Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Erdkunde - S. 203

1900 - Freiburg im Breisgau : Herder
— 203 Portugal besitzt einen Teil von Senegambien sowie Angola, das große Gebiet südlich der Kongomündung. Der uuter der Souveränität des Königs der Belgier stehende Kongo st aat (auf 2 250 000 qkm und 14 Mill. E. geschätzt) reicht nur mit einem schmalen Streifen bis an die Mündung des Kongo, breitet sich aber in Centralasrika über den größten Teil seines Stromgebietes aus. (Bodenbeschaffenheit, Klima und Produkte der aufgezählten Ge- biete sind zumeist ähulich wie in Kamerun, siehe unten.) Deutsche Schutzgebiete sind: 1. Togo, 2. Kamerun, 3. Deutsch-Südwestafrika. Togo (82 000 qkm und 21/4 Mill. E., darunter etwa 100 Deutsche) liegt in Oberguinea zwischen der englischen Goldküste und dem französischen Dahome. Die Küste, nnr etwa 60 km lang, ist wegen der heftigen Brandung schwer zugänglich. Nach innen steigt das Land allmählich zu einer fruchtbaren, wohlbebanten Hoch- ebene und gut bewaldeten Gebirgszügen an. Die wichtigsten Er- zeugnisse sind Palmöl, Palmkerne und Kautschuk. Haupthafen ist Klein-Popo (5000 E.), Regierungssitz Lome (4000 E.). Kamerun (zu 495 000 qkm, also fast so groß wie das Deutsche Reich, und 3 Mill. E. geschützt, unter denen 250 Deutsche) liegt am innersten Teil des Guiueabusens zwischen Französisch-Kongo und Britisch-Nigerland. Die Ostgrenze bildet im allgemeinen der 15.° östl. L. von Greenwich bis zum Tsadsee. Nach seiner Oberflächen- gestalt besteht Kamerun aus einem schmalen, sumpfigen, feucht heißen und ungesunden Küstengebiet, das von einem Urwaldgürtel umschlossen wird. Jenseits desselben erhebt sich ein grasreiches, ziemlich gesundes Hochland, das im Norden zu dem Gebirge von Adamaua ansteigt. Doch steigt auch aus dem Küstenlande das vulkauische Kamerun- gebirge (4000 in) empor. Die zahlreichen Flüsse sind wegen der Stromschnellen nur streckenweise schiffbar. Die wichtigsten Ausfuhr- artikel sind Kautschuk, Palmöl, Palmkerne und Elfenbein. In neuester Zeit sind mit wachsendem Ersolg Kakao- und Kaffeepflanzuugen an- gelegt worden. Handelsmittelpunkt und Regierungssitz ist Kamerun.

2. Erdkunde - S. 207

1900 - Freiburg im Breisgau : Herder
— 207 Nördlich schließt sich daran das deutsche Schutzgebiet Deutsch- Ostafrika (941000 qkm, also fast zweimal so groß als Deutschland, und 3 Mill. E., darunter etwa 700 Deutsche). Das Gebiet erstreckt sich an der Küste vom Rovuma bis zum Wangafluß und landeinwärts über den Kilima-Ndscharo quer durch den Victoriasee und entlang dem Tauganyika- und Nyassasee. Die politischen Grenzen sind: Im Norden Britisch-Ostasrika, im Westen der Kongostaat, im Süden Britisch-Centralasrika und der portugiesische Freistaat von Ostafrika. Bild 75. Abessinier (König Menelik Ii.). und reichlichen Ertrag. Bei dem lichen Verkehrsweges in das Innere kann der in Aussicht genommene Bau einer Eisenbahn für die Erschließung des Landes und Förderung des Handels von großer Bedeutung werden. Ausfuhrartikel siud: Elfen- bein, Kautschuk (verdickter Saft einer Schlingpflanze), Kopal (bernstein- artiges Harz) und Tabak. Der Regierungssitz ist Dar-es-Saläm mit 6000 E. (Bild 74). Größere Handelsplätze sind: Tanga (4000 E.), Pangani (4000 E.) und vor allem Bagamoyo (10000 E.). Britisch-Ostasrika (über 1 Mill. qkm mit angeblich 6 Mill. E.) umschließt das Saud nördlich von Deutsch-Ostafrika bis zum Jubfluß. Hauptort ist Mombasa (15 000 E.). Das Kaiserreich Abessinien (Habesch) (508 000 qkm, 41f2 Mill. E.) auf dem mächtigen, schwer zugänglichen Hochland gl. N. ist ein Wie Kamerun, so hat auch Deutsch-Ostafrika einen schmalen, stark bewässerten, fruchtbaren, aber ungesunden Küstenstrich, dem sich nach innen ein grasreiches, von Gebirgen durchzogenes Hoch- land anschließt. An der Nord- grenze erhebt sich die vulkauische p fruchtbar. Die Anpflanzung von Kaffee und Tabak verspricht guten Masse des Kilima-Ndscharo bis zu 6130 m. Das Gebiet ist vollständigen Mangel eines natür-

3. Erdkunde - S. 81

1900 - Freiburg im Breisgau : Herder
— 81 — Lechfeld. — Lindau, in lieblichster Lage auf einer Insel im Bodensee, treibt lebhaften Handel mit der Schweiz. — Kempten (18 000 E.) an der Jller vermittelt die Ausfuhr von Käse und Butter des dnrch treffliche Rindviehzucht be- kauuteu Algäues. Das Königreich Sachsen (15000 qkm, 3 788000 E.) breitet sich vom Nord- abhange des Erz- und Lan- sitzer-Gebirges bis in die norddeutsche Tiefebeue aus und gehört fast ganz zum Stromgebiete der Elbe. Die Bewohner sind größten- teils protestantisch. Sachsen wird in vier Kreishauptmannschaften eingeteilt. 1. Die Dresdener Kreishauptmaunschaft. Dresden, in schöner Lage an der Elbe (390 000 E.), ist Haupt- und Resi- denzstadt. Seiner prächtigen Bauten wie auch der reicheu Kunst- sammlungen (weltberühmte Gemäldegalerie) wegen wird es „Elb- Florenz" genannt. Technische Hochschule. — Meißen an der Elbe (19 000 E.) hat die älteste Porzellanfabrik Europas. — Frei- berg an der Mulde (30 000 E.), inmitten des großen Bergwerk- bezirkes gelegen, hat eine Bergakademie. 2. Die Leipziger Kreishauptmaunschaft. Die Univer- fitätsstadt Leipzig am Zusammenfluß der Pleiße und Weißen Elster (430 000 E.) liegt in einer Ebene, auf welcher schon wieder- holt entscheidende Schlachten geschlagen wurdeu (Völkerschlacht iiu Bild 26. Nürnberg: Dürerhaus.

4. Erdkunde - S. 200

1900 - Freiburg im Breisgau : Herder
— 200 — zerstörten frühern Hauptstadt Chartum gegenüber angelegte Omdnr- man, nnweit des Znsammenflusses des Weißen und Blauen Nils. Das eigentliche Ägypten breitet sich am Mittel- und Unter- lause des Nils aus; es reicht östlich bis zum Roten Meere, westlich mit unbestimmter Grenze bis in die Libysche Wüste. Den Kern des Landes bildet das Nilthal, das in Oberägypten nur eine Breite von 15 bis 20 km hat, in Unterägypten aber mit der Spaltung des Stromes sich bedeutend erweitert. Nur das Nilthal (ungefähr 30 000 qkm) ist anbaufähig; die regelmäßigen jährlichen Überschwemmungen Bild 72. Pyramiden. erzeugen eine außerordentliche Fruchtbarkeit. Die wichtigsten Pro- dnkte sind: Baumwolle, Getreide, Reis und Zucker. Der Handel hat dnrch die Erbauung von Eisenbahnen wie auch durch Eröffnung des Sueskanals in neuester Zeit einen lebhaften Aufschwung genommen. Die Bevölkerung — an 10 Millionen auf 1 Million qkm — ist in Unterägypten am dichtesten, wo auf 1 qkm un- gefähr 250 Menschen treffen. Mehr als 3/4 der Bewohner bilden die Fellachen (— Pflüger), größtenteils Taglöhner. — Herrschende Religion ist der Islam; doch giebt es über 1/2 Million Christen, zumeist Kopten, daneben an 60 000 Katholiken.

5. Erdkunde - S. 202

1900 - Freiburg im Breisgau : Herder
— 202 — welche in früher Jahreszeit nach Europa versandt werden, ferner von Getreide, Wein, Olivenöl, Vieh, Korkholz und Halfa, d. i. Steppen- gras, welches zur Papierbereitnng verwendet wird. — Die Haupt- stadt Algier (alsche, arabisch El-Dschesair) mit 92 000 E. steht in lebhafter Handelsverbindung mit Marseille. — Andere größere Orte sind: Oran mit 81 000 und Konstantine mit 48000 E. Marokko (812 009 qkm und 8 Millionen E.) ist ein Snltanat, dessen mohammedanische Einwohner dnrch ihren wilden Haß gegen die Christen berüchtigt sind. Das Land ist mit Ausnahme des südlichsten Teiles sehr fruchtbar, wird aber schlecht ver- waltet. — Hauptort ist das gewerbereiche Fes. zugleich wichtigster Handelsplatz des Innern, mit etwa 150 000 E. Von dieser Stadt haben die roten türkischen Mützen ihren Namen. — Die alte Haupt- stadt Marokko (ca. 50 000 E.) liegt prächtig am Fuße des schnee- bedeckten Atlas. — Tanger (20 000 E.), unfern der Straße von Gibraltar, ist der bedeutendste Seehandelsplatz. West- und Südafrika. Mit Ausnahme der Negerrepnblik Liberia an der Pfeffer- küste (85 000 qkm und 2 Mifi. E.) ist das ganze Gebiet in den Händen europäischer Mächte. Frankreich besitzt: 1. Senegambien und dessen Hinterland am Niger bis zu der bedeutenden Karawanenhandelsstadt Timbnktu, 2. die Elfeubeiuküste und Dahoine in Oberguinea, 3. Französisch- Kongo in Niederguinea. Zu Großbritannien gehört: 1. das Land am untern Gambia, 2. Sierra Leone, 3. die Goldküste, 4. Lagos mit der lebhasten Handelsstadt gl. N. (37 000 E.) und das Gebiet des untern Niger, 5. die Kapkolonie und Natal, endlich 6. Britisch- Süd- und Centralasrika, das sich vom Kapland nordwärts bis Deutsch-Ostafrika und dem Kongostaat erstreckt. 1

6. Leitfaden der allgemeinen Weltgeschichte - S. 39

1881 - Freiburg im Breisgau : Herder
§ 16. Die Ägypter. 39 Sonnendienst, zu welchem sich die Verehrung aller Naturkräfte gesellte. Man dachte sich diese als lebende und in der Welt wirkende Wesen. Vorzüglich verehrte man einen dreieinigen Gott, der sich als Kueph oder Schöpfergeist, als Phtha oder Weltschöpfer und als Amu oder Götterkönig offenbarte. Nach den zwölf Zeichen des Tierkreises gab es auch zwölf oberste Götter, denen zu Ehren das Land in zwölf Tempelbezirke eingeteilt war. Jeder Bezirk hatte wieder drei Nomen oder Unterbezirke, um die Dreiheit des obersten Gottes anzudeuten. Unter den vielen niedern Göttern verehrte man besonders Osiris und Isis. Osiris war das Sinnbild der lebenspendenden Sonne und des frucht-barkeitschenkenden Nils, Isis das Sinnbild des Mondes mit seinem wohlthätigen Einflüsse ans die Erde. Neben dem Götterdienste zog sich aber auch ein armseliger Tierdienst hin, der mit dem Götterdienst insofern zusammenhing, als die heiligen Tiere für die Begleiter der Götter und ihnen geweiht galten. Vor allen heilig war der Stier Apis, der in Memphis seinen Tempel und Priester hatte, die ihn bedienten. Da man ferner glaubte, daß Seelen, welche sich im menschlichen Leibe durch die Sünde verunreinigten, zur Strafe nach dem Tode in die Körper von Tieren zu wandern vernrteilt würden, so scheute man sich, manche Tiere zu töten. So verfiel z. B. jeder, der eine Katze oder einen Habicht, wenn auch nicht geflissentlich, tötete, ohne Erbarmen dem Tode. Man glaubte auch, daß die Seele nur so lange lebe, als der Leib erhalten werde. Deshalb verwandte man auf die Erhaltung der Toteu eine große Sorgfalt und schützte dieselben durch Einbalsamieren vor Verwesung. 39) Obwohl wir keine ägyptischen Bücher mehr haben, so wissen wir doch, daß in den Tempeln eine Menge Handschriften aufbewahrt wurden. Es gab eine dreifache Schrift: die Hieroglyphen oder die heiligen Schriftzeichen, die Priesterschrist. und die Volks fchrift. Bedeutend war der Handel, den die Tempel unter sich und mit den auswärtigen Priesterkolonien trieben, die von ihnen ausgegangen waren. Diese hatten ägyptische Kunst und Bildung mitgenommen und verbreiteten sie unter deu Völkern, zu welchen sie zogen. Die vielen Kanäle, welche sie der Überschwemmung des Nils wegen durch das Land führen mnßten, beförderten zugleich die Schiffahrt. In dem fruchtbarer! Unterägypten, oder dem Delta, blühte neben dem Ackerbau auch der Garten-, Obst- und Weinbau. In den Städten waren viele Gewerbsleute, namentlich solche, welche die Papyruspflanze verarbeiteten und Kleider, Decken, Fahrzeuge und Papier daraus verfertigten. Vor allem aber waren die Werke der Architektur

7. Theil 2 - S. 13

1864 - Augsburg [u.a.] : Rieger
13 V¡f V. Produkte. a) Stehe I. Theil Sette 51. b) Das Königreich Bayern ist reich an Erzeugnissen, die nicht nur zur Erhaltung, sondern auch zur Verschönerung des Lebens gehören. Als Hauptprizdukte gelten: a. Auö dem Thterreiche. Die gewöhnlichen Hausthiere, als Rindvieh, besonders schön in den Alpen und im Ansbachischen, sehr viele Schweine, veredelte Pferde und Schafe, eine Menge Ziegen, Bienen, zahmes und wildes Geflügel, in den Flüssen und Seen gute Fische, in der Altmühl herr- liche Krebse, sonst viel rothes und schwarzes Wildprct, Biber, vornehmlich in der Ammer, im Alpcngebirge Gemsen, im Böhmerwald Bären und in einigen kleinen Gewässern Perlmuscheln. b. Aus dem Pflanzenreiche. Getreide von allen Arten, fast jederzeit im Neberflusse, eine Menge Flachs, Hanf und Oclgewächse, sebr viel Tabak, besonders in Mittelfranken und in der Pfalz, eine große Menge Hopfen, zumal um Hersbrnck, Spalt, Altdorf rc. (jährlich über 34,000 Zentner), davon treff- liches Bier, alle gewöhnliche Arten von Küchengewächsen und Obst, Süßholz bei Bamberg, herrliche Weine im Würzburgischen und am Haardt- gebirge (dort Stein- und Leisten-, hier Förster-, Dcidesheimer-, Uugsteiner- Wetn rc.), Bau- und Brennholz in unerschöpflichen Forsten, eine Menge Maulbeerbäume, daher eine immermehr zunehmende Seiden zu cht, endlich um den Fichtelberg u. a. Waldgebirgen isländisches Moos. c. Aus dem Mineralreiche. Gold und Silber gewinnt man nur wenig, aber unerschöpflich viel Stein- und Quell salz (jährlich 062,000 Zentner aus den Salinen zu Traunstein, Neichenhall, Berchtesgaden, Rosenheim, Orb, Kisfingen, und Dürkheim an der Haardt). Auch die Ausbeute an Eisen, Kupfer, Zinn, Blei, Quecke silber, Kobalt, ferner an Marmor aller Art, an Alabaster, F lt n ten stein en, Kalk-, Schleif- und Wetzsteinen, ferner an Gyps, Thon-, Porzellan- und Farben er den, an Mergel- schiefer, zumal bei Solnhofen, an Steinkohlen, Torf, Stein- öl rc. ist sehr beträchtlich. Auch die G es n n d b run n en sind sehr zahlreich, und mehrere durch ihre Heilskräfte berühmt. Die vorzüglichsten sind: Adel- tz vlzen bei Traunstein, das Wtldbad bet Altotting, Rosen heim, S ulze rbrunn en im Landgerichte Weilheim, Kreut bet Tegernsee, Schäftlarn bei München, das Alexandersbad bet Wunsiedel, Kisstngcn, Brückenau, Bocklet und Wtpfeld in Unterfranken, das Wild bad bei Neumarkt rc. 10. Handel und Berkehr. a) Siehe I. Theil Seite 51. b) Handel und Verkehr werden in unserm Vaterlande befördert durch die schiffbaren Flüsse, den Boden se e, die trefflichen Landstraßen, den Ludwigs-Canal, die Eisenbahnen, die Dampfschifffahrt und die elektromagnetischen Telegraphen.

8. Theil 2 - S. 141

1864 - Augsburg [u.a.] : Rieger
141 Heuer. Unterdessen leeren sich die Wasserschlauche, die Tage werden heißer, lästiger; die Schritte der Karawane erlahmen. Da zeigen sich endlich die grünen Fluren des Fellahs (arabischen Bauern). Im Glanze deö sinkenden Abends erheben sich die Kolosse der Pyramiden und die kahlen Abhänge des Mokkatam. Zwischen ihnen strömt majestätisch der Nil, und Acgyvtenö Haupstadt, Kairo, breitet sich auö mit ihren Hunderten von Thürmen, mit ihren Moscheen und Palästen ohne Zahl. Die Karawane hat ihr Ziel er- reicht. Die kostbarsten Erzeugnisse der Natur nebst künstlichen Gebilden von Menschenhand, in Ballen und Kisten verpackt, hat daö Kameel hteher getragen. Seide aus Indien, Shawls von Angora, Sammt aus Brussa, Baumwoüengewebe von Mofful, damascentsche Säbel, persische Dolche, ara- bische Lanzen, Straußfedern vom Eap und indisches Elfenbein, Perlen von Bahrein, duftende Oele, Gummi, Weihrauch, Myrrhen, Granatäpfel, Datteln u. s. w. — alle diese Seltenheiten liegen hier bei einander vereint, und die Kameele sind eö, die sie tragen vom Senegal nach Moaador, von Bagdad nach Mekka, von Timbuktu nach Alexandria, von Dschidda nach Kairo. Schon warten die Nilbarkcn der Schätze, um sie dem Meere zuzuführen, imb das Meer wird sie hinübertragen nach Europa, in die Bazars der Welt- städte, in die Schlosser der Fürsten, in die Museen der Wissenschaften, in die Hallen der Industrie. - So ist denn in der That das Kameel das Wüstenschiff, der wirkliche Träger und Führer deö Handels, deö Berkehrö ganzer Völker. Bon den Schafen, Ziegen und Gemsen. Die Schafe, welche jetzt nirgends mehr wild vorkommen, werden mehr der Wolle, alö des Fleisches wegen gehalten, und man findet sie über den größten Theil der Erde ver- drertet. Sie sind aber in den einzelnen Landern sehr verschieden in Bezug auf Gestalt und auf Feinheit der Wolle. Die beste Wolle haben die spani- schen oder die Merinoöschafe, welche deßhalb auch theils durch unmittelbare Verpflanzung ganzer Hccrden, theils durch Veredlung der vorhandenen Landschaft, nach und nach in ganz Deutschland, und auch in andern euro- päischen Ländern verbreitet worden sind. Auf Island sind die Schafe klein Und grobwouig und haben 4 — (3 Hörner. Sie müssen selbst während eines Theils des Winters ihr Futter im Freien suchen, werden aber nicht ge- schoren, sondern werfen ihre Wolle gegen Gilde Mai von selbst ab. Aehn- itche kleine Schafe werden auch in Norwegen und Schweden gehalten. Auch die auf der lüncburger Heide gehaltenen Schafe, die sogenannten Heidschnucken, sind klein und werden gemästet höchstens 30 Pfund schwer. Die Marsck- schafe dagegen in den fruchtbaren Niederungen des nordwestlichen Deutsch- lands, und die lombardischen Schafe sind groß und zum Theil ohne Hörner. In Afrika findet man die sogenannten Fcttschwänzc, große gehörnte Schafe wit hängenden Ohren und mit Schwänzen, die oft eine 30 — 40 Pfund schwere Fettmasse bilden, so daß man nicht selten ein kleines Wägelchen hinter chnen anbinden muß, auf welchen ihr Schwanz liegt. __ Die Schafe sind schwache, folgsame und gutmüthige Thiere, nur die Hämmel sind bisweilen etwas streitig und machen gern von ihren Hörnern Gebrauch. Sie können im Allgemeinen mehr Kälte als Wärme ertragen, sind aber sehr empfindlich gegen Regen, Ernäffung und Schneestürmc. Ge- gen scharfen, kalten Wind gehen sie sehr ungern, und man pflegt ihnen da- her Ziegen als Führer zu geben, welche gegen den Wind weniger empfind- lich sind, und denen sie folgen. Um bet guter Gesundheit zu bleiben, be- dürfen sie reichlich frisches Trinkwasser, trockene, luftige Ställe, und über- haupt ein? aufmerksame Pflege. Bei trockener und nicht zu warmer Lust

9. Landeskunde des Königreiches Sachsen - S. 20

1896 - Meißen : Schlimpert
20 tragen. Der dunkle Wald des südlichen und das frische Grün des nörd- lichen Teils haben vielen Orten der Landschaft ausdrucksvolle Namen gegeben (Jägersgrün, Tannenbergsthal). 4. Das Oberland ist reich an Sumpf- und Waldqnellen. Munter schäumt die forellenretche Trieb durch ihr Felsenbette. Die Göltzsch bildet in ihrem Oberläufe viele kleinere Wasserfälle und schmückt sich au ihrem Ende mit einer riesigen Brücke (77 m hoch und 574 m lang). Die frische Elster nimmt beide, die Trieb und die Göltzsch, in ihre sauste Thalmulde auf. 5. Bei der stattlichen Brücke zu Jocketa tritt die Elster in den schönsten Teil ihres Thales ein. Von den Höhen blicken die Ruinen der Burg Lieb au hernieder. Eine Mühle arbeitet fleißig im Grunde. Grünsteiufelsen drängen sich an das Wasser heran. Der Wald sucht das nackte Gestein zu umhüllen. Ephen windet sich zu dem Geäste der Bäume auf. Verwaschene Blöcke sperren den Lauf des Flusses, und ein Felseupaar bewacht seinen Austritt aus der „vogtländischen Schweiz" nach Elsterberg. 6. Den Namen hat die Landschaft nach den Vögten erhalten, die sie im Anstrage des Kaisers verwalteten. Sie machten sich zu eigenen Herren des Gebietes, traten dasselbe aber 1569 an die Wettiner ab. 7. Die Bewohner des Vogtlaudes sind kräftig gebaut, einfach gewöhnt, derb in dem Ansdrucke lind naturwüchsig in den Sitten. 24t. Die Lrwerbszweige -er voatlän-er. 1. Auf den Wiesen des Vogtlaudes weidet das schmucke, braune Rind. Dem Züchter bietet es Milch, seinen Nacken dem Pfluge, sein Fleisch selbst entfernten Städten und Ländern und seine Haut den ein- heimischen Gerbereien. 2. Die schlanken Stämme des Waldes werden zu Brenn- und Nutzholz geschlagen. Der Picher sammelt in einigen Be- zirken noch das Harz aus den aufgerissenen Rinden der Fichten und siedet aus ihm in großen Kesseln das Pech. Aus den Rückständen und kieuigen Rinden wird in kleineren Hütten der Ruß gewonnen und dann in „Butten" verkauft. Fabrikmäßig wird das Pechsieden in Eich be- trieben. 3. Das bessere Holz der einheimischen und ausländischen Wälder wird in Markneukirchen, der südlichsten und gesündesten Stadt Sachsens, und in Klingenthal an der böhmischen Grenze zu billigen oder zu kost- baren Streich-, Schlag-, Reiß- oder Blasinstrumenten verarbeitet. An der Herstellung derselben beteiligen sich auch die kleinsten Kinder in den niedrigen Hütten mit. Markneukirchen hat eine Sammlung der ver- schiedensten Instrumente aller Völker der Erde. 4. An geschützten Stellen der Elster und in einigen Seitenbächen derselben wächst die Perlmuschel gesellig in Bänken. Sie wird von er- fahrenen Fischern geöffnet, die ihr dann die weißen oder bläulichen, die rötlichen oder grauen Perlen entnehmen. Der Ertrag an köstlichen Perlen aber wird von Jahr zu Jahr geringer. Eine Sammlung echter Perlen des Elsterflusses findet sich in der gelverbfleißigen Stadt Ölsnitz („Erlenstadt") vor. 5. Aus den gewonnenen Schalen der Perlenmuschel („Perlmutter") werden durch Hausarbeit in Adorf allerlei Schmucksachen, z. B. Geldtäschchen und

10. Landeskunde des Königreiches Sachsen - S. 14

1896 - Meißen : Schlimpert
14 Harras herab, als er von Feinden verfolgt wurde, und rettete sich nach seinem Schlosse Lichtenwalde ans dein anderen Ufer des Flusses, an dem die Körnereiche das Andenken des Dichters der Rittersage wahrt. 2. Darauf erweitern sich die Ufer zu einem Becken, in dem die Fabrik- stadt Frankenberg (12 T.) liegt. Hier wird nicht bloß Wolle gesponnen, gefärbt und gewebt, sondern vor allein auch das Blatt des Tabaks zu Cigarren gedreht. Nicht weit von Frankenberg liegt ans der rechten Uferhöhe die Sachsenburg, in der hinter vergitterten Fenstern jugendliche Verbrecher wohnen. _ 3. Die Mittelstadt des Zschopanthales ist Mitt- weida (13 T.), daü früher Bergbau trieb, jetzt Barchent ivebt und Stühle baut. Eine höhere Bedeutung hat cs durch sein Technikum und als Geburtsort Johannes Schillings gewonnen. Das erstere ist eine Art Der yarmsfelse» und die Aörnereiche. Hochschule für die verschiedenen Fabrikationszweige. Der letztere ist ein berühmter Bildhauer (das „Niederwalddenkmal") geworden. 4. Weiter abwärts liegt Ringethal mit Park und Lutherlinde. Ein Nanbschlvß auf dem Felsen, der Waldschmnck des Thales, der Silber- schaum des Flusses, die spielenden Räder der Mühle und der abschließende Felsen des Psafsensteins geben ein schönes Landschaftsbild. 5. Am herr- lichsten aber thront die Burg Kriebstein ans hoher, hervorspringender Felsenzacke. In ihrem schmucken Aufbau, in ihren Erkern und Türmen, in den Waffenresten und Gemälden der Säle und vor allem in der Sage von der Treue der Burgfrau Stanpitz von Neichenstein, die ihren Gemahl als köstlichsten Schatz ans dem Thore der belagerten Burg trug, ist sic ein vortreffliches Bild einer mittelalterlichen Feste. An ihrem Fuße aber
   bis 10 von 45 weiter»  »»
45 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 45 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 1
4 0
5 0
6 6
7 1
8 2
9 1
10 4
11 4
12 0
13 2
14 0
15 21
16 2
17 13
18 3
19 3
20 0
21 0
22 9
23 0
24 4
25 0
26 0
27 0
28 0
29 10
30 5
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 1
37 2
38 14
39 1
40 2
41 7
42 0
43 0
44 0
45 2
46 0
47 0
48 0
49 6

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 227
1 20
2 41
3 109
4 79
5 128
6 26
7 5
8 4
9 24
10 75
11 70
12 41
13 156
14 51
15 17
16 60
17 109
18 75
19 4
20 0
21 195
22 39
23 24
24 19
25 37
26 36
27 36
28 92
29 4
30 4
31 26
32 11
33 36
34 5
35 38
36 17
37 9
38 11
39 4
40 23
41 23
42 24
43 67
44 18
45 58
46 31
47 290
48 469
49 174
50 166
51 3
52 18
53 37
54 38
55 13
56 8
57 32
58 9
59 9
60 2
61 50
62 41
63 10
64 89
65 17
66 2
67 4
68 7
69 7
70 247
71 27
72 14
73 121
74 8
75 37
76 176
77 104
78 18
79 45
80 54
81 14
82 16
83 7
84 27
85 9
86 3
87 8
88 11
89 47
90 3
91 44
92 223
93 80
94 11
95 144
96 7
97 66
98 58
99 30

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 12
1 26
2 2
3 1
4 0
5 1
6 16
7 1
8 0
9 0
10 0
11 11
12 10
13 15
14 1
15 1
16 0
17 0
18 0
19 1
20 10
21 0
22 2
23 0
24 10
25 6
26 0
27 0
28 42
29 1
30 1
31 1
32 30
33 12
34 11
35 0
36 1
37 0
38 0
39 21
40 1
41 0
42 8
43 20
44 2
45 4
46 8
47 4
48 3
49 0
50 7
51 11
52 8
53 0
54 2
55 0
56 0
57 0
58 1
59 8
60 0
61 0
62 1
63 1
64 2
65 0
66 1
67 2
68 0
69 0
70 4
71 1
72 0
73 2
74 2
75 8
76 16
77 1
78 52
79 1
80 0
81 38
82 2
83 32
84 15
85 0
86 5
87 16
88 3
89 3
90 2
91 2
92 5
93 1
94 6
95 5
96 1
97 0
98 3
99 1
100 8
101 77
102 4
103 5
104 33
105 0
106 2
107 23
108 0
109 16
110 2
111 2
112 3
113 140
114 70
115 1
116 3
117 1
118 0
119 8
120 4
121 2
122 20
123 16
124 23
125 10
126 13
127 12
128 1
129 19
130 1
131 14
132 1
133 29
134 20
135 0
136 7
137 46
138 2
139 3
140 0
141 0
142 10
143 2
144 1
145 11
146 2
147 2
148 0
149 0
150 0
151 0
152 17
153 3
154 5
155 1
156 0
157 0
158 0
159 41
160 3
161 0
162 1
163 0
164 3
165 3
166 9
167 3
168 20
169 0
170 0
171 1
172 0
173 14
174 0
175 66
176 1
177 19
178 47
179 9
180 3
181 0
182 4
183 16
184 34
185 8
186 17
187 6
188 42
189 8
190 0
191 1
192 1
193 15
194 0
195 34
196 18
197 1
198 0
199 2