Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Aus der Himmelskunde, Europa ohne das Deutsche Reich, Die außereuropäischen Erdteile - S. 113

1913 - Berlin [u.a.] : Oldenbourg
Afrika. 113 kleiden im Duft der Morgenfrühe, im Goldglanze des glühenden Mittags, in den Abend- stunden, wenn das Tagesgestirn den Himmel in einen purpurnen Baldachin verwandelt, und in den frischen Nächten, in denen der Abendstern wie ein kleiner Mond, der Mond wie eine Sonne mit kühlem Silberlicht und die Planeten und Fixsterne wundervoll hell am reinen, tiefblauen Himmel glänzen. Südwestlich von Kairo fesseln das Auge zunächst die Pyramiden von Gizeh am linken Flußufer mit der berühmten Cheopspyramide, der höchsten von allen, die mit der ergänzten Spitze 147 m mißt und einen weiten Umblick über das Niltal wie über das Sandmeer der Wüste gewährt. Dann folgt Memphis, die alte Hauptstadt Ägyptens, mit den Pyramiden von Sakkära und der endlosen Reihe der Felsengräber der alten Ägypter, „dem größten und ältesten aller Friedhöfe der Welt". Auf dem rechten Ufer erscheint bald darauf Theben, „das hunderttorige", mit groß- artigen Tempel- und Palastruinen, zu denen Doppelreihen von Sphynxen hinführen, diesen eigenartigen Symbolen von Weisheit und Stärke. Weiter im Süden führt vom linken Ufer eine Bahn ins F a j ü m, eine große Oase, die schon vor 4—5000 Jahren durch künst- liche Bewässerung der Wüste abgerungen wurde. Parallel dem Nil zieht der „Josephs- kanal" hin, dessen Anlage das Volk dem klugen Sohne Jakobs, dem Vorbilde eines guten Verwalters, zuschreibt. Bei Assuan am untersten Nilkatarakt endet die Schiffahrt, und die Stadt hat daher einen lebhaften Touristenverkehr. Hier hat die englische Landesver- waltung vor kurzem eine großartige Talsperre anlegen lassen, die bei hohen Überschwem- mungen den schädlichen Überfluß zurückhält, um ihn bei Niederwasser abzugeben. Man rechnet, daß der Wert der ägyptischen Bodenerzeugnisse dadurch um 160 Mill. Mark im Jahre erhöht wird. Nahe bei Assuan ragt aus den Fluten des Nil die Insel P h i l ä mit herrlichen Tempelruinen auf. Südwärts tritt die Wüste unmittelbar an den Nil heran. (Nach Ebers.) Aufgaben. Miß die Länge des Nils! — Vergleiche damit die Länge des Rheins! — R e i s e von Bremen nach Togo und gib die wichtigsten Häfen an, welche dabei berührt werden könnten! — Zeichne den Nil! — Modelliere das Nildelta! — V e r g l e i ch e die Längenlage Deutschlands und Togos! — E r k l ä r e: Savannen, Oasen, Galeriewälder, Stromschnellen! — Warum kann man Ägypten als „Geschenk des Nils" bezeichnen? — Warum ist Togos Verkehrslage wenig günstig? Wie kommt es, daß die Ko- lonie gleichwohl eine sehr günstige wirtschaftliche Entwicklung genommen hat? Iii. Das tropische Südafrika. A. Allgemeines. Die drei Hauptteile des tropischen Südafrikas sind: die Küste von Niederguinea, das Kongobecken und das Ostafrikanische Seenhochland. 2. Die Niederschläge fallen in der Nähe des Äquators reichlich und zu allen Jahres- zeiten. Sie sammeln sich in den beiden Hanptströmen Kongo und Sambesi und in den großen O st afrikanischen Seen. Beschreibe den Lauf der beiden Gegenströme! 3. Auf dem trockenen Tafelland herrscht Savannenbildung vor. Die Flußgehänge bedecken Galeriewälder. Längs der niederschlagreichen atlantischen Küste und in der Kongoniederung ziehen Urwälder hin. Die Ausfuhr aus dem Pflanzenreiche um- faßt besonders Palmöl, Kautschuk, Palmkerne, Erdnüsse, Kaffee, Kopal, Farbhölzer. Ein wichtiger Ausfuhrartikel ist ferner Elfenbein. Die wirtschaftliche Bedeutung des tropischen Südafrikas liegt in der Erzeugung wichtiger Handelspflanzen. 4. Die Küste von Niederguinea, ein schmaler Flachlandstreifen mit heißfeuchtem, meist ungesundem Klima, befindet sich ganz in den Händen der
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 1
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 1
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 1

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 1
1 2
2 7
3 2
4 2
5 1
6 1
7 0
8 0
9 3
10 0
11 6
12 0
13 34
14 4
15 0
16 2
17 1
18 0
19 1
20 0
21 2
22 6
23 2
24 1
25 5
26 0
27 0
28 2
29 0
30 0
31 2
32 1
33 3
34 0
35 9
36 0
37 0
38 1
39 1
40 2
41 2
42 0
43 16
44 0
45 3
46 1
47 9
48 2
49 1
50 1
51 0
52 0
53 7
54 0
55 1
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 5
64 0
65 5
66 2
67 0
68 0
69 0
70 5
71 2
72 1
73 1
74 0
75 4
76 12
77 2
78 0
79 1
80 1
81 1
82 3
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 2
89 2
90 0
91 5
92 10
93 0
94 1
95 1
96 0
97 1
98 0
99 1

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 5
1 2
2 0
3 3
4 0
5 0
6 17
7 1
8 4
9 0
10 0
11 53
12 1
13 1
14 6
15 0
16 0
17 0
18 0
19 2
20 12
21 0
22 0
23 0
24 24
25 0
26 0
27 1
28 1
29 2
30 0
31 0
32 54
33 1
34 66
35 1
36 1
37 0
38 1
39 2
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 6
46 1
47 35
48 4
49 0
50 0
51 0
52 25
53 6
54 6
55 0
56 0
57 0
58 0
59 5
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 1
67 1
68 3
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 12
77 0
78 109
79 0
80 0
81 6
82 2
83 59
84 3
85 1
86 82
87 16
88 0
89 3
90 10
91 3
92 0
93 0
94 0
95 29
96 0
97 0
98 0
99 1
100 1
101 54
102 0
103 0
104 128
105 0
106 0
107 0
108 9
109 143
110 0
111 0
112 0
113 12
114 1
115 1
116 0
117 3
118 0
119 17
120 0
121 0
122 10
123 0
124 1
125 0
126 85
127 22
128 0
129 13
130 2
131 4
132 1
133 26
134 22
135 5
136 15
137 3
138 17
139 8
140 0
141 0
142 1
143 0
144 0
145 0
146 1
147 0
148 0
149 1
150 0
151 0
152 8
153 14
154 0
155 0
156 0
157 1
158 0
159 36
160 42
161 0
162 0
163 0
164 2
165 4
166 0
167 1
168 0
169 0
170 0
171 0
172 0
173 2
174 2
175 5
176 4
177 0
178 6
179 0
180 10
181 0
182 2
183 23
184 43
185 2
186 16
187 3
188 47
189 0
190 1
191 0
192 0
193 139
194 0
195 21
196 0
197 0
198 0
199 2