Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Vollständiges Lehr- und Lesebuch für die oberen Klassen katholischer Volksschulen - S. 291

1855 - Mainz : Kirchheim
291 Widerhaken versehenen Wurfspieß, dem Fische in den Leib. Ein langes Seil, das am Wurfspieße befestigt und an der Spitze der Schaluppe um eine Rolle gewunden ist, können die, wahrhaft jetzt nicht säumenden Schiffer kaum so geschwind nachgehen lassen, als das Thier nun in den Grund eilt. Ist das Seil, das indeß meist über 600 Ellen mißt, nicht lang genug, so befestigen sie daran noch ein anderes mit einem ausge- höhlten und wohlverstopften Kürbis, den sie in's Wasser fallen lassen, und geben nun genau auf dessen Bewegung acht, damit sie wissen, wo das Ende des Seiles und der Walfisch sich befinden. Noch vor Verlauf einer Viertelstunde kommt der Fisch wieder in die Höhe, um Luft zu schöpfen, und er wird dann weiter durch Harpunen und Spieße so lange verfolgt, bis er sich verblutet hat. Darnach ragt er wie eine kleine Insel hoch über die Wasserfläche, und seine Jäger suchen eben deßhalb nun zunächst seinen Luftschlauch zu durchstechen, damit er wieder um ein Beträchtliches sinke und sie ihn bequemer besteigen können. Zu diesem Behufe werden Taue um den Schweif geschlagen und es spannen alle Schaluppen sich vor, um das Thier an die Seite des Hauptschiffes zu ziehen. Hier beginnt zuerst die Zertheilung. Matrosen, die den Fisch besteigen, hauen mittelst eigens dazu gefertigter scharfer Metzgerbeile vor Allem den Speck und die Oberkiefer oder Barten ab, auch wohl noch den Unterkiefer, aus denen gewöhnlich von selbst ein ganzes Faß des feinsten Thranes rinnt, der auch viel theurer bezahlt wird als der, welcher erst durch Aussieben des Speckes ge- wonnen wird. Ist der Fisch genug zerhauen, so wird das Uebrige, der Rest, in Stücken auf's Schiff gezogen. Ein Fisch ist genug Ladung für das ganze Schiff. Sofort geht es daher nach einer der Küsten Spitzbergens, Grön- lands, Islands oder Norwegens. Hier find Siedereien, wo man den Speck sogleich ausläßt, den Thran in Fässer füllt und sogleich durch parat liegende blose Transportschiffe, sammt den ungeheueren Gräten, Rippen und Kiefern, die zu allerhand Geräthschaften verarbeitet werden, nach Hause schickt. Der Jäger, so heißt das zum Fange bestimmte Schiff, zieht, ist Alles gut gegangen und noch Zeit genug übrig, abermals zum Kampfe aus und treibt sein großartiges, aber gefahrvolles Geschäft fort, bis Kälte eintritt, das Eis mehr herunter in's Nordmeer dringt und er nun ebenfalls, meist zuletzt noch mit einer Menge von Seehunden und» Stockfischen beladen, den Weg nach der Heimath antreten muß, um dort bis zum nächsten Frühjahrp voller Ruhe zu pflegen, sowie seinem Herrn Rechnung von dem oft unglaublichen Gewinne abzulegen, den er durch seinen kühnen Zug mqchre. Die kleineren Fische, gewöhnlich aus der Stockfischgattung, sind gleich nach dem Fange ordnungsmäßig entweder eingesalzen oder getrocknet und in Fässer oder Kisten gepackt worden. Mehr als sie aber wird von den Ausrüstern eines Walfischjägers ge- schätzt, wenn letzterer das Glück hatte, und das fehlt selten, nebenbei auch den einen oder anderen Potfisch zu sangen. Dieser Fisch, obschon bei- läufig 40 Fuß lang, hat doch im Ganzen wenig Speck, aber in seinem großen Hirnkasten, der fast die Hälfte des ganzen Körpers einnimmt, das Walrath, ein helles öliges Mark, dessen aus einem einzigen Kopfe oft mehr als zwanzig Tonnen gewonnen werden, und das präparirt, viel von den Apothekern als erweichendes Mittel zu Salben und Pflastern, auch bef Brustkrankhciten, Durchfall und Ruhr, sowie zur Verbesserung des Brenn- stoffes der Wachskerzen gebraucht wird. Auch der noch kleinere Cachelot macht viele Freude wegen des Ambra, der von ihm gewonnen swird, über dessen Ursprung man aber bis jetzt noch nicht im Reinen ist. Gewöhnlich 19 *

2. Vollständiges Lehr- und Lesebuch für die oberen Klassen katholischer Volksschulen - S. 374

1855 - Mainz : Kirchheim
374 Schutthaufen trotz der großen Hindernisse, welche ihnen die feind- lichen Samariter in den Weg legten. Doch konnte das Volk nie mehr zu dem Glanze und Ruhme gelangen, dessen es sich unter David und Salomo erfreut hatte. Durch die Leiden der babylonisch- assyrischen Gefangenschaft waren die Juden um so enger mit ihrem Gott verbunden worden. Nachdem sie nun frei waren, suchten sie die Religion und deren Ausübung mit großem Eifer aufrecht zu erhalten. Leider entstanden aber hieraus mehrere religiöse Sekten, welche die Kraft und Einheit des Volkes zerstörten. Dahin gehören die Pha- risäer, welche auf das Aeußerliche der Religion ängstlich hielten, den Sinn und Geist derselben aber vergaßen; die Sadducäer, die das Gesetz Moses nur als Quelle der Religion anerkannten, dabei aber die Unsterblichkeit der Seele läugneten und in Reichthum und Sinnengenuß die Belohnung der Tugend sahen; die Essener, welche sich in die Einsamkeit zurückzogen und in strengen Tugend- übungen für ihr Seelenheil wirkten. Obschon diese Sekten sich gegenseitig bekämpften und dadurch eine traurige Verwirrung her- vorriefen, so gab es doch noch tapfere und hochherzige Männer in Israel, welche ihr Vaterland mit Heldenmuth vertheidigten. Dahin gehört die Familie der Makkab äer, welche lange das Volk gegen auswärtige Eroberer beschützte. Zuletzt aber rief eine Thronstreitig- keit unter Brüdern die mächtigen Römer in's Land, welche dasselbe unter ihre Herrschaft brachten. Phönizier. Die Phönizier waren das erste und berühmteste Handels- volk der alten Welt. Zu dieser Lebensart trieb sie schon die natür- liche Beschaffenheit ihres Bodens. Ein schmaler, felsiger Küstenstrich, gestattete er weder Ackerbau noch Viehzucht. Schon frühe beschäf- tigten sie sich mit Fischfang an den Küsten des Mittelmeeres und erbauten Schiffe von den Cedern des waldigen Libanons, mit wel- chen sie als die ersten Seefahrer das ganze mittelländische Meer, ja sogar die Küsten des heutigen Englands und Preußens des Handels wegen besuchten. Bei ihren Seefahrten, die damals aus Mangel des Compasses sehr gefährlich waren, richteten sie sich nach dem Laufe der Gestirne. Auch zu Land trieben die Phönizier bedeuten- den Handel mit Armenien, Babylonien, Persien, Arabien und Aegypten in großen Gesellschaften von Kaufleuten, Karawanen ge- nannt. Ihr Fleiß und ihr Nachdenken brachte sie auf verschie- dene nützliche Erfindungen, welche ihren Handel noch mehr hoben. So erfanden phönizische Schiffer bei Bereitung ihrer Mahlzeit das Glas, ein phönizischer Schäfer entdeckte die herrliche und theuere Purpurfarbe in der Purpurschnecke, der Phönizier Thaaut erfand die Schreibkunst. Auch hatten sie zuerst geprägtes Geld. Des Han- dels und der Gefahren auf dem Meere wegen legten sie überall an den Küsten Kolonien oder Niederlassungen an, unter welchen Kar- thago an der afrikanischen Nordküste die wichtigste geworden ist.

3. Vollständiges Lehr- und Lesebuch für die oberen Klassen katholischer Volksschulen - S. 132

1855 - Mainz : Kirchheim
132 27. Hlliigbieit und Dankbarkeit einer Luwin. Von der Mannschaft eines englischen Schiffes, die an der ostindischen Küste ans Land geschickt worden war, um Holz zu fällen, hatte sich ein Matrose entfernt und sich weiter als die Uebrigen in den Wald gewagt. Aber plötzlich hemmte Schrecken seine Schritte, denn er sah rasch eine Löwin auf sich zueilen, der zu entfliehen nicht mehr möglich war. Doch bald trat Verwun- derung an die Stelle der-Furcht, als sich das Thier ihm schmei- chelnd zu Füssen legte, erst ihn an- und dann nach einem Baume hinsah. Nachdem sie dies einige Male wiederholt hatte, stand sie wieder auf und ging auf jenen Baum zu, sich mehrmals nach dem Matrosen umblickend, woraus dieser schloss, dass sie wünsche, er solle ihr folgen, was er endlich auch that. Ange- kommen bei dem Baume sah er auf diesem einen grossen Pa- vian sitzen, der kleine Thierchert im Arme hatte, welche, wie er aus den unverwandt dahin gerichteten Blicken der Löwin, die sich katzenartig unter dem Baume niedergekauert hatte, schloss, deren Jungen sein mochten. Hinauf zu klettern und dem Pavian die Beute abzujagen, dazu hatte er keine Lust, aber er war mit einer Axt versehen und so dachte er bequemer und sicherer den Wunsch der Löwin zu erfüllen. Basch fing er nun an, den Baum umzuhauen, bei welcher Arbeit die Lö- win abwechselnd ihn und den Bäuber ihrer Jungen im Auge behielt, was ihm in der Förderung seiner Arbeit ein nicht klei- ner Sporn war; auch währte es nicht lange, so musste der Baum seinen kräftigen Hieben weichen, er fiel und mit ihm der Pavian, den die Löwin mit einem Satze fasste und in Stücken riss. Der Matrose stand und zitterte über diesen Anblick wie ein Espenlaub. Nachdem die Löwin ihre Jungen unversehrt gefunden, berochen und beleckt hatte, sprang sie von Neuem auf den armen und zitternden Matrosen los, um diesem durch Lecken und Sehmeicheln ihre Dankbarkeit zu beweisen. Sie schmiegte sich um seine Füsse, rieb einige Male ihren Kopf an ihm, nahm dann ihre Jungen, wie die Katzen zu thun pflegen, ins Maul und trabte mit denselben davon. Bebend und bleich kam der Matrose auf dem Schiffe an, und es dauerte lange, bis er sich so weit erholt hatte, dass er das Abenteuer erzählen konnte. 28. Der Hund auf dem St, Bernhardsiterg. Ein frommer savoyischer Edelmann , Bernhard von M e n t h o n, stiftete im Jahre 962 auf einem sehr hohen Berge im südlichen Theile von Wallis ein Kloster, dessen Bewohner das heilige Gelübde auf sich nehmen, den Wanderern auf diesem wilden Bergpfade jede mögliche Erleichterung und Erquickung

4. Vollständiges Lehr- und Lesebuch für die oberen Klassen katholischer Volksschulen - S. 199

1855 - Mainz : Kirchheim
199 vollendet. Der Leichnam des heiligen Bonifacius wurde anfangs nach Utrecht, dann auf Bitten des Erzbischofs Lullus nach Mainz gebracht. Da es aber der Wille des Verstorbenen war, zu Fulda begraben zu werden, und der Abt Sturm deßwegen nach Mainz kam, um an diesen Willen des Verstorbenen zu erinnern, so wurde der Leichnam unter der Begleitung unermeßlicher Schaaren von Trauern- den nach Fulda gebracht und mit der größten Feierlichkeit da bei- gesetzt, wo jetzt der Haupteingang der Domkirche ist. Hepp. 13. Kavl der Große. Karl hatte ein ehrfurchtgebietendes A e u ß e r e. Er war sieben Fuß groß und dabei so stark, daß sein kaiserlicher Ornat einen Mann unserer Tage zu Boden drücken würde. Auf seiner Stirne, dem Abbilde seiner hohen und erhabenen Gedanken, thronte Maje- stät. Sein Angesicht war heiter; er hatte große und lebhafte Augen und einen durchbohrenden Blick, wenn er zornig war. Sein Gang war fest, seine durchaus männliche Haltung verkündete den Helden, den mächtigen Weltbeherrscher. Obschon Karl bei feierlichen Gelegenheiten, besonders beim Empfang der Fürsten und Gesandten barbarischer Nationen, mit einer beinahe morgenländischen Pracht sich umgab, so liebte er doch für sich die Einfachheit. Seine Kleidung war die vaterländische, wie der gemeine Franke trug er Wams und Hose von Leinen, dar- über einen Rock mit seidener Borte eingefaßt. Des Winters deckte ein Wams von Otterfellen Brust und Schultern. Stets war er mit einem Schwerte umgürtet, dessen Griff und Wehrgehenk von Gold war und das ein solches Gewicht hatte, daß ein Mann unserer Tage es nur mit Mühe heben könnte. Bei festlichen Gelegenheiten ging er mit einem golddurchwirkten Rocke, in Schuhen mit Edel- steinen besetzt, in einem Mantel, den eine goldene Spange zusammen- hielt, und mit einem Diadem von Gold und Edelsteinen geschmückt einher. — Die eitlen Kleider seiner Umgebung waren dem einfachen Manne zuwider. Eines Tages lud er seine Hofleute zur Jagd ein und befahl ihnen, im besten Schmucke zu erscheinen. Es war aber ein kalter Tag und regnete, heftig, daß es den Eitlen trübselig er- ging. Als man nach Hause kam, sprach Karl scherzhaft: „Bis zum Schlafengehen darf keiner seinen Pelz ausziehen, damit sie besser auf dem Leibe trocknen." Beim Schlafengehen brachen die gedorrten und zusammengeschrumpften Kleider wie dürres Reis. Am anderen Morgen mußten sie in denselben Kleidern erscheinen. Karl ließ nun seinen Schafpelz ausreiben und hinbringen; der hatte seinen alten Glanz wieder. „Ihr Narren," sprach er, „wo gibt's wohl ein köstlicheres Pelzwerk und das kostet mich kaum einen Gul- den, eure dagegen viele Pfund Silbers." Wie Karl einfach war in der Kleidung, so war er auch mäßig in Speise und Trank. Die Trunkenheit verabscheute er höchlich.

5. Vollständiges Lehr- und Lesebuch für die oberen Klassen katholischer Volksschulen - S. 147

1855 - Mainz : Kirchheim
147 verstand, wusste, was der Telegraph wollte. Auf dem Mont- martre bei Paris ward wieder ein solcher Telegraph erbaut; der Wächter auf ihm musste in kleinen Zwischenräumen durch das Fernrohr schauen, ob man in Paris nicht ein Zeichen gäbe , auf- merksam auf eine Nachricht zu sein. Geschah dies, so gab er selbst dem folgenden Telegraphen, und so jeder allemal seinem Nachbar ein Zeichen, sich bereit zu halten, und nun begann auch der erste sogleich ungesäumt seine Zeichensprache. Der zweite theilte sie hierauf dem dritten, der dritte dem vierten u. s. w. bis zum letzten mit, und in kurzer Zeit war die Nachricht an Ort und Stelle. Wie schnell eine Nachricht durch diese Instrumente verbreitet werden kann, geht daraus hervor, dass eine Nach- richt von London »ach Portsinuth , welche ungefähr 40 deut- sche Meilen von einander entfernt sind, in der kurzen Zeit von fünfzehn Minuten gelangt. Auch in Deutschland hat man jetzt angefangen, Telegraphen zu erbauen , und bereits eine Telegraphenlinie von Berlin bis an den Rhein nach Koblenz gelegt. 38. Der Seesturm, Furchtbar und unwiderstehlich für die schwachen Werke von Men- schenhand ist der Aufruhr der Natur. Gewöhnlich geht eine bedrohliche, schwüle Stille dem Toben des Sturmes vorher : der regelmässig wehende Wind setzt plötzlich um; Wirbelstösse erheben sich; das Meer beginnt ohne sichtbare Ursache zu wallen; nun kommt ein heulender Wind heran, der zischend und pfeifend durch das Tauwerk fährt; die Matro- sen klettern an den Strickleitern empor und reffen die Segel zum gröss- ten Theile ein und binden sie zusammen, damit sie dem Winde keine zu bedeutende Fläche darbieten. Die Luken (Oeffnungen) werden nach allen Seiten hin auf das Sorgfältigste geschlossen, um den anschlagenden Wellen das Eindringen zu verwehren. Kaum hat dies geschehen können, als auch schon mit erneuerter Gewalt der Sturm daher braust, die Wo- gen peitscht, immer höher hinauftreibt, bis sie den erschreckten Bewoh- nern des Schiffes wie Berge, bis ihre Thäler wie furchtbare, bodenlose Abgründe erscheinen. Schon hat das Meer seine Durchsichtigkeit verloren ; schwarz sieht es aus und öffnet einen gähnenden Schlund neben dem anderen; doch hat es noch nicht seine schrecklichste Gestalt angenommen. Nun aber sinkt die Nacht hernieder; da scheint der Himmel stach und nicht mehr gewölbt sich auszubreiten; er scheint sich zum Meere zu senken, um es mit seiner Last zu erdrücken; die Sternbilder werden grösser, brei- ter; der zitternde Duft, in dem Alles schwimmt, gibt ihnen ein furcht- erregendes Ansehen, dehnt ihren Flächenraum auf das Zehnfache aus; die Planeten und die hellsten Fixsterne bekommen ein kometenartiges Ansehen, und immer wüthender und wilder rast der Sturm daher, schleudert das Schiff hinab, hinaus; jetzt auf einer Wellenkuppe treibt er es die glatte Bahn hinunter; die Spitze des vordersten, schräg hinaus liegenden Mastes taucht in das Wasser und scheint das Schiff durch die dunklen Massen des Meeres selbst ziehen zu wollen ; jetzt steigt es bergan, und steil und hoch in die Luft ragt desselben Mastes Spitze, weit im Bogen auswärts das Wasser schleudernd, das er gefasst hat. 10*

6. Theil 2 - S. 47

1864 - Mainz : Kirchheim
47 is. Und die Sonne geht unter, da steht er am Thor Und sieht das Kreuz schon erhöhet, Das die Menge gaffend umstehet; An dem Seile schon zieht man den Freund empor, Da zertrennt er gewaltig den dichten Chor: „Mich, Henker,“ ruft er, „erwürget! Da bin ich, für den er ge bürget!“ 19. Und Erstaunen ergreift das Volk umher ; ln den Armen liegen sich Beide Und weinen vor Schmerzen und Freude. Da sieht man kein Auge thränenleer, Und zum Könige bringt man die Wundermähr’; Der fühlt rin menschliches Rühren, Lässt schnell vor den Thron sie führen. 20. Und blicket sie lange verwundert an. D raus spricht er: „Es ist euch gelungen ; Ihr habt das Herz mir bezwungen, Und die Treue, sie ist doch kein leerer Wahn ! So nehmet auch mich zum Genossen an! Ich sei, gewährt mir die Bitte, In eurem Bunde der Dritte!“ Schiller. 29. Von der Freundschaft. 1) Von der Freundschaft spricht nun Einer, sie sei überall, der Andere, sie sei nirgends, und es steht dahin, wer von Beiden am ärgsten gelogen hat. — Wenn du Paul den Peter rühmen hörst, so wirst du finden, rühmt Peter den Paul wieder, und das heißen sie dann Freundschaft. Und ist oft zwischen ihnen weiter Nichts, als daß Einer den Andern kratzt, und sie sich so wechsel- weise zu Narren haben; denn, wie du siehst, ist hier, wie in vielen andern Fällen, ein Jeder von ihnen nur sein eigener Freund und nicht des Andern. Ich pflege solch'ding H o ll unde r fr eund sch aßten zu nennen! Wenn du einen jungen Hollunderzweig ansiehst, so sieht er sein stämmig und wohl- gerundet aus; schneidest du ihn aber ab, so ist er inwendig hohl, und es ist ein trockenes, schwammiges Wesen darin. 2) So ganz rein geht's hier selten ab, und etwas Menschliches pflegt sich wohl mit einzumischen: aber das erste Gesetz der Freundschaft soll doch sein: das; Einer des Andern Freund sei. — Und das zweite ist, daß du's von Herzen seist und Gutes und Böses mit ihm theilest, wie's vorkommt. Die Delikatesse, da man den und jenen Gram allein behalten und seines Freundes schonen will, ist meistens Zärtelei; denn eben darum ist er dein Freund, daß er mit untertrete und es deinen Schultern leichter mache.

7. Theil 2 - S. 120

1864 - Mainz : Kirchheim
- 120. - ein kleiner Baum; denn sie wird gegen 12 Fuß hoch, wenn sie nicht beschnitten wird. Man verhindert dies aber durch das Köpfen und zieht sie in der Größe eines Strauchs, wie den Rosenstock. Die weiße Blüthe hat einige Aehnlichkeit mit der wilden Rose, ist aber ohne Geruch. Ihr folgt eine runde Frucht von der Größe einer Schlehe, welche aus zwei bis drei an einander gewachsenen Kapseln besteht ; jede derselben schließt einen Kern in sich, woraus die Chinesen ein Oel presicn. Auf das Einsammeln der Blätter kcünmt sehr viel an, sowohl hinsicht- lich der Zeit, als auch der Methode. Die erste Aernte, zu Ende Februar, wenn die Blätter noch nicht ganz entfaltet sind, gibt den besten, den sogenannten Kaiserthee. Die zweite Aernte im April, wo die etwas größern Blätter mit ganz kleinen vermischt sind, ist geringer an Werth, und die dritte reichste Aernte im Mai gibt die gewöhnliche Sorte. Zum Einsammeln werden eigene Leute gedungen; denn es liegt sehr viel an der Wahl der Blätter und an der Ge- nauigkeit und Reinlichkeit im Pflücken. Diese Leute dürfen daher auch, wenig- stens bei den beiden ersten Aernten, nur mit Handschuhen die Blätter abbrechen, und die, welche ausschließlich für den kaiserlichen Hof sammeln, müsieu sich so- gar einige Wochen zuvor der Fleischspeisen enthalten, weil sonst der Athem den Blättern nachtheilig sein soll. Gleich nach dem Abpflücken werden die Blätter auf Eisenblechen geröstet und dabei öfters gewendet, sodann auf Bin- senmatten ausgebreitet und mit flachen Händen gerollt und endlich in zinnerne Kapseln eingeschlossen, damit ihnen die Luft Nichts von ihrer Güte nimmt. Auch beim Einpacken und Versenden kommt Alles darauf an, daß die Luft nicht zum Thee eindringen und sein feiner Geruch und dessen belebende Kraft nicht verfliegen kann. Nichts desto weniger raubt die Seeluft und die ihr an- hangende Feuchtigkeit dem Thee einen großen Theil dieser Vorzüge. Der soge- nannte Karavanenthee, der über Kiachta aus China ausgeführt und von den Russen über Land nach Europa gebracht wird, steht deßhalb nicht ohne Grund in so hohem Preise. Der sogenannte Paraguaythee besteht aus den Blättern eines dem Apfelbaume an Größe gleichkommenden Baumes in Paraguay und bildet in Südamerika einen wichtigen Handelsartikel. Er wird auf Maulthieren in Schläuchen versendet, und Peru erhält davon jährlich an 2'/2 Million Pfund zum eigenen Verbrauche. Dieser Thee kommt aber nicht nach Europa, weil er auf der Seereise sehr bald Geruch und Geschniack, mithin seine Wirk- samkeit verliert. 7. Das Zuckerrohr. Das Zuckerrohr wächs't in Asien, Afrika und Sicilien wild und wurde von letzterem Lande nach Westindien gebracht. Nack der Verschiedenheit des Bodens wird es 8 — 10 Fuß hoch und zwei Zoll dick. Es treibt, wie unser Teichrohr, einen knotigen Halm mit bandförmigen Blättern und einem schnee- weißen Blüthenbüschel. Der Halm ist durch und durch mit einem weißen, saf- tigen und süßen Mark angefüllt, Das durch Schnittlinge fortgepflanzte Rohr

8. Theil 2 - S. 142

1864 - Mainz : Kirchheim
142 stecken. Ihr Kopf ist mit Schuppen bedeckt, und die zahnlosen Kiefern sind hor- nig. Das Merkwürdigste in ihrem Bau aber ist der hornige Panzer, welcher den ganzen Leib bedeckt, und in welchen sich Kopf ut# Füße zurückziehen können: der Schwanz wird bloß angelegt. Dieser Panzer besteht aus einem Rücken- und einem Bauchschilde, welche mit einander zusammenhängen. Diese Schalen bilden aber nicht, wie man glauben möchte, einen abgesonderten Theil, in welchen der Leib bloß' eingeschoben ist, wie bei Schnecken oder Muscheln, sondern die Rückenschale ist nichts Anderes, als die sonderbar gebildeten Rip- pen, so wie der Bauchschild nur das veränderte Bruststück ausmacht. 24. D a s K r o k o d i l. Ein Indianer wollte seine Peroge (kleines Schiff) in einer Bucht fest machen, die keine drei Fuß Wasser hatte. Ein sehr wildes Krokodil, das sich gewöhnlich in dieser Gegend aufhielt, packte ihn am Beine und entfernte sich vom Ufer, blieb jedoch auf der Oberfläche des Stroms. Das Geschrei des In- dianers rief eine Menge Zuschauer herbei. Man sah, wie der Unglückliche, mit seltener Entschlossenheit, zuerst in der Tasche seiner Beinkleider ein Messer suchte; als er dieses aber nicht fand, das Krokodil beim Kopfe ergriff und ihm die Finger in die Augen drückte. In den heißen Gegenden von Nordamerika ist Niemand, der nicht weiß, daß dieses mit einem Panzer aus harten und trockenen Schuppen bekleidete Thier an den wenigen weichen und nackten Thei- len seines Körpers höchst empfindlich ist: an den Augen nämlich, in den Achsel- und Nasenhöhlen und unterhalb der untern Kinnlade. Der Indianer bediente sich des nämlichen Verfahrens, welches den Neger von Mungo Park gerettet hatte; er war aber so glücklich nicht, wie dieser, und das Krokodil öffnete sein Maul nicht, um die Beute fahren zu lassen. Von Schmerz überwältigt, tauchte das Thier im Strome unter, und nachdem es den Indianer ertränkt hatte, kam es auf der Wasserfläche wieder zum Vorscheine und schleppte die Leiche auf eine dem Hafen gegenüber liegende Insel. Ich kam gerade hinzu, als eine Menge Einwohner voll Angostora Zeugen des traurigen Ereigniffes waren. Da das Krokodil, bei dem Bau seines Kehlkopfs, seines Zungenbeins und seiner Zungenfalten, unter dem Wasser die Beute zwar haschen, aber nicht verschlingen kann, so ist es beinahe allezeit der Fall, daß unfern von der Stelle, wo ein Unglücklicher ihm zur Beute ward, das Thier ein paar Stunden später wieder zum Vorschein kommt, um seinen Raub am nahen Ufer zu verzehren. Die Zahl der jährlichen Opfer eigner Unvorsichtigkeit sowohl, als der Grau- samkeit diesex Thiere ist ungleich größer, als man in Europa glaubt. Es ist dieß sönderheitlich in Dörfern der Fall, wo die Umgegend öfters überschwemmt wird. Die nämlichen Krokodile halten sich lang an den gleichen Orten auf. Sie werden von Jahr zu Jahr kühner, sönderheitlich, wie die Indianer be- haupten, wenn sie einmal Menschenfleisch gekostet haben. Es sind diese Thiere

9. Theil 2 - S. 148

1864 - Mainz : Kirchheim
148 Erwerbszweige an sich geriffen. Mit zwölfhundert Fahrzeugen hat man dort binnen 2 Jahren jedesmal 50,000 Tonnen, also 50 Millionen Häringe, er- beutet. Oft kommen so große Quantitäten an, daß sie nicht alle genossen wer- den können und zu Dünger verbraucht werden müssen. Man schätzt gegen- wärtig die Menge aller Häringe, welche jährlich gefangen werden, auf tausend Millionen. Die Fahrzeuge, welche die Holländer Buysen nennen, und deren sich auch die andern Völker bedienen, sind sehr lang. Sie werden von zwei Kriegsschiffen begleitet, zum Schutze und zur Aufnahme der Kranken. Sobald die Häringe ankommen, deren Menge nicht selten so dicht ist, daß man sie mit Krügen und Händen schöpfen kann, werden große Netze, oft 1200 Fuß lang, ausgespannt, welche oben durch leere Tonnen gehalten, unten mit Steinen be- schwert sind, so daß sie durch das eingesogene Wasser steif, wie eine feste Wand, stehen. Die von Hanf gefertigten dauern nur ein Jahr; man macht sie daher jetzt von gelber, persischer Seide, wodurch sie doch wenigstens dreimal so lang halten. Sie werden zuvor geräuchert, damit ihre helle Farbe die Häringe nicht scheu mache. Die Weite der Maschen ist gesetzlich vorgeschrieben und darf nicht enger, als ein Zoll, sein, damit man nicht zu viel Junge und Brut fange. Die anströmenden Häringe gehen oft augenblicklich in diese Netze hinein, in d-nen sie mit den breiten Kiemendeckeln hangen bleiben, und wenn das Glück gut ist, kann man schon nach zwei Stunden das Netz aufwinden. Man thut dies gern des Nachts. Jetzt werden die schnell sterbenden Fische herausgeworfen: es wird ihnen die Kehle aufgeschnitten, und die Kiemen und Därme werden herausgenommen. Dann wirft man die Häringe vorläufig in Fäffer mit See- wasser. Darauf wäscht man sie aus, legt sie in Salzlake und verpackt sie schließlich ordentlich in Tonnen mit Schichten Seesalz dazwischen. Dieses Ver- fahren erfand im 14. Jahrhundert der berühmte Wilhelm Beukel (gestor- den 1397) und machte dadurch erst den großen Verbrauch möglich. Kaiser Karl V. schätzte dessen Erfindung so sehr, daß er sein Grab besuchte. Die Hol- länder, welche sich gegenwärtig noch genau an das von Beukel vorgeschriebene Verfahren halten, liefern immer noch die besten Häringe, wenigstens sind ihnen die Engländer darin noch nicht gleich gekommen. Die Erfindung des Räucherns jedoch, wodurch die Bücklinge entstehen, indem man die Häringe, nachdem sie vierundzwanzig Stunden in Salz gelegen, mit den Köpfen an hölzerne Spieße reiht und über rauchendes Reisig hängt, gebührt den Fran- zosen und stammt aus Dieppe. Der Häring ist eine sehr gesunde Speise: ja, man benutzt ihn häufig als ein das Wohlbefinden herstellendes, überhaupt wohlthätiges Nahrungsmittel und hat ihn wegen des Reizes, den er verursacht, selbst als eine Art Heilmittel benutzt, namentlich die Häringsmilch gegen Luftröhren-Schwindsucht. Wo der Häring in zu großer Menge gefangen wird und nicht eingesalzen werden kann, benutzt man seinen Thran; ja, man braucht wohl auch, wie schon er- wähnt, den ganzen Fisch als Dünger.

10. Theil 2 - S. 223

1864 - Mainz : Kirchheim
223 Durch den Riß nur der Wolken Erblickt er die Welt, Ties unter den Wassern Das grünende Feld. H ch i l l e r. 5. Fr an kr e i ch *). — P ari s. Wandern wir aus der Mitte Deutschlands gegen Südwest immer weiter und weiter, so werden wir endlich vor den blauen Fluthen des mächtigen Rheins stehen. Ueberschreiten wir diesen Strom, so treten wir in das herr- liche Fr a n k r e ich ein. 37^ Mill. Menschen bewohnen dieses schöne und frucht- bare, meist ebene Land, das von hundert Flüssen bewässert tvird. Ja wohl iß Frankreich ein herrliches, gesegnetes Land; den» im Norden findet sich Alles, wie in Deutschland: reichlich tragende Getreideäcker, lachende Obst- und Ge- müsegärten, würzigdufteude Wiesen. Noch freundlicher gestaltet sich aber das Bild im Süden. Hier wachsen Citronen, Orangen, Mandeln, Kastanien, Fei- gen, Oliven und noch viele andere Früchte und Kräuter in Hülle und Fülle; besonders gedeiht aber hier guter, feuriger Wein, mit welchem auch die mitt- lern Provinzen überreichlich gesegnet sind. Und wo in Frankreich die Traube spendende Rebe nicht fortkommen will, da macht man Obstwein, wie z. B. in der Normandie; denn der lebenslustige, fast etwas leichtfertige Franzose hält es mit dem Sprüchlein: „Der Wein erfreut des Menschen Herz." Deßhalb wird in Frankreich auch nur wenig Bier gebraut. Doch trinkt der Franzose den Wein nur höchst selten ganz rein. In der Regel mischt er ihn im Glase zur Hälfte niit Wasser. — Wo das Land des Anbaues fähig ist, blühen Ackerbau und Viehzucht. Namentlich herrscht aber in den vielen und mitunter sehr groß- ßen Fabriken sehr reges Leben und eine seltene, musterhafte Thätigkeit; denn die Franzosen sind ein fleißiges, erfinderisches und betriebsames Volk. Die schönen, geschmackvollen Seidenzeuge, die buntfarbigen, prächtigen, seidnen Tücher und Bänder, die ihr in den Gewölben unsrer Kaufleute erblickt, werden größtentheils in Frankreich gewebt. Wegen ihrer feurigen Farben, ihrer Festig- keit und Reinheit, zieht man sie den deutschen und englischen seidnen Fabrikaten vor. Pariser Umschlagetücher machen die Reise durch die ganze Welt. Die Franzosen wirken aber auch Gold- und Silberstoffe, Tressen, prächtige und kunstreiche Tapeten, eine große Menge Wollen - und Baumwollenzeuge u. s. f. Und wie viele andere Galanterie - und Modewaaren verfertigen und verkaufen nicht die Franzosen! Die Pariser Modewaaren sind auf den Sandwichinseln eben so gut zu finden, wie in den Kaufläden Calcutta's und Batavia's. Der Bergbau will aber in Frankreich weit weniger besagen, als bei uns in Deutschland. Während die gesammten deutschen Silbergruben jährl. 200,000 Mark Silber liefern, geben die 33 Blei- und Silberbergwerke *) Mit Savoyen und Nizza 10,000 ^Meilen.
   bis 10 von 36 weiter»  »»
36 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 36 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 2
1 0
2 2
3 1
4 1
5 4
6 0
7 4
8 0
9 1
10 15
11 3
12 4
13 0
14 0
15 6
16 7
17 0
18 0
19 1
20 1
21 0
22 1
23 0
24 6
25 0
26 3
27 2
28 3
29 1
30 4
31 1
32 0
33 1
34 1
35 0
36 0
37 9
38 1
39 1
40 0
41 2
42 1
43 0
44 0
45 1
46 2
47 0
48 2
49 2

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 10
1 21
2 2
3 4
4 8
5 2
6 3
7 4
8 21
9 7
10 2
11 7
12 5
13 1
14 14
15 17
16 28
17 77
18 1
19 2
20 9
21 20
22 5
23 9
24 8
25 8
26 16
27 0
28 40
29 11
30 1
31 2
32 3
33 1
34 6
35 6
36 8
37 1
38 4
39 11
40 4
41 13
42 7
43 14
44 2
45 14
46 1
47 6
48 1
49 5
50 19
51 4
52 15
53 0
54 8
55 3
56 6
57 0
58 5
59 12
60 4
61 8
62 5
63 7
64 15
65 6
66 1
67 4
68 14
69 17
70 2
71 55
72 15
73 1
74 10
75 12
76 12
77 32
78 11
79 10
80 0
81 3
82 14
83 1
84 15
85 4
86 4
87 19
88 6
89 8
90 7
91 5
92 72
93 0
94 20
95 17
96 5
97 6
98 63
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 3
1 6
2 6
3 11
4 8
5 4
6 5
7 8
8 0
9 15
10 7
11 0
12 25
13 11
14 0
15 2
16 11
17 4
18 1
19 2
20 0
21 4
22 3
23 0
24 15
25 2
26 9
27 4
28 14
29 0
30 16
31 5
32 1
33 19
34 9
35 3
36 0
37 2
38 0
39 13
40 7
41 2
42 10
43 4
44 1
45 1
46 15
47 2
48 6
49 13
50 3
51 7
52 3
53 1
54 1
55 1
56 1
57 1
58 6
59 44
60 4
61 1
62 5
63 3
64 8
65 3
66 0
67 12
68 3
69 0
70 0
71 4
72 5
73 21
74 2
75 48
76 5
77 6
78 1
79 9
80 5
81 47
82 1
83 1
84 18
85 1
86 0
87 2
88 11
89 3
90 1
91 4
92 0
93 6
94 0
95 0
96 0
97 5
98 9
99 2
100 24
101 2
102 14
103 16
104 0
105 0
106 3
107 3
108 1
109 5
110 1
111 2
112 12
113 19
114 11
115 1
116 6
117 4
118 1
119 0
120 0
121 8
122 2
123 5
124 19
125 5
126 3
127 1
128 5
129 8
130 0
131 61
132 7
133 1
134 1
135 0
136 22
137 9
138 2
139 0
140 13
141 8
142 5
143 20
144 3
145 5
146 0
147 2
148 6
149 0
150 6
151 2
152 34
153 3
154 4
155 9
156 16
157 3
158 4
159 1
160 0
161 4
162 0
163 1
164 1
165 1
166 15
167 3
168 5
169 3
170 1
171 7
172 0
173 11
174 4
175 45
176 8
177 26
178 3
179 4
180 3
181 4
182 36
183 13
184 7
185 0
186 2
187 4
188 0
189 3
190 0
191 5
192 5
193 1
194 1
195 8
196 9
197 14
198 7
199 0