Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Lesebuch zur Geschichte Bayerns - S. 92

1906 - München : Oldenbourg
92 22. Kloster Ettal und der Pfaffenwinkel. einer andern Prälatur oder Abtei speisen und schlafen konnte. Von Füssen drüben, wo das Stift des heiligen Magnus auf die schäumenden Wellen des Lech herniederschaut, reichte diese Kette iu weitem Bogen bis an den Fuß der Beuedikteuwand. Da war Steingaden, die alte Welsenstiftnng, und das Augustinerkloster Rotten buch, da waren Wessobrunn und Polling, Diessen und Bernried, Schlehdorf und Benediktbeuern und als äußerste Hochwart in das Flachland vorgeschoben ragte auf dem „Heiligen Berge" das gnadenreiche Andechs empor über den blauen Fluten des Ammersees. Jeder dieser Namen bedeutet einen Markstein in der Geistesgeschichte unseres Altbayernlandes, denn nichts lag den Bewohnern dieser stillen Mauern ferner als ihre fromme Weltflucht bis zur Kulturfeindlichkeit zu steigern. Seit den Tagen, da die ersten Glaubensboten mit wuchtigen Axthieben die einsame Wildnis rodeten um ihren Siedel zu erbauen, bis zur Klosteraufhebung im Jahre 1803 haben geistiges Schaffen und künstlerisches Tun hier eine allezeit gastliche Heimstätte gefunden. Allezeit sagen wir und nicht bloß, wie es ja mäuniglich bekannt ist, nur während des Mittelalters. Gerade in dem Zeitabschnitte der Gegenreformation, der den katholischen Süden im Gegensatze zum Norden Deutschlands auf so eigenartige, mit romanischen Elementen durchsetzte Kulturbahnen wies, als die Kunst des Barock und des Rokoko ihren Hauptsitz in Altbayern aufgeschlagen hatte, erleben diese Klöster eine prächtige Nachblüte. Damals entstanden jene herrlichen, mit allen Mitteln sinnberückender Kunst ausgestatteten Kirchenbauten und Prälaturen, die noch heute gleich Fürsteuschlösseru die Landschaft beherrschen und die in ihren geräumigen, wohlgeordneten und planvoll vermehrten Büchereien so reiches Rüstzeug für die gelehrten Forscher aller Nationen bargen. Man braucht nur die alteu Reiseberichte zu durchblättern um zu ersehen, welch großsinnige Gastfreundschaft, welch reges, feinfühliges Interesse hier für alles vorhanden war, was der menschliche Geist in Kunst und Wissenschaft Hervorragendes zeitigte. Dieser ganze Gau führt uns „ein Bild warmherzigen Schaffenseifers süddeutscher Architekten" vor, dem erst die kunsthistorische Forschung der jüngsten Tage wieder gerecht zu werden beginnt. Hier wurden, wie unser Westenrieder im Jahre 1788 hervorhebt, „unzählige Jünglinge, an welchen man die Spuren guter Köpfe bemerkt, von Klöstern und Pfarrern gleichsam an Kindesstatt angenommen, unentgeltlich erzogen und in den Anfangsgründen der Wissenschaften unterrichtet". Als am 22. Oktober 1758 in dem alten gotischen Hanfes an der Bnrg-gaffe in München jene Gemeinde hochstrebender Männer sich zusammenfand, aus welcher die bayerische Akademie der Wissenschaften hervorgehen sollte, da war es ein Kind des Pfaffenwinkels, der treffliche Lori, der, wie er jederzeit gerührt anerkannte, „vom Kloster Steingaden herausgehoben und Heute noch unverändert erhalten, Haus Nr. 5.

2. Lesebuch zur Geschichte Bayerns - S. 43

1906 - München : Oldenbourg
11. Kloster Tegernsee. 43 Hat sich schon bisher auch die Kirche an dieser Kulturarbeit beteiligt, die bischöfliche Kirche vou Regensburg mit den Tünchen von St. Emmeram in der Gegeud von Cham, die bischöfliche Kirche von Eichstätt zwischen Altmühl und Pegnitz, die bischöfliche Kirche von Bamberg seit den Schenkungen Heinrichs des Heiligen zwischen Pegnitz, Regnitz und Vils: so bekommt das Kolonisationswerk von geistlicher Seite her, während die Laienkräfte immer mehr auf den italienischen Boden abgezogen werden, neue Impulse durch die Klostergründungen der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts: Ensdorf, Michelfeld, Reichenbach, Speinshart, ganz besonders fcutrch die Niederlassung der Zisterzienser zu Waldsassen. Gerade die Ordensvorschrift fern von den Wohnstätten weltlicher Personen ihren Sitz auszuschlagen ließ sie mit Vorliebe Snmpf-und Waldgegenden für ihre Siedelungen wühlen. Solche fanden sie vereinzelt in Jnnerdentschland, überreich aber waren an solchen die dünn bevölkerten slavischen Lande. Waldsassen ist für den Nordgau dasselbe geworden, was das Zisterzienserkloster Marienzelle für Meißen, Dobrilugk für die Niederlausitz, Lehuin und Zinna für die Mark Brandenburg, Doberan für Mecklenburg, Leubus für Schlesien gewesen ist. Waldsassen bringt nicht bloß neues Leben in die innere Kolonisation, in den Ausbau des dem Deutschtum bereits gewonnenen Bodens, es greift von Anfang an über die von der deutschen Kolonisation hier erreichte Siedlnngsgrenze hinaus und gewinnt ausgedehnte slavische Gebiete dauernd für deutschen Anban und deutsche Kultur: im nordöstlichen Winkel der heutigen Oberpfalz das Mähringer Ländchen, zwischen Erzgebirge und Egertal drei umfangreiche Gebiete, das Schönbacher Ländchen, einen Distrikt um Chodau und Ellenbogen, endlich einen noch größeren zwischen Erzgeb.rge, Kaaden und Saaz; das hier von Walds offener Mönchen angelegte Nendorf ist der erste deutsche Dorfname in Böhmen. Hieran stößt das Arbeitsfeld des in einem Ausbau des Erzgebirges gegründeten und noch heute bestehenden Waldsassener Tochterklosters Ossegg, das seine Besitzungen bis Leitmeritz erstreckte. So hat Woldsassen mit seiner Ossegger Kolonie zwischen den Hängen des Erzgebirges und dem Tal der Eger ein deutsches Siedluugs- und Sprachgebiet geschaffen. 11. Kloster Tegernsee. Von Max Fastlinger. * Um das Jahr 500 n. Chr. sind die Bajuwaren aus Böhmen in das heutige Altbayern eingewandert. Sie ließen sich zuerst aus dem von Kelten und Romanen angebauten, damals bereits verlassenen Boden nieder. Weite Gaue des Landes aber, jetzt größtenteils Eigentum der bayerischen Herzoge und Adeligen, lagen noch wüst und mit Urwald bedeckt da. Einmal seßhaft geworden vermehrte sich die bayerische Bevölkerung sehr rasch. Zu ihrer Ernährung war neues Ackerland nötig, das nun aus den Sümpfen und Urwäldern gewonnen werden mußte.

3. Lesebuch zur Geschichte Bayerns - S. 93

1906 - München : Oldenbourg
22. Kloster Ettal und der Pfaffenwinkel. 93 verpflegt worden," welcher die Ziele der gemeinsamen geistigen Arbeit in jeurige Worte faßte. Und wackere Kämpen der Aufklärung haben diese Klöster selbst, zuvörderst Stift Polling, der neuen Akademie gestellt. Da waren, um nur zwei zu erwähnen, der bescheidene Dechant Eusebius Amort, ein Kind des Jsarwinkels, und der gelehrte Pater Gerhof Steigenberger, der sich zum Leiter der kurfürstlichen Bibliothek in München emporrang, ein armer Häuslerssohn aus der Gegend von Peißenberg, „von geringen, aber gar ehrlichen und frommen Eltern geboren," dem das Kloster „auf eigene Hanskosten" zu seiner Ausbildung in Paris und Rom die Mittel bot. Wohin auch der Lebeuspsad solcher Männer sich wenden mochte, die Anhänglichkeit an das Mutterkloster ist ihnen geblieben, es zog sie immer wieder zurück nach den stillen Räumen, wo sie die schönsten Jahre verlebt und an die ihre Jugenderinnerungen sich knüpften. Wohl mochte auch unserem Steigenberger das Herz höher schlagen, wenn er in späteren Jahren bei einem Besuche Pollings den hallenden Korridor hinabwandelte und die Bibliothek betrat, in welcher über achtzigtausend Bände der seltensten und kostbarsten Art aufgespeichert waren, wenn ihn dort sein Lehrer, der ehrwürdige, Prälat Franziskus, der vortreffliche Bücherkenner, inmitten der Folianten begrüßte, die er mit selbstloser Aufopferung Jahrzehnte hindurch in aller Herren Länder, hinab bis Spanien und Portugal, hatte sammeln lassen. Und wenn die beiden dann ihre gelehrten Gespräche unterbrachen um an das geöffnete Fenster zu treten und ihr sinnender Blick über die wunderstille Gottesnatur schweifte zu den blauenden Bergen, an deren Abhängen der Staffelfee emporglänzte, da empfanden sie wohl mit inniger Befriedigung, daß auch sie nach tausend Jahren den gleichen Bestrebungen treu geblieben waren, welche auf der idyllischen Insel drüben bereits in den Tagen der Karolinger hochgehalten wurden, in dem wasserumspülteu Benediktinerklösterlein Stasfelsee, das vor seiner Zerstörung durch die räuberischen Ungarnhorden neben einem Reichtume kostbarer Kirchengeräte auch einen namhaften Schatz von Büchern barg. Die Klöster des Pfaffenwinkels sind durch die Jahrhunderte unentwegt die Träger des Kulturfortschrittes gewesen; an ihre Schulen, Seminarien, Büchereien und Meierhöfe knüpft sich in jenen Zeiten des erschwerten Verkehres die Entwickelung des Gaues. Die wirtschaftliche Entwickelung nicht minder wie die intellektuelle; und wenn der Abt von Wessobrunn in den ersten Jahrzehnten des 16. Jahrhunderts eine eigene Klosterdruckerei errichtete, so oblagen die Prälaten von Benediktbeuern mit gleichem Eiser der Fischzucht und jeder, der einmal zu Andechs oder sonst in einem kühlen Klosterbrünstüblein einen frohen Nachmittag vertrank, hat es an sich selbst erfahren, daß die frommen Jünger des heiligen Benedikt, getreu ihrer Ordensregel, welche nicht nur ernstes Studium und die Anlegung von Bibliotheken vorschrieb sondern auch Handarbeit, die für Bayerns wirtschaftliches Wohlergehen so bedeutsame Fähigkeit einen trefflichen Tropfen zu brauen bis in unsere Tage herübergerettet haben.

4. Lesebuch zur Geschichte Bayerns - S. 46

1906 - München : Oldenbourg
46 11. Kloster Tegernsee. Tegernsees Grundbesitz und Handel stellte im südlichen Bayern eine wirtschaftliche Großmacht dar. Wie eine agrarische Katastrophe mag es darum gewirkt haben, als der Bayernherzog Arnulf zu Beginn des 10. Jahrhunderts das tegernseeische Klostergut au sich zog, um mit demselben den kostspieligen Reiterdienst zu entschädigen, den seine Vasallen im Kriege gegen die Hunnen äu leisten hatten. Nur 114 Husen Landes waren den Mönchen verblieben. Alsbald zerfiel anch des Klosters innere Ordnung. In die von den Mönchen verlassenen Zellen drangen die herzoglichen Jäger ein; das Münster des heiligen Quirinus widerhallte vom Gebelle der Jagdhunde. Zuletzt zerstörte eine mächtige Feuersbrunst Kirche und Kloster. Adalberts und Otkars herrliche Stiftung lag in Trümmern. Ein Brennpunkt für die wirtschaftliche Kultur des südlichen Bayerlandes war erloschen, ein mächtiger wirtschaftlicher Organismus war zerstört, doch nicht für immer. Nach 70 Jahren gänzlicher Verödung sollte neues Leben aus den Ruinen sproßen und Tegernsee zu einer zweiten und um so höheren Blüte gelangen, je mehr sich jetzt das geistige Leben in den Vordergrund drängte. ^or am 10. Juli 979, als Kaiser Otto Ii. aus Bitten des Bayernherzogs Otto die Wiederherstellung des Klosters und die Rückgabe der meisten früheren Klostergüter anordnete. Auch Ottos unmittelbare Nachfolger wendeten dem Kloster Tegernsee ihre königliche Gunst zu. Besonders gut bedachte es Kaiser Heinrich Ii., indem er dem heiligen Quirinus unter anderm im Handelszeichen Regensburg eine Hofstatt und in der Ostmark kostbare Weinberge überließ. Heinrichs Gemahlin aber, die Kaiserin Kunigunde, spendete dem Quirinusmünster ihr Brautkleid. Das daraus gefertigte Meßgewand pflegte man alljährlich am Kuuiguudeutag (3. März) beim feierlichen Gottesdienste zu gebrauchen. Die Kaiser Friedrich I. und Heinrich Vi. hinwiedernm statteten das Kloster mit umfassenden Vorrechten aus, während ihm Papst Urban Iii. (1185—1187) den Besitz mehrerer Gotteshäuser bestätigte. e>o ward der feste, materielle Boden gewonnen, auf dem Wissenschaften und Künste gedeihen konnten. ^eu Reigeu jener Äbte, die sich um Förderung des geistigen Lebens im neu erstandenen Kloster am angelegentlichsten bemühten, eröffnet Abt Gozbert (982 1001). Er war von St. Emmeram in Regensburg nach Tegernsee berufen worden um hier das Studium der klassischen Literatur wieder in Schwung zu bringen. Mit Vorliebe lasen damals die Tegernseer Klosterschüler Horatins, Persins, Cicero, Boethius und Priscianns. Unter Gozberts Nachfolger, dein Abt Geringer (1004—1012), wirkte an der Klofterfchule als Lehrer der klassischen Literatur der Dichter Froumuud, dem einige auch die Dichtung „Ruodlieb" zuschreiben. Mit Fronmnnd blühte in Tegernsee Hrotroh, der Philosoph. Voll innigen Dankes spricht um das Jahr 1067 der berühmte Mönch und Mystiker Otloh über Tegernsee als den Ort, wo er sich die ersten Kenntnisse der Klassiker erworben habe. Zehn Lehrer wirkten zu Otlohs

5. Lesebuch zur Geschichte Bayerns - S. 33

1906 - München : Oldenbourg
9. Der Sturz Tassilos. 33 Dobda, als Abt Wissenschaft und fromme Zucht gelehrt, während in dem der Nonnen, einer Stiftung Tassilos Iii., die büßende Jrmingard, die Tochter Ludwigs des Deutschen, als Vorsteherin gepriesen und als Selige verehrt wird. Indessen war hier im Jahre 1215 die alte Zucht verfallen und der Erzbischof dachte das Frauenstist aufzulösen und dessen Besitz zur Gründung eines Hilfsbistums zu verwenden, aber der Papst bestimmte Herrenwörth, seit 1130 ein Chorherrenstift, zum Mittelpunkt des kleineu Sprengels, der nur zehu, allerdings ausgedehnte und ins Gebirge tief hineinreichende Pfarreien umfaßte, und ernannte den jeweiligen Propst zum Bischos. Da er aber vom Erzbischos von Salzburg eingesetzt und belehnt wurde, erlangte er nie die Stellung eines Reichsfürsten. Um dieselbe Zeit hat Kaiser Friedrich Ii. dem Hanse Wittelsbach auch die schöne, fruchtbare Rheinpfalz als erbliches Lehen verliehen und seit 1214 herrscht nun auch der Bischof von Speyer über bayerisches Gebiet gleich dem von Eichstätt, während jene von Würzburg und Bamberg mehr als Grenznachbarn, Lehensherren und Schutzvögte in Betracht kommen. Indessen wird auch der Bamberger noch bis in die Mitte des 13. Jahrhunderts zu den Landtagen der Herzoge von Bayern entboten, gleich den Kirchenfesten von Salzburg, Regensburg, Freising, Eichstätt, Augsburg, Passau und Brixen, welche diesem Ruse bis 1244 Folge leisten, ein Zeichen, daß die völlige politische Unabhängigkeit von der herzoglichen Gewalt erst jetzt errungen wurde. 9. Der Sturz Tassilos. Von M. Doeberl* 1). Um die Wende des 5. und 6. Jahrhunderts begegnen uns die Bayern in ihren neuen Wohnsitzen südlich der Donau. Ihr Gebiet erstreckte sich damals zwischen Lech und Enns, Alpen und Donau. Bald nach ihrer Einwanderung erscheinen sie in politischer Abhängigkeit vom merowingischen Frankenreich. Wann uni) wie diese Abhängigkeit begann, erzählt keine Quelle; sicher aber ist, daß schon der Frankenkönig Theudebert (534—48) eine Art Oberherrschaft über sie ausübte. Der bayerische Stammes st aat erscheint seit seinem Auftreten in der Geschichte unter Herzogeu aus dem Hause der Agilolfinger. Die geschichtlich sicher beglaubigten Herzoge aus diesem Geschlechte sind: in der zweiten Hälfte des 6. Jahrhunderts Garibald I. und Tassilo 1.; in der ersten Hälfte des 7. Jahrhunderts Garibald Ii.; um das Jahr 700 Herzog Theodo mit seinen Söhnen Theob ald, Theodebert und Grimoald und (dem Sohne oder Enkel) Tassilo Ii.; in der ersten Hälfte des 8. Jahrhunderts Hu gib er t und Oatilo, endlich von 748—88 Tassilo Iii. ') Vgl. „Entwicklungsgeschichte Bayerns" I. S. 67 ff. München 1906. Oldenbonrg. Kronseder, Lesebuch zur Geschickte Bayerns. c>

6. Lesebuch zur Geschichte Bayerns - S. 34

1906 - München : Oldenbourg
34 9. Der Sturz Tassilos. Der letzte Agilolfinger, Tassilo Iii., verließ aus dem vierten Feldzuge gegeu den Herzog Waisar von Aquitanien das Heer des Frankenkönigs Pippin und regierte seitdem wie ein völlig selbständiger Fürst. Aber unter dem Sohne Pippins, Karl dem Großen, brach die Katastrophe über ihn herein: er und sein Haus wurden entsetzt, Bayern wurde eine fränkische Provinz. „Die Katastrophe Tassilos ist keine Tragödie. Nie ist eine Empörung so töricht und knabenhaft geplant und ins Werk gesetzt worden als die seine; er verstand nicht den rechten Augenblick zu ergreifen, in dem sein Abfall Aussicht auf Erfolg gehabt hätte; er verstand ebensowenig im ungünstigen Augenblick den Erfolg zu erzwingen, indem er alles aufs Spiel setzte. Wo er hätte handeln sollen, zögerte er und als seine Sache bereits verloren war, handelte er." „Das schlimmste Urteil über ihn ist seine Begnadigung; denn sie beweist, daß ihn Karl aufs äußerste gering schätzte." So lautet das strengste Verdikt, das über Tassilo Iii. und seine Regierung gefällt worden ist. Sehen wir zu, ob das Urteil über die Schuld Tassilos an seinem Verhängnis ein gerechtes ist. Die oberste Pflicht des Geschichtschreibers ist nicht anzuklagen, sondern zu verstehen. Seit dem Jahre 763 war der Bayernherzog Tassilo tatsächlich unabhängig. Aber diese Unabhängigkeit war auf keiner festen Grundlage aufgebaut. Bayern war zu klein, um aus eigenen Mitteln innerhalb des europäischen Staatensystems seine Selbständigkeit aufrechtzuerhalten, namentlich einer zugreifenden Nachbarmacht gegenüber — wenn man den Franken zum Nachbarn, aber nicht zum Freunde hatte. Tassilo dankte nur einer besonders günstigen Konstellation der auswärtigen Verhältnisse die lange Aufrechterhaltung seiner Unabhängigkeit. Der Aufstand Aquitaniens gegen das Frankenreich, der Zwist im karolingischen Königshause zwischen den Brüdern Karl (dem Großen) und Karlmann, der Rückhalt an dem Papste und dem verwandten Langobardenkönige waren, ich möchte sagen, die Lebensbedingungen der bayerischen Selbständigkeit. Den Traditionen des karolingischen Hauses entsprach aber das Verhältnis Bayerns zum Frankenreiche keineswegs. Die Karolinger arbeiteten von Anfang an, seit Pippin dem Mittleren und Karl Martell, bewußt auf das Ziel hin, die westgermanischen Stämme, die von Chlodwig und dessen Söhnen in die Unterordnung unter das Frankenreich gebracht worden waren, in das alte, wenn möglich in ein noch strafferes Abhängigkeitsverhältnis zurückzuführen. Karl der Große ist den alten Traditionen seines Hauses nicht bloß tren geblieben, in ihm hat — modern ausgedrückt — der karolingische Imperialismus seinen festesten und folgerichtigsten Vertreter gefunden. Es ist zu erwarten, daß er zu diesen Traditionen auch Bayern gegenüber zurückkehren werde von dem Augenblicke an, da er sich der Fesseln entledigt, die ihm Tassilo gegenüber die Hände gebunden haben. Hat doch Karl der Große später, nach der Einverleibung Bayerns ins Frankenreich, ausdrücklich erklärt, er habe nur zu-

7. Lesebuch zur Geschichte Bayerns - S. 230

1906 - München : Oldenbourg
230 42. Charakterbild des Kurfürsten Maximilian I. Für seine Familie und Untertanen hatte er ein warmes Herz, doch war sein Gemütsleben entschieden weniger entwickelt als sein Verstand und weit öfter als Liebesbeweise bekommen die Untertanen seine Strenge und die drückenden Folgen seiner Politik zu spüren. Wo ein religiöser Grund wirksam war, konnte die Strenge sogar in grausame Härte ausarten. Als ein Jngolstädter Bürger von dem ordentlichen Gericht wegen Gotteslästerung zur Stadtverweisung verurteilt wurde, setzte er an Stelle dieser Strafe den Tod. Seine Religiosität hatte eine so ausgeprägt konfessionelle Färbung wie nur möglich. Darum hatten es Konvertiten, wie man an Wallenstein, Pappenheim n. a. gewahrt, immer leicht seine Gunst zu erwerben. Er verordnete, daß jeder seiner Untertanen einen Rosenkranz besitzen müsse; er hielt seine Beamten bei Geldstrafe zur Teilnahme an den wöchentlichen Prozessionen an; er selbst konnte sich in Prozessionen und Wallfahrten kaum genug tun. In seiner Verehrung der heiligen Jungfrau lag ein schwärmerischer Zug, der bei seinem nüchternen Wesen um so auffallender ist. In Altötting ließ er — „Peccatorum Coryphaeus“ — eine mit seinem Blute geschriebene Widmung an sie hinterlegen. Wichtige Aktionen verlegte er, wenn es anging, auf einen Marienfesttag, so den Aufbruch des Heeres gegen Donauwörth 1607 auf Mariä Empfängnis, seine Vereinigung mit Bucquoy 1620, den Einmarsch in die Oberpfalz 1621, seinen Einzug in Regensburg zu Ferdinands Iii. Königswahl aus Mariä Geburt. In der Schlacht auf dem Weißen Berge bestimmte er seinen Trnppen den Namen der heiligen Jungfrau als Feldgeschrei. Und während er den Bischöfen von Freising und Regensburg wegen der großen Zahl der bestehenden Feiertage die Einführung des Korbinians- und Wolfgangstages als Feiertage abschlug, bewog er 1638 den Episkopat seines Landes zu den zahlreichen Frauenfesttagen zwei weitere festzusetzen: Mariens Besuch und ihre Darbringung im Tempel. Täglich, sagt der Stifter der Mariensäule in der Instruktion für die Erziehung seines Erstgebornen, erfahre ich, daß nach Gott die Mutter des Erlösers unsere größte Beschützerin und Patronin ist. Er machte es seinem Sohne zur Pflicht außer einem Sonn- oder Feiertage jedes Monats auch an allen Marienfesttagen zur Beichte zu gehen. Er gab diesem Sohne, was gegen alle Gewohnheit war, neben dem Namen seines mütterlichen Großvaters auch den Namen Maria und bürgerte damit in Bayern die Sitte ein, daß dieser Vorname auch von Männern an zweiter Stelle geführt wird. In den Jesuiten bewunderte und verehrte er die Männer, die nach seiner Überzeugung dem Reiche Gottes auf Erden die besten Dienste leisteten, und ihre Mitwirkung bei den Aufgaben eines gottesfürchtigen Fürsten schien ihm unerläßlich. Darum scheute er keilte Opfer für sie, empfahl auch dem Nachfolger in seinem Testament sie gegen männiglich zu schützen, zu lieben, zu ehren und in besonderer Affektion zu halten, legte ihm ihre Kollegien zu München, Ingolstadt, Regensburg, Landsberg, ihre Niederlassung in Altötting

8. Der moderne Geschichtsunterricht - S. 135

1900 - München : Oldenbourg
Die Kirche als Kulturträgerin im Mittelalter. 135 Kunst des Lesens und Schreibens. Bücher, damals sehr kostbar, gab es fast nur hier. Die Klösterschulen (Fulda, Rhabanus Maurus) waren lange Zeiten die einzigen Bildungsanstalten. Wer etwas lernen, sich geistig ausbilden wollte, musste sich hierher wenden. Aber auch eine sittliche Aufgabe erfüllten die Klöster, die Seelsorge in ihrem weitesten Umfange. Durch die Privatbeichte hatten sie Kenntnis oft von den verborgensten Dingen; also konnten sie überall guten Rat geben. Die Predigt lag natürlich in ihren Händen. Auf dem Bilde sehen wir einen Mönch von einem Sterbenden zurückkehren. Vom Eintritte des Menschen ins Leben bis zum Austritte sorgten sie für das Seelenheil. Aber auch die leibliche Wohlfahrt liessen sie sich angelegen sein. Im Hintergründe tragen einige Mönche einen Kranken, in Kissen gehüllt, auf einer Bahre. Sie sind nämlich auch Ärzte und Krankenpfleger. Auch wo die Krankheit im Hunger besteht, lässt das Kloster keinen ungeheilt von seiner Schwelle gehen; eine Klostersuppe bekommt jeder Hungrige. Im Vordergründe segnet der Abt einen knieenden, reisefertigen Mönch; dieser zieht wahrscheinlich hinaus, um ein neues Kloster zu gründen, oder sonst einen edlen Zweck zu erfüllen. Verschwiegen darf ferner nicht werden, was allerdings nicht auf dem Bilde angedeutet ist, dass nämlich die Klöster sehr viel für Sklavenbefreiung gethan haben; freilich eine sofortige Aufhebung der gesamten Sklaverei hätte eine wirtschaftliche Revolution gegeben, und Revolutionen macht die Kirche nicht. Ferner hatte die Kirche eine ungeheure soziale Bedeutung dadurch, dass sie die Standesunterschiede ausglich. Ein Armer, ja sogar ein Höriger konnte durch Eintritt in den geistlichen Stand bis zu den höchsten Ämtern emporsteigen (Erzbischof, Erzkanzler, ja sogar Papst. Hadrian Iv.). So bildete die Kirche ein ausgleichendes und vermittelndes Bindeglied zwischen den sonst ziemlich schroff geschiedenen Ständen. Wir sehen also, dass thatsächlich die Klöster Ausgangspunkte der Veredelung der Germanen waren. Das begreift auch der Schüler ganz gut und wird im späteren Leben kaum einstimmen in das alberne Pöbelgeschrei, welches in den Klöstern lediglich Verdummungsanstalten sieht und von der Nacht des Mittelalters und ähnlichem faselt. d) Das Lehenswesen und die Erblichkeit der Lehen. Die Erklärung obiger Begriffe im Geschichtsunterrichte ist eine der allerschwierigsten Aufgaben für den Lehrer. Mit der An-

9. Der moderne Geschichtsunterricht - S. 69

1900 - München : Oldenbourg
Warum konnte sich in Deutschland keine Eibmonarchie entwickeln ? 69 le roi/« Ausserdem beobachten wir in Westfranken unter dem hohen Adel ein auffallend zahlreiches Aussterben der grossen Familien (das sogenannte »Geschlechtersterben«), das den Königen wiederholt Gelegenheit gab, bedeutende Gebiete als erledigte Kron-lehen einzuziehen. Nun noch zwei sehr wichtige Punkte. Die französischen Könige traten für die eingesessene Bevölkerung einfach an die Stelle der römischen Imperatoren, bezw. deren Stellvertreter (Prokonsuln, Statthalter). Waren sie also auch ihren Germanen gegenüber auf die Nutzniessung ihrer Domänen und die Naturalabgaben bei den Rundreisen angewiesen, so empfingen sie doch auch die Abgaben der römischen Bevölkerung in barem Gelde, und das ermöglichte ihnen, mehr an einem Platze sitzen zu bleiben und von hier aus das Land zu regieren. Dazu kam noch die Art und Weise der Rechtspflege. Hielt sich auch noch jahrhundertelang die germanische Rechtsprechung bei den grundbesitzenden Adeligen und Freien, so gewann doch die römische Rechtsprechung durch einen Richter, der womöglich Fachmann war, so sehr die Überhand (oder richtiger gesagt; behielt sie), dass auch dieser Umstand es den Königen möglich machte, mehr an einem Platze sitzen zu bleiben und sich in den Provinzen im allgemeinen durch Beamte vertreten zu lassen. So wurde Paris, das überdies auch ein schon von der Natur geschaffener geographischer Mittelpunkt ist, allmählich Hauptstadt und der Thron durch Gewohnheitsrecht erblich. Alles das ist in Deutschland umgekehrt. Bei Beginn des Sonderdaseins gibt es kein Staats- oder Nationalbewusstsein; es gibt keine Deutschen, es gibt nur Franken, Schwaben, Bayern, Sachsen u. dgl. Auch gibt es keine Hauptstadt, auch keine natürliche, wie etwa in Frankreich. Die Zusammenfassung unter Karl d. Gr. und seinen schwachen Nachfolgern war nicht nachhaltig genug, um den Deutschen das Gefühl, dass sie eine einheitliche Nation seien, einzuflöfsen. Im Gegenteil, alle uralten Traditionen wiesen auf Stammesbewusstsein und -eigenart hin. Diese Traditionen wurden neu belebt, als bei der Schwäche der späteren Karolinger die einzelnen Stämme gegen die Ungarngefahr im Osten und die Normannengefahr im Norden mehr oder minder auf sich selbst angewiesen waren. Die zusammenhaltende Macht der Kirche war nicht gross genug, um das Stammesbewusstsein zu unterdrücken. So musste ein kraftvolles Stammesfürstentum immer wieder aufleben, und alle Versuche der Kaiser, eine Erbmonarchie zu errichten,

10. Der moderne Geschichtsunterricht - S. 134

1900 - München : Oldenbourg
I 34 Leichtfassliche Behandlung mit Anschauungsunterricht. c) Die Kirche als Kulturträgerin im Mittelalter. (Siehe hierzu das Bild Nr Vi.) Bei der unterrichtlichen Behandlung des Bildes vermeidet man das Wort »Kulturträgerin«, denn 14jährige Knaben können sich sehr leicht einen »Packträger«, aber sehr schwer einen »Kulturträger« vorstellen. Man stellt dafür das Thema etwa in der Form: »Die Thätigkeit der Mönche im Mittelalter« und knüpft vielleicht an ein bestimmtes, den Schülern bekanntes Kloster an. Wenn wir für unsere Ausführung absichtlich das Wort »Kulturträgerin« wählten, so thaten wir es, um zu zeigen, dass sich sehr abstrakt klingende Themata ganz populär behandeln lassen. Vor allem der Ort. Der Hof eines im romanischen Stile gebauten Klosters. An Abbildungen oder Kirchen der Vaterstadt, wo solche vorhanden sind, erklärt man kurz und für Kinder fasslich den Unterschied zwischen romanischem Stile (gedrungen, wuchtig, Rundbogen) und gotischem Stile (schlank, in die Höhe strebend, Spitzbogen). Die anderen Stilarten verschiebt man auf später. Nun zu den Mönchen und ihrer Thätigkeit. Dabei halte man im Gedanken die Disposition fest: materielle, geistige, sittliche Kultur (ohne es den Schülern zu sagen; sie verstehen es nicht). Ein vernünftiger Missionar wird ja nicht mit der Dogmatik anfangen, sondern seinen Pfleglingen die Elemente der materiellen Kultur beibringen (Wohnung, Nahrung, Kleidung, Beschäftigung), dann Lesen und Schreiben, und dann erst vorsichtig die leichter verständlichen christlichen Lehren. So auch hier. Schon das schön gebaute Kloster ist ein Muster für die Baulust reicher Ethelinge, wobei die Mönche gern in die Elemente der Baukunst einweihen. Der Mönch auf der Staffelei hat eine ähnliche Aufgabe, er malt Vorbilder und gibt Zeichen -und Malunterricht an die Umwohner. Obstbäume blühen, andere werden gesetzt. Dies erinnert daran, dass bekanntlich die Mönche die Gartenkultur in ihrer Veredelung aus Italien zu den Germanen gebracht haben. Obst- und Weinbau verdanken wir hauptsächlich den Mönchen. Überhaupt sind die Klöster landwirtschaftliche Musteranstalten. Nun die geistige Bedeutung! Ein junger Mönch hat Bücher und Rollen in der Hand. Man knüpft daran an und zeigt, wie die Klöster Ausgangspunkte der Bildung und Wissenschaft waren. Hier allein kannte man die
   bis 10 von 40 weiter»  »»
40 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 40 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 3
2 2
3 2
4 25
5 0
6 0
7 0
8 3
9 0
10 3
11 15
12 0
13 0
14 8
15 0
16 1
17 0
18 1
19 0
20 1
21 0
22 0
23 1
24 0
25 1
26 4
27 4
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 1
34 0
35 0
36 0
37 6
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 3
44 0
45 7
46 7
47 0
48 2
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 26
2 15
3 2
4 10
5 0
6 1
7 14
8 1
9 63
10 0
11 1
12 0
13 15
14 83
15 3
16 20
17 78
18 4
19 18
20 1
21 1
22 3
23 40
24 1
25 24
26 4
27 1
28 2
29 0
30 1
31 16
32 5
33 2
34 24
35 4
36 10
37 5
38 4
39 24
40 5
41 11
42 8
43 37
44 1
45 18
46 10
47 2
48 1
49 1
50 0
51 4
52 4
53 1
54 11
55 19
56 4
57 0
58 27
59 16
60 4
61 2
62 0
63 4
64 2
65 15
66 3
67 1
68 11
69 24
70 4
71 30
72 19
73 22
74 2
75 6
76 10
77 28
78 0
79 0
80 3
81 0
82 6
83 54
84 1
85 54
86 26
87 14
88 11
89 10
90 1
91 3
92 60
93 3
94 18
95 2
96 12
97 0
98 11
99 1

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 13
1 18
2 3
3 5
4 7
5 2
6 10
7 7
8 4
9 2
10 24
11 6
12 12
13 1
14 4
15 7
16 6
17 0
18 7
19 44
20 4
21 2
22 3
23 1
24 7
25 1
26 3
27 4
28 3
29 27
30 3
31 12
32 3
33 42
34 5
35 1
36 2
37 12
38 1
39 29
40 13
41 7
42 3
43 16
44 2
45 5
46 3
47 17
48 17
49 2
50 8
51 18
52 66
53 0
54 225
55 9
56 9
57 1
58 9
59 26
60 3
61 2
62 12
63 11
64 2
65 2
66 0
67 10
68 1
69 1
70 20
71 16
72 23
73 2
74 30
75 3
76 4
77 8
78 13
79 5
80 24
81 89
82 5
83 10
84 0
85 18
86 2
87 2
88 1
89 3
90 8
91 121
92 0
93 10
94 2
95 11
96 2
97 3
98 2
99 7
100 19
101 6
102 6
103 5
104 3
105 40
106 8
107 21
108 23
109 21
110 7
111 1
112 11
113 4
114 8
115 21
116 6
117 1
118 12
119 4
120 23
121 5
122 8
123 18
124 10
125 4
126 88
127 200
128 14
129 4
130 0
131 15
132 14
133 14
134 17
135 1
136 152
137 3
138 7
139 19
140 1
141 0
142 15
143 6
144 4
145 63
146 19
147 11
148 38
149 1
150 4
151 12
152 9
153 7
154 10
155 7
156 4
157 5
158 6
159 14
160 3
161 0
162 5
163 6
164 3
165 47
166 17
167 15
168 13
169 11
170 1
171 12
172 24
173 49
174 0
175 38
176 6
177 23
178 0
179 23
180 2
181 14
182 18
183 138
184 5
185 12
186 7
187 32
188 38
189 46
190 8
191 3
192 22
193 13
194 16
195 5
196 5
197 3
198 0
199 27