Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Leitfaden der allgemeinen Weltgeschichte - S. 303

1881 - Freiburg im Breisgau : Herder
$ 111. Die Ottone. Heinrich Ii. der Heilige. 303 die sehr oft alle Gewalt in den Städten an sich rissen und dadurch reichlich den Samen der Zwietracht im Schoße des Bürgertums ausstreuten, freilich auch nicht selten in blutigen Kämpfen untergingen. 3. Ans der Reiterei en-lstand das Ritt er wesen des Mittelalters, da die vornehmen Adeligen den Dienst zu Pferd vorzüglich für sich in Anspruch nahmen und ihrer allein für würdig hielten. Jhuen folgte der niedere Adel, so daß die Ritter mit ihrem persönlichen Gefolge die Reiterei bald allein ausmachten. 4. Ungarn war von jeher der Tummelplatz europäischer und asiatischer Wandervölker, von denen eines das andere verdrängte. Die letzten Einwanderer waren die Magyaren (Maddjahren), die zunächst aus Rußland kamen. Die Slaven nannten sie Ungri, weshalb die Deutschen sie ebenso hießen. Sie standen unter Herzoge», die aber von den Stammeshäuptern sich beraten lassen mußten. Ihre Religion war Götzendienst. Als das Kriegsglück ihnen hold war und sie jedes Jahr mit reicher Bente zurückkehrten, wanderten auch andere Stämme ein und schlossen sich ihren Raubzügen an; daher ihre ungeheure Anzahl. Als Heinrich I. sich hinreichend stark glaubte und die Ungarn dnrch ihre Gesandten 932 den bestimmten Tribut fordern ließen, soll er ihnen einen räudigen Hund haben vorwerfen lassen als das einzige, was sie erhalten sollten. § 111. Die Ottone (936—1002). Heinrich Ii. der Heilige (1002—1024). 312) Otto I., der Sohn und Nachfolger Heinrichs, mit betitle— wohlverdienten Beinamen: der Große, hatte viel gegen die 97:1 Lothringer und Franken zu kämpfen. Diese verdroß es nämlich, daß die königliche Würde beim sächsischen Stamme verblieb. Selbst die eigenen Brüder lehnten sich gegen ihn ans, doch wnßte Otto mit kräftiger Hand alle Empörungen niederzuschlagen. Er ließ sich die Ausbreitung des Christentums im Norden vorzüglich augelegen sein, stiftete mehrere Bistümer und gründete deutsche Kolonien au deu Grenzen zur Sicherung des Friedens. Von Adelheid, der Wittwe Lothars Ii., zu Hilfe gerufen, zog er nach Italien und nahm dem Markgrafen Berengar von Jvrea die Lombardei ab, gab sie aber demselben wieder zu 951. F Lehen. Nach seiner Rückkehr bot er den Heerbann dnrch ganz Deutschland gegen die Ungarn auf, die in ungeheurer Anzahl wiedergekommen waren und bis nach Augsburg alles verheerten. Auf dem Lechfelde bei Augsburg schlug er das Raubvolk so vollständig, daß von 60000 nur einige wenige in ihre Heimat entkamen und ihre Einfälle für immer aufhörten. Alsdann W. zog er abermals nach Italien gegen Berengar, der den Papst Johann Xii. bedrängte, entsetzte denselben und zog nach Rom, wo er als römisch-deutscher Kaiser gekrönt wurde. Auch Unter- 962. Jt Italien eroberte er und vermählte seinen Sohn mit Theophäno,

2. Bilder zum Gebrauche beim Geschichtsunterricht in einfachen Volksschulen - S. 11

1885 - Düsseldorf : Schwann
— 11 Männer tut seinen Hof nach Aachen kommen und empfing auch als Kaiser noch Unterricht von ihnen. Wenn er des Nachts aus dem Schlafe aufwachte, so nahm er nicht selten Buch und Tafel zur Hand und übte sich im Schreiben. Dabei war er so fleißig, daß er später selbst ein gelehrter Mann ward. Au seinem Hofe in Aachen gründete er eine Schule für die Kinder seiner Beamten. Eines Tages besuchte er dieselbe und hörte dem Unterrichte zu. Xa bemerkte er, daß die armen Kinder fleißig lernten, die reichen dagegen nicht. Er lobte und belohnte die Fleißigen, aber den Faulen drohte er und sprach: „Wenn ihr nicht so fleißig werdet, wie die andern, so werde ich euch bestrafen." In vielen Ortschaften wurden Volksschulen errichtet. Auch höhere Schulen gründete er und ließ Priester, Künstler und Handwerker ausbilden. In diesen Schulen wurden Bücher geschrieben, welche noch heute in Aachen, Wien, Rom und Paris ausbewahrt werden. Xie deutschen Männer sollten nicht mehr wie früher aus der Bärenhaut liegen. Karl befahl ihnen, das Feld zu bebauen. Er selbst war ein tüchtiger Landwirt; er legte Meierhöfe an und ließ sie bebauen. So entstanden nach und nach Dörfer, Flecken und Städte. Straßen wurden angelegt und Brücken gebaut, und Deutschland wurde immer schöner. Da bekamen die Deutschen Luft,zur Arbeit und Liebe zu ihrer Heimat; denn Karls mächtige Hand hals überall und beschützte alle. 4. Karls Familienleben. Sein Tod. In Friedenszeiten lebte Karl meistens in Aachen bei seiner Familie. Er trug dann ganz einfache Kleider, welche seine Gemahlin und feine Töchter selbst gesponnen, gewebt oder gestrickt hatten. Seine Söhne und Töchter ließ er vorsichtig und gut erziehen. Nach dem Unterrichte mußten die Sohne schwimmen und sich mit den Waffen üben. Die Tochter aber mußten bei der Mutter (Hildegarde) spinnen, weben, stricken und nahen. Jeden Morgen erschienen die Diener, und Karl gab ihnen Besehle für den Tag. Nach dem Mittagesten schlief er einige Stunden, weil er nachts nicht gut schlafen konnte. Im Jahre 813 wurde er wiederholt schwer krank. Seine Sohne waren alle gestorben bis aus Ludwig. Er ließ diesen und die Fürsten des Reiches zu

3. Bilder zum Gebrauche beim Geschichtsunterricht in einfachen Volksschulen - S. 9

1885 - Düsseldorf : Schwann
— 9 — 5. Karl der Große. (768—814,) 1 Seine Jugend. Sein Vater war König Pipin der Kleine und seine Mutter die fromme Bertrade. Am Abend erzählte die Mutter den Kindern Heldensagen, Legenden und biblische Geschichten und pflanzte dadurch Tapferkeit, Frömmigkeit und Tugend in die Karl bcr Große. jungen Herzen. In seiner Jugend mußte Karl fechten, schwimmen, , turnen und reiten lernen, Die wildesten Rosse mußte er tummeln und bändigen. So wuchs er als ein kühner, starker und tapferer

4. Leben Karls des Großen - S. VIII

1911 - Düsseldorf : Schwann
Viii Lebensjahren. Wurde er doch im Jahre 806 mit dem Testamente des Kaisers zum Papste Leo geschickt, um dessen Unterschrift einzuholen. Als dann Karl nach dem Tode seiner beiden älteren Söhne neue Bestimmungen hinsichtlich der Erbfolge treffen mußte und zu diesem Zwecke im Sommer 813 einen Reichstag nach Aachen berief, da soll, wie der Abt Ermoldus Nigellus1) berichtet, Heinard2), durch des Kaisers Liebe geehrt, ausgezeichnet durch scharfen Verstand und durch Herzensgüte, dem kaiserlichen Herrn zu Füßen gefallen sein und ihn durch seinen weisen Rat bewogen haben, seinen einzigen Sohn Ludwig zum Mitregenten anzunehmen und ihm den Kaisertitel3) zu geben. So stand Einhard denn auch bei Ludwig in hohem Ansehen. Zum Beweise seiner Dankbarkeit schenkte dieser ihm den Ort Michelstadt im Odenwalde, das Gut Mulin-heim im Maingau, ferner mehrere Abteien, deren Einkünfte er als Laienabt bezog. Als dann Ludwig der Fromme im Jahre 817 mit seinem ältesten Sohne Lothar die kaiserliche Gewalt teilte, gab er diesem in den Regierungsgeschäften noch wenig erfahrenen, erst einundzwanzigjährigen Mitherrscher den so vielfach bewährten Einhard als Berater und Leiter. Wie lange er diese ehrenvolle und einflußreiche Stellung bekleidet hat, entzieht sich unserer Kenntnis. Nur soviel steht fest, daß die Schwäche der kaiserlichen Herrschaft, die Streitigkeiten im Kaiserhause und die dadurch bedingten zerfahrenen Reichsverhältnisse den Wunsch in ihm immer reger machten, sich ganz den ]) Er war Zeitgenosse Einhards und beschrieb in gebundener Rede die Taten Kaisers Ludwig 2) = Einhard. 3) Vgl. Kap. 30, S. 35.

5. Geschichte des Mittelalters - S. 121

1878 - Mainz : Kunze
Bon der Begründung des päpstlichen Übergewichtes rc. 121 kehrten nicht wieder, und ihre Lehnsbesitzungen sielen an den König zurück, der aus diese Weise in den Besitz ausgedehnter Domänen gelangte. Die Leibeigenschaft verminderte sich nach den Kreuzzügen, und es entwickelte sich allmählich der sogenannte dritte Stand der Bürger und Bauern, auf welchem das Wohl der Staaten beruht. Die Ritter mußten, um die zu einem Kriegszuge erforderlichen Gelder aufzubringen, Güter, Rechte und Freiheit ihren Unterthanen verkaufen. Viele Bürger und Leibeigene ertrotzten sich seitdem von dem schwächer gewordenen Herrenstand, was ihnen das Recht versagte. Besonders waren es die aufblühenden Städte, welche dem Adel Gewalt entgegen zu setzen wagten und ihn an Macht und Ansehen bald überflügelten. ß. 26. 2)ie (seuffesten äatfec aus (fern Saufe tfer Soheuftaufen (1137-1254). 1. Konrad Iii. (1137—1152). Rach dem Tode Heinrichs V. hatten sich die deutschen Fürsten am Rheine wieder zusammengefunden, um einen König zu wählen. Die ^ Sachsen, Franken, Schwaben und Baiern mit ihren Herzögen, Grafen ^ und Rittern an 60,000 Mann lasen aus jedem Volke zehn Wahlfürsten 8otf,ar Il aus, welche den König küren (wählen) sollten. Als die würdigsten im-ust Herrn nannte man die Herzöge Friedrich von Schwaben, Lothar von Sachsen und den Markgrafen Leopold von Oesterreich. Der Papst und die Geistlichkeit suchten aber die Wahl des Herzogs von Schwaben und fernes Bruders Konrad, welche Heinrich V. zu den mächtigsten Fürsten erhoben hatte, dadurch, daß ihnen die Erbgüter des fränkischen Kaiserhauses übergeben worden waren, zu hintertreiben. Sie setzten es wirklich durch, daß Lothar Ii. von Sachsen gewählt wurde. Dieser ließ sich in Rom krönen und war schwach genug, die kaiserlichen Vorrechte gegenüber dem Papste und der Stadt Rom aufzugeben. Das benutzte man in Rom, um die kaiserliche Würde in ®r toirb in den Augen des Volkes herabzusetzen, und ließ im päpstlichen Palaste m°m 9efrim' ein Gemälde anfertigen und aufhängen, welches den Kaiser knieend vor dem Papste darstellte, wie er ihn um die Krone bittet. Darunter stand eme lateinische Inschrift folgenden Inhalts: Der König harrte vor dem Thor, Bis er das Recht der Stadt beschwor; Des Papstes Lehnsmann ward er draus, Wofür ihm der die Krön' setzt' auf. ^Die hohenstaustschen Brüder, Friedrich von Schwaben und Konrad von Franken, begannen, als sie sich in ihren Hoffnungen getäuscht sahen,

6. Geschichte des Mittelalters - S. 121

1867 - Mainz : Kunze
Von der Begründung des päpstlichen Uebergewichtes rc. 121 hob sich namentlich in Frankreich das Ansehen und die Macht der Könige. Viele Ritter verkauften, ehe sie abzogen, ihre Güter, andere kehrten nicht wieder, und ihre Lehnsbesitzungen sielen an den König zurück. Die Leibeigenschaft verminderte sich nach den Kreuzzügen, und es entwickelte sich allmählich der sogenannte dritte Stand der Bürger und Bauern, auf welchem das Wohl der Staaten ruht. Die Ritter mußten, um die zu einem Kriegszuge erforderlichen Gelder aufzubringen, Güter, Rechte und Freiheit ihren Unterthanen verkaufen. Viele Bürger und Leibeigene ertrotzten sich seitdem von dem schwächer gewordenen Herrenstand, was ihnen das Recht versagte. Besonders waren es die aufblühenden Städte, welche dem Adel Gewalt entgegen zu setzen wagten und ihn an Macht und Ansehen bald überflügelten. §. 26. Die deutschen Kaiser aus dem Hause der Hohen- staufen (1137-1254). I. Konrad Ils. (1137—1152). Nach dem Tode Heinrichs V. hatten sich die deutschen Fürsten am Rheine wieder zusammengefunden, um einen König zu wählen. Die Sachsen, Frauken, Schwaben und Baiern mit ihren Herzögen, Grasen und Rittern an 60000 Manu lasen ans jedem Volke zehn Wahlfürsten aus, welche den König küren (wählen) sollten. Als die würdigsten Herrn nannte man die Herzöge Friedrich von Schwaben, Lothar von Sachsen und den Markgrafen Leopold von Oestreich. Der Papst und die Geistlichkeit suchten aber die Wahl des Herzogs von Schwaben und seines Bruders Konrad, welche Heinrich V. zu den mächtigsten Fürsten erhoben hatte, dadurch, daß ihnen die Erbgüter des fränkischen Kaiser- hauses übergeben worden waren, zu hintertreiben. Sie setzten es wirk- lich durch, daß Lothar Ii. von Sachsen gewählt wurde. Lothar ließ sich in Roni krönen und war schwach genug, die kaiserliche» Vorrechte gegenüber dem Papste und der Stadt Rom auf- zugeben. Dies benutzte man in Rom, um die kaiserliche Würde in den Augen des Volkes herabzusetzen, und ließ im päpstlichen Palaste ein Gemälde anfertigen und aufhängen, welches den Kaiser knieend vor dem Papste darstellte, wie er ihn um die Krone bittet. Darunter stand eine lateinische Inschrift folgenden Inhalts: Der König harrte vor dem Thor, Bis er das Recht der Stadt beschwor; Des Papstes Lehnsmann ward er drauf, Wofür ihm der die Krön' fetzt' auf. Die hohenstausischen Brüder, Friedrich von Schwaben und Konrad von Franken, begannen gegen Lothar einen hartnäckigen Kampf, als sie Aus Heinrich V. folgt Lothar Ii. von Sachsen 1125-1137. Er wird in Rom gekrönt.

7. Geschichte des Alterthums für Mittelschulen und zum Selbstunterricht - S. 135

1857 - Freiburg im Breisgau : Herder
Heinrichs Kamps um die Krone. 135 schen Großen erreicht: Deutschland war ein förmliches Wahlreich, die regierende Familie besaß kein Anrecht mehr auf die Krone. Dagegen setzte sich nun Heinrich mit aller Macht, und diese war so gering nicht, als seine Gegner geglaubt hatten. Unter den Fürsten selbst hielten die Feinde seiner Feinde zu ihm und diese vertheidigten nun das Königörecht ungefähr in derselben Weise, in welcher die meisten ihrer Gegner das Recht der Kirche verfochten; jeder Theil schaute nämlich, wie er am meisten gewinnen könnte, daher machte es den Herren auch kein Ge- wissen, ihre Parteistellung zu ändern, von Rudolfen zu Heinrichen und von Heinrichen zu Rudolfen überzugehen. So hielten in Schwaben selbst, dem Herzogthume Rudolfs, zu Heinrichen: die Bischöfe von Konstanz, Augsburg, Straßburg, Basel, die Aebte von St. Gallen und von der Reichenau; von den Grafengeschlechtern: Nellenburg, Hohenstaufen, Lenz- burg, Achalm, Buchhorn, Gingen, Lechsgmünd. In ganz Deutschland erklärten sich aber die Städte für den König; sie benutzten den Krieg ihrer Herren gegen den König dazu, um von diesem Erweiterung ihrer Rechte zu gewinnen; es war ja bereits die Politik von Heinrichs Groß- vater Konrad gewesen, sich der Städte gegen die hohe Aristokratie zu bedienen. Im alten Alemannien ging Heinrich noch weiter; er bewaff- nete 12,000 Bauern und schickte sie gegen seine hochgestellten Feinde, was diese so erbitterte, daß Berthold von Zähringen die gefangenen Bauern entmannen ließ. Die Bewaffnung der Bauern war allerdings ein sehr gefährliches Beispiel; daß die sächsischen Gemeinen sich nach der Schlacht an der Unstrut nur unwillig der Rache an ihrem Adel enthielten, ist oben gesagt worden, im obern Alemannien aber hatten sich die Bauern nicht hundert Jahre früher gegen die geistlichen und weltlichen Herren förmlich empört und waren nur mit Mühe überwun- den worden, Beweis genug, daß der Stoff zu einem Kriege der Ge- meinen gegen die Herren vorhanden war; daß Heinrich ihn nicht voll- ständig in Flammen setzte, daran hinderte ihn einmal die Rücksicht, die er auf seine vornehmen Anhänger zu nehmen hatte, und sodann war er eine zu despotische Natur, als daß er eine Revolution von unten auf hätte machen können; die Unterdrückung der hohen Aristokratie war Erbpolitik seines Hauses, damit war aber keineswegs eine Erhebung der niedern Stände gemeint, sondern man ließ diese nur gelegenheitlich gegen den hohen Adel los, weil dieser sich unmittelbar neben der Königsmacht behaupten wollte. Was alles Heinrich einem Könige den Bauern ge- genüber für erlaubt hielt, hatte er hinlänglich durch seinen Burgenbau und seine ganze Wirthschaft in Sachsen bewiesen. Das Kriegsglück schwankte; Heinrich verlor die Schlachten von Melrichsstadt 1078, bei Flarchheim 1080, und am 15. Oktober desselben Jahres die an der Elster unweit'zeitz; doch alle diese Schlachten hin-

8. Geschichte des Mittelalters - S. 150

1866 - Freiburg im Breisgau : Herder
150 Das heilige römische Reich deutscher Nation. Reichenau; von den Grafcngeschlechtern: Nellenburg, Hohenstaufen, Lenz- burg, Achalm, Buchhorn, Gingen, Lechsgmünd. Die deutschen Städte. Die alemannischen Bauern. Zn ganz Deutschland erklärten sich aber die Städte für den König; sie benutzten den Krieg ihrer Herren gegen den König dazu, um von diesem Erweiterung ihrer Rechte sich urkunden zu lassen; es war ja be- reits die Politik von Heinrichs Großvater Konrad gewesen, sich der Städte gegen die hohe Aristokratie zu bedienen. Zm alten Alemannien ging Heinrich noch weiter; er bewaffnete 12,000 Bauern und schickte sie gegen seine hochgestellten Feinde, was diese so erbitterte, daß Berthold von Zähringen die gefangenen Bauern verstümmeln ließ. Die Bewaff- nung der Bauern war allerdings ein sehr gefährliches Beispiel; daß die sächsischen Gemeinen sich nach der Schlacht an der Unstrut nur unwillig der Rache an ihrem Adel enthielten, ist oben gesagt worden, im obern Alemannien aber hatten sich die Bauern kaum hundert Jahre früher gegen die geistlichen und weltlichen Herren förmlich empört und waren nur mit Mühe überwunden worden, Beweis genug, daß der Stoff zu einem Kriege der Gemeinen gegen die Herren vorhanden war; daß Heinrich ihn nicht vollständig in Flammen setzte, daran hinderte ihn einmal die Rücksicht, die er auf seine vornehmen Anhänger zu nehmen hatte, und sodann war er eine zu despotische Natur, als daß er eine Revolution von unten auf hätte machen können; die Unterdrückung der hohen Aristo- kratie war Erbpolitik seines Hauses, damit war aber keineswegs eine Erhebung der niedern Stände gemeint, sondern man ließ diese nur ge- legentlich gegen den hohen Adel los, weil dieser sich unmittelbar neben der Königsmacht behaupten wollte. Was alles Heinrich einem Könige den Bauern gegenüber für erlaubt hielt, hatte er hinlänglich durch seinen Burgenbau und seine ganze Wirthschaft in Sachsen bewiesen. Das Kriegsglück schwankte; Heinrich verlor die Schlachten bei Mel- richsstadt 1078, bei Flarchheim 1080, und am 15. Oktober desselben Jahres die an der Elster unweit Zeitz; doch alle diese Schlachten hin- derten ihn nur an seinen Unternehmungen gegen Norddeutschland, beug- ten ihn aber nicht, denn in Schwaben und am Rhein behauptete er die Oberhand. Ueberspannung der päpstlichen Ansprüche. An der Elster blieb der Gegenkönig Rudolf, nachdem ihn kaum vorher der Papst anerkannt hatte. Die Anerkennung geschah in einer Weise (mit der auch andere Handlungen des Papstes übereinstimmten), daß daraus hervorging, er wolle das deutsche Königreich zu einem päpst- lichen Lehen machen, wie es Neapel, Dalmatien, und Kroatien bereits

9. Bilder zum Gebrauche beim Geschichtsunterrichte zunächst in deutschen Taubstummen-Anstalten - S. 12

1882 - Düsseldorf : Schwann
— 12 — 5. Karl der Große. (768—814) 1. Seine Jugend. Sein Vater war der König Pipin der Kleine. In feiner Jugend mußte Karl fechten, schwimmen, turnen und reiten lernen. Die wildesten Rosse mußte er tummeln und bändigen. So wuchs er als ein kühner, starker und tapferer Jüngling zum Manne Karl der Große. heran. Am Abende erzählte die fromme Mutter Bertrade den Kindern Heldensagen, Legenden und biblische Geschichten und pflanzte dadurch Frömmigkeit und Tugend in die jungen Herzen. \

10. Bilder aus der vaterländischen Geschichte für hessische Schulen - S. 74

1885 - Mainz : Frey
74 Immer kühner wurden seine Pläne auf Weltherrschaft. Frankreich behandelte er wie einen Lehensstaat; aufcastilien richtete er sein Auge, und von Konstantinopel forderte er Teile von Epirus und Macedonien zurück. Der Tod durchschnitt seine Pläne. Er starb (1197), 32 Jahre alt, zu Messina und liegt in Palermo begraben. 36. Hermann I., Landgraf?n Thüringen und Hessen. (1190-1216.) Hermann I. war der Sohn des Landgrafen Ludwig des Eisernen, seine Mutter Juta war die Schwester von Friedrich Barbarossa. Er zeichnete sich durch ungewöhnliche Bildung, die er sich auf der Universität zu Paris erworben, sowie durch große Frömmigkeit aus. Nie legte er sich zu Bette, ohne daß er sich erst einige Abschnitte aus einem Erbauungsbuche hatte vorlesen lassen. Er sammelte die Thaten der Vorfahren und ließ sie von Dichtern in Verse bringen. Von seiner Mutter Juta hatte er die Liebe zur Dichtkunst und zum Minnegesang geerbt. Als Pfleger und Förderer dieser Künste ist sein Name unsterblich geworden und wird zu allen Zeiten genannt werden. Er umgab sich mit sechs Sängern, die ihn auf der Wartburg, wo er seinen Hof hielt, mit ihren Gesängen erfreuten. Diese Sänger sind: Heinrich von Veldeck, Wolfram von Eschenbach, Walter von der Vogelweide, Reinmar von Zweten, Johann Biterolf und Heinrich von Ofterdingen. Der Wettstreit der Sänger artete jedoch bald in glühenden Haß aus. Dieser Haß richtete sich besonders gegen Heinrich von Ofterdingen, weil er die andern im Gesang durch seine schönen Formen und schnellen Antworten überwandt. Sie kamen deshalb überein, daß der sein Leben verlieren solle, der in dem veranstalteten Wettgesange unterliege. Man sang allgemein fließend und tadellos, und da sich niemand für besiegt hielt, so sollte der Streit durch Würfelspiel ent- schieden werden. Heinrich von Ofterdingen verlor, weil sich sein Gegner falscher Würfel bedient haben soll. Der Scharfrichter erschien, um das Urteil an Heinrich von Ofterdingen auszuführen. Der erschrockene Sänger flüchtete sich zur Landgräfin Sophie und suchte Schutz unter deren Mantel. Der Landgraf gab dem geüngstigten Sänger zur Beilegung des Streites noch ein Jahr Zeit. Unterdessen erschien der Sänger und Schwarzkünstler Meister Klingsor aus Siebenbürgen, der durch seine Künste Heinrich von Ofterdingen rettete.
   bis 10 von 13 weiter»  »»
13 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 13 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 4
1 14
2 5
3 3
4 22
5 18
6 10
7 8
8 0
9 3
10 78
11 2
12 7
13 0
14 7
15 21
16 12
17 22
18 6
19 3
20 3
21 8
22 13
23 8
24 7
25 7
26 43
27 8
28 4
29 5
30 5
31 7
32 1
33 18
34 4
35 3
36 2
37 38
38 7
39 16
40 5
41 20
42 7
43 4
44 8
45 94
46 13
47 10
48 6
49 42

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 1
1 8
2 0
3 1
4 3
5 2
6 0
7 12
8 0
9 4
10 0
11 0
12 0
13 3
14 0
15 0
16 6
17 24
18 0
19 1
20 4
21 1
22 0
23 6
24 1
25 0
26 0
27 1
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 1
35 1
36 1
37 12
38 1
39 5
40 1
41 12
42 1
43 9
44 0
45 7
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 3
53 0
54 3
55 0
56 7
57 0
58 5
59 4
60 0
61 1
62 0
63 0
64 0
65 5
66 2
67 4
68 8
69 3
70 1
71 26
72 11
73 3
74 0
75 1
76 0
77 5
78 0
79 0
80 0
81 0
82 7
83 50
84 0
85 0
86 1
87 3
88 1
89 2
90 0
91 0
92 8
93 0
94 0
95 3
96 0
97 0
98 14
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 3
1 0
2 0
3 2
4 9
5 3
6 0
7 1
8 2
9 1
10 19
11 0
12 2
13 0
14 1
15 0
16 15
17 0
18 7
19 10
20 0
21 0
22 0
23 0
24 3
25 1
26 13
27 0
28 2
29 3
30 1
31 0
32 0
33 18
34 0
35 0
36 0
37 0
38 1
39 2
40 3
41 2
42 0
43 4
44 0
45 0
46 2
47 3
48 6
49 0
50 1
51 0
52 0
53 0
54 5
55 4
56 0
57 1
58 0
59 23
60 0
61 0
62 2
63 0
64 18
65 0
66 0
67 0
68 5
69 0
70 2
71 2
72 17
73 0
74 0
75 16
76 0
77 15
78 0
79 3
80 8
81 15
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 3
89 0
90 0
91 5
92 0
93 0
94 0
95 0
96 0
97 30
98 0
99 1
100 13
101 0
102 3
103 1
104 0
105 1
106 3
107 0
108 0
109 0
110 1
111 5
112 9
113 0
114 0
115 0
116 3
117 1
118 27
119 0
120 0
121 6
122 1
123 0
124 4
125 0
126 0
127 9
128 1
129 0
130 0
131 8
132 25
133 0
134 0
135 0
136 9
137 0
138 0
139 1
140 2
141 0
142 4
143 3
144 3
145 6
146 0
147 1
148 1
149 1
150 0
151 4
152 4
153 4
154 1
155 2
156 4
157 3
158 15
159 3
160 0
161 0
162 0
163 0
164 0
165 0
166 6
167 0
168 0
169 3
170 0
171 60
172 2
173 13
174 0
175 3
176 0
177 13
178 0
179 0
180 0
181 0
182 7
183 19
184 0
185 0
186 2
187 2
188 0
189 0
190 0
191 22
192 2
193 1
194 3
195 0
196 4
197 2
198 1
199 2