Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Alte Geschichte - S. 124

1904 - Wiesbaden : Kunze
124 Äufsere Ehrenbezeigungen waren: 46 der Triumph über Gallien, Ägypten, Pontus, Afrika, 45 über Spanien, sein Triumphwagen war von weifsen Rossen gezogen, worin sich göttliche Ehre aussprach, er durfte das Triumphalkleid und den Lorbeerkranz immer tragen, sein Standbild wurde neben die Standbilder der Könige gestellt, eine Tribus und der Monat Quintilis nach ihm (Julius) benannt, er safs im Senat, vor Gericht und bei den Volksspielen auf goldenem Stuhle, liefe Münzen mit seinem Bilde schlagen. Von diesen Befugnissen machte er Gebrauch, um,seine grofsartigen Ziele zu erreichen. Diese gingen dahin, den durch ungeheure Mifsverhältnisse im Vermögen (Millionäre und Bettler), durch beispiellosen Aufwand der Grofsen, durch Gesetz- und Zuchtlosigkeit zerrütteten und verkommenen römischen Staat wieder zu beleben und zu kräftigen. Um dem üppigen Leben zu steuern, gab er ein Aufwandgesetz (lex sumptuaria); er befreite die Stadt durch Ausführung von Kolonien von einer großen Masse brotlosen Proletariats, dem zurückbleibenden schuf er Beschäftigung bei Strafsen- und Tempelbauten, erliefs ein milderes, die persönliche Freiheit aufs neue sicherndes Schuldrecht, schritt strenge gegen Amtsverkauf, Ehebruch und Ehescheidung, gegen Gewalttätigkeit und Unruhestiftung ein. Vorzüglich sorgte er für die Provinzen, indem er sie gegen die Raubgier der Statthalter, gegen die Hartherzigkeit römischer Kapitalisten und Wucherer schützte; ferner war er bemüht, sie durch Gründung von Kolonien mit römisch-hellenischem Wesen zu durchdringen und dadurch mit Italien zu dem einheitlichen Ganzen einer großen Mittelmeermonarchie zu verschmelzen. Er ordnete unter Zuziehung des alexandrinischen Gelehrten Sosigenes die in Verwirrung geratene römische Zeitrechnung: Julianisclier Kalender. Die Optimatenpartei aber konnte es nicht verschmerzen, dafs sie unter der Allmacht Cäsars, der auch den Schein, nach der verhafsten Königswürde zu streben, nicht vermied, alles Einflusses beraubt war. Es bildete sich eine Verschwörung gegen ihn, die von den Pompejanern M. Junius Brutus und C. Cassius Longinus geleitet wurde. Die Verschworenen be-15. März 44 schlossen, am 15. März 44 Cäsar im Senat zu ermorden. Trotz aller Warnungen begab dieser sich an dem Tage in die Senats-

2. Alte Geschichte - S. 183

1885 - Wiesbaden : Kunze
183 beerkranz immer tragen, seine Statue wurde neben die der Könige gestellt, eine andere Statue stand im Tempel des Quirinus mit der Aufschrift „dem unüberwindlichen Gotte“, eine Tribus und der Monat Quintilis nach ihm (Julius) benannt, er safs im Senat, vor Gericht und bei den Volksspielen auf goldenem Stuhle, durfte Münzen mit seinem Bilde schlagen etc. Cäsar machte von diesen Befugnissen einen unumschränkten Gebrauch, um seine grofsartigen Ziele zu erreichen. Diese gingen dahin, den durch ungeheure Mifsverhältnisse im Vermögen (Millionäre und Bettler), durch beispiellosen Luxus der Grofsen, durch Gesetz- und Zuchtlosigkeit verkommenen römischen Staat wieder zu beleben und zu kräftigen. Um dem Luxus zu steuern, gab er die lex sumptuaria; er befreite die Stadt durch Ausführung von Kolonien von einer großen Masse brotlosen Proletariats, dem zurückbleibenden gab er Beschäftigung, erliefs ein milderes, die persönliche Freiheit aufs neue sicherndes Schuldrecht, schritt strenge gegen Amtsverkauf, Ehebruch und Ehescheidung, gegen Gewalttätigkeit und Unruhestiftung ein (leges de vi et maiestate, quae iubent ei, qui de vi itemque ei, qui maiestatis damnatus sit, aqua et igni interdici). Vorzüglich sorgte er für die Provinzen, indem er sie gegen die empörende Raubgier der Statthalter, gegen die Hartherzigkeit römischer Kapitalisten und Wucherer schützte; ferner war er bemüht, dieseloen durch Gründung von Kolonien mit latinisch-hellenischem Wesen zu durchdringen und dadurch mit Italien zu einem einheitlichen Ganzen zu verschmelzen (Mittelmeermonarchie). Er ordnete unter Zuziehung des alexandrinischen Gelehrten Sosigenes die in Verwirrung geratene römische Zeitrechnung: Julianischei' Kalen der. Die Aristokraten aber konnten es nicht verschmerzen, dafs sie unter der Allmacht Casars, der auch den Schein, nach der verhafsten Königswürde zu streben, nicht vermied, alles Einflusses beraubt waren. Es bildete sich eine Verschwörung gegen ihn, an welcher etwa sechzig Optimaten teil-nahmen, und die von den Pompejanern M. Junius Brutus und G. Cassius geleitet wurde. Brutus, den Cäsar liebte und dem er 44 die städtische Prätur gab, hatte den ehrlichen Glauben, dafs die Republik wieder hergestellt werden könnte. Cassius, der unter Pompejus einflufsreich gewesen war, glaubte

3. Das Altertum - S. 217

1893 - Leipzig : Dürr
— 217 — die Klarheit der Darstellung in diesen Werken. Von dauerndem Erfolge waren ferner seine Bemühungen, den Kalender zu regeln. Die Jahresberechnung war damals durch allerlei Anhängsel und Einschiebungen in die ärgste Verwirruit^ geraten. Mit Hilfe des alexan-drinischen Gelehrten Sosigenes ordnete er dieselbe von neuem. Das Jahr wurde zu 365 Tagen 6 Stunden gerechnet, das ist die Zeit, in der, nach damaliger Ansicht*), die Sonne ihre Bahn im Tierkreise vollendet. Der Einfachheit wegen nahm man nur 365 Tage an, und nach je vier Jahren fügte man einen Schalttag ein. Das Jahr wurde nach dem Mondlauf in zwölf Monate eingeteilt, der siebente erhielt zu Ehren Cäsars den Namen Julius. Viele andere große Pläne trug er noch in seinem fchaffensfrendigen Geiste mit sich herum, er wollte die Sümpfe am Euphrat und Tigris trocken legen, Kanäle bauen, das ganze Rechts- und Gerichtswesen umgestalten und noch vieles andere; da ward er das Opfer einer kurzsichtigen Verschwörung. Cäsar hatte allerdings die Formen und Einrichtungen der Republik geschont: es durften Konsuln, Prätoren, Quästoren 2c. gewählt werden, wie bisher, der Senat blieb bestehen und hatte, der Form nach, seine früheren Rechte, aber der Imperator ließ es doch zu sehr merken, daß alle die alten Einrichtungen nur zum Schein fortdauerten, und daß er der unbeschränkte Herrscher sei. In Purpur gekleidet und mit dem Lorbeerkranze um das Haupt sah man ihn bei öffentlichen Versammlungen, in der Kurie stand für ihn ein goldener Stuhl bereit, sein Hans glich einem Tempel, und er wehrte es nicht, daß vor seinem Standbilde Opfer dargebracht wurden. Man konnte darnach erwarten, daß er sich die Königswürde beilegen würde. Im Anfange des Jahres 44 traf er alle Vorbereitungen zu einem großen Kriegszuge gegen die Parther, und es ging das Gerücht, daß er sich zum König des außeritalienifchen Reiches, der Provinzen, machen wolle. In der That bot ihm am 15. Februar einer feiner Freunde, Marcus Antonius, bei einem Feste öffentlich die Königskrone an, Cäsar aber lehnte sie unter dem Jubel des Volkes ab. Er war klug genug, einzusehen, daß der königliche Name dem Volke verhaßt war. Dennoch es gab Unzufriedene genug, teils solche, die sich für ihre Dienste nicht hinreichend belohnt erachteten, teils solche, die wirklich noch an die segensreiche Wirkung der alten *) Spätere Untersuchungen haben ergeben, daß sich die Erde in 365 Tagen 5 Stunden 48 Minuten 46 Sekunden um die Sonne dreht, daher ist auch der Kalender Cäsars, der jnlianische genannt, nicht ganz richtig und mußte im 16. Jahrhundert wieder verbessert werden.

4. Alte Geschichte - S. 250

1848 - Leipzig : Brandstetter
250 Beschlag genommen und neue Soldaten geworben, sondern auch alle die- jenigen Städte, welche es mit den Triumvirn hielten, mit Gewalt sich unter- worfen. Wir übergehen es, zu schildern, wie besonders das edle Gemüth des Brutus durch die Nachrichten von dem erschüttert wurde, was mittler- weile in Rom geschehen war. Auf's Aeußerste gefaßt, wollte er entweder auch diese neuen Tyrannen erdrücken, oder doch frei sterben. In Sardes trafen Brutus und Cassius zusammen und beschlossen, als sie hörten, daß die Triumvirn nach Griechenland kamen, mit dem vereinigten Heere nach Europa zurückzukehren. Hier war es, wo Brutus, als er einst in einer schlaflosen Nacht in seinem Zelte saß, die furchtbare Erscheinung einer schreck- lichen Gestalt zu sehen meinte. Er faßte Muth und fragte: „Wer der Menschen oder Götter bist Du? und warum kommst Du zu mir?" Die Erscheinung tönte ihm dumpf entgegen: „Dein böser Dämon, o Brutus, bin ich; Du wirst mich sehen bei Philippi;" Brutus antwortete unerschrocken: „Ich werde Dich sehen!" Es wird Niemanden beifallen, der vernünftig denkt, an die Wahrheit dieser Erscheinung zu glauben, aber denkbar ist es, daß Brutus geängstigt von den Sorgen für die Zukunft, ermüdet von im- merwährenden Strapatzen, und gefoltert von den Vorwürfen über seine Theilnahme an der Ermordung seines Wohlthäters, in einem Halbwachen Zustande geglaubt hat, eine solche Erscheinung wirklich zu sehen; denn es gibt bekanntlich einen Zustand der Gewissensangst, in welchem phantasie- reichen Menschen solche Gestalten vorschweben. So mochte er auch glauben, die Erscheinung in der verhängnißvollen Schlacht bei Philippi wieder zu sehen. Als Brutus und Cassius nach Europa zogen und in Macedonien lan- deten, fanden sie hier schon das Heer der Triumvirn. Sie nahmen indeß bei Philippi eine so vortheilhafte Stellung, daß sie Zufuhr von der See und Alles in Ueberfluß hatten, die Feinde hingegen an Allem Mangel litten. Das Heer der Republikaner glänzte in asiatischem Prunke; so einfach Brutus selbst war, hielt er doch darauf, daß Waffen und Kleider von Pracht strahlten. Die Truppen waren voll hohen Muthes und Kampflust, aber dennoch fehlte den beiden Feldherren die freudige Zuversicht, es schien, als verfolgte sie der Schatten Cäsar's. Vor der Schlacht noch gaben sie sich Beide das Wort, freiwillig zu sterben, wenn der Kampf sich gegen ihre Erwartung entscheiden sollte. „Dann werde ich," sprach Brutus, „von hinnen gehen, lobpreisend mein Schicksal; denn an den Iden des Märzes gab ich dem Vaterlande mein Leben, und lebte durch das Vaterland noch ein zweites Leben in Frei- heit und Ruhm." Die Triumvirn konnten nicht wohl lange in der bedrängten Lage blei- den, in welcher sie sich befanden; sie suchten daher eine Gelegenheit zur Schlacht. Antonius stand auf dem linken Flügel, Octavian auf dem rech- ten, jenem gegenüber Cassius, diesem Brutus. Antonius begann die Schlacht mit Ungestüm, Brutus fiel ihm in die Seite, wurde aber, da er im Nebel

5. Alte Geschichte - S. 245

1848 - Leipzig : Brandstetter
245 Tochter des Cato, bin in Dein Haus gekommen, nicht wie eine Sklavin, um blos Tisch und Leben mit Dir gemein zu haben, sondern zu theilen, was Dich erfteut, zu theilen, was Dich kränkt. Dir nun habe ich in un- serer Ehe durchaus nichts vorzuwerfen; ich aber — wie kann ich Dir Liebe und Dank beweisen, wenn ich weder ein geheimes Leiden mit Dir dulde, noch eine Sorge, die Deine Seele drückt! Ich weiß, die weibliche Natur scheint unfähig, ein Geheimniß zu ertragen. Doch vermag Erziehung und edler Umgang viel über natürliche Anlage und Hang, und mir ward es überdieß zu Theil, des Cato Tochter und des Brutus Gattin zu sein. Ich traute mir bisher, als einem schwachen Weibe, nicht so viel Stärke zu, jetzt aber habe ich mich kennen gelernt und gesehen, daß mich der Schmerz nicht besiegen kann." Mit diesen Worten zeigte sie ihm die Wunde und erzählte ihm den gemachten Versuch. Brutus, von Staunen ergriffen, streckte die Hände empor und flehete, „daß die Götter ihm verleihen möchten, die That glücklich zu vollführen, um wie ein Mann zu erscheinen, würdig der Por- cia!" Einem solchen Weibe konnte er Alles anvertrauen. Indessen kam der verhängnißvolle Tag heran, an welchem die beschlossene That ausgeführt werden sollte. Wohl wurde Cäsar von einigen Freunden gewarnt, die, ohne etwas Bestimmtes zu wissen, in dem ungewöhnlichen Ernste der Verschworenen nichts Gutes für den Dictator ahneten, da sie die Gesinnung der Männer kannten, die sonst jede Verletzung der Verfas- sung rügten und jetzt durchaus ganz theilnahmlos zu Allem schwiegen. Auch bezeichnete ihm ein Wahrsager ausdrücklich den 15. März als einen unheil- bringenden Tag. Allein Cäsar, ein tapferer Soldat, der nie den Tod ge- fürchtet und selbst frei von Aberglauben nur den Glauben an sein unwandelbares Glück hatte, ließ sich nicht beunruhigen, sondern suchte, — immer mit großen Entwürfen beschäftigt und zum Theil dem geselligen Ver- gnügen und den Wissenschaften ergeben, jeden möglichen Reiz dem Leben abzugewinnen, obwohl er schon damals viel kränkelte und fast der gewal- tige Geist allein den abnehmenden Körper noch aufrecht erhielt. Noch am Vorabende des 15. März speiste Cäsar mit mehren Freunden bei Lepidus. Als unter Anderem davon die Rede war, welche Todesart die wünschens- wertheste sei, rief er aus: „Ich wünsche mir einen unerwarteten und schnel- len Tod." Die Nacht darauf brachte er wieder unter körperlichen Leiden zu, aber dennoch stand er Morgens früh auf, um in die Curie zu gehen, als seine Gattin Calpurnia zu ihm kam, und ihn mit Thränen bat, zu Hause zu bleiben, weil ein furchtbarer Traum sie die ganze Nacht über geängstigt habe. Er war schon halb überredet, als Decius Brutus, der Bruder des Marcus, mit mehren Senatoren kam, um ihm, wie gewöhnlich, den Mor- gengruß zu bringen. Diese beredeten ihn wieder zum Ausgange; er selbst aber wollte nicht, eben weil die Wahrsagung von dem 15. März bekannt war, furchtsam erscheinen und ließ sich, da er wirklich noch leidend war, in einer Sänfte forttragen. Noch auf dem Wege übergab ihm ein Sklave

6. Bd. 2 - S. 189

1838 - Freiburg im Breisgau : Herder
169 Viertes Kap. Römische Geschichte. tz. 33. Pompejus. Crassus. Casar. Immer mehr werden jezt die Schicksale Roms und der Welt won den Charakteren, Leidenschaften und Interessen einzelner Mäncr ab- " hängig (*). Zwar schon früher und meistens hatten dergleichen Häup- ter, als ein Brutus, C a m i l l n s, R e g u ln s, S c i p i o n. A., hervor- geglänzt, hatten der Menge den Impuls und dem wankenden Schicksale die Entscheidung gegeben: aber, wie groß auch ihr Einfluß war, immer konnte man sie als auserlesene Organe oder als verstärkten Ausdruck der allgemeinen Gesinnung, als die edelsten Werkzeuge der all- gemeinen Kraft betrachten. Erst seit Marius Zeiten kommen jene berrischen Charaktere vor, deren persönliche Interessen der Schlüssel aller Verhandlungen, der Hebel aller Bestrebungen, der Grund und Mittelpunkt von allem Wirken und Leiden des ganzen Volkes sind. Um so verflochtener wird jezt die Geschichte und um so nothwendiger zu ihrem Verständnisse die Schilderung jener Charaktere. Die großen Gestalten eines P o m p e ju s, Er a ssu s, Cä sa r, Cicero, Cato und neben ihnen verschiedene Männer des zweiten Ranges, erfüllen jezt den Schauplaz. Ihre Geschichte ist die Geschichte Roms. Cnejus Pompejus (der Sohn jenes Pompejus Strabo, welchen im marianischen Kriege der Donner erschlagen), nachdem er den rückkehrenden Sulla durch ein setbstgeworbenes Heer verstärkt, initalien, Sicilien, Afrika die Marianer vielfältig besiegt und den numidischen König H i a rba s gefangen hatte, wurde im 24 sten Jahre seines Alters von Sulla mit dem Namen Imperator und Magnus begrüßt, und hielt einen Triumph. Gegen diesen Sulla, vor welchem Alle zitterten, wagte er bei einem Zwiste den trozigen Ausruf: "Gedenke, daß die Menschen der ausgehenden Sonne mehr, als der nntergehenden achten!" — und blieb in Gunst. Hierauf, als er in dem gefährlichen Kriege gegen Sertorius und in dem (*) Allerdings wurde die Individualität dieser Männer minder eingreifend in die großen Verhältnisse gewesen, ja vielleicht mit ihren auffallendsten Zü- gen gar nicht erschienen sepn, wenn nicht eine durch lebendige Ideen und "tief gefühltes Bedürfniß mächtig bewegte Zeit sie auf den Schaüplaz großer Tha- ten berufen, und wenn nicht die allgemeine Gährung der Gemüther, sowie der unversöhnliche Zwiespalt der Interessen, ihnen eine willkommene Masse von Streitkräften bereitet hätte. Aber nicht minder gewiß ist, daß, um jene Massen sicb zu unterwerfen, um sie da oder dorthin zsslenken, und dem großen Drama diese oder jene Entwicklung zu geben, die Individualität der Häupter vpn entscheidender Wirkung seyn mußte, und daß immer unendlich Vieles da- von abhängt — wiewohl das große Rad des Schicksals in seinen Umwälzun- gen nicht durch einzelne Menschen, sondern durch den Strom der Dinge be- besümmt wird — ob ein Brutus oder ein Crom well, ein Cäsar oder ein Washington, ein Augustus oder ein Napoleon sich einer Revolu- tion bemächtige.

7. Bd. 1 - S. 430

1860 - Calw Stuttgart : Vereinsbuchh.
430 X. Das römische Weltreich. ten, nicht gleich wieder schlagen, sondern in seiner vor- theilhaften, sichern Stellung bleiben, bis jene durch Ent- behrung geschwächt wären. Allein auch hier schwebte eine schwarte Schicksalswolke über den Republikanern; die Sol- daten drangen so ungestüm auf Erneuerung des Kampfes, daß der Feldherr ihnen nicht zu widerstehen vermochte, und so folgte denn kurz nach der ersten eine zweite Schlacht, die ihr Verderben entschied. In der Nacht vor derselben trug sich aber etwas zu, das ich erzählen muß, weil es die Alten als etwas Stan- nenswerthes und Grauenhaftes berichten. Doch ich muß den ganzen Bericht mittheilen und darum die Leser zuerst um etliche Monathe und nach Asien zurückführen, wo sich Brutus aufhielt, ehe er nach Macedouien gieug. Dort in Asien saß er eines Nachts bei einer Lampe und einem Buche einsam in seinem Zelt, als auf einmal eine riesige fürchterliche Gestalt vor ihm stand. Auf seine Frage: Wer sie sei? Ob ein Mensch oder ein Gott? antwortete sie dumpf: „Ich bin dein böser Geist; bei Philippi wirst du mich wieder sehen!" Da- mit verschwand der Geist. Nun aber in der bemerkten Nacht vor der zweiten Schlacht bei Philippi sah Brutus wirklich abermals diesen schrecklichen Geist, der stumm an ihm vorüberschritt. Wie sich's mit diesem Gesichte verhalten möge, ob etwas Aeußeres dabei war oder ob nur seine Einbildungskraft spielte, jedenfalls war es ein böser Geist, der den Brutus verfolgte, seit auch erden Dolch in das Herz seines väterlichen Wohlthäters ge- stoßen. Am Morgen stürmten beide Heere auf einander, und es wurde von beiden Seiten mit äußerster Anstrengung und Erbitterung gefochten. Wiederum war es auf der der Cä- sarianer der vortreffliche Feldherr Antonius, welcher den Vortheil errang, und damit dießmal den Ausschlag gab. Denn nachdem Octavian, der heute selbst comman- dirte, bereits zurückgedrängt war, zerbrach jener mit einem ungeheuern Stoß das Centrum der Feinde, die dadurch

8. Alexandros bis Christus - S. 432

1829 - Leipzig : Cnobloch
4m werde. Damit dieß nun geschehe, ward der Se- nat auf die Idus Martin (welcher Tag der 15te März ist) in der Curia des Pompejus zusammen- berufen. Denselben Tag bestimmten aber auch die Verschworenen zur Ausführung ihres Vorha- bens. Cäsar achtete auf keine der ihm gegebe- nen Warnungen, selbst nicht auf die Bitten sei- ner Gemahlin Calpurnia, an diesem Tage nicht in die Senats-Versammlung zu gehen. Ja noch unter Wegs — er ließ sich in einer Sänfte dahin tragen — drängte sich durch die Menge des Volks der Gelehrte Artcmidoros auf ihn zu, und über- reichte ihm eine Schrift, in welcher die ganze Verschwörung entdeckt war. „Lies diese Schrift," sagte er zu Cäsar, „lies sie sogleich; sie enthält wichtige Dinge, die dich betreffen." Cäsar ver- suchte sie zu lesen, aber das Gedränge der Men- schen war zu groß. Er nahm die Schrift un- gelesen mit auf die Curie. Kaum hatte sich Cä- sar hier auf seine Sella curulis gesetzt, so dräng- ten sich auch schon die Verschworenen um ihn herum. Zunächst vor ihm stand Tullius Cimber, welcher (zu Folge der Verabredung) den Cäsar um Begnadigung für seinen Bruder bat. Die zunächst bei ihm befindlichen Verschworenen un- terstützten die Bitte dieses Tullius Cimber. Fern ab, am Eingänge der Curie, aber stand der Ver- schworene Trebon'"s und suchte hier den Markus Antonius, als welcher dem Cäsar sehr ergeben war.

9. Nebst einer römischen Eroberungs-Geschichte und Länder-Uebersicht - S. 389

1807 - Erfurt : Keyser
der Römer- '38- Alten besonders der Boreas, unser Heuler ^Urkis, von einer hellgrünen, der ^lcolochites oder Vh’yfacoha von einer dunkelgrünen Farbe, inglen ein grüner Jaspis mir rochen Tropfen, Helios Ewpium, oer schöne gelbe und bochrotl>e, und ein lauer (Lapis aerizusä, wahrscheinlich unser deutir 6er orientalischer Türkis) geachtet. Die Achate ihren verschiedenen Arten, der Terachat, der ^artzachat, der ^amachac, so geschätzt sie Am >6«gs waren, kamen zuletzt in Verachlnng. k. f uvui; kt,,?-?. Die Wolle der Schaafe war die erste und kleid-? ^ Materie, mit welcher sich die Römer der ¿Orrs-n' deren sie sich zu Teppichen , zu Decken und dcr^^Mn bedienten. Sie stopften auch ihre Betten leine,, :it,v,.,u'srr) Viewer wevren. Aupcr vcr Vev säuischen Wolle schätzte man noch, wegen ihr und Weiße, die Wolle ans Miletus in bern wechselte der Geschmack. Der Wolle aus Lauijchni Städtchen ^Itlnurn räumte Martial Bb 3

10. Theil 2 - S. 148

1806 - Leipzig : Hinrichs
148 Dritte Periode. theil an ihr. Unterdessen hatte Casar bereits 16 Legionen und i oooo Reiter nach Brundisium zur Einschiffung nach ?lsien vorausgeschickt; er selbst wollte in vier Tagen fol- gen. — Da verbreitet sich die Sage, daß am ,5 März im Senate der Vorschlag geschehen werde, dem Dictator Cä- sar außerhalb Italiens zum Könige zu ernennen, weil nach den sibyllinischen Büchern nur ein König den Krieg ge- gen die Parcher glücklich beendigen könne. Dieser verhängnißvolle Tag (15 Marz 44) brach an, und die Verschworncn bestimmten ihn zum Falle des über- mächtigen Dictators. Der Senat versammelt sich in der pomvejanischen Curla, und der von seinen Freunden ge- warnte Cäsar tritt in dessen Mitte. Die Verschwornen drangen sich ihm entgegen, und verwunden sich zum Theil selbst, so wüthend ist ihr Angriff. Cäsar vercheidigt sich, so lange es möglich ist; da fällt sein Blick auf Bru- tus, der ebenfalls auf ihn eindringt. Auch du, mein Sohn — ruft er mit tiefem Schmerze, hüllt sich in sei- ne Toga und sinkt, ein Mann von 55 Jahren, bedeckt von 23 Wunden, an der Säule des Pompe;ns nieder. Die ernste Nemesis, die die Schicksale der Völker und In- dividuen mit unerbittlicher Strenge bestimmt, übte hier ein großes Wiedsrvergeltungsrecht; nur Roms Schicksal selbst ward durch Casars Ermordung nicht verbessert. Er war in der That der letzte große Mann dieser Zeit, in dessen Seele ein Plan zu reifen vermochte, der, in seiner Realistrung, Roms sinkende Verfassung von neuem stützte. Schon stand er auf dem Gipfel der glänzendsten Erdengr'oße, und ein Titel mehr, ein Diadem auf seinem Haupte, hat, te seiner Größe und Macht durchaus keinen neuen Zuwachs " geben
   bis 10 von 11 weiter»  »»
11 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 11 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 1
5 0
6 0
7 1
8 0
9 0
10 8
11 0
12 0
13 0
14 0
15 1
16 0
17 0
18 0
19 1
20 11
21 2
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 4
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 2
46 0
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 17
1 289
2 30
3 74
4 30
5 0
6 9
7 4
8 25
9 425
10 0
11 0
12 29
13 59
14 602
15 86
16 564
17 1534
18 2
19 55
20 7
21 28
22 31
23 713
24 3
25 182
26 44
27 7
28 187
29 2
30 104
31 46
32 41
33 27
34 1
35 76
36 152
37 2
38 1
39 170
40 13
41 257
42 60
43 324
44 1
45 195
46 7
47 4
48 3
49 0
50 3
51 10
52 200
53 107
54 20
55 5507
56 8
57 0
58 4
59 207
60 6
61 6
62 1
63 945
64 2
65 713
66 206
67 3
68 232
69 3
70 5
71 567
72 193
73 2
74 2
75 67
76 70
77 187
78 1
79 4
80 22
81 11
82 291
83 5
84 13
85 1
86 1
87 151
88 441
89 127
90 0
91 29
92 1026
93 5
94 367
95 7
96 1
97 2
98 1296
99 56

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 143
1 22
2 150
3 108
4 9
5 16
6 423
7 12
8 18
9 23
10 14
11 24
12 293
13 134
14 38
15 13
16 9
17 55
18 7
19 21
20 6
21 16
22 11
23 9
24 1073
25 106
26 27
27 5
28 115
29 115
30 15
31 24
32 110
33 222
34 484
35 15
36 12
37 23
38 6
39 26
40 16
41 19
42 134
43 105
44 7
45 14
46 39
47 760
48 25
49 23
50 133
51 721
52 45
53 7
54 31
55 9
56 4
57 5
58 33
59 302
60 5
61 17
62 33
63 14
64 26
65 42
66 6
67 7
68 9
69 10
70 6
71 21
72 26
73 21
74 232
75 135
76 31
77 27
78 41
79 4
80 12
81 1525
82 24
83 508
84 47
85 19
86 27
87 28
88 9
89 105
90 45
91 60
92 55
93 4
94 18
95 162
96 9
97 12
98 13
99 13
100 333
101 9
102 210
103 26
104 70
105 12
106 9
107 50
108 7
109 186
110 1328
111 66
112 31
113 17
114 40
115 49
116 55
117 10
118 9
119 91
120 134
121 122
122 47
123 53
124 198
125 94
126 63
127 150
128 17
129 189
130 13
131 3025
132 13
133 52
134 32
135 8
136 474
137 11
138 17
139 18
140 45
141 5
142 114
143 66
144 10
145 9
146 10
147 51
148 10
149 34
150 5
151 17
152 171
153 14
154 20
155 28
156 63
157 7
158 9
159 32
160 43
161 9
162 9
163 11
164 3855
165 29
166 38
167 43
168 36
169 47
170 11
171 18
172 46
173 208
174 5
175 925
176 33
177 102
178 15
179 237
180 2128
181 20
182 99
183 536
184 150
185 75
186 25
187 56
188 27
189 80
190 11
191 13
192 18
193 156
194 9
195 57
196 180
197 14
198 16
199 33