Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Erdkunde - S. 177

1900 - Freiburg im Breisgau : Herder
— 177 — fuhrartikel sind: Seide und Seidenwaren, Thee, Reis, Kampfer, Kupfer, Porzellan, Lack- und Papierware!?. Japan zählt auf einem Flächenraum von 417 000 qkm 45 Mil lionen E., ist also dichter bevölkert als das Deutsche Reich. — Die Japaner (Bild 58) sind -— im Gegensatze zu den stammverwandten Chinesen — dem europäischen Einflüsse leicht zugänglich, sehr gut begabt und ungemein strebsam, die Errungenschaften der christlichen Bild 58. Heiden in Japan bei einer religiösen Feier. Civilisation sich anzueignen. Darum haben sich in Japan so schnell wie in keinem andern asiatischen Staate europäische Sitten und Ein- richtungen eingebürgert. Eisenbahnen und Telegraphen durchziehen das Land; überall erstehen Fabriken; die Staatsverfassung und Verwaltung, das Heer- und Unterrichtswesen sind nach europäischem Muster eingerichtet. In ihrem Wesen freundlich und zuvorkommend, doch mit Würde und Selbstbewußtsein, können die Japaner durch ein ausgesprochenes Gefühl für Anstand und Schicklichkeit manchem Europäer zuin Vorbild dienen.

2. Erdkunde - S. 203

1900 - Freiburg im Breisgau : Herder
— 203 Portugal besitzt einen Teil von Senegambien sowie Angola, das große Gebiet südlich der Kongomündung. Der uuter der Souveränität des Königs der Belgier stehende Kongo st aat (auf 2 250 000 qkm und 14 Mill. E. geschätzt) reicht nur mit einem schmalen Streifen bis an die Mündung des Kongo, breitet sich aber in Centralasrika über den größten Teil seines Stromgebietes aus. (Bodenbeschaffenheit, Klima und Produkte der aufgezählten Ge- biete sind zumeist ähulich wie in Kamerun, siehe unten.) Deutsche Schutzgebiete sind: 1. Togo, 2. Kamerun, 3. Deutsch-Südwestafrika. Togo (82 000 qkm und 21/4 Mill. E., darunter etwa 100 Deutsche) liegt in Oberguinea zwischen der englischen Goldküste und dem französischen Dahome. Die Küste, nnr etwa 60 km lang, ist wegen der heftigen Brandung schwer zugänglich. Nach innen steigt das Land allmählich zu einer fruchtbaren, wohlbebanten Hoch- ebene und gut bewaldeten Gebirgszügen an. Die wichtigsten Er- zeugnisse sind Palmöl, Palmkerne und Kautschuk. Haupthafen ist Klein-Popo (5000 E.), Regierungssitz Lome (4000 E.). Kamerun (zu 495 000 qkm, also fast so groß wie das Deutsche Reich, und 3 Mill. E. geschützt, unter denen 250 Deutsche) liegt am innersten Teil des Guiueabusens zwischen Französisch-Kongo und Britisch-Nigerland. Die Ostgrenze bildet im allgemeinen der 15.° östl. L. von Greenwich bis zum Tsadsee. Nach seiner Oberflächen- gestalt besteht Kamerun aus einem schmalen, sumpfigen, feucht heißen und ungesunden Küstengebiet, das von einem Urwaldgürtel umschlossen wird. Jenseits desselben erhebt sich ein grasreiches, ziemlich gesundes Hochland, das im Norden zu dem Gebirge von Adamaua ansteigt. Doch steigt auch aus dem Küstenlande das vulkauische Kamerun- gebirge (4000 in) empor. Die zahlreichen Flüsse sind wegen der Stromschnellen nur streckenweise schiffbar. Die wichtigsten Ausfuhr- artikel sind Kautschuk, Palmöl, Palmkerne und Elfenbein. In neuester Zeit sind mit wachsendem Ersolg Kakao- und Kaffeepflanzuugen an- gelegt worden. Handelsmittelpunkt und Regierungssitz ist Kamerun.

3. Erdkunde - S. 207

1900 - Freiburg im Breisgau : Herder
— 207 Nördlich schließt sich daran das deutsche Schutzgebiet Deutsch- Ostafrika (941000 qkm, also fast zweimal so groß als Deutschland, und 3 Mill. E., darunter etwa 700 Deutsche). Das Gebiet erstreckt sich an der Küste vom Rovuma bis zum Wangafluß und landeinwärts über den Kilima-Ndscharo quer durch den Victoriasee und entlang dem Tauganyika- und Nyassasee. Die politischen Grenzen sind: Im Norden Britisch-Ostasrika, im Westen der Kongostaat, im Süden Britisch-Centralasrika und der portugiesische Freistaat von Ostafrika. Bild 75. Abessinier (König Menelik Ii.). und reichlichen Ertrag. Bei dem lichen Verkehrsweges in das Innere kann der in Aussicht genommene Bau einer Eisenbahn für die Erschließung des Landes und Förderung des Handels von großer Bedeutung werden. Ausfuhrartikel siud: Elfen- bein, Kautschuk (verdickter Saft einer Schlingpflanze), Kopal (bernstein- artiges Harz) und Tabak. Der Regierungssitz ist Dar-es-Saläm mit 6000 E. (Bild 74). Größere Handelsplätze sind: Tanga (4000 E.), Pangani (4000 E.) und vor allem Bagamoyo (10000 E.). Britisch-Ostasrika (über 1 Mill. qkm mit angeblich 6 Mill. E.) umschließt das Saud nördlich von Deutsch-Ostafrika bis zum Jubfluß. Hauptort ist Mombasa (15 000 E.). Das Kaiserreich Abessinien (Habesch) (508 000 qkm, 41f2 Mill. E.) auf dem mächtigen, schwer zugänglichen Hochland gl. N. ist ein Wie Kamerun, so hat auch Deutsch-Ostafrika einen schmalen, stark bewässerten, fruchtbaren, aber ungesunden Küstenstrich, dem sich nach innen ein grasreiches, von Gebirgen durchzogenes Hoch- land anschließt. An der Nord- grenze erhebt sich die vulkauische p fruchtbar. Die Anpflanzung von Kaffee und Tabak verspricht guten Masse des Kilima-Ndscharo bis zu 6130 m. Das Gebiet ist vollständigen Mangel eines natür-

4. Erdkunde - S. 277

1900 - Freiburg im Breisgau : Herder
— 277 — Unternehmen, bis es ein halbes Jahrhundert später von dem that- kräftigen Papste Julius Ii. wieder aufgenommen wurde. Zum Bau- meister ernannte er den berühmten Bramante, welcher ihm einen Plan vorgelegt hatte, der durch seine Schönheit alles bisher Gesehene über- traf. Im Jahre 1506 wurde der Grundstein zur Peterskirche ge- legt. Das größte Verdienst um die Vollendung des Baues erwarb sich der geniale Maler, Bildhauer und Baumeister Michel Angelo Buonarroti, von dem besonders der Plan zur unübertrefflichen Kuppel des Tempels stammt. Zwar erlebte Michel Angelo dessen Vollendung nicht mehr; doch wurde nach seinem Plane weiter gebaut, und am 18. November 1626 konnte die neue Kirche von Papst Urban Viii. eingeweiht werden. Die Kosten für den Bau betrugen zu Ende des 17. Jahrhunderts mehr als 200 Millionen Mark, und 150 000 Mark betragen die jährlichen Ausgaben für die Erhaltung. Fünf Thore führen in das Innere des erhabenen Gotteshauses. Das äußerste rechte, die „heilige Pforte", ist vermauert und wird nur iu Jubeljahren geöffnet. Tritt man nun in das Innere, so fühlt man sich im ersten Augenblicke enttäuscht in der Erwartung, die man an die riesige Größe dieses Domes geknüpft hat. Man vermag eben, da alle Teile untereinander und zu dem Ganzen in so vollkommenem Einklang stehen, die ungeheure Ausdehnung nicht gleich zu fassen. So kommt es jedem z. B. unglaublich vor, daß der Hauptaltar die Höhe eines ansehnlichen Palastes hat. Ebenso tänscht man sich, am Portale stehend, über die Größe der das Weih- Wasserbecken haltenden Engel. Sie scheinen dem Beschauer von der Größe eines Knaben zu sein. Wenn man sich ihnen aber nähert, vergrößern sie sich mit jedem Schritte, um welchen die Entfernung kleiner wird, und zuletzt steht man ganz verwundert vor ihnen und staunt über ihre Riesenglieder. So wird man bald inne, daß hier der Augeuschein trügt, und je länger man in St. Peter weilt, desto mächtiger und erhabener wirkt das edle Ebenmaß der Ranmverhält- nisse, desto mehr erstaunt man über den großen Reichtum an Pracht- vollen Monumenten, herrlichen Verzierungen und kunstvollen Mosaiken und insbesondere über die Riesendimensionen des Baues.

5. Erdkunde - S. 81

1900 - Freiburg im Breisgau : Herder
— 81 — Lechfeld. — Lindau, in lieblichster Lage auf einer Insel im Bodensee, treibt lebhaften Handel mit der Schweiz. — Kempten (18 000 E.) an der Jller vermittelt die Ausfuhr von Käse und Butter des dnrch treffliche Rindviehzucht be- kauuteu Algäues. Das Königreich Sachsen (15000 qkm, 3 788000 E.) breitet sich vom Nord- abhange des Erz- und Lan- sitzer-Gebirges bis in die norddeutsche Tiefebeue aus und gehört fast ganz zum Stromgebiete der Elbe. Die Bewohner sind größten- teils protestantisch. Sachsen wird in vier Kreishauptmannschaften eingeteilt. 1. Die Dresdener Kreishauptmaunschaft. Dresden, in schöner Lage an der Elbe (390 000 E.), ist Haupt- und Resi- denzstadt. Seiner prächtigen Bauten wie auch der reicheu Kunst- sammlungen (weltberühmte Gemäldegalerie) wegen wird es „Elb- Florenz" genannt. Technische Hochschule. — Meißen an der Elbe (19 000 E.) hat die älteste Porzellanfabrik Europas. — Frei- berg an der Mulde (30 000 E.), inmitten des großen Bergwerk- bezirkes gelegen, hat eine Bergakademie. 2. Die Leipziger Kreishauptmaunschaft. Die Univer- fitätsstadt Leipzig am Zusammenfluß der Pleiße und Weißen Elster (430 000 E.) liegt in einer Ebene, auf welcher schon wieder- holt entscheidende Schlachten geschlagen wurdeu (Völkerschlacht iiu Bild 26. Nürnberg: Dürerhaus.

6. Erdkunde - S. 200

1900 - Freiburg im Breisgau : Herder
— 200 — zerstörten frühern Hauptstadt Chartum gegenüber angelegte Omdnr- man, nnweit des Znsammenflusses des Weißen und Blauen Nils. Das eigentliche Ägypten breitet sich am Mittel- und Unter- lause des Nils aus; es reicht östlich bis zum Roten Meere, westlich mit unbestimmter Grenze bis in die Libysche Wüste. Den Kern des Landes bildet das Nilthal, das in Oberägypten nur eine Breite von 15 bis 20 km hat, in Unterägypten aber mit der Spaltung des Stromes sich bedeutend erweitert. Nur das Nilthal (ungefähr 30 000 qkm) ist anbaufähig; die regelmäßigen jährlichen Überschwemmungen Bild 72. Pyramiden. erzeugen eine außerordentliche Fruchtbarkeit. Die wichtigsten Pro- dnkte sind: Baumwolle, Getreide, Reis und Zucker. Der Handel hat dnrch die Erbauung von Eisenbahnen wie auch durch Eröffnung des Sueskanals in neuester Zeit einen lebhaften Aufschwung genommen. Die Bevölkerung — an 10 Millionen auf 1 Million qkm — ist in Unterägypten am dichtesten, wo auf 1 qkm un- gefähr 250 Menschen treffen. Mehr als 3/4 der Bewohner bilden die Fellachen (— Pflüger), größtenteils Taglöhner. — Herrschende Religion ist der Islam; doch giebt es über 1/2 Million Christen, zumeist Kopten, daneben an 60 000 Katholiken.

7. Erdkunde - S. 202

1900 - Freiburg im Breisgau : Herder
— 202 — welche in früher Jahreszeit nach Europa versandt werden, ferner von Getreide, Wein, Olivenöl, Vieh, Korkholz und Halfa, d. i. Steppen- gras, welches zur Papierbereitnng verwendet wird. — Die Haupt- stadt Algier (alsche, arabisch El-Dschesair) mit 92 000 E. steht in lebhafter Handelsverbindung mit Marseille. — Andere größere Orte sind: Oran mit 81 000 und Konstantine mit 48000 E. Marokko (812 009 qkm und 8 Millionen E.) ist ein Snltanat, dessen mohammedanische Einwohner dnrch ihren wilden Haß gegen die Christen berüchtigt sind. Das Land ist mit Ausnahme des südlichsten Teiles sehr fruchtbar, wird aber schlecht ver- waltet. — Hauptort ist das gewerbereiche Fes. zugleich wichtigster Handelsplatz des Innern, mit etwa 150 000 E. Von dieser Stadt haben die roten türkischen Mützen ihren Namen. — Die alte Haupt- stadt Marokko (ca. 50 000 E.) liegt prächtig am Fuße des schnee- bedeckten Atlas. — Tanger (20 000 E.), unfern der Straße von Gibraltar, ist der bedeutendste Seehandelsplatz. West- und Südafrika. Mit Ausnahme der Negerrepnblik Liberia an der Pfeffer- küste (85 000 qkm und 2 Mifi. E.) ist das ganze Gebiet in den Händen europäischer Mächte. Frankreich besitzt: 1. Senegambien und dessen Hinterland am Niger bis zu der bedeutenden Karawanenhandelsstadt Timbnktu, 2. die Elfeubeiuküste und Dahoine in Oberguinea, 3. Französisch- Kongo in Niederguinea. Zu Großbritannien gehört: 1. das Land am untern Gambia, 2. Sierra Leone, 3. die Goldküste, 4. Lagos mit der lebhasten Handelsstadt gl. N. (37 000 E.) und das Gebiet des untern Niger, 5. die Kapkolonie und Natal, endlich 6. Britisch- Süd- und Centralasrika, das sich vom Kapland nordwärts bis Deutsch-Ostafrika und dem Kongostaat erstreckt. 1

8. Alte Geschichte - S. 19

1872 - Mainz : Kunze
19 Sba^rfd^einlid) eine 23ermifcjjung beg ©tammfjerog der ^abmeer ober Äabtneonen (in £l>eff alien) mit dem ftabmog ober föibmilog, einem dem §erme§ oerrcanbten Äulturgott in ©amotfjrafe. 4) ^ßelopg, ©oljn beg £antalog (am ©ipplog in 33orberaften) ©tarnmoater der Atriben, fefet fic^ guerft in Üjtyfenä feft, oon wo aug feine 9tadfjfommen einen großen Sfjeil der £albinfel (Jltxonöv-vijaoq) unterwerfen. 3)ie anbere ©eftalt der ©age, roonade) Sßelops fid) in Sßifa, erft feine ©ö§ne Atreug und S^efteg in 2jtyfenä nieber= taffen, iftjpäteren Urfprungg. Agamemnon und Staelaog ©öfjne beg Sltreug. ferner fennt den £antalog und $)3etopg ($(. ß, 104) erahnt aber nidejtg von if)rer Sbernmnbtfcfjaft und beg festeren Ein* toanbrung nadej ©riecfjenlanb. B. c&infjeimifdje $eroeit Sdie ^eroengeit ist die^eriobe beg oorl)errfd()enben Ad[)äifd()en ©tammeg Bis gur Üqümttyx der £roifc£jen gelben und der $tücf= iejjr der ^erafliben an den Sßelopomteg; — eine 3eit toilben blutigen §auftrec$tg, fü^ner Sbagniffe, oerroegner Sftaubfaljrten oon einzelnen rate gangen ©nippen oon gelben. 3rgt$ofr)gte und toirf= Iicfje ®efdjid[jte berühren fttf) in der ^elbenfage. 1) (Singelne £>eroen: ©ie finb menfcpdfje ©öljne und Sberfgeuge der ©ötter, Mämpfer menfceilicfier ober tljierifdjer Un= tiolbe, Scßopfiaier und gü^rer beg 9sol!g, fuljne Abenteurer; — einzelne blo£ non örtlicher Bebeutung, anbere Sftationaltjeroen. Unter den letzteren oor allen £>erafleg, ©ofjn beg 3eug wnb der Sllfmene (fein irbifd)er Ssater 3lmpf)itrt)on), beffen reifer ©agen= freig oon 2lrgog und ^t)fenä auggeljt, früf) aber mit ppttififcfjen 5jtytl)en oerfäjmolg. ©pater bag fittlid^e $beal der Hellenen. — Sßerfeug, der Erbauer Wi^endg, 5£l)efeug in Sltfjen u. 21. 2) ©emeinfame£eerfal)rten der ^eroengeit: a. £>er Argonautenjug urfprüngltdf) mptfjotogifdljen Urfprungg, aber in Erinnerung an nörblicfje ©ee= und £>anbelgfal)rten gur ^elbenfage umgebilbet. Sllter ©eeoerfeljr der fintier oon^olfog an der Sudejt oon Sßagafä; ^afon, ba§ golbne Sbliefj, ^ftebea; in der fpäteren ©es ftatt der ©age finb faft alle gleichzeitig gebauten Heroen Styeiu neljmer beg ©eegugg. b. 2lug dem Ühjebifc^en ©agenfreig der 3u9 ^er ©ieben gegen Streben (1213) und der Epigonenfrieg. Saiog aug 2*

9. Alte Geschichte - S. 59

1872 - Mainz : Kunze
59 fame gortfe^ung beg perfiden ^riegeg; (Sntroitflung beg bellen Sbunbeg burd) die glücflidjen (Sjqjebitionen beg £imon. (Sion am ©trqmon fällt, Vertreibung der ^erfer aug Europa, Mftige ©ee= poligei der 23unbegflotte im ägäifcf)en 9fteer: Pinion oertreibt die ©eeräuber aug ©fyrog (476); gunt Slnbenfen an den ©ieg bag nocf) ^eute ftefjenbe 2|efeion erbaut. £>ic ^erfer von ftimon in ihrem eigenen ^eere aufgefuc^t, großer Sdoppelfieg (flotte und 469 Saubrer) am (Surqmebon (Äüfte dou ^amp^lien) 469. ©o= röeit eg die balb in ©riecfjentanb ficf) er^ebenben innern 3ertoürf= niffe gulaffen, gortfe^ung beg ^ampfeg: der Slufftanb beg ^narog, nachher beg Slmgrtäog in Slegqpten gegen die perfifdje #errföaft wirb t>on Sitten und feinen Sunbeggenoffen unterftüfct, roobei sie einmal bei ^lemp^ig eine groߣe Toebertage erleiben. £)en ©chluftpunft der ^erferfriege bilbet bag 3af)r 449, too Äimon auf einer neuen Unternehmung oor der ©tabt föition (<$g= pern) ftirbt; nach feinem £ob noch ein ©ieg bei dem cgprif^en ©alamig. Ärieg prt auf: ob förmlicher griebe gefc^loffen, (der fimonifche $riebe) ist ftreitig: feine angeblichen S3ebingungen — Sitten oergicf)tet auf (Sinmifdjung in Sleggpten und (Sppern, fein perfifcfjeg Ärieggfc^iff barf sich im ägäifrfjen 3fteere geigen und die fleinafiatifdjen ©riedjenftäbte jaulen feinen Tribut nach ©ufa entfprec^en in iebem §all den thatfadjlidjen 2ßerf)ältniffen nach Äimong le^tem $uge. 3) £)ie 23 egtehungen bergried) if d)en©t a a_tenunter= einanber entioicfeln sich nicht inuebereinftimmung mit den§off= nungen auf eine panhellenifc^e Einheit, raie man sie nach dem @e= lingen der gemeinfamen nationalen ©rofjthat gehegt, ©parta auf den speloponneg befchränft, fieht mit (Siferfu^t dem Sßa^gthum beg ionifchen 23unbegreid)g und feineg Ssorortg gu; der Sserratl) beg 5paufaniag, enblicf) enthüllt und beftraft, gibt (Gelegenheit, den §aupt== gegner ©partag, ^hemiftofleg, beffen herrifche 2trt in Althen felbft unbequem empfunben xoirb, gu ftürgen. 470 burcf) den Dftracigmug auggeraiefen, geht er nach dem perferfreunbli^en 3lrgog; weiterhin alg Stheilnehmer ober Ijftittoiffer der ^ßlane beg ^aufaniag oerbäd)-tigt und oerfolgt, entflieht er nach ©ufa (465), too ihn 5lrtayerreg I. Songimanug (465—424) günftig aufnimmt, die einfünfte breier ©täbte ihm antoeift. ©tirbt gu ^Ragnefta; ob burcf) eigene §anb^ fehr jraeifelhaft: einige ^ahre oor ihm Striftibeg. ©er ©egenfa^ den beibe Banner oertreten, bauert fort: Äimon miß toie ftibeg ^efthalten der alten ©runblagen beg athenifchen ©taatg im Innern, freunblidjeg (Sinoernehmen mit ©parta nach auben Mxt

10. Abriss der Geschichte für höhere Knaben- und Mädchenschulen - S. 130

1878 - Mainz : Kunze
— 130 — der aus dem Bewußtsein erwuchs, es gebe in Deutschland eine Stätte, wo der gemeine Mann sein Recht dem Höchsten gegenüber finden könne. Zur Bestreitung der mancherlei Ausgaben des Reichs sollte, da nach der Verschleuderung des Reichsguts dem Kaiser nur wenige Einnahmen verblieben, eine Steuer unter dem Namen des gemeinen Pfennigs ausgeschrieben werden; leider gieng nur wenig davon ein, und der Kaiser mußte aus Mangel an Mitteln manchen Plan aufgeben, den er auszuführen beschlossen hatte. Doch ist hierbei zu bemerken, daß einem energischeren Mann das Notwendige schwerlich verweigert worden wäre. Die Schweizer stolz durch ihre burgundischen Siege und von französischer Schmeichelei bethört erklärten zur Erhaltung des Reichsgerichts nichts beitragen zu wollen. Da der gegen sie geführte Schwabenkrieg hauptsächlich durch Schuld der Reichsstädte jämmerlich verlief, so mußte man in die faktische Trennung dieses Landes vom Reiche einwilligen; rechtlich wurde erst 1648 die alte Verbindung gelöst. Auf dem Reichstage zu Köln 1512 fand die Einteilung Deutschlands in zehn Kreise statt, wobei Böhmen und die Schweiz nicht berücksichtigt waren. Auch eine andere wichtige Einrichtung, die Re ichs post, verdankt man Maximilian, der zum erblichen Reichspostmeister den Fürsten von Thurn und Taxis einsetzte. Seine zweite Vermählung mit der mailändischen Fürstin Blanea Maria Sforza verwickelte den Kaiser abermals in Kämpfe mit Frankreich, die meist unglücklich ausliefen, die deutsche Geschichte aber wenig berühren. Abenteuerlich war sein Plan die päpstliche und kaiserliche Würde in seiner Hand zu vereinigen; dagegen erhob er Oesterreich zur ersten Weltmacht durch die Verheiratung seines Sohnes Philipp mit der spanischen Erbin Johanna. Maximilian war ein persönlich tapferer, durch Leutseligkeit beim Volke beliebter Herr, eiu verwegener Alpenjäger; aber die Geschäfte der Regierung machten ihm bei seinem leichten Sinn wenig Sorge; er wurde mehr gedrängt, als daß er selbst Anregung gab und ermüdete leicht bei erüsten Dingen. § 23. Vorboten der Neuzeit. Die Geschichte des Altertums beschränkt sich wesentlich auf die das Mittelmeer umschließenden Länder, so daß dieser große Binnensee gewissermaßen das Centrum bildet. Das sogenannte Mittelalter, oder die Zeit
   bis 10 von 90 weiter»  »»
90 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 90 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 2
1 5
2 0
3 2
4 5
5 4
6 8
7 1
8 2
9 2
10 17
11 7
12 2
13 1
14 2
15 20
16 3
17 14
18 2
19 0
20 3
21 1
22 15
23 0
24 3
25 4
26 6
27 1
28 1
29 11
30 4
31 1
32 2
33 2
34 3
35 0
36 0
37 13
38 10
39 23
40 1
41 10
42 2
43 1
44 0
45 24
46 2
47 0
48 0
49 5

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 219
1 232
2 104
3 254
4 103
5 50
6 23
7 56
8 153
9 192
10 5
11 47
12 45
13 210
14 145
15 41
16 244
17 1071
18 39
19 20
20 135
21 171
22 122
23 65
24 23
25 271
26 144
27 20
28 68
29 22
30 29
31 85
32 23
33 40
34 24
35 568
36 49
37 42
38 47
39 130
40 30
41 315
42 73
43 586
44 14
45 352
46 107
47 276
48 86
49 70
50 114
51 12
52 683
53 77
54 29
55 89
56 401
57 7
58 64
59 33
60 78
61 61
62 20
63 77
64 102
65 73
66 63
67 61
68 168
69 133
70 106
71 221
72 54
73 96
74 74
75 69
76 151
77 323
78 22
79 41
80 25
81 50
82 54
83 106
84 35
85 33
86 68
87 51
88 58
89 86
90 120
91 60
92 2010
93 35
94 85
95 232
96 75
97 130
98 606
99 11

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 19
1 27
2 3
3 8
4 1
5 23
6 18
7 14
8 2
9 19
10 3
11 17
12 24
13 18
14 1
15 6
16 9
17 3
18 7
19 5
20 14
21 7
22 14
23 0
24 11
25 6
26 5
27 14
28 40
29 4
30 9
31 6
32 32
33 53
34 12
35 7
36 1
37 6
38 2
39 293
40 6
41 0
42 12
43 38
44 5
45 11
46 12
47 12
48 6
49 18
50 28
51 16
52 37
53 6
54 14
55 1
56 5
57 2
58 5
59 54
60 18
61 7
62 32
63 9
64 7
65 19
66 1
67 13
68 11
69 0
70 4
71 10
72 0
73 40
74 7
75 15
76 41
77 5
78 90
79 22
80 17
81 68
82 7
83 33
84 18
85 4
86 11
87 25
88 18
89 4
90 4
91 7
92 10
93 6
94 6
95 7
96 3
97 6
98 31
99 7
100 32
101 76
102 9
103 40
104 36
105 1
106 8
107 41
108 4
109 23
110 17
111 13
112 4
113 136
114 81
115 7
116 10
117 2
118 4
119 10
120 4
121 10
122 22
123 19
124 25
125 14
126 13
127 24
128 5
129 48
130 2
131 33
132 4
133 34
134 25
135 1
136 40
137 39
138 8
139 4
140 14
141 6
142 13
143 21
144 9
145 37
146 9
147 11
148 7
149 1
150 9
151 7
152 23
153 7
154 20
155 20
156 3
157 3
158 3
159 50
160 6
161 1
162 23
163 8
164 4
165 8
166 24
167 8
168 25
169 5
170 4
171 2
172 8
173 33
174 2
175 110
176 16
177 84
178 51
179 16
180 3
181 4
182 49
183 58
184 41
185 7
186 28
187 8
188 59
189 10
190 0
191 8
192 3
193 17
194 8
195 31
196 44
197 9
198 3
199 13