Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Erdkunde - S. 112

1900 - Freiburg im Breisgau : Herder
— 112 — Das von Festungswerken umgebene Lyon, am Einfluß der Saone in die Rhone (481000 E.), die zweite Stadt Frankreichs, ist der Hauptsitz der französischen Seidenindustrie, zugleich wichtiger Handelsplatz. — S t. Etienne (136 000 E.), inmitten reicher Steinkohlen- und Eisenerzlager, hat großartige Waffen- und Stahl- Warenfabrikation (das „französische Birmingham"). Die Festung Dijon (68 000 E.) ist der Mittelpunkt des bnrgundischen Weinhandels. •— Besanyon (58 000 E.), ebenfalls eine starke Festung, betreibt lebhafte Uhrenfabrikation. Vom Elsasj hat Frankreich im Frankfurter Friedeu (1871) nur noch die Festung Belfort behalten, welche die „burgundische Pforte" beherrscht. Französisch-Lothringen mit dem Hauptort Nancy (96 000 E.) hat viele befestigte Plätze; besonders wichtig sind Toul und Verduu. Reims (108 000 E.), Chalons-sur-Marne und vor allem Epernay sind die Hauptorte für deu Handel mit Cham- Pagnerwein. ■— Sedan an der Maas. 1870 Schlacht und Ge- fangennahme Kaiser Napoleons Iii. durch die Deutschen. Mittelfrankreich. Orleans an der Loire (67 000 E.), vielfach umkämpfte Stadt (Juugfrau von Orleans. Schlachten 1870). — Tours an der Loire (63 000 E.) in sehr fruchtbarer und wohlangebauter Gegend, dem „Garten Frankreichs". — Angers (77000 E.), Fabrikstadt. — Limoges (78 000 E.) hat bedeutende Porzellanindustrie. Die Insel Corsica ist ein rauhes, unwegsames Gebirgsland. Hauptstadt Ajaccio, der Geburtsort Napoleons I. Iranzöslsche Ileöcnränder und Kolonien. In Afrika: Im Norden Algerien und der Schutzstaat Tunis; im Westen Senegambien, Sudan, Französisch - Kongo; im Osten Obok, die Comoren und von den Maskarenen die Insel Reuuion, ferner der Schutzstaat Madagaskar. In Asien: In Vorderindien Pondichery, in Hinterindien Jndochina.

2. Erdkunde - S. 203

1900 - Freiburg im Breisgau : Herder
— 203 Portugal besitzt einen Teil von Senegambien sowie Angola, das große Gebiet südlich der Kongomündung. Der uuter der Souveränität des Königs der Belgier stehende Kongo st aat (auf 2 250 000 qkm und 14 Mill. E. geschätzt) reicht nur mit einem schmalen Streifen bis an die Mündung des Kongo, breitet sich aber in Centralasrika über den größten Teil seines Stromgebietes aus. (Bodenbeschaffenheit, Klima und Produkte der aufgezählten Ge- biete sind zumeist ähulich wie in Kamerun, siehe unten.) Deutsche Schutzgebiete sind: 1. Togo, 2. Kamerun, 3. Deutsch-Südwestafrika. Togo (82 000 qkm und 21/4 Mill. E., darunter etwa 100 Deutsche) liegt in Oberguinea zwischen der englischen Goldküste und dem französischen Dahome. Die Küste, nnr etwa 60 km lang, ist wegen der heftigen Brandung schwer zugänglich. Nach innen steigt das Land allmählich zu einer fruchtbaren, wohlbebanten Hoch- ebene und gut bewaldeten Gebirgszügen an. Die wichtigsten Er- zeugnisse sind Palmöl, Palmkerne und Kautschuk. Haupthafen ist Klein-Popo (5000 E.), Regierungssitz Lome (4000 E.). Kamerun (zu 495 000 qkm, also fast so groß wie das Deutsche Reich, und 3 Mill. E. geschützt, unter denen 250 Deutsche) liegt am innersten Teil des Guiueabusens zwischen Französisch-Kongo und Britisch-Nigerland. Die Ostgrenze bildet im allgemeinen der 15.° östl. L. von Greenwich bis zum Tsadsee. Nach seiner Oberflächen- gestalt besteht Kamerun aus einem schmalen, sumpfigen, feucht heißen und ungesunden Küstengebiet, das von einem Urwaldgürtel umschlossen wird. Jenseits desselben erhebt sich ein grasreiches, ziemlich gesundes Hochland, das im Norden zu dem Gebirge von Adamaua ansteigt. Doch steigt auch aus dem Küstenlande das vulkauische Kamerun- gebirge (4000 in) empor. Die zahlreichen Flüsse sind wegen der Stromschnellen nur streckenweise schiffbar. Die wichtigsten Ausfuhr- artikel sind Kautschuk, Palmöl, Palmkerne und Elfenbein. In neuester Zeit sind mit wachsendem Ersolg Kakao- und Kaffeepflanzuugen an- gelegt worden. Handelsmittelpunkt und Regierungssitz ist Kamerun.

3. Erdkunde - S. 207

1900 - Freiburg im Breisgau : Herder
— 207 Nördlich schließt sich daran das deutsche Schutzgebiet Deutsch- Ostafrika (941000 qkm, also fast zweimal so groß als Deutschland, und 3 Mill. E., darunter etwa 700 Deutsche). Das Gebiet erstreckt sich an der Küste vom Rovuma bis zum Wangafluß und landeinwärts über den Kilima-Ndscharo quer durch den Victoriasee und entlang dem Tauganyika- und Nyassasee. Die politischen Grenzen sind: Im Norden Britisch-Ostasrika, im Westen der Kongostaat, im Süden Britisch-Centralasrika und der portugiesische Freistaat von Ostafrika. Bild 75. Abessinier (König Menelik Ii.). und reichlichen Ertrag. Bei dem lichen Verkehrsweges in das Innere kann der in Aussicht genommene Bau einer Eisenbahn für die Erschließung des Landes und Förderung des Handels von großer Bedeutung werden. Ausfuhrartikel siud: Elfen- bein, Kautschuk (verdickter Saft einer Schlingpflanze), Kopal (bernstein- artiges Harz) und Tabak. Der Regierungssitz ist Dar-es-Saläm mit 6000 E. (Bild 74). Größere Handelsplätze sind: Tanga (4000 E.), Pangani (4000 E.) und vor allem Bagamoyo (10000 E.). Britisch-Ostasrika (über 1 Mill. qkm mit angeblich 6 Mill. E.) umschließt das Saud nördlich von Deutsch-Ostafrika bis zum Jubfluß. Hauptort ist Mombasa (15 000 E.). Das Kaiserreich Abessinien (Habesch) (508 000 qkm, 41f2 Mill. E.) auf dem mächtigen, schwer zugänglichen Hochland gl. N. ist ein Wie Kamerun, so hat auch Deutsch-Ostafrika einen schmalen, stark bewässerten, fruchtbaren, aber ungesunden Küstenstrich, dem sich nach innen ein grasreiches, von Gebirgen durchzogenes Hoch- land anschließt. An der Nord- grenze erhebt sich die vulkauische p fruchtbar. Die Anpflanzung von Kaffee und Tabak verspricht guten Masse des Kilima-Ndscharo bis zu 6130 m. Das Gebiet ist vollständigen Mangel eines natür-

4. Erdkunde - S. 81

1900 - Freiburg im Breisgau : Herder
— 81 — Lechfeld. — Lindau, in lieblichster Lage auf einer Insel im Bodensee, treibt lebhaften Handel mit der Schweiz. — Kempten (18 000 E.) an der Jller vermittelt die Ausfuhr von Käse und Butter des dnrch treffliche Rindviehzucht be- kauuteu Algäues. Das Königreich Sachsen (15000 qkm, 3 788000 E.) breitet sich vom Nord- abhange des Erz- und Lan- sitzer-Gebirges bis in die norddeutsche Tiefebeue aus und gehört fast ganz zum Stromgebiete der Elbe. Die Bewohner sind größten- teils protestantisch. Sachsen wird in vier Kreishauptmannschaften eingeteilt. 1. Die Dresdener Kreishauptmaunschaft. Dresden, in schöner Lage an der Elbe (390 000 E.), ist Haupt- und Resi- denzstadt. Seiner prächtigen Bauten wie auch der reicheu Kunst- sammlungen (weltberühmte Gemäldegalerie) wegen wird es „Elb- Florenz" genannt. Technische Hochschule. — Meißen an der Elbe (19 000 E.) hat die älteste Porzellanfabrik Europas. — Frei- berg an der Mulde (30 000 E.), inmitten des großen Bergwerk- bezirkes gelegen, hat eine Bergakademie. 2. Die Leipziger Kreishauptmaunschaft. Die Univer- fitätsstadt Leipzig am Zusammenfluß der Pleiße und Weißen Elster (430 000 E.) liegt in einer Ebene, auf welcher schon wieder- holt entscheidende Schlachten geschlagen wurdeu (Völkerschlacht iiu Bild 26. Nürnberg: Dürerhaus.

5. Erdkunde - S. 82

1900 - Freiburg im Breisgau : Herder
— 82 — Jahre 1813). Die Stadt ist der wichtigste Handelsplatz Mittel- deutschlands. Große Messen. Weltmarkt für Pelzwaren. Mittel- Punkt des deutschen Buchhandels. Leipzig ist Sitz des deutschen Reichsgerichtes. 3. Die Zwickauer Kreishauptmannschaft, der hervor- ragendste Jndustriebezirk Sachsens. Zwickau au der Mulde (53 000 E.) liegt inmitten weit ausgedehnter Steinkohlenlager. - Chemnitz (177 000 E.) ist durch Maschinenfabrikation, besonders aber durch Banmwollweberei bekannt (das „sächsische Manchester").— Plauen (64 000 E.) ist der Hauptort für Weißwarenfabrikation und Stickerei. Andere gewerbreiche Städte sind : M e e r a n e (24000 E.), Crimmitschau (24000 E.), Glauchau (25000 E.). -— Im Erzgebirge liegen viele Ortschaften, deren arme Bewohner vorwiegend Spitzenklöppelei betreiben. 4. Die Bautzener Kreishauptmauuschaft. Bautzen an der Spree (25 000 E.) und Zittau an der Görlitzer Neiße (30 000 E.) sind die Mittelpunkte der im ganzen Bezirke sehr leb- haft betriebenen Webeindustrie. Aas Königreich Württemberg (19 500 qkm, 2 081000 E.) erstreckt sich vom Ostabhange des Schwarzwaldes über den Jura bis Bayeru. Der größere Teil gehört durch deu Neckar mit dem Kocher und der Jagst zum Stromgebiet des Rheines, der kleinere zu dem der Donau. — Von den Bewohnern sind über 2/3 pro- testantisch, fast 1/3 ist katholisch. Württemberg wird in vier Regierungskreise eingeteilt: 1. Der Neckarkreis. Stuttgart, in der Nähe des Neckars (158 000 E.), ist die Haupt- und Residenzstadt und liegt äußerst anmutig in einem von Wäldern und Weinbergen umgrenzten Thal- kessel. Technische Hochschule. — Cannstatt (25 000 E.), mit Stuttgart durch Parkaulagen verbunden, ist ein viel besuchter Kurort. Beide Städte betreiben lebhafte Maschinenbauerei und Baumwollweberei. — Eßlingen (25000 E.) hat sehr bedeutende

6. Erdkunde - S. 200

1900 - Freiburg im Breisgau : Herder
— 200 — zerstörten frühern Hauptstadt Chartum gegenüber angelegte Omdnr- man, nnweit des Znsammenflusses des Weißen und Blauen Nils. Das eigentliche Ägypten breitet sich am Mittel- und Unter- lause des Nils aus; es reicht östlich bis zum Roten Meere, westlich mit unbestimmter Grenze bis in die Libysche Wüste. Den Kern des Landes bildet das Nilthal, das in Oberägypten nur eine Breite von 15 bis 20 km hat, in Unterägypten aber mit der Spaltung des Stromes sich bedeutend erweitert. Nur das Nilthal (ungefähr 30 000 qkm) ist anbaufähig; die regelmäßigen jährlichen Überschwemmungen Bild 72. Pyramiden. erzeugen eine außerordentliche Fruchtbarkeit. Die wichtigsten Pro- dnkte sind: Baumwolle, Getreide, Reis und Zucker. Der Handel hat dnrch die Erbauung von Eisenbahnen wie auch durch Eröffnung des Sueskanals in neuester Zeit einen lebhaften Aufschwung genommen. Die Bevölkerung — an 10 Millionen auf 1 Million qkm — ist in Unterägypten am dichtesten, wo auf 1 qkm un- gefähr 250 Menschen treffen. Mehr als 3/4 der Bewohner bilden die Fellachen (— Pflüger), größtenteils Taglöhner. — Herrschende Religion ist der Islam; doch giebt es über 1/2 Million Christen, zumeist Kopten, daneben an 60 000 Katholiken.

7. Erdkunde - S. 202

1900 - Freiburg im Breisgau : Herder
— 202 — welche in früher Jahreszeit nach Europa versandt werden, ferner von Getreide, Wein, Olivenöl, Vieh, Korkholz und Halfa, d. i. Steppen- gras, welches zur Papierbereitnng verwendet wird. — Die Haupt- stadt Algier (alsche, arabisch El-Dschesair) mit 92 000 E. steht in lebhafter Handelsverbindung mit Marseille. — Andere größere Orte sind: Oran mit 81 000 und Konstantine mit 48000 E. Marokko (812 009 qkm und 8 Millionen E.) ist ein Snltanat, dessen mohammedanische Einwohner dnrch ihren wilden Haß gegen die Christen berüchtigt sind. Das Land ist mit Ausnahme des südlichsten Teiles sehr fruchtbar, wird aber schlecht ver- waltet. — Hauptort ist das gewerbereiche Fes. zugleich wichtigster Handelsplatz des Innern, mit etwa 150 000 E. Von dieser Stadt haben die roten türkischen Mützen ihren Namen. — Die alte Haupt- stadt Marokko (ca. 50 000 E.) liegt prächtig am Fuße des schnee- bedeckten Atlas. — Tanger (20 000 E.), unfern der Straße von Gibraltar, ist der bedeutendste Seehandelsplatz. West- und Südafrika. Mit Ausnahme der Negerrepnblik Liberia an der Pfeffer- küste (85 000 qkm und 2 Mifi. E.) ist das ganze Gebiet in den Händen europäischer Mächte. Frankreich besitzt: 1. Senegambien und dessen Hinterland am Niger bis zu der bedeutenden Karawanenhandelsstadt Timbnktu, 2. die Elfeubeiuküste und Dahoine in Oberguinea, 3. Französisch- Kongo in Niederguinea. Zu Großbritannien gehört: 1. das Land am untern Gambia, 2. Sierra Leone, 3. die Goldküste, 4. Lagos mit der lebhasten Handelsstadt gl. N. (37 000 E.) und das Gebiet des untern Niger, 5. die Kapkolonie und Natal, endlich 6. Britisch- Süd- und Centralasrika, das sich vom Kapland nordwärts bis Deutsch-Ostafrika und dem Kongostaat erstreckt. 1

8. Vollständiges Lehr- und Lesebuch für die oberen Klassen katholischer Volksschulen - S. 238

1855 - Mainz : Kirchheim
238 Bäche davon überzeugen, die Kieselsteine verschiedener Art und Sand aus den Gebirgen mit sich führen. Meilenweite Strecken des Meeres- grundes bestehen aus Sand, und die furchtbaren Sandmeere oder Wüsten heißer Erdstriche, sowie die Steppen, was sind sie anders, als solche Strecken? Sogar in das Gewächsreich findet die Kieselerde ihren Weg. Mit Sauerstoff verbunden bildet sie die Kieselsäure, und diese ist ein Nahrungsmittel mancher Pflanzen, wie des Schilfes und der Graöarten. Die Ursache, warum man sich an manchen derselben verwunden kann, sind kleine Kieselkrystalle, welche sich au deren Blatt- rändern abgelagert haben. Sämmtliche Getreidearten und Gräser bedürfen mehr oder weniger der Kieselerde als Nahrung. Die Ge- häuse verschiedener Muschelthiere, sowie die panzerartige Hülle man- cher Infusionstierchen bestehen aus dieser Erdart. Nach Glanz, Farbe, Durchsichtigkeit und Härte werden die Kieselarten unterschieden, und da ist ihre Mannichfaltigkeit groß; darum kann nur Bekanntes hier angeführt werden. Der Feuer- stein kommt in verschiedenen Ländern in Kalkhügeln vor, wie in England, auf der Insel Rügen, in Tyrol, Steiermark und Frank- reich. Seit dem Gebrauch der Reibzündhölzchen und der Einführung der Zündhütchen an den Flinten hat er viel von seiner früheren Wich- tigkeit verloren und ist deßhalb seltener geworden. Indeß wird er noch häufig als Zusatz der Masse des Steinguts, Glases und Porzel- lans gebraucht und selbst zu Dosen und Gefäßen verarbeitet. Der K i e s e l f ch i e f e r, durch eingemengte Kohlen grau oder gräulichschwarz, dient zum Straßenbau, als Wetzstein und Probirstein, d. h. um zu untersuchen, wie viel reines Gold oder Silber und wie viel Zusatz die rohen oder verarbeiteten Metalle dieser Ar^ haben. Alte Völker- schaften des Nordens fertigten ihre Streitarte aus Kieselschiefer. Manche Edelsteine liefert die Kieselerde, wie den milchweißen oder weingelben Opal, den fleischrothen Carneo!, den Achat, den gelblichen Hyacinth, den violblauen Amethyst, den Chalce- don, woraus die Spielkugeln (Glücker) für die Knaben gedreht werden, und den Bergkrystall. Dieser findet sich u. a. in den Alpen der Schweiz und Tyrols, und ist wasserhell. Vom Rhein wer- den kleine Stücke, die Rheinkiesel, aus dem Gebirge weggeführt. Aus diesem Steine fertigt man schöne Leuchter, Gefäße und selbst Schmucksteine. Sehr wichtig ist die Kieselerde zur Bereitung des Glases, eines Gegenstandes, welcher sich des Daseins in der Hütte der Armuth, wie im Palaste erfreut. Hier könnte von der Glashütte, dem Glasblasen, der Art, durch Metallfarben dem Glase die freund- lichen Farben zu geben, sowie von der Glasmalerei, den prachtvollen Glasgemälden der alten Dome noch manches Schöne und Interessante erzählt werden; auch die Brille, das Fernrohr, der Glaspalast zu London und der Spiegel, dieser Freund un' treue Maler so vieler Gesichter, verdienten eine nähere Beschreibung, für welche hier aber der Raum nicht ausreicht. Doch soll zum Schluffe noch des Arznei-

9. Geschichte der neueren Zeit - S. 300

1868 - Mainz : Kunze
300 Dritte Periode der neueren Geschichte. Bauten. Bildhauer, Maler und Tonkünstler. Dr. Vogel bilden eine Reihe ansgezeichneter Männer, die sich um die Erforschung des Innern von Afrika die größten Verdienste erworben haben. Die Reisen von Johannes Burkhardt, Simon Rüppel, Joseph von Nnssegger, den Missionären Dr. Krapf und Rebmann in vas östliche Afrika, und die mühsamen Fahrten Livingstones im südlichen Afrika ge- hören zu den lobenswerthesten Bestrebungen, welche wir kennen. Mit gleicher Anfopfernng sind erst jüngst die Brüder Schlagintweit von Ostindien heimgekehrt, wo sie das Himalayagebirge zum Gegenstände ihrer Forschungen gemacht hatten. Auch die Erfindung des Luftballons hat man in neuester Zeit weiter allsgebildet, und die Gasbeleuchtung zur Erhellung von Straßen und Häusern erfunden. Daneben hat man mancherlei Maschinen er- funden : Webstühle aller Art, Dresch-, Säe- und Mähemaschinen für den Landmann, Nähmaschiilen, sowie zum Kriegsgebrauch neue Wurf- geschosse und Geschütze, Hinterladungs- (Zündnadel-) Gewehre u. s. w. Zur Hebung der Industrie dienen Actien-Gefellschaften, Vereine und die großen Weltausstellungen zu London (1851 und 1862) und Paris (1855 und 1867), wo in colossalen Palästen von Glas und Eisen die herrlichsten Werke der Kunst und Industrie zur Bewunderung von Millionen Reisenden zusammengestellt werden. Auch auf dem Gebiete der Baukunst, der Bildhauerei, Malerei und Musik hat das 19. Jahrhundert Bedeutendes geleistet. Alte Dome und viele Burgen des Mittelalters wurden glänzend restaurirt. Zur Förderung des Verkehrs hat man Riesenbauten angelegt, welche sich den größter! aller Zeiten würdig zur Seite stellen können. Außer den prachtvollen Kunststraßen über die Alpen erwähnen wir den Schienen- weg über den Sömmering, den Tunnel in London, die ungeheure Eisenbahnröhrenbrücke über die Menaistraße nach Anglesea, die Ueber- brückung der Lagunen von Venedig und den Trollhättakanal in Schwe- den. Unter allen Fürsten hat entschieden König Ludwig von Barern das Meiste für die Verschönerung seiner Hauptstadt und die Hebung der bildenden Kunst geleistet. Von den berühmtesten Bildhauern der neuesten Zeit verdienen der Italiener Canova, der Däne Thorwaldsen, dessen Christus und die 12 Apostel die Frauenkirche zu Kopenhagen schmücken, der Franzose David, der Engländer Flaxmann, die Deutschen Dannecker in Stutt- gart, Rauch, Schadow, Tieck in Berlin und Schwanthaler in München besondere Erwähnung. Die deutschen Maler, Cornelius in Berlin und sein Schüler Kaulbach, ferner W. Schadow, Lessing, Bendemann, Ludwig Schnorr in Wien, Julius Schnorr von Carolsfeld in Dresden, Peter Heß, Overbeck und M. Rugendas nebst vielen Andern haben

10. Lebensspiegel für Landleute - S. 324

1844 - Darmstadt : Ollweiler
324 Mensch gerädert wird. Wir alle lassen uns den Zucker gut schmecken, und wissen nicht, wie sauer er bei seiner Zubereitung unsern armen schwarzen Brüdern geworden ist. Wenn der Zuckersaft, der so nahrhaft ist, daß die armen Neger, denen es ihre Herrn, wenn sie einigermaßen billig denken, gar- nicht verwehren, in der Zeit der Zuckerernte so viel zu essen sils sie wollen, ordentlich davon wohlbeleibt werden, aus dem Rohre ausgepreßt ist, wird er in Kesseln eingesotten, und am Ende durch Thon gereinigt, zum Zucker gemacht. 382. Der Schwarze in der Zuckerpflanzung. Weit von meinem Vaterlande Und ich hab den Männern ohn' Er- Muß ich hier verschmachten u. vergehn, barmen Ohne Trost, in Müh und Schande; Nichts gethan. O die weißen Männer! klug u. schön ! Du im Himmel! Hilf mir armen Schwarzen Mann! Farnkräuter, Moose, F-Lechteu, Schwämme. 383. Das isländische Moos. Das isländische Moos ist unter allen Gewächsen eins der nützlichsten. Es wächst in den ärmsten nördlichen Ländern, wie Island, Lappland n. s. w. sehr häufig, und auch hin und wieder in unsern deutschen Gebirgswaldungen imfc auf dürren Haideplätzen. Die Blätterlappen, die ziemlich gerade in die Höhe stehen, sind steif, doch biegsam, nach unten, breiter, nach oben in schmale Acst- lein zertheilt, die sich tu noch kleinere, mit zwei Spitzen enden. Die innere Fläche ist hohl, grün und zugleich ins Rötbliche fallend, glatt, außen sind sie bleichfarbig, (weißlich oder grünlich gelb). Am bittern Geschmacke, der sehr stark ist,-kennt man aber das islän< dische Moos am besten. In Auszehrungen und Brustkrankhciten ist cs eilt vortreffliches Mittel, das oft noch Rettung verschafft. In Krain mästet man Schweine damit; magere Pferde und Ochsen, so wie manche kranke Schaafc werden, wenn man sie isländisches Moos fressen läßt, ganz seist davon. Die Isländer schätzen cs fast Iso hoch als wie Mehl, indem sie Brod davon backen, oder cs mit Milch gekocht genießen. Jenes arme^ Volk könnte in seinem so wenig hervorbringenden Lande kaum leben ohne das isländische Moos, das dort alle nackten Felsen überzieht, wo sonst kein ande-- res Kraut wachsen könnte, und mit Recht von dem dortigen Land- mann höher geachtet wird, als alle Bäume und Kräuter seines Landes. Wenn im Anfang, ehe Island von Pflanzen bewohnt war, die Meereswellen, so wie sie es ictzt dort noch öfters thun, von einer fernen Küstengegend einen edlen Baum, z. B. einen guten Obstbatim, und aus seiner Rinde das arme unscheinbare isländische Moos, beran an die Insel getrieben hätten, und beide halten reden können, da wurde wohl der Baum großsprecherisch zum kleinen Moos gesagt haben: „Da komm ich nun geführt von den Wellen 1*
   bis 10 von 93 weiter»  »»
93 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 93 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 4
1 3
2 1
3 5
4 0
5 0
6 11
7 5
8 7
9 3
10 3
11 6
12 0
13 3
14 0
15 47
16 3
17 23
18 6
19 4
20 0
21 0
22 20
23 0
24 2
25 0
26 0
27 0
28 0
29 16
30 8
31 0
32 1
33 0
34 0
35 0
36 0
37 5
38 31
39 1
40 0
41 18
42 0
43 0
44 0
45 2
46 1
47 0
48 1
49 14

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 276
1 34
2 57
3 106
4 76
5 71
6 42
7 7
8 3
9 40
10 8
11 200
12 32
13 232
14 75
15 20
16 76
17 176
18 61
19 2
20 1
21 396
22 70
23 40
24 133
25 59
26 52
27 46
28 59
29 4
30 4
31 41
32 20
33 44
34 4
35 45
36 23
37 6
38 5
39 8
40 20
41 23
42 40
43 69
44 13
45 49
46 23
47 356
48 143
49 125
50 283
51 2
52 20
53 53
54 53
55 27
56 6
57 13
58 5
59 7
60 1
61 36
62 47
63 17
64 131
65 21
66 4
67 3
68 5
69 8
70 298
71 61
72 15
73 104
74 8
75 55
76 177
77 169
78 12
79 77
80 21
81 20
82 30
83 7
84 102
85 10
86 3
87 20
88 24
89 61
90 3
91 98
92 291
93 43
94 30
95 208
96 6
97 87
98 75
99 14

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 50
1 161
2 3
3 5
4 4
5 3
6 33
7 4
8 1
9 3
10 2
11 33
12 32
13 25
14 18
15 5
16 4
17 1
18 1
19 6
20 22
21 2
22 5
23 0
24 15
25 38
26 0
27 0
28 49
29 3
30 3
31 7
32 38
33 29
34 19
35 2
36 13
37 0
38 7
39 39
40 6
41 0
42 10
43 48
44 8
45 12
46 16
47 15
48 9
49 20
50 12
51 23
52 20
53 38
54 4
55 1
56 0
57 1
58 4
59 32
60 4
61 2
62 4
63 1
64 6
65 2
66 37
67 3
68 11
69 2
70 12
71 2
72 12
73 8
74 12
75 13
76 27
77 8
78 77
79 7
80 1
81 87
82 8
83 58
84 16
85 2
86 27
87 39
88 9
89 9
90 6
91 9
92 40
93 9
94 92
95 8
96 18
97 6
98 7
99 5
100 22
101 118
102 11
103 16
104 49
105 15
106 5
107 73
108 5
109 21
110 4
111 3
112 7
113 233
114 110
115 4
116 4
117 4
118 4
119 14
120 12
121 14
122 38
123 36
124 36
125 22
126 32
127 24
128 2
129 36
130 21
131 26
132 3
133 59
134 32
135 5
136 22
137 55
138 8
139 12
140 3
141 0
142 43
143 6
144 13
145 15
146 5
147 31
148 4
149 4
150 2
151 2
152 45
153 16
154 48
155 4
156 4
157 0
158 1
159 90
160 26
161 5
162 4
163 3
164 5
165 18
166 21
167 9
168 45
169 2
170 2
171 4
172 15
173 40
174 5
175 114
176 5
177 32
178 61
179 20
180 8
181 1
182 9
183 48
184 68
185 11
186 28
187 13
188 116
189 12
190 1
191 5
192 7
193 24
194 6
195 65
196 37
197 7
198 2
199 34