Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Bis zum Interregnum - S. VIII

1910 - Leipzig [u.a.] : Kesselring
Literatur. Heyck, Ed., Deutsche Geschichte. 3 Bde. Dahn, F., Die Germanen. Steinhansen, G-, Germanische Kultur in der Urzeit. (Aus Nat. u. G. 75. Bd.) Stein hausen, G., Geschichte der deutschen Kultur. Freytag, G., Bilder aus der deutschen Vergangenheit. Heyne, M., Deutsche Hausaltertümer. Wimmer, I., Geschichte des deutschen Bodens. Kümmel, D., Der Werdegang des deutschen Volkes. Gerd es, H., Geschichte des deutschen Volkes und seiner Kultur im Mütelalter. Grupp, G., Kulturgeschichte des Mittelalters. Eccardus, Geschichte des niederen Volkes in Deutschland. ©oh nt, R., Kirchengeschichte im Grundriß. Schultz, A., Das höfische Leben zur Zeit der Minnesänger. Prntz, H., Kulturgeschichte der Kreuzzüge. Heyck, Ed., Die Kreuzzüge und das heilige Land. Dieffenbacher, I., Deutsches Leben im 12. it. 13. Jahrhundert. (Sammlg. Göschen.) Hey, Die slavischen Siedelnngen im Königreich Sachsen. Wein hold, Die deutscheu Frauen in dem Mittelalter. Otto, Ed., Deutsches Frauenleben im Wandel der Jahrhunderte. (Aus Natur u. G. 45. Bd.) Simonsfeld. Die Deutschen als Kolonisatoren in der Geschichte.

2. Das deutsche Dorf - S. 33

1917 - Leipzig [u.a.] : Schulwiss. Verl. Haase
33 verführen, wir dürfen uns also nicht die Tatsache verdunkeln, daß trotz der tief- einschneidenden Wandlungen der deutschen Volkswirtschaft, trotz der zunehmenden Industrialisierung — das deutsche Bauerntum mit seiner wirtschaftlichen Arbeit niemals aufhören wird, in dem Volkskörper ein selbständiges Glied zu bilden, dessen Gesundheit zum Wohlbefinden des Ganzen unerläßlich ist. wegen seines zähen Festhaltens am ßlten, wegen seiner mißtrauischen Verstocktheit gegen rationelle Arbeitsmethoden und neue Organisationen darf der Bauer nicht verspottet und be- lächelt werden- er muß vielmehr aufgeklärt und staatsbürgerlich erzogen werden, durch eine umsichtige Agrarpolitik, die nicht zu stürmisch reformiert, die zwischen altem herkommen und praktischer Neuerung verständig zu vermitteln weiß. Daß die eigenartige vorfkultur, daß ein gesundes Bauernleben auch in Zukunft zu den unentbehrlichen Grundlagen des deutschen Ztaatslebens gehören wird, daß nicht rivalisierende Entfremdung und Entzweiung zwischen Dorf und Stadt, sondern daß nur treues, sich ergänzendes Zusammenarbeiten das Wohl unseres Vaterlandes und seiner Bewohner sichert, das lehrt uns allen ja aufs eindringlichste das gegen- wärtige liriegserleben. Benutzte empfehlenswerte Literatur. Heinrich Rebensburg, Das deutsche Dorf. Züddeutfchland (München, 1914). (Ef?r. Rand?, Kulturgeschichte des deutschen Bauernhauses. (Aus Natur und Geisteswelt.^ R. m i e I 6 e, Das deutsche Dorf. (Ebenda.) h. Gerdes, Geschichte des deutschen Bauernstandes. (Ebenda.) Henne am Rhyn, Kulturgeschichte. philippfc> n, Europa (Leipzig, Bibliographisches Institut). ?. Ratzel, Deutschland (Leipzig, 1898). Feldpost-Kusgabe! lv. il I e, Das Deutsche Reich. Eine geographische Landeskunde (Leipzig, 3. Brandstetter. 1915). (E. Braun, Deutschland (2 Teile, Berlin, Borntraeger 1916). Lach, Die deutsche Heimat. Autzen-Steinecke, Das deutsche Land (Breslau, ?. Hirt). 3d c i q e r t. Das Dorf entlang. Ein Buch vom deutschen Bauerntum.

3. Methodik des erdkundlichen Unterrichts - S. 263

1909 - Hannover-List [u.a.] : Carl Meyer (Gustav Prior)
— 263 Ficker, Grundlinien der Mineralogie und Geologie. Ji 2.50. Wien, Deuticke. Köhler, die Entstehung der Kontinente, der Vulkane und Gebirge. Jt 1.60. Leipzig, Engelmann. Haas, Wandtafeln für den Unterricht in der Geologie. 50 Blatt Jt 40.—. Dresden, Müller-Fröbelhaus. Mohr-Bamberg, Geologische Schulwandkarte von Deutschland. Jt 25.-. Dresden, Müller-Fröbelhaus; Berlin, Chun. Pelz, die Geologie der Heimat. Jl 1.20. Leipzig, Wunderlich. Vi. pflanzen- und Tiergeographie. Kirchhoff, Pflanzen- und Tierverbreitung. Allgem. Erdkunde. 3 Bde. Ji 10.—. Leipzig, Freytag. Sehr gut. Drude, Handbuch der Pflanzengeographie. Ji 14.—. Stuttgart, Engelhorn. Bietet Klimatologie und Entwickelungsgeschichte. Diels, Pflanzengeographie. Jl —.80. Leipzig, Göschen. Jakobi, Tiergeographie. Jt —.80. Ebenda. Schimper, Pflanzengeographie. Jl 30.—. Jena, Fischer. Wallace, Geographische Verbreitung der Tiere. Jl 36.—. Dresden, Zahn. Sehr gut. Trouessart, Die geographische Verbreitung der Tiere. Deutsch von Marshall. Jt 4 —. Leipzig, Weber. Vii. Völkerkunde. Peschel, Völkerkunde. 7. Aufl. Jl 12.—. Leipzig, Duncker u. Humblot. In formeller und sachlicher Hinsicht das beste Werk auf diesem Gebiet. Ratzel, Völkerkunde. Zweite, gänzlich neu bearbeitete Auflage. 2 Bände. Je Jl 16.—. Leipzig, Bibliographisches Institut. Erörtert die Stellung der Völker in der Menschheit und die Unterschiede zwischen Natur- und Kultur- Völkern, ferner Wesen, Entwickelung und Verbreitung des Kulturbesitzes. Daraus folgen Schilderungen der einzelnen Völkerstämme. Ausgezeichnetes Werk. Grundlegend. Ranke, Der Mensch. Teil Ii. 2. Aufl. Jl 15.—. Leipzig, Bibliogr. Institut. Bespricht die körperlichen Verschiedenheiten der heutigen und vorgeschichtlichen Menschenrassen sowie die aus dem Boden bisher erhobenen vorgeschichtlichen Kulturüberreste, namentlich die europäischen Urvölker von der Eiszeit bis zum Aufdämmern der Geschichte in Mitteleuropa. Schurtz, Katechismus der Völkerkunde. Jl 4.—. Leipzig, Weber. Kirchhoff, Mensch ilnd Erde. Skizzen von Wechselbeziehungen zwischen beiden. Ji 1.—. Leipzig, Teubner. Haberlaudt, Völkerkunde. Jt —.80. Leipzig, Göschen. Viii. Handels-, Verkehrs- und Wirtschaftsgeographie. Egli, Neue Handelsgeographie. 6. Aufl. Jt 3.15. Leipzig, Braudstetter. Das beste Buch in dieser Richtung. Gr über, Wirtschaftsgeographie. Jt 1.25. Leipzig. Teubner. Geistbeck, Der Weltverkehr. 2. Aufl. Jl 10.—. Freiburg i. Br., Herder.

4. Deutschlands Kolonien - S. 20

1902 - Berlin : Heymann
20 Deutsch-Ostafrika. Feuer einzustellen sei, sollte ich die deutsche Flagge an den Pallisadeu auspflanzen. Alles geschah wie verabredet. Wir gingen gedeckt im Grunde vor, bis wir 30 Schritt vor der Boma auftauchten und das Signal mit der Flagge gaben. Aus der Boma wurden wir mit einem anhaltenden Schnellfeuer empfangen, daß mehrere Verwundungen herbeiführte, und zwar, da die Gegner diesmal zu tief schossen, nur Beinverwundungen. Ein Sudanese z. B. hatte vier Schüsse durch seine Beine. Nachdem wir noch eine Salve in die Boma geschossen hatten, ging es mit Hurra vor- wärts, worauf wir zunächst ebenfalls ein höhnisches Hurra aus der Boma zurückerhielten. Es gelang jedoch, an verschiedenen Stellen Bresche zu reißen und in die Boma einzudringen, voran die zu meinem Stabe als Ordonnanz-Offiziere gehörenden Herren (Jahnke und v. Eltz) mit mir und die Europäer der unter uns rühmlichst bekannten Kompagnie End, gleich darauf Jllich mit den Askari und die anderen Kompagnien. Es war die härteste Arbeit, die bisher jemals bei der Einnahme einer feindlichen Stellung von den Truppen geleistet war. Bei unserem Eindringen flohen aber die letzten Gegner aus der Boma ins Dickicht der Umgebung. Besteigung des Mawensigipfels des Kilimandjaroz) So ging es 372 Stunden lang aus allen vieren aufwärts, bald mehr links, bald mehr rechts, bald über zwei Hände breite Simse platt auf dem Bauch, bald mit gespreizten Knien und Ellbogen in einem Kamin senkrecht hinauf. Unsere ganze aufs höchste gespannte Aufmerk- samkeit galt nur den Lavafelsen über uns; Kibo und Plateau und Ebene waren völlig vergessen. Gegen 11 Uhr standen wir dem Grat nahe. Etwa 10 rn unter ihm sah ich plötzlich durch eine Spalte den blauen Himmel von der anderen Seite hindurchleuchten. Die ganze Mauer war hier mehr als 1 m dick, so daß wir uns fragen mußten, ob der brüchige schwache Bau durch unser Gewicht nicht zusammenbrechen würde; aber es gab keine Wahl, und die Ruine hielt. Die Zerrissenheit des Kammes spottet aller Be- schreibung. Man begreift schlechterdings nicht, wie sich dieses morsche Gestein, diese dünnen, hinausragenden Zacken und die schiefen Türme bei Wind und Wetter hier oben halten können. Obgleich es fast wind- still war, sausten doch, von der ausdehnenden Sonnenwärme gelöst, nach allen Seiten Steinschläge ab. Teils auf dem Grat, teils dicht unter ihm kletterten wir nun am Kamm entlang der Stelle zu, wo er in den zentralen Kamm des Ma- wensi einmündet. Da der Fortgang zur höchsten Spitze nicht unmöglich st H. Meyer: „Ostafrikanische Gletscherfahrten", S. 147—149.

5. Lebensvoller Unterricht auf der Unterstufe unserer deutschen Lern- und Arbeitsschule - S. 146

1913 - Langensalza : Beltz
146 f) Von Dornröschen und anderen Königskindern. 12 Märchen von Grimm. 16. Bändchen. g) Tiermärchen neuerer Dichter. 32. Bändchen. h) Vom tapferen Schneiderlein und von anderen lustigen Leuten. 12 Mär- chen von Grimm. 36. Bändchen. i) Von Blumen und Bäumen. Märchen, Sagen und Legenden. Ir) Rübezahl, der Geist des Riesengebirges, von Musäus. 17. Bändchen. l) Till Eulenspiegel. 37. Bändchen. m) 500 Rätsel und Scherzfragen, von R. Simrock. 31. Bändchen. n) Tra-ri-ra. Alte deutsche Kinderlieder. 1. Bändchen. o) Im Sonnenschein. Kinderlieder deutscher Dichter. 11. Bändchen. — Die drei letzten Nummern seien besonders empfohlen zur Belebung des heimatkundlichen Unterrichts! — Jedes' Bändchen ist illustriert (F. Ph. Schmidt, Ubbelohde, Slevogt u. a.) und kostet kartonniert 30 Sy, in Leinen gebunden 60 dy. Wir haben hier nur die 30 ^-Bändchen benützt; sie haben bei den allermeisten Kindern ausgehalten. — 81. Paul Maede: Am Herzen der Natur. Plauderei von Kinderfreude und Iugendglück. E. Wunderlich, Leipzig. 3 M. 32. R. Theuermeister: Von Steinbeil und Urne. Geschichten aus der Urzeit. Für die 8—12 jährigen Kinder. Ebenda. (Von Scharrelmann und Gansberg siehe unter 1 und 2!) 83. H. Wolgast: Schöne alte Kinderreime. Buchschmuck von I. Mauder. Iugendbücherverlag, München Ii. 64. Scholz-Liebermann: Kindersang und Heimatklang. Deutsche Kin- derlieder, mit Bildschmuck von E. Liebermann. Jos. Scholz, Mainz. 4 Bände (oder mehr). 85. W. Lehn ho ff: Schöne alte Singspiele, 100 volkstümliche Spiel- und Tanzlieder in Wort, Sing- und Spielweise. Mit farbigen Bildern von I. Mauder. Iugendblätter, München. 86. Martin Boelitz: Schöne alte Kinderlieder, ein deutsches Hausbuch mit Zeichnungen und Vollbildern von Ad. Iöhnssen. E. Nister, Nürn- berg. 4,50 M. Hiervon gibt es eine billige Auswahl von ,,Fünfzig Melodien zu alten Kinderliedern". Ebenda. 87. Else Fromm: Lieder und Bewegungsspiele. Gutenbergverlag, Ham- burg. 86. Hentschel: Kinderharfe. Merseburger, Leipzig. 15 9y. 89. M. Kühn: „Macht auf das Tor!" Alte deutsche Kinderlieder. K. R. Langewiesche, Düsseldorf und Leipzig. 90. Böhme: Kinderlied und Kinderspiel. Breitkopf und Härtel, Leipzig. 91. K. Henniger: „Alte liebe Lieder". Mit Bildern und Klavierbeglei- tung. Iugendblätterverlag, München. 92. Schöne: Denksingen, I. Holze und Pahl, Dresden. 20 3y. 93. Göthe: ' Gesangschule (I). Alwin Huhle, Dresden. 20 3y. 94. Löbmann: Singfibel (I). Pflugmacher, Leipzig. 20 5y.
   bis 5 von 5
5 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 5 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 4
2 0
3 0
4 2
5 0
6 0
7 1
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 1
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 1
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 1
46 0
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 1
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 1
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 1
20 0
21 1
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 1
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 1
42 0
43 3
44 0
45 1
46 2
47 0
48 0
49 1
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 4
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 1
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 2
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 1
4 0
5 0
6 1
7 8
8 3
9 0
10 2
11 2
12 2
13 1
14 3
15 0
16 1
17 1
18 4
19 16
20 0
21 4
22 0
23 0
24 0
25 1
26 0
27 1
28 0
29 184
30 4
31 0
32 0
33 0
34 1
35 3
36 0
37 0
38 10
39 0
40 1
41 0
42 0
43 0
44 2
45 0
46 0
47 1
48 0
49 0
50 0
51 2
52 8
53 1
54 9
55 4
56 1
57 0
58 0
59 0
60 1
61 3
62 0
63 0
64 0
65 2
66 5
67 1
68 0
69 19
70 2
71 0
72 4
73 0
74 8
75 0
76 0
77 0
78 11
79 0
80 0
81 2
82 0
83 0
84 0
85 0
86 4
87 0
88 0
89 0
90 1
91 55
92 0
93 3
94 0
95 2
96 1
97 3
98 0
99 1
100 1
101 0
102 1
103 0
104 2
105 1
106 0
107 0
108 0
109 4
110 1
111 1
112 1
113 0
114 0
115 0
116 0
117 0
118 1
119 0
120 0
121 2
122 4
123 0
124 0
125 0
126 2
127 3
128 0
129 0
130 4
131 1
132 1
133 0
134 0
135 3
136 3
137 0
138 0
139 0
140 0
141 0
142 0
143 0
144 2
145 4
146 0
147 1
148 0
149 0
150 0
151 0
152 0
153 1
154 0
155 0
156 0
157 9
158 0
159 0
160 0
161 3
162 0
163 0
164 0
165 1
166 0
167 0
168 0
169 1
170 8
171 4
172 13
173 1
174 8
175 1
176 0
177 0
178 0
179 2
180 1
181 0
182 0
183 40
184 0
185 0
186 0
187 0
188 2
189 0
190 0
191 1
192 0
193 1
194 1
195 0
196 0
197 0
198 0
199 105