Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Deutsche Lebensbilder und Sagen für den Geschichtsunterricht auf der Mittelstufe höherer Mädchenschulen - S. 4

1896 - Leipzig : Hirt
Vorbemerkung der Verlagsbuchhandlung. Das vorliegende Heft auf vielfachen Wunsch ins Leben gerufen bildet eine Vorstufe zu allen Leitfden fr den Unterricht in der Geschichte an hheren Mdchenschulen, insonderheit zu dem auf Grund der neuen Bestimmungen bearbeiteten und im Vorjahre erschienenen Kleinen Lehrbuch der Geschichte von Professor Dr. H. Christensen. Prfungsexemplare stehen bei beabsichtigter Einfhrung zur Ver-fgung. Leipzig, im Februar 1896. Jerdinand Kirt & Sohn. Georg-Eckert-lnsmut fr internationale Schuibuchtofschung Braunschweig Schv-; juchbibiiothek ism

2. Geschichts-Atlas zu dem Lehrbuch der Geschichte für höhere Lehranstalten - S. uncounted

1907 - Halle a. d. S. : Buchh. des Waisenhauses
Georg-Eckert-lnstitut für internationale Schu! 'o u chf orsch u ng Braunschweig Schutouqhbibliothek Vorbemerkung. Auf vielfachen Wunsch hat sich die Unterzeichnete Verlags-handlung zu der Herausgabe des vorliegenden kleinen „Geschichts-Atlas“ entschlossen, sie bietet damit eine Ergänzung zu dem weitverbreiteten Lehrbuch der Geschichte von Dr. Friedrich Neubauer. Der Atlas wird besonders solchen Anstalten willkommen sein, die Bedenken tragen, von den Schülern der Quarta und der mittleren Klassen bereits die Anschaffung eines größeren geschichtlichen Atlas zu fordern. In diese Auflage sind die Karten Nr. Ix und Xi neu aufgenommen worden. Nr. I. Das Perserreieli und das Reich Alexanders d. Or. Nebenkarte: Alexanderzug. Ii. Alt-Oriechenland. Nebenkarte: Die Häfen von Athen. Iii. Alt-Italien. Nebenkarten: Umgebung von Rom. Gallien. Iy. Das Römische Reich. V. Die Germanischen Reiche im Jahre 526. "Vi. Das Reich der Karolinger und die Teilung von Verdun. Vii. Das Reich der Hohenstaufen. Viii. Deutschland zur Reformationszeit. Ix. Deutschland von der Zeit des dreißigjährigen Krieges bis zu den Türkenkämpfen. X. Europa zur Zeit Kaiser Napoleons I. Nebenkarten: Rheinbund 1807. Leipzig 16. bis 19. Oktober 1813. Belle Alliance 18. Juni 1815. Xi. Der deutsche Bund 1815 — 1866. Xii. Deutsches Reich mit Angabe der Gebietsentwicklung Preußens. Nebenkarte: Schauplatz des deutsch - französischen Krieges Buehliaiidluiig des Waisenhauses. Inhalt. 1870—71. H(-Jl

3. Heimatkunde fürs 2. Schuljahr - S. uncounted

1911 - Rappenau : Selbstverl. des Verf.
Bor w o r t. Der aus der Lehrerkonferenz Sinsheim an mich er- gangenen Aufforderung, den Vortrag über „Heim atkuude im Ii. Schuljahr" zu veröffentlichen, komme ich hiermit nach und füge als Ii. Teil eine Stoffsammlung, als Iii. einige Zeichnungen bei. Damit das Büchlein bequem überallhin genommen werden kann, ist ihm ein handliches Format gegeben worden; denn Heimatkunde will mit offenem Auge au Ort und Stelle studiert sein und die Schlagworte sollen zugleich Nachschlag- worte werden. So wandre nun das Werkchen hinaus iu die weite Welt und helfe dazu, Freude au der teuren Heimat in deutschen Kiuderherzen zu verbreiten. Rappe na n, im Frühling 1911. Georg-Eckert-Institui für internationale Schulbuchforschung Braunschweig •Schulbuchbibliothek ■ Srieflricti Linöer. iüo

4. Die Burgfrau von Ahlden - S. uncounted

1893 - Braunschweig : Appelhans & Pfenningstorff
Morrede. Um die große Lücke auszufüllen, welche zwischen dem Reformationszeitalter und der Jetztzeit liegt, habe ich es auf Wunsch der Verlagsbuchhandlung unternommen, diesen sechsten Band aus der Zeit Ludwigs Xiv. meinen „ Erzählungen aus dem alten Sachsenlande" einzureihen, so vaß mit dem im nächsten Jahre erscheinenden Bande die ganze Sammlung aus sieben, statt, wie ursprünglich bestimmt war, aus sechs Teilen bestehen wird. Ich gebe mich der Hoffnung hin, daß auch die nachfolgende Erzählung sich Freunde erwerben wird; giebt sie doch einen Einblick in das Hofleben ver damaligen Zeit, mit all seinen Ränken, all seiner Leichtlebigkeit — und leider! all seiner Verdorbenheit! Daß diese Geschichte sich an dem Hofe zu Hannover zugetragen hat, wird sie meinen Lesern besonders interessant machen. Neu-Oelsburg in Braunschweig, am Jahrestage der Schlacht von Gravelotte 1893. Der Derfafler.

5. Der Gutsherr von Vechelde - S. uncounted

1911 - Braunschweig : Graff
wilden Horden der Franzosen heimgesucht wurde; mit inniger Liebe bin ich den Spuren dieses einzigen Mannes gefolgt, durch dessen großes Feldherrntalent es endlich nach langem Ringen gelang, den bösen Feind aus dem Lande zu treiben und einen ehrenvollen Frieden zu erkämpfen. Aber auch in die Zeit wollen wir uns versetzen, in der der Gefeierte, fern vom Getriebe der ll)elt, auf seinen erkämpften Lorbeeren als schlichter „Gutsherr von Vechelde" ausruhte und sich in den herzen seiner Mitbürger ein Denkmal, dauernder als Erz, gesetzt hat. Ein Lebensbild, das Anspruch auf Wahrheit erhebt, soll aber nicht nur die Lichtseiten, sondern auch die Schattenseiten des Helden zeigen; und nach diesem Grundsätze verfuhr ich bei der Abfassung dieses Lebensbildes. (Es ist ja wahr, es finden sich Schattenseiten auch in dem Leben dieses vortrefflichen Mannes ; und warum sollte man sie verschweigen? Dienen sie doch nur dazu, die Lichtseiten noch mehr hervortreten zu lassen ! Möge die vorliegende Schrift dazu beitragen, das Andenken an den Sieger von Arefeld, Minden und Vellinghausen, an den schlichten, bescheidenen, menschenfreundlichen Gutsherrn von Vechelde neu in uns zu wecken und dadurch auch die Liebe zu unserm heimatlande neu zu beleben und zu fördern ! Zdird dieses durch sie erreicht, so wird es der schönste Lohn meiner Arbeit fein ! Hannover, im April ^9u. Der Verfasser.

6. Der Gutsherr von Vechelde - S. uncounted

1911 - Braunschweig : Graff
Vorreöe. 3n diesem Jahre \9u find J50 3ahre verflossen, seit Herzog Ferdinand von Braunschweig in der Schlacht bei Vellinghausen an der Lippe seinen herrlichen Sieg über das französische Heer unter dem Ittarfchall Broglie und dem Prinzen Soubise davontrug. Nicht allein in seinem Heimatlands, im Herzogtum Braunschweig, sondern auch in dem Lande, das durch seinen Sieg von dem Druck der Fremdlinge befreit wurde, in Westfalen, und ganz besonders in Vellinghausen rüstet man sich, den \<5. 3uli, den Tag der Schlacht, festlich zu begehen, und ein Denkmal soll dem Melden an diesem Tage auf dem Schlachtfelde errichtet werden. Aber da höre ich die Frage: „Ider war denn dieser Herzog Ferdinand, und was hat er getan, daß man ihn jetzt so ehrt und ihm ein Denkmal setzen will?" Denn obgleich sein Name im Herzogtum Braunschweig und darüber hinaus oft genannt wird, so sind doch seine Taten, wenn auch nicht gerade vergessen, so doch durch die Freiheitskriege und besonders durch die Ereignisse des glorreichen Krieges von 1870—so in den Hintergrund gedrängt, daß nur noch feiten von ihm geredet wird. Auf diese Frage: „Ider war Herzog Ferdinand und welches sind feine Taten ?" soll das vorliegende bescheidene Büchlein die Antwort geben. Zhit lebhafter Anteilnahme habe ich mich in die Zeit des siebenjährigen Krieges versetzt, als unser engeres Vaterland von den

7. Wiben Peter - S. VI

1901 - Braunschweig : Appelhans
— Vi — Geschichte Dithmarschens; sie enthält die Lebensgeschichte des Melvorser Bürgers Wiben Peter, der, indem er sein gutes Recht verteidigte, schließlich der Feind seines eigenen Volkes wurde und in diesem Kampfe tragisch endete. Es ist ein erschütterndes Bild, das sich hier vor unseren Augen entrollt, und wir hätten dem ursprünglich edel veranlagten Helven der Erzählung wohl ein besseres Schicksal gewünscht, als das er selbst durch seinen Trotz sich geschaffen. Zum besseren Verständnis der Erzählung war es notwendig, etwas weit auszuholen und Andeutungen zu geben über die Entwickelung des freien Bauernstandes und die eigenartigen rechtlichen Verhältnisse im Lande. Ich denke aber nicht, daß der Wert ves Buches dadurch beeinträchtigt wird; im Gegenteil wird der kurze Abriß der dithmarstschen Geschichte manchem Leser willkommen sein. Ebenso habe ich am Schluffe eine kurze Geschichte der Eroberung des Landes durch die Dänen angefügt, weil diese mit der Geschichte Wiben Peters im engsten Zusammenhange steht. Mit dem herzlichen Wunsche, daß durch diese Erzählung aus der Geschichte Dithmarschens den „Erzählungen aus dem alten Sachsenlande" neue Freunde zu den alten gewonnen werden, übergebe ich dieselbe jetzt der Oeffentlichkeit. Theresienhos bei Goslar, im Juli 1901. Der (Verfasser.

8. Thüringen - S. 2

1899 - Weimar : Huschke
Vorwor t. Das vorliegende Werkchen „Thüringen" erscheint in seiner dritten Auflage verbessert und vermehrt. Bei den Veränderungen im ersten Teile sind verschiedene Angaben den Werken „Thüringen von Prof. Regel" in Jena entnommen worden, Werken, die als eine reiche, ausgezeichnete Fundgrube für die Geographie Thüringens warm empfohlen zu werden veroienen. Trinius, Thüringens Geschichte von Herzog, die Thüringer Chronik von Döring, die thüringischen Landgrafen von Pollack, Kronfelds Landeskunde, Sagen von Grimm, Bechstein, Witfchel und viele der in Thüringen gebrauchten Lesebücher bieten ergiebigen Stoff für die weitere Ausführung des geographischen und geschichtlichen Teiles. Die in der vorigen Auflage unter die einzelnen Paragraphen gefetzten Angaben der betreffenden Quellen sind weggefallen. Hoffentlich erhält sich das Schriftchen seine alten Freunde und erwirbt sich neue! H. Francke. Georg-Eckert-Institut für international Schulbuchforschung Braunschweig •Schulbuchbibliothek - zoool&w (77"/. - Jj

9. Oberstufe B = (9. Schulj.) - S. II

1911 - Halle a. d. Saale : Schroedel
Vorwort. Das vorliegende Heft enthält das Stoffgebiet für das 9. Schuljahr der neu organisierten Mittelschule. Uber die Bearbeitungsgrundsätze ver- gleiche man das Vorwort zu Heft I. Die vorläufigen Ergebnisse der Volkszählung vom 1. Dezember 1910 konnten mit berücksichtigt werden. Für Mittelschulen mit weitergehenden Zielen ist eine erweiterte dreiteilige Ausgabe in Bearbeitung, die Ende März erscheinen wird. Möge sich das Werk auch in seiner neuen Gestalt zu den alten Freunden neue erwerben. Dresden-Loschwitz, im Febr. 1911. Dr. Kiuil! Schöne. Georg-Eckert-Instftut für internationale Schulbuchforschung Braunschweig "Schulbuchbjfrljpftek -

10. Bilder aus der Geschichte des Reußischen Landes und Fürstenhauses - S. 2

1900 - Greiz : Henning
Jorrede zur dritten Auflage. Mit Rücksicht auf die Bedürfnisse der Schule sind auch in dieser Auflage nur die notwendigsten Änderungen vorgenommen worden. Bedeutendere Berichtigungen waren in den Abschnitten 2, 5, 6 und 10 unumgänglich nötig. Greiz, im November 1900. Georg-Eckort-Institut für in ^rnationalo Der Werkaffer für Sciv 6k uc-j k't C^ioo'j
   bis 10 von 41 weiter»  »»
41 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 41 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 24
2 1
3 0
4 6
5 1
6 0
7 0
8 6
9 0
10 6
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 3
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 1
29 0
30 0
31 0
32 0
33 1
34 2
35 1
36 1
37 8
38 0
39 3
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 27
46 0
47 4
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 4
2 0
3 10
4 1
5 0
6 0
7 0
8 0
9 7
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 1
17 11
18 0
19 0
20 0
21 1
22 0
23 0
24 1
25 5
26 0
27 0
28 0
29 1
30 3
31 0
32 4
33 0
34 1
35 2
36 3
37 4
38 5
39 1
40 0
41 4
42 0
43 3
44 11
45 30
46 7
47 0
48 0
49 0
50 0
51 1
52 1
53 0
54 1
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 1
62 0
63 0
64 0
65 0
66 21
67 0
68 0
69 1
70 0
71 5
72 1
73 1
74 1
75 0
76 1
77 2
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 1
85 4
86 0
87 1
88 0
89 0
90 0
91 1
92 10
93 0
94 1
95 0
96 1
97 0
98 3
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 11
1 16
2 7
3 109
4 1
5 65
6 15
7 105
8 691
9 11
10 7
11 14
12 23
13 10
14 10
15 2
16 2
17 0
18 17
19 67
20 2
21 2
22 10
23 0
24 48
25 29
26 13
27 4
28 23
29 3096
30 2
31 18
32 6
33 745
34 10
35 45
36 4
37 3
38 21
39 99
40 12
41 11
42 15
43 48
44 12
45 3
46 46
47 481
48 4
49 8
50 30
51 36
52 504
53 5
54 723
55 13
56 9
57 4
58 33
59 349
60 6
61 16
62 62
63 5
64 14
65 96
66 23
67 92
68 6
69 40
70 8
71 40
72 13
73 2
74 323
75 44
76 9
77 2
78 98
79 8
80 23
81 283
82 23
83 10
84 3
85 9
86 4
87 15
88 5
89 21
90 1
91 864
92 73
93 28
94 10
95 22
96 12
97 8
98 15
99 24
100 329
101 1
102 22
103 15
104 5
105 13
106 26
107 10
108 3
109 131
110 97
111 69
112 7
113 4
114 10
115 8
116 37
117 8
118 6
119 15
120 3
121 6
122 25
123 7
124 44
125 7
126 23
127 337
128 1
129 6
130 28
131 92
132 2
133 36
134 11
135 6
136 2152
137 1
138 3
139 14
140 8
141 2
142 20
143 7
144 16
145 29
146 3
147 189
148 38
149 38
150 1
151 124
152 30
153 6
154 60
155 31
156 9
157 62
158 4
159 5
160 2
161 19
162 4
163 1
164 28
165 161
166 127
167 9
168 5
169 12
170 33
171 10
172 112
173 1254
174 29
175 699
176 39
177 209
178 3
179 209
180 29
181 3
182 226
183 6106
184 13
185 6
186 6
187 20
188 90
189 16
190 8
191 3
192 10
193 18
194 32
195 7
196 25
197 8
198 7
199 214