Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Erdkunde - S. 96

1888 - Freiburg im Breisgau : Herder
96 gefunden; vorzügliches Eisen wird hauptsächlich in Steiermark und Kärnthen gewonnen; der Salzreichtum ist besonders in Galizien und im Salzkammergut groß. Andere wichtige Mineralprodukte sind: Kohlen (vornehmlich in Böhmen), Kupfer, Zinn, Zink und Quecksilber. Ungewöhnlich reich ist die Monarchie an Mineral- quellen. Die Industrie ist in den westlichen und nördlichen Ländern der Monarchie besonders rege. Die wichtigsten Zweige derselben sind die Wollen-, Leinen-, Baumwollen- und Seidenweberei, ferner die Fabrikation von Zucker, Leder-, Eisen-, Glas- und Thonwaren. Infolge des Bodenreichtums und der entwickelten Industrie ist der Handel recht lebhaft. Die Hauptverkehrsader des Reiches ist die Donau; doch auch das Eisenbahnnetz wird immer mehr erweitert. Am Seehandel hat Österreich-Ungarn besonders durch den sehr be- deutenden Hafenplatz Triest Anteil. Von den anderen Städten der Monarchie am Adriatischen Meere hat nur noch Fiume größere Wichtigkeit für den Seeverkehr. Die wertvollsten Ausfuhrartikel sind vor allem die B o d e n- produkte, so Getreide und Mehl (im Jahre 1885 z. B. fast um 170 Millionen Mark), Wein (24 Millionen Mark), Holz (105 Millionen Mark), ferner Vieh (im Werte von 60 Millionen Mark), doch auch die wichtigsten Erzeugnisse des Gewerbe- fleißes, wie besonders Leder und Lederwaren (an 40 Millionen Mark jährlich), Glas (über 30 Millionen Mark), Eisenwaren, Webereien u. s. w. Y. a. Wie im Flächeninhalt, so nimmt die österreichisch-unga- rische Monarchie auch in der Einwohnerzahl die dritte Stelle unter den europäischen Staaten ein (673000 qkm und 41 Mil- lionen Einwohner). Ans 1 qkm wohnen durchschnittlich 61 Men- schen. Am stärksten sind die induftriereichen westlichen und nördlichen Gebiete bevölkert, am schwächsten die G eb i r g s g e g en- den, vor allem die Alpen und die Karpaten. b. Der Abstammung nach zeigt die Bevölkerung eine so große Mannigfaltigkeit wie — außer Rußland und der Türkei — in keinem andern europäischen Staate. Es sind die drei großen euro-

2. Lehrbuch der Geographie alter und neuer Zeit - S. 565

1855 - Mainz : Kunze
Deutscher Bund Oestreich. 563 Salzburg und dem benachbarten Salzkammergute, und viele kleinere, liefern jährlich an 6 Mill. Ctr., also auf den Kopf 17% Pfd. Rechnet man als zum Berbrauch nöthig 12 Pfd. auf den Kopf, so können %7 des ganzen Salzertrags ausgeflihrt werden. Des Eisenö in Steyermark ist schon im Kap. über die Alpen Erwähnung geschehen. Der Gesammtertrag an Eisen in der Monarchie beläuft sich auf 1688000 Ctr., und der Steinkohlen, die indeß in noch größerer Menge zu gewinnen sind, ans 4500000 Ctr. Das Quecksilberbergwerk zu Jdria ist schon erwähnt. Mineralquellen zählt man 1500, worunter höchst berühmte, wie Baven unweit Wien. Gastein im Salzburgischen, Carlsbad und Töplitz in Böhmen n. a. m Das Gewerbwesen hätte bei so großer Fülle von Produkten Anlaß genug zur bedeutendsten Thätigkeit; auch rühmt man Quantität und Qualität von Leinwand, Tüchern, Seiden-, Banmwoll-, Stahl- und Eisenwaaren, Papier, Por- cellan, Glas, Lederarbeiten, Quincarllerie- und Galanteriewaaren, namentlich die glänzenden Fabrikate aus Wien, Mailand, Prag, Pesth u. s. w. Dennoch be- findet sich die Industrie noch lange nicht im Verhältniß zur Mannigfaltigkeit der Naturprodukte. Die Ostprovinzen besonders sind hinter den deutschen und itali- schen zurück. Da aber die vorhandenen Hindernisse allmählig weggeräumt wer- den , so steht dem östreich. Gewerbwesen noch eine größere Entwickelung bevor. Wie mit der Industrie, so ists mit dem Landhandel, dem fahrbare Flüsse, vermehrte Straßen, einige Kanäle, jetzt auch Dampfschiffe und Eisenbahnen zu Hülfe kommen. Früher hemmten inne-e Zolllinien ven gegenseitigen Verkehr der Provinzen. Es gab Mauthen zwischen ven deutschen, ungrischen und italischen Landestheilen, ja sogar zwischen Oestreich und Tprol; auch Dalmatien hotte ein eignes Zollsystem. — Zum S eeha nd e l, nainentlich auf dem Mittelmeere, ermun- tert der adcialische Golf. Trieft ist der wichtigste Hafen, außerdeni Venedig, Fiume, Ragusa, Caltaro. Man zählt ohne die kleinen Küstenschiffe und Fischer- barken 1100 Kauffahrer von 100 bis 500 Tonnen. Die Bevölkerung beläuft sich fast aus 38 Mill. Menschen in 798 Städten, 2290 Marktflecken und 67680 Dörfern, mit 5300000 Wohnhäusern, ist also größer als die von Frankreich. Allein der östreichische Staat ist kein gleichartiger, er umfaßt Völker verschiedenen Stammes, sowohl nach Sprachen und Gesittung, als nach Geschichte und Verfassungen. Es sind: Deutsche fast 8 Mill., Slawen 15% (nämlich Tschechen, Wenden, Moraven. Slowaken, Polen, Ruthenen, Croaten, Serben, Slawonier, Dalmatiner, Schokazen u. Jstrier), Magyaren 5% , Rumänen oder Walachen 2690000, Juden 730000, Friauler 394000, Zigeuner 94000, Italiener 5 Mill., und zerstreut noch mehrere tausend Griechen, Armenier u. s. w. Bei weitem die Mehrheit ist römisch-katholisch; Protestanten gibt es 3% Million. meist in Ungarn. Zu bemerken ist, daß die staatsbürgerlichen Rechte der verschiedenen christlichen Confessionen nicht, wie in andern deutschen Staaten, einander gleich sind; nur in Ungarn und Siebenbürgen stehen die Protestanten den Katholiken ziemlich gleich, in den andern Provinzen, also auch im eigentlichen Oestreich, wurden sie bisher nur geduldet, während in 36*
   bis 2 von 2
2 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 2 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 1
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 2
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 1
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 21
1 2
2 11
3 16
4 20
5 10
6 8
7 12
8 20
9 12
10 0
11 10
12 0
13 1
14 0
15 0
16 18
17 13
18 188
19 2
20 4
21 13
22 1
23 9
24 0
25 5
26 1
27 3
28 2
29 7
30 0
31 0
32 1
33 4
34 0
35 4
36 3
37 0
38 0
39 1
40 2
41 18
42 2
43 28
44 5
45 11
46 3
47 2
48 44
49 34
50 18
51 8
52 0
53 1
54 2
55 0
56 2
57 0
58 0
59 2
60 14
61 27
62 4
63 0
64 0
65 11
66 0
67 15
68 2
69 3
70 43
71 3
72 4
73 7
74 9
75 1
76 19
77 8
78 23
79 2
80 4
81 0
82 1
83 5
84 1
85 3
86 3
87 1
88 0
89 1
90 1
91 2
92 29
93 42
94 1
95 65
96 8
97 41
98 26
99 19

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 4
1 13
2 2
3 1
4 0
5 1
6 6
7 1
8 0
9 0
10 0
11 8
12 3
13 7
14 1
15 1
16 0
17 0
18 0
19 0
20 9
21 0
22 2
23 0
24 1
25 1
26 0
27 0
28 17
29 0
30 1
31 1
32 11
33 7
34 6
35 0
36 0
37 0
38 0
39 11
40 1
41 0
42 2
43 10
44 1
45 0
46 2
47 4
48 3
49 0
50 3
51 4
52 5
53 0
54 1
55 0
56 0
57 0
58 1
59 2
60 0
61 0
62 1
63 1
64 2
65 0
66 0
67 2
68 0
69 0
70 2
71 0
72 0
73 1
74 1
75 3
76 10
77 1
78 40
79 0
80 0
81 12
82 2
83 22
84 5
85 0
86 5
87 10
88 0
89 1
90 2
91 2
92 5
93 0
94 1
95 2
96 1
97 0
98 1
99 1
100 2
101 49
102 3
103 3
104 21
105 0
106 1
107 11
108 0
109 12
110 1
111 1
112 2
113 86
114 28
115 1
116 2
117 1
118 0
119 2
120 4
121 2
122 12
123 6
124 5
125 3
126 11
127 9
128 1
129 9
130 1
131 7
132 0
133 13
134 16
135 0
136 6
137 14
138 1
139 3
140 0
141 0
142 2
143 1
144 0
145 7
146 2
147 2
148 0
149 0
150 0
151 0
152 9
153 2
154 3
155 0
156 0
157 0
158 0
159 28
160 2
161 0
162 1
163 0
164 2
165 2
166 4
167 2
168 6
169 0
170 0
171 0
172 0
173 14
174 0
175 29
176 1
177 11
178 33
179 4
180 3
181 0
182 3
183 11
184 26
185 3
186 13
187 4
188 32
189 8
190 0
191 1
192 1
193 11
194 0
195 14
196 12
197 1
198 0
199 2