Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Abriss der Geschichte für höhere Knaben- und Mädchenschulen - S. 82

1878 - Mainz : Kunze
- 82 — verlor. Von ihm berufen wurde das Concil zu Nicäa abgehalten (325), auf welchem die Zeit des Osterfestes bestimmt und die Wesenseinheit Christi mit Gott zum Glaubenssatz erhoben ward. Daß derselbe Kaiser die Herrschaft über Rom dem dortigen Bischof geschenkt habe, ist eine mittelalterliche Erfindung, welche insofern verhängnisvoll ward, weil auf sie gestützt die Päpste den Anspruch auf die Weltherrschaft erhoben haben. Unter Constantins Söhnen erwarb Constantins, dessen Namen die Stadt Constanz trägt, durch Mord und Krieg die Alleinherrschaft; im Besitze derselben widmete er seine Aufmerksamkeit mehr den Streitigkeiten der Theologen, welche trotz der Entscheidung des nicanischen Concils zwischen Arins und Athanasius schwankten, als der Regierung des Reichs. Unterdessen gieng es am Oberrhein scharf her, da die Alamannen, ein deutscher Völkerbund, das Elsaß zum Eigentum begehrten. Des Kaisers einzig übrig gebliebener Vetter Julian, der aus klösterlicher Stille zum Schirmvogt des Westens berufen von dem glänzenden Trier aus mit Eifer und Geschick seine Aufgabe erfüllte, schlug ihren Anführer Knotomar bei Straßburg (357) und zeigte zum letzten Male die Ueberlegeuheit der römischen Waffen und List. Bald darauf bestieg er selbst den Thron, versuchte, jedoch erfolglos, das Heidentum in seiner edleren Gestalt wieder aufzurichten und wurde nicht durch angriffsweises Vorgehen, sondern durch Auffrischung der klassischen Bildnng und durch Zurücksetzung der christlichen Beamten ein Verfolger der Kirche. Die erbitterten Bischöfe und das fanatisierte Volk haben ihm daher den Namen Apostata, d. i. Abtrünniger, gegeben. Er starb aus einem Zuge gegen die Perser schon nach 20monatlicher Regierung (363). Nach ihm gab es nur noch christliche Kaiser. § 52. Literatur und Limit. Rückblick. Nur sehr spärliche Reste altitalischen und altrömischen Schrifttums sind auf uns gekommen und berechtigen uns zu dem Schluffe, daß es mit den Römern vor den punischen Kriegen, sowohl was die Form als den Inhalt der literarischen Denkmäler betrifft, recht ärmlich bestellt war. Auch von da an entwickelte sich die Dichtkunst fast nur nach dem Vorbilde der Griechen, wurde auch, wenigstens in der ersten Zeit, mehr von Nichtrömern gepflegt. Bemerkenswerth sind die der attischen neueren Komödie nachgebildeten Lustspiele des Plautus und des afrikanischen Terenz. Lukrez schloß sich an ein epikureisches

2. Abriss der Geschichte für höhere Knaben- und Mädchenschulen - S. 136

1878 - Mainz : Kunze
— 136 — ©orgen verscheuchte sein heiterer auch der Musik zugewandter '•Stnn und sein sestes Gottdertrauen. Das Wormser Edikt wurde, weil der auswärts beschäftigte Kaiser nicht drängen konnte, theils lässig theils gar nicht ausgeführt; im Gegentheil zeigten sich der Kirchenverbesserung bald weltliche Fürsten zugethan denen die Vortheile einleuchteten, welche die Einziehung von Kirchengütern ihnen brachte, sowie auch die hohe Stellung, die sie als Landesbischöfe einnahmen. Außer Kursachsen, wo auf Friedrich den Weisen 1525 Johann der Beständige folgte, wurde Hesseu unter Philipp dem Großmütigen evangelisch; in Preußen machte sich der Ordensmeister Albrecht unter Polens Souveränität zum lutherischen Herzog i1525). Dagegen blieben Herzog Georg von Sachsen (Leipzig) und Kurfürst Joachim von Brandenburg der alten Kirche treu, und erst nach ihrem Tode fand die Reformation in ihren Landen Eingang. Wenn es auch nicht zu leugnen ist, daß die Einflüsse weltlicher Herrscher dem Fortgange von Luthers Arbeit nicht immer ersprießlich waren, wenn man es sogar bedauern kann, daß aus rein geistigem Gebiet recht weltliche Interessen zur Geltung kamen, so ist doch auf der andern Seite wohl die Frage erlaubt: was wäre aus dem Reformationswerk in Deutschland geworden, wenn nicht ein Theil der Landesfürsren sich als feste Stütze ihm dargeboten hätte? Denn leider zeigten sich viele Gebildete nach dem Vorgang des charakterschwachen Humanisten Erasmus von Rotterdam jetzt schon lässig, und es wäre ihnen eine Abstellung einiger allzuschreienden Misbräuche lieber gewesen als eine durchgreifende Besserung der geistlichen Not. Auch die Hoffnungen, welche man auf den Reichsadel hätte setzen mögen, erwiesen sich als trügerisch, da L-ickingen im Kampfe mit den Fürsten zu Landstuhl unterlag (1523) und Hutten kaum noch auf der Insel Ufrtau einen Fleck Erde fand, wo er gebeugt und krank sterben konnte. Das gemeine Volk endlich, der arg bedrückte Bauernstand, hatte ebenfalls gehofft aus der Reformation materiellen Nutzen ziehen zu können. Im Anfang des Jahrhunderts blutig niedergeworfen klang ihm jetzt die Predigt von der evangelischen Freiheit wie eine Erlösung, und wer vermag es ihm zu verdenken, daß er zunächst die Befreiung vom äußern Drucke ins Auge faßte? So entstand der schreckliche Banern-kri eg, der kaum im Süden vom Truchseß von Waldburg grausam beendet (Götz von Berlichingen), in Thüringen, besonders in Mülhausen, neu aufflammte. Hier trat als Führer der Schwärmer Thomas Münzer aus, der Gütergemeinschaft und Vernichtung jeder weltlichen und geistlichen Obrigkeit predigte. Luther sonst voll Mitgefühl für den Stand, dem entsprossen zu sein er sich rühmte, sah bei der

3. Abriss der Geschichte für höhere Knaben- und Mädchenschulen - S. 185

1878 - Mainz : Kunze
— 185 — <Juli 1798) sich zu Füßen legte. Doch wurde seine Lage durch die seebeherrschenden Engländer (Slbufir) höchst gefährlich, besserte sich auch nicht durch einen Zug nach Syrien und nötigte endlich den Sieger zur Zurücklassung der Expeditionsarmee und zur Flucht nach Frankreich, wo er im November 1799 das Direktorium stürzte, um selbst als erster Cousul das Regiment zu übernehmen. Seine Abwesenheit war von der zweiten (Koalition (1798— 1802) zwischen Rußland, Oesterreich und England trefflich benutzt worden, die alle seine italienischen Schöpfungen über den Haufen stieß, leider aber durch des russischen Oberfeldherrn Suworoffs Abberufung in ihrer Thätigkeit erlahmte. Napoleon stellte durch einen raschen Zug nach Italien und durch den glänzenden Sieg von Marengo, den der aus Aegypten zurückgekehrte Desaix mit seinem Leben erkaufte (14. Juni 1800), das Glück wieder her, und nachdem auch Moreau durch die Schlacht bei Hohenlinden den Weg nach Wien geöffnet hatte, mußte sich Oesterreich abermals zum Frieden verstehen. Am letzten Tage des Jahres begannen die Verhandlungen zu Lüneville, die das Werk des Rastatter Congresses zu Ende führten. Durch den erst 1803 vereinbarten Reichsdeputationsschluß erhielt Deutschland eine ganz andere Gestalt, indem die Zahl der Reichsstände fast auf den zehnten Theil beschränkt, die 43 Reichsstädte z. B. auf 6 vermindert, die Gebiete der kleineren Fürsten den größeren zur Entschädigung überwiesen, fast alle geistlichen Territorien säkularisiert wurden. Mag man nun diese tiefgreifende 'Veränderung auch als ersten Schritt zur Auflösung des deutschen Reichs betrachten, das Gute hat sie wenigstens gehabt, daß sie das Aufhören der territorialen Zersplitterung rasch förderte und durch Bildung größerer Staaten Macht und Wohlstand zu heben versprach. Da im Jahre 1802 auch England den Frieden zu Amiens geschlossen, schien für Europa eine Zeit des Friedens anbrechen zu wollen. Aber der erste Consnl bedurfte nur einer kurzen Ruhe, um sein Ansehen in Frankreich zu befestigen. Indem er den Kirchenstaat wiederherstellte und ein Concordat mit dem Papste abschloß, versöhnte er diesen und die katholischen Franzosen mit seiner Regierung; weil er ferner durch seine mehr dem Scheine als der Wirklichkeit nach freisinnigen Gesetzbücher (Codes) im ganzen Reiche eine früher nie vorhandene Rechtseinheit und Rechtsgleichheit einführte, auch die materielle Wohlfahrt zum Gegenstände

4. Leitfaden der allgemeinen Weltgeschichte - S. 85

1881 - Freiburg im Breisgau : Herder
§ 33. Die Entwicklung des griechischen Staaten- und Volkslebens. 85 verschiedenen Volksstämme, als eigentliche Herrscher waren. Wir finden im ganzen griechischen Altertum keine Spur von despotischer Machtvollkommenheit. Später erlosch die königliche Gewalt in den meisten Staaten und es traten Volksregierungen an deren Stelle. Da aber, wo die königliche Gewalt noch in den Händen Einzelner lag, machte sich bald der Einfluß der Vornehmen im Volke geltend, ohne welche der König nichts Wichtiges ausführen konnte. Die Herrschergewalt lag teilweise iu den Händen der Ratsoersammlung, W dem Könige beigegeben war. "Bald gab es in Mittel- und L-üdgriechenland vorwiegend Republiken, d. h. Gemeinwesen, an deren Regierung jeder freie Bürger An-teil hatte. 84) Keinen geringen Einfluß auf die freiheitliche Entwicklung Griechenlands hatten die Büuduisse, welche einzelne Städte mit den Nachbarstüdten eingingen. Zweck dieser Bündnisse war gegenseitige Hilfeleistung, insbesondere zum Schutze eines gemeinsamen Heiligtmns. Ein solches Bündnis von Bewohnern der Umgegend (Ainphiktyonen) nannte man eine Amphiktyonie. Die berühmteste Amphiktyonie war die von Delphi, welche von zwöls Völkerstämmen beschickt wnrde und vorzüglich deu Schutz des Tempels des Apollo zu Delphi zum Zwecke hatte.. Das National-bewußtseiu -der Griechen wurde insbesondere noch durch die gemeinsamen religiösen Feste und Spiele gestärkt, unter denen die olympischen, welche alle vier Jahre im heiligen Haine Olympia in der Landschaft Elis dem Zeus Olympios zu Ehren gefeiert wurden, die berühmtesten waren. 85) Eine äußerst günstige Einwirkung ans das Emporblühen des griechischen Handels und Seewesens übte der Umstand ans bafc die Griechen den Überfluß ihrer Bevölkerung nicht in ferne Lander zu senden brauchten, sondern die benachbarten Inseln und die Uferstaaten der Meere, welche Griechenland umgaben, bevölkern konnten. Diese Kolonien blieben in steter Verbindung mit der Heimat. Während die Kolonisten von ihrem Vaterland Kraft und Stärke, Sinn fur Freiheit und ein geordnetes bürgerliches Staatswesen mit fortnahmen, brachten sie von den Erzeugnissen ihres Kunst- und Gewerbefleißes dahin zurück, beförderten den Verkehr und mehrten den Wohlstand. Diese Kolonien erstreckten sich mcht nur bis nach Italien und Kleinasien, sondern bis an das Schwarze Meer, Afrika, Spanien und selbst nach Gallien. Dte berühmtesten Kolonien sind die an der kleinasiatischen Küste: Milet, Smyrna, Kolophon, Ephesus, Samos, Ehios k., welche vori moniern gegründet wurden, ferner die von den Doriern ac-grundeten Städte auf der Insel Rhodus.

5. Leitfaden der allgemeinen Weltgeschichte - S. 116

1881 - Freiburg im Breisgau : Herder
116 Das Altertum. weiter ausgebildet und ein wichtiger Teil der griechischen Geschichte im Munde des Volkes erhalten wnrde. Hesiod pflegte das Lehrgedicht. Aeschflus, Sophokles und Euripides unterhielten das Volk durch ihre Trauerspiele und Aristophanes durch seine Lustspiele in den Theatern. Auäkreou ergötzte die Gemüter durch seine Lieder, Tirtäus begeisterte durch seine kriegerischen Gesänge die Streiter zum Ruhme und zu Schlachten. Die olympischen und pythischen Sieger feierten Pindar und Simonides in ihren Hymnen. Herodot und Thnky-dides waren die vorzüglichsten Geschichtsschreiber des Volkes. Viele Männer waren bekannt durch ihr eifriges Streben nach Weisheit. Die Liebhaber der Weisheit (Philosophen), wie man sie nennt, beschäftigten sich damit, über den Urgrund alles dessen, was da ist, und dessen Ordnung und Bestand nachzudenken und das Ergebnis ihrer Forschungeu ihren Schülern mitzuteilen. Vor allen waren es die sieben Weisen, die mit hoher Achtung genannt wurden. Als Griechenland bereits schon am Sinken war, wurde Sokrates ein Opfer seiner Überzeugung. Die Schriften seines Jüngers Plato und dessen Schülers, des Aristoteles, hielt mau über 1000 Jahre für die Grundlage aller Wissenschaft. Doch auch die Naturwissenschaft, die Arzneikunde, die Mathematik, die Redekunst und andere Wissenschaften fanden ihren berühmten Vertreter. Namentlich haben Pythagoras, Archimödes und Euklid der Mathematik ihre wissenschaftliche Grundlage gegeben. 119) Dessenungeachtet hatte auch das griechische Altertum seine gewaltigen Schattenseiten, die ohne äußere Bedrängnis und ohne innere Zwistigkeiten den Verfall — wenn mich später — hätten herbeiführen müssen. Das Wohl des Staates stand höher als das Recht des einzelnen Bürgers, da doch der Staat nur dann bestehen kann, wenn die Rechte der einzelnen gewahrt werden. Wurden die Frauen auch nicht so tief erniedrigt, wie bei den asiatischen Völkern, so war ihr Einfluß und ihre Würde doch nicht geschätzt. Ebensowenig hatten die Kinder dem Vater gegenüber ein Recht. Auch eine Art von politischem Kastenwesen herrschte, da nicht alle Einwohner in den Staaten gleiche Rechte hatten, sondern das Maß sehr verschieden war. Der Handel war vielen Beschränkungen unterworfen und große Zölle hemmten den Verkehr. Die Gesetze waren nur wenigen bekannt und wurden deshalb nach Willkür ausgelegt. An die Stelle der Oligarchie trat vielfältig eine Pöbelherrschaft, die den Staat der besten Bürger beraubte. Die unsinnige Wut, Denkmale und Kunstwerke zu errichten, entzog dem Handel und Wandel ungeheure Summen,

6. Leitfaden der allgemeinen Weltgeschichte - S. 394

1881 - Freiburg im Breisgau : Herder
394 Die mittlere Zeit. kam vom Hause Anjou an das Haus Aragouieu und blieb E.bei demselben, bis es an Spanien fiel. Sizilien dagegen, welches nach der Vertreibung der Franzosen sich Peter Iii. von Aragouieu unterworfen hatte, bildete unter dessen Nachkommen ein selbständiges Reich, bis es nach deren Aussterben 1409. wieder an Aragonien zurückfiel. Neben diesen beiden Reichen und dem Kirchenstaate waren die übrigen Herrschaften von keiner Bedeutung. Auch gab es eine Anzahl unabhängiger Städte, von denen Venedig, Genua, Mailaud und Florenz durch ihreu Reichtum und ihre Macht selbst mit Königreichen sich messen konnten. Es waren diese Städte anfangs Adels re publik eu. Aber zu Mailand erkaufte sich Galeazzo Visconti von dem 1393.stets geldbedürftigen Kaiser Wenzel die Herzogswürde. Nach dem Aussterben der Visconti kam dieselbe an das Haus Sforza. In Florenz dagegen verschafften die Mediceer dem volkstümlichen Elemente die Oberhand, indem sie für eine angemessene Vertretung der Bürger sorgten und ihnen Anteil an der Regierungsgewalt verschafften. 402) In Spanien waren es die Königreiche Kastilien und Aragonien, welche unter den übrigen Staaten besonders hervortraten. Durch die Vermählung Isabel las von Kastilien mit Ferdinand Y. von Aragonien wurden diese Reiche 14w. miteinander vereinigt. Unter diesen beiden Regenten wurde der Grund zu Spaniens Größe gelegt. Ferdinand hatte das Glück, große Männer zu finden, und wußte auch ihre Verdienste zu würdigen. Zu diesen Männern gehörte vor allem der Kardinal Ximen es (Ehimsnes), der seine eigenen Einkünfte hergab, um eine Expedition nach Afrika auszurüsten. Beim Tode Ferdinands, der vom Papste den Beinamen „der Katholische" erhalten, gehörten außer den beiden genannten Königreichen noch die Reiche von Navarra, Granada, Neapel und Sizilien zur spanischen Herrschaft, sowie die Balearen, die Südküste von Afrika (Dran) und die amerikanischen Kolonieen. Durch die Vertreibung der Mauren aus ganz Spanien erhielt zwar der Wohlstand einen starken Stoß, doch wäre durch die^Eroberung Amerikas der Verlust reichlich ersetzt worden, wenn Ferdinands Nachfolger die ungeheuren Hilfsquellen, die sich ihnen darboten, besser zu benützen und zu behaupten verstanden hätten. Insbesondere schadeten die spanischen Könige dem Lande durch die absolute Herrschaft, welche sie gegen vornehme und niedere Unterthanen einführten. Zur Sicherstellung dieses Absolutismus (der unbeschränkten Herrschergewalt) bedienten sie sich der von Ferdinand V. eingeführten Inquisition. Es war dies ein politisches In-

7. Leitfaden der allgemeinen Weltgeschichte - S. 335

1881 - Freiburg im Breisgau : Herder
§ 125. Politische und gesellschaftliche Zustände im Mittelalter. 335 um Konradin annehmen, allein Manfred hinterging denselben und ;og die Herrschaft an sich im Namen Konradins, wie er vorgab. Anfänglich erklärte er dein Papste, daß er sich ihm unterwerfe, nrn denselben sicher zu machen. Unvermutet überfiel er aber die päpstlichen Truppen und schlug dieselben. Statt das Interesse Konradins zu wahren, liest er sich selbst in Palermo krönen und bekriegte den Papst, so daß dieser sich nach Hilfe umsehen mustte. Da er weder ans Deutschland noch ans England Hilfe bekam, wandte er sich an Frankreich. Daß Karl von Anjou als ein solcher Wüterich sich zeigen werde, konnte Innocenz Iv. nicht ahnen. Er machte übrigens dem neuen Könige wegen seines arglistigen und grausamen Betragens nicht nur herbe Vorwürfe, sondern Klemeus Iv. verwandte sich auch dringend für Konradin und forderte den König Ludwig Ix. von Frankreich, Karls Bruder, ebenfalls dazu auf. 2. Ezzeliuo da Romano (Herr von der Burg Romano), Markgraf von Treviso, war das furchtbarste Haupt der Ghibellinen. Er wütete mit einer solchen Grausamkeit gegen die Gegner der Hohenstaufen, daß er den Beinamen „Menschenschlächter" erhielt, während er sich selbst „Geißel Gottes" nannte. Enzio „trat alles Heilige nieder, s o daß Italien mit Bl nt und Schrecken erfüllt wurde". — Friedrich, der treue Begleiter und Uuglücks-gefährte Konradins, war der ©ohn des Markgrafen Hermann von Baden und der Gertrnde von Österreich, so daß er bald Friedrich von Baden, bald Friedrich von Österreich genannt wird. Mit beiden wurden noch zwölf adelige Deutsche hingerichtet, und Karl von Anjon weidete sich von dem Fenster einer benachbarten Burg aus au dem Schauspiel. Der Gerichtshof, vor den Konradin und seine Gefährten gestellt wurde«, sprach übrigens die Angeklagten mit allen Stimmen bis auf eine frei. Kart verwarf aber diesen Richterspruch und ließ durch deu einen Richter Robert vou Bari den Gefangenen das Todesurteil verkünden und vollstrecken. 3. Die Sizilianer hatten sich gegen die Franzosen verschworen und Peter von Aragonien hatte unter dem Vorwande, gegen die Sarazenen zu ziehen, Schiffe und Mannschaft ausgerüstet. Am zweiten Ostertage (30. März 1282), während das Volk von Palermo im Freien vor den Thoren lustwandelte und auf das Vesperlänten wartete, erlaubte sich ein Franzose, Drouct, gegen eine ehrbare Frau ein ungeziemendes Benehmen. Der Mann sprang herbei und stach bett Franzosen nieder. Damit war das Signal zur allgemeinen Ermordung der Franzosen aus der ganzen Insel gegeben. In Catania kamen 8000, in Messina 3000 Franzosen mit dem Vizekönig um das Leben. Man schonte selbst die Frauen nicht, welche französische Männer geehclicht hatten. 8 125. politische und gesellschaftliche Zustände im Mittetalter. Lehenswesen. Rittertum. Städte. 346) Die Grundlage der mittelalterlichen Staatseinrichtnngen bildete das Lehenswesen, welches sich aus der Zeit herschreibt, in der die karolingischen Könige römische Provinzen und andere

8. Leitfaden der allgemeinen Weltgeschichte - S. 631

1881 - Freiburg im Breisgau : Herder
§ 227. Österreich. 631 eines Bundesstaates in sich enthalte, nämlich ein erbliches Oberhaupt in der Persou des Regenten des mächtigsten deutschen Staates, ein Staatenhaus und ein Volks hau s. Bon dem Orte, wo die Mäuuer dieser Richtung ihre Erklärung abgegeben hatten, erhielten sie den Namen Gothaer. § 227. Österreich. (1815—1849.) 626) Österreich hatte durch die kluge Politik Metternichs unter den europäischen Staaten den ersten Platz errungen und hielt sich deshalb vorzüglich berufen, die konservativen Interessen in Europa zu wahren. Zu diesem Zwecke veranstaltete es die Fürstenkongresse in Aachen (1818), Troppan (1820), Laibach, 1821. Verona, und die Konferenzen deutscher Minister in Karls 1822. bad (1819) und in Wien. Allein das Bestreben Metter-i8i9. nichs, die Ruhe aufrechtzuerhalten, artete in ein unwürdiges Bevormundungssystem aus, und aus Furcht vor gefährlichen Steuerungen wurde die Entwicklung der geistigen und materiellen Kräfte Deutschlands zurückgehalten. Die väterliche und wohlwollende Regierung Franz' I. und seines Sohnes Ferdi-E-nand I. machte zwar das alte System erträglich, und man war ms-zur Ruhe umsomehr geneigt, als Österreich nach so vielen Jahren 1848-der Anstrengung und der Opfer der Ruhe auch wirklich bedurfte. So übte das Jahr 1830 ans die innern Angelegenheiten keinen Eo. Einfluß aus, aber die Verbreitung des Koustitutionalismus in den übrigen deutscheu Staaten Europas weckte die Sehnsucht nach ähnlichen politischen Einrichtungen um so eher, als die Selbständigkeit der einzelnen Kronländer trotz der Beibehaltung der alten Landesverfassungen vielfach nur eine scheinbare war. Es bedurfte deshalb nur eines Anstoßes von außen, um auch in Österreich Unruhen hervorzurufen. 627) Diesen Anstoß gab die Entthronung Louis Philipps, des Königs der Franzosen. Der Sturz dieses Fürsten, dessen Stellung man für die gesichertste hielt, und die darauf erfolgte Proklarniernng der Republik regte überall die Hoffnung an, dieselben oder doch annähernde Erfolge erreichen zu können. So brachte denn der März 1848 auch in Wien, wo nicht nur die März Bürger, sondern vorzugsweise auch die Studenten sich an der politischen Bewegung beteiligten, Sturmpetitionen, Abdankung des Ministeriums Metternich's und die üblichen „Errungenschaften" , denen bald eine neue Verfassung folgte. Damit kehrte 25. aber die Ruhe nicht zurück, fremde Emissäre schürten vielmehr im

9. Leitfaden der allgemeinen Weltgeschichte - S. 708

1881 - Freiburg im Breisgau : Herder
708 Unsre Zeit. Gnade schenken, seine erhabene Aufgabe im Geiste Jesu Christi zu erfüllen. 2 Leo Xiii. ist geboren am 2. März 1810 aus einer pa-1810. tncischen Familie zu Carpiueto bei Anagni. Er machte seine Studien im römischen Kolleg, trat in die geistliche Akademie ein lind wurde später als Delegat nach Benevent gesandt, wo er« sich in der Verwaltung große Verdienste erwarb. In gleicher Eigenschaft wurde er nach Spoleto und Perugia gesaudt. 1843.1843 wurde er zum Erzbischof oou Damiette konsekriert und als apostolischer Nuntius nach Brüssel gesandt. Nach drei 1846. Jahren zurückberufen, machte ihn Gregor Xvi. 1846 znm Erz-1853.bisch of von Perugia und Pins Ix. 1853 zum Kardinal. 706) Blickt man auf die kirchliche und politische Lage, wie sie sich gegenwärtig darstellt, so findet man allerdings keine abgeschlossenen und fertigen Zustände. Aber es ist ein Ringen und Streben, aus dem Unvollendeten herauszutreten, die Einzelheit aufzugeben und sich gegenseitig aneinander anzuschließen. Die kleinen Kreise sehen sich ohnmächtig und trachten danach, in größere Kreise aufgenommen zu werden, die großen Kreise dagegen fühlen das Bedürfnis, sich immer fester zu gliedern, um das Auseinanderfallen zu verhindern. Daß es im Kampfe der Parteien oft ungerecht hergeht, ist zu beklagen, kann aber im Großen und Ganzen keinen Ansschlag geben. Die Ideen siegen über die Waffengewalt und über die Leidenschaften der Parteien. Darum werden auch die vou der Kirche vertretenen Ideen des ewigen Rechtes und der Gerechtigkeit siegen, wenn sie anch jetzt von vielen auf Leben und Tod bekämpft werden. Wohl wäre der Blick in die Zukunft eiu trostloser, wenn wir nur das Streben einzelner betrachten würden; das Ange aber, das gewöhnt ist, in der Weltgeschichte das Walten der göttlichen Vorsehung zu erblicken, schant hoffnungsvoll auf eine zukünftige Zeit. Wie verwirrt es im Einzelnen auch aussieht, die Grundsätze der Freiheit und der Humanität haben im Lanfe der Jahrhunderte nur gewonnen. Es wirkt der göttliche Geist fort und fort in der Geschichte, und darnm verzagen wir anch ferner nicht, sondern wir getrosten uns des Herrn. Deus providebit: Der Herr wird es wohl machen!

10. Leitfaden der allgemeinen Weltgeschichte - S. 337

1881 - Freiburg im Breisgau : Herder
§ 125. Politische und gesellschaftliche Zustände im Mittelalter. 337 und Jahrmärkte, gerne in die Städte, weil sie da mehr Bequemlichkeit des Lebens fanden. Dies wirkte sehr günstig auf Kunst und Gewerbe. In deu Städteu selbst schlossen die verschiedenen Handwerksgenossen sich enger aneinander an, um sich mit der Ausübung ihrer Befugnisse zu schützen, wodurch das Zunftwesen entstand. Die Zünfte (Gilden) waren zugleich die militärischen Abteilungen, iu welche die Bürgerschaft zerfiel, und ihre Vorsteher deren Hauptleute. Um in die Zunft als Meister ausgenommen zu werden, mußte man ebenfalls einen bestimmten Lehrgang durchmachen, Lehrbursche und Geselle werdeu. Aber nicht nur die Bürger einigten sich (Innungen) zur Wahrung gemeinsamer Interessen, sondern die eine Stadt vereinigte sich auch zu Schutz und Trutz mit anbetn Städten und es entstanden die Stüdte-Bündnisse, welche die Sicherheit des Verkehrs und die Aufrechterhaltung des Landfriedens zum Zwecke hatten. Mächtige Städtebündnisse waren das rheinische und das fränkische, das berühmteste aber die Hansa, welche die norddeutschen totädte miteinander verband. Die Städte geboten über große kriegerische Hilfsmittel und man bewarb sich deshalb um ihre Bundesgenossenschaft. In den Streitigkeiten zwischen Kaiser und Papst standen die Städte in der Negel ans der Seite der Kaiser, da sie den kaiserlichen Privilegien ihren Wohlstand verdankten. Anmerkungen. 1. Vasall ist keltischen Ursprunges, von gwas = junger Mann, Diener (valet). Lehen — geliehenes @iit, im Gegensatz von Alod. Page —Kind, vom griechischen Pa'is. Knappe — Knabe. Turnier (vom proven^alischen toumoyer) — mit dem Rosse sich wenden, also Wassenspiel zu Pferde. 2. Von den Söhnen der Ritter widmeten sich viele dem geistlichen Standedamit das Familiengnt nicht geschmälert würde. Die Söhne aber, die Ritter werden sollten, mußten sich vierzehn Jahre lang ans diese Ehre vorbereiten. Mit sieben Jahren wurden die Knaben ans dem väterlichen Schlosse hinweggenommen und in der Regel einem höheren Adeligen übergeben, dem sie sieben Jahre lang als Edelknaben dienten, während welcher Zeit sie den Hofdienst und die Waffenkünste, auch manchmal etwas Lesen und Schreiben erlernten. Im vierzehnten Jahre wurden sie vor dem Altare mit dem Wehrgehänge umgürtet und wehrfähig. Damit traten sie in den Stand der Knappen, welche deu Ritter zum Kampfe begleiteten. Hatte sich der Knappe in den Wafsen-übungen geschickt und im Felde tapfer bewiesen, so erhielt er zum Lohn dafür im einund^wanzigsten Jahre den Ritterschlag. Dem Ritterschläge ging eine nächtliche „Waffenwache" an geheiligter Stätte voraus. Dnrch Fasten und Beten und den Empfang der Sakramente bereitete sich der junge Ritter vor. Dann empfing er aus den Händen der Edel-sranen die Rittersporen, den Panzer und die Ritterhandschuhe. Er kniete nieder und erhielt von einem der Ritter drei Schläge mit dem entblößten
   bis 10 von 71 weiter»  »»
71 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 71 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 1
2 1
3 0
4 48
5 0
6 0
7 0
8 0
9 1
10 18
11 3
12 1
13 0
14 6
15 0
16 0
17 0
18 0
19 1
20 5
21 0
22 1
23 2
24 0
25 16
26 13
27 6
28 1
29 6
30 0
31 4
32 0
33 0
34 8
35 0
36 0
37 8
38 1
39 3
40 1
41 1
42 8
43 1
44 2
45 13
46 0
47 3
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 2
1 11
2 22
3 13
4 31
5 0
6 1
7 6
8 21
9 97
10 0
11 2
12 3
13 6
14 18
15 12
16 17
17 93
18 1
19 3
20 17
21 4
22 12
23 19
24 0
25 27
26 10
27 2
28 4
29 3
30 6
31 24
32 3
33 4
34 6
35 4
36 8
37 9
38 8
39 14
40 3
41 59
42 7
43 75
44 2
45 22
46 9
47 4
48 0
49 1
50 0
51 3
52 31
53 10
54 4
55 27
56 10
57 0
58 26
59 13
60 29
61 7
62 0
63 21
64 5
65 19
66 9
67 7
68 17
69 13
70 3
71 38
72 18
73 6
74 16
75 0
76 6
77 9
78 6
79 1
80 2
81 2
82 7
83 8
84 0
85 4
86 12
87 2
88 10
89 13
90 73
91 2
92 83
93 0
94 16
95 6
96 11
97 13
98 46
99 2

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 9
1 6
2 6
3 5
4 14
5 26
6 1
7 73
8 7
9 17
10 8
11 7
12 10
13 0
14 0
15 4
16 50
17 2
18 10
19 28
20 1
21 4
22 11
23 0
24 10
25 2
26 43
27 4
28 0
29 3
30 2
31 9
32 0
33 65
34 1
35 9
36 0
37 2
38 0
39 28
40 21
41 1
42 2
43 8
44 7
45 4
46 1
47 3
48 11
49 17
50 7
51 5
52 17
53 2
54 61
55 6
56 1
57 6
58 30
59 73
60 2
61 12
62 40
63 7
64 39
65 7
66 0
67 36
68 7
69 2
70 1
71 15
72 21
73 56
74 5
75 14
76 4
77 123
78 3
79 21
80 63
81 56
82 3
83 1
84 1
85 3
86 0
87 3
88 23
89 10
90 0
91 23
92 13
93 5
94 0
95 2
96 5
97 35
98 43
99 8
100 43
101 1
102 14
103 26
104 1
105 7
106 6
107 2
108 5
109 1
110 1
111 3
112 4
113 6
114 5
115 8
116 6
117 6
118 7
119 5
120 7
121 11
122 3
123 2
124 16
125 3
126 6
127 24
128 14
129 0
130 0
131 21
132 44
133 2
134 2
135 1
136 74
137 4
138 2
139 1
140 6
141 2
142 15
143 14
144 4
145 44
146 3
147 11
148 59
149 0
150 24
151 19
152 15
153 6
154 5
155 14
156 12
157 22
158 106
159 5
160 1
161 3
162 8
163 3
164 2
165 22
166 29
167 10
168 2
169 11
170 1
171 81
172 13
173 45
174 8
175 12
176 28
177 99
178 6
179 15
180 1
181 7
182 88
183 47
184 8
185 2
186 2
187 8
188 9
189 10
190 0
191 23
192 9
193 0
194 25
195 0
196 9
197 58
198 2
199 8