Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Erdkunde - S. 203

1900 - Freiburg im Breisgau : Herder
— 203 Portugal besitzt einen Teil von Senegambien sowie Angola, das große Gebiet südlich der Kongomündung. Der uuter der Souveränität des Königs der Belgier stehende Kongo st aat (auf 2 250 000 qkm und 14 Mill. E. geschätzt) reicht nur mit einem schmalen Streifen bis an die Mündung des Kongo, breitet sich aber in Centralasrika über den größten Teil seines Stromgebietes aus. (Bodenbeschaffenheit, Klima und Produkte der aufgezählten Ge- biete sind zumeist ähulich wie in Kamerun, siehe unten.) Deutsche Schutzgebiete sind: 1. Togo, 2. Kamerun, 3. Deutsch-Südwestafrika. Togo (82 000 qkm und 21/4 Mill. E., darunter etwa 100 Deutsche) liegt in Oberguinea zwischen der englischen Goldküste und dem französischen Dahome. Die Küste, nnr etwa 60 km lang, ist wegen der heftigen Brandung schwer zugänglich. Nach innen steigt das Land allmählich zu einer fruchtbaren, wohlbebanten Hoch- ebene und gut bewaldeten Gebirgszügen an. Die wichtigsten Er- zeugnisse sind Palmöl, Palmkerne und Kautschuk. Haupthafen ist Klein-Popo (5000 E.), Regierungssitz Lome (4000 E.). Kamerun (zu 495 000 qkm, also fast so groß wie das Deutsche Reich, und 3 Mill. E. geschützt, unter denen 250 Deutsche) liegt am innersten Teil des Guiueabusens zwischen Französisch-Kongo und Britisch-Nigerland. Die Ostgrenze bildet im allgemeinen der 15.° östl. L. von Greenwich bis zum Tsadsee. Nach seiner Oberflächen- gestalt besteht Kamerun aus einem schmalen, sumpfigen, feucht heißen und ungesunden Küstengebiet, das von einem Urwaldgürtel umschlossen wird. Jenseits desselben erhebt sich ein grasreiches, ziemlich gesundes Hochland, das im Norden zu dem Gebirge von Adamaua ansteigt. Doch steigt auch aus dem Küstenlande das vulkauische Kamerun- gebirge (4000 in) empor. Die zahlreichen Flüsse sind wegen der Stromschnellen nur streckenweise schiffbar. Die wichtigsten Ausfuhr- artikel sind Kautschuk, Palmöl, Palmkerne und Elfenbein. In neuester Zeit sind mit wachsendem Ersolg Kakao- und Kaffeepflanzuugen an- gelegt worden. Handelsmittelpunkt und Regierungssitz ist Kamerun.

2. Erdkunde - S. 207

1900 - Freiburg im Breisgau : Herder
— 207 Nördlich schließt sich daran das deutsche Schutzgebiet Deutsch- Ostafrika (941000 qkm, also fast zweimal so groß als Deutschland, und 3 Mill. E., darunter etwa 700 Deutsche). Das Gebiet erstreckt sich an der Küste vom Rovuma bis zum Wangafluß und landeinwärts über den Kilima-Ndscharo quer durch den Victoriasee und entlang dem Tauganyika- und Nyassasee. Die politischen Grenzen sind: Im Norden Britisch-Ostasrika, im Westen der Kongostaat, im Süden Britisch-Centralasrika und der portugiesische Freistaat von Ostafrika. Bild 75. Abessinier (König Menelik Ii.). und reichlichen Ertrag. Bei dem lichen Verkehrsweges in das Innere kann der in Aussicht genommene Bau einer Eisenbahn für die Erschließung des Landes und Förderung des Handels von großer Bedeutung werden. Ausfuhrartikel siud: Elfen- bein, Kautschuk (verdickter Saft einer Schlingpflanze), Kopal (bernstein- artiges Harz) und Tabak. Der Regierungssitz ist Dar-es-Saläm mit 6000 E. (Bild 74). Größere Handelsplätze sind: Tanga (4000 E.), Pangani (4000 E.) und vor allem Bagamoyo (10000 E.). Britisch-Ostasrika (über 1 Mill. qkm mit angeblich 6 Mill. E.) umschließt das Saud nördlich von Deutsch-Ostafrika bis zum Jubfluß. Hauptort ist Mombasa (15 000 E.). Das Kaiserreich Abessinien (Habesch) (508 000 qkm, 41f2 Mill. E.) auf dem mächtigen, schwer zugänglichen Hochland gl. N. ist ein Wie Kamerun, so hat auch Deutsch-Ostafrika einen schmalen, stark bewässerten, fruchtbaren, aber ungesunden Küstenstrich, dem sich nach innen ein grasreiches, von Gebirgen durchzogenes Hoch- land anschließt. An der Nord- grenze erhebt sich die vulkauische p fruchtbar. Die Anpflanzung von Kaffee und Tabak verspricht guten Masse des Kilima-Ndscharo bis zu 6130 m. Das Gebiet ist vollständigen Mangel eines natür-

3. Erdkunde - S. 81

1900 - Freiburg im Breisgau : Herder
— 81 — Lechfeld. — Lindau, in lieblichster Lage auf einer Insel im Bodensee, treibt lebhaften Handel mit der Schweiz. — Kempten (18 000 E.) an der Jller vermittelt die Ausfuhr von Käse und Butter des dnrch treffliche Rindviehzucht be- kauuteu Algäues. Das Königreich Sachsen (15000 qkm, 3 788000 E.) breitet sich vom Nord- abhange des Erz- und Lan- sitzer-Gebirges bis in die norddeutsche Tiefebeue aus und gehört fast ganz zum Stromgebiete der Elbe. Die Bewohner sind größten- teils protestantisch. Sachsen wird in vier Kreishauptmannschaften eingeteilt. 1. Die Dresdener Kreishauptmaunschaft. Dresden, in schöner Lage an der Elbe (390 000 E.), ist Haupt- und Resi- denzstadt. Seiner prächtigen Bauten wie auch der reicheu Kunst- sammlungen (weltberühmte Gemäldegalerie) wegen wird es „Elb- Florenz" genannt. Technische Hochschule. — Meißen an der Elbe (19 000 E.) hat die älteste Porzellanfabrik Europas. — Frei- berg an der Mulde (30 000 E.), inmitten des großen Bergwerk- bezirkes gelegen, hat eine Bergakademie. 2. Die Leipziger Kreishauptmaunschaft. Die Univer- fitätsstadt Leipzig am Zusammenfluß der Pleiße und Weißen Elster (430 000 E.) liegt in einer Ebene, auf welcher schon wieder- holt entscheidende Schlachten geschlagen wurdeu (Völkerschlacht iiu Bild 26. Nürnberg: Dürerhaus.

4. Erdkunde - S. 200

1900 - Freiburg im Breisgau : Herder
— 200 — zerstörten frühern Hauptstadt Chartum gegenüber angelegte Omdnr- man, nnweit des Znsammenflusses des Weißen und Blauen Nils. Das eigentliche Ägypten breitet sich am Mittel- und Unter- lause des Nils aus; es reicht östlich bis zum Roten Meere, westlich mit unbestimmter Grenze bis in die Libysche Wüste. Den Kern des Landes bildet das Nilthal, das in Oberägypten nur eine Breite von 15 bis 20 km hat, in Unterägypten aber mit der Spaltung des Stromes sich bedeutend erweitert. Nur das Nilthal (ungefähr 30 000 qkm) ist anbaufähig; die regelmäßigen jährlichen Überschwemmungen Bild 72. Pyramiden. erzeugen eine außerordentliche Fruchtbarkeit. Die wichtigsten Pro- dnkte sind: Baumwolle, Getreide, Reis und Zucker. Der Handel hat dnrch die Erbauung von Eisenbahnen wie auch durch Eröffnung des Sueskanals in neuester Zeit einen lebhaften Aufschwung genommen. Die Bevölkerung — an 10 Millionen auf 1 Million qkm — ist in Unterägypten am dichtesten, wo auf 1 qkm un- gefähr 250 Menschen treffen. Mehr als 3/4 der Bewohner bilden die Fellachen (— Pflüger), größtenteils Taglöhner. — Herrschende Religion ist der Islam; doch giebt es über 1/2 Million Christen, zumeist Kopten, daneben an 60 000 Katholiken.

5. Erdkunde - S. 202

1900 - Freiburg im Breisgau : Herder
— 202 — welche in früher Jahreszeit nach Europa versandt werden, ferner von Getreide, Wein, Olivenöl, Vieh, Korkholz und Halfa, d. i. Steppen- gras, welches zur Papierbereitnng verwendet wird. — Die Haupt- stadt Algier (alsche, arabisch El-Dschesair) mit 92 000 E. steht in lebhafter Handelsverbindung mit Marseille. — Andere größere Orte sind: Oran mit 81 000 und Konstantine mit 48000 E. Marokko (812 009 qkm und 8 Millionen E.) ist ein Snltanat, dessen mohammedanische Einwohner dnrch ihren wilden Haß gegen die Christen berüchtigt sind. Das Land ist mit Ausnahme des südlichsten Teiles sehr fruchtbar, wird aber schlecht ver- waltet. — Hauptort ist das gewerbereiche Fes. zugleich wichtigster Handelsplatz des Innern, mit etwa 150 000 E. Von dieser Stadt haben die roten türkischen Mützen ihren Namen. — Die alte Haupt- stadt Marokko (ca. 50 000 E.) liegt prächtig am Fuße des schnee- bedeckten Atlas. — Tanger (20 000 E.), unfern der Straße von Gibraltar, ist der bedeutendste Seehandelsplatz. West- und Südafrika. Mit Ausnahme der Negerrepnblik Liberia an der Pfeffer- küste (85 000 qkm und 2 Mifi. E.) ist das ganze Gebiet in den Händen europäischer Mächte. Frankreich besitzt: 1. Senegambien und dessen Hinterland am Niger bis zu der bedeutenden Karawanenhandelsstadt Timbnktu, 2. die Elfeubeiuküste und Dahoine in Oberguinea, 3. Französisch- Kongo in Niederguinea. Zu Großbritannien gehört: 1. das Land am untern Gambia, 2. Sierra Leone, 3. die Goldküste, 4. Lagos mit der lebhasten Handelsstadt gl. N. (37 000 E.) und das Gebiet des untern Niger, 5. die Kapkolonie und Natal, endlich 6. Britisch- Süd- und Centralasrika, das sich vom Kapland nordwärts bis Deutsch-Ostafrika und dem Kongostaat erstreckt. 1

6. Alte Geschichte - S. 113

1872 - Mainz : Kunze
113 üertrieben bte (Siruäfer au§ 06eritalien und Befdfjränften sie auf (Strurien. ©ie Ralfen bte etrusäfifcfje 'üftadjt Bremen und arbeiteten den Römern cor. Sdte erfte au3 Derfdjtebenen gattifc§en 2sötferfc^aften gemifdjte ©<3)aar, bte ^nfubrer, erfcfjien unter £arquiniu3 ^rt3cus>, Baute ^ftebtolanum und fieberte fidj in btefer ©egenb an. (Sine groeite ©cfjaar, bte (Senomanen, ließ fidt) in der ©egenb t)on Verona und 23rij:ia nieber. (Sine britte ©cfjaar, die 23oier, ri'tcfte über den^ßo und fe&te fid) um 33ononia feft. 3uw tarnen die ©eno= nen, meldeje ftcf) in Utnbrien an der 2fteere3fufte (ager gallicus) anfiebelten. Stuf dem ©eemege gelangten die ©rieten nade) Italien, fleinafiatifc^en p(joläer maren e§, roelctje juerft unter den ©riedfjen den entfernten roeftlid^en £§eil be§ ^ittelmeereä Befuhren. 5ftadej= dem biefe den Sßeg gefunben, geriet!) die griecf)ifd)e 2mt in 23e= raegung und e§ ftrömte au3 allen feiten ©riecfjenlanbs nactj Italien, fo ba£ Bald gried&ifd&e Kolonien die gan^e ©übftifte Italiens, namentlich die, lüften be§ tarentinifctjen Ssufens Bebecften und ba3 ßanb üom©tfaru£> und $rento ©ro^griedfjenlanb (Eud; y fxtyü\rj) genannt mürbe. Sdie ©riecfjen Ijerrfd£)ten gur jßeit weit in3 ßanb hinein; i§re §errfc|aft mürbe aber burcf) die 2lu§Breitung berjugenb= Iid§ fraftigen ©ab etter immer rnefjr gurütfgebrängt, ©ie ältefte gried^ifd^e Kolonie ist ^gme, dou (Sfjalciä c. 1050 gegrünbet. Sdie ©rünbung oieler namhaften griec^ifdjen Kolonien fällt in baffelbe 3a^r§unbert, in meinem 9f?:om gegrünbet mürbe, die ©rünbung Starent§ burcf) ßaftmier, die ©rünbung ron ©tjbariä und (Sroton iz. burcf) 2lcf)äer. 2son ©tybariä gingen fpäter c. 25 ©täbtegrünbungen au§ an der Äüfte Sufaniensj. ^nä 8. 3>afjrf)unbert fällt aucfj die ©rünbung twn ©gracug (borifcf)), 3a^cle (^effana) und Sftaros (cfjalcibifcf)). Sdie Bebeutenbfte ^anbetäftabt in gang @rofjgriecf)en= lanb mar Starent. $erbft, ^ifterifd)t§ £sülf8fcudj, I. (ä(u«g. f. Otjmit). 3. ilufl. 8

7. Alte Geschichte - S. 19

1872 - Mainz : Kunze
19 Sba^rfd^einlid) eine 23ermifcjjung beg ©tammfjerog der ^abmeer ober Äabtneonen (in £l>eff alien) mit dem ftabmog ober föibmilog, einem dem §erme§ oerrcanbten Äulturgott in ©amotfjrafe. 4) ^ßelopg, ©oljn beg £antalog (am ©ipplog in 33orberaften) ©tarnmoater der Atriben, fefet fic^ guerft in Üjtyfenä feft, oon wo aug feine 9tadfjfommen einen großen Sfjeil der £albinfel (Jltxonöv-vijaoq) unterwerfen. 3)ie anbere ©eftalt der ©age, roonade) Sßelops fid) in Sßifa, erft feine ©ö§ne Atreug und S^efteg in 2jtyfenä nieber= taffen, iftjpäteren Urfprungg. Agamemnon und Staelaog ©öfjne beg Sltreug. ferner fennt den £antalog und $)3etopg ($(. ß, 104) erahnt aber nidejtg von if)rer Sbernmnbtfcfjaft und beg festeren Ein* toanbrung nadej ©riecfjenlanb. B. c&infjeimifdje $eroeit Sdie ^eroengeit ist die^eriobe beg oorl)errfd()enben Ad[)äifd()en ©tammeg Bis gur Üqümttyx der £roifc£jen gelben und der $tücf= iejjr der ^erafliben an den Sßelopomteg; — eine 3eit toilben blutigen §auftrec$tg, fü^ner Sbagniffe, oerroegner Sftaubfaljrten oon einzelnen rate gangen ©nippen oon gelben. 3rgt$ofr)gte und toirf= Iicfje ®efdjid[jte berühren fttf) in der ^elbenfage. 1) (Singelne £>eroen: ©ie finb menfcpdfje ©öljne und Sberfgeuge der ©ötter, Mämpfer menfceilicfier ober tljierifdjer Un= tiolbe, Scßopfiaier und gü^rer beg 9sol!g, fuljne Abenteurer; — einzelne blo£ non örtlicher Bebeutung, anbere Sftationaltjeroen. Unter den letzteren oor allen £>erafleg, ©ofjn beg 3eug wnb der Sllfmene (fein irbifd)er Ssater 3lmpf)itrt)on), beffen reifer ©agen= freig oon 2lrgog und ^t)fenä auggeljt, früf) aber mit ppttififcfjen 5jtytl)en oerfäjmolg. ©pater bag fittlid^e $beal der Hellenen. — Sßerfeug, der Erbauer Wi^endg, 5£l)efeug in Sltfjen u. 21. 2) ©emeinfame£eerfal)rten der ^eroengeit: a. £>er Argonautenjug urfprüngltdf) mptfjotogifdljen Urfprungg, aber in Erinnerung an nörblicfje ©ee= und £>anbelgfal)rten gur ^elbenfage umgebilbet. Sllter ©eeoerfeljr der fintier oon^olfog an der Sudejt oon Sßagafä; ^afon, ba§ golbne Sbliefj, ^ftebea; in der fpäteren ©es ftatt der ©age finb faft alle gleichzeitig gebauten Heroen Styeiu neljmer beg ©eegugg. b. 2lug dem Ühjebifc^en ©agenfreig der 3u9 ^er ©ieben gegen Streben (1213) und der Epigonenfrieg. Saiog aug 2*

8. Alte Geschichte - S. 23

1872 - Mainz : Kunze
Sie erften ^ctljrfjunberie btefer ^ertobe fiitb node) feljr bunfel, Ijalb mgäjtfdj, f)alb fjiftorifdfj; audfj oon der Oltjmpiabenredfjnung an ist die ©efcfjidfjtgfunbe no cf) lücfentjaft und groeifelfjaft. §auptpunfte der ©ntroicflung: 2lugbtlbung eineg f)eeenifcf)en ‘iftationalcfiarafterg; die Monifation, in der fid) bag reichte ßeben und «Streben beg Volfeg entfaltet; bag ©täbteleben und die Verfaffungen; Vilbung oon Vünbniffen (avfifia/iai); religiöfe ©ntrmcflung; die Anfänge der Literatur und £unft. I. |>te ^öfßettmttbenwg. 21m Anfang der griedfjiftfjen ©efdjidjte liegen grofje ,2öanbe= rungen und Sseroegungen der ©tämme, die ficfj in der Slugfenbung Don Kolonien fortfe^en und im ?Crutterianbe die $olge fjaben, baf} burdj bag erobernbe Vorbringen und ©mporfommen beg bortfc^en ©tamme§ der ©cejroerpunft der griedjifdjen ©efd()itf)te eine 3^it lang nacf) dem ©üben, in den ^ßeloponneg oerlegt rairb. — @rft nadjbem die toanbernben ©tämme §ur 3ftu§e gekommen, beginnt eine geregelte innere (Sntra icf lung der einzelnen ©taaten. 2lug den ^Säuberungen gemein neugeborneg ©riedjjens lanb, mit neuen ©tämmen, ©taaten und ©tabten ^eroor. ©ag Uebergeroicfjt beg Stcijäifcfjen ©tammeg tritt gang prücf, die beiben Ijellenifdfjen ©rof^mädfjte, ©partaalg die Vertreterin begborifcfjen, Sitten alg die§auptmadf)t beg jonifcfjen ©tammeg treten fjeroor. a. effalifcfye Sßanberung: ,3ug *>er (oieeeic§t burd) illgrifdfje Varbaren gebrängten) £l>effaler aug £f)egprotien über den ^ßinbog in bag Stfjalgebiet beg ^ßeneioö, das niad) iljnen benannte Sanb, beffen frühere Verooljner tljeitg in die ©ebirge gefdfjeudfejt, tljeilg gu leibeignen (ntvsorai) gemalt raerben. 2rad) langen Kämpfen loerben die Stljeffaler Herren beg Sanbeg, gelangen übrigeng nie ju gu eingreifenber Vebeutung in der gried£)ifc(jen ©efdfjidfjte. 2lnfangg einzelne gürftentpmer, dann silbelgl)errfdf)aft, auf dem 3r;eiterbienft Beru^enb; bag Sanb immer oljne (Sinljeit. Vergebliche Verfuge, in Sdlittelgriecfjenlanb üorjubringen; Kämpfe mit Vöotern und 5)31)0= fiern im 6. 2>af)rf)unbert.

9. Alte Geschichte - S. 124

1872 - Mainz : Kunze
124 2. ©eroiug f)ob bte Stellung Dtomg dem latinifchen 23unbe i gegenüber, ©emeinfchaftlicher 23au beg 2)ianentempelg auf bent / ^oentinug, morin fiel) 9fomg Vorrang ausfimäj't. 3. 23au der oon £arquiniug ^ßrigcug begonnenen Ringmauer, in die audf) der $üninalig und (Sgquilinug ^ineingegogen mürben. ©einer fchauberljaft auggefchmücften ©rmorbung liegt rao^l alg hiftorifcher jtern eine burä) feine Reformen fjeroorgerufene patricifcije Sfooolution und feine geraaltfame Entthronung ju ©runbe. Sarquiniug ©up er bug (534—510). ©eine geroaltfame Erhebung auf den ^ron. ©tettung nach innen: Slbfolute ^errfc^aft ohne Befragung beg ©enateg. 2ßillfür= liehe 93efteuerung nach köpfen, ©eine ©ericljtgbarbeit roirb Mittel §ur Vereiterung und jur 23efeitigung feiner $einbe. 23olfgöer= fammlungen nerboten. ©ehetme ^ßoligei und ßeibroac^e. 2)ie ^ßlebä nieberge^alten burcl) entfe&lidfje $rol;nbienfte bei bent 33au beg 3upiter= tempelg fo toie der non Starquiniug ^pri^cug in Eingriff genommen neu Sloafen, namentlich der cloaca maxima etc. ^ade) au^en: Ofontg glan^enbe ©teuung. Sserbinbung mit den Jjerrfdfjenben Familien in den latinifchen ©täbten. Satium in 2lb= hängigfeit oon 9^om. , Ärieg mit ©abii: die ©age oon der burdt) die Sift beg ©e;ctug ^ompejug bemerfftelligten Einnahme beffelben. ©ein Jtrieg mit den $olgfern, die Kolonien ©ignia und ©rceji. £)eg ©ertug £arquiniug ^reoelt|at an der Sucretia. 2)ie 23er* treibung beg Starquiniug (510), in meinem der i)a| übertreibenb den S^pug eineg gried^ifd^en iprattnen auägebrütft fyat, ftekt ftdf) alg eine gegen das Jtönigthum gerichtete Sserfd^roöruttg der ©e= fcfjlecfjter herauf, benen alle $ortheile der neuen 23er« faffung gufielen. Erwerbung der fißpffinifd^en 33üdjer alg ©taatgorafel. 23e= beututtg berfelben. 6. Weufjeres 9icfultat ier ßöttifläregterung. 2)ie junge ©tabt Dlom behauptet ftdh fiegreidf) gegen die ©a= fciner und Etrugfer ($eji, ^ibenä). 3n Satium macht sie Erobe= rungen, unter £uhu3 ^oftiliug rcirb sie ,bag £aupt beg latinifchen 33unbeg, unter 2lncug 3ftartiug erweitert ftd) ihr ©ebiet im ©üb= roeften big §um 'Ireere, unter £arquiniug Sßrigcug im 9rorboften big sum M. Lucretilis. £arquiniug ©uperbug fiebert bag ©ebiet gegen die Sßolgfer und 2lequer burd) die Kolonien ©ignia und

10. Alte Geschichte - S. 190

1872 - Mainz : Kunze
190 ©rünbung beg den Römern gefährlichen neuperfifdfjen ^eitfjeg der ©affaniben burdt) 2trtarerreg, ©oljn beg ©affan im 3a^rc 226. ^rieg mit Sirtayeryeg, der feine §errftf)aft Big an bag ägäifd^e Meer augbefjnen raill. Sluf einem 3uge Qe9en bemannen, toeldje in ©allien eingefallen raaren, rairb er mit feiner habfücfjtigen Butter üon den gallifdjen Legionen ermorbet. 9tacf) neunäaifcrn, die meiftermorbetraurben, und unter benen bag 9tei($ burdj ©infälle der ©ermanen und bitref) innere Kriege (©egenfaifer, die fog. 30 [?] Stpranncn) in großer Verwirrung raar, fommt jur Regierung Slurelian (270—275), ein tapferer, Mftiger Mann, ©eine Kämpfe gegen die Marcomannen und ©otfjen, benen er Sdacien überläfjt. £>ann Befiegt er nadl) einer !2lieberlage die Slllemannen, Vanbalen und Marcomannen, raelcfje in Italien eingefallen raaren, und Befeftigt Oftom. 272 Befiegt er die fd£)ijne $enobia, die Königin beg palmqranifcfien D^eid^eg und Befe|t 273 Sßalmtyra. 3enobia im ^riump^e aufgefü^rt, Begnabigt, lebt in iibur Big -§u i^rem £obe. 273 Befiegt er den £etricug Bei Chalons sur Marne und ftellt die ©in^eit beg Oieid^eg raieber l;er. @r Bleibt in einem Kriege gegen die Werfer. ^ßrobug (276—282). ©eine Kampfe gegen die feit der Mitte beg britten ^a^rljunbertg auftretenben Ssölferbünbniffe der Memannen und ^ranfen; die Smemannen fafjen am Mittel und Oberrljein, die ^raufen; am Sftieberrhein und feilten fid§ fpäter in falifd^e ^raufen, die urfprünglicfj um die 2)ffet fafjen und fid^ im 5. ^atyrfjunbert burdt; bag heutige Belgien graifdpen ©cfjelbe und Maaft auöbreiteten, und in Sftipuarfranfen mit der ^auptftabt Äoln. S£)ie ^raufen finb nidf)t etraa oorn fdejraarjen Meere gelommen, sie finb fein neueg Ssolf, fonbern die alten ung raoljl&efannten Sßölfer der ©igambrer, 33rufterer, ©jctmaüer ^ie un*er e^nem neueu ©efammtnamen erfdfjeinen. £)ie $lufnal)me üieler ©ermanen in die romifcfjen ßegionen trägt mit $ur Sluflöfung beg romifdfjen Säeic^eg Bei.
   bis 10 von 56 weiter»  »»
56 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 56 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 5
4 2
5 1
6 7
7 4
8 0
9 2
10 7
11 4
12 0
13 1
14 0
15 17
16 3
17 16
18 2
19 0
20 2
21 0
22 12
23 5
24 3
25 0
26 1
27 0
28 0
29 5
30 4
31 0
32 9
33 0
34 1
35 0
36 0
37 5
38 12
39 1
40 0
41 8
42 2
43 1
44 0
45 3
46 0
47 0
48 1
49 6

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 206
1 43
2 46
3 66
4 56
5 48
6 12
7 30
8 29
9 85
10 5
11 43
12 22
13 149
14 60
15 26
16 118
17 309
18 35
19 4
20 47
21 110
22 43
23 85
24 6
25 50
26 51
27 10
28 34
29 3
30 14
31 29
32 15
33 85
34 6
35 41
36 23
37 35
38 8
39 30
40 21
41 80
42 20
43 136
44 5
45 60
46 25
47 237
48 77
49 60
50 79
51 5
52 41
53 119
54 16
55 260
56 359
57 5
58 27
59 13
60 17
61 23
62 8
63 114
64 73
65 56
66 17
67 40
68 91
69 58
70 87
71 56
72 37
73 89
74 13
75 38
76 105
77 62
78 6
79 36
80 14
81 12
82 26
83 86
84 24
85 8
86 21
87 16
88 38
89 67
90 46
91 38
92 348
93 25
94 24
95 151
96 23
97 81
98 191
99 7

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 15
1 25
2 12
3 5
4 4
5 4
6 43
7 6
8 3
9 8
10 1
11 9
12 36
13 40
14 2
15 5
16 7
17 2
18 0
19 7
20 10
21 2
22 7
23 0
24 115
25 8
26 7
27 2
28 88
29 3
30 8
31 4
32 43
33 68
34 51
35 2
36 2
37 2
38 0
39 26
40 10
41 12
42 65
43 47
44 2
45 8
46 123
47 12
48 12
49 4
50 30
51 74
52 16
53 1
54 4
55 5
56 1
57 0
58 8
59 79
60 0
61 1
62 8
63 5
64 4
65 1
66 0
67 5
68 4
69 0
70 2
71 6
72 3
73 15
74 8
75 30
76 18
77 9
78 50
79 4
80 2
81 177
82 6
83 66
84 105
85 4
86 7
87 16
88 7
89 41
90 4
91 12
92 18
93 2
94 3
95 14
96 2
97 6
98 8
99 1
100 96
101 74
102 31
103 14
104 37
105 1
106 9
107 32
108 1
109 23
110 22
111 17
112 7
113 132
114 83
115 4
116 14
117 2
118 3
119 15
120 7
121 12
122 17
123 28
124 112
125 52
126 15
127 34
128 5
129 25
130 1
131 82
132 6
133 36
134 23
135 0
136 65
137 53
138 3
139 3
140 8
141 2
142 9
143 27
144 2
145 12
146 6
147 4
148 6
149 2
150 6
151 2
152 232
153 5
154 7
155 6
156 6
157 0
158 5
159 48
160 4
161 5
162 7
163 0
164 12
165 5
166 23
167 4
168 31
169 2
170 2
171 8
172 9
173 42
174 0
175 349
176 7
177 69
178 50
179 32
180 7
181 4
182 30
183 54
184 39
185 16
186 21
187 8
188 45
189 11
190 0
191 4
192 8
193 20
194 11
195 68
196 54
197 4
198 2
199 6