Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Leitfaden zum methodischen Unterricht in der Geographie - S. 1

1836 - Eisleben : Reichardt
o V - -..— i — Erstes Kapitel, r b e g ri ffe. Begriff der Erdbeschreibung. §. 1. Kenntniß der Erde, welche Gott dem Menschen zum Wohnplatz angewiesen hat, ist eben so nützlich als angenehm. Die Geographie oder Erdbe- schreibung führt zu einer nähern Kenntniß derselben. Horizont oder Gesichtskreis. §. 2. Die Erde ist zu groß, als daß wir sie ganz übersehen könnten. Wir mögen auf einem noch so ho- hen Orte derselben stehen, von da unsern Augen die weiteste Aussicht sich darbietet: so erblicken wir doch immer nur einen sehr kleinen Theil davon; und allent, halben im Freien sehen wir den Himmel rund um uns her einen Kreis auf der Erde bilden, in dessen Mittel- punkte wir zu stehen scheinen, und welcher der Ge- sichtskreis oder Horizont heißt. Er ist um desto größer, je freier und ungehinderter die Aussicht und je höher der Standpunkt des Beobachters ist. Ueberall aber erstreckt er sich nur über einen geringen Theil der Erde, und der übrige weit größere wird vom Horizont abgeschnitten, und bleibt unsichtbar. Jeder Ort hat seinen eignen Horizont. Welt - oder Himmelsgegenden. §. 3. An dem Horizonte werden die Welt- oder Ihimmelsgegenden unterschieden, die sich in Haupt- und Nebengegenden theilen. Hauptge- genden sind: Ost oder Morgen, West oder Abend, Süd oder Mittag und Nord oder Mitternacht. Die Gegend, wo im Frühlinge und Herbste die Sonne aufgeht, heißt Morgen oder Ost; die, wo sie in 1

2. Leitfaden zum methodischen Unterricht in der Geographie - S. 4

1836 - Eisleben : Reichardt
4 Erste- Kapitel. sie nicht trifft. Auf diese Weise hat die Erde immer halb Tag und halb Nacht. Weil die Erde sich beständig dreht und keinen Augenblick still steht: so tritt immer ein Theil aus der Finsterniß in das Licht und ein an- derer aus dem Lichte in die Finsterniß. Wenn wir aus der Finsterniß in das Licht treten, so sagen wir, wir haben den Morgen oder die Sonne geht auf; umgekehrt nennen wir es den Untergang der Sonne. Also geht auf der Erde die Sonne beständig auf und unter; es ist beständig Morgen und Abend. Eben so ist es beständig Mittag und Mitternacht. Erdpole. Erdachse. § 8. Bei dieser Nadbewegung der Erde um sich, finden sich zwei Punkte auf derselben, die keinen Kreis beschreiben und immer eine gleiche Richtung behalten. Sie werden Erd pole genannt. Die gerade Linie, die man sich von einem Pole zum andern durch den Mittelpunkt der Erde denkt, und um welche diese Be- wegung geschieht, heißt Erdachse, ihr äußerster Punkt gegen N. Nordpol und gegen S. Südpol. Kreis und dessen Theile. §. 9. Wenn eine gerade Linie in einer Ebene um einen von ihren Endpunkten sich so bewegt, daß dieser immer an derselben Stelle bleibt, der andere aber so lange nach einerlei Richtung fortgeht, bis er wieder in seine erste Lage gekommen ist: so beschreibt sie einen Kreis. Die gerade Linie heißt der Halbmesser des Kreises; die Stelle des unbeweglich gebliebenen Punktes der Mittelpunkt, Centrum; die Kreisli- nie der Umkreis oder die Peripherie, und eine gerade von einem Punkte des Umkreises bis zu einem andern durch den Mittelpunkt gezogene Linie der Durch- messer. Jede Kreislinie wird in 360 gleiche Theile oder Grade eingetheilt. Aequator. § 10. Rings um jeden der erwähnten Pole her- um kann man sich auf der Erdkugel eine zahllose Menge Kreise denken, welche alle den Pol zu ihrem gemein-

3. Leitfaden zum methodischen Unterricht in der Geographie - S. 5

1836 - Eisleben : Reichardt
Vorbegriff-. 5 schaftlichen Mittelpunkt haben, und immer größer wer- den, je weiter sie sich von den Polen nach der Mitte der Erdkugel entfernen; und unter allen diesen Kreisen muß derjenige, welcher die Mitte der Kugel umschließt, der größte seyn. Er ist natürlich von den Polen gleich weit (90 Grade) entfernt, und theilt die Erdkugel in zwei gleiche Hälften, die nördliche und südliche Halbkugel. Daher wird er mit einem lateinischen Worte Aequator, d. h. Gleichmacher oderglei- cher genannt. Er heißt auch, weiter gerade die Mitte der Erde einnimmt, die Mittellinie, oder schlecht- weg die Linie. Parallelkreise. §. 11. Me diese Kreise, die entweder auf der nördlichen Halbkugel den Nordpol, oder auf der süd, lichen den Südpol zum Mittelpunkte haben, laufen nicht nur mit dem Aequator, sondern auch mit einan- der in gleichem Abstande oder parallel. Man nennt daher alle diese Kreise zwischen dem Aequator und den Polen Parallelkreise, die entweder nördliche oder südliche Parallelkreise sind. Unter diesen sind vorzüglich zu bemerken: die beiden Wende- und Polarkrei- se*), wovon der nördliche Wendekreis 23; Grade vom Aequator gegen N. und der südliche eben so viele Grade vom Aequator gegen S. entfernt ist. Von den beiden Polarkreisen ist der nördliche 43 Grade vom nördlichen Wendekreise gegen N- und 23; Grade vom Nordpole südlich; und der südliche Polarkreis 43 Grade vom südlichen Wendekreise gegen S. und 23; Grade vom Südpole nördlich entfernt. Meridiane oder Mittagskreise. §. l£. Die von N. nach S. oder umgekehrt durch den Aequator und die beiden Pole gezogenen Kreisli, nie», welche die Erde in die östliche und westliche Halb« *) Auch an der Himmelskugcl henkt man sich die bei der Erde angeführten Kreise, und nennt Wendekreise die beiden Parallelkreise des Himmels, welche die Gränzen des jährli- chen Sonnenlaufs bilden, indem die Sonne von da sich wie- der zum Himmels-Aequator zurück zu wenden scheint.

4. Leitfaden zum methodischen Unterricht in der Geographie - S. 6

1836 - Eisleben : Reichardt
6 Erstes Kapitel. kugeltheilen, heißen Meridiane, Mkttagskreise, weil sie den Mittag bezeichnen, da alle Punkte, wel- che unter der einen Hälfte eines Meridians liegen, bei der Bewegung der Erde um sich selbst, zu gleicher Zeit Mittag haben, während alle unter der entgegengesetzten Hälfte eines solchen Meridians gelegenen Punkte zu gleicher Zeit Mitternacht haben. Es giebt so viele Meridiane oder Mittagskreise, als Punkte in einem mit dem Aequator parallel laufenden Kreise sind. Einen der Meridiane sieht man willkührlich als den ersten an, oder als den Anfangs-Meridian, von welchem aus man die andern zählt. Geographische lange und Breite. §. 13. Durch die geographische Länge und Breite wird die Lage eines Ortes auf der Oberfläche der Erde genau bezeichnet. Die Entfernung eines Or, tes vom Aequator nach N. oder S., oder die Grade des Meridians von dem Aequator an gezählt, giebt seine geographische Breite, die entweder nördlich oder südlich ist, je nachdem er auf der nördlichen oder südlichen Halbkugel liegt. Dadurch erfährt man, in welchem-Parallelkreise ein Ort liegt. Dies ist aber noch nicht hinreichend für die Bestimmung der geogra- phischen Lage eines Ortes, sondern man muß auch wis- sen, wo sich der Parallel- und der Mittagskreis eines Ortes durchschneiden. Um die Lage dieses Durchschnitts- punkts zu finden, sucht man die Entfernung desselben von dem Durchschnittspunkte eines andern bekannten Meridians mit demselben Parallelkceise, und dies nennt man die geographische Länge eines Ortes. Man muß also irgend einen Meridian als den ersten anneh- men, von welchem an die Grade der Länge entweder immer ostwärts rings um die ganze Erdkugel gezählt werden— oder man unterscheidet östli che und westliche Länge, indem man ost- oder westwärts bis zu 180 Graden, als der Hälfte einer Kreislinie zählt. Uebri- gens ist es willkührlich, welchen von den unzähligen Meridianen man als den ersten ansieht. Die Grade der Länge, welche an den Parallelkreisen gezählt wer- den, von welchen nur der Aequator eine größte Kreis- linie der Erde ist, die übrigen aber nach den Polen zu

5. Leitfaden zum methodischen Unterricht in der Geographie - S. 7

1836 - Eisleben : Reichardt
Vorbegriffe. 7 immer kleiner werden, nehmen an Größe ab, je mehr sie sich vom Aequator entfernen. Zonen oder Erdstriche. §. 14. Vermittelst der zwei Wende, und der zwei Polarkreise wird auch die Erde in fünf Zonen, Erd- striche getheilt, nämlich: 1) in die heiße Zone, die den Theil der Erdkugel begreift, welchen die bei« den Wendekreise, mit dem Aequator in der Mitte, einschließen. Wegen der daselbst entweder ganz oder fast senkrecht fallenden Sonnenstrahlen herrscht in die- ser Zone die größte Hitze; auch finden nur zwei Iah, reszeiten, die nasse und die trockene Statt, wovon jene die Stelle des Winters, diese die des Sommers vertritt; 2) in die zwei gemäßigten Zonen, welche zwischen den Wende- und Polarkreisen sich befinden, und davon eine die nördliche, die andere die süd- liche gemäßigte Zone heißt. Denn in diesen liegenden Gegenden steht die Sonne niemals senkrecht, sondern sie sendet ihnen immer ihre Strahlen in schräger Rich- tung, und zwar desto schräger, je mehr sie sich von den Gränzen der heißen Zone entfernen; daher findet auch in Hinsicht der Wärme ein großer Unterschied Statt; denn in der Nähe der heißen Zone ist die Hitze, und gegen die Polarkreise hin ist die Kälte sehr groß, so daß nur in den mittleren Gegenden eigentlich eine gemäßigte Hitze und Kälte herrscht. Auch haben diese Zonen in der Nähe der heißen, gleich dieser nur zwei Jahreszeiten; und erst weiterhin zeigt sich der Unter- schied der vier Jahreszeiten; und 3) in die zwei kal, ten Zonen, die nördliche und südliche, vyn den Polarkreisen bis zu den Polen, wo wegen der bestän- dig sehr schräg fallenden Sonnenstrahlen die Kälte äußerst groß ist, Frühling und Herbst allmählig im- mer kürzer werden und eigentlich wieder, wie in der heißen Zone, zwei Jahreszeiten eintreten; denn der kurze Sommer und der lange Winter gränzen so nahe an einander, daß in Zwischenräumen von wenigen Tagen alles von Schnee und Eis starret, dann grünet und blühet, hierauf wieder in Schnee und Eis be- graben ist. Der Sommer kommt sehr spät, bringt aber äußerst heiße Tage; dagegen auch die Winter-

6. Leitfaden zum methodischen Unterricht in der Geographie - S. 8

1836 - Eisleben : Reichardt
8 Erstes Kapitel. kälte sehr heftig ist. Die heiße und die zwei kalten Zonen nehmen nicht völlig die Hälfte von der Ober- fläche der Erde ein, während über die Hälfte dersel- den zu den zwei gemäßigten Zonen gehört. Länge der Tage und Nächte. §. 16. Unter dem Aequator sind die Tage und Nächte das ganze Jahr hindurch gleich lang, weil man die Sonne im O. oder nicht weit davon aufge- hen, und im W. oder nicht weit davon untergehen sieht. Ze weiter man sich vom Aequator entfernt, desto größer ist die Abweichung der Sonne vom Ost- und Westpunkte bei ihrem Auf- und Untergange, und desto ungleicher die Länge der Tage und der Nächte. So nimmt der längste Tag von einem Grade der Breite zum andern zu, bis er unter den Polarkreisen 24 Stunden lang wird. Noch weiter gegen die Pole nimmt er um Monate zu, und unter den Polen dauert sowohl der Tag als die Nacht sechs Monate. Globus. Landcharten. §. 16. Zur Beförderung der geographischen Kennt- nisse dienen der Globus und die Landcharten. Der Globus ist eine im Kleinen nachgebildete Erdkugel, wo man, ohne Rücksicht auf die durch Berge und Thä- ler verursachte Verschiedenheiten der Höhe und Tiefe, weil sie gegen das Ganze gering sind, die Erde als eine vollkommne Kugel darstellt. Man findet hier die auf der Erde angenommenen Linken und Punkte, als den Aeqautor, die Wende- und Polarkreise, die Pole, mehrere Meridiane rc. und eine Abbildung der Erd- theile mit ihren Ländern, so wie der Meere und der darin gelegenen Inseln. Der Globus giebt von der Erde, als einem Ganzen die deutlichste Vorstellung. Landcharten sind Abzeichnungen entweder der gan- zen Erde (Weltcharten, Planigloben) oder von größern und kleinern Theilen derselben (Uni- versal., General- und Specialcharten) auf einer Fläche und zwar nach einem verkleinerten Maaß- stabe. Die Weltcharten oder Planigloben enthalten eine Abbildung der ganzen runden Erdoberfläche, und

7. Leitfaden zum methodischen Unterricht in der Geographie - S. 12

1836 - Eisleben : Reichardt
12 Erstes Kapitel. läuft, wo man sein Ende bis jetzt nicht genau kennt. Südlich vom Aequator erstreckt es sich nicht bis zum südlichen Polarkreise, sondern bleibt etwa 11 Grade von demselben entfernt. Erd theile. §. 23. Theilt man die Erde in die östliche und westliche Halbkugel, so sieht man, daß jene weit mehr von dem Lande als diese enthält- Bei der Eintheilung der Erde in die nördliche und südliche Halbkugel wird sichtbar, daß das meiste Land auf die erstere, das we, nigste aber (die ganze neueste Welt und die südlichen Theile der alten und neuen Welt nebst den meisten und größten Inseln) auf die südliche Halbkugel fällt. Australien, Amerika, Afrika, Asien und Europa sind die fünf Erd - oder Welt theile, worein die Geo, graphen die Erde eingetheilt haben; doch ist dabei nicht zu vergessen, daß zu jedem dieser Erdtheile auch noch die in der Nähe gelegenen Inseln gerechnet werden. Weltmeer, Ozean. §. 24. Das Gesummt- oder Weltmeer, auch der Ozean genannt, läßt sich in das innere und äußere Weltmeer theilen, indem der kleinere Theil desselben zwischen der Nord , und Westseite der alten Welt liegt, und also von diesen beiden Kontinenten größtentheils umgeben ist, und daher wegen dieser ein, geschlossenen Lage das innere Weltmeer heißen kann; hingegen der weit größere Theil des Gesammtmeeres die alte Welt auf der Ost- und Südseite, die neue Welt auf der West- und Südseite, und die neueste Welt auf allen Seiten umgiebt, und eben deswegen das äußere Weltmeer genannt werden kann. Diese Eintheilung des Gesammtmeeres ist aber nicht so gewöhnlich, als eine andere in fünf große Haupt, theile, die man auch Weltmeere, Ozeane zu nen- nen pflegt, nämlich in 1) das nördliche Eismeer, welches ganz in der kalten Zone liegt, den Nordpol zum Mittelpunkte hat, die Nordküsten der alten und neuen Welt bespület, südlich an den westlichen oder Amerikanischen und großen Ozean stößt, und mehrere

8. Leitfaden zum methodischen Unterricht in der Geographie - S. 39

1836 - Eisleben : Reichardt
Uebersicht der Meere rc. 39 Osten, aus welchem im Südost die Straße von Malacca zwischen der Südspitze der Hinterindischen Halbinsel und einer langen Insel führt, .in 4) das Chir ne si sche Meer, welches sich vom Aequator bis zum nördlichen Wendekreise erstreckt, auf der Westseite von der Südostküste Asiens und auf der Ostseite von vielen Inseln umgeben. Auf der Südseite desselben führen einige Meerengen in 5) den Theil des Indischen Ozeans, der auf beiden Seiten des Aequators sich ausbreitet, mit unzähligen Inseln angefüllt ist, und nach seinen beson- dern Abtheilungen verschiedene Namen führt, als die Celebes-See auf der Nordseite, und die Sun dar und Danda-See auf der Südseite des Aequators; 6) der Meerbusen von Carpentaria, zwischen zwei von der Nordküste des Festlands Australiens her- vorspringenden Halbinseln, und von Norden gegen Sü- den tief in das Land eindringend. Inseln des Indischen Ozeans. §■ 6. Die bemerkenswcrthesten Inseln sind: r) Madagascar, die größte Insel dieses Ozeans, an der Ostseite des Kanales von Mozambik, und vom süd- lichen Wendekreise berührt; 2) die Maskarenischen Inseln, nördlich vom südlichen Wendekreise und östlich von Madagascar; 3) die Maldiven, südwestlich von der Vorderindischen Halbinsel, erstrecken sich bis zum Aequator; 4) Ceylon, östlich von der Südspitze der Vorderindischen Halbinsel, nordöstlich von den Maldi- ven, am Eingänge des Bengalischen Meerbusens, in welchen hier die Palksstraße zwischen dieser Insel und dem Festlande Asiens führt, ist ziemlich groß; 5) die Andamanen, im Meerbusen von Bengalen, nord- östlich von Ceylon und westlich von der Hinterindischen Halbinsel, sind klein; 6) die Sundischen In- seln, welche unter dem Aequator und zu beiden Seiten desselben, südlich vom Chinesischen Meere liegen und sich in die großen und kleinen Sundischen Inseln «heilen. Zu den erster» gehören folgende 4, nämlich: Sumatra, südlich von den Andamanen, westlich von der Hinterindischen Halbinsel, zwischen welcher und Su- matra die Malacca-Straße aus dem Bengalischen

9. Leitfaden zum methodischen Unterricht in der Geographie - S. 62

1836 - Eisleben : Reichardt
62 Ueb erficht der vornehmsten Vorgebirge. des; 5) Sierra Leona, am Atlantischen Meere und gleichfalls an der Westküste, 8 Grade nördlich vom Aequator, macht das westliche Ende des, die Mitte Afrikas von Westen gegen Osten durchschneidenden Gebir, ges; 6) das Palmen-Kap und das Kap der drei Spitzen, zwei Vorgebirge am Atlantischen Meere und an der Südwestküste, liegen westlich vom Guinea-Bu- sen, etwa 5 Grade nördlich vom Aequator; 7) Lopez, am südöstlichen Ende des Meerbusens von Guinea- liegt an der Südwestküste und einen Grad südlich vom Ae- quator; 8) Volt-as, an der Südwestküste Afrikas und am Aethiopischen Meere, liegt in der Nähe der Mün, düng des Orange oder Gariep; 9) Vorgebirge der guten Hoffnung, am Aethiopischen Meere und an der Südküste, bildet den südwestlichsten Punkt von Afrika; 10) das Nadeln - Vorgebirge, am Aethiopi- schen Meere und östlich vom Vorgebirge der guten Hoff, nung, macht den südlichsten Punkt des Afrikanischen Festlandes; 11) Corrientes, am Indischen Ozean und am Südende des Kanales von Mozambik, liegt etwas südlich vom südlichen Wendekreise, an der Südostküste Afrikas, und der Insel Madagascar gegenüber; 12) Delgado, am Indischen Ozean und am nördlichen Ende des Kanales von Mozambik, liegt an der Ostküste Afrikas, etwa 10 Grade südlich vom Aequator; und 13) Guardafui, am Arabischen Meere und östlich von der Straße Dab el Mandeb, der Südküste der Arabischen Halbinsel gegenüber, macht die östlichste Spitze des Afrikanischen Festlandes. Vorgebirge der neuen Welk oder in Amerika. H. 4. Die bemerkenswertbesten sind: 1) Fare- well und Staatenhook, am Atlantischen Ozeane, und östlich vom Eingänge der Davisstraße, sind die süd- lichsten Punkte von Grönland; 2) Cod, an der Ost- küste Nordamerikas, östlich vom See Erie, und unter gleicher Breite mit demselben; 3) Ca loche, àm Mexi- kanischen Meerbusen, der Südwestspitze von Cuba ge, genüber, 2 Grade südlich vom nördlichen Wendekreise, macht die nördlichste Spitze der Halbinsel Pukatan; 4) Honduras und Gracias a Dies, zwei Vorgebirge am Caraibischen Meere, der Südküste Cubas gegenüber,

10. Leitfaden zum methodischen Unterricht in der Geographie - S. 2

1836 - Eisleben : Reichardt
2 Erstes Kapitel. eben diesen Jahreszeiten untergeht, Abend oder West. Stellt man sich so, daß man Ost links und West rechts hat, so blickt man gerade nach der Himmelsgegend hin, wo sich die Sonne Mittags befindet; sie heißt da, her auch Mittag oder Süd. Die bei dieser Stel- lung im Rücken sich befindende Gegend, dem Mittage gerade gegenüber, ist Mitternacht oder Nord. Stellt man sich umgekehrt, daß man den Norden im Gesichte hat, so ist Süd im Rücken, Ost rechts und West links. Zu den Nebengegendengehören N ordo st, in der Mitte zwischen Norden und Osten; Nord west, in der Mitte zwischen Norden und Westen; Südost, in der Mitte zwischen Süden und Osten; und Süd- west, in der Mitte zwischen Süden und Westen. Kugelgestalt der Erde. §. 4. Die Erde erscheint dem bloßen Auge als eine unbewegliche Scheibe und der Himmel darüber als ein blaues Gewölbe, das bei Tage von der Sonne durchlaufen, und bei Nacht von unzähligen flimmern- den Lichtern geschmückt wird; und es giebt viele Men, schen, die sich keine andere Vorstellung von der Erde machen, als daß sie eine große, rings umher von dem Gewölbe des Himmels begränzte Fläche sey, wo nur Berge und Thäler Ungleichheiten verursachen. Allein diese Vorstellung ist nicht richtig, sondern die Erde hat eine kugelförmige Gestalt *). Sterne. §. 5. Was uns des Nachts am Himmel als un- zählige flimmernde Lichter erscheint, sind Sterne, d. h. Körper, Weltkörper gleich unserer Erde, die auch ein Stern ist, und uns so erscheinen würde, wenn wir sie von einem andern Weltkörper aus b?ob- achten könnten. Von diesen Sternen, wovon viele die *) Für den ersten geographischen Unterricht ist es hinreichend, die Kugelgestalt der Erde, als einen bloßen Glaubenssatz zu lehren und die gewöhnlichen Beweise dafür zu übergehen, weil das Kind, so viel man sich auch bemühen mag, ihm die Kugelgestalt der Erde zu beweisen, doch nur glauben wird, ohne überzeugt zu seyn.
   bis 10 von 233 weiter»  »»
233 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 233 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 5
2 63
3 3
4 8
5 0
6 1
7 18
8 2
9 0
10 5
11 3
12 3
13 5
14 0
15 0
16 0
17 5
18 0
19 4
20 1
21 52
22 0
23 1
24 4
25 19
26 8
27 29
28 3
29 0
30 0
31 27
32 0
33 1
34 24
35 10
36 4
37 13
38 1
39 1
40 6
41 7
42 6
43 4
44 0
45 4
46 42
47 43
48 10
49 17

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 8
1 4
2 0
3 17
4 2
5 0
6 0
7 23
8 5
9 29
10 1
11 1
12 10
13 2
14 0
15 0
16 18
17 28
18 0
19 1
20 16
21 13
22 0
23 5
24 0
25 4
26 3
27 52
28 4
29 1
30 4
31 0
32 3
33 0
34 43
35 1
36 1
37 33
38 22
39 1
40 0
41 8
42 2
43 4
44 13
45 5
46 9
47 0
48 7
49 1
50 25
51 1
52 0
53 0
54 0
55 1
56 3
57 5
58 9
59 5
60 0
61 0
62 1
63 1
64 5
65 9
66 1
67 6
68 7
69 8
70 4
71 9
72 1
73 3
74 13
75 1
76 0
77 8
78 6
79 0
80 10
81 35
82 4
83 33
84 2
85 40
86 56
87 3
88 1
89 4
90 17
91 3
92 6
93 0
94 5
95 1
96 28
97 2
98 4
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 26
1 14
2 4
3 40
4 41
5 19
6 52
7 35
8 9
9 106
10 80
11 22
12 41
13 23
14 66
15 43
16 56
17 8
18 88
19 79
20 24
21 72
22 50
23 17
24 107
25 32
26 24
27 54
28 156
29 23
30 47
31 15
32 59
33 63
34 60
35 45
36 24
37 55
38 90
39 34
40 77
41 6
42 75
43 12
44 91
45 15
46 80
47 75
48 42
49 25
50 7
51 11
52 10
53 18
54 32
55 70
56 27
57 22
58 54
59 49
60 13
61 60
62 57
63 14
64 18
65 26
66 21
67 61
68 18
69 0
70 14
71 32
72 40
73 35
74 13
75 96
76 40
77 33
78 51
79 49
80 65
81 89
82 6
83 105
84 166
85 49
86 30
87 46
88 35
89 25
90 27
91 60
92 1
93 30
94 27
95 57
96 14
97 57
98 24
99 32
100 63
101 57
102 10
103 63
104 55
105 17
106 12
107 123
108 40
109 83
110 30
111 20
112 17
113 60
114 19
115 27
116 8
117 22
118 40
119 95
120 38
121 24
122 27
123 4
124 269
125 25
126 16
127 36
128 41
129 4
130 22
131 155
132 53
133 123
134 58
135 21
136 14
137 59
138 40
139 49
140 28
141 44
142 61
143 25
144 46
145 79
146 53
147 21
148 26
149 13
150 65
151 37
152 54
153 34
154 10
155 22
156 53
157 80
158 52
159 84
160 65
161 45
162 35
163 40
164 47
165 42
166 25
167 13
168 17
169 9
170 53
171 124
172 21
173 40
174 50
175 63
176 78
177 38
178 38
179 22
180 71
181 41
182 23
183 85
184 78
185 18
186 36
187 34
188 75
189 54
190 22
191 55
192 63
193 176
194 22
195 106
196 12
197 59
198 66
199 38