Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Noah bis Kyros - S. VI

1829 - Leipzig : Cnobloch
Vi gen und was des Wifsenswerthen noch mehr ist, und vie Menschen oder das Menschengeschlecht betrifft — alles aber angehörig der Vergangenheit — belehrt — es ist zu Euch gesprochen, junge Leser und Leserinnen dieses Buches — die Weltgeschichte. Vornehmlich sind es aber die wichtig gen Begebenheiten und Vorfälle unter den Völkern der Vergangenheit, welche die Weltgeschichte in sich zur Belehrung aufstellt, und wobei sie, wenn wir uns deshalb bemühen, für uns von großem Nutzen ist. Denn dieses Bemühen bildet recht sehr die Beurtheilungskraft und ver- hilft zu gar vieler, für unser Wohl so noth- wendigcn Menschenkenntniß. In ihm findet aber auch der Geist eine sehr angenehme Beschäftigung. — Aber überaus groß ist das Gebiet der Weltgeschichte! So viel aus ihr, daß man sich mit den merkwürdigsten Völkern und den vor-

2. Noah bis Kyros - S. VII

1829 - Leipzig : Cnobloch
Vii liehmlich wichtigen Begebenheiten und Vorfällen, so wie nüt den ausgezeich netsten Männern und 'grauen, mit den vorzüglichsten Geistes * und Kunstwerken, ihrem Zwecke nach, und mit den erheb- lichsten Entdeckungen und Erfindungen und was des besonderen Wiffenswerthen noch mehr ist, bekannt macht, dient als vorläufiger oder erster Unterricht in der W eltgeschichte, und so denn auch als solcher für ein nur noch jugendli- ches Alter. Wie überhaupt, so auch bei diesem vorläufigen oder ersten Unterricht, bedarf es aber Zweierlei, wenn es einem um gründliche Kenntniß ernstlicher Witte ist. Nämlich, daß man wisse, wo oder an welchem Orte auf der Erde, und wann oder zu welcher Zeit man sich den in Rede stehenden Gegenstand zu denken habe. Das Erstere oder das Wo? wird durch einige Bekanntschaft nüt der Länderkunde der i

3. Noah bis Kyros - S. VIII

1829 - Leipzig : Cnobloch
Vi11 neuesten Zeit, das Letztere oder das Wann? durch die Aufmerksamkeit auf gewisse in Zahlen bestimntte Zeitabtheilungen erleich- tert, welchen Zeitabtheilungen gewisse vor- nehmlich wichtige Begebenheiten oder Vor- fälle zum Anfänge dienen, und für welche Begebenheiten oder Vorfälle ihre Zeit man eine Epoche nennt. Dergleichen Epo- chen stnd z. B. die Zeit, als Noah aus der so genannten Sündsiuth errettet ward, die Zeit, als Mose die Israeliten aus Aegypten führte, die Zeit, als R o m u l u s das römische -Reich begründete und andere Zeiten für vornehmlich wichtige Bege- benheiten oder Vorfälle. Für sammtliche solche Epochen aber stnd drei Haupt- Epochen üblich, und man unterscheidet zu Folge derselben altere oder alte Ge- schichte, mittlere und neuere Ge- schichte. Alles zur Weltgeschichte Gehörige bis fünfhundert Jahre nach Je- sus Christus Geburt — vor vier-

4. Noah bis Kyros - S. IX

1829 - Leipzig : Cnobloch
Ix tausend und einige Zeit über achthundert Jahre — rechnet man zur alteren oder al- ten Geschichte; Alles Weitere, die Weltge- schichte betreffend, bis zum fünfzehnten Jahrhundert nach Jesus Christus Geburt zur mittleren Geschichte, und Alles nun noch Weitere bis auf unsere Zeit zur neue- ren Geschichte. Begebenheiten, welche au- ßerordentlich große Veränderungen unter dem Menschengeschlecht auf Erden zur Folge hatten, sind der Grund von diesen drei Haupt - Epochen. Dieses Buches Erzählungen sind entnommen aus der alteren oder alten und aus der mittleren Geschichte, und auch, wiewohl nur sehr geringen Theils, aus der neueren Geschichte. Sie sollen und kön- nen dienen — vorausgesetzt, daß man sie mit Aufmerksamkeit *) und nicht ohne '*) Insbesondere erfordert diese Aufmerksamkeit, das; man von den Berichtigungen 'Gebrauch

5. Noah bis Kyros - S. X

1829 - Leipzig : Cnobloch
Nachdenken liest — zum vorläufigen oder ersten gründlichen Unterrichte in der Weltgeschichte, wo man als- dann über das bereits Erlernte sich voll- ständiger belehren und weiter gehen kann, und so denn auch mit der neueren Ge- schichte, insbesondere aber mit der Ge- schichte des heimathlichen Landes, sich in die nothwendige Bekanntschaft bringt, sei es durch mündlichen oder schriftlichen Un- terricht. Berlin, im Mai, 1828. R. macht, und außerdem noch beachtet, daß die Erzählung vom Antalkidischen Frie- den Seite 503, und im 2ten Theile des P y r r h u s Sieg bei H e r a k l e a S. 113 einzuschalten ist.
   bis 5 von 5
5 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 5 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 1
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 2
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 1
35 0
36 0
37 1
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 5
46 0
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 1
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 2
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 2
26 1
27 0
28 0
29 0
30 1
31 0
32 1
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 1
44 0
45 2
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 2
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 1
64 0
65 0
66 1
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 4
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 1
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 1
9 1
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 1
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 2
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 2
92 0
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0
100 1
101 0
102 0
103 0
104 0
105 0
106 0
107 0
108 0
109 0
110 1
111 0
112 0
113 0
114 0
115 0
116 0
117 0
118 0
119 0
120 0
121 0
122 0
123 0
124 0
125 0
126 0
127 2
128 0
129 0
130 0
131 0
132 0
133 0
134 0
135 0
136 2
137 0
138 0
139 0
140 0
141 0
142 0
143 0
144 0
145 0
146 0
147 0
148 0
149 0
150 0
151 0
152 0
153 0
154 0
155 0
156 0
157 0
158 0
159 0
160 0
161 0
162 0
163 0
164 0
165 0
166 0
167 0
168 0
169 0
170 0
171 0
172 0
173 1
174 0
175 1
176 0
177 0
178 0
179 2
180 0
181 0
182 0
183 3
184 0
185 0
186 0
187 0
188 1
189 0
190 0
191 0
192 0
193 0
194 0
195 0
196 0
197 0
198 0
199 0