Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Gesellschaftskunde - S. 80

1904 - Dresden [u.a.] : Müller-Fröbelhaus
nungen gebracht. Es gilt das besonders vom Süden und Westen. Durch den Verkehr erhielten die Schätze an Kohlen und Eisen, woran diese Gegenden so reich sind, erst Wert. Bis dahin waren sie nur ein toter Besitz. Die Erzschätze und Kohlen finden nun in ganz Deutschland Abnehmer, ebenso die in diesen Gegenden erzeugten Maschinen. Die Solinger Hieb-, Stich- und Schneide- waren finden immer mehr Absatzgebiete, wenn die Bahnver- bindung besser und der Transport billiger und schneller wird. Das Königreich Sachsen ist sogar in zweifacher Beziehung von der Verbesserung des Verkehrs abhängig. Das im eigenen. Lande erzeugte Eisen kommt kaum noch in Betracht für Sachsens Maschinen- fabriken. Massen von Eisen werden aus Westfalen, Schlesien und wohl gar aus dem Auslande bezogen. Desgleichen hängt die Textilindustrie Sachsens und Eisass-Lothringens von einheit- licher Regelung des Verkehrs ab. Wenn die Spindelzahl Sachsens sich seit 10 Jahren verdoppelt hat, wenn nun auf den Kopf der Bevölkerung daselbst ein Verbrauch von 23 kg Baumwolle kommt, so ist das alles mit auf die Einheitlichkeit des Verkehrs zurück- zuführen. Nun nimmt es nicht wunder, dass in Sachsen und im Reichsland, in Oberschlesien und Westfalen der Wohlstand von Jahr zu Jahr wächst. 42. Segnungen für Städte und Personen. Auch einzelne Orte und Personen haben von der Reichseinheit besondere Vor- teile. Berlin haben wir schon kennen gelernt (No. 4 und 38). Seine Industrie für Kleider, Möbel und Kunstgegenstände hat sich so gehoben, dass sie im ganzen Reich nicht ihresgleichen findet. Begünstigt sind auch die weiter unten genannten Orte. Die Werke Krupps haben seit dem Zusammenschluss der Einzelstaaten einen ausserordentlichen Aufschwung genommen. Mit dem allgemeinen Verkehr erhoben sich ausser Berlin besonders noch folgende Eisen- bahnknotenpunkte: Düsseldorf, Cöln (G l), Frankfurt a. M. (H 3) und Dresden (g 7). Als Hafen- und Umschlagsort gewann ebenfalls wieder Berlin, ferner Mannheim (j 3), Magdeburg (E 6) und Bres- lau (Gli). Unter den Seehäfen erhob sich Hamburg (C4) an die erste Stelle; es ist z. B. der Hauptausfuhrort für den deutschen Zucker. Die 30 grössten Orte siehe im Anhang. 43. Die Residenzen. Die Residenzen der Bundesstaaten waren von jeher durch Staat und Natur begünstigt. Sie wurden vielfach in schönen Teilen des Landes gewählt. Reiches Verkehrs- leben entwickelte sich an den Höfen der Fürsten. Auch^ die Wohltat der Eisenbahn wurde ihnen ganz besonders zu teil. Berlin ist schon erwähnt worden (No. 4, 38, 42). Königliche Residenzen sind: Berlin (Preussen),’ München (Bayern), Stuttgart (Württemberg), Dresden (Sachsen). Grossherzogliche: Karlsruhe (Baden), Darmstadt (Hessen- Darmstadt), Schwerin (Mecklenburg-Schwerin), Neustrelitz (Mecklen-

2. Schulgeographie - S. 81

1865 - Weimar : Voigt
81 De utschland. in verschiedenen Dialekten redet; in dem südlichsten Theile Tyrols reden die Einwohner die italienische und in Luxemburg die französische. Wenn man Deutschland in das nördliche und südliche, oder in Nord- und Süddeutschland scheidet, so gilt als Grenze eine Linie, die man über die Sudeten, Elbe, Eger, Main und Nahe zieht. Die Industrie ist wichtig und steigt immer mehr. Die Leinwand-, Wollen-, Strumpf-, Baumwollen-, Leder-, Metall-, Porzellan-, Fayence-, Glas- und Tabakfabriken sind ansehnlich, sowie in einigen Ländern die Seidenfabriken. Auch hat man bedeutende Bierbrauereien, Brannt- weinbrennereien, Vitriol-, Alaun- und Zuckersiedereien und Runkelrüben- zuckerfabriken, verfertigt auch viele Holzwaaren. Ueberhaupt zeichnen sich die Deutschen durch Thätigkeit und Fleiß aus. Der Handel Deutsch- lands, das an drei Meeren liegt, daher auch eine ansehnliche Handels- marine besitzt und in seinem Innern 60 schiffbare Flüsse hat, von denen 12 (Donau, Oder, Elbe, Moldau, Havel, Rhein, Main, Neckar, Mosel, Hunte, Weser und Ems) mit Dampfschiffen befahren werden, ist von großer Wichtigkeit. Wesentlich wird er befördert durch fast überall gute Straßen, durch ein weit verbreitetes, mit jedem Jahre sich vergrößern- des Eisenbahnnetz (am Schluffe des Jahres 1862 von 2352 M. durch ein Anlagekapital von 1,259,148,530 Thlr. gebaut, mit 4306 Lokomo- tiven, 8493 Personenwagen und 83,417 Güterwagen), durch überallhin errichtete Telegraphenlinien (über 3000 Meilen) und durch den deut- schen Zollverein (9,044,Q. M. mit 34,670,533 Konsumenten). — Hamburg, Bremen, Stettin und Triest treiben den stärksten Seehandel, Frankfurt am Main, Leipzig, Brannschweig, Botzen halten sehr wich- tige Messen. Deutschland gehört nicht einem Fürsten, sondern besteht aus 34 Staaten, die zu einem Bunde, dem Deutschen Bunde, seit 1815 vereinigt sind, dessen Angelegenheiten durch die -..Bundesversammlung zu Frankfurt am Main besorgt werden. Jene 34'Staaten sind 1 Kai- serstaat, 1 Kurfürstenthum, 1 Landgrafschast, 4 freie Städte, 5 König- reiche, 7 Großherzogthümer, 7 Herzogthümer und 8 Fürstenthümer. Als Glieder des Bundes besitzen sie gleiche Rechte und haben im enge- ren Rathe der Bundesversammlung theils — nämlich 11 — einzelne Stimmen, theils bilden sie — 23 — sechs Kuriat- oder Gesammt- stimmen. Einzelne Stimmen haben Oesterreich, Preußen, Baiern, Sach- sen, Hannover, Württemberg, Knrhessen, Baden, Hessen-Darmstadt, Lu- xemburg-Limburg und Schleswig-Holstein-Lauenburg und von den 6 Ge- sammtstimmen bilden die erste die großherzogl. und herzogl. sächsischen Länder, die 2. Braunschweig und Nassau, die 3. beide Mecklenburg, die 4. Oldenburg, Anhalt und beide Schwarzburg, die 5. die übrigen sechs Fürstenthümer und Hessen-Homburg und die 6. die vier freien Städte. Die Herrscher von drei Bundesstaaten besitzen außerhalb Deutschlands noch beträchtliche Länder, welche nicht zum deutschen Bunde gehören, nämlich der Kaiser von Oesterreich, der König von Preußen und der Großherzog von Luxemburg-Limburg (König der Niederlande). Neunzehnte Auflage. §
   bis 2 von 2
2 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 2 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 26
4 2
5 1
6 11
7 0
8 43
9 1
10 3
11 8
12 0
13 23
14 0
15 28
16 2
17 8
18 8
19 16
20 0
21 0
22 7
23 0
24 6
25 1
26 2
27 0
28 0
29 125
30 1
31 0
32 13
33 0
34 1
35 2
36 0
37 3
38 3
39 9
40 10
41 11
42 1
43 0
44 10
45 5
46 0
47 0
48 0
49 4

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 7
4 8
5 8
6 2
7 4
8 8
9 5
10 3
11 5
12 0
13 1
14 0
15 4
16 9
17 9
18 8
19 2
20 5
21 1
22 0
23 5
24 0
25 1
26 0
27 2
28 2
29 12
30 0
31 0
32 1
33 13
34 1
35 0
36 14
37 8
38 2
39 1
40 2
41 10
42 0
43 1
44 51
45 9
46 5
47 0
48 2
49 3
50 3
51 3
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 3
58 0
59 3
60 10
61 5
62 0
63 2
64 1
65 3
66 10
67 2
68 2
69 2
70 7
71 2
72 5
73 19
74 30
75 0
76 5
77 4
78 2
79 3
80 4
81 0
82 1
83 1
84 0
85 4
86 6
87 1
88 0
89 1
90 0
91 0
92 13
93 0
94 2
95 0
96 21
97 1
98 22
99 1

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 0
1 2
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 1
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 0
93 1
94 0
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0
100 0
101 0
102 0
103 0
104 0
105 0
106 0
107 0
108 0
109 0
110 0
111 0
112 0
113 0
114 0
115 0
116 0
117 0
118 0
119 0
120 0
121 0
122 2
123 0
124 0
125 0
126 0
127 0
128 0
129 0
130 0
131 0
132 0
133 0
134 0
135 0
136 0
137 0
138 0
139 1
140 0
141 0
142 0
143 0
144 0
145 0
146 0
147 0
148 0
149 0
150 0
151 0
152 0
153 0
154 0
155 0
156 0
157 0
158 0
159 0
160 0
161 0
162 0
163 0
164 0
165 0
166 0
167 0
168 0
169 0
170 0
171 0
172 0
173 0
174 2
175 0
176 0
177 0
178 0
179 0
180 0
181 0
182 0
183 0
184 0
185 0
186 0
187 0
188 1
189 0
190 0
191 0
192 0
193 0
194 0
195 0
196 0
197 0
198 0
199 0