werden, auch durch Andere", sagte sie, „und da sei eben die Kirche eine besonders gute Gelegenheit dazu." Als einmal das Himmelfahrtsfest gekommen war, so erzählte sie selbst, habe sie sich ge- freut, wie sie sich diesen Tag zu Nutzen machen wolle. Wie sie aber

10. Vaterländische Geschichtsbilder - S. 64

1896 - Leipzig : Brandstetter
— 64 — die Schüssel stoßen-; nicht ans der Schüssel trinken oder sie mit Fingern auswischen; nicht trinken und sprechen, bevor die Speisen hinabgeschluckt sind; nicht schmatzen und rülpsen; nicht krumm sitzen; nicht ans den Ellenbogen stützen; nicht in den Trunk blasen; nicht zu schnell essen und den andern etwas wegnehmen; nicht mit andern zugleich in die Schüssel langen; die abgenagten Knochen nicht wieder in die Schüssel werfen u. s. w. — Dagegen war von einem Unterrichte, wie ihn jetzt deutsche Knaben erhalten, nicht die Rede. Lesen und Schreiben konnte ein Ritter gewöhnlich nicht. Wenn er doch einmal einen Brief erhielt, was selten vorkommen mochte, so mußte er märten, bis der Burggeistliche denselben vorlas. Auch das Schreiben eines Briefes mußte meist der Burggeistliche besorgen. Öfter als die Knaben lernten die Mäbchen durch den Burgkapellau lesen und schreiben. Durch Vor- und Nachsagen lernten sie auch das Vaterunser, das Ave Maria und einige andere Gebete, auch den christlichen Glauben und die zehn Gebote. Der Geistliche erzählte ihnen wohl auch vom Herrn Jesus, von seiner Geburt im Stalle zu Bethlehem, seinem Kreuzestode und seiner Auferstehung. Mehr aber lernten die Ritterkinder gewöhnlich nicht. Vom 14. bis 21. Lebensjahre diente der Edelknabe als Knappe. Mit dem 14. Jahre wurde er durch Umgürtung eines Schwertes wehrhaft. Von nun an begleitete er den Herrn zu jeder Stunde und zu jedem Geschäfte, auf die Jagd, zum Turniere und in den Krieg. Dabei trug er des Herrn Lanze und führte dessen zweites Streitroß am Zügel. Im Kampfe hatte er seinem Herrn die Waffen zu reichen und bei bessen Verwunbung sofort Hilfe zu leisten. Hatte der Knappe das 21. Jahr erreicht, so konnte er in den Ritterstand ausgenommen werben. Zu dieser wichtigen Handlung mußte er sich durch das heilige Abendmahl, durch Fasten und Beten vorbereiten; auch mußte er sich zuvor baden und eine Nacht in voller Rüstung in einer Kapelle zubringen. Am andern Morgen wurde er dann in feierlichem Zuge zur Kirche geleitet; Knappen trugen Panzer, Schild und Schwert, Edelfrauen Helm, Sporen und Wehrgehenk. In der Kirche erfolgte die Schwertleite oder der Ritterschlag. Zuerst erinnerte ihn der Geistliche an alle Pflichten, die ein Ritter zu erfüllen habe, nämlich: täglich eine Messe zu hören; für den Glauben das Leben zu wagen; die heilige Kirche samt ihren Dienern von allen, die ihr Gewalt anthun, zu befreien; Witwen und Waisen in ihrer Not zu schützen; ungerechte Kriege zu vermeiden; für die Rettung jedes Unschuldigen einen Zweikampf zu bestehen; dem Kaiser in allen weltlichen Dingen ehrfurchtsvoll zu gehorchen und vor Gott und Menschen unsträflich zu wandeln. Nachdem der Knappe mit feierlichem Eide gelobt, alle diese Ritterpflichten treu zu erfüllen, trat ein älterer Ritter vor und schlug ihn dreimal mit flacher Klinge sanft aus Hals und Schulter. Das war der Ritterschlag. Nun schmückte man den jungen Ritter mit Helm und Panzer, Schild und Lanze, Hanbschuhen und Sporen. Große Feste schlossen meist biesen schönsten Tag im Leben des jungen Ritters. f. Das meiste Vergnügen gewährten den Rittern die Ritterspiele oder Turniere. Sie würden meist auf einer weiten Grasebene in der Nähe einer größeren Stadt abgehalten; denn der Hof einer Burg ober der Marktplatz einer Stadt waren zu klein. Der Turnierplatz war mit hoppelten Schranken umgeben. Ringsum erhoben sich die Sitze der Zuschauer. Um die Zuschauersitze stauben Zelte und Buden. Nachdem den Kämpfern die Turniergesetze
   bis 10 von 15 weiter»  »»
15 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 15 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 1
5 3
6 0
7 0
8 2
9 0
10 1
11 1
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 1
27 9
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 1
34 0
35 0
36 0
37 13
38 0
39 0
40 1
41 0
42 1
43 2
44 0
45 1
46 1
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 18
2 0
3 3
4 7
5 2
6 1
7 15
8 5
9 11
10 0
11 3
12 0
13 4
14 1
15 1
16 11
17 134
18 3
19 9
20 10
21 6
22 0
23 27
24 2
25 12
26 15
27 0
28 0
29 2
30 0
31 0
32 5
33 0
34 35
35 2
36 7
37 7
38 3
39 32
40 3
41 21
42 2
43 21
44 2
45 51
46 16
47 1
48 0
49 0
50 0
51 1
52 7
53 0
54 9
55 0
56 12
57 0
58 18
59 10
60 1
61 3
62 1
63 0
64 2
65 13
66 7
67 1
68 16
69 79
70 3
71 24
72 7
73 29
74 4
75 6
76 6
77 24
78 4
79 1
80 2
81 0
82 13
83 66
84 0
85 48
86 34
87 19
88 3
89 4
90 13
91 0
92 41
93 0
94 42
95 4
96 13
97 2
98 39
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 8
1 0
2 1
3 1
4 5
5 0
6 12
7 0
8 2
9 0
10 14
11 0
12 2
13 4
14 0
15 0
16 0
17 0
18 1
19 7
20 1
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 4
27 0
28 4
29 0
30 0
31 4
32 1
33 41
34 1
35 0
36 0
37 0
38 0
39 2
40 0
41 0
42 2
43 5
44 0
45 2
46 1
47 0
48 32
49 2
50 1
51 6
52 0
53 0
54 0
55 0
56 3
57 1
58 33
59 33
60 0
61 0
62 3
63 3
64 1
65 1
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 1
72 15
73 2
74 0
75 0
76 0
77 6
78 3
79 1
80 2
81 72
82 0
83 0
84 1
85 8
86 0
87 0
88 0
89 8
90 0
91 5
92 2
93 4
94 0
95 0
96 0
97 2
98 1
99 1
100 85
101 1
102 4
103 0
104 1
105 1
106 8
107 0
108 1
109 2
110 4
111 2
112 2
113 3
114 0
115 6
116 6
117 0
118 2
119 0
120 4
121 0
122 0
123 2
124 4
125 2
126 1
127 7
128 7
129 0
130 0
131 13
132 3
133 1
134 1
135 0
136 8
137 2
138 1
139 0
140 3
141 0
142 13
143 23
144 0
145 0
146 1
147 0
148 0
149 0
150 0
151 1
152 1
153 0
154 1
155 3
156 2
157 0
158 0
159 4
160 0
161 3
162 0
163 0
164 2
165 0
166 3
167 21
168 0
169 8
170 0
171 0
172 0
173 11
174 0
175 28
176 0
177 37
178 0
179 50
180 0
181 13
182 7
183 17
184 2
185 0
186 4
187 65
188 1
189 37
190 0
191 0
192 8
193 2
194 5
195 4
196 4
197 0
198 0
199 2