Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Teil 2 - S. 57

1908 - Halle a.S. : Buchh. des Waisenhauses
§ 29. Die deutschen Besitzungen in Afrika. 57 2. Bodenbeschasfenheit und Bewässerung. Da Deutsch- Oftafrika zu der mittelafrikanischen Hochfläche gehört, stellt das Binnen- land sich als ein breiter Hochrücken von 1200 — 2000 m Höhe dar, dem ein schmaler Küstenstreifen aus Korallenkalk und Sandstein vor- gelagert ist. Verggruppen und Gebirgszüge überragen das Hochland, so im N. das Ufambara-, im S. das Ufagara-Gebirge, von denen zahlreiche, wegen der Stromschnellen aber meist unschiffbare Flüsse dem Ozean zueilen. An Größe übertrifft alle der Rusidschi, welcher Mafia gegenüber ein breites Delta in das Meer hinausbaut. Der Rovuma kommt aus einem Sumpfe an der Oftseite des Njafsa-Sees, nähert sich demselben, biegt dann aber in die ö. Richtung ab, die er bis zu seiner Mündung beibehält. W. der Gebirge besteht eine Senke, durch einen Erdeinsturz hervor- gerufen. In dieser liegt im N. der breite, meerartige Mktoria-Njansa mit der großen Insel Ukerewe eingebettet, während der lange, schmale Tanganika-See die Westgrenze bezeichnet. An seinen Ufern ziehen sich ganze Wälder von Ölpalmen hin. Im S. ist der Njassa-See wie ein Fjord in das Gebirge eingerissen und rings von hohen Ufern um- geben; die Schiffahrt auf ihm ist wegen der Stürme sehr gefährlich. Aus der Landschaft Dschagga, ö. des Viktoria-Sees, steigt der Doppelvulkan Kilimanfcharo empor. Der erloschene Krater (von 2 km Durchmesser) des älteren ö. Gipfels ist von Gletschereis umgeben, der jüngere w. Gipfel ist der 6000 m hohe Kibo. 3. Klima. Nur die Küste zeigt das ungesunde, erschlaffende Tropenklima mit den durch den So.-Passat veranlaßten reichlichen Niederschlägen, welche über die Randgebirge nicht in das Innere ge- langen. Dieses hat infolge seiner Höhenlage eine Durchschnitts- temperatur von 20»; auf heiße Tage folgen kühle Nächte. Im Winter herrscht besonders Trockenheit. 4. Kultur. Die Küste ist mit hohen Mangroven dicht bewachsen und zeigt die echte Tropenvegetation (Kokospalmen). Auf der Hochebene dehnen sich weite Savannen aus, in den Flußtälern dichte Urwälder. Angebaut wird Getreide, Gemüse, Kaffee, Zuckerrohr, Vanille, Tabak und Baumwolle. Zahlreich vertreten ist die afrikanische Tierwelt. Die wichtigsten Ausfuhrartikel sind: Elfenbein und Hörner, Kautschuk, Kopal, Gummi, Erdnüsse, Wachs, Kaffee und Tabak. Zur Einfuhr gelangen Baumwoll- und Eisenwaren. Doch ist der Transport aus dem Innern noch sehr schwierig und geschieht meist auf den Köpfen der Neger. Daher ist man bestrebt, Eisenbahnen anzulegen.

2. Teil 2 - S. 60

1908 - Halle a.S. : Buchh. des Waisenhauses
60 § 29. Die deutschen Besitzungen in Afrika. Hl* Deutsch-Kamerun. 1. Lage und Grenzen. Die N.-Grenze des deutschen Kamerun, das seinen Namen von einer weiten Bucht in der Mitte der Küste hat, be- ginnt am Rio bei Ney, zieht in nö. Richtung bis zum Tsad-See, dessen Südufer sie trifft, und begleitet ihn bis zur Mündung des Schari. Da- mit ist Deutschland der Zugang zu dem großen sudanischen Binnensee gewahrt. Die O.- und S.- Grenze stößt an französisches Gebiet. Das ganze Land umfaßt etwa 495 000 qkm, kommt also an Ausdehnung dem Deutschen Reiche fast gleich. 2. Bodengestaltung und Bewässerung. Hart am Meere erhebt sich der 4000 m hohe vulkanische Kamerun-Berg, bei den Einheimischen Mongo-ma-Loba, d. i. Götterberg, genannt, mehr ein ganzes Gebirge als ein Berg; die gesamte übrige Küste ist flach und viel- fach sumpfig. Sö. von dem Kamerun-Berge schneidet der einem Ahorn- blatte ähnliche Kamerunbusen tief in das Vorland ein. Zahlreiche Flüsse, den Busen mehr und mehr zubauend, münden hinein. Be- deutender sind diejenigen in Südkamerun, z. B. der Njong. Doch sind alle Flüsse nur so weit, als die 60 — 70 km breite Küstenebene reicht, schiffbar. Denn nach dem Innern zu folgt das mittelafrikanische Hoch- land, aus dem sie in zahlreichen Stromschnellen herabstürzen. Nach dem Benue zu steigt dies Hochland zum Bergland von Adamaua an. 3. Klima und Kultur. Das Klima des Küstenlandes ist tropisch heiß und feucht, daher für Europäer ungesund. Das Hochland ist kühler und darum gesunder, ebenso die höher gelegenen Teile des Kamerun-Berges. Während an der Küste, besonders im Übergang zum Hochland, dichter Urwald vorherrscht, Kakaobäume und Kokospalmen, Kaffee und Tabak angepflanzt werden, beginnen im innern Hochland die Savannen, auf denen Büffel- und Antilopenherden weiden. In den Wäldern finden sich die großen Affen, Schimpanse und Gorilla, sowie zahlreiche Elefanten und große Wildschweine. Obwohl der Plantagenbau von Jahr zu Jahr wächst, ist doch der Handel in dieser Kolonie über- wiegend. Die wichtigsten Ausfuhrerzeugnisse sind Palmkerne, Palmöl, Kautschuk, Kakao, Ebenholz, Rotholz und Elfenbein. Das Fehlen von Straßen und Lasttieren erschwert und verteuert den Verkehr und Handel sehr. 4. Bevölkerung und Ortschaften. Die Zahl der Bewohner von Kamerun schätzt man auf 3,5 Millionen (also auf 1 qkm 7). Sie gehören im S. meist zu den Bantu-Negern; nur im N. wohnen, den Bantu feindlich gesinnt, Sudan-Neger, die jenen erheblich überlegen sind.

3. Erdkunde - S. 207

1900 - Freiburg im Breisgau : Herder
— 207 Nördlich schließt sich daran das deutsche Schutzgebiet Deutsch- Ostafrika (941000 qkm, also fast zweimal so groß als Deutschland, und 3 Mill. E., darunter etwa 700 Deutsche). Das Gebiet erstreckt sich an der Küste vom Rovuma bis zum Wangafluß und landeinwärts über den Kilima-Ndscharo quer durch den Victoriasee und entlang dem Tauganyika- und Nyassasee. Die politischen Grenzen sind: Im Norden Britisch-Ostasrika, im Westen der Kongostaat, im Süden Britisch-Centralasrika und der portugiesische Freistaat von Ostafrika. Bild 75. Abessinier (König Menelik Ii.). und reichlichen Ertrag. Bei dem lichen Verkehrsweges in das Innere kann der in Aussicht genommene Bau einer Eisenbahn für die Erschließung des Landes und Förderung des Handels von großer Bedeutung werden. Ausfuhrartikel siud: Elfen- bein, Kautschuk (verdickter Saft einer Schlingpflanze), Kopal (bernstein- artiges Harz) und Tabak. Der Regierungssitz ist Dar-es-Saläm mit 6000 E. (Bild 74). Größere Handelsplätze sind: Tanga (4000 E.), Pangani (4000 E.) und vor allem Bagamoyo (10000 E.). Britisch-Ostasrika (über 1 Mill. qkm mit angeblich 6 Mill. E.) umschließt das Saud nördlich von Deutsch-Ostafrika bis zum Jubfluß. Hauptort ist Mombasa (15 000 E.). Das Kaiserreich Abessinien (Habesch) (508 000 qkm, 41f2 Mill. E.) auf dem mächtigen, schwer zugänglichen Hochland gl. N. ist ein Wie Kamerun, so hat auch Deutsch-Ostafrika einen schmalen, stark bewässerten, fruchtbaren, aber ungesunden Küstenstrich, dem sich nach innen ein grasreiches, von Gebirgen durchzogenes Hoch- land anschließt. An der Nord- grenze erhebt sich die vulkauische p fruchtbar. Die Anpflanzung von Kaffee und Tabak verspricht guten Masse des Kilima-Ndscharo bis zu 6130 m. Das Gebiet ist vollständigen Mangel eines natür-

4. Erdkunde - S. 200

1900 - Freiburg im Breisgau : Herder
— 200 — zerstörten frühern Hauptstadt Chartum gegenüber angelegte Omdnr- man, nnweit des Znsammenflusses des Weißen und Blauen Nils. Das eigentliche Ägypten breitet sich am Mittel- und Unter- lause des Nils aus; es reicht östlich bis zum Roten Meere, westlich mit unbestimmter Grenze bis in die Libysche Wüste. Den Kern des Landes bildet das Nilthal, das in Oberägypten nur eine Breite von 15 bis 20 km hat, in Unterägypten aber mit der Spaltung des Stromes sich bedeutend erweitert. Nur das Nilthal (ungefähr 30 000 qkm) ist anbaufähig; die regelmäßigen jährlichen Überschwemmungen Bild 72. Pyramiden. erzeugen eine außerordentliche Fruchtbarkeit. Die wichtigsten Pro- dnkte sind: Baumwolle, Getreide, Reis und Zucker. Der Handel hat dnrch die Erbauung von Eisenbahnen wie auch durch Eröffnung des Sueskanals in neuester Zeit einen lebhaften Aufschwung genommen. Die Bevölkerung — an 10 Millionen auf 1 Million qkm — ist in Unterägypten am dichtesten, wo auf 1 qkm un- gefähr 250 Menschen treffen. Mehr als 3/4 der Bewohner bilden die Fellachen (— Pflüger), größtenteils Taglöhner. — Herrschende Religion ist der Islam; doch giebt es über 1/2 Million Christen, zumeist Kopten, daneben an 60 000 Katholiken.

5. Erdkunde - S. 202

1900 - Freiburg im Breisgau : Herder
— 202 — welche in früher Jahreszeit nach Europa versandt werden, ferner von Getreide, Wein, Olivenöl, Vieh, Korkholz und Halfa, d. i. Steppen- gras, welches zur Papierbereitnng verwendet wird. — Die Haupt- stadt Algier (alsche, arabisch El-Dschesair) mit 92 000 E. steht in lebhafter Handelsverbindung mit Marseille. — Andere größere Orte sind: Oran mit 81 000 und Konstantine mit 48000 E. Marokko (812 009 qkm und 8 Millionen E.) ist ein Snltanat, dessen mohammedanische Einwohner dnrch ihren wilden Haß gegen die Christen berüchtigt sind. Das Land ist mit Ausnahme des südlichsten Teiles sehr fruchtbar, wird aber schlecht ver- waltet. — Hauptort ist das gewerbereiche Fes. zugleich wichtigster Handelsplatz des Innern, mit etwa 150 000 E. Von dieser Stadt haben die roten türkischen Mützen ihren Namen. — Die alte Haupt- stadt Marokko (ca. 50 000 E.) liegt prächtig am Fuße des schnee- bedeckten Atlas. — Tanger (20 000 E.), unfern der Straße von Gibraltar, ist der bedeutendste Seehandelsplatz. West- und Südafrika. Mit Ausnahme der Negerrepnblik Liberia an der Pfeffer- küste (85 000 qkm und 2 Mifi. E.) ist das ganze Gebiet in den Händen europäischer Mächte. Frankreich besitzt: 1. Senegambien und dessen Hinterland am Niger bis zu der bedeutenden Karawanenhandelsstadt Timbnktu, 2. die Elfeubeiuküste und Dahoine in Oberguinea, 3. Französisch- Kongo in Niederguinea. Zu Großbritannien gehört: 1. das Land am untern Gambia, 2. Sierra Leone, 3. die Goldküste, 4. Lagos mit der lebhasten Handelsstadt gl. N. (37 000 E.) und das Gebiet des untern Niger, 5. die Kapkolonie und Natal, endlich 6. Britisch- Süd- und Centralasrika, das sich vom Kapland nordwärts bis Deutsch-Ostafrika und dem Kongostaat erstreckt. 1

6. Teil 2 - S. 124

1900 - Halle a.S. : Buchh. des Waisenhauses
124 Ii. Außereuropäische Erdteile,! ihnen vermischt; sie sind gewcrbfleißig und thatkräftiger als die Neger, wo- durch sie Begründer neuer Staaten wurden, die doch überwiegend von Negern bewohnt werden. In Senegambien (zwischen Senegal und Gambia) und bis an die Küste von Sierra-Leone haben die Franzosen Besitzungen mit der Hst. St. Louis ^ßang-lui^ an der Senegal-Münduug; hier Haupt- sächlich wird die Erdnuß gebaut, eine unserer Linse verwandte Krautart, deren feines Samenöl u.a. nach Marseille verschifft wird, um dein Pro- veneer Öl zugesetzt zu werden. Am Senegal-Ufer Wälder der feinblätt- rigen Gummi-Akazie, deren Harz als Klebgummi ssogenanntes Gummi arabicum) in Handel kommt. Schon im Übergangsland zur Sahara, etwas abseits vom l. Ufer des Niger, wo er seinen nördlichsten Bogen beschreibt, Timbuktu, eine kleine, aber wichtige Handelsstadt, weil sie für die Kara- wanen von der N.-Küste und der W.-Sahara von allen Städten des inneren Hoch-Sudan am nächsten erreichbar ist und aus beiden Schenkeln des Niger Frachten dahin (nö. wie nw.) zu befördern sind; neben euro- päischen Fabrikaten bringt man auf diesen Markt das Salz der Wüste, welches dem Sudan fehlt und daher jahrhundertelang hier mit Gold auf- gewogen wurde (noch kurz vor Entdeckung der südamerikanischen Goldlän- der lieferte Hoch-Sudan das meiste Gold); wichtige Marktware sind auch die Kola-Nüsse (ähnlich unsern Kastanien, weit und breit in Jnnerafrika gekaut, da sie durch den Kaffeestoff ihres rosaroten Inneren den Kaffee er- setzen). Bis nach Timbuktu haben jüngstdiefranzosenvonsenegambien aus ihr Gebiet ins Binnenland ausgedehnt. In den Haussa-Staaten (benannt nach den Haussa-Negern, aber beherrscht von Fulbe) zwischen Niger und Benue fertigt man die besten ledernen Wasserschläuche, den Wüsten - Karawanen unentbehrlich. 2. Flach-Sudan. W. vom Tsad-See der Staat Bornu, dessen Sultan in "Kuka residiert, der größten Handelsstadt Flach-Sudans, weil sie durch die bequemste aller Karawanenstraßen der Sahara, die von der Syrtenküste her, zunächst erreicht wird. Den Shari entlang Bagirmi, dessen Herrscher bisweilen noch die scheußlichsten Sklavenjagden gegen die nicht moslimischen Stämme im ferneren S. unternimmt. Weiter ö. vom Tsad-See folgen Wadai [roabat], von wo Elfenbein und Straußenfedern, aber heimlich auch noch Sklaven bis an die N.-Küste und nach Ägypten verhandelt werden, endlich Dar^ For [fßr] und Kordofan [kordofan], letzteres schon bis gegen den Nil hin reichend. 5. Die Sahara, die größte Wüste der Erde, in ihrem O. (der so- genannten libyschen Wüste) gewöhnlich nur bis gegen den Nu hin gerechnet, aber thatfächlich bis ans rote Meer reichend. Mit ebenen, stein- oder sandbedeckten Gegenden wechseln lange Parallelzüge von Dünen * und düstere, fast schwarz aussehende Felsengebirge. Der 1 Dar heißt im Arabischen Land. 3 Dünen nennt man sonst nur die am Meeresufer durch den Wind auf- geworfenen Sandhügelkeiten.

7. Allgemeine Erdkunde, Länderkunde, Handelsgeographie und Weltverkehr - S. 104

1906 - Halle a.S. : Schroedel
— 104 — liegenden Trockenzeiten, die gegen den Äquator allmählich zusammen- schrumpfen. Daher auch hier die großen, düsteren Äquatorialwälder des Kongo. Im übrigen ist das Innere Savanne, von Galerie- Wäldern unterbrochen. An der Küste nimmt von S. nach N. mit den Regenmengen das Pflanzenkleid zu, das in Kamerun vom Meere bis auf das küstennahe Gebirge die tropische Urwaldvegetation zeigt. Die Tierwelt weist zwar die Afrika eigentümlichen Formen auf; doch wird von allen Reisenden das Kongoland im Vergleich zu Ostafrika als eine tierarme Region bezeichnet. Bewohner und wirtschaftliche Verhältnisse. Der Hauptsache nach sind die Bewohner Bantuneger; nur im No. sind die den nordafrikanischen Mischvölkern zugehörigen Niam-Niam herein- gedrungen, und zerstreut im Innern zeigen sich hier und da Zwergvölker. Die Negerstämme betreiben Ackerbau; dieser um- saßt besonders Maniok, Bataten, Erdnüsse, Jams, Bohnen, Mais, Hirse, Tabak, Baumwolle, Hanf. Viehzucht wird wenig ge- pflegt. Die an der Kamerunbucht ansässigen Duala vermittelten ehedem den Handel zwischen der Küste und dem Innern. Er er- streckte sich hauptsächlich auf Elfenbein, wozu heute Palmöl, Palm- nüsse, Kautschuk und Erdnüsse kommen. In Plantagen werden Kasfee, Kakao und Tabak gebaut. Dampfer- und Kabellinien stellen die Verbindung der Häfen untereinander und mit Europa her. Träger vermitteln meist den Verkehr mit dem Innern ; nur am untern Kongo sührt zur Umgehung der Livingstonefälle seit 1898 eine Eisenbahn nach dem Stanley-Pol. Hier schließt sich die Kongo- Dampfschiffahrt auf einem weitverzweigten Netz von Wasserstraßen an, das eine Ausdehnung von etwa 7500 km hat. Das ostafrikanische Hochland und Abessinien^. Boden und Gewässer. Ostafrika, vom Sambesi bis an das Rote Meer, ist ein unregelmäßiges Hochland von 1100 bis 1400 m Seehöhe. Der O.-Rand bietet, vom Meere gesehen, den Anblick von Bergterrassen, die von S. nach N. näher an das Meer rücken und im N. des deutschen Schutzgebietes ein bis 2000 m hohes Gebirgs- lanfc)2 bilden. N. von den Usambarabergen tritt das Hochland wieder mehr zurück. Der slache Küstensaum besteht aus Sandstein und Korallenkalk; Korallenriffe und -Inseln (welche?) umsäumen die ganze Küste. Im W. fällt das Hochland zum Kongobecken und dem Becken des oberen Nils ab. Mitten durch das Gebiet zieht ein bis 1000 m Seehöhe eingesenkter Gürtel, der eine Anzahl ab- flußloser Seen und Sümpfe enthält. Er ist wie die Oberrheinische Tiefebene eine Grabenversenkung, der auch das Rote Meer und die Jordanspalte angehören. Aus den entstandenen Erdspalten drangen vulkanische Berge und Gebirge empor, kleinere in dem Graben selbst, 1 Teil I, S. 185, 2 Teil I, S. 202.

8. Globuslehre, Allgemeine Erdkunde, Länderkunde der außereuropäischen Erdteile und die Weltmeere (mit Ausschluß des Atlantischen Ozeans) - S. 160

1905 - Halle a.S. : Schroedel, Pädag. Verl.
— 160 — land der Sahara im Süden von Marokko, c. die Kanarischen Inseln, welche Wein, Südfrüchte, Tabak, Cochenille liesern. 3. Ter französische Besitz hat eine Größe von säst 1 Mill. qkm mit 6,3 Mill. Einwohnern, a. Algerien, 798000 qkm gros?, erzeugt in den Tells Getreide, Wein/ Orangen, Oliven, Gemüse, Tabak und Baumwolle, aus den Hochsteppen das Halsagras und am Südabhange des Atlas Datteln. Hauptausfuhrhafen Algier ©, Bona O, Oran ©; Konstantine © ist der größte binnenländische Markt. b. Der Schutzstaat Tunis mit ungefähr denselben Produkten wie Algerien. Neben Tunis □, der Hauptstadt, ist der Seehafen Biserta zu nennen. 4. Der türkische Besitz, a. Das Vizekönigreich Ägypten, etwa 1 Mill. qkm mit 9,7 Mill. Einw., ist Tributärstaat der Pforte, unter absoluter erblicher Herrschaft eines Fürsten, der den Titel Ehediv (Vizekönig) führt; die Verwaltung untersteht aber seit 1882 dem englischen Einflüsse. Seit 1880 besteht eine internationale Kommission zur Überwachung der Finanzangelegenheiten. Englische Truppen (6000 Mann) halten Ägypten besetzt. Von dem reichen Ertrag des Bodens (das Kulturland etwa nur so groß wie die Rheinprovinz) gelangen Getreide, Baumwolle, Zucker, Kaffee, Natron, Indigo und Datteln vorwiegend zur Ausfuhr. Hauptstadt ist Kairo □, unweit der Teilung des Nils, am Abhänge des 200 in über das Meer sich erhebenden Djebel Mokattam. Alexandrien □ ist Haupthandelsstadt. Siut, am südlichen Endpunkte der Nil- Eisenbahn. Port Said ©, Jsmailia, Snes am Suezkanal. Am Roten Meer Suakin mit Wüstenstraße nach Berber. Tanta © ist Mittelpunkt des Deltas. b. Die türkische Regentschaft Tripolis, 1 Mill. qkm mit 1 Mill. Einw., umfaßt Tripolis nebst Fessan und Barka. Die Hauptstadt Tripolis © ist Ausgangspunkt der Karawanenstraßen nach dem mittleren Sudan. Mursuk, Ghat und Ghadames sind Karawanenstationen. Von Bengasi führen Karawanenstraßen nach Audschila, Kufra und dem Sudanreiche Wadai. c. Der ägyptische Sud au. Chartum, vor der Zerstörung Ausgangspunkt von Handels-, Forschungs- und Missionsunter- nehmungen. Am gegenüberliegenden Ufer Omdurman. El Obe'id ist die Hauptstadt von Kordofan und El Fascher von Dar-sur. Wichtige Knotenpunkte sür Handelskarawanen sind Berber, Dongoki, Abuhammed. An der Karawanenstraße von Chartum nach Suakin. am Roten Meer Kassa la. Vergleiche Nil und Mississippi, Aongo und Amazonenstrom! Warum nennt mcm den Nil den Schöpfer und Erhalter Ägyptens? Wieso reicht das Gebiet des Atlantischen Ozeans bis in die Nähe der Aüste des Indischen Ozeans? Welchen verschiedenen Anblick

9. Globuslehre, Allgemeine Erdkunde, Länderkunde der außereuropäischen Erdteile und die Weltmeere (mit Ausschluß des Atlantischen Ozeans) - S. 152

1905 - Halle a.S. : Schroedel, Pädag. Verl.
— 152 — zugehörige Festlandsgebiet, die Guineainseln San Thums und Principe. 5. Spanien macht Anspruch auf einen Küstenstreifen nördlich von der Gabun-Bai. Außerdem gehören zu Spanien die Inseln Fernando Po und Ann ob am im Guineabusen. 6. An der Ostküste zieht ungefähr vom Äquator (Dschuba- Mündung) nach Norden die italienische Interessensphäre dessomal- Landes. Schon an der Küste des Roten Meeres liegt das unter italienischem Einfluß stehende Erythräa. Tatsächlicher Besitz der Jtalienier ist Massaua und Assab mit der dazwischen liegenden Küste und dem Hinterland. 7. Die Staaten des Sudan im Westen unterstehen dem Ein- flusse der Franzosen, Engländer und Deutschen. Die wichtigste Handelsstadt am Niger ist Timbuktu (= Bauchhöhle, Vertiefung in den Sanddünen), Ausgang des Handels nach Marokko und Ghadames. Kano ist die wichtigste Neger- und Industriestadt, Sokoto die heilige Stadt der Fulde. Ostlich vom Tsadsee die Reiche Bagirmi mit Massen ja und Wadai mit Abeschr; beide Orte werden als Karawanenstationen genannt. 8. In der Neger-Republik Liberia, etwa doppelt so groß wie Schlesien, an der Pfeffer- und Zahnküste mit der Hauptstadt Mon- rovia, wird Kaffee, die Ölpalme und Indigo gebaut. 9. Das Königreich Abessinien, 508 000 qkm und 4,5 Mill. Einw., erzeugt alle tropischen und subtropischen Kulturgewächse' in seinen oberen Regionen die nordeuropäischen Getreide- und Futter- greiser; auch sein Herden- und Mineralreichtum ist groß; doch ist der Außenhandel bei der Schwierigkeit des Verkehrs noch sehr gering. Der Verkehr mit Europa vollzieht sich über Massaua, das in den Händen der Italiener ist. Die jetzige Residenz des Negus (Königs) ist Addis Abeba o an der südwestlichen Grenze von Schoa. Die ehemalige Hauptstadt ist Gondar und besteht ans einer christlichen und einer mohammedanischen Stadthälfte. 10. Der Kongo-Staat, etwa 2,2 Mill. qkm und 14 Mill. Ein- wohner, dessen Begründer und Herrscher Leopold Ii., König der Belgier, ist, umfaßt den größten Teil des Kongogebietes, reicht aber nur mit einem schmalen Zipsel ans Meer. Der größte Teil ist noch eine von Europäern nicht betretene Urwald- und Savannenwildnis; daher sind die Hauptausfuhrartikel Elfenbein, Kautschuk, Palmkerne und Palmöl, daneben auch Kaffee. Leopoldville am Stanley- Pool ist der Hauptsitz der Kaffeekultur. Regierungssitz und Haupt- Hafen ist Borna, dessen Vorhafen an der Kongomündung Banana. Am oberen Kongo liegt Niangwe, der Hauptort des arabischen Handels (Elfenbein, Sklaven); er wird vom unteren Kongo mit Vermeidung des Kongobogens und der Stanley-Fälle durch den

10. Schulgeographie - S. 83

1908 - Halle a.S. : Buchh. des Waisenhauses
§ 17. Die afrikanischen «Länder. 83 Sudan aus ein allmählicher Übergang dnrch einen Steppengürtel statt. Die ziemlich zahlreichen Bewohner bauen Getreide, Baumwolle, Indigo, treiben Rinderzucht, Gewerbe und Handel, sind durch deu Islam an Ordnung und Frieden mit anderen Moslim^, freilich auch vielfach an fanatischen Haß gegen Christen gewöhnt und verstehen meist die all- gemeine nordafrikanische Verkehrssprache, das Arabische. 1. Hoch-Sud an ist der ans Atlantische Meer grenzende W.- Sudan. Hier haben sich von N. her mohammedanische Fulde (d.h. Hellbraune), auch Fellata [fellala] genannt, unter die Negerstämme gedrängt und sich teilweise mit ihnen ver- mischt; sie sind gewerbfleißig, tatkräftiger als die Neger und verstanden es deshalb, Begründer neuer Staaten zu werden, die noch überwiegend von Negern bewohnt werden. In Senegambien (zwischen Senegal und Gambia) und bis an die Küste Senegambien. von Sierra Leone haben die Franzosen Besitzungen mit der Hst. St. Louis j^ßaug- Int] an der Senegal -Mündung: hier wird hauptsächlich die Erdnuß gebaut, eine unserer Linse verwandte Krantart, deren feines Samenöl u. a. nach Marseille ver- schifft wird, um dem Provencer Öl zugesetzt zu werden. Am Senegalufer stehen Wälder der feinblättrigen Gummi-Akazie, deren Harz als Klebgummi („Gummi arabicum") in Handel kommt. Schon im Übergangsland zur Sahara, etwas abseits vom l. Ufer des Nigers, wo er seinen nördlichsten Bogen beschreibt, ist Timbuktu jetzt von den Franzosen besetzt, eine kleine Handelsstadt, aber wichtig, weil sie für Französisch- die Karawanen von der N.-Küste und der W.-Sahara unter allen Städten des inneren Westafrika. Hoch-Sudan am nächsten erreichbar ist und auf beiden Schenkeln des Nigers Frachten dahin (nö. wie nw.) zu befördern sind. Neben europäischen Fabrikaten bringt man ans diesen Markt das Salz der Wüste, das dem Sudan fehlt und daher jahrhundertelang hier mit Gold aufgewogen wurde; noch kurz vor Entdeckung der südamerikanischen Goldländer lieferte Hoch-Sudau das meiste Gold; wichtige Marktware bilden auch die Kolauüffe vou der Küste, ähnlich unfern Kastanien; sie werden weit und breit in Jnnerasrika gekaut, da sie durch den Kaffeestoff ihres rosaroten Innern den Kaffee er- setzen. Bis nach Timbuktu und darüber hinaus bis zum Tschad-See haben neuerdings die Franzosen von Senegambien aus ihr Gebiet ins Binnenland ausgedehnt. In den Haussa-Staaten, die nach den Haussa-Negeru benannt, aber von Fulbe be- herrscht sind, zwischen Niger und Benne fertigt man die besten ledernen Wasserschläuche, wie sie den Wüstenkarawanen unentbehrlich sind. 2. Flach-Sudan. W. vom Tschad-See der ehemals unabhängige Staat Bornn, dessen Sultan einst in 'Kuka residierte, der größten Handelsstadt Flach- Sudans, weil sie durch die bequemste aller Karawanenstraßen der Sahara, die von der Syrtenküste kommt, znnächst erreicht wird. Den Schari entlaug erstreckt sich Bagirmi, dessen Herrscher bis vor kurzem noch die scheußlichsten Sklavenjagden gegen die nicht moslimischen Stämme im ferneren S. unternahm. Weiter ö. vom Tschad-See folgen Wadai [trafelt], von wo Elfenbein und Straußenfedern, aber heimlich anch noch Sklaven bis an die N,-Küste und nach Ägypten verhandelt werden, endlich Dar' For [för] und Kordofan [fordofän]. Diese beiden Länder gehören nebst Engl.-Sudan. * d. h. im Arabischen Gläubige (an Mohammed und den Koran [koran], die Bibel des Islams, Glaubende). — * Dar heißt im Arabischen Land, Stätte. 6*
   bis 10 von 21 weiter»  »»
21 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 21 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 5
1 0
2 0
3 0
4 13
5 5
6 9
7 1
8 0
9 4
10 43
11 3
12 0
13 0
14 63
15 35
16 2
17 21
18 0
19 2
20 1
21 0
22 21
23 2
24 11
25 1
26 4
27 0
28 0
29 12
30 1
31 0
32 0
33 2
34 0
35 0
36 0
37 16
38 10
39 8
40 0
41 19
42 0
43 1
44 0
45 63
46 0
47 0
48 0
49 15

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 218
1 1
2 3
3 25
4 16
5 1
6 2
7 0
8 1
9 1
10 0
11 30
12 10
13 0
14 7
15 3
16 5
17 19
18 0
19 0
20 0
21 98
22 2
23 3
24 2
25 3
26 10
27 11
28 8
29 0
30 0
31 1
32 2
33 0
34 0
35 1
36 0
37 0
38 0
39 0
40 1
41 5
42 7
43 15
44 0
45 10
46 0
47 219
48 99
49 45
50 99
51 0
52 0
53 0
54 3
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 18
62 2
63 0
64 29
65 0
66 1
67 0
68 0
69 1
70 102
71 1
72 3
73 0
74 1
75 5
76 12
77 21
78 1
79 20
80 0
81 4
82 0
83 0
84 15
85 0
86 0
87 0
88 0
89 28
90 0
91 2
92 57
93 3
94 1
95 78
96 0
97 55
98 13
99 1

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 2
7 0
8 0
9 0
10 0
11 2
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 7
21 0
22 0
23 0
24 0
25 1
26 0
27 0
28 3
29 0
30 0
31 0
32 8
33 1
34 2
35 0
36 0
37 1
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 2
48 0
49 0
50 0
51 0
52 1
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 1
76 1
77 0
78 8
79 0
80 0
81 5
82 0
83 14
84 0
85 0
86 3
87 2
88 0
89 1
90 0
91 0
92 0
93 0
94 0
95 4
96 0
97 0
98 0
99 0
100 0
101 21
102 0
103 0
104 21
105 0
106 0
107 0
108 0
109 1
110 0
111 0
112 0
113 14
114 1
115 0
116 0
117 0
118 0
119 4
120 0
121 0
122 0
123 0
124 0
125 1
126 0
127 2
128 0
129 0
130 0
131 0
132 0
133 4
134 7
135 0
136 0
137 1
138 1
139 0
140 0
141 0
142 0
143 0
144 0
145 0
146 1
147 0
148 0
149 0
150 0
151 0
152 0
153 1
154 0
155 0
156 0
157 0
158 0
159 6
160 1
161 0
162 0
163 0
164 0
165 0
166 0
167 0
168 0
169 0
170 0
171 0
172 0
173 1
174 0
175 3
176 0
177 1
178 16
179 0
180 0
181 0
182 0
183 3
184 4
185 3
186 4
187 1
188 3
189 0
190 0
191 0
192 0
193 5
194 0
195 10
196 0
197 0
198 0
199 0