Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Zum Staatsbürger - S. uncounted

1913 - Stuttgart : Moritz
sation des Wissens, die auf soziologischer Grundlage ruht, ein- heitlich und mannigfaltig zugleich gestalten, zu einem organischen Ganzen verbinden. Das reiche vertrauen, welches ihm bei der Durchführung dieser Ñufgaben an seinen Hochschulen und in allen deutschen Gauen zuteil geworden, läßt ihn hoffen, daß diese Kufsätze, welche seinen Vorträgen ihr Entstehen verdanken, freundliche Aufnahme finden werden. Zie wollen seinen Hörern und Hörerinnen eine liebe Erinnerung bieten und weitere Kreise zum versenken in diese Hauptfragen anregen. Die erste Gruppe „Zur Persönlich- keit" fördert durch grundlegende Erörterungen einheitlich die Reife unsrer Persönlichkeit und unsrer Rultur. Die zweite Gruppe „Zum Staatsbürger" erörtert große Zeitfragen, welche von jedem Vürger mit gelöst werden müssen. Alle Aufsätze stehen durch die geschlossene Weltanschauung in engem Zusammenhang und sind zugleich völlig selbständig- ein Bild, wie die werdende Reife unserer Zeit es immer mehr im großen bietet. Ihre tiefere Begründung empfangen sie durch die weiteren Arbeiten des Ver- fassers, die am Schluß aufgezeichnet sind. — Die Frische und Fröh- lichkeit, mit der diese Ideen in den Vorträgen emporgesprudelt sind, ist den Aufsätzen voll erhalten. Ihre Rraft wird verstärkt durch das Mitklingen der abgetönten, rhythmischen Gegenwart, deren Ründer und Förderer sie sein wollen. Zieht nun hinaus meine vertrauten Rinder und drückt die Hände unserer Freunde und Freundinnen weithin durch die deutschen Lande. Entfalten wir Bürger und Bürgerinnen unsrer großen, schönen Zeit mit hingebender Arbeit Persönlichkeiten, eine deutsche Volkskraft, eine Rullurgemeinschaft der Völker, welche, wie die der alten Griechen, durch die Jahrtausende hin ein Vorbild für hohes, fein abgewogenes Gleichgewicht find! Hohenheim-Stuttgart, im Frühjahr l913.

2. Oder: das historische Materiale universal-historisch, als erster Cursus der Geschichte - S. XII

1817 - Karlsruhe : Müller
Xii Vorbericht. Methode bei jeder Periode jedesmal Ein Volk (biswei- len auch zwei) besonders herausheben und den Principal des Zeitraumes damit darstellen muß und darstellt, so stehen alle die Portionen der übrigen Völkergeschichten mit der Geschichte des in solcher Periode dominirenden Hauptvolkes, theils in unmittelbarer, oder theils doch mittelbarer Verbindung und Berührung. Da wird dann jenes abgeschnittene Zeitstück, so weit nehmlich der jewei- lige Principal reicht (gemeiniglich gleich der Dauer einer Periode) nicht nur ein neuer Theil des Chronologischen Fadens, woran die verschiedenen Begebenheiten angeknüpft werden können, sondern die Schüler finden zugleich die nöthi- gen Stüzpuncte, an welche sie sich lehnen und das Gesagte behalten können. — In ethnographischer Manier hinge- gen blos verfaßt und unterrichtet, müßten öfters die Ne- den- oder Provinzial-Völker vor den Hauptvölkern ver- kommen, und die Geschichte tributairer Staaten vor den oberherrschenden erzählt, folglich Wirkungen, wie aus der Luft gefallen, bekannt gemacht werden. So oft nun eine Periode abgehandelt worden, daß nehmlich aus dem grosen Fache der Völkerfelder jedesmal die Geschichte des Volkes, das den Principat hatte, zu- erst, und dann die Geschichts-Portionen der übrigen gleich- zeitigen Staaten angegeben sind; so folgen in jeder Pe- riode noch die 3 kleinen Facher einer jeden Periode, nehmlich: a) Das Fach der merkwürdigen Män- ner, welche, weil sie nicht als Regenten der Staaten in die Volksfelder ausgenommen werden konnten, in andern und mancherlei Hinsichten aber gleichsam Fürsten (Erste,
   bis 2 von 2
2 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 2 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 5
1 3
2 0
3 0
4 2
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 4
11 1
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 2
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 1
33 0
34 0
35 0
36 0
37 5
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 17
46 0
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 3
1 12
2 2
3 194
4 37
5 0
6 0
7 1
8 1
9 191
10 0
11 0
12 3
13 4
14 7
15 1
16 17
17 97
18 1
19 0
20 0
21 2
22 0
23 1
24 2
25 127
26 2
27 0
28 2
29 1
30 48
31 1
32 3
33 2
34 1
35 27
36 10
37 6
38 28
39 9
40 1
41 155
42 3
43 347
44 9
45 515
46 39
47 0
48 0
49 1
50 1
51 1
52 55
53 2
54 2
55 4
56 1
57 0
58 0
59 5
60 61
61 38
62 0
63 1
64 1
65 5
66 267
67 1
68 14
69 3
70 2
71 51
72 13
73 2
74 4
75 3
76 3
77 13
78 3
79 0
80 1
81 0
82 3
83 9
84 2
85 0
86 4
87 2
88 0
89 2
90 0
91 0
92 282
93 0
94 5
95 1
96 1
97 3
98 33
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 1
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 1
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 1
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 1
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 1
92 0
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0
100 0
101 0
102 0
103 0
104 0
105 0
106 0
107 0
108 0
109 0
110 0
111 0
112 0
113 0
114 0
115 0
116 0
117 0
118 0
119 0
120 0
121 0
122 0
123 0
124 0
125 0
126 0
127 1
128 0
129 0
130 0
131 0
132 0
133 0
134 0
135 0
136 1
137 0
138 0
139 0
140 0
141 0
142 0
143 0
144 0
145 0
146 0
147 0
148 0
149 0
150 0
151 0
152 0
153 0
154 0
155 0
156 0
157 0
158 0
159 0
160 0
161 0
162 0
163 0
164 0
165 1
166 0
167 0
168 0
169 0
170 0
171 0
172 0
173 0
174 0
175 0
176 0
177 0
178 0
179 0
180 0
181 0
182 0
183 2
184 0
185 0
186 0
187 0
188 0
189 0
190 0
191 0
192 0
193 0
194 0
195 0
196 0
197 0
198 0
199 0