Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Geschichts-Cursus für die mittleren Klassen der Gymnasien und Realschulen - S. 90

1865 - Eisleben : Reichardt
90 Kaaba, nimmt sich seiner an. Handelsreisen. Wittwe Kadidscha. Neue Religion Islam, d. i. gläubige Erge- bung; die Anhänger Moslemin, d. i. Gläubige. „Es gibt nur Einen Gott, und Muhamed ist sein Prophetbo) Am 15. Juli 622 Flucht von Mecka nach Medina (Hedschra, mohamedanische Zeitrechnung«. 66lj Erobe- rung von Mecka, 63! Angriff gegen das byzantini- sche Reich, 632 Tod Muhameds, sein Grab in Medina. Der Koran, d. i. Schrift. Sekten der Schiiten (Aliten) und Snuiten. Die ersten Kalifen (d. i. Statthalter) waren A-bu Be kr (Schwiegervater des Propheten) und Omar. Die- ser eroberte Palästina, Syrien und Persien, wäh- rend sein Feldherr A m r u A e g y p t e n unterwarf, ä) Bald wurde auch Afrika's Nordküste erobert. 711 Tarik setzt nach Spanien über,,wo ein maurisches Reich gegründet wird. Gibraltar — Gebet al Tarik, d. i. Fels des Tarik. Der Westgothenkönig Roderich verliert die «L-chlacht bei Lerez de la Frontera, Mnsa vollendet die Erobe- rung Spaniens. Nur in den astliri scheu Gebirgen be- hauptet sich ein kleines westgothisches Reich. Lon hier ans kämpften die Christen fortwährend gegen die Mauren und entrissen ihnen eine Provinz nach der andern e); aber erst 1492 ging die letzte maurische Besitzung, Granada, an Ferdinand den Katholischen verloren. 732 Karl Martell schlägt die Araber bei Poitierö. Dagobert 1. beherrschte eine Zeit lang das ganze fränkische Reich, überließ aber die Regierung (622) dem Major dornus Pipin von Landen. Nach ihm theilte sich wieder das Reich in Austrasien, Neustrien und Burgund. Sein Enkel Pi Pin von Heristal ward (687) durch den Sieg bei Testri Major dornus über das ganze Reich. Dessen Sohn Karl Martell (d. i. Hammer) befestigte und erweiterte diese Herrschaft, nannte sich dux et prin- ceps Francorum und kämpfte glücklich gegen Friesen, Ale- inannen und Baiern. Als die Araber unter Abderrahman mit 400000 Mann von Spanien aus in Frankreich einsielen, schlug er sie iw c Moses und Jesus betrachtete M. als seine Vorgänger. d) Die angeblich auf Omars Befehl erfolgte Verbrennung der großen Bibliothek zu Alexandria beruht wahrscheinlich auf Sage. e) In diesen Kämpfen zeichnete sich im 11. Jahrhundert Don Rodrigo von Vivar (genannt der Cid) aus.

2. Geschichts-Cursus für die mittleren Klassen der Gymnasien und Realschulen - S. 94

1865 - Eisleben : Reichardt
94 Pipin befreit. Nach des letzteren Tode theilte Ludwig auf's neue, doch nicht gerecht; denn Pipins Söhne bekamen nichts und Ludwig bloß Baiern. Da.zog dieser gegen seinen Vater, der ans Schmerz hierüber auf einer Rhein- insel bei Ingelheim starb. 843 Der Vertrag von Verdun Krieg Ludwigs und Karls gegen den anmaßenden Lothar. 841 Schlacht bei Fon te na il le s. 842 Bündniß Karls und Ludwigs bei Straß bürg, r) Darauf kam es zu dein berühmten Vertrage von Verduns), in welchein das karolingische Reich folgendermaßen vcrtheilt wurde: Ludwig der Deutsche erhielt das germanische Ostsran- ken (Deutschland'. Karl der Kahle erhielt das romanische W e st franke n (Frankreich). Der Kaiser Lothar erhielt Italien und Mittel- franken (Lothringen), d. i. einen breiten Landstreifen westlich vom Rhein und den Westalpen, t» 843—876 Ludwig der Deutsche. Er hat fortwährend mit den Slaven und den Nor- mannen zu kämpfen, welche Hamburg zerstört hatten, u) Auch die Böhmen und Mähren bedrohten das Reich. 876—887 Karl der Dicke. ' Nach dem Tode seiner Brüder Karlmann itnb Ludwig vereinigte dieser kraftlose Kaiser 844 noch einmal die ganze Ländermasse Karls des Großen. Den bis Paris vordringenden Normannen v) kaufte er den Frieden ab und wurde 887 zu Tribur abgesetzt. 887—H99 Arnulph von Kärnthen. Bruderssohn Karls des Dicken, tapfer, schlägt die'norman- nen bei Löwen. Gegen den mährischen Fürsten 8men- ti b old (Swatoplnk) ruft er die Ungarn oder Magpa- r e n (finnisches Volk vom llral > zu Hilfe, die sich an der Donau festsetzten. Auch zwei Feldzüge nach Italien nn- ternahm Arnnlph v) und erhielt die Kaiserwürde. r) Der Schwur der Könige das älteste Denkmal der französischen, eins der ältesten der deutschen Sprache. s) Po» diesem Vertrage an datirt die selbstständige Existenz des dcnt scheu Reiches und Frankreichs. t) Burgund im Süden löste sich bald als seibstltändiges Reich ab. u) Das Erzbisthum unter Ansgar nach Bremen verlegt. v) Sie erhielten Nil burd) Karl den Einfältigen feste Wohnsitze im nordwestlichen Frankreich. (Herzog Robert von der Normandie.) w) Er unterstützt Berengar von Friaitl gegen Herzog Guido von Spoleto.

3. Geschichts-Cursus für die mittleren Klassen der Gymnasien und Realschulen - S. 95

1865 - Eisleben : Reichardt
95 899—911 Ludwig das Kind. Bei des Vaters Tode erst 7 Jahr alt. Erzbischof Hatto von Mainz x) und Otto der Erlauchte vou Sachsen verwalten das Reich, welches durch bestän- dige Fehden geschwächt wird (Adalbert von Babenberg). Einfälle der Ungarn in Thüringen, Franken, bis an den Rhein. 911 Mit Ludwig dem Kinde sterben die Karolinger in D ent schland aus. y) 911 —919 Konrad 1 von Franken. Zwar kräftig, kann aber die Ordnung im Reiche nicht berstellen. Lothringen fällt zu Frankreich ab, nur den Elsaß gewann Konrad wieder. Kämpfe mit aufrühreri- schen Herzogen > Sachsen, Schwaben, Baieru» und den Ungarn. -Vor seinem Tode empfahl er seinen Gegner, den Herzog Heinrich von Sachsen, zu seinem 'Rach- folger. z) ' ' 919—1024 Die sächsischen Kaiser. 919 -930 Heinrich La) Sohn Otto's des Erlauchten. Er schließt nach Gefan- gennehmuug eines Häuptlings mit den Magyaren einen neunjährigen Waffenstillstand. Während dessel- den Anlegung von Bürgend), Bildung einer Reiterei, ' Kriege gegen die Wenden jenseits der Elbe. 925 Erobe- rung von Brannibor. c) Gründung der Markgrafschaften Nordsachsen (Nordmark, Salzwcdell, Meißen und Schleswig. 925 wird Lothringen wieder d e u t s ch. ll) Herzog Giselbrecht heirathet Heinrichs Tochter Gerberga. 933 Heinrich schlägt die Ungarn bei Merseburg. Der räudige Hund statt des Tributes. Der eine Haufen der Magyaren bei Sonders hausen, das Hauptheer bei Merseburg (Keuschberg) geschlagen, e • Heinrich stirbt zu Mein leben a. d. Unstrut. Sein Grab in dem von ihm gegründeten Ouedlinburg. x) Derselbe, vo» dem die Sage vom Mäusethurm erzählt wird. y) nn Italien waren sie schon srüher ausgestorben; in Frankreich erst. 978 mit Ludwig dem Faulen. Eo folgt Hngocapet, Stanim Vater der Bourbonen. z) Durch seinen Bruder Eberhard schickt er ihm die Reichsinsignien. a) Die Beinamen „Städteerbauer" oder gar „Bogetsteller, Finkler" ge nügen nicht. Man könnte ihn den Großen nennen. b) Lo entstehen Ouedlinburg, Wittenberg, Merseburg, Nordhausen. <;) Fürst Tugumir. Ein plötzlicher Frost erleichtert die Eroberung, ä) Erst 1735 fiel es wieder an Frankreich, e) Das Engelsbanner. Befreiung vieler Gefangenen,

4. Geschichts-Cursus für die mittleren Klassen der Gymnasien und Realschulen - S. 98

1865 - Eisleben : Reichardt
Normannenreiches in Unteritalien). — Erbvertrag mit König Rudolph Ul. von Burgund. Heinrich stirbt kinderlos. Er ruht in dem von ihm gestifteten Dome zu Bamberg neben seiner Gemahlin Kunigunde. 1024—1125 Die fränkischen Kaiser. ,1021 1039 Atonrab Ii., der Sa lier. Königswahl auf der Ebene bei Oppenheim < Mainz). Der ältere Konrad, Herzog von Franken, gewählt, q) Strei- tigkeiten wegen Burgund. Rudolph will den mit Heinrich 11. geschlossenen Vertrag nicht halten. Auch Odo von Champagne und Ernst von Schwaben, Stiefsohn Konrads r), machen als Ressen Rudolphs nähere Ansprüche geltend. Ernst, in Ulm von den Schwaben verlassen, wird auf Giebichenstein 2 Jahre lang gefangen gehalten. Da er seinen Freund Werner von Kiburg nicht bekriegen will, wird er in die Acht erklärt und fällt im Schwarzwalde. 1032 erwirbt Konrad Bur- gunds) für das deutsche Reich, nachdem Rudolph kinder- los gestorben war. Unter Konrad wurden die Lehen für erblich erklärt und der Gottesfricde (treuga Dei) errichtet, t) Konrad stirbt in Utrecht uuk> wird in dem von ihm gegründeten Dom zu S-peier bestattet. 1039-1056 Heinrich 111. (Der Schwarze.) Unter ihm höchste Blüthe der Kaisermacht. Auch Böh- men, Polen, und kurze Zeit sogar Ungarun) erken- nen die Oberhoheit des deutschen Reiches an. In Italien setzt Heinrich 3. Päpste ab (auf der Kirchenversamm- lung zu Sutri) und besetzt den römischen Stuhl mit deutschen Bischen, so mit seinem Verwandten Bruno als Leo Ix. v.) Dieherzogthümer Franken und Schwa- den besaß er unmittelbar, Baiern gab er seiner Ge- q) Edelmüthiger Bergleich zwischen dem älteren Herzog und dem jün- geren Grafen Konrad. r) Seine Mütter Gisela, zuerst mit dem Schwabenherzog Ernst ver- nrählt, war eine Nichte Rudolphs. Sie hcirathete in zweiter Ehe den Kaiser Konrad. s) Von der Stadt Arles auch das arelatische Reich genannt. t! Zuerst in Frankreich durch die Bemühungeu der Clnniacenser cin- geführt. Bon Mittwoch Abend bis Montag früh mußten die Waffen ruhen. n) König Peter besiegt. (Ungarn war 1000 unter Stephan dein Hei- ligen Königreich geworden.) v) Sein Begleiter der Mönch Hildebrand. Leo's kluges Benehmen den Römern gegenüber. Löst die Normannen als deren Gefange- ner vom Banne.

5. Geschichts-Cursus für die mittleren Klassen der Gymnasien und Realschulen - S. 93

1865 - Eisleben : Reichardt
93 gossa und Pampelona. Rückkehr wegen Empörung der Sachsen. Ueberfall der Nachhut im Thastronces- v alles durch die Basken. Roland's Tod in). — Spanische Bcark zwischen Pyrenäen und Ebro. 791 Krieg gegen die Änaren. Gründung der Ostmark. Die räuberischen Avareu hatten (788) die Empörung des Herzogs Thassilo von Baiern unterstützt und machten den beabsichtigten Handelswegn) nach dem griechischen Kaiserthume unmöglich. Karl entreißt ihnen ihr Land bis zur Raab. Sie verschwinden aus der Geschichte. 890 Karl wird am Weihnachtsfeste von Papst Leo Iii. zum römischen Kaiser 'gekrönt. Der aus Rom versagte und großer Verbrechen angeklagte Papst flehte in Paderborn Karls Hilfe an. Dieser ging nach Italien und setzte ihn wieder eilt, nachdem er ans das Evangelium seine Unschuld beschworen hatte. Schein- bar unerwartete Krönung in der Peterskirche, wodurch Karl der höchste Herrscher der Christenheit und Schirm- herr der Kirche wurde. Nach Bekriegung der Däuen (Normauum) im Norden und der Slaveno) im Osten des Reiches verbrachte Karl seine letzten Lebensjahre in Frieden und starb 814 zu Aachen, 72 Jahr alt.p) -840 Ludwig der Fromme. Dieser schwache, der Geistlichkeit blind ergebene Kaiser theilte.bald das Reich unter seine 3 Söhne Lothar, Pipin und Ludwig, so daß Lothar, der älteste, den r größten Theil und die Kaiserwürde erhielt. Sein da- £ durch verkürzter Neffe Bernhard, König von Italien, empörte sich und wurde geblendet, so daß er nach 3 Ta- gen starb, Nach dem Tode der Jrmingard heirathete ., Ludwig die schöne und stolze Judith aus Baiern, die ihm Karl den Kahlen gebar. Nun stieß Ludwig die Theilung wieder um und gab Karl das Königreich Ale mannien. Daher Krieg zwischen Vater und Söhnen. Lothar nahm ihn sogar auf dem Lügenfelde bei Col- mar gefangeng), doch'wurde er von Ludwig und 814 ft m) Roland, Haupthetd t>cv Karlssage. (Rolaudslied des Pfaffen Konrad,. n) Karl wollte den Rhein mit der Donau durcli einen Kanal zwischen Altmühl und Rednitz verbinden. Erst König Ludwig von Baiern hat diese tzdce durch den Ludivigskanal verwirklicht o) 78v Unterwerfung der Sorben und Witzen in Brandenburg. ( Festungen gegen sie (Halle, Magdeburg, Erfurt. > p) Beisetzung im Dome zu Aachen. Eröffnung der Gruft durch ^ Otto Iii., denn durch Friedrich Barbarossa. g) Schimpfliche Kirchenbuße, zu Soissons.

6. Der katholische Volksschüler in der Oberklasse - S. 102

1861 - Stuttgart : Hallberger
102 35. Karl der Große. Pipin starb zu Aachen im Jahre 768 und hinterließ das Reich seinen beiden Söhnen Karl und Karlmann. Als aber Letzterer schon im dritten Jahre nach des Vaters Tod gleichfalls starb, wurde Karl der alleinige Regent der großen Monarchie. Dieser Fürst ist einer jener außerordentlichen Männer, die unsere Bewunderung rmd unsern Dank zugleich in Anspruch nehmen und deren Fehler und Schwächen man bei ihren überwiegenden Verdien- sten gerne vergißt. Schon seine äußere Gestalt gab den Herrscher zu erkennen. Er maß sieben Fuß; sein Leib war vollkräftig und ebenmäßig, sein Auge groß und lebhaft, seine Stirne breit, seine Haare blond. Bei Tisch war er mäßig, und mehr als Speise und Trank behagte ihm während des Mahles das Saitenspiel oder die Vorlesung der Thaten alter Helden. In Führung der Waffen, im Jagen, Reiten und Schwimmen galt er für den Besten der Franken. Unablässig war er bemüht, sich und sein Volk auszubilden und seine Kenntnisse zu vermehren; deshalb gieng er gerne mit gelehrten Män- nern um und lernte selbst noch im Alter schreiben. Mit größter ^ Sorgfalt betrieb er die Erziehung der Jugend und legte nicht nur * in Städten und Klöstern, sondern auch in Dörfern Schulen an, die er öfters selbst besuchte, um sich von den Fortschritten der Schüler zu überzeugen. Als Karl nun einst bei einem solchen Besuche wahrnahm, daß die Kinder der Reichen meistens faul und unwissend, die der Ar- men aber fleißig und geschickt waren, stellte er diese zur Rechten und jen-e zur Linken und sprach zu den Kindern der Armen: „Ihr lieben, guten Kinder armer Leute, der allmächtige Gott wolle euern Verstand und euern Fleiß segnen und vermehren! Fahret fort wie ihr angefangen k>abt und lasset die Furcht Gottes in euern Herzen wohnen, so will ich euch ein guter und gnädiger Herr seyn und euch einst mit Gut und Ehrenstellen lohnen." Darauf wandte er sich aber zürnend zu denen, die zur Linken standen und sprach mit donnernder Stimme: „Ihr aber, ihr geputzten, zarten Herrlein, die ihr auf den Glanz und den Reichthum eurer Eltern stolz seid und den Müßiggang und andere Laster den Wissenschaften und der Tugend vorzieht; bei dem König des Himmels! wofern ihr eure Faulheit nicht bald durch Fleiß wieder gut macht, so werdet ihr an mir einen strengen Richter finden." Karl bewies sich als Regent besonders thatkräftig. Schon früher hatten nämlich die neben den Franken wohnenden Sachsen wiederholte Einfälle in das fränkische Reich unternommen; er hatte sie deshalb mehrere Male hart gezüchtigt; aber dennoch erhoben sie

7. Der katholische Volksschüler in der Oberklasse - S. 104

1861 - Stuttgart : Hallberger
104 Haltung guter Zucht und Sitten. In seinem Rathe saßen jederzeit die Bischöfe des Reiches. In seinem Testamente gedachte er nebst der Armen auch der Kirche und schenkte ihnen zwei Dritttheile seines gesammten Schatzes, seines Hausrathes und seiner Kostbarkeiten. Er stiftete Klöster, die zur Verbreitung der Religion und Bildung sehr Vieles beitrugen; er errichtete viele Bisthümer und jedes Blatt seiner Geschichte beweist, wie sehr er bemüht war, seine Völker zum wahren Glauben zu führen und ihre Wohlfahrt in jeder Richtung zu fördern. Als Karl das Ende seines Lebens nahe fühlte, berief er eine feier- liche Versammlung der Großen des Reiches nach Aachen. Da, nachdem er in der Kirche sein Gebet verrichtet hatte, ermahnte er seinen Sohn Ludwig: Gott zu fürchten, sein Volk zu lieben wie seine Kinder, den Armen Trost zu verschaffen. Recht und Gerechtig- keit zu üben und selbst vor Gott und den Menschen unsträflich zu wandeln. Unter Thränen versprach Ludwig alles dieses zu halten, und Karl hieß ihn sich selbst die Krone aufsetzen und seines Ver- sprechens stets zu gedenken. Am 28. Januar 814 fühlte der große Kaiser, daß die letzte Stunde seines Lebens nahe sei; er empfieng aus den Händen seines Freundes, des Bischofs Hildebold, die heiligen Sterbsakramente. Zum letzten Male erhob er die Hand, die so kraftvoll Schwert und Scepter geführt hatte, das Kreuz auf Stirn und Brust zu zeichnen, sprach leise die Worte des Psalms: „In deine Hände, o Herr, em- pfehle ich meinen Geist!" und entschlief in dem Herrn im 72. Jahre seines Alters. In der Marienkirche zu Aachen wurde Karl begraben; im vollen kaiserlichen Ornate auf einem goldenen Sessel sitzend, mit einem Schwert umgürtet, das Haupt mit einer Krone geschmückt, das Evangelienbuch auf dem Schooße und eine Pilgertasche an der Seite hängend — so ward der glorreiche Kaiser in die Gruft ge- senkt; aber er lebte fort in der Liebe und Verehrung des deutschen Volkes, dessen Regenten in ihm fortan ein Vorbild erblicken mögen, dem sie zum Wohle ihrer Völker nachahmen sollen. Karl's Nachkommen, die Karolinger genannt, regierten bis zum Jahre 911, wo sie ausstarben. Die Deutschen wählten einen frän- kischen Herzog, Conrad I-, zum Könige. Seine Regierung war kraftvoll, aber zu kurz, um die vielen Unordnungen, die sich seit Karls des Großen' Tode im Reiche und unter den übermüthigen Großen eingeschlichen hatten, abzuschaffen. Als er im Jahre 918 starb, forderte daher der edle Mann seinen Bruder Eberhard auf, den biedern und weisen Herzog Heinrich von Sachsen, seinen bisherigen Feind, zur Wahl zu empfehlen, weil er nur diesen für fähig hielt unter den damals so schwierigen Verhältnissen das deutsche

8. Lesebuch für die evangelischen Volksschulen Württembergs - S. 281

1860 - Stuttgart : Hallberger
281 130. Leben -er Christen in den ersten Jahrhunderten. Dieselbige Veränderung, die das Christenthum im Herzen der Menschen hervorbrachte, konnte nicht im Innern verborgen bleiben, sie mußte sich im Leben und im Wandel offenbaren. Welch ein Unter- schied, wenn man das Thun und Treiben der Heiden der damaligen Zeit mit dem Leben der Christen vergleicht! Die Christen lebten in der Liebe zu ihrem Herrn und zu ihren Brüdern ein frommes, demü- thiges Leben in aller Gottseligkeit und Ehrbarkeit; sie nannten sich unter einander Brüder und waren bereit, für einander das Leben zu lassen. Ihre Kinder wurden in der Furcht des Herrn erzogen; ihre Sklaven mit Gerechtigkeit und Güte behandelt; ihre Armen, Kran- ken, Wittwen und Waisen wurden mit aufopfernder Sorgfalt ge- pflegt; auch der Fremde, sogar der Feind, war nicht von dieser Liebe ausgeschlossen. Ein heiliger, aber heiterer Ernst begleitete alles Thun der Christen; ihr Blick war gerichtet auf das, was droben ist, sie sahen den Himmel als ihr Vaterland an und nannten ihre irdische Wohnung nur ihre Herberge. So waren sie das Salz der Erde und ein Licht der Welt, und auch ihre Feinde konnten ihnen ein gutes Zeugniß nicht versagen. In den Gemeinden der Christen war eine einfache Ordnung ein- geführt. Einige der erfahrensten Christen, die den Namen Presbyter oder Aelteste führten, wurden dazu ernannt, die gemeinschaftliche Er- bauung zu leiten und über Lehre und Leben der Brüder zu wachen. Andere übernahmen die Sorge für Arme und Kranke; diese hießen Armenpfleger oder Diakonen. Derjenige unter den Presbytern, der den Vorsitz führte, hieß Bischof oder Aufseher der Gemeinde. Als später sich mehrere nahliegende Gemeinden unter einem Bischof an einander schlossen, wurde das Amt der Bischöfe noch bedeutender und ihr Ansehen größer. Am Tag des Herrn, am Sonntage, versammelten sich die Chri- sten in einem Christenhause', in Zeiten der Verfolgung auch wohl zur Nachtzeit in Wüsten und Höhlen. Erst später baute manche Ge- meinde ein eigenes Haus zu gottesdienstlichen Versammlungen und nannte es des Herrn Haus, auf griechisch: Kyriake, woraus unser deutsches Wort: Kirche worden ist. Bei diesen Zusammenkünften wurde ein Psalm gesungen, ein Abschnitt aus der heiligen Schrift gelejen, darüber geredet und gebetet. Jeden Sonntag, und in ae-

9. Lesebuch für die evangelischen Volksschulen Württembergs - S. 267

1860 - Stuttgart : Hallberger
wichtigsten Völker verbunden v/orden waren, waren nun die Wege in alle Welt gebahnt für die Füsse der Boten, die da Frieden verkündigen, Gutes predigen, Heil verkündigen, die da sagen zu Zion: dein Gott ist König, (des. 52, 7.) 124. Nom t(l nicht tu einem Tag erbaut worben. Damit entschuldigen sich viele fahrlässige und trage Menschen, welche ihr Geschäft nicht treiben und vollenden mögen und schon müde sind, ehe sie recht anfangen. Mit Rom ist es aber eigentlich so zugegangen: es haben viele fleißige Hände viele Tage lang vom frühen Morgen bis zum späten Abend unverdrossen daran gearbeitet und nicht abgelassen, bis es fertig war. So ist Rom ent- standen. Was du zu thun hast, machs auch so! 125. Die letzten Jahrhunderte des jüdischen Reichs. Nach der babylonischen Gefangenschaft blieben die Inden den Persern, welchen sie die Herstellung ihres Staats verdankten, treu, bis Alexander, der König von Griechenland, die Macht der Perser stürzte. Der hohe Rath, Sanhedrin genannt und aus 72 Mitgliedern bestehend, besorgte unter der Leitung des Hohenpriesters die Staats- angelegenheiten. Nach Alexanders Tod stunden die Inden seit dem Jahr 320 unter den egyptischen Königen, die nach einem Feldherrn Alexanders alle Ptolemäus hießen und ihnen große Vorrechte in Egypten, namentlich in Alexandrien, schenkten. Jedoch im Jahr 198 vor Christo ergaben sie sich freiwillig dem syrischen König Antiochns dem 'Großen. Bald von da an gab es blutige Streitigkeiten unter ihnen über die Besetzung der hohenpriester- li'chen Würde, und immer frecher erhob ihr Haupt im Eiuverständ- niß mit den Syrern eine Partei, die sich des jüdischen Glaubens schämte und griechische Sitten einzuführen trachtete. Antiochns mit dem Beinamen Epiphanes oder der Erlauchte, der den Plan hatte, eine gewisse Einheit in seinem Reich einzuführen, wobei ihm die strenge Eigenthümlichkeit der jüdischen Religion im Wege war, kam auf einem Heereszug gegen Egypten nach Jerusalem, ent- weihte und plünderte den Tempel, und erließ nachher ein Ge- bot zur Ausrottung der jüdischen Religion. Ein Mordheer rückte ein, und nun begann (im Jahr 168 vor Christo) eine der schreck- lichsten Verfolgungen. Ueberall erhoben sich Götzenaltäre, während königliche Beamte das Land durchzogen, um Jeden mit dem Tod zu bestrafen, der den Göttern zu opfern sich weigerte. (Vergl.

10. Lesebuch für die evangelischen Volksschulen Württembergs - S. 268

1860 - Stuttgart : Hallberger
1 Makkab. 1.). Da erweckte Gott das Geschlecht der Makkabäer, die Söhne des Priesters Mattathias, welche besonders unter dem tapfern Judas Makkabäns (d. i. der Hammer) die glänzendsten Siege wider die Syrer erfochten und schon im Jahr 164 den Tempel wieder reinigten. Judas fiel drei Jahre darauf; aber Jona- than, sein Bruder, brachte (158) einen günstigen^Friedensschlnß zu Stande und war siebzehn Jahre lang Hoherpriester. Nach Jonathans Ermordung (142) wurde sein Bruder Simon als Hoherpriester und Fürst bestätigt. Endlich unter Johannes Hyrkanns, dem Sohn Si- mons, (seit 135) erlangte das Volk völlige Unabhängigkeit; und seine Nachfolger nahmen sogar den Königstitel an. Allein der Haß zwi- schen den gesetzlichen Pharisäern und den freidenkenden Saddu- cäern, zwei religiösen Parteien, die in dieser Zeit entstanden, veran- laßte die schrecklichsten Bürgerkriege, welche die Nachblüthe des jüdi- schen Staats schon in ihrem Keim erstickten. Die Ränkesncht in der herrschenden Familie überstieg alle Grenzen. Als einmal Alexander Jannäus, der Sohn Hyrkans, ein Feind der Pharisäer, das Volk aufforderte, ein Mittel zur Aussöhnung zu nennen, rief es ihm zu, das beste wäre, er stürbe, worauf er gegen 800 Aufrührer ans Kreuz schlagen ließ. Seit dem Jahre 70 zankten sich in mörderischen Bürgerkriegen die Brüder Hyrkan Ii. und Aristobul, ein Sadducäer, um den Thron. Letzterer wurde im Tempel hart belagert; und der fromme Priester Onias, der vom Volk aufgefordert wurde, die Be- lagerten zu verfluchen, wurde gesteinigt, als er sagte: „Da die Be- lagerer und Belagerten Brüder wären, so möchte Gott weder diese noch jene erhören, wenn sie wider einander bitten." Beide Brüder riefen die Römer, die in Syrien standen, zu Hülfe. Der Nönwr Pompejus kam, eroberte Jerusalem (63) und setzte Hyrkan zum Hohenpriester und Fürsten ein. Unter den fortdauernden Reibungen aber wußte sich allmählich Antipater, ein Edomiter, emporzuschwingen; und sein Sohn, Her ödes der Große, hatte es durch die ver- schlagenste List und die kriechendste Schmeichelei unter unerhörten Frevelthaten bis zum Jahr 39 vor Christo dahin gebracht, daß er zum unumschränkten König von ganz Judäa und vielen Nachbargebie- ten ernannt wurde. Aber viele Juden unterzogen sich lieber den grausamsten Todesqualen, als daß sie den Edomiter König genannt hätten. Trotz solcher Widersetzlichkeit behauptete sich Herodes durch Schrecken und scheinbare Güte auf dem Thron. Um das über seine vielen Schandthaten erbitterte Volk sich wieder geneigt zu machen.
   bis 10 von 23 weiter»  »»
23 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 23 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 2
6 0
7 0
8 0
9 0
10 5
11 7
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 1
24 0
25 0
26 0
27 3
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 1
34 0
35 0
36 0
37 12
38 0
39 0
40 0
41 0
42 4
43 0
44 0
45 0
46 11
47 0
48 3
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 1
1 2
2 1
3 1
4 0
5 0
6 0
7 4
8 1
9 2
10 0
11 2
12 0
13 1
14 32
15 1
16 4
17 46
18 0
19 3
20 1
21 5
22 1
23 11
24 0
25 5
26 11
27 0
28 0
29 2
30 0
31 8
32 0
33 0
34 17
35 0
36 4
37 3
38 1
39 14
40 0
41 4
42 1
43 1
44 1
45 9
46 4
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 3
53 0
54 6
55 7
56 2
57 0
58 1
59 0
60 0
61 2
62 0
63 0
64 1
65 3
66 0
67 0
68 0
69 14
70 0
71 5
72 1
73 3
74 2
75 2
76 4
77 8
78 0
79 0
80 1
81 0
82 1
83 13
84 0
85 19
86 12
87 8
88 8
89 7
90 1
91 0
92 12
93 0
94 22
95 0
96 6
97 0
98 13
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 7
1 0
2 1
3 1
4 3
5 0
6 12
7 0
8 0
9 0
10 26
11 0
12 1
13 4
14 0
15 0
16 2
17 0
18 5
19 8
20 1
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 4
27 0
28 4
29 0
30 0
31 3
32 0
33 40
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 2
43 3
44 0
45 1
46 1
47 0
48 19
49 2
50 1
51 7
52 0
53 0
54 0
55 0
56 3
57 0
58 24
59 29
60 0
61 0
62 2
63 2
64 3
65 1
66 1
67 0
68 0
69 0
70 3
71 0
72 12
73 2
74 0
75 0
76 0
77 11
78 3
79 0
80 4
81 67
82 0
83 0
84 1
85 6
86 0
87 0
88 0
89 8
90 0
91 0
92 2
93 4
94 0
95 0
96 0
97 6
98 0
99 1
100 61
101 1
102 1
103 0
104 1
105 0
106 4
107 1
108 0
109 0
110 4
111 2
112 0
113 2
114 1
115 4
116 6
117 0
118 13
119 0
120 4
121 0
122 1
123 3
124 4
125 2
126 1
127 5
128 9
129 0
130 0
131 12
132 17
133 1
134 1
135 0
136 9
137 2
138 0
139 0
140 2
141 0
142 8
143 21
144 2
145 0
146 2
147 0
148 0
149 0
150 0
151 0
152 2
153 0
154 1
155 1
156 0
157 1
158 4
159 3
160 0
161 2
162 0
163 0
164 2
165 0
166 7
167 21
168 0
169 2
170 0
171 23
172 0
173 10
174 0
175 23
176 2
177 29
178 0
179 34
180 0
181 8
182 7
183 11
184 2
185 0
186 2
187 50
188 1
189 28
190 0
191 0
192 8
193 1
194 2
195 3
196 4
197 0
198 0
199 2