Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Nebst einer römischen Eroberungs-Geschichte und Länder-Uebersicht - S. XIV

1807 - Erfurt : Keyser
Xiv Geschichte verschenkten Reiche Rom wieder durch Erbschaft Der letzte der Attalier zu Pergamus vermachte lttt I. R. 623 den Römern die einst seinen Vorfahre" geschenkten Länder. Da sein natürlicher Bruder stonicus sich dagegen regte, zog er die asiatisch^ Griechen in seine Angelegenheiten. Diese verlöre» nun ihre Freyheit, Rhodus die ihm geschenkten La>" der, und Asien ward römische Provinz. rend des ersten Tribunatsjahres des E. Gracchus ett oberte Q. Cäc. Metellus im I. R. 630 die balkari- schen Inseln. Zehn Jahre darauf stürzte Junurth^ ein natürlicher Abkömmling des Masinrssa, Rom *» einen Krieg, der, wegen der Habsucht seiner Feldlm ren, für den Römer äußerst schimpflich war. rius endigte ihn endlich mit der Gesangennebnm»s jenes Königs, und Rom gewann nichts, als die sie"" Provinz Vlumidien. Eben dieser Marius endigte vier Jahre darauf den für Rom sehr schreckliches aber unfruchtbaren Rrieg mit den Cimbrern Teutonen im I. R. 657. Unterdessen hatte dar der Achte, König von Pontus, beynahe g^"? Asien erobert, und drohete, als ein zweyter Hannibah nach Italien einzubrechen. Des Marius Nebenbm) ler Sulla ging im I. R. 666 ab, sich diesem Ero.^ rer entgegen zu stellen. Er würde viel gegen w ausgerichtet haben, hatten ihn nicht eigene Angs^ genheiten nach Rom gerufen. Der Friede, welche ihn im I. R. 667 Sulla abdrang, gab den Röm/s Asien und den römischen Bundesgenossen, dem Ko» ge Nicomedes Bithynien, Ariobarzanes Cappado^» zurück. Io. Dis ,»m Tode des Sulla im % R. 67f fl lanbten es den Römern ihre eigenen Angelegenhen nicht, an Eroberungen zu denken. Indeß 1

2. Nebst einer römischen Eroberungs-Geschichte und Länder-Uebersicht - S. XVII

1807 - Erfurt : Keyser
der Eroberung der römischen Länder *vn Dasselbe Jahr N. 72z, das Augusten auf den Aron der Welt erhob, gab ihm auch Aegypten und Eprenaica, welche nach dem Tode der Cleopatra Rom anheim fielen. Doch es war Augusten bestimmt, A>ch mehrere Provinzen Rom beyzufügen. Durch die ^efiegung der wilden Cantabrer uno Muren ward Eroberung von Spanien in den I. R. 728 lind 729 vollendet;- und eine Reise, welche August ^ 3- 734 nach Ästen vornahm, unterwarf ihm das ñanze, ^allerdings noch nicht beruhigte Asten. Vier M)re darauf, gaben Einfalle der Teutschen in die Ge, senden jenseits des Rheins die Gelegenheit,'daß die, str Fluß nun als eine dauerhafte Gränze zwischen Römern und Teutschen angesehen und alle abend, W'ts geregelte Lander (in den heutigen Niederlän- dern) unter dem Namen Germania eine römische Pro- Anz wurden. Auguftens Stiefsöhne, Drusus und Albertus, eroberten im I. N. 739 Rharien und Noricum bis an die Donau. Drusus drang selbst Teutschland bis an die Elbe ein; fand aber fsuch hier feinen Tod. Tiber zog einige Male nach Deutschland. Noch verdienter aber machte er sich oa- , daß er den Aufstand der Pannonier im I. R. ^0 dampfte, und damit die seither von römischen Feldherren bekämpften Provinzen, Pannonien und Kosten, unter die Gewalt der Römer brachte. — Astguftens erste Nachfolger brachten wenig neue Zander an sein Reich. Unter dem Tiberius starben seitherigen kleinen Reiche Tommaaene und Cilir ans, und Cappadociens bemächtigte er sich ^"'ch die Hinrichtung seines Königs, ■Nmm
   bis 2 von 2
2 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 2 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 1
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 2
21 0
22 0
23 1
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 1
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 1
1 4
2 0
3 1
4 1
5 2
6 2
7 0
8 0
9 1
10 0
11 1
12 0
13 0
14 2
15 0
16 0
17 5
18 3
19 0
20 0
21 2
22 0
23 2
24 0
25 2
26 0
27 0
28 0
29 1
30 0
31 0
32 0
33 3
34 1
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 3
44 0
45 3
46 0
47 0
48 1
49 0
50 1
51 0
52 0
53 1
54 2
55 3
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 1
63 1
64 0
65 32
66 5
67 0
68 2
69 0
70 1
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 1
78 1
79 1
80 1
81 0
82 4
83 2
84 0
85 0
86 0
87 1
88 2
89 1
90 0
91 1
92 3
93 1
94 1
95 0
96 1
97 0
98 5
99 3

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 1
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 1
16 0
17 0
18 0
19 2
20 0
21 0
22 1
23 2
24 1
25 0
26 1
27 6
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 1
34 0
35 0
36 0
37 1
38 0
39 1
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 1
48 0
49 1
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 3
57 0
58 1
59 2
60 0
61 0
62 2
63 1
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 2
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 13
86 1
87 1
88 0
89 0
90 0
91 0
92 5
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 1
99 0
100 1
101 0
102 0
103 0
104 1
105 0
106 0
107 2
108 1
109 0
110 1
111 0
112 0
113 1
114 1
115 2
116 0
117 0
118 0
119 0
120 0
121 1
122 0
123 1
124 0
125 0
126 1
127 1
128 4
129 0
130 0
131 2
132 0
133 0
134 4
135 0
136 0
137 0
138 21
139 1
140 0
141 0
142 1
143 0
144 0
145 0
146 1
147 0
148 0
149 5
150 0
151 0
152 0
153 1
154 1
155 1
156 1
157 0
158 0
159 0
160 1
161 0
162 2
163 3
164 0
165 1
166 1
167 0
168 1
169 0
170 0
171 0
172 0
173 2
174 0
175 1
176 0
177 1
178 0
179 0
180 1
181 0
182 0
183 1
184 0
185 0
186 3
187 0
188 0
189 3
190 0
191 0
192 2
193 0
194 0
195 0
196 0
197 0
198 0
199 0