Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Geschichte des Alterthums - S. 669

1852 - Weimar : Albrecht
/ 669 I. Die mythische Geschiehte bis zur dorischen Wände« rung. r») Griechenlands älteste Zeiten. Pelasgcr. — Thracier. — Hellenen. — Einwanderungen. — Kritik der Sagen von den Einwan- derungen. — Ansichten von dem Zusammenhange der griechischen Kultur mit der orientalischen. — I») Das Heroenalter der Griechen. All- gemeiner Charakter des heroischen Zeitalters. — Herakles. — Thcseus. — Minos. — Der Argonantenzug. — Oedipus. — Die Sieben gegen The- den. — Der Krieg der Epigonen. — Der trojanische Krieg. — S. 170 — 190. Ii. Von der dorischen Wanderung bis zu den Perser- kriegen. Wanderungen und Kolonien der Griechen.— Wanderungen in Nord- und Mittel-Griechenland.— Die Einwanderung der Dorier in den Peloponnes. — Die griechische Geschichte verliert ihren rein mythischen Charakter. — Folgen der dorischen Wanderung. — Die Kolo- nien an der westlichen Küste von Kleinasien. — Die Kolonien an den Kü- sten des Pontus Eurinus , des Bosporus, der Propontis und des Hellespont. —* Kolonien auf den Küsten und Inseln des östlichen Mittelmeeres. — Ko- lonien in westlichen Gegenden des Mittelmeeres. — S. 191 — 205. b) Die epische Poesie, die Religion, das delphische Orakel, der Amphiktyonen-Bund, die Spiele. Nasche Entwickelung der griechischen Kolonien in Kleinasien.— Die Poesie vor Homer.— Homer.— Die Ilias und Odyssee. — Ansichten von der Entstehung der homerischen Ge- dichte. — Die Hörnenden, Rhapsoden und cyklischen Dichter. — Die ho- merischen Hymnen. — Hesiod. — Homers Schilderung der heroischen Zeit. — Die homerische Mythologie und Religion. —• Die Bande der griechi- schen Nationalität. — Das delphische Orakel. — Beschreibung von Delphi. — Ceremonien bei der Orakelertheilung. — Die Priester. — Einfluß des Orakels. — Verfall des Orakels. — Die Amphiktyonie von Delphi. — Die olympischen Spiele. — Die pythischen, nemeischen und isthmischen Spiele. — S. 205 — 233. c) Geschichte der Spartaner bis zu den Perserkriegen. Das Land Lakonika. — Die Hauptstadt Sparta. Geschichte von Sparta vor Lykurg. — Lykurg. — Lykurg der Wiederher- steller altdorischer Sitten. — Periöken und Heloten. — Die Spartiaten. — Die Könige. — Die Gerusia. — Die Volksversammlung. — Die Ephoren.— Das Recht und die Gerichte. — Gütergleichheit. — Das Kriegs- wesen. — Wohnung, Kleidung, Bäder. — Syssitia. — Verhältniß der Geschlechter. — Die Erziehung, — Die Musik. — Der Tanz. — Die dorische Lyrik. — Die Religion. — Der dorische Charakter. — Der erste messenische Krieg. — Der zweite messenische Krieg. — Spartas Hegemonie. — S. 233 — 257. d) Entwickelungsgang der griechischen Ver- fassungen. Argos. Korinth. Sicyon. Entwickelungsgang der griechischen Verfassungen. — Argos. — Korinth. — Sicyon. — Sturz der Tyrannen. — S. 257 — 263. e) Geschichte der Athener bis zu den Perserkriegen. — Attika. — Athen. — Die Archonten. — Drakon. — Kylon. — Epimenides. — Der Stand der Parteien vor Spions Archontat. — Solon. — Die Seisachthie. — Sklaven, Metöken, Bürger. — Die vier Schatzungsklassen Solons. — Die Volksversamm- lung. — Der Rath. — Die Staatsbeamten. — Die Rechtspflege. •— Der Areopag. — Das Kriegswesen. — Einzelne Gesetze Solons. — Er- ziehung. — Solons Reisen und Tod. — Pisistratus. — Hippias und Hipparch. — Klisthenes. — Unternehmungen der Spartaner gegen Athen. S. 263 — 284. s) Knnst und Wissenschaft bis zu der Zeit der Perserkriege. Die elegische Poesie. — Guomische Poesie. — Jamben. — Die Fabel und die Parodie. — Verbindung von Poesie, Musik und Tanz. — Entwickelung der griechischen Musik. — Verschiedenheit der aeo- lischen und dorischen Lyrik. — Die aeolische Lyrik. — Die dorische Lyrik. — Theologische Poesie. — Die jonischen Philosophen. — Die eleatischen Philosophen. — Empedokles und Pythagoras. — Anfänge der Geschicht- schreibung. — Die Baukunst. — Plastik und Malerei. — S. 284-297.

2. Handbuch der Vaterlandskunde - S. uncounted

1858 - Stuttgart : Schweizerbart
Eberhard iv. G. B. Bilfinger. Schiller. Löffler. Der Bauernaufruhr. Schlacht bei Döffingen. Herzog Carl. Varnbüler I. Keppler. Die Könige zu Heimsen. Eberhard Hl. Herzog Eberhard Ludwig. Schubart. I. Osiander. Or. Faust. Sage vom Kloster Frauenzimmern — vom Hirsch- gülden. Rik. Frischlin Schlacht bei Reutlingen. Eberhard der Gütige. Fr. Chr. Oetinqer. Wöllwart. Seb. Schärtlin. Der arme Conrad. Der Schenk von Limburg. Hohenlohe. Legende vom Kloster Ellwangen. Berlichingen. Deutschrirter-Orden. Technologisches: die Salzgewinnung. Die Buchdruckerei. Die Gerberei. Die Leimsiederei. Die Schiefipulverfabrikation. Der Bergbau. Das Eisen- schmelzwerk. Iii Die schwäbische Alb. Richtung, Erhebung, Flächenraum; Vorberqe der Alb. Theile derselben. Clima. Gewässer. Gestein: die Juraformation. Höhlen. Vulkanische Gebilde. Erdbeben. Gewächse: Felsenpflanzen; Arzneigewächse; Giftpflanzen. Thiere: die Thiere der Höhlen und Klüfte. Raubvögel. Schlangen. Einwohner: Sagen. Lebensweise. Tracht. Wohnart, Beschäftigung. Beschreibung der wichtigsten Wohnorte. Geschichte und Sage: Herzog Christoph. Herzog Friedrich i. Enzlin. Der Riese von. Heimenstein; die Sibylle von Teck; Hohenstaufen-, Rechbcrg- und Rosensteinsagen. — Wiederhold. Riegcr. Montmartin. Wittleder. I. I. Moser. Technologisches: die Drahtzieherei. Iv. Die Hochstäche von Oberschwaben. Grenzen, Flächenraum, Eintheilung Gewässer: Flüsse; Seen; der Bodensee. Clima. Gestein: die Molaffe. Das Diluvium und das Alluvium. Die Braunkohle (Steinkohle); die brennbaren Mineralien überhaupt. Die Versteinerungen. Das Pflanzenreich: Moor-, Sumpf- lind Wafferpflauzen. Das Thierreich: Wasservögel, Raubvögel, Fische rc. Bewohner: Tracht; häusliches Leben. Sagen. Gebräuche. Beschäftigung. Lehenswesen. Beschreibung der wichtigeren Wohnorte. Geschichte und Sage: G. Lamparter. Wieland. I. H. Knecht. Die jungen Welfen. Friedrich Ii. Das Landgericht auf der Leutkircher Heide. Technologisches: die Gasbcreitung. Die Zuckerfabrikation. Papierfabrikation. Die Gewinnung der Seide. Anhang. Uebersicht und ergänzende Zusammenstellung a) des naturgeschichtlichen h) des geschichtlichen Stoffes. Statistische Notizen.

3. Hundert Erzählungen aus der bayerischen Geschichte - S. 86

1890 - München : Oldenbourg
— 86 — 5h. Franken und Schwaben vom bis zum ^6. Jahrhundert. Allmähliche Auflösung der Herzogtümer Franken und Schwaben in kleinere Gebiete. Die wichtigsten fränkischen Gebiete. Näheres über Nürnberg. Die wichtigsten schwäbischen Gebiete. Näheres über Augsburg. 55. Albrecht Dürer. Künstler. Europäischer Ruf. Vom Kaiser hochgeschätzt. Besuch des Kaisers bei Dürer. Ein Ritter bezeigt dem Künstler wenig Achtung. Beschämung und Zurechtweisung des Ritters durch den Kaiser. 56. Hans Sachs. Jugendzeit: Schüler, Lehrling, Geselle. Wanderschaft. Erlernung des Meistersangs. Meister in Nürnberg. Tagewerk. Benützung der Abendstunden. Wert der Dichtungen des Meistersingers Hans Sachs. Allgemeine Anerkennung. Grabmal. 57. Die Familie Fugger. Die Leinweberei ein. schwäbischer Erwerbszweig. Hans Fugger ein Weber im Graben. Übersiedelung nach Augsburg. Emporkommen der Familie durch Fleiß und Redlichkeit. Ausdehnung der Geschäfte. Handelserfolge. Gemeinsinn, Wohlthätigkeit. Die Fuggerei. 58. Kaiser Karl V. und Graf Anton Fugger. Gras Anton Fugger. Sein Gemeinsinn und Reichtum. Öfter von dem Kaiser Karl V. besucht. Der Graf hatte dem Kaiser eine große Summe vorgestreckt. Dieser während eines Reichstages im gräflichen Palaste. Gespräch mit dem Grafen am Kaminfeuer. Die erlöschende Flamme. Der Graf verbrennt des Kaisers Schuldverschreibung. Vom Regierungsantritte des Herzogs und nachmaligen Kurfürsten Maximilian I. bis zur Erhebung Bayerns zum Königreiche. 59. Herzog, nachmals Kurfürst Maximilian I. Innere Ordnung. Schutz des Landes. Union. Liga. Ausbruch des Dreißigjährigen Krieges. Die Leiden des Landes. Westfälischer Friede. Bestimmungen desselben bezüglich Bayerns und der Rheinpfalz. 60. Die Solenleitung von Reichenhall nach Traunstein. Eröffnung neuer Einnahmequellen. Bisheriger Bezug von Salz aus Salzburg. Bessere Ausbeutung der Solen in Reichenhall. Bau einer Solenleitung. Baumeister. Art der Anlage der Leitung. Ertrag der Salinen nach dem Bau. Gegenwärtiger Bestand der Leitung.
   bis 3 von 3
3 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 3 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 1
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 1
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 1
15 0
16 0
17 0
18 1
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 1
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 1
46 1
47 1
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 1
3 1
4 1
5 0
6 1
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 1
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 1
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 1
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 1
67 0
68 0
69 0
70 1
71 1
72 0
73 2
74 0
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 1
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 0
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 0
1 1
2 0
3 5
4 6
5 10
6 1
7 18
8 68
9 24
10 15
11 4
12 1
13 4
14 4
15 12
16 15
17 4
18 3
19 49
20 1
21 5
22 10
23 0
24 6
25 1
26 0
27 6
28 2
29 46
30 8
31 6
32 1
33 5
34 2
35 15
36 3
37 9
38 0
39 5
40 19
41 0
42 1
43 4
44 4
45 1
46 2
47 19
48 9
49 3
50 0
51 1
52 17
53 1
54 52
55 15
56 5
57 0
58 8
59 1
60 2
61 4
62 11
63 3
64 3
65 3
66 3
67 14
68 3
69 1
70 4
71 11
72 5
73 5
74 9
75 1
76 1
77 5
78 6
79 13
80 6
81 6
82 1
83 2
84 4
85 12
86 4
87 4
88 5
89 0
90 1
91 106
92 3
93 5
94 2
95 8
96 1
97 3
98 9
99 4
100 4
101 4
102 2
103 17
104 5
105 0
106 1
107 2
108 3
109 11
110 2
111 2
112 0
113 3
114 0
115 2
116 0
117 0
118 11
119 4
120 6
121 0
122 4
123 0
124 2
125 1
126 7
127 26
128 2
129 1
130 9
131 5
132 18
133 5
134 2
135 3
136 19
137 0
138 4
139 8
140 2
141 16
142 3
143 1
144 0
145 4
146 10
147 2
148 25
149 1
150 13
151 2
152 1
153 0
154 5
155 0
156 2
157 22
158 15
159 4
160 2
161 6
162 7
163 13
164 4
165 24
166 3
167 2
168 0
169 0
170 10
171 22
172 3
173 9
174 8
175 9
176 29
177 8
178 2
179 6
180 4
181 9
182 7
183 42
184 6
185 4
186 1
187 16
188 7
189 11
190 0
191 11
192 25
193 5
194 6
195 6
196 1
197 6
198 3
199 10