Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Teil 2 - S. 42

1908 - Halle a.S. : Buchh. des Waisenhauses
42 § 22. Afrika im allgemeinen. worden und ist es auch geblieben, nachdem die „Deutsche Handels- und Plantagen-Gesellschaft der Südsee" die Nachfolgerin desselben geworden ist. Das Klima ist mild und gesund, die Vegetation eine üppige. Baum- wolle, Kokospalmen, Kaffee, Zuckerrohr und Bananen sind die Haupt- Produkte; Kopra ist auch hier der wichtigste Ausfuhrgegenstand. Die 33 000 Bewohner (Polyrtesier) sind ein schöner, lichtbrauner, geistig begabter Menschenschlag; sie bekennen sich zum Christentum. Der Hafen Apia an der Nordküste der Insel Upolu(mit 1300 Einw., davon 300 Weiße) ist der Sitz des Gouverneurs und der wichtigste Platz für den deutschen Handel. Afrika. §22. Afrika im allgemeinen. N. Kap Blanco 10/37. — S. Nadelkap 20/35. — 0. Kap Guardafui*) 51/12. — W. Kap Verde 342/15. 1. Größe, Gestalt und Grenzen. Afrika, fast 30 Mill. qkm groß (dreimal Europa), nur durch die schmale (noch dazu jetzt durch- stochene) Landenge von Suez an Asien gehängt, ist der abgeschlossenste Erd- teil der Alten und Neuen Welt. Es besteht aus einem s. sast gleichseitigen Dreieck und einem schief nach Nw. daraufgesetzten, ungleichseitigen Viereck. Der Äquator durchschneidet es fast in der Mitte, so daß volle 3/4 der heißen Zone angehören. Im N bespült es das Mittelmeer, im O. der Indische, im W. der Atlantische Ozean, im S. stoßen beide zusammen. 2. Wagerechte Gliederung. Die umgebenden Meere greifen fast gar nicht in den Erdteil ein; die einzigen bedeutenden Einbuchtungen sind im O. der Busen von Guinea und im N. die beiden Syrien. Daher fehlen Halbinseln fast ganz, da die Berbern im N. und die Somal- Halbinsel im O. kaum als solche zu bezeichnen sind. Auch Inseln von Bedeutung, außer Madagaskar im So., fehlen. Afrika ist darum der am wenigsten gegliederte Erdteil (1:47) und seit alten Zeiten bis zum heutigen Tage wenig zugänglich. 3. Senkrechte Gliederung und Bewässerung. Die Er- Hebung Afrikas entspricht der Gliederung; sie ist einförmig und bildet eine geschlossene Masse, ein gewaltiges Hoch-oder Tafelland, das in steilen *) So genannt wegen der Abweichung der Magnetnadel von der Ns.-Rich« tung. — „Hütet euch" nämlich vor den Stürmen.

2. Teil 2 - S. 49

1908 - Halle a.S. : Buchh. des Waisenhauses
§ 24. Der Sudan. 49 3. Kultur. Die Flußgebiete haben üppigen tropischen Pflanzen- wuchs, besonders Palmen, im Gebiet des Senegal und Gambia gedeiht die Gummi-Akazie, deren Harzausschwitzung das Klebgummi (gumrai arabicum) liefert. Es wird Getreide, Baumwolle und Indigo angebaut; die Erdnuß liefert nach der Provence in Frankreich feines Öl, das dem dortigen zugesetzt wird; die Kolanuß, welche von den Eingeborenen gekaut wird, ersetzt mit ihrem rosaroten Saft den Kaffee. Rind- und Pferdezucht wird getrieben, der Handel, z. B. mit dem Salz der Wüste, steht seit der Herrschaft des Islam in Blüte. Einige Negerstämme sind auch sehr geschickt in manchem Gewerbe. 4. Staatliche Verhältnisse, Bevölkerung und Städte. a) Das Küstengebiet des Südens bis Kap Palmas heißt Ober- guinea und zerfällt in die von den ersten Händlern so genannten Ab- schnitte: Sklaven-, Gold-, Elfenbein-, Pfeffer- und Sierra Leone-Küste. Hinter der sandigen Küstenlinie erstrecken sich weite Lagunen von geringer Tiefe, an welche sich tropisches Marschland anschließt. Die ganze Küste ist im Besitz der Europäer, welche zahlreiche Faktoreien (wichtigster Handelsgegenstand Palmöl) hier angelegt haben. Haupthandelsplatz ist das englische Lagos im unteren Nigergebiet. Etwa in der Mitte liegt das deutsche Gebiet von Togo. Landeinwärts liegen volkreiche, despotisch regierte Negerstaaten, welche den Islam nicht angenommen haben: das Reich der kriegerischen Aschanti und das Reich Dahome, das Frank- reich sich unterworfen hat. Am Kap Palmas wohnen die Kru-Neger, wichtig deshalb, weil sie allein von allen Stämmen zur Arbeit bei den Europäern sich verdingen. Nw. von diesem Kap liegt die Negerrepublik Liberia und die englische Kolonie Sierra-Leone mit der Hauptstadt Freetown, beide ursprünglich von menschenfreundlichen Amerikanern um 1820 für befreite Negersklaven der Vereinigten Staaten gegründet, aber ohne feste Ordnung. d) Senegambien, nw. von Oberguinea, ist vom Kap Verde bis zum Niger und Tfadsee in französischem Besitz; Hauptstadt St. Louis. An der Küste liegt Portugiesisch-Guinea und das englische Gambiagebiet. Der Boden ist außerordentlich fruchtbar, daher starke Ausfuhr in Gummi und Öl. c) Das Innere des Sudan wird von Negervölkern (Sudan heißt auf deutsch schwarz) bewohnt, welche Ackerbau und Viehzucht treiben. In das Nigergebiet sind aber im Mittelalter mohammedanische Fulbe (oder Felatah), von etwas hellerer Farbe, von N.her eingedrungen, Haben die Neger unterworfen und mehrere Staaten gegründet. Die hier wichtigste Stadt ist Timbuktu, von Frankreich in Besitz genommen, Daniel, Leitfaden. Ansg. f. Mafhmmt" Ii. Teil. 4

3. Teil 2 - S. 57

1908 - Halle a.S. : Buchh. des Waisenhauses
§ 29. Die deutschen Besitzungen in Afrika. 57 2. Bodenbeschasfenheit und Bewässerung. Da Deutsch- Oftafrika zu der mittelafrikanischen Hochfläche gehört, stellt das Binnen- land sich als ein breiter Hochrücken von 1200 — 2000 m Höhe dar, dem ein schmaler Küstenstreifen aus Korallenkalk und Sandstein vor- gelagert ist. Verggruppen und Gebirgszüge überragen das Hochland, so im N. das Ufambara-, im S. das Ufagara-Gebirge, von denen zahlreiche, wegen der Stromschnellen aber meist unschiffbare Flüsse dem Ozean zueilen. An Größe übertrifft alle der Rusidschi, welcher Mafia gegenüber ein breites Delta in das Meer hinausbaut. Der Rovuma kommt aus einem Sumpfe an der Oftseite des Njafsa-Sees, nähert sich demselben, biegt dann aber in die ö. Richtung ab, die er bis zu seiner Mündung beibehält. W. der Gebirge besteht eine Senke, durch einen Erdeinsturz hervor- gerufen. In dieser liegt im N. der breite, meerartige Mktoria-Njansa mit der großen Insel Ukerewe eingebettet, während der lange, schmale Tanganika-See die Westgrenze bezeichnet. An seinen Ufern ziehen sich ganze Wälder von Ölpalmen hin. Im S. ist der Njassa-See wie ein Fjord in das Gebirge eingerissen und rings von hohen Ufern um- geben; die Schiffahrt auf ihm ist wegen der Stürme sehr gefährlich. Aus der Landschaft Dschagga, ö. des Viktoria-Sees, steigt der Doppelvulkan Kilimanfcharo empor. Der erloschene Krater (von 2 km Durchmesser) des älteren ö. Gipfels ist von Gletschereis umgeben, der jüngere w. Gipfel ist der 6000 m hohe Kibo. 3. Klima. Nur die Küste zeigt das ungesunde, erschlaffende Tropenklima mit den durch den So.-Passat veranlaßten reichlichen Niederschlägen, welche über die Randgebirge nicht in das Innere ge- langen. Dieses hat infolge seiner Höhenlage eine Durchschnitts- temperatur von 20»; auf heiße Tage folgen kühle Nächte. Im Winter herrscht besonders Trockenheit. 4. Kultur. Die Küste ist mit hohen Mangroven dicht bewachsen und zeigt die echte Tropenvegetation (Kokospalmen). Auf der Hochebene dehnen sich weite Savannen aus, in den Flußtälern dichte Urwälder. Angebaut wird Getreide, Gemüse, Kaffee, Zuckerrohr, Vanille, Tabak und Baumwolle. Zahlreich vertreten ist die afrikanische Tierwelt. Die wichtigsten Ausfuhrartikel sind: Elfenbein und Hörner, Kautschuk, Kopal, Gummi, Erdnüsse, Wachs, Kaffee und Tabak. Zur Einfuhr gelangen Baumwoll- und Eisenwaren. Doch ist der Transport aus dem Innern noch sehr schwierig und geschieht meist auf den Köpfen der Neger. Daher ist man bestrebt, Eisenbahnen anzulegen.

4. Teil 2 - S. 60

1908 - Halle a.S. : Buchh. des Waisenhauses
60 § 29. Die deutschen Besitzungen in Afrika. Hl* Deutsch-Kamerun. 1. Lage und Grenzen. Die N.-Grenze des deutschen Kamerun, das seinen Namen von einer weiten Bucht in der Mitte der Küste hat, be- ginnt am Rio bei Ney, zieht in nö. Richtung bis zum Tsad-See, dessen Südufer sie trifft, und begleitet ihn bis zur Mündung des Schari. Da- mit ist Deutschland der Zugang zu dem großen sudanischen Binnensee gewahrt. Die O.- und S.- Grenze stößt an französisches Gebiet. Das ganze Land umfaßt etwa 495 000 qkm, kommt also an Ausdehnung dem Deutschen Reiche fast gleich. 2. Bodengestaltung und Bewässerung. Hart am Meere erhebt sich der 4000 m hohe vulkanische Kamerun-Berg, bei den Einheimischen Mongo-ma-Loba, d. i. Götterberg, genannt, mehr ein ganzes Gebirge als ein Berg; die gesamte übrige Küste ist flach und viel- fach sumpfig. Sö. von dem Kamerun-Berge schneidet der einem Ahorn- blatte ähnliche Kamerunbusen tief in das Vorland ein. Zahlreiche Flüsse, den Busen mehr und mehr zubauend, münden hinein. Be- deutender sind diejenigen in Südkamerun, z. B. der Njong. Doch sind alle Flüsse nur so weit, als die 60 — 70 km breite Küstenebene reicht, schiffbar. Denn nach dem Innern zu folgt das mittelafrikanische Hoch- land, aus dem sie in zahlreichen Stromschnellen herabstürzen. Nach dem Benue zu steigt dies Hochland zum Bergland von Adamaua an. 3. Klima und Kultur. Das Klima des Küstenlandes ist tropisch heiß und feucht, daher für Europäer ungesund. Das Hochland ist kühler und darum gesunder, ebenso die höher gelegenen Teile des Kamerun-Berges. Während an der Küste, besonders im Übergang zum Hochland, dichter Urwald vorherrscht, Kakaobäume und Kokospalmen, Kaffee und Tabak angepflanzt werden, beginnen im innern Hochland die Savannen, auf denen Büffel- und Antilopenherden weiden. In den Wäldern finden sich die großen Affen, Schimpanse und Gorilla, sowie zahlreiche Elefanten und große Wildschweine. Obwohl der Plantagenbau von Jahr zu Jahr wächst, ist doch der Handel in dieser Kolonie über- wiegend. Die wichtigsten Ausfuhrerzeugnisse sind Palmkerne, Palmöl, Kautschuk, Kakao, Ebenholz, Rotholz und Elfenbein. Das Fehlen von Straßen und Lasttieren erschwert und verteuert den Verkehr und Handel sehr. 4. Bevölkerung und Ortschaften. Die Zahl der Bewohner von Kamerun schätzt man auf 3,5 Millionen (also auf 1 qkm 7). Sie gehören im S. meist zu den Bantu-Negern; nur im N. wohnen, den Bantu feindlich gesinnt, Sudan-Neger, die jenen erheblich überlegen sind.

5. Deutsche Geschichte - S. 58

1908 - Halle a.S. : Buchh. des Waisenhauses
58 Die deutsche Kaiserzeit 9191250. Papsttum zu einer alles berragenden Macht. Er hat mehrere Staaten Europas gentigt, seine Lehnshoheit anzuerkennen, insbesondere Eng-lernt), dessen König Johann ohne Land, der treulose Bruder und Nach-folger des tapferen Richard Lwenherz, sich vor ihm demtigen muhte. Er Mreuml gab die Anregung zu einer neuen Kreuzfahrt, dem vierten Kreuzzug; 1204. dieser fhrte allerdings nicht zur Wiedereroberung von Jerusalem, sondern zur Einnahme von Konstantinopel und zur Grndung des lateinischen" Kaisertums, das sein Dasein nicht lange gefristet hat. Jnnoeenz hat auch die Inquisition, d. h. die gerichtliche Aussuchung und Verfolgung der Ketzer, ins Leben gerufen. In dem deutschen Thronstreit gelang es Philipp allmhlich, Boden Emiorvung 8u gewinnen. Da wurde er von dem Pfalzgrafen Otto von Wittels-1208. bach, der sich von ihm beleidigt glaubte, zu Bamberg ermordet. Jetzt Otto iv. sand Otto Iv., der Weise, auch bei den Staufen Anerkennung; er konnte bald nach Italien ziehen und sich dort von Jnnoeenz Iii. die Kaiserkrone auf das Haupt setzen lassen. Als er aber einen Angriff auf das unter-italische Reich Friedrichs, des Sohnes Heinrichs Vi., unternahm, trat ihm Jnnoeenz entgegen, sprach den Bann der ihn aus und gestattete Friedrich, dem Ruf der staufischen Partei zu folgen und sich in Deutschland als Gegen-knig aufstellen zu lassen. Anfangs war dessen Anhang nur gering; aber 1215 konnte sich Friedrich Ii. im Dome zu Aachen krnen lassen. Otto Iv. starb 1218 machtlos und verlassen auf der Harzburg. X Friedrich Ii. 1215-1250. Sn 62. Friedrichs Ii. Persnlichkeit, Kreuzzug und Landesverwaltung. Persnlich-Friedrich, der jetzt allgemein in Deutschland anerkannt wurde, war ein frhreifer, hochbegabter Fürst, einer der geistvollsten unter den deutschen Knigen, dazu hochgebildet, da er am Hofe zu Palermo einen vorzglichen Unterricht genossen und mit christlichen und arabischen Gelehrten in Verkehr gestanden hatte. Er war ein Staatsmann von feinster Berechnung und klarstem Urteil; dazu ein hochstrebender Mann von groen Gedanken und mchtiger Willenskraft. Von Wrme des Gemts aber war bei diesem Frstensohne, der in frhester Kindheit Vater und Mutter verloren und sich an kalte Verstellung hatte gewhnen mssen, wenig zu spren. Er konnte, wie sein Vater, von unerbittlicher Hrte sein. Dazu war seine Bildung mehr italienisch als deutsch, seine Neigungen zogen ihn mehr nach Italien als nach Deutschland, sein italienischer Besitz erschien ihm als der Mittelpunkt seiner Politik; dieser gewaltige Hohenstaufe war dem deutschen Vaterlande ent-fremdet.

6. Deutsche Geschichte - S. 102

1908 - Halle a.S. : Buchh. des Waisenhauses
102 Das Zeitalter der religisen Kmpfe 15191648. _ $te Abwesenheit traten in Wittenberg Schwarmgeister" auf, teilweise Serrm* Tuchmacher aus Zwickau, Leute, welche von Gott begeistert zu sein glaubten, ihre Eingebungen fr bedeutsamer als die Worte der Bibel erklrten und die Forderung aufstellten, der Gottesdienst msse gnzlich umgestaltet, die Bilder in den Kirchen zerstrt, die Kindertaufe abgeschafft und durch eine Taufe der Erwachsenen ersetzt werden. Ihnen schlo sich auch Karlstadt an; und schon gewannen sie viel Anhang und fingen an, ihre Neuerungen gewalt-1522. sam durchzusetzen. Da erschien Ln th er in Wittenberg. Er hatte auf die Mahnungen seines Kurfrsten, der ihn auf die ihm drohende Gefahr auf-merksam machte, geantwortet, da er in Gottes Schutz stehe: Ja, ich meine, ich wollte Ew. Kurfrstliche Gnaden mehr schtzen, als Sie mich schtzen knnten. Wer am meisten glaubt, der wird hier am meisten schtzen." Eine Woche lang predigte er tglich gegen das Unwesen der Bilderstrmer und Wiedertufer und erreichte, da sie aus Wittenberg weichen muten. Luthers Luther aber blieb fortan unangefochten in Wittenberg. Einige Zeit ottgteit spter legte er die Mnchskutte ab und heiratete Katharinavonbora, die, aus einem schsischen Adelsgeschlecht stammend, bereits als Kind in ein Kloster gebracht worden war und es nun, wie so viele andere Mnche und Nonnen, verlassen hatte. Auer Philipp Melanchthon standen ihm Justus Jonas, Bugenhagen und andere Freunde zur Seite. Er predigte, er beriet in kirchlichen Dingen seinen Landesherrn und so manchen deutschen.frsten, dazu viele andere Rat und Hilfe suchende Deutsche aller Stnde, er schrieb Bcher und Streitschriften, er forschte in der Schrift und fuhr fort sie zu bersetzen, er dichtete endlich seine herrlichen Kirchenlieder. 107. Die Reformation Ulrich Zwinglis. Indessen hatte auch in der Schweiz der Abfall von der alten Kirche begonnen. Der schweizerische Lwinglt in Reformator wurde Ulrich Zwingli, der als Sohn wohlhabender 8m>' Bauern aus einem Alpendorfe stammte, auf mehreren Universitten studiert hatte, dann Geistlicher geworden und damals Priester in Zrich war. Auch ihn brachte, wie Luther, das Ablawesen in Gegensatz zu der ppstlichen Kirche; in demselben Jahre, in dem fr Luther die Leipziger Disputation entscheidend wurde, erwirkte er, da der Rat von Zrich einen Abla-prediger auswies. In den nchsten Jahren wurde in Zrich die Reformation durchgefhrt, dem Papste der Gehorsam aufgesagt, die Messe abgeschafft, die Heiligenbilder und jeder Schmuck aus den Kirchen entfernt. Andere Schweizer Städte, besonders B ern und B as e l, schlssen sich diesem Vor-gehen an.

7. Vorstufe - S. 46

1907 - Halle a.S. : Buchh. des Waisenhauses
46 Deutsche Geschichte. aufgenommen wie das erste Mal. Er sah alle Herrlichkeiten, aber diesmal tat er die erlsende Frage nach den Wundern des Grals. Der alte König Anfortas, sein Oheim, der Bruder seiner Mutter, wurde von seiner Wunde geheilt und bestimmte Parzival zu seinem Nachfolger. Parzival fand auch endlich seine treue Gattin Kondwiramur wieder, die ihm zwei Shne, Lohengrinundkardeis, geboren hatte. So hatte sich Parzival aus der Torheit seiner Jugend durch bittere Verzweiflung zur hchsten Seligkeit durchgerungen. Der Dichter endet mit den Worten: Wes Leben so sich endet, Da er Gott nicht entwendet Die Seele durch des Leibes Schuld Und er daneben doch die Huld Der Welt mit Ehren sich erhlt, Der hat sein Leben wohl bestellt." 13. Rudolf von Habsburg. (1273 1291.) Nach dem Erlschen des herrlichen Kaiserhauses der Hohenstaufen kam der das deutsche Land eine trbe Zeit. Denn kein Kaiser herrschte im Reiche, berall war Streit und Kampf, die Ritter fielen von ihren Burgen der die Kaufleute auf der Landstrae her und plnderten ihre Waren. Das ganze Volk seufzte unter der schrecklichen Gesetzlosigkeit und sehnte sich nach einem Oberhaupte, das wieder Ordnung schaffen konnte. Auch die Fürsten selbst, die Herzge und Erzbischse, sahen ein, da es so nicht lnger bleiben konnte, und beschlossen, einen neuen König zu whlen. Durch einen Hohenzollern, Friedrich, Burggrafen von Nrnberg, wurde die Wahl auf einen zwar armen, aber durch seine Klugheit und Frmmigkeit, sowie durch seinen Gerechtigkeitssinn weit be-kannten Grafen gelenkt, Rudolf von Habsburg, dessen Stammschlo, die Habichtsburg, an der Reu lag, und der auch einige Besitzungen im Oberelsa und im Schwarzwalde hatte. Rudolf war gerade in eine Fehde mit Basel verwickelt, als er die Kunde von seiner Wahl erhielt. Trotz seines Alters er zhlte schon 55 Jahre nahm er sie im Vertrauen aus Gott und in der Hoffnung, dem Deutschen Reiche helfen zu knnen, an und wurde feierlich zu Aachen gekrnt (1273). Als bei der Krnung das Zepter fehlte, ergriff Rudolf das Kruzifix vom Altar und rief: Siehe, das Kreuz, welches die Welt erlst hat, wird wohl die Stelle eines Zepters vertreten knnen!" Rudolfs vornehmliche Aufgabe mute es sein, die knigliche Wrde wieder zu Ansehen zu bringen, im Reiche Frieden und Ordnung herzustellen

8. Vorstufe - S. 67

1907 - Halle a.S. : Buchh. des Waisenhauses
21. Friedrich Wilhelm I. (1713 1740.) 67 durch ihre feinen Tuche guten Ruf im Auslande. Wodurch er die Weberei zu heben versuchte, zeigt sein Erla vom Jahre 1723: Die Hkerinnen und andern Hndlerinnen auf den Straen und Mrkten sollen nicht Maulaffen feilhalten, sondern sie sollen Wolle und Flachs spinnen, stricken oder nhen." So konnte es nicht ausbleiben, da Friedrich Wilhelm bei seinem Tode einen wohlgefllten Staatsschatz mit 8 700 000 Talern hinterlie, und da die Einknfte des Staates sich auf rund 7 Millionen Taler beliefen, doppelt so viel als bei Beginn seiner Regierung. . Diese Ordnung war nur mglich bei einem so vorzglichen Beamten- s"ten5 sta nd e, wie der König ihn sich schuf, und wie er bis zum heutigen Tage eine ftanb. Zierde des preuischen Staates ist. Sein eigenes Vorbild in peinlichster Pflichterfllung und unermdlicher Arbeitskrast taten das meiste dabei. Er selbst war fein eigener Finanzminister und duldete nur solche Beamten, welche etwas taugten und arbeiten wollten; die trgen jagte er fort, ganz gleich, ob sie ein hohes oder niederes Amt verwalteten. Seine Hauptsorge aber galt dem Heerwesen, da er wohl einsah,Das Heer, da Preußen inmitten so vieler, feindlicher Nachbarn, ohne natrlichen Schutz an den Grenzen, stets ein schlagfertiges Heer bedurfte, um seine Macht behaupten zu knnen. Die Soldaten, die der König fr seine Regimenter gebrauchte, wurden meist, nach der Sitte der Zeit, geworben; es zogen preuische Werber fast im ganzen deutschen Reiche umher und suchten tchtige junge Männer mit List zu gewinnen, und wenn diese das Werbegeld an-genommen hatten, muten sie solgen. Doch suchte Friedrich Wilhelm auch im eigenen Lande, vornehmlich unter den Bauern, Rekruten auszuheben, da er meinte seine Untertanen seien schuldig und verpflichtet, ihm mit Gut und Blut zu dienen". Bei einem so zusammengesetzten Heere mute strenge Mannszucht herrschen, Stockschlge waren nicht selten. Unbedingter Gehr-sam wurde verlangt und die Ausbildung aufs genaueste vorgenommen. Diese wurde besonders vom Fürsten Leopold von Anhalt-Dessau ge-leitet, der das gleichmige Exerzieren und schnelle Abfeuern der Gewehre viel den lie. Das schnste und dem Könige liebste Regiment waren die Leibgrenadiere, die sogenannten langen Kerls", welche in der Soldaten-stadt Potsdam einquartiert waren. Diese pflegte der Herrscher meist selbst auf dem Schloplatze zu kommandieren und freute sich sehr, wenn er irgend-einen besonders groen Rekruten eingereiht sah. Die Offiziere whlte er aus den alten Adelsgeschlechtern, die seitdem es sich zur hchsten Ehre rechnen, da ihre Shne unter den preuischen Fahnen dienen drfen. Der König Friedrich Wilhelm war auch der erste Hohenzoller, der immer Uni-form trug. 5*

9. Teil 1 = Grundstufe B - S. 37

1905 - Halle a.S. : Schroedel
Aus der Länderkunde der Erdteile. 37 Deutsche Faktorei am Kamerun. Togoland, die kleinste unter den deutschen Besitzungen, ist gut be- völkert und wichtig für den Handel mit Palmöl und Palmkernen. Kamerun, die wichtigste deutsche Besitzung in Westasrika, ist mit dem weiten Hinterlande so groß wie das Deutsche Reich und reicht bis zum Tsadsee. Unweit der Nordwestküste erhebt sich das Kamerüngebirge, das höchste Gebirge von Westafrika. An der Küste und um den schiffbaren Kamerünfluß liegt ein sumpfiges Niederungsgebiet mit üppiger tropischer Pflanzenwelt. Dann steigt das Land stufenförmig zu dem vielfach noch unbekannten innern Hochlande empor. — Die Bewohner gehören zu den Bautunegern, die ertragreichen Binnenhandel mit Palmöl treiben und ihre Äcker von Frauen und Sklaven bestellen lassen. Das Christentum hat bereits Eingang unter den Schwarzen gefunden. Am Kamerünfluß und an der Küste deutsche H andelsuied erlassuu g en, die immer mehr emporblühen. Der Sitz der Regierung ist Bn-ea. Ii. Mittelafrika. Mittelafrika umfaßt den n. tropischen Teil des südafrikanischen Hochlandsdreiecks. Das Hochland steigt stufenförmig zu einer von Fieberluft überlagerten Küsteuuiederung hinab. Der w. Teil der Hochfläche ist größten- teils erfüllt von dem riesigen Becken des Kongo. Er ist sehr wasserreich, mit vielen Stromschnellen und Wasserfällen und fließt durch Savannen und große Urwälder. Die undurchdringlichen Walddickichte mit ihren Baum- riefen, Schlingpflanzen und dem dichten Unterholz haben nur noch in Süd- amerika und Indien ihresgleichen. Die Ströme haben natürliche Wege durch diese Waldwildnisse gebahnt, und an ihren Ufern entlang erzwingt sich der

10. Deutsche Sozialgeschichte - S. 58

1898 - Halle a.S. : Buchh. des Waisenhauses
58 Vierzehntes und fünfzehntes Jahrhundert. Rückblick. Charakter der neuenzeit im allgemeinen. heißung, bald werde das Friedensreich kommen und alle frei und gleich machen. „Und er sprach so süß, daß jeder meinte, von Stund an selig und reich zu werden." — Der dumpfe Groll veranlaßte schon hier und da Erhebungen. Angstvoll erwarteten die regierenden Stände, die sich doch nicht frei von Schuld fühlten, eine soziale Umwälzung. Sie glaubten das Brausen des Sturmes schon von ferne zu vernehmen; und in der That sollte Deutschland bald revolutionäre Greuelszenen schauen, durch die der soziale Fortschritt schwer beeinträchtigt wurde. Sechster Äbschinli. Die sozialen Gegensätze in der Resormationszeit. Gebundenheit kennzeichnet das gesellschastlicheleben des Mittelalters. In engbegrenzten Gemeinschaften bewegt es sich, und nicht als Einzelpersönlichkeit fühlt sich der Mensch, sondern nur als Glied einer solchen Genossenschaft, die oft einen Staat im Staate bildet. An die Kirche ist er gebunden, und sie, die einzige Gemeinschaft, die internationalen Charakter an sich trägt, verlangt unbedingten Glauben an ihre Lehre. Gebunden ist der Vasall an den Lehnsherrn, der Grundholde an den Großgrundherrn, der Mönch an den Orden, der Gewerbetreibende an die Zunft, der Bildhauer an die Ordnung der Bauhütte, schließlich sogar der Dichter an die Gesetze der „Tabulatur". Erst allmählich ward die Selbständigkeit entfesselt durch Ausbildung der Verwaltung (s. S. 35) und mächtige Steigerung des Verkehrs, auf geistigem Gebiete aber durch Wiederbelebung der klassischen Studien und Verbreitung von gedruckten Schriften. In Italien begann man seit dem 14. Jahrhundert sich wieder mehr mit der griechischen und römischen Litteratur zu beschäftigen.
   bis 10 von 1308 weiter»  »»
1308 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1308 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 14
1 90
2 14
3 9
4 193
5 48
6 15
7 58
8 2
9 22
10 398
11 48
12 32
13 0
14 40
15 37
16 27
17 39
18 5
19 7
20 31
21 7
22 57
23 15
24 23
25 64
26 36
27 99
28 8
29 16
30 15
31 31
32 1
33 42
34 23
35 4
36 9
37 742
38 23
39 42
40 2
41 32
42 63
43 47
44 3
45 761
46 37
47 16
48 20
49 21

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 387
1 313
2 101
3 442
4 274
5 21
6 31
7 50
8 193
9 345
10 8
11 97
12 71
13 180
14 132
15 43
16 269
17 1239
18 9
19 43
20 117
21 273
22 150
23 79
24 47
25 405
26 150
27 37
28 99
29 50
30 46
31 87
32 29
33 26
34 27
35 686
36 96
37 41
38 117
39 155
40 52
41 663
42 116
43 1034
44 22
45 667
46 159
47 325
48 162
49 82
50 204
51 17
52 912
53 26
54 71
55 98
56 216
57 12
58 76
59 80
60 211
61 139
62 20
63 77
64 161
65 111
66 113
67 40
68 217
69 135
70 240
71 347
72 211
73 31
74 79
75 90
76 142
77 432
78 27
79 73
80 22
81 64
82 75
83 107
84 81
85 44
86 87
87 86
88 56
89 88
90 139
91 80
92 3214
93 26
94 166
95 300
96 77
97 123
98 626
99 13

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 178
1 116
2 233
3 157
4 150
5 134
6 221
7 145
8 27
9 145
10 273
11 37
12 294
13 265
14 24
15 115
16 263
17 46
18 90
19 253
20 56
21 71
22 117
23 14
24 120
25 82
26 401
27 124
28 208
29 92
30 179
31 100
32 79
33 2464
34 155
35 132
36 30
37 94
38 31
39 287
40 229
41 329
42 303
43 439
44 64
45 45
46 121
47 51
48 160
49 243
50 842
51 1367
52 223
53 38
54 320
55 143
56 88
57 47
58 305
59 2032
60 38
61 188
62 211
63 78
64 215
65 393
66 8
67 130
68 107
69 8
70 24
71 193
72 288
73 205
74 93
75 159
76 50
77 318
78 166
79 113
80 226
81 3653
82 94
83 93
84 177
85 175
86 57
87 55
88 138
89 117
90 22
91 201
92 60
93 45
94 15
95 30
96 36
97 326
98 76
99 78
100 2825
101 235
102 890
103 153
104 85
105 46
106 188
107 84
108 39
109 94
110 160
111 450
112 259
113 237
114 294
115 69
116 542
117 57
118 115
119 45
120 147
121 379
122 82
123 241
124 233
125 272
126 81
127 327
128 133
129 201
130 23
131 506
132 209
133 117
134 84
135 12
136 1226
137 150
138 29
139 32
140 154
141 26
142 226
143 456
144 48
145 249
146 63
147 57
148 205
149 11
150 129
151 233
152 711
153 29
154 168
155 213
156 289
157 160
158 191
159 148
160 22
161 217
162 85
163 117
164 72
165 92
166 430
167 141
168 125
169 246
170 67
171 369
172 241
173 467
174 23
175 1307
176 97
177 1062
178 88
179 804
180 22
181 95
182 516
183 1030
184 175
185 64
186 70
187 244
188 159
189 130
190 84
191 202
192 131
193 57
194 160
195 163
196 956
197 122
198 83
199 91