Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Geschichte der Alten Welt - S. 195

1860 - Freiburg : Herder
Das römische Kaiserreich. 195 lästina verödet, da zudem viele Juden, welche dem Verderben entran- nen, nach Spanien deportiert wurden. Bar Kochba fiel bei der Er- stürmung des festen Bethar (zwischen Samaria und dem Meere), Akiba wurde gefangen und grausam zerfleischt; mit den letzten Athem- zügen betete er während der Marter das sogenannte Schema („Höre, Israel, Jehova unser Gott, Jehova ist einer!" 5. Mos. 6, 4.). Arrius Antoninus Pius (138—161 n. Ehr.). § 595. Hadrian starb 138 und wurde in dem von ihm erbauten ungeheuren Grabmal (mol68 Hadriani, die Engelsburg) beigesetzt; ihm folgte sein Adoptivsohn Arrius Antoninus Pius, ein vortrefflicher Regent, der Hadrians Friedenspolitik fortsetzte, Recht und Gesetz auf- recht erhielt, die öffentlichen Schulen und die seit Trajan aufge- kommenen wohlthätigen Anstalten unterstützte und erweiterte. Markus Aurelius Antoninus (161 —180 n. Ehr.). § 596. In diesem hatte Antonin einen würdigen Nachfolger adop- tiert, in L. Berns aber, dem andern Adoptivsohn, dem Mark Aurel eher ein Hemmniß als eine Unterstützung gegeben (doch starb derselbe bereits 169). Von Natur friedlich mußte M. Aurel trotzdem die größte Zeit im Feldlager zubringen; denn in Asien brachen die Parther die Verträge, wurden jedoch von den Feldherrn des Kaisers glänzend be- siegt und zum Frieden genöthigt. Gefährlicher waren die Barbaren 161—165 nordwärts der Donau: Markomannen, Quaden, Hermundu-Ehr. ren, Vandalen, Longobarde», Gothen, die sarmatischen Ja- zygen re. Sie überschwemmten die Gränzprovinzen und drangen sogar bis Aquileja vor; der Kaiser mußte das Heer durch Sklaven und Bar- baren ergänzen, da neben dem Kriege auch die aus dem Partherkriege mitgebrachte Pest die Legionen mehr als zehntete. Er siegte in man- chem harten Kampfe, ging in Pannonien über die Donau und nöthigte die Barbaren zum Frieden. Aber vier Jahre später brachen sie ihn tu. schon wieder. Sie erlitten zwar durch den Kaiser eine große Niederlage, 179. dieser starb aber schon 180 zu Vindobona (Wien), als er sich zu einem Feldzuge nach Böhmen vorbereitete. Die Uachblüte der römischen Literatur. § 597. Die Schreckensherrschaft von Tiberius bis Vespasian Heidnische drückte schwer auf alles geistige Leben in Rom, doch wurde dasselbe nie ^lteratnr. ganz erstickt; so gehören dieser Periode der treffliche Satiriker Per- sius, der Lehrer der Beredtsamkeit Quintilianus, der Epiker Lu- kanus, der Philosoph Seneka an, welcher stoische Philosophie mit dem Leben am Hofe eines Klaudius und Nero vereinigen zu können glaubte. Unter den Flaviern dichteten Valerius Flakkus, Silius Jtalikus und Statiuö, drei Epiker von untergeordnetem Range; schrieb der ältere Plinius sein gelehrtes Werk „Uistoria naturalis“ und lehrte der Philosoph Ep i kt et, der edelste Stoiker. Trajans Freund war der feingebildete jüngere Plinius; zu jener Zeit verfaßte Plu- ta rch aus Chärouea seine Lebensbeschreibungen großer Männer, Sue- toniuö Tranquillus die der Cäsaren von dem C. Julius bis Domi- 13 *
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 1
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 1
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 3
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 2
10 0
11 0
12 0
13 5
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 5
26 1
27 0
28 0
29 0
30 0
31 1
32 0
33 0
34 0
35 12
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 6
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 3
53 0
54 0
55 1
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 1
62 0
63 0
64 1
65 1
66 0
67 1
68 1
69 1
70 0
71 1
72 0
73 0
74 1
75 0
76 1
77 0
78 3
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 1
89 0
90 0
91 0
92 4
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 1
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 1
1 0
2 2
3 0
4 0
5 2
6 1
7 0
8 0
9 0
10 19
11 0
12 2
13 0
14 1
15 0
16 0
17 0
18 0
19 41
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 1
27 1
28 0
29 0
30 0
31 2
32 0
33 11
34 2
35 0
36 3
37 1
38 6
39 4
40 0
41 1
42 0
43 1
44 0
45 1
46 0
47 1
48 6
49 0
50 0
51 0
52 0
53 3
54 1
55 0
56 29
57 0
58 3
59 9
60 4
61 0
62 1
63 5
64 2
65 0
66 0
67 0
68 1
69 0
70 2
71 1
72 0
73 0
74 3
75 1
76 0
77 2
78 1
79 1
80 1
81 11
82 0
83 0
84 0
85 4
86 3
87 2
88 1
89 0
90 1
91 5
92 0
93 0
94 0
95 1
96 0
97 0
98 2
99 3
100 7
101 0
102 1
103 0
104 0
105 6
106 0
107 0
108 0
109 1
110 1
111 0
112 2
113 0
114 1
115 4
116 0
117 0
118 4
119 1
120 0
121 12
122 0
123 2
124 0
125 0
126 0
127 16
128 34
129 0
130 0
131 2
132 7
133 2
134 6
135 0
136 4
137 0
138 0
139 4
140 3
141 0
142 5
143 8
144 1
145 14
146 4
147 0
148 2
149 0
150 0
151 0
152 1
153 3
154 0
155 11
156 4
157 0
158 1
159 2
160 3
161 0
162 1
163 10
164 0
165 2
166 5
167 0
168 0
169 0
170 0
171 1
172 1
173 2
174 0
175 1
176 0
177 18
178 0
179 1
180 0
181 23
182 2
183 7
184 0
185 0
186 0
187 15
188 0
189 4
190 0
191 0
192 89
193 2
194 0
195 0
196 1
197 3
198 0
199 0