Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Düsseldorf im Wandel der Zeiten - S. 11

1910 - Düsseldorf : Schwann
— 11 — vorübergehenden Wanderer zu stiller Andacht eingeladen hätte; nur in geweihten Hainen standen kunstlose Altäre, auf denen unsere Vorfahreil ihren Götzen Wodan, Thor und Freia nicht selten Menschenopfer darbrachten. Der in der Nähe Düsseldorfs gelegene Godes -b lisch erinnert durch seinen Namen an eine Opferstätte, die dem Gotte Wodan oder Godan, wie er auch genannt wurde, geweiht war. Auf einem Gipfel des Aaper Waldes, nicht weit von den Scheibenständen, sind noch jetzt gewaltige Steinblöcke vorhanden, die unter dem Namen „Wisse Wieoerkessteine" bekannt sind und vom Volksmund als die Überreste eines germanischen Opferaltars bezeichnet werden. Suitbertus, der Apostel des Bergischen Landes. Aber auch in dieses Land kamen fromme Glaubensboten und verkündeten den armen Heiden das Evangelium. Am bekanntesten ist der heilige Suitbertus, der Sohu eines englischen Grafen. Mit tiefem Schmerze hatte er in der Heimat erfahren, daß der größte Teil der Deutschen noch nichts von Christi Lehre wußte. Sein ganzes Streben ging jetzt dahin, sich dem Dienste des Herrn zu widmen. Zum Priester geweiht, verließ er mit elf Gefährten das meerumwogte Vaterland, um zunächst unter den Friesen zu wirken, die an der Küste der Nordsee wohnten. Als sich aber hier blutige Verfolgungen gegen die Christen erhoben, begab er sich nach Rom. Der Papst salbte ihn zum Bischof und sandte ihn in das Land zwischen Ruhr und Wupper. Bevor Suitbert diesen Auftrag ausführte, ging er nach der Hofburg des fränkischen Hausmeiers Pipin und erbat sich von diesem Unterstützung für fein schweres Werk. Dieser schenkte ihm eine schöne Rheininsel oberhalb der Angerim'mdimg. Hier erbaute der eifrige Ordensmann gegen Ende des siebten Jahrhunderts ein Kloster und bezog es mit mehreren Mönchen. Pipin aber ließ zum Schutze dieses Klosters auf derselben Insel eine Kömgsburg errichten. Dadurch war für Snitbertus ein sicherer Stützpunkt für fein ferneres Wirken geschaffen. Mit dem Kruzifix in der Hand zog nun der fromme Bischof von hier aus im Lande umher und predigte von dem gekreuzigten Heilande, der allen Vergebung der Sünden, Leben und Seligkeit gebracht hat. Wohl schüttelten anfangs die rauhen Männer zweifelnd das Haupt und wollten nicht von dem Glauben ihrer Väter ablassen, aber der eifrige Glaubeusbote ließ sich dadurch nicht entmutigen. Bald hatte er die Freude, daß die bergifchen Bewohner zu ihm hinströmten und andächtig auf feine Worte lauschten. Sie schwuren ihren ohnmächtigen Göttern ab und ließen sich taufen. Die Zahl der Christen mehrte sich nun rasch. Damit diese im Glauben befestigt wurden, gründete Suitbertus in dem neu bekehrten Lande christliche Gemeinden, in denen feine Jünger als Seelsorger wirkten. Die blutigen Opfersteine verschwanden, und an ihrer Stelle erhoben

2. Geschichts-Cursus für die mittleren Klassen der Gymnasien und Realschulen - S. 90

1865 - Eisleben : Reichardt
90 Kaaba, nimmt sich seiner an. Handelsreisen. Wittwe Kadidscha. Neue Religion Islam, d. i. gläubige Erge- bung; die Anhänger Moslemin, d. i. Gläubige. „Es gibt nur Einen Gott, und Muhamed ist sein Prophetbo) Am 15. Juli 622 Flucht von Mecka nach Medina (Hedschra, mohamedanische Zeitrechnung«. 66lj Erobe- rung von Mecka, 63! Angriff gegen das byzantini- sche Reich, 632 Tod Muhameds, sein Grab in Medina. Der Koran, d. i. Schrift. Sekten der Schiiten (Aliten) und Snuiten. Die ersten Kalifen (d. i. Statthalter) waren A-bu Be kr (Schwiegervater des Propheten) und Omar. Die- ser eroberte Palästina, Syrien und Persien, wäh- rend sein Feldherr A m r u A e g y p t e n unterwarf, ä) Bald wurde auch Afrika's Nordküste erobert. 711 Tarik setzt nach Spanien über,,wo ein maurisches Reich gegründet wird. Gibraltar — Gebet al Tarik, d. i. Fels des Tarik. Der Westgothenkönig Roderich verliert die «L-chlacht bei Lerez de la Frontera, Mnsa vollendet die Erobe- rung Spaniens. Nur in den astliri scheu Gebirgen be- hauptet sich ein kleines westgothisches Reich. Lon hier ans kämpften die Christen fortwährend gegen die Mauren und entrissen ihnen eine Provinz nach der andern e); aber erst 1492 ging die letzte maurische Besitzung, Granada, an Ferdinand den Katholischen verloren. 732 Karl Martell schlägt die Araber bei Poitierö. Dagobert 1. beherrschte eine Zeit lang das ganze fränkische Reich, überließ aber die Regierung (622) dem Major dornus Pipin von Landen. Nach ihm theilte sich wieder das Reich in Austrasien, Neustrien und Burgund. Sein Enkel Pi Pin von Heristal ward (687) durch den Sieg bei Testri Major dornus über das ganze Reich. Dessen Sohn Karl Martell (d. i. Hammer) befestigte und erweiterte diese Herrschaft, nannte sich dux et prin- ceps Francorum und kämpfte glücklich gegen Friesen, Ale- inannen und Baiern. Als die Araber unter Abderrahman mit 400000 Mann von Spanien aus in Frankreich einsielen, schlug er sie iw c Moses und Jesus betrachtete M. als seine Vorgänger. d) Die angeblich auf Omars Befehl erfolgte Verbrennung der großen Bibliothek zu Alexandria beruht wahrscheinlich auf Sage. e) In diesen Kämpfen zeichnete sich im 11. Jahrhundert Don Rodrigo von Vivar (genannt der Cid) aus.

3. Kleine Lebensbilder berühmter Männer für den geschichtlichen Unterricht - S. 140

1886 - Düsseldorf : Schwann
arnl* t : , 8"i0,m Waven n Ansang an in demselben unglcklich und berforen Sbfatlanb. Als dem König Franz nachher die Wie- b-rerb-rung besselben zwar glckte, er sich aber mit der Belagerung . Je.,m *at" aulc(t, kam es hier zu einer entfcheibenben Schlacht, - e , f ," besiegt und gefangen mrbe. Rch elfmonatlicher Sj1*" Mabnb schlo Franz 1. mit Karl Frieden und entsagte wen Ansprchen auf Italien. Kaum hatte er jedoch seine Freiheit im fnllh in Friedensvertrag fr ungltig und begann ' r= s,t E r? ^ .on neuem- Franz gewann in demselben h -s"' fer n von Burgund sicherte. Auer diesen ffi ?9r )a! ; f,,tcr "ch zwei anbere Krieg- mit Franz I. zu W, ta fr .hn so glcklich erliefen, ba Franz I., der Urheber ber-selben, fernen: Vorteil durch sie errang. Die lange Entfernung des Kaisers von Deutschland, die zum nickt geringen Teile durch diese Kriege gegen den Franzosenknig veranlat ur e, verhinderte Karl, der mit ganzem Herzen an der katholischen R ligion hing, der durch Luther hervorgerufenen religisen Bewegung mit Kraft entgegenzutreten, und Luthers Lehre gewann mehr und mehr Anhang Der Bauernkrieg mit allen seinen Greueln konnte entstehen und weite strecken des schnsten deutschen Landes verwsten, ohne da das Reichsober-Haupt demselben Einhalt zu thun vermochte; die Schreckensherrschaft der Wiedertufer m Mnster konnte sich entwickeln, ohne da' der Kaiser sie zu unterdrucken imstande war. Jede dieser beiden Unruhen wurden erst gedmpft als mehrere deutsche Fürsten, deren Lnder von denselben zu leiden hatten.' mit vereinten Krften gegen sie einschritten. Ferdinand, dem Bruder Karls V.' der diesen während seiner Abwesenheit im Reiche vertreten sollte, war es nicht mglich, gegen diese Unruhen auszutreten, weil die Trken die Ostgrenzen des Reiches angriffen und sogar Wien belagerten. Trotz wiederholter Sturme muten sie aber nach dreiwchentlicher Belagerung abziehen. Bei chrer Wiederkehr im Jahre 1532 war Karl V. infolge des Nrnberger Religionsfriedens imstande ihnen ein starkes Heer entgegenzustellen. Dies und die heldenmtige Verteidigung der kleinen Festung Gnz bewogen den Sultan Solyman zu einem schleunigen Rckzge. Bald darauf machte Karl einen khnen Zug gegen die Seeruber, die unter ihrem Anfhrer Chaireddin Barbarossa von Tunis, ihrem Hauptsitze, aus die Ksten des sdlichen Italiens und Spaniens mit ihren Rubereien heimsuchten. Mit einer spanisch-italienischen Flotte von 420 Segeln zog Karl aus. erstrmte Chaireddins festes Schlo, schlug sein Landheer zurck und eroberte Tunis. Infolge dessen erhielten viele tausend Christensklaven chre Freiheit wieder. So glnzend der Erfolg dieses Unternehmens gegen Tunis war. so klglich war der einige Jahre spter gegen Algier unter-nommene Zug, da derselbe in zu spter Jahreszeit unternommen wurde.

4. Der Jugendfreund - S. 15

1887 - Düsseldorf : Schwann
15 Also sprach sanct Vitus fest, war ein Knabe schwach und klein, als der Heiden-Kaiser droht ihm mit Flammen-Martertod. „Jesus lästern kann ich nicht, aber sterben wohl für ihn. Nehmt mein Leben, nehmt mein Blut, stürzt mich in die Flam- menglut!" Und der Kaiser hört's ergrimmt, schwingt „das Scepter zum Befehl: Henkersknechte, seid bemüht, daß das Ol im Kessel glüht. Vitus aber klaget nicht, in die heiße Muth getaucht; zu dem Himmel sieht er auf, endend seiner Qualen Lauf. Engel winken ihm herab aus des Himmels heitern Höhn. Zeigen ihm den Siegeskranz und des Heilands Strahlenglanz. Und so sei des Knaben Tod uns ein hocherbanlich Bild, daß wir ohne Furcht und Scheu unserm Heiland bleiben treu. Chr. Schmidt. 22. Muttersorge. Vor mehr als 1400 Jahren-, lebte in einer christlichen Gemeinde in Afrika eine fromme Mutter, die hieß Monika. Gott hatte ihr einen Sohn gegeben, den sie Augustinus nannte. Schon frühzeitig fiel derselbe in die Netze der Sünde; sein Herz wurde verfinstert und sein Leben verderbt. Die Mutter meinte, er würde ihre grauen Haare mit Leide hin- unter in die Grube bringen. — In ihrer Not rief sie zu Gott und brachte viel Gebet und Thränen vor ihn. Des- gleichen suchte sie auch Rat und Hilfe bei frommen Men- schen. Als der Kummer um den verlornen Sohn ihr das Herz brechen wollte, klagte sie die Not dem Bischöfe ihrer Gemeinde. Der sprach das tröstliche Wort: „Gehe nur hin und fahre fort für deinen Sohn also zu beten; es ist un- möglich, daß ein Kind so vieler Thränen sollte verloren gehen." Dem Weibe dünkten die Worte, als wären sie vom Himmel geredet. — Und über eine lange Zeit geschah, wie sie geglaubt und gebeten hatte. Augustins Seele wandte sich ab von der Lust dieser Welt und suchte Ruhe und Frieden bei Gott. Nun konnte seine Mutter mit Freuden sprechen: „Dieser mein Sohn war tot und ist wieder le- bendig geworden; er war verloren und ist wieder- gefunden." — Noch mehr: Augustinus wurde später einer der treuesten Diener der Kirche Christi. So sorgt, weint und betet eine rechte Mutter für ihr Kind, und „des Gerechten Gebet vermag viel, wenn es ernstlich ist."

5. Bilder zum Gebrauche beim Geschichtsunterrichte zunächst in deutschen Taubstummen-Anstalten - S. 24

1882 - Düsseldorf : Schwann
— 24 — 4. Friedrichs Kreuzzug und Tod. Die letzten Regierungsjahre Friedrichs waren für unser Vaterland sehr glückliche; überall war Ruhe und Ordnung. Da auf einmal erscholl die Kunde, daß der Sultan Jerusalem wieder erobert habe. Friedrich unternahm deshalb mit mehreren andern Fürsten einen neuen Kreuzzug. Dieser hatte aber einen unglücklichen Ausgang. Als Friedrich in Kleinasien den Fluß Saleph durchschwimmen wollte, fand er in den Wellen den Tod im Jahre 1190. Nach Friedrichs Tode brachen in dem Heere Krankheiten aus; die Anführer wurden unter sich uneinig; deshalb zogen die meisten nach Europa zurück. Wied erholungsfragen. Weshalb mußte Friedrich Barbarossa viele Kriege führen? Wie oft zog er nach Italien? Was ist eine Fehde? Wie stellte Friedrich in Deutschland Ruhe und Ordnung her? Wie und wo starb er? f 12. Das Ritterwesen. Die deutschen Kriegsheere hatten Fußgänger und Reiter (Heinrich I.). Die Rüstung eines Reiters war schwer und sehr teuer. Deshalb konnten nur starke und reiche Männer Reitet werden. *) Aus solchen Reitern bildete sich nach und nach der Ritter-stand. Die Ritter mußten allezeit die Wahrheit reden, die Religion schützen und ehren und die Armen, Wittwen und Waisen unter ihren Schutz nehmen. Nur adelige hatten Zutritt zum Ritterstande. Derselbe genoß lange Zeit großes Ansehen. Wenn ein adeliger Knabe Ritter werden wollte, so mußte er sich wohl 14 Jahre lang vorbereiten. Sieben Jahre lang wohnte er bet einem Ritter als Page oder Edelknabe. Darnach bekam er das Schwert. Nun hieß er Knappe. Der Knappe zog mit in die Schlacht und trug seinem Herrn die Waffen. Kümpfen durfte er noch nicht allein. Wenn er 21 Jahre alt war und sich immer gut geführt hatte, wurde er zum Ritter geschlagen. Durch Gebet und Andachtsübungen mußte er sich zu diesem hohen Feste vorbereiten. Unter großen Feierlichkeiten erhielt er dann in -er Kirche von einem Ritter den Ritterschlag; der Ritter gab ') Beschreibe die Rüstung eines Reiters! Siehe Heinrich l.

6. Bilder aus der vaterländischen Geschichte für die Schule - S. 35

1905 - Düsseldorf : Schwann
reichsten Kleider anzuziehen und eine goldene Krone aufzu-setzen, um dem feierlichen Hochamte beizuwohnen. Aber in der Kirche nahm die hl. Elisabeth vor dem Kreuze ihre Krone ab, und als sie von der Landgrfin darber zur Rede gestellt wurde, ftfch sie: Sollte ich eine goldene Krone tragen, wo der Heiland mit einer Dornenkrone vor mir hngt?" Ihr Brutigam Ludwig wrdigte und teilte ihren hohen, edlen Sinn. Er verschlo sein Herz gegen die Einflsterungen und Anklagen, die ihn bestimmen sollten, seine Braut ent-weder zurck nach Ungarn oder in ein Kloster zu schicken. Ja, er streckte seine Hand gegen den im Thringerwalde gelegenen Jnselberg aus und sagte: Knnte ich diesen Berg in Gold verwandeln, wenn ich Elisabeth verliee, ich wrde es nicht tun." 2. Die mildttige 'Landgrfin. Im Jahre 1220 fand denn auch die feierliche Vermhlung statt. Die glckliche Ehe hat nur 6 Jahre gedauert. Die Liebe des jungen Ehepaares zu einander war eine so innige und christliche, da man sie Bruder und Schwester nannte. Whrend Ludwig auf ritterlichen Zgen seinen Mut und seine Tapferkeit, Treue und Ergebenheit gegen Kaiser und Reich bezeugte, bte die gottergebene Gemahlin daheim die schnen Tugenden Wohlttigkeit und Nchsten-liehe. Am Fe der Wartburg baute sie ein Armenhaus, zu Eisenach ein Hospital. Da ging sie selbst zu den Kranken, hrte ihre Klagen und Pflegte und trstete sie, sprach ihnen Mut ein und reichte selbst Betten, Kleider und Lebensmittel. Es wird erzhlt, einst sei sie mit Lebensmitteln in der Schrze zum Armenhause gegangen. Unterwegs sei ihr Ludwig begegnet und habe gefragt, was sie in der Schrze trage. Sie habe die Schrze aufgeschlagen und in dem Augenblicke feien durch ein Wunder die Lebensmittel in Blumen verwandelt worden. 3. Die hart geprfte Witwe. Eine fo schne Seele sollte durch Leiden geprft werden. Ihr geliebter Gemahl Ludwig folgte dem Kaiser Friedrich Ii. im Jahre 1227 in den Kreuzzug und bertrug seinem Bruder Heinrich die Regierung. Doch Ludwig starb schon in Italien bei Neapel an einem hitzigen Fieber. Jetzt hatte der Sohn Ludwigs und der hl. Elisabeth Landgraf werden mssen; aber Heinrich ri die Regierung an sich und lie nach wenigen Tagen Elisabeth von der Wartburg vertreiben, weil sie das Land durch Almofengeben ruiniert habe. Mitten
   bis 6 von 6
6 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 6 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 2
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 1
12 0
13 0
14 0
15 0
16 1
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 1
24 0
25 0
26 0
27 1
28 0
29 0
30 0
31 1
32 0
33 1
34 1
35 0
36 1
37 2
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 1
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 1
1 12
2 2
3 4
4 1
5 0
6 0
7 4
8 1
9 22
10 1
11 1
12 0
13 7
14 44
15 0
16 15
17 55
18 0
19 7
20 3
21 0
22 3
23 17
24 0
25 9
26 3
27 3
28 3
29 0
30 1
31 16
32 2
33 0
34 20
35 1
36 1
37 5
38 8
39 15
40 1
41 4
42 3
43 4
44 2
45 22
46 2
47 1
48 1
49 0
50 0
51 3
52 3
53 0
54 5
55 4
56 2
57 0
58 9
59 6
60 1
61 1
62 0
63 0
64 1
65 11
66 6
67 3
68 4
69 10
70 0
71 16
72 3
73 0
74 1
75 8
76 1
77 8
78 0
79 0
80 4
81 0
82 14
83 54
84 1
85 22
86 15
87 8
88 13
89 5
90 1
91 2
92 21
93 0
94 14
95 0
96 5
97 0
98 13
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 2
3 2
4 20
5 1
6 4
7 0
8 1
9 2
10 16
11 0
12 0
13 1
14 0
15 0
16 13
17 0
18 2
19 11
20 1
21 2
22 0
23 0
24 1
25 3
26 0
27 0
28 2
29 0
30 0
31 0
32 2
33 15
34 2
35 1
36 0
37 0
38 1
39 0
40 6
41 0
42 1
43 0
44 0
45 1
46 2
47 1
48 25
49 2
50 2
51 7
52 1
53 0
54 1
55 4
56 0
57 5
58 6
59 17
60 0
61 2
62 1
63 0
64 1
65 2
66 1
67 0
68 1
69 0
70 0
71 1
72 10
73 0
74 1
75 0
76 0
77 3
78 0
79 2
80 5
81 32
82 0
83 1
84 0
85 0
86 0
87 0
88 6
89 0
90 0
91 0
92 0
93 2
94 0
95 0
96 0
97 10
98 0
99 0
100 49
101 1
102 6
103 3
104 2
105 0
106 3
107 0
108 0
109 1
110 2
111 0
112 5
113 0
114 0
115 1
116 4
117 0
118 3
119 2
120 0
121 5
122 2
123 0
124 1
125 0
126 0
127 1
128 19
129 0
130 0
131 4
132 5
133 1
134 2
135 1
136 1
137 0
138 1
139 0
140 2
141 0
142 3
143 12
144 1
145 0
146 0
147 1
148 0
149 0
150 3
151 7
152 3
153 0
154 1
155 4
156 6
157 8
158 13
159 1
160 0
161 0
162 0
163 0
164 0
165 0
166 1
167 10
168 0
169 4
170 0
171 20
172 0
173 1
174 0
175 3
176 2
177 3
178 0
179 8
180 0
181 2
182 4
183 4
184 1
185 1
186 3
187 12
188 1
189 10
190 0
191 2
192 3
193 1
194 0
195 1
196 0
197 5
198 1
199 0