Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Geschichte des Mittelalters - S. 103

1882 - Freiburg : Herder
Karl Vii. Die Jungfrau von Orleans. Ludwig Xi. Das große Schisma. 103 alte Herzogtum Burgund wieder an die französische Krone zurückbringen konnte. Ludwig Xi. ist der Wiederhersteller der königlichen Macht in Frankreich. Erschütterungen in Kirche und Staat. Das große Achisma. Konzil zu Konstanz. (1414—1418.) § 20. König Philipp der Schöne von Frankreich bewog 1305 den Papst Klemens V., daß er seinen Wohnsitz in Avignon nahm, und dieser Papst, wie seine drei nächsten Nachfolger, begünstigte die Pläne der französischen Könige (Vernichtung des Templerordens S. 85, Streit mit Ludwig dem Bayer), was dem Ansehen des päpstlichen Stuhles sehr schadete. Zuletzt entzweiten sich die Cardinäle, so daß zwei Päpste, 1410 sogar drei Päpste gewählt wurden, die einander und die Anhänger ihrer Gegner bekämpften und mit dem Bann belegten. Dadurch entstand großes Ärgerniß in der ganzen Christenheit. Kaiser Sigismund (1410—1437), ein Bruder Wenzels, erwarb sich ein großes Verdienst dadurch, daß er sein ganzes Ansehen aufbot, um durch eine allgemeine Kirchenversammlung die gestörte Ordnung der Kirche wiederherzustellen. Der in Rom gewählte Papst Johannes Xxiii. schrieb endlich die von der ganzen Christenheit gewünschte allgemeine Kirchenversammlung nach Konstanz aus, welche im Spätherbst 1414 eröffnet wurde. Die versammelten Väter beseitigten zuerst das Schisma der drei Päpste; der eine Papst dankte freiwillig ab, Johann Xxiii. jedoch nur bedingt und entfloh sogar aus Konstanz, indem er sich auf Herzog Friedrich von Österreich, einen Feind des Kaisers, verließ. Allein der Herzog wurde in die Acht erklärt, die Schweizer entrissen ihm den Aargau, und er mußte froh sein, daß er von dem Kaiser wieder zu Gnaden angenommen wurde. Johann wurde gefangen und abgesetzt, jedoch mit einer Pfründe begnadigt. Der andere Papst, ein Spanier, wurde gleichfalls abgesetzt, manche Anordnung zum Wohle der Kirche getroffen und ein neuer Papst gewählt, der als Martin V. regierte. Johannes Hnß verbrannt (6. Juli 1415). § 21. Seit einigen Jahren lehrte und predigte der Priester und Profesfor Johannes Hnß (eigentlich Hus) zu Prag und andern Orten in Böhmen die häretischen Sätze des Engländers Wiclef und ver- ursachte dadurch eine immer gefährlicher werdende Aufregung des Volkes.
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 1
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 1
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 1
1 0
2 5
3 0
4 2
5 0
6 2
7 1
8 4
9 3
10 0
11 0
12 1
13 3
14 3
15 1
16 3
17 8
18 0
19 0
20 2
21 0
22 7
23 2
24 0
25 18
26 4
27 1
28 0
29 0
30 0
31 1
32 0
33 1
34 0
35 4
36 0
37 0
38 0
39 1
40 2
41 0
42 0
43 5
44 0
45 9
46 1
47 5
48 1
49 0
50 0
51 1
52 3
53 0
54 0
55 1
56 1
57 0
58 2
59 1
60 2
61 0
62 0
63 2
64 0
65 2
66 0
67 0
68 1
69 4
70 0
71 2
72 3
73 0
74 1
75 0
76 1
77 0
78 1
79 1
80 0
81 0
82 0
83 2
84 0
85 0
86 0
87 0
88 2
89 1
90 1
91 4
92 12
93 0
94 0
95 7
96 2
97 0
98 7
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 4
5 0
6 0
7 0
8 1
9 1
10 6
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 17
17 0
18 3
19 12
20 0
21 1
22 0
23 0
24 0
25 0
26 9
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 7
34 0
35 1
36 0
37 0
38 0
39 1
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 1
48 7
49 1
50 0
51 0
52 0
53 1
54 0
55 1
56 0
57 1
58 2
59 11
60 0
61 0
62 3
63 0
64 3
65 0
66 0
67 2
68 0
69 0
70 0
71 2
72 0
73 5
74 0
75 1
76 1
77 29
78 0
79 2
80 11
81 5
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 2
89 0
90 0
91 4
92 0
93 0
94 0
95 0
96 0
97 3
98 0
99 1
100 3
101 0
102 1
103 3
104 0
105 0
106 0
107 0
108 0
109 0
110 2
111 0
112 1
113 0
114 0
115 0
116 0
117 0
118 0
119 0
120 0
121 3
122 0
123 0
124 1
125 0
126 0
127 2
128 1
129 0
130 0
131 6
132 11
133 0
134 2
135 0
136 2
137 0
138 0
139 0
140 4
141 0
142 1
143 1
144 0
145 1
146 0
147 0
148 0
149 0
150 0
151 1
152 1
153 1
154 0
155 1
156 1
157 2
158 22
159 1
160 0
161 0
162 0
163 0
164 0
165 2
166 0
167 0
168 0
169 0
170 0
171 20
172 0
173 1
174 0
175 0
176 1
177 12
178 0
179 0
180 0
181 0
182 6
183 0
184 0
185 0
186 1
187 1
188 0
189 0
190 0
191 4
192 0
193 0
194 6
195 0
196 0
197 16
198 1
199 0