Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Die Hauptereignisse der römischen Kaiserzeit, Deutsche Geschichte bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieges - S. 137

1912 - Breslau : Hirt
13. und 14. Jahrhundert. Italien. Frankreich. England. Der Osten. 1266 Manfred fllt in der Schlacht bei Benevent. 1268 Ende Konradins. Karl von Anjou, König von Neapel n. Sizilien. Blte von Venedig und Genua. (1282) Sizilianische Vesper. Sizilien mit Aragon [ vereinigt. Aufblhen von Florenz. Ludwig Ix., der Heilige. Um 1300 Philipp Iv., der Schne. Eduard I. Erobe-ruug von Wales. Anfnge des Unterhauses. Die Mongolen vernichten das Kalifat. Rußland unter dem Khanat von Kiptschak an der Wolga. Dante Alighieri. Die Visconti in Mailand. Cola di Rienzi. Francesco Petrarca. 13281498 Haus Valois (lterelinie). i (13391453) Der hur franzsische Krie 1346 Schlacht bei (1327-1377) Eduard Iii. idertjhrige englisch-g- Cre'cy. Trennung des Par-laments in Ober-und Unterhaus. 1 Die osmanischen Trken in Kleinasien. i Philipp der Khne, der erste Herzog v. Bur-gund. Wiclif in Oxford. Die Trken in Europa. Hauptstadt Adrianopel. I

2. Die Hauptereignisse der römischen Kaiserzeit, Deutsche Geschichte bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieges - S. 155

1911 - Breslau : Hirt
14. und 15. Jahrhundert, 1. Hälfte. Frankreich und Burgund. England. Pyren. Halbinsel Der Osten und Norden. j Dieosmanen. Karl Vi. (wahnsinnig). Streit der Parteien Orleans und Burgund. Philipp der Kühne von Burgund erwirbt Flandern. Richard Ii. 1382 Ludwig d.gr. (Anjou) von Ungarn it. Polen stirbt. 1387 Siegmund König von Ungarn. Ladislaus Jagello v. Litauen, vermählt mit Hedwig von Polen, vereint Polen n. Litauen. 1386-1572 Die Jagiellonen. 1396 Schlacht beiniko-poli. 1399 Richard Ii. abgesetzt. Haus Lancaster. 1397 Die Union von Kalmar. Johann d. Unerschrockene von Burgund. Heinrich Iv. 1413-22 Heinrich V. Timurlenk. 1402 Schlacht bei Angora. Johann v. Burgund ermordet. : 1419—1467 Philipp d. Gute von Burgund erwirbt Namur, Brabant, Luxemburg,Holland, Seeland, Henne- 1419 Heinrich, vermählt mit Katharina, Tochter Karls Vi., wird König von Frankreich. : 1422-1461 Karl Vii. von Frankreich. 1429johanna d'arc. i Rene von der Provence ; (Anjou) Herzog von Lothringen. Befreiung Frankreichs von d. englischen Herrschaft. 1422—61 Heinrich Vi. 1453 Alle Besitzungen in Frankreich verloren bis auf Calais. Prinz Heinrich d. Seefahrer. Albrecht, König v. Ungarn. Wladislans, König von Polen und Ungarn. Ladislaus Posthumus. Johann Hunyadi, Reichsverweser in Ungarn. 1444 Schlacht b. Warna. 1453 Konstantinopel erobert.

3. Vom Westfälischen Frieden bis auf unsere Zeit - S. 205

1914 - Halle a.d.S. : Buchh. des Waisenhauses
Die Vorherrschaft Frankreichs. 205 1628 1643 — 1715 1648 1659 1661 1667 — 1668 1668 1672 — 1679 1675 1678/79 1679 1681 1685 1683 — 1699 1683 1699 1688 — 1697 1697 Einnahme von La Rochelle. Teilnahme am Dreißigjährigen Krieg und Krieg mit Spanien. Ludwig Xiv. Mazarin. Kampf mit der Fronde. Westfälischer Friede. Gewinn des Elsaß. Der Rheinbund. Pyrenäischer Friede. Gewinn von Roussillon und Artois. Mazarins Tod. Ludwigs Selbstregierung. Louvois, Colbert (Merkantilsystem). Der erste Raubkrieg (Devolutionskrieg) gegen Spanien. Die Tripelallianz. Friede von Aachen: Abtretung niederländischer Grenzplätze an Frankreich. Der zweite Raubkrieg. Überfall von Holland. Eingreifen Friedrich Wilhelms von Brandenburg. Fehrbellin. Saßbach. Friede von Nimwegen: Abtretung der Franche Comts und niederländischer Grenzplätze an Frankreich. Friede von St. Germain. Die Reunionen. Überfall von Straßburg. Aufhebung des Edikts von Nantes. Die R6fugi6s. Türkenkrieg. Die Türken vor Wien. Starhemberg. Schlacht am Kahlenberge. Angriffskrieg der Österreicher unter Ludwig von Baden (Slankamen) und Eugen von Savoyen (Senta). Friede von Karlowitz. Eroberung von Ungarn. Derdritte Raubkrieg. Der Pfälzer Erbfolgestreit. Verwüstung der Pfalz, Kämpfe in den Niederlanden (Neerwinden), Oberitalien, Katalonien, zur See (La Hogue), in Irland (Boynefluß). Friede von Ryswijk: Rückgabe der Reunionen, aber nicht Straßburgs.

4. Die wichtigsten Begebenheiten der Neuzeit, insbesondere der preußisch-deutschen Geschichte seit 1648 - S. 242

1913 - Breslau : Hirt
1718 1717 1718 1739 1654 1718 1660 1660 1656 1697 1668 1675 1725 1697 1718 -1721 1700 1706 1709 Kanon der einzuprgenden Jahreszahlen. Krieg gegen die Trken. Prinz Eugen nimmt Belgrad. Friede zu Passarowitz. Krieg gegen Spanien. Die Qnadrnpel-Allianz. Unglcklicher Trkenkrieg. Friede zu Belgrad. D. Die Entstehung der russischen Gromacht; Schweden. 862 Rurik grndet das Russische Reich. Wladimir der Heilige. 13.15. Jahrhundert Fremdherrschaft der Mongolen. Um 1450 Iwan Iii., Grofrst von Moskau, Befreier der Russen. Iwan Iv. begrndet die Macht des Zarentums. 1613 Michael Romanow. Knigin Christine von Schweden. Haus Pfalz-Zweibrcken in Schweden. Karl X. Gustav. Der Schwedisch-Polnische Erbfolgekrieg. Johann Kasimir von Polen. Schlacht bei Warschau. Vertrag zu Labiau. Vertrag zu Wehlau. Friede zu Oliva (1660). Karlxi. Er begrndet die absolute Monarchie in Schweden. Teilnahme Schwedens an der Tripel-Allianz gegen Frank-reich. Die Schweden im Bunde mit Frankreich; ihr Einfall in die Mark Brandenburg. Niederlage der Schweden bei Fehrbellin. Peter der Groe, Kaiser von Rußland. August Ii. von Sachsen wird König von Polen (bis 1733). Erste Reise Peters nach Westeuropa. Menschikow. Karl Xii., König von Schweden. Der Nordische Krieg. Friede zu Traveudal. Schlacht bei Narwa. Grndung von St. Petersburg (1703). Angriff Karls auf Polen. Stanislaus Leszczyuski wird König von Polen. Karls Sieg bei Fraustadt. Friede zu Altranstdt. Karls Zug nach der Ukraine. Schlacht bei Pultawa. Karl in der Trkei (bis 1714). ^Russisch-Trkischer Krieg. Friede am Prut (1711). * Die Dnen besetzen Bremen und Verden, Friedrich Wilhelm I. von Preußen Stettin.

5. Geschichte der neueren Zeit - S. 327

1868 - Mainz : Kunze
Zeittafel. Dritte Periode. 327 1808 Joseph Bonaparte erhält die spanische Krone, Mürat die neapolitanische. 1809 Schlachten bei Aspern und Wagram. — Aufstand der Tyroler unter Adreas Hofer. 1810 Napoleon heirathet die Erzherzogin Marie Louise. 1812 Unglücklicher Feldzug nach Rußland. 1813 Der große Freihcitskampf der Alliirten gegen Napoleon. Bölkerschlacht bei Leipzig. Schlacht bei Hanau. 1814 Einnahme von Paris. Napoleons Absetzung. Erster Pariser Friede. Congrcß zu Wien. 1815 Napoleons Rückkehr von Elba. Schlachten bei Ligny und bei Waterloo. Zweite Entthronung Napoleons. 1818 Der Monarchencongreß zu Aachen. 1821 Napoleons Tod auf St. Helena. — Abfall der Griechen von der türkischen Herrschaft. 1827 Schlacht bei Navarin. 1828 Russisch-türkischer Krieg. 1830 Eroberung Algiers. Die Julirevolution. — Abfall Belgiens von Holland. — Revolution in Polen. 1832 Otto I., König von Griechenland. 1834 Gründung des deutschen Zollvereins. 1835 Ferdinand I., Kaiser von Oestreich. 1840 Friedrich Wilhelm Iv., König von Preußen. 1848 Februarrevolution in Paris. Die französische Republik. — Revolutionen in Deutschland. Das deutsche Parlament in Frankfurt. — Wiener Oktoberrevolution. Aufstand in Ungarn und Italien. — Kaiser Ferdinand I. dankt zu Gunsten seines Neffen Franz Joseph ab. 1849 Beendigung des Kampfes in Oberitalien und Ungarn. — Auflösung des Frankfurter Parlaments. — Aufstände zu Gunsten der Reichsverfaffung in Baden, der Pfalz un in Sachsen. 1851 Louis Napoleon löst die französische Nationalversammlung auf und stellt das Kaiserthnm wieder her. (1852). 1851 Wiederherstellung des Bundestages. 1853—1856 Orientalischer Krieg. 1857—1858 Aufstände der einheimischen Truppen in Indien. 1859 Lombardischer Krieg. 1860 China dem europäischen Verkehr eröffnet. 1861—1865 Bürgerkrieg in Nordamerika. 1862 Victor Emannel als König von Italien von Preußen anerkannt. 1863 Georg I., König von Griechenland. 1864 Zweiter Krieg gegen Dänemark. Ferdinand Maximilian, Kaiser von Mexiko. 1865 Vertrag zu Gastein. 1866 Preußisch-Oestreichischer Krieg. Auflösung des deutschen Bundes. Ge- bietsvergrößerung Preußens. Oestreich tritt Venetien an Italien ab. 1867 Erster Reichstag des norddeutschen Bundes. Die Verfassung des Bundes erhält am 1. Juli Gesetzeskraft. Maximilian wird erschossen.

6. Enthaltend Denkwürdigkeiten und Lebensbeschreibungen aus der neuern und neuesten Geschichte - S. 424

1869 - Langensalza : Beyer
424 Jahreszahl. Der durch seine Jugendschriften berühmte Joachim Heinr. Campe stirbt zu Braunschweig (22. Oct.) 1819 Congreß zu Karlsbad, besonders wegen der demagogischen Umtriebe in Deutschland. — Erfindung der Schnellpresse durch König u. Bauer. 1820 Der wahnsinnige König Georg Iii. von England stirbt (29. Jan.), und ihm folgt sein Sohn Georg Iv. — Revolution in Spanien, Neapel und Portugal. — Congreß der europäischen Großmächte zu Troppau (im October). 1821 Napoleon I. stirbt auf Helena (5. Mai). — Aufstand der Griechen inmorea gegen das türkische Joch, unter Demetrius Ppsilanti re.— Dem großen Reformator, Luther, wird auf dem Marktplatze zu Wit- tenberg ein Denkmal errichtet (Bl. Oct.) 1822 Die Griechen in Morea und Thessalien sprechen ihre Unabhängigkeit von der Türkei aus (1. Jan.) — Congreß der Großmächte zu Ve- rona (im Oet.) 1824 Der Papst ächtet die Bibelgesellschaften, indem er sie in der Bulle vom 3. Mai eine heillose Erfindung, ein gottloses Vor- h oben, die heilige Schrift selbst aber eine tö d t lich e Weide nennt. — Ludwig Xviii., König von Frankreich, stirbt, und ihm folgt sein Bruder Karl X. (16. Sept.) 1825 Der von seineni Volke vergötterte König von Baiern, Max Jo- seph, wird, nach der Feier seines Namenstages zu Nymphenburg, todt in seinem Bette gesunden (13. Oct.) — Kaiser Alexander von Rußland stirbt plötzlich zu Tangerog (1. Dec.), und ihm folgt, nach einer Revolution in Petersburg, sein Bruder Nicolaus I. (24. Dec.) 1826 Johann Vi. von Portugal stirbt (10. März). — Sein ältester Sohn Pedro, Kaiser von Brasilien, entsagt der Krone Portugals zu Gunsten seiner minderjährigen Schwester Maria da Gloria. — Karl Maria von Weber, einer der gefeiertsten Tonsetzer, stirbt zu London (22. März). — 1828 Der deutsche Zollverein wird begründet. 1829 Emancipation der Katholiken in Irland. — Der russische Feldherr Di eb itsch besiegt die Türken bei Schumla, nachdem er den Balkan überschritten (11. Juni). — Der Prinz Wilhelm (jetziger König von Preußen) verheirathet sich mit der geistreichen Prinzessin Augusta von Sachsen-Weimar (11. Juni). — Zu Ende August besetzen die Rüsten Adrianopel, worauf der Friede zwischen Rußland und der Türkei zu Stande Fommt (14. Sept.), durch welchen Rußland sein Gebiet in Asien vergrößert. 1830 Ein Jahr, das durch eine große Bewegung in ganz Eu- ropa sehr merkwürdig geworden. Conferenz der Großmächte in London, durch ivelche die Unabhängig- keit Griechenlands anerkannt wird (4. und 22. Febr.) — Eroberung Algiers durch die Franzosen. — König Georg Iv. von England stirbt, und ihm folgt sein Bruder Wilhelm Iv. (26. Juni). — Revolu-

7. Deutsche Geschichte - S. 69

1865 - Langensalza : Greßler
Zeittafel. 69 deren Rechtskränkung von Seiten Dänemarks schon 1848 und 1849 die Waffen mit Blut zu rothen veranlaßte. Möge es Deutschland gelingen, seine Forderungen und Rechte in Bezug auf diese Herzothümer in einer für dieselben und sich heilsamen Weise zur Geltung zu bringen, und möge es nicht aufhören, sich immer mehr zu der machtvollen Einheit an Haupt und Gliedern zu erheben', die eine feste Bürgschaft für seinen eigenen und den europäischen Frieden sind. Das walte Gott! Zeittafel. v. Chr. 100 Die Kimbern und Teutonen dringen nach Italien und werden vom röm. Feldherrn Marius geschlagen. 50 Cäsar dringt über den Rhein und bekriegt andere deutsche Völker unter ihrem Anführer Ariovist. 15 Das rechte Donauufer wird römisch. Drusus dringt bis zur Elbe und wird von einem deutschen Zauber- weibe zurückgeschreckt. Tiberius erobert Norddeutsch- land und führt römisches Recht und Strafweise ein. Desgl. Varus. 9 Hermann schlägt im Verein mit andern deutschen Fürsten die Römer im Teutoburger Walde und rettet Deutschland vor fremder Knechtschaft. n. Chr. 476 Odoaker, Fürst der Heruler, dringt nach Italien und nimmt Rom ein. Der Frankenkönig Chlodwig schlägt bei Zülpich die Alemannen, wird Christ und stiftet das große fränkische Reich, welches später der Major Domus Pipin der Kleine auf Zustimmung des Papstes Zacharias einnimmt. 755 Bonifacius, der Apostel der Deutschen, stirbt unter den Friesen den Märtyrertod. 768—814 Karl d. Gr. führt um Einführung des Christenthums bei den Sachsen einen 33jähr. Krieg, zwingt die Wenden zur Tributzahlung, theilt das fränkische Reich in Gaue, hebt die Kirche und sorgt für Bildung.

8. Dr. Johann Kaspar Müller's Lehrbuch der Weltgeschichte - S. XXXIII

1818 - Würzburg Bamberg : Goebhardt
Zweyter Hauptcheil- xxxiii 1806 nähme des Hannoverischen. Joseph Na» poleon König von Neapel und Sicilien. Kurbraunschweig protestirt gegen jede Ein- willigung in die Veräußerung deö Kurfür- stenthums. Gründung des westlichen Kai- serreichs. Neue Einrichtung der Bank von Frankreich. England erklärt alle Hafen von Brest bis an die Elbe in Blokadezu- stand, mit bestimmter Ausnahme. Fran- zösische Truppen besehen Ragusa. Louis Napoleon, König von Holland. Grund- wercrag deö Rheinischen Bundes zu Paris. Der Chan der Buckarey erobert China. Russisches Manifest, die Herstellung der Ruhe in Europa betreffend. Fox st. Schlacht bey Jena und Auerstadt- Revo- lution auf St. Domingo. Deffalines wird ermordet und Christophe provisorischer Chef. Brittifche Erklärung wegen der Abbrechung der Friedensunterhandlungen mit Frank- reich. Napoleon in Berlin. Marschall Mortier in Kassel. Karl W> F. Herzog vonbraunschweig st. Russisch-französischer Krieg. Herzog von Berg in Warschau. Friedrich August proclamirt sich als König von Sachsen. Türkisch - russischer Krieg. 1807 Verderbliche Explosion eines Pulverschiffes in Leyden. Die Pforte verschließt allen Flag- gen den Kanal des schwarzen Meeres Pao- li und Paswan Oglu sterben. Schlacht dey preußisch-Eylau. Neue Constitution der nunmehrigen Republik von Hayti. Englischer Krieg gegen die Pforte. Spa- nisches Decret wegen Consiscation des brit- tischen Eiaenthumö. Entscheidungen des Weükeschicht-2 * § * M-

9. Dr. Johann Kaspar Müller's Lehrbuch der Weltgeschichte - S. XXXIV

1818 - Würzburg Bamberg : Goebhardt
Xxxiv n. C. G. 1807 Zeittafeln. q jüdischen Sanhedrins zu Paris. Czernk, Fürst der Serbier. Neues dritti sche 6 Mi- nisterium. Olbers in Bremen entdeckt den Planeten Vesta. Blokade der Dardanel- len und des Hafens von Smirna durch die I Britten rc. Französisches Observations- Corps im Gebiete der Hansestädte rc. Der König von Baiern verordnet die Gleichheit der Abgaben. Spanische Truppen im Han- noverischen. Sieg der Tuniser/über die Algierer, derserbier über die Türken, und der russischen Flotte über die osmanische» Schlacht dey Friedland und Friede zu Til- sit. Der Cardinal von Pork st. Die kö- nigliche Akademie der Wissenschaften in München wird erneuert. Jrrland wird ent- waffnet- Pütter st. Ragusa mit Frank- reich vereinigt. Aufhebung des Tribunats in Frankreich. Uebergabe des neuen Her- zogthums Warschau an Sachsen. Der Kö- nig von Baiern will die protestantischen Kir- chengemeinden zu einer Gesammtgemeinde vereinigen und ihnen eine neue Verfassung geben. Der König von Preußen hebt alle Eigenbehörigkeit^. Erbunterthanigkeit, Leib- eigenschaft und Gntöpflichtigkeit in Pom- inern und in der Neumark auf. Zwist in der königl. spanischen Fàilie. Brittische ( Kriegserklärung gegen Dänemark, Toska- na und die 7 Inseln; russische und preußi- sche gegen Großbritannien. Einzug des Kö- nigs von Westphalen in Kassel- Venedig als Freyhafen erklärt. Neuer Senat für das Königreich Italien Wiederherstellung ! der Universität Halle. Der americanische Con-

10. Dr. Johann Kaspar Müller's Lehrbuch der Weltgeschichte - S. XXXVI

1818 - Würzburg Bamberg : Goebhardt
Zeittafeln. Xxxvi Ii. 6. ®. 1808 1809 1810 r schulden. Napoleon in Spanien; Nieder- lage der Insurgenten. Das ehemalige mainzische Erzdomkapitel tritt an die Stelle des Regensburger und wird reichlicher do- tirt. Friedensunterhandlung zwischen Groß- britannien dauert fort. Christian Vii. von Dänemark st Friedrich Vi. König. Krieg mit England und Schweden. Revolution in Konstantinopel. Mustava Bairaktar. Neuer Krieg zwischen Oestreich und Frankreich sammt dem Rheinbunde. Tapferkeit der Baiern und Würtemberger vorzüglich bey Eckmühl. Schlachten bey Aspern, Eßlingen, Wagram. Waffenstillstand zu Znaym. Erzherzog Karl dankt ab. Aufstand im Tyrol. Andreas Hofer. Schill. Dörn- berg. Oels. Friede zu Wien. Jllyrische Provinzen. Engländer auf Walcheren. Spanien. Fall von Saragoffa. Schlacht bey Talavera. Senatus- Confülc über die Aufhebung der Ehe Napoleons. Friede zwischen England und der Pforte. Revo- lution in Schweden. Aufhebung der welt- lichen Macht des Papstes. Bannstuch ge- gen Napoleon und seine Anhänger. Hay- den, Pfeffel, Schlözer, I. v. Müller, Fourcroy sterben. Senatus - Consult über die Vereinigung Roms. König von Rom. Großherzogthum Frank- furt; Eugen erblicher Nachfolger. Napo- leons Vermählung mit Maria luise von Oestreich. Friede mit Schweden. Thron- entsagung des Königs von Holland. Ver- einigung Hollands mit Frankreich. Brand im Ballsaale zu Paris. Fortschritte der Fran-
   bis 10 von 16 weiter»  »»
16 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 16 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 2
3 0
4 1
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 2
12 2
13 0
14 1
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 1
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 3
32 1
33 0
34 11
35 3
36 0
37 1
38 0
39 0
40 1
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 1
48 1
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 1
3 0
4 0
5 0
6 0
7 1
8 1
9 2
10 0
11 0
12 0
13 0
14 2
15 1
16 1
17 2
18 0
19 0
20 5
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 1
27 0
28 0
29 5
30 1
31 1
32 2
33 0
34 1
35 1
36 0
37 0
38 1
39 0
40 0
41 0
42 0
43 2
44 0
45 0
46 1
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 1
56 0
57 0
58 0
59 0
60 4
61 0
62 0
63 0
64 0
65 2
66 1
67 2
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 10
75 0
76 0
77 0
78 2
79 0
80 0
81 0
82 0
83 1
84 0
85 0
86 1
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 1
93 0
94 0
95 0
96 6
97 4
98 0
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 11
1 0
2 0
3 0
4 8
5 0
6 1
7 6
8 13
9 56
10 19
11 1
12 1
13 0
14 0
15 15
16 18
17 5
18 8
19 29
20 1
21 19
22 9
23 0
24 0
25 2
26 2
27 26
28 0
29 23
30 10
31 3
32 2
33 4
34 0
35 11
36 0
37 17
38 2
39 1
40 12
41 2
42 0
43 2
44 8
45 1
46 0
47 2
48 10
49 0
50 0
51 2
52 0
53 0
54 1
55 14
56 12
57 4
58 2
59 3
60 2
61 15
62 3
63 0
64 1
65 0
66 0
67 29
68 1
69 2
70 3
71 3
72 7
73 11
74 2
75 2
76 1
77 5
78 4
79 11
80 8
81 3
82 1
83 2
84 2
85 19
86 3
87 1
88 13
89 0
90 0
91 20
92 6
93 9
94 0
95 5
96 1
97 12
98 3
99 0
100 6
101 1
102 0
103 22
104 0
105 6
106 0
107 1
108 5
109 4
110 2
111 0
112 5
113 0
114 0
115 17
116 1
117 7
118 16
119 0
120 1
121 1
122 3
123 3
124 0
125 1
126 0
127 2
128 6
129 3
130 0
131 1
132 11
133 0
134 1
135 0
136 1
137 0
138 1
139 1
140 0
141 6
142 1
143 0
144 4
145 2
146 17
147 3
148 3
149 1
150 9
151 1
152 0
153 3
154 2
155 0
156 2
157 17
158 21
159 2
160 0
161 8
162 10
163 25
164 0
165 3
166 0
167 1
168 5
169 0
170 19
171 23
172 9
173 5
174 3
175 0
176 16
177 1
178 2
179 0
180 0
181 13
182 1
183 7
184 7
185 0
186 0
187 3
188 1
189 20
190 0
191 11
192 30
193 2
194 0
195 3
196 1
197 15
198 13
199 16