Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

61. Lehrbuch der Geographie alter und neuer Zeit - S. 426

1855 - Mainz : Kunze
424 Afrika — vas Land. Jahre vergehen, eh' es in Oberägypten und im größten Theile der Sahara nur einmal regnet. Desgleichen auf den Hochebenen im mittleren und unteren Stromgebiete des Gariep und in der sandigen Wüste Kallihary. Wo indeß die Sahara schon in den großen tropischen Regengürtel hinein reicht, da ist es, wie vorhin erwähnt, minder regenlos. Die Re gen zo ne umfaßt aber in Afrika nicht die ganze Breite zwischen den Wendekreisen, sondern nur 20 Breitengrade ans jeder Seite des Aequators, ja noch etwas weniger, da die Sahara von ihrer Mitte aus sich noch 3 Grade südlicher vorschiebt. Die Nordgränze der Regenzone bildet deshalb eine Curve, deren Biegung gegen das Niger- und Tschadgebiet das Breitenparallel von 17", .selbst von Ig'/z berührt, während ihre Schenkel in Ost und West, nahe dem rothen und atlantischen Meere, bei 20° beginnen. Je nach Lage und Bodenbe- schaffenheit der Länder hat dann die tropische Regenzeit verschiedene Dauer; meistens währt sie 3 bis 6 Monate, in den feuchten Gegenden des Tschad über drei Viertel des Jahrs. Uebrigens kann man diese Zeit, wenn man unsere Benennungen brauchen will, den Sommer nennen, denn sie ist es, die mit war- men Tagen auch warme Nächte verbindet und das Wachsthum der Pflanzen fördert, während in der trocknen Jahrszeit Tageshitze mit Nachtkühlung wechselt. Auf der nördlichen Hemisphäre fällt auch die Regenzeit als zusammen hängend mit dem höheren Sonnenstände zwischen den April und Oktober, also in unsern Sommer, ans der südlichen dagegen in die andre Jahreshälfte von Oktober bis April. Die Pflanzenwelt, sowohl die ursprünglich einheimische, als die aus andern Welttheilen eingeführte, wird durch das Klima bedingt. Siehe §. 40 des vorigen Abschnitts. Wir treffen also am Mittelmeer noch südeuropäische Ge- wächse, so wie unsre Zugvögel, deren mehrere dort den Winter zubringen. Auch auf dem Caplande, dessen einheimische Flora in mancher Hinsicht der australischen ähnelt, bestellt man jetzt die Felder mit unsern Korn- und Gemüsearlen. Im ganzen übrigen Afrika, auch da wo höhere Lage die Hitze mäßigt, ist Haupt- cerealie die Durra oder Mohrenhirse, daneben der Reis und der Mais, dessen Anbau sich immer mehr verbreitet. Der tropischen Nährpflanzen sind viele, als Pams, Manioc, Bananen, Erdnuß, Schih- oder Butterbaum, der Gurunußbaum, dessen Frucht als Nahrungsmittel und (neben den Kauries) zugleich als Scheidemünze dient, die Dattel im Norden, die tropischere De- lebpalme, deren große schattige Krone mit einer Fülle ananasartiger Früchte sich aus einem 100' hohen Stamme erhebt, die Kokospalme nur an der Küste Guineas, die Sagopalme u. a. m. Zu den Oelgewächsen gehört nicht blos der Sesam, auch die Oelpalme und die Dendempalme mit röthlichem Oel. In den Gewürzhandel liefert Afrika den Pfeffer, auch Paradieskörner, weshalb ein Theil Guineas den Namen Pfeffer- oder Körnerküste führt. Baumwoll- Arten, Zuckerrohr, Indigo wachsen hie und da wild. Aus den Urwäldern feuchter Landstriche kann man treffliche Holzarten zur Färberei und Tischlerei beziehen und die Akazien trockener Länder liefern das Kautschuk Senegambiens und den arabischen Gummi Aegyptens. Wie der kolossale

62. Lehrbuch der Geographie alter und neuer Zeit - S. 429

1855 - Mainz : Kunze
Afrika — geschichtlicher Ueberblick. 427 und Azrek gebahnt haben, wo Karawanenplätze, und bald auch Tempel und Städte entstanden. Natürlich ging der Handel von dort den Strom zwischen den Wüsten hinab, und veranlaßte ähnliche Colonisation und Eroberungen all- mählig bis zur Küste des Mittelmeers. So erwuchsen priesterlich kriegerische Staaten erst südlich der nublschen Wüsten unter den braunen Aethiopeu, deren Hanptorte Axum und Me roe, dann nördlich unter den minder braunen Aegyptern, deren Hauptorte Thebe, Dtemfis n. a. wurden. Den spärlichen Ureinwohnern ließ man ihren rohen Thierdienst, mochten sie nun Katzen und Krokodile, Ichneumons und Ibisse verehren; doch gewöhnte man sie, ihren neuen Herren gehorsam zu sein, und Tempel für die höheren Götter Ammon, Osiris, Isis u. a. bauen zu Helsen. Dies war der Beginn der Kultur im Nilthalc, wo nach und nach die eingewanderlen Begriffe und Einrichtungen dem Klima und der Lebensart gemäß sich weiter entwickelten und, durch Wüsten fast überall von andern Völkern getrennt, ganz eigenthümlich gestalteten. Vorzüglich war dies in Aegypten der Fall, wo man größere Fortschritte als in Aethiopien machte, obwohl die Völker hier und dort in Gebräuchen und Ideen sich ähnlich blieben. Die Priest er schaft behauptete den ersten Rang, ein volles Drittel alles Land- eigenthums gehörte ihr, und die Könige hatten sich, wie hoch sie auch von ihr geehrt wurden, doch nach strengen göttlichen Vorschriften zu richten. Sie war die obere Kaste wie bei den Hindus, und ihr zunächst stand die der Krieger, gleichfalls im Besitz eines Drittels vom Grund und Boden. Die Gewerb- treibenden (worunter auch die Pächter), die Schiffer (deren es am Nil und den unzähligen zur Bewässerung angelegten Kanälen sehr viele gab) und die Hirten in den Seitengebirgen und einigen Weidegegenden des Delta, machten die übrigen 3 Kasten aus, worin alles scharf geschieden war. Nur die Mit- glieder der Priesterschaft beschäftigten sich init wissenschaftlichen Dingen, dem Volke blieben die mechanischen Arbeiten. Im Hansel mit fremden Ländern ver- hielt sich der Aegypter leidend; durch Karawanen erhielt er Goldstanb, Elfenbein und Sklaven, aus dem Innern Asrika's; Räncherwerk aus Arabien, Gewürze aus Indien, Weine aus Phönizien, Salz aus den Wüsten, und ließ dagegen seinen Ueberstuß au Korn und seine vortrefflichen Linnen- und Banmwollen- waaren von ihnen abholen. Von der Hofpracht der Pharaonen oder Könige, als Aegypten endlich, etwa 1550 Jahr vor Chr., ein einiges Reich ausmachte, sowie vom Einflüsse der Priester und von dem Grade ihrer bildenden Kunst zeugen noch jetzt die unter dem heitern Himmel Aegyptens wohl erhal- tenen Ruinen, die ans ungeheuren Pyramiden, Tempeln, Palästen, Colossen, Obelisken, Sfinxen und Felsgräbern bestehen. Ueber 1000 Jahre erhielt sich dieser merkwürdige Staat trotz einzelner Re- volutionen in seiner Eigenthümlichkeit, bis er in die Gewalt des persischen Er- oberers Cambyses gerieth, 525 vor Chr., und blieb von nun an die Beute fremder Herrscher, fremder Religionen und Einrichtnngen. 332 kam Alexan- der und legte den Grund zur Handelstadt Alexandria, worin nach seinem Tode der Feldherr Ptolemäus eine griechisch-macedonische Regierung errichtete. Unter den Nachfolgern desselben, die man allzumal Ptolemäer nennt, war

63. Geschichte des Altertums - S. 66

1895 - Freiburg im Breisgau : Herder
66 Das Altertum. Die orientalischen Völker. Frbung mit dem Saft der Purpurschnecke (Pelagia) und der Trompetenschnecke (Buccinum). Die beiden Grundfarben des Purpurs, rot und schwarz, wuten sie durch allerhand Mischungen zu den mannigfaltigsten Farbenber-gangen (Nancen) zu verndern. Stoff und Frbung verlieh den Purpur-gewndern einen auerordentlichen Wert, so da sie Luxustracht der Fürsten und Groen wurden. Die Erfindung des nur zu Schmuck verwendeten Glases haben nicht die Phniker, sondern die gypter gemacht; aber erstere stellten es am reinsten dar (besonders in Sarepta). Wie sie den Bergbau nach dem Abendland brachten und zuerst auch das Gold des Pangos-Gebirges in Thrakien frderten, so verarbeiteten sie auch die Metalle zu Gerten aller Art. Sie lieferten Waffen, kupferne Kessel und Becken, goldene und silberne Trinkgefe und Tafelgeschirr, Halsbnder und sonstigen Schmuck. Wenn bei Homer mehrmals besonders knstlerische Werke von sidonischen Mnnern stammen, so weisen die Gold- und Silberfunde von Myken trotz der vielleicht teilweise nicht-phnikischen Ornamentik jedenfalls auf orientalische Fabrikation und ph-nikischen Import. Als Baumeister verwendete Salomon Phniker bei der Er-richtung des Tempels zu Jerusalem. Gewhnlich wird ihnen auch die Erfindung der Buchstabenschrift nachgerhmt und ein Gott Thaut (Hermes, Kadmos?) als Erfinder genannt. Sie haben ihr Alphabet von den Babyloniern erhalten, aber die Schrift nach Griechenland gebracht. Den Griechen bermittelten sie die hochentwickelte Kultur des Orients und lehrten sie auch die Schiffbaukunst. Die Schler folgten den Spuren ihrer Lehrmeister, wetteiferten mit ihnen und berflgelten sie schlielich. 1). Schicksale Phnikiens. Kriegerischer Unternehmungsgeist war dem Volke, dessen ganzes Streben auf friedlichen Erwerb ging und dessen khnste Seemnner sich hchstens auf den Seeraub verlegten, vllig fremd. Die Regierung in den Kolonialstdten lag in den Hnden des Geldadels; zwei gewhlte Oberbeamte, Richter" (sofet, Suffeten), hatten die Verwaltung und das Recht zu den. Einzelne Erhebungen, wie z. B. des tributverweigernden Utika (unter Hiram, 966936), unterdrckte man mit den Sldnern. Als der bedeutendste Herrscher erscheint immer Hiram von Tyrus, dem König Salomon 20 Städte in Galila ver-pfndete, um seine Bauschulden zu decken. Sonst hren wir fast nur von Thronwirren. Der Schwiegervater König Achabs von Israel, Jtubaal von Sidon (885854), grndete Botrys nrdlich von Byblus in Phnikien, und in Numidien Auza (Auzea, in der Nhe des jetzigen Anmale). Unter seinem Urenkel Pygmalion (820774) soll seine Schwester Elissa (Dido Astarte), die Gemahlin des Melkart-Priesters Sichus, zur Auswanderung gezwungen worden sein und Karthago gegrndet haben.
   ««  «zurück bis 63 von 63
63 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 63 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 1
4 0
5 1
6 15
7 1
8 0
9 1
10 4
11 7
12 0
13 1
14 0
15 32
16 3
17 22
18 2
19 1
20 0
21 0
22 14
23 0
24 9
25 0
26 0
27 0
28 0
29 9
30 4
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 1
38 14
39 1
40 0
41 15
42 0
43 0
44 0
45 3
46 0
47 0
48 0
49 8

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 379
1 19
2 43
3 63
4 144
5 88
6 18
7 7
8 20
9 48
10 6
11 111
12 24
13 146
14 69
15 60
16 65
17 139
18 52
19 7
20 9
21 156
22 52
23 43
24 12
25 44
26 60
27 19
28 53
29 7
30 4
31 26
32 13
33 25
34 1
35 33
36 24
37 5
38 4
39 6
40 29
41 37
42 17
43 76
44 16
45 46
46 27
47 348
48 128
49 99
50 148
51 4
52 24
53 36
54 19
55 15
56 4
57 5
58 6
59 11
60 4
61 95
62 14
63 12
64 146
65 21
66 2
67 33
68 12
69 11
70 217
71 36
72 17
73 134
74 24
75 38
76 150
77 64
78 2
79 63
80 26
81 12
82 14
83 8
84 43
85 8
86 13
87 10
88 13
89 196
90 6
91 40
92 247
93 37
94 19
95 233
96 20
97 209
98 109
99 2

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 10
1 30
2 2
3 1
4 0
5 1
6 19
7 1
8 0
9 0
10 0
11 17
12 9
13 13
14 3
15 1
16 0
17 0
18 0
19 4
20 24
21 0
22 2
23 0
24 9
25 3
26 0
27 0
28 43
29 2
30 1
31 9
32 40
33 12
34 18
35 0
36 1
37 0
38 2
39 21
40 1
41 0
42 9
43 20
44 1
45 9
46 8
47 7
48 6
49 0
50 6
51 13
52 14
53 2
54 3
55 0
56 0
57 2
58 1
59 9
60 0
61 0
62 1
63 1
64 2
65 0
66 0
67 2
68 1
69 0
70 2
71 1
72 0
73 2
74 2
75 7
76 16
77 1
78 98
79 1
80 0
81 40
82 2
83 51
84 13
85 0
86 24
87 26
88 3
89 2
90 3
91 2
92 5
93 1
94 4
95 20
96 1
97 0
98 5
99 1
100 8
101 148
102 4
103 6
104 47
105 0
106 2
107 25
108 1
109 34
110 4
111 2
112 3
113 162
114 67
115 1
116 4
117 1
118 0
119 12
120 4
121 2
122 22
123 18
124 18
125 12
126 22
127 20
128 1
129 24
130 2
131 13
132 1
133 34
134 26
135 3
136 9
137 45
138 4
139 4
140 0
141 0
142 8
143 2
144 1
145 10
146 2
147 2
148 0
149 2
150 0
151 0
152 20
153 3
154 5
155 1
156 0
157 0
158 0
159 66
160 7
161 0
162 1
163 0
164 3
165 6
166 9
167 3
168 20
169 0
170 0
171 0
172 0
173 14
174 0
175 61
176 1
177 20
178 68
179 9
180 3
181 0
182 5
183 21
184 60
185 9
186 19
187 7
188 91
189 8
190 0
191 1
192 1
193 27
194 0
195 36
196 18
197 3
198 0
199 4