Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Erdkunde - S. 112

1900 - Freiburg im Breisgau : Herder
— 112 — Das von Festungswerken umgebene Lyon, am Einfluß der Saone in die Rhone (481000 E.), die zweite Stadt Frankreichs, ist der Hauptsitz der französischen Seidenindustrie, zugleich wichtiger Handelsplatz. — S t. Etienne (136 000 E.), inmitten reicher Steinkohlen- und Eisenerzlager, hat großartige Waffen- und Stahl- Warenfabrikation (das „französische Birmingham"). Die Festung Dijon (68 000 E.) ist der Mittelpunkt des bnrgundischen Weinhandels. •— Besanyon (58 000 E.), ebenfalls eine starke Festung, betreibt lebhafte Uhrenfabrikation. Vom Elsasj hat Frankreich im Frankfurter Friedeu (1871) nur noch die Festung Belfort behalten, welche die „burgundische Pforte" beherrscht. Französisch-Lothringen mit dem Hauptort Nancy (96 000 E.) hat viele befestigte Plätze; besonders wichtig sind Toul und Verduu. Reims (108 000 E.), Chalons-sur-Marne und vor allem Epernay sind die Hauptorte für deu Handel mit Cham- Pagnerwein. ■— Sedan an der Maas. 1870 Schlacht und Ge- fangennahme Kaiser Napoleons Iii. durch die Deutschen. Mittelfrankreich. Orleans an der Loire (67 000 E.), vielfach umkämpfte Stadt (Juugfrau von Orleans. Schlachten 1870). — Tours an der Loire (63 000 E.) in sehr fruchtbarer und wohlangebauter Gegend, dem „Garten Frankreichs". — Angers (77000 E.), Fabrikstadt. — Limoges (78 000 E.) hat bedeutende Porzellanindustrie. Die Insel Corsica ist ein rauhes, unwegsames Gebirgsland. Hauptstadt Ajaccio, der Geburtsort Napoleons I. Iranzöslsche Ileöcnränder und Kolonien. In Afrika: Im Norden Algerien und der Schutzstaat Tunis; im Westen Senegambien, Sudan, Französisch - Kongo; im Osten Obok, die Comoren und von den Maskarenen die Insel Reuuion, ferner der Schutzstaat Madagaskar. In Asien: In Vorderindien Pondichery, in Hinterindien Jndochina.

2. Erdkunde - S. 203

1900 - Freiburg im Breisgau : Herder
— 203 Portugal besitzt einen Teil von Senegambien sowie Angola, das große Gebiet südlich der Kongomündung. Der uuter der Souveränität des Königs der Belgier stehende Kongo st aat (auf 2 250 000 qkm und 14 Mill. E. geschätzt) reicht nur mit einem schmalen Streifen bis an die Mündung des Kongo, breitet sich aber in Centralasrika über den größten Teil seines Stromgebietes aus. (Bodenbeschaffenheit, Klima und Produkte der aufgezählten Ge- biete sind zumeist ähulich wie in Kamerun, siehe unten.) Deutsche Schutzgebiete sind: 1. Togo, 2. Kamerun, 3. Deutsch-Südwestafrika. Togo (82 000 qkm und 21/4 Mill. E., darunter etwa 100 Deutsche) liegt in Oberguinea zwischen der englischen Goldküste und dem französischen Dahome. Die Küste, nnr etwa 60 km lang, ist wegen der heftigen Brandung schwer zugänglich. Nach innen steigt das Land allmählich zu einer fruchtbaren, wohlbebanten Hoch- ebene und gut bewaldeten Gebirgszügen an. Die wichtigsten Er- zeugnisse sind Palmöl, Palmkerne und Kautschuk. Haupthafen ist Klein-Popo (5000 E.), Regierungssitz Lome (4000 E.). Kamerun (zu 495 000 qkm, also fast so groß wie das Deutsche Reich, und 3 Mill. E. geschützt, unter denen 250 Deutsche) liegt am innersten Teil des Guiueabusens zwischen Französisch-Kongo und Britisch-Nigerland. Die Ostgrenze bildet im allgemeinen der 15.° östl. L. von Greenwich bis zum Tsadsee. Nach seiner Oberflächen- gestalt besteht Kamerun aus einem schmalen, sumpfigen, feucht heißen und ungesunden Küstengebiet, das von einem Urwaldgürtel umschlossen wird. Jenseits desselben erhebt sich ein grasreiches, ziemlich gesundes Hochland, das im Norden zu dem Gebirge von Adamaua ansteigt. Doch steigt auch aus dem Küstenlande das vulkauische Kamerun- gebirge (4000 in) empor. Die zahlreichen Flüsse sind wegen der Stromschnellen nur streckenweise schiffbar. Die wichtigsten Ausfuhr- artikel sind Kautschuk, Palmöl, Palmkerne und Elfenbein. In neuester Zeit sind mit wachsendem Ersolg Kakao- und Kaffeepflanzuugen an- gelegt worden. Handelsmittelpunkt und Regierungssitz ist Kamerun.

3. Erdkunde - S. 207

1900 - Freiburg im Breisgau : Herder
— 207 Nördlich schließt sich daran das deutsche Schutzgebiet Deutsch- Ostafrika (941000 qkm, also fast zweimal so groß als Deutschland, und 3 Mill. E., darunter etwa 700 Deutsche). Das Gebiet erstreckt sich an der Küste vom Rovuma bis zum Wangafluß und landeinwärts über den Kilima-Ndscharo quer durch den Victoriasee und entlang dem Tauganyika- und Nyassasee. Die politischen Grenzen sind: Im Norden Britisch-Ostasrika, im Westen der Kongostaat, im Süden Britisch-Centralasrika und der portugiesische Freistaat von Ostafrika. Bild 75. Abessinier (König Menelik Ii.). und reichlichen Ertrag. Bei dem lichen Verkehrsweges in das Innere kann der in Aussicht genommene Bau einer Eisenbahn für die Erschließung des Landes und Förderung des Handels von großer Bedeutung werden. Ausfuhrartikel siud: Elfen- bein, Kautschuk (verdickter Saft einer Schlingpflanze), Kopal (bernstein- artiges Harz) und Tabak. Der Regierungssitz ist Dar-es-Saläm mit 6000 E. (Bild 74). Größere Handelsplätze sind: Tanga (4000 E.), Pangani (4000 E.) und vor allem Bagamoyo (10000 E.). Britisch-Ostasrika (über 1 Mill. qkm mit angeblich 6 Mill. E.) umschließt das Saud nördlich von Deutsch-Ostafrika bis zum Jubfluß. Hauptort ist Mombasa (15 000 E.). Das Kaiserreich Abessinien (Habesch) (508 000 qkm, 41f2 Mill. E.) auf dem mächtigen, schwer zugänglichen Hochland gl. N. ist ein Wie Kamerun, so hat auch Deutsch-Ostafrika einen schmalen, stark bewässerten, fruchtbaren, aber ungesunden Küstenstrich, dem sich nach innen ein grasreiches, von Gebirgen durchzogenes Hoch- land anschließt. An der Nord- grenze erhebt sich die vulkauische p fruchtbar. Die Anpflanzung von Kaffee und Tabak verspricht guten Masse des Kilima-Ndscharo bis zu 6130 m. Das Gebiet ist vollständigen Mangel eines natür-

4. Erdkunde - S. 81

1900 - Freiburg im Breisgau : Herder
— 81 — Lechfeld. — Lindau, in lieblichster Lage auf einer Insel im Bodensee, treibt lebhaften Handel mit der Schweiz. — Kempten (18 000 E.) an der Jller vermittelt die Ausfuhr von Käse und Butter des dnrch treffliche Rindviehzucht be- kauuteu Algäues. Das Königreich Sachsen (15000 qkm, 3 788000 E.) breitet sich vom Nord- abhange des Erz- und Lan- sitzer-Gebirges bis in die norddeutsche Tiefebeue aus und gehört fast ganz zum Stromgebiete der Elbe. Die Bewohner sind größten- teils protestantisch. Sachsen wird in vier Kreishauptmannschaften eingeteilt. 1. Die Dresdener Kreishauptmaunschaft. Dresden, in schöner Lage an der Elbe (390 000 E.), ist Haupt- und Resi- denzstadt. Seiner prächtigen Bauten wie auch der reicheu Kunst- sammlungen (weltberühmte Gemäldegalerie) wegen wird es „Elb- Florenz" genannt. Technische Hochschule. — Meißen an der Elbe (19 000 E.) hat die älteste Porzellanfabrik Europas. — Frei- berg an der Mulde (30 000 E.), inmitten des großen Bergwerk- bezirkes gelegen, hat eine Bergakademie. 2. Die Leipziger Kreishauptmaunschaft. Die Univer- fitätsstadt Leipzig am Zusammenfluß der Pleiße und Weißen Elster (430 000 E.) liegt in einer Ebene, auf welcher schon wieder- holt entscheidende Schlachten geschlagen wurdeu (Völkerschlacht iiu Bild 26. Nürnberg: Dürerhaus.

5. Erdkunde - S. 82

1900 - Freiburg im Breisgau : Herder
— 82 — Jahre 1813). Die Stadt ist der wichtigste Handelsplatz Mittel- deutschlands. Große Messen. Weltmarkt für Pelzwaren. Mittel- Punkt des deutschen Buchhandels. Leipzig ist Sitz des deutschen Reichsgerichtes. 3. Die Zwickauer Kreishauptmannschaft, der hervor- ragendste Jndustriebezirk Sachsens. Zwickau au der Mulde (53 000 E.) liegt inmitten weit ausgedehnter Steinkohlenlager. - Chemnitz (177 000 E.) ist durch Maschinenfabrikation, besonders aber durch Banmwollweberei bekannt (das „sächsische Manchester").— Plauen (64 000 E.) ist der Hauptort für Weißwarenfabrikation und Stickerei. Andere gewerbreiche Städte sind : M e e r a n e (24000 E.), Crimmitschau (24000 E.), Glauchau (25000 E.). -— Im Erzgebirge liegen viele Ortschaften, deren arme Bewohner vorwiegend Spitzenklöppelei betreiben. 4. Die Bautzener Kreishauptmauuschaft. Bautzen an der Spree (25 000 E.) und Zittau an der Görlitzer Neiße (30 000 E.) sind die Mittelpunkte der im ganzen Bezirke sehr leb- haft betriebenen Webeindustrie. Aas Königreich Württemberg (19 500 qkm, 2 081000 E.) erstreckt sich vom Ostabhange des Schwarzwaldes über den Jura bis Bayeru. Der größere Teil gehört durch deu Neckar mit dem Kocher und der Jagst zum Stromgebiet des Rheines, der kleinere zu dem der Donau. — Von den Bewohnern sind über 2/3 pro- testantisch, fast 1/3 ist katholisch. Württemberg wird in vier Regierungskreise eingeteilt: 1. Der Neckarkreis. Stuttgart, in der Nähe des Neckars (158 000 E.), ist die Haupt- und Residenzstadt und liegt äußerst anmutig in einem von Wäldern und Weinbergen umgrenzten Thal- kessel. Technische Hochschule. — Cannstatt (25 000 E.), mit Stuttgart durch Parkaulagen verbunden, ist ein viel besuchter Kurort. Beide Städte betreiben lebhafte Maschinenbauerei und Baumwollweberei. — Eßlingen (25000 E.) hat sehr bedeutende

6. Erdkunde - S. 200

1900 - Freiburg im Breisgau : Herder
— 200 — zerstörten frühern Hauptstadt Chartum gegenüber angelegte Omdnr- man, nnweit des Znsammenflusses des Weißen und Blauen Nils. Das eigentliche Ägypten breitet sich am Mittel- und Unter- lause des Nils aus; es reicht östlich bis zum Roten Meere, westlich mit unbestimmter Grenze bis in die Libysche Wüste. Den Kern des Landes bildet das Nilthal, das in Oberägypten nur eine Breite von 15 bis 20 km hat, in Unterägypten aber mit der Spaltung des Stromes sich bedeutend erweitert. Nur das Nilthal (ungefähr 30 000 qkm) ist anbaufähig; die regelmäßigen jährlichen Überschwemmungen Bild 72. Pyramiden. erzeugen eine außerordentliche Fruchtbarkeit. Die wichtigsten Pro- dnkte sind: Baumwolle, Getreide, Reis und Zucker. Der Handel hat dnrch die Erbauung von Eisenbahnen wie auch durch Eröffnung des Sueskanals in neuester Zeit einen lebhaften Aufschwung genommen. Die Bevölkerung — an 10 Millionen auf 1 Million qkm — ist in Unterägypten am dichtesten, wo auf 1 qkm un- gefähr 250 Menschen treffen. Mehr als 3/4 der Bewohner bilden die Fellachen (— Pflüger), größtenteils Taglöhner. — Herrschende Religion ist der Islam; doch giebt es über 1/2 Million Christen, zumeist Kopten, daneben an 60 000 Katholiken.

7. Erdkunde - S. 202

1900 - Freiburg im Breisgau : Herder
— 202 — welche in früher Jahreszeit nach Europa versandt werden, ferner von Getreide, Wein, Olivenöl, Vieh, Korkholz und Halfa, d. i. Steppen- gras, welches zur Papierbereitnng verwendet wird. — Die Haupt- stadt Algier (alsche, arabisch El-Dschesair) mit 92 000 E. steht in lebhafter Handelsverbindung mit Marseille. — Andere größere Orte sind: Oran mit 81 000 und Konstantine mit 48000 E. Marokko (812 009 qkm und 8 Millionen E.) ist ein Snltanat, dessen mohammedanische Einwohner dnrch ihren wilden Haß gegen die Christen berüchtigt sind. Das Land ist mit Ausnahme des südlichsten Teiles sehr fruchtbar, wird aber schlecht ver- waltet. — Hauptort ist das gewerbereiche Fes. zugleich wichtigster Handelsplatz des Innern, mit etwa 150 000 E. Von dieser Stadt haben die roten türkischen Mützen ihren Namen. — Die alte Haupt- stadt Marokko (ca. 50 000 E.) liegt prächtig am Fuße des schnee- bedeckten Atlas. — Tanger (20 000 E.), unfern der Straße von Gibraltar, ist der bedeutendste Seehandelsplatz. West- und Südafrika. Mit Ausnahme der Negerrepnblik Liberia an der Pfeffer- küste (85 000 qkm und 2 Mifi. E.) ist das ganze Gebiet in den Händen europäischer Mächte. Frankreich besitzt: 1. Senegambien und dessen Hinterland am Niger bis zu der bedeutenden Karawanenhandelsstadt Timbnktu, 2. die Elfeubeiuküste und Dahoine in Oberguinea, 3. Französisch- Kongo in Niederguinea. Zu Großbritannien gehört: 1. das Land am untern Gambia, 2. Sierra Leone, 3. die Goldküste, 4. Lagos mit der lebhasten Handelsstadt gl. N. (37 000 E.) und das Gebiet des untern Niger, 5. die Kapkolonie und Natal, endlich 6. Britisch- Süd- und Centralasrika, das sich vom Kapland nordwärts bis Deutsch-Ostafrika und dem Kongostaat erstreckt. 1

8. Griechisch-römische Altertumskunde - S. 307

1910 - Münster i.W. : Aschendorff
- 307 nach Tausenden zhlenden Wandmalereien al fresco. Whrend frher die kostbarsten Gemlde dieser Art vorsichtig aus den Wnden herausgehoben und ins Museum nach Neapel geschafft wurden, geht beute das Bestreben der Ausgrabungskommission dahin, die Bilder an Ort und Stelle in geschtztem Zustande zu lassen. Kunstwert besitzen die Bilder zumeist nicht; ihre groe Zahl deutet ja auch an, da die Malerei in Pompeji mehr Handwerk als Kunst war. Die weitaus meisten Gemlde zeigen Motive aus der griechischen Mythologie; aus der rmischen Sage und Geschichte dagegen hat der Maler nur selten sein Motiv entlehnt. Die griechische Gtterwelt erscheint aber auf den Bildern in dem modernisierten Gewnde der hellenistischen Periode und der rmischen kaiserzeit, in dem sie uns auch bei den rmischen Dichtern, besonders Ovid, begegnet. Von den griechischen Helden ist neben Herakles namentlich oft Achilleus verherrlicht. Berhmt ist die Dar-stellung: Achilleus und Briseis". Auch die Opferung der Iphigenie in der casa del poeta tragico hat hheren unstroert. Andere Gemlde sind Portrts (z. T. in Medaillonform), Stillleben, Tierstcke und Landschaftsbilder. Besonders wertvoll sind schlielich die Dar-stellungen von Gladiatorenspielen, Arbeiten der Tuchwalker und Schreib-Utensilien. Eine dritte wichtige Quelle fr die Kenntnis der rmischen Privataltertmer bilden die aufgefundenen Handwerkszeuge und Hausgerte. Durch die aufgedeckten Bckereien mit ihren Backfen (in einem befanden sich noch 81 verbrannte Brote), Mhlen und Knet-Maschinen sind wir der das (Bewerbe der Bcker, die zugleich Mller waren, aufgeklrt. Die Mhlen zeigen eine hchst einfache Konstruktion: auf einem runden Unterbau aus Bruchsteinen erhebt sich ein steinerner Doppeltrichter, der durch einen hindurchgesteckten hlzernen Hebel um einen Steinkegel gedreht wurde, wodurch man das von oben eingeschttete Getreide zermalmte, das dann unten als Mehl herauskam. Da die Arbeit des Drehens sehr groe Anstrengung erforderte, so wurden statt der Sklaven oft Esel und Maultiere dazu verwandt. Drei ausgegrabene Tuchwalkereien, in denen nicht nur die Tuche hergestellt, sondern auch die getragenen togae gereinigt wurden, geben uns iz. T. durch ihre groen Wandgemlde) eine Vorstellung von der Arbeit der Walker (fullones). Von den Hausgerten aller Art, wie sie namentlich Horaz erwhnt, finden wir eine wertvolle Sammlung im Museum zu Neapel. Die meisten dieser Funde sind aus Bronze; doch sind darunter auch Silberstcke. Der kostbarste Silberfund aus der Zeit des Unterganges von Pompeji wurde zwar nicht in Pompeji selbst gefunden, sondern in einem Landhause, das 1895 97 in Bos-Koreale bei Pompeji ausgegraben wurde. Sein Besitzer hatte sich mit diesem und einem Schatze von 1000 Geldstcken vor dem herein-brechenden Verderben in den Keller seines Hauses unter die lpresse geflchtet.l) i) Diesen Silberschatz hat Baron Rothschild fr li/2 Millionen Franken angekauft und dem Louvre in Paris geschenkt.

9. Griechisch-römische Altertumskunde - S. 318

1910 - Münster i.W. : Aschendorff
31 Form eines verschobenen Vierecks (Ostfront 335 m, Westfront 384 in, Sdfront 473 m, Nordfront 495 m) und ist etwa 9 mal so groß als die Saalburg. Inzwischen sind auch die 4 Tore festgestellt, die sich der Form des Kastells entsprechend auch nicht genau gegenberliegen, eine Entdeckung, die fr die Kenntnis der rmischen Kastrametation sehr wichtig war. Das Sdtor ist als Prtorialfront erkannt, was besonders wichtig war, da das Kastell nach Sden gerichtet gewesen sein mutz. Auch das praetorium und die via principalis sind festgestellt. Nicht unwichtig ist die Erkenntnis, ba dieses Kastell ursprnglich kleiner war und spter vergrert ist (frher nahm man das Umgekehrte an). Durch die Grabungen im Herbst 1908 sind auerdem Anlagen aufgedeckt, die zweifellos jnger sind als 9 n. Chr. Vielleicht hat Ger-manikus in den Iahren 14 16 n. Chr. den wichtigen Platz von neuem wieder befestigt. Innerhalb und auerhalb des Kastells zeigen sich manche Spuren von Wohnsttten. Zahlreich waren die Einzelfunde. Unter andern hat man in einer Wohngrube nahezu 300 Pfeilspitzen und in einer andern 30 Pila rmischen Ursprunges gefunden, eine groe Zahl, wenn man bedenkt, da bei der ganzen Limesforschung nicht mal ein Dutzenb solcher Pila gefunben ist. Aus dem Umstnde, da ein Verbindungsweg von diesem Kastell zu dem horreum fhrt, darf man schlieen, da letzteres unter dem Schutze des Kastells stand. e) Die Einzelfunde befinden sich im Museum zu Haltern- darunter etwa 60 Mnzen, die von ca. 200 v. Chr. bis zum (Ende der Regierung des Augustus führen. Die wichtigsten (Einzelfunbe sinb die bronzenen Waffen aller Art, z. B. Pila, Lanzen- und Pfeilspitzen und Schleuberbleie. Unter biesen Waffen aber nehmen das grte Interesse in Anspruch einige tausenb Geschtzpfeile, die aus einer einzigen tief in die Erbe eingebauten Baracke im groen Kastell stammen. Der Schaft biefer Geschosse, die der das rmische Geschtzwesen ein ganz neues Licht verbreitet haben, ist aus Ahornholz und mit einem bnnen Eisenblech berzogen. Ferner sinb gefunben eiserne Gerte, Tongeschirr aus leuchtenb roter tera sigillata mit Fabrikstempel aus Italien und Gallien und ebensolches Geschirr belgischer Art in gelbroter und grauer Farbe, dazu Trinkgeschirr aus dem sog. Millefioriglas, Lampen z. T. mit Reliefbarstellung, Gemmen aus Achat (von Siegelringen), Glasaugen, Siebe, Kasserollen, Meiel. Hmmer, Beile usw. Das 1907 erffnete neue Haltener Museum erhielt von dem Museumsbirektor Hanbl Bey in Konstantinopel durch Vermittelung von Professor Conze einen sog. Varusgebenkstein aus Pergamon mit der griechischen Inschrift: Das Volk der Provinz Asia setzte biesen Ehrenstein dem Qustor Quintilius Varus". Ein hnlicher Stein ist im Berliner Pergamon-Museum, ein britter auf der Insel Tenos.

10. Griechisch-römische Altertumskunde - S. 60

1910 - Münster i.W. : Aschendorff
60 groer Ausdehnung anlehnten- man vergleiche damit etwa ein aus vielen Gebuden bestehendes Bauerngehft. ffentlichen Zwecken diente das hervorragendste Gebude, das Megaron oder der Mnnersaal. Uber das Megaron zu Tiryns steh: Klassische Rundschau" I, 2, b. Lediglich Familienzwecken diente das Hinterhaus, besonders der ddha/Liog oder das Frauengemach. 53. Hausgert. Die wichtigsten Hausgerte sind Tische, Sthle und Betten' ferner Spinngert und Webstuhl. Es gab groe und kleine Tische {tqdnefr), doch berwogen die kleinen, die so leicht waren, da sich die Freier ihrer als Schilde bedienen konnten. Es gab Sthle ohne jede Lehne (6 Sicpqog), mit gleich hohen Arm- und Rckenlehnen (rj xxiaotj) und mit berhhten Rckenlehnen oder Thronsessel (6 ^vog); Sthle unserer Art sind nicht nachweisbar- die Fubank (6 ^fjvvgj steint) frei, war jedoch bei Thronsesseln auch wohl fest angebracht. - Das Bettgestell (r Silvia) tvar ein rechteckiger Holzrahmen, der auf 4 Fen ruhte- die Lngsseiten des Rahmens waren durchlchert zur An-bringung des Riemengeflechts. der dem Riemengeflecht lag das weiche Unterbett (to fjyog) und darber das Bettuch (6 rdn^g oder ruvov)\ man deckte sich zu mit Wolldecken (rj xxatva). Beim Spinnen handelt es sich darum, den Flachs oder die Wolle durch drehende Bewegung in einen gleichmig festen und dicken Faden zu verwandeln. Die beiden wesentlichsten Teile des Spinnge-rtes sind der Rocken zur Aufnahme des Flachses und die Spindel zur Drehung des Fadens. Whrend nun unser Spinnrocken beide Teile und zudem noch ein Rad enthlt, das, mit den Fen getreten, die Spindel in drehende Bewegung setzt, sind bei Homer der Rocken und die Spindel getrennt, und die drehende Bewegung mu mit der Hand gemacht werden. Spinnen heit rjxdxara arqucpav = Fden drehen. Beim Weben handelt es sich darum, eine grere Zahl von Lngsfden durch einen Querfaden zu einer Tuchflche zu vereinen. Der Querfaden oder Einschlag ist dabei um ein Schiffchen gewickelt' bei den Lngsfden oder dem Aufzuge kommt es darauf an, die un-paarzhligen von den paarzhligen derart in wechselnder Folge zu sondern, da der Querfaden zwischen beiden Reihen leicht hindurchgezogen werden kann. Whrend nun bei uns die Lngsfden eine horizontale Lage haben, der Webstuhl also eine liegende Stellung hat, die es dem Weber ermglicht zu sitzen, steht der Webstuhl bei Homer aufrecht: die Weberin mute also stehend arbeiten und bei einem breiten ervebe zudem noch am Webstuhl hin- und hergehen (rdv tcfzdv 87l0l%(f&0u). 54. Kleiuttg und Mahlzeiten. Die Männer trugen gewhnlich ein wollenes, seltener ein leinenes Unterkleid (o %lt(ov), das bis auf die Knie reichte, hemdartig genht,
   bis 10 von 80 weiter»  »»
80 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 80 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 3
1 3
2 1
3 6
4 0
5 4
6 8
7 3
8 7
9 9
10 4
11 8
12 0
13 3
14 0
15 33
16 6
17 19
18 6
19 1
20 1
21 0
22 17
23 0
24 6
25 0
26 0
27 0
28 0
29 14
30 6
31 0
32 1
33 0
34 0
35 0
36 0
37 3
38 15
39 3
40 0
41 13
42 0
43 0
44 0
45 3
46 1
47 0
48 1
49 6

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 281
1 36
2 97
3 71
4 69
5 58
6 28
7 7
8 3
9 50
10 7
11 62
12 32
13 363
14 79
15 23
16 85
17 177
18 48
19 6
20 1
21 153
22 130
23 41
24 12
25 77
26 51
27 19
28 67
29 3
30 6
31 57
32 23
33 21
34 2
35 72
36 29
37 6
38 7
39 16
40 24
41 22
42 33
43 89
44 10
45 56
46 31
47 335
48 93
49 79
50 84
51 2
52 26
53 98
54 32
55 37
56 7
57 7
58 4
59 9
60 2
61 27
62 10
63 30
64 83
65 23
66 11
67 3
68 11
69 9
70 111
71 73
72 19
73 111
74 5
75 73
76 230
77 100
78 5
79 61
80 14
81 16
82 38
83 6
84 43
85 10
86 3
87 45
88 31
89 61
90 3
91 142
92 278
93 20
94 33
95 178
96 6
97 76
98 75
99 3

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 53
1 172
2 3
3 7
4 4
5 5
6 38
7 4
8 1
9 3
10 2
11 34
12 41
13 30
14 20
15 5
16 4
17 2
18 1
19 8
20 22
21 2
22 5
23 0
24 17
25 40
26 1
27 0
28 62
29 4
30 3
31 7
32 40
33 33
34 21
35 2
36 17
37 0
38 8
39 41
40 6
41 0
42 14
43 65
44 8
45 12
46 19
47 17
48 10
49 20
50 20
51 29
52 25
53 38
54 5
55 1
56 0
57 1
58 4
59 35
60 4
61 2
62 5
63 1
64 7
65 3
66 43
67 3
68 11
69 2
70 12
71 2
72 13
73 8
74 13
75 16
76 28
77 8
78 79
79 7
80 1
81 101
82 11
83 60
84 19
85 3
86 28
87 39
88 9
89 9
90 6
91 12
92 40
93 9
94 97
95 12
96 21
97 6
98 7
99 6
100 29
101 129
102 14
103 16
104 59
105 17
106 8
107 79
108 5
109 22
110 10
111 3
112 7
113 252
114 135
115 10
116 4
117 4
118 5
119 16
120 13
121 14
122 39
123 43
124 48
125 27
126 37
127 25
128 2
129 39
130 23
131 32
132 4
133 63
134 33
135 6
136 29
137 67
138 8
139 14
140 3
141 0
142 46
143 7
144 13
145 16
146 5
147 32
148 4
149 4
150 2
151 2
152 52
153 16
154 53
155 5
156 4
157 0
158 1
159 93
160 26
161 5
162 4
163 3
164 6
165 19
166 23
167 10
168 65
169 3
170 2
171 4
172 17
173 44
174 7
175 122
176 5
177 35
178 62
179 21
180 8
181 1
182 12
183 56
184 69
185 12
186 29
187 13
188 128
189 15
190 1
191 5
192 7
193 25
194 7
195 69
196 48
197 7
198 2
199 36