Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Geschichte des Mittelalters - S. 48

1870 - Mainz : Kunze
48 seinem Tod 965 in zwei Herzogtümer, Ober - und Niederloth- ringen getheilt. Durch den deutschen Bürgerkrieg gelockt, fallen die Ungarn — zum letztenmal — in das Reich ein. Ottos Sieg auf d em Lechfeld mit der Macht des wieder geeinigten Reiches 955. Eroberung der bayrischen Ostmark (Oesterreich). Berengars Abfall und Angriffe gegen den Pabst bestimmten 961—965 Otto zum zweiten Römerzug 961—965. Völlige Beseitigung Berengars. Ottos Kaiferkrönung („sanctus imperator“) durch Pabst Johann Xii. Seitdem Grundsatz: nur der deutsche König zum Kaiserthum fähig, die Verleihung aber nur in Rom möglich. — Zerwürfnisse mit dem Pabst, dessen Absetzung und Wahl Leos Viii, den Otto gegen alle Angriffe hält. Auf einem dritten Römerzug 966—972 völlige Unterwerfung der auf- ständischen Römer (der Präfect Peter); Befestigung der pübst- lichen Macht in Rom (Johann Xiii) und Herstellung des Kirchen- staates. — Vermahlung seines Sohnes und Thronerben Otto mit Theophano, der Tochter des griechischen Kaisers Romanus, Ii, zum Zweck der Erwerbungen der süditalischen Territorien. — Ottos d. Gr. Tod zu Memleben, Beisetzung zu Magdeburg. 3. Ottcho Ii 973—983, ein begabter, kühnstrebender, aber leidenschaftlicher Fürst, a. Sicherung des Friedens im Innern und der R e i ch s g r e n z e n: Absetzung Heinrichs Ii, des Zänkers, von Bayern (seit 955 Herzog), Abtrennung der Mark Kärnthen von Bayern und Erhebung zum selbständigen Herzogthnm. •— Ottos Einfall in Frankreich gegen König Lothar, der ihn in Aachen bedroht hatte. Aussöhnung beider Könige 980; Sicherstellung Lothringens. — 5. Sein Römerzug 980; Kaiserkrönung 981. Griechen und Araber gegen Ottos Absichten auf Süditalien; seine Niederlage und wunderbare Lebensrettnng in Calabrien 982. — 4. Otto Iii 983—1002, bei feiner Thronbesteigung 4 Jahre alt. Ein Fremdling unter den deutschen Königen; hochgebildet, streng kirchlich, aber ohne kriegerische und politische Thalkraft. Seine Abneigung gegen alles Deutsche, blinde Vorliebe für Rom und den Süden; seine Kaiserkrönung, 996. Einflüsse seiner Mutter und Großmutter Theophano und Adelheid, des Erzbischofs Wil- ligis von Mainz und Gerberts von Rheims, des späteren Pabstes Sylvester Ii. — Aussöhnung mit Heinrich dem Zänker, der sein Herzogthnm

2. Geschichte des Mittelalters - S. 59

1870 - Mainz : Kunze
Gang und Inhalt der Periode: Die zwei Jahrhun- derte, die sie enthält, bezeichnen nach allen Seiten den Höhe- und Wendepunkt des Mittelalters. Die Kirche kommt in den Kreuz- zügen, dem allgemeinen Aufgebot des christlichen Abendlandes gegen das mohammedanische Morgenland, zum Vollgefühl ihrer Macht; die weltlichen Reiche leihen dem Kriegsplan der Päbste ihren Arm. Conflict ihrer Interessen mit denen der Kirche. Doch die eigentlichen Früchte und Anregungen jener als Religions- krieg begonnenen Züge erndtet nicht die Kirche, sondern das bür- gerliche Leben in Handel und Gewerbe, die Cultur und Literatur. Blüthezeit der Mystik und Scholastik, der kirchlichen Baukunst, der Poesie in Epik und Lyrik. — Der den Kreuzzügen parallel laufende Kampf zwischen Reich und Kirche endet zunächst scheinbar- siegreich für die letztere, schließlich aber mit einer Schwächung und Auflösung beider Gewalten. I. Erster Krcnyug. 1086—1099 Grund der Bewegung der Gedanke, Palästina wieder zu einem christlichen Reiche zu machen, gesteigert durch den Druck und Frevel der seldschuckischen Türken, nach dem Zerfall des Chalifats den Herren des heiligen Landes, gegen die abendländischen Pilger (solche Wallfahrten schon seit Heinrich Ii). — Klagen und Hülsegesnche ches großen Griechenkaisers Alexius, des Komnenen (1081—1118). Die Kreuzpredigten Peters von Amiens. Pabst Urban Ii auf den Concillen von Piacenza und Clermont 1095; Be- 1095 geisternng und Zudrang besonders der französischen, nächst- dem der englisch-normannischen und niederländischen, auch der italienisch-normannischen Ritterschaft, in der indeß auch eigennützige Motive Mitwirken. In Deutschland hinderte

3. Geschichte des Mittelalters - S. 98

1870 - Mainz : Kunze
Iv. Außerdrnljche Länder. A. Italien. Initalien bildete sich seit dem Ende dermaufischen Periode ein Anzahl selbständiger Staaten; — ein arges Mißverhältniß zwischen der hochgestiegenen Geisteskultur und der politischen Haltlosigkeit der Halbinsel. Zerrissenheit, Parteifehden, ein Durcheinander und Neben- einander republikanischer und monarchischer Staatsformen, bei aller Auflösung in den edleren Geistern des Volks eine lebendige Sehnsucht nach Vereinigung und Einheit der Theile. Sechs Hauptstaaten treten auf der Halbinsel hervor, l) Zer- splitterung des Kirchenstaates während des Exils der Päbste in Aviguon; Adelsparteiungen in Rom. Der Volkstribun Cola di Rienzi 1347 (s. S. 87). Nach der Rückkehr der Päbste Wiedervereinigung des Gebietes, Centralisierung der Staatsgewalt unter Alexander Vi (Borgia) am Ende des Mittelalters. — 2) Neapel zuerst in den Händen des Hauses Anjou, dann nach dem Aussterben von dessen Mannsstamm, seit der Regierung der viermal vermählten Johanna I (1343—1332), ein Spielball innerer Fehden und der verschiedensten Thronbewerber. Am Schluß der Periode fällt Neapel au das Ara- gonesische Haus, mit dem schon seit 1409 Sicilien vereinigt war. — 3) Florenz (Firenze la bella), schon nach seiner geographischen Lage dazu berufen das Gleichgewicht zwischen den nach der Hegemonie strebenden Staaten des Nordens und Südens aufrecht zu erhaltene bietet in seiner Geschichte ein buntes Bild aller möglichen Verfassungs- formen. Im 12. Jahrhundert aristokratisches Stadtregiment, dann Be- kämpfung und Sturz des ghibellinisch gesinnten Adels durch die Zünfte. Nach mancherlei Wechsel Sieg der vollendeten Demokratie 1378. Er- hebung des Hauses Medici (Johann, Cosmo, Lorenzo ,,il magnificou), unter dessen Primat Florenz im 15. Jahrhundert als Handelsplatz und Geldmarkt, als Fabrikort und Kunststätte, als Hauptsitz der Literatur und Wissenschaft der Zeit die erste Stelle unter den Städten Italiens einnimmt. Einigung der tuscischen Landschaft schon im 13. Jahr- hundert. — 4) Mailand (Milano) einst die Führerin der lombar- dischen Städtefreiheit (s. ob. S. 65 und 72), nach kurzer Herrschaft der welfisch gesinnten della Torre's seit 1277 unter dem ghibellinischen Hause Visconti, das, von König Wenzel 1395 mit der Herzogs-

4. Leitfaden der allgemeinen Weltgeschichte - S. 335

1881 - Freiburg im Breisgau : Herder
§ 125. Politische und gesellschaftliche Zustände im Mittelalter. 335 um Konradin annehmen, allein Manfred hinterging denselben und ;og die Herrschaft an sich im Namen Konradins, wie er vorgab. Anfänglich erklärte er dein Papste, daß er sich ihm unterwerfe, nrn denselben sicher zu machen. Unvermutet überfiel er aber die päpstlichen Truppen und schlug dieselben. Statt das Interesse Konradins zu wahren, liest er sich selbst in Palermo krönen und bekriegte den Papst, so daß dieser sich nach Hilfe umsehen mustte. Da er weder ans Deutschland noch ans England Hilfe bekam, wandte er sich an Frankreich. Daß Karl von Anjou als ein solcher Wüterich sich zeigen werde, konnte Innocenz Iv. nicht ahnen. Er machte übrigens dem neuen Könige wegen seines arglistigen und grausamen Betragens nicht nur herbe Vorwürfe, sondern Klemeus Iv. verwandte sich auch dringend für Konradin und forderte den König Ludwig Ix. von Frankreich, Karls Bruder, ebenfalls dazu auf. 2. Ezzeliuo da Romano (Herr von der Burg Romano), Markgraf von Treviso, war das furchtbarste Haupt der Ghibellinen. Er wütete mit einer solchen Grausamkeit gegen die Gegner der Hohenstaufen, daß er den Beinamen „Menschenschlächter" erhielt, während er sich selbst „Geißel Gottes" nannte. Enzio „trat alles Heilige nieder, s o daß Italien mit Bl nt und Schrecken erfüllt wurde". — Friedrich, der treue Begleiter und Uuglücks-gefährte Konradins, war der ©ohn des Markgrafen Hermann von Baden und der Gertrnde von Österreich, so daß er bald Friedrich von Baden, bald Friedrich von Österreich genannt wird. Mit beiden wurden noch zwölf adelige Deutsche hingerichtet, und Karl von Anjon weidete sich von dem Fenster einer benachbarten Burg aus au dem Schauspiel. Der Gerichtshof, vor den Konradin und seine Gefährten gestellt wurde«, sprach übrigens die Angeklagten mit allen Stimmen bis auf eine frei. Kart verwarf aber diesen Richterspruch und ließ durch deu einen Richter Robert vou Bari den Gefangenen das Todesurteil verkünden und vollstrecken. 3. Die Sizilianer hatten sich gegen die Franzosen verschworen und Peter von Aragonien hatte unter dem Vorwande, gegen die Sarazenen zu ziehen, Schiffe und Mannschaft ausgerüstet. Am zweiten Ostertage (30. März 1282), während das Volk von Palermo im Freien vor den Thoren lustwandelte und auf das Vesperlänten wartete, erlaubte sich ein Franzose, Drouct, gegen eine ehrbare Frau ein ungeziemendes Benehmen. Der Mann sprang herbei und stach bett Franzosen nieder. Damit war das Signal zur allgemeinen Ermordung der Franzosen aus der ganzen Insel gegeben. In Catania kamen 8000, in Messina 3000 Franzosen mit dem Vizekönig um das Leben. Man schonte selbst die Frauen nicht, welche französische Männer geehclicht hatten. 8 125. politische und gesellschaftliche Zustände im Mittetalter. Lehenswesen. Rittertum. Städte. 346) Die Grundlage der mittelalterlichen Staatseinrichtnngen bildete das Lehenswesen, welches sich aus der Zeit herschreibt, in der die karolingischen Könige römische Provinzen und andere

5. Leitfaden der allgemeinen Weltgeschichte - S. 381

1881 - Freiburg im Breisgau : Herder
§ 140. Die nichtdeutschen Staaten. Das byzantinische Kaiserreich. 381 8 140. Die nichtdeutschm Staaten. Das bi,zantinische Kaiserreich von Leo dem Zsanrier bis zum Falle von Konstantinopet. (717 — 1453.) 387) Die Geschichte des byzantinischen Kaiserreichs seit Leo Iii., mit welchem der Regentenstamm der Jsaurier den oströmischen Thron bestieg, bietet, wie die vorhergehende Zeit, ein trostloses Bild innerer Zerrüttung und äußerer Angriffe, die nur mühsam abgehalten werden. Thronstreitigkeiten, Familienzwiste, Empörungen und Palastrevolutionen wechseln miteinander ab. Von außen stürmten die Sarazenen, die Türken, die Seldschukkeu, die Bulgaren und selbst die Mongolen ans das Reich an, und die Russen und Normannen vermehrten die Zahl der Feinde. Fünfhundert Jahre nach Leo Iii. unterlag das byzantinische Reich den Kreuzfahrern, welche eigentlich gekommen waren, um zu helfen, aber durch die listige Treulosigkeit der Griechen, welche ihre Besprechungen nicht hielten, wieder gegen sie aufgebracht wurden. Doch tonnte das lateinische Kaisertum nicht bestehen, da die Zahl der Abendländer immer mehr schmolz, ohne daß dafür Ersatz kam. So gelang es den Griechen unter Michael Paläo-logus, die Fremdlinge wieder zu verdrängen. Allein das neue 1201. Reich konnte nicht mehr so weit erstarken, um mit Erfolg Widerstand leisten zu können, und Konstantin Xi., der einzige Fürst, der zu Hoffnungen berechtigte, siel bei einem Angriffe Mohammeds Ii. und der Türken auf Konstantinopel kämpfend in der Mitte seines Volkes. Die Stadt wurde erobert und konnte den Türken seither nicht mehr abgenommen werden. Auf der 1453. Sophien kir che, die man in eine Moschee verwandelte, wurde statt des Kreuzes der Halbmond aufgepflanzt. Konstmüinopel hieß fortan Stambul (Jstambul) und blieb Hauptstadt des osmanischen Reiches. Die lange Dauer des byzantinischen Reiches trotz aller innern Zerrüttung läßt sich übrigens dadurch erklären, daß die Kaiser nicht wie in den abendländischen Staaten von dem guten Willen der Vasallen abhingen, sondern daß die Herrschergewalt ungeteilt in ihren Händen vereinigt blieb. 388) Zwei Ereignisse haben aber vorzüglich zur Auflösung des oströmischen Reiches beigetragen: der Bilderstreit, welcher Verwirrung und Unordnung unter die Griechen brachte, und die große Trennung der morgenländischen Kirche von der römischen, welche die Griechen der lebendigen Wechselwir-

6. Geschichte des Alterthums für Mittelschulen und zum Selbstunterricht - S. 149

1857 - Freiburg im Breisgau : Herder
149 Friedrich l, der Rothbart. sein Sohn Heinrich war ihm zwei Jahre vorangegangen, der andere, Friedrich, noch minderjährig. Dreizehntes Kapitel. Friedrich I-, der Rothbart (1152 — 1190). Die Fürsten hatten nach Konrads Tode nur die Wahl zwischen Heinrich dem Löwen und dem Hohenstaufen Friedrich; sie entschieden sich für den letztern, weil von ihm eine Versöhnung mit dem Welfen zu hoffen war, denn er war mütterlicherseits selbst Welfe und dazu Jugend- freund Heinrichs des Löwen. Wirklich gab er auf einem Reichstage diesem das Herzogthum Sachsen zurück und sprach ihm ebenso Bayern wieder zu. Zur Entschädigung für den Babenberger Heinrich, der um Bayern mit den Welfen lange Krieg geführt hatte, wurde die Markgrafschaft Oester- reich zu einem auch in weiblicher Linie erblichen, den Kur- oder Erz- fürstenthümern gleichgestellten Herzogthum erhoben (1156), dem fast gänzliche Freiheit von allen Leistungen gegen König und Reich bewilligt wurde, weil es als Vorwache Deutschlands und von nicht deutschen Völkern fast ganz umgeben genug zu leisten hatte. Friedrichs Streben war dahin gerichtet, dem Kaiserthume die Macht wieder zu verjüngen, welche Karl der Große und Otto der Große geübt hatten. Wie seine Vorbilder wollte er die kaiserliche Oberherrlichkeit über die Kirche wieder Herstellen, obwohl er weder wie Karl eine be- drängte Kirche zu retten, noch wie Otto ihre gestörte Ordnung wieder herzustellen hatte; dieses Streben mußte ihn zum Bruche mit dem Papste führen und dadurch wurden dem Kaiser die besten Kräfte entfremdet, er selbst geradezu an die Gewalt verwiesen. Er wollte Italien erobern, weil die Weltherrschaft mit dem Namen Rom verbunden schien und die reichen italienischen Städte die ergibigsten Steuern der damaligen Zeit abgeworfen hätten, darum sagte er klagenden Lombarden und Siciliern Hilfe zu, den einen gegen Mailand, den andern gegen ihren König. Wie schwer Italien zu behaupten sei, hatten alle Nachfolger Karls des Großen und namentlich die deutschen Könige erfahren. Friedrich wollte erobern, aber welche Macht stand ihm zu Gebote? Seine schwäbisch-fränkische Hausmacht, die Lehensmannen, welche durch ihre Lehen seinem Hause verpflichtet waren. Diese Macht-war eine starke, konnte aber nicht anhaltend zu auswärtigen Kriegen gebraucht werden, weil die Lehensleute durch mehrjährigen Kriegsdienst verarmen mußten,

7. Geschichte des Alterthums für Mittelschulen und zum Selbstunterricht - S. 194

1857 - Freiburg im Breisgau : Herder
194 Das heilige römische Reich deutscher Nation. beachtet würden, sondern Fürsten und Völker riefen seine Vermittlung oder seinen Schutz an, und machten ihn dadurch zum höchsten Tribunal, zum Friedensrichter der Christenheit. Neben ihm stand der Kaiser, dem mit der Krone das Schutzrecht über die Kirche übertragen wurde; ihn anerkannte die Christenheit als ihren ersten Fürsten, von ihm erwartete sie, daß er die Bösen strafe, die Gewaltthätigen Niederschlage, die Em- pörer gegen das christliche Gesetz zum Gehorsam zwinge und das Panner der Christenheit emporhalte gegen die Feinde ihres Namens. Der ge- fährlichste dieser Feinde war der Islam, denn Todfeindschaft gegen das Christenthum war und ist sein erstes Gebot; mit dem Schwerte hatte er es in Asien und Afrika vertilgt und bedrohte es von Osten und Westen in Europa; da erhob sich das christliche Europa wie ein Mann und be- stand einen Kampf, der hinsichtlich seiner Dauer und Streiterzahl seines Gleichen noch nie hatte. Doch triumphierte das Kreuz nicht vollständig über den Halbmond; der Entscheidungskampf wurde vielmehr den Nach- kommen als ein Erbtheil hinterlassen. Durch Papst und Kaiser eine feste Ordnung der christlichen Staaten zu begründen gelang auch nicht; denn die beiden Mächtigen entzweiten sich, der Kaiser unterlag mit sei- nen Ansprüchen, seine Nachfolger erbten wohl seinen Namen, aber we- nig von seiner Macht, und das Papstthum mußte so gewaltige Anstren- gungen machen, daß es obwohl siegreich doch geschwächt aus dem großen Kampfe hervorging und die Stellung nicht mehr behaupten konnte, welche ihm seine großartige Wirksamkeit bei dem Aufbau des germanisch-christ- lichen Staatenspstems angewiesen hatte. Doch trug Europas Ringen nach höherer Einigung seines Völkerlebens, sein Heldenkampf mit dem Islam reichen Lohn; erreichte es auch das angestrebte Ziel nicht, so brachte die Entfaltung aller besseren Kräfte so manches andere Treffliche, das man früher nicht geahnt hatte. Ein allgemeiner Aufschwung hob Nationen und einzelne Stände, ein vorher nicht gekannter Verkehr ver- breitete besonders in den Städten Reichthum und Bildung, die Isolie- rung der Nationen hörte auf, Wissenschaft und Kunst bauten gemein- schaftliche Herde, so daß eine europäische Kunst und Literatur auf- blühte. Es war in jener Zeit ein reiches und bewegtes Leben, und wir sehen überall in allen Kreisen eine Kraftfülle schaffen und walten, die uns ganz wunderbar erscheint. Damit ist nicht gesagt, daß damals alles schön und gut gewesen sei; die Leidenschaften trieben damals ihr Spiel wie zu jeder Zeit und um so verderblicher, weil jenes Zeitalter so kräftige, Willensstärke und thatenlustige Menschen hegte; ein heißer Sommer ist ein fruchtbarer, aber auch gewitterreicher, und je höher ein Baum ist, um so weiter wirft er seinen Schatten.

8. Geschichte des Mittelalters - S. 126

1866 - Freiburg im Breisgau : Herder
126 Das heilige römische Reich deutscher Nation. der Beweis, daß die deutsche Nation die erste in der Christenheit sei. Die Beschütznng des hl. Stuhles, die Verteidigung der Kirche gegen innere und auswärtige Feinde war allerdings eine ebenso schöne als hohe Pflicht, aber weil mit ihr zugleich die Oberherrlichkeit über Italien verbunden war, so führte dies zu unaufhörlichen Kämpfen mit den ita- lienischen Städten und Fürsten und mit dem Papste selbst, wenn der Kaiser seine sehr beschränkte Gewalt ausdehnen wollte. Papstthum und Kaiserthum. Die Idee einer ros pulilioa ellristinnu, eines allgemeinen christ- lichen Staatenbundes unter der Oberleitung des Papstes, gehörte ur- sprünglich der Hierarchie an und wurzelte in den christlichen Völkern um so tiefer ein, als die weltlichen Gewalthaber nur zu gerne die Schranken des göttlichen und menschlichen Rechtes durchbrachen und da- durch au die Nothweudigkeit eines höhern Richters mahnten. Das geist- liche Oberhaupt der Christenheit erschien durch seine Unabhängigkeit von dynastischen sowie nationalen Interessen und Leidenschaften, durch die heiligen Pflichten, die ihm seine hohe Würde auferlegten, eigentlich zum Vermittler und Versöhner zwischen feindlichen Fürsten oder Völ- kern , zum gemeinschaftlichen Friedensrichter und Hüter des Völker- rechtes berufen, und kein Mensch bestritt damals auch nur von ferne die Berechtigung des Nachfolgers des Apostels Petrus, für die unter- drückte Unschuld einzuschreiten und zu dem gekrönten Frevler zu sprechen wie Nathan zu David, wie Johannes der Täufer zu Herodes. Die natürliche Folge dieser Stellung war, daß ein ächter Papst, der nicht gewaltsam B. durch Faktionen in Rom und Italien) in seiner Thätigkeit gehemmt wurde, um so energischer eingriff, je mehr durch Despotismus oder Anarchie die gesetzliche Ordnung der christlichen Staaten gebrochen war, und darum wurde der Papst gerade in solchen Zeiten zu dem Mittelpunkte, d^ durch seine Macht es verhinderte, daß die christliche Weltordnung nicht in Trümmer auseinander fiel. Ein solches Einschreiten des Papstes war ein Verdienst um die Christenheit, was die Völker dankbar anerkannten, und darum wuchs die Macht oder das Ansehen des Papstes gegenüber der kaiserlichen bei jedem derartigen Ereignisse. Gerade als die Karolinger das Werk ihres großen Ahnen zer- störten , vollendete oder befestigte vielmehr Papst Nikolaus I. die hier- archische Ordnung im Abendlande und erwirkte für das oberste Richter- amt des Papstes die allgemeine Anerkennung. Auf der einen Seite leitete er die Bekehrung der Bulgaren mit apostolischer Weisheit, auf der andern setzte er gegen den anfänglichen Widerspruch des Erzbischofs Hinkmar von Rheims die Anerkennung des päpstlichen oberhirtlichen

9. Geschichte des Mittelalters - S. 113

1866 - Freiburg im Breisgau : Herder
Das byzantinische Reich. 113 bestürmt. Allen diesen Feinden widerstand das byzantinische Reich in wechselvollem Kampfe zwar nicht ohne Verlust, jedoch blieb es immer eine Großmacht und behauptete seinen Posten als Schildhalter an den Thoren Europas und Asiens. Der griechische Kaiser gebot aber auch über die ganze Kraft seines Reichs und war dabei nicht von dem guten Willen der großen Lehen- träger abhängig, wie die meisten abendländischen Herrscher; das Reich besaß eine geregelte Finanzverwaltung, einen Staatsschatz, daher verfügte der Kaiser über regelmäßige Reichseinkünfte und konnte Heere und Flotten ausrüsten und unterhalten. Die Mannschaft wurde zum größten Theile aus Barbaren geworben, namentlich aus Slaven, welche sich im Reiche niedergelassen hatten; die Befehlshaber waren dagegen meistens Griechen, welche oft genug bewiesen, daß die ererbte römische Kriegs- kunst noch von keinem andern Volke erreicht war. Die Vertheidigung des Reiches und Konstantinopels wurde besonders durch die Lage am Meere erleichtert, und tüchtige Kaiser richteten deßwegen auch ihr Haupt- augenmerk auf die Seemacht, indem sie mit Recht glaubten, Konstanti- nopel könne nicht fallen, so lange es das Meer frei habe. Diese Haupt- festung war damals zugleich der erste Handelsplatz der Welt; sie ver- mittelte den Verkehr zwischen Europa und Asien, und stand mit dem russischen Nowgorod so gut in Verbindung als mit Italien, Frankreich und Deutschland. Auch der alte Gewerbsfleiß hatte sich in den Städten erhalten und selbst die Barbaren fanden bald die griechischen Fabrikate so unentbehrlich, als heut zu Tage die vielnamigen Indianer in Amerika und Neger in Afrika die englischen. Handel und Industrie waren deß- wegen die Quellen, welche dem Staatsschätze die besten Zuflüsse gaben. Die bilderstürmenden Kaiser (717—842). Dem Kaiser Heraklius folgten einige unbedeutende Kaiser, bis 717 Leo Iii., der Jsaurier, ein tüchtiger Feldherr, sich des Thrones bemäch- tigte. Dieser schlug die Araber zurück, die Konstantinopel ein ganzes Jahr belagerten und dabei 100,000 Mann verloren haben sollen, stürzte aber das Reich durch sein Verbot der Bilderverehrung in Verwirrung. Dazu sollen den Kaiser politische Rücksichten bewogen haben. Der Koran verbietet jede bildliche Darstellung nicht nur Gottes und höherer Wesen, sondern überhaupt alles Lebendigen, daher die Moslemin überall gegen die Bilder, namentlich religiösen, wütheteu. Zu Leo's Zeit ließ der Chalife Jezid (723) alle Bilder in den Kirchen der eroberten Provinzen zerstören, was den griechischen Kaiser auf den Gedanken brachte, den mohammedanischen Fanatismus als den gefährlichsten Feind dadurch zu entwaffnen, daß in dem griechischen Reiche selbst alle heiligen Bilder weggeschafft würden. Dem ersten Befehle (726) folgte bald (730) ein Bu müller, Mittelalter. o

10. Geschichte der neuen Zeit für Mittelschulen und zum Selbstunterricht - S. 441

1862 - Freiburg im Breisgau : Herder
Rußland. 441 der Menschenverlust wurde um so mehr empfunden, als die Bevölkerung des Reichs ohnehin eine dünne ist, und die finanziellen Kräfte waren so abgespannt, daß sie allein schon den Frieden als das einzige Heilmittel rathsam machten. Unter Alerander ruhten daher von 1815 bis 1825 die russischen Waffen und die seit Peter I. traditionelle russische Politik zeigte sich während dieses Decenniums nur dadurch, daß 1824 die Nord- westküste von Amerika zum großen Aergeruisse der Briten und Nord- amerikaner förmlich in Besitz genommen wurde; wie das Augenmerk der russischen Herrscher unverrückt gegen Centralasien schaut, bewies die Ge- schicklichkeit, mit der im gleichen Jahre 7 kirgisische und kalmückische Hor- den sich dem chinesischen Reiche entziehen und zu russischen Schützlingen machen ließen. Für den Ackerbau sorgte der Kaiser, insoweit dies über- haupt ein Fürst thun kann, in dessen Lande die Mehrzahl der Bauern Leibeigene sind. Den Ausfuhrhandel mit den Erzeugnissen des Acker- baues, der Viehzucht, der Jagd, des Fischfangs, des Bergbaues (Hanf, Lein, Talg, Häute, Pelzwerk, Hausenblase, Kaviar, Holz, Theer, Kupfer), beförderte er durch weise Gesetze; die Industrie, die den Bedürfnissen Rußlands bei weitem nicht genügte, versuchte er bereits durch die un- mittelbare Betheiligung des Staats zu heben, indem er z. B. Wollen- tuchfabriken auf Regierungskosten anlegte. Erst 1823 jedoch wurde durch den Finanzminister Kankrin (einen Deutschen aus Hanau) das System der russischen Handelspolitik in seinen Grundzügen aufgestellt, das jetzt vollendet dasteht: Ausschließung jedes fremden Fabrikats, dessen Erzeu- gung in Rußland nur irgendwie möglich ist; Herstellung einer einheimi- schen Industrie nicht allein durch diese Sperre gegen das Ausland, son- dern nöthigenfalls dadurch, daß aus den Leibeigenen Arbeiter für die Fabriken wie Rekruten ausgehoben, gedrillt und eingetheilt werden; Ver- schließung des alten Handelswegs nach Centralasien über Kolchis und das kaspische Meer für alle nichtrussischen Maaren. Dadurch strebte Ruß- land sein ungeheueres Gebiet der Abhängigkeit von fremder Industrie zu entziehen, wie es auch andererseits als eine eigene Welt dastehen und dem, was man in dem andern Europa den Zeitgeist zu nennen pflegt, keine Opfergaben oder Tribute darbringen wollte. Anfangs gehörte Ale- rander selbst der liberalen Richtung an (das beweisen die finnländische und polnische Verfassung, die Manifeste im Kriege von 1812—15 re.), er entzog ihr jedoch bald seine Gunst. Er gründete allerdings 5 Uni- versitäten, 50 Gymnasien, 100 Kreis- und mehrere tausend Volksschulen, aber er ließ den öffentlichen Unterricht streng überwachen und führte eine scharfe Censur ein, Maßregeln, die unter seinem Nachfolger bis zur äußersten Konsequenz ausgebildet wurden, so daß der Umfang des Wis- sens jedem Russen der unteren Stände genau zugemessen ist. Religiö- sen Bewegungen und Differenzen wurde er schon 1816 sehr abhold; in
   bis 10 von 35 weiter»  »»
35 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 35 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 35
5 1
6 11
7 2
8 0
9 0
10 16
11 23
12 4
13 1
14 1
15 16
16 3
17 3
18 0
19 3
20 0
21 0
22 11
23 1
24 2
25 4
26 4
27 10
28 1
29 31
30 0
31 7
32 1
33 0
34 8
35 2
36 1
37 30
38 4
39 0
40 0
41 7
42 64
43 0
44 1
45 16
46 11
47 1
48 2
49 8

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 7
1 6
2 28
3 51
4 59
5 3
6 0
7 10
8 28
9 129
10 0
11 4
12 2
13 7
14 21
15 6
16 32
17 61
18 4
19 2
20 17
21 4
22 7
23 7
24 1
25 27
26 16
27 2
28 3
29 2
30 7
31 11
32 1
33 11
34 6
35 8
36 6
37 5
38 12
39 1
40 1
41 173
42 2
43 231
44 13
45 17
46 15
47 9
48 3
49 1
50 3
51 0
52 44
53 7
54 3
55 26
56 33
57 0
58 12
59 16
60 39
61 29
62 4
63 20
64 13
65 28
66 5
67 17
68 19
69 18
70 4
71 24
72 19
73 8
74 33
75 0
76 5
77 12
78 13
79 1
80 4
81 1
82 4
83 16
84 0
85 0
86 10
87 0
88 7
89 39
90 6
91 0
92 193
93 3
94 2
95 23
96 15
97 22
98 144
99 4

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 1
3 1
4 5
5 0
6 0
7 6
8 2
9 0
10 4
11 0
12 2
13 0
14 0
15 0
16 19
17 0
18 3
19 34
20 0
21 0
22 0
23 0
24 2
25 0
26 6
27 0
28 0
29 0
30 0
31 3
32 0
33 14
34 0
35 0
36 0
37 0
38 1
39 0
40 1
41 0
42 0
43 0
44 0
45 1
46 0
47 0
48 5
49 0
50 0
51 0
52 2
53 2
54 29
55 0
56 0
57 0
58 9
59 11
60 0
61 0
62 3
63 1
64 4
65 0
66 0
67 1
68 2
69 1
70 0
71 4
72 5
73 0
74 0
75 5
76 0
77 48
78 0
79 1
80 21
81 6
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 2
88 2
89 0
90 0
91 8
92 1
93 1
94 0
95 1
96 0
97 3
98 1
99 3
100 2
101 3
102 2
103 1
104 0
105 0
106 0
107 0
108 0
109 1
110 0
111 0
112 0
113 2
114 0
115 0
116 0
117 0
118 1
119 1
120 0
121 0
122 0
123 0
124 2
125 0
126 8
127 20
128 4
129 0
130 0
131 6
132 19
133 0
134 0
135 0
136 33
137 0
138 0
139 0
140 0
141 1
142 1
143 0
144 1
145 3
146 0
147 3
148 60
149 2
150 0
151 3
152 0
153 1
154 0
155 0
156 1
157 2
158 36
159 3
160 1
161 0
162 0
163 0
164 0
165 4
166 2
167 0
168 0
169 0
170 0
171 16
172 2
173 4
174 0
175 9
176 3
177 28
178 3
179 6
180 0
181 1
182 25
183 11
184 1
185 0
186 0
187 5
188 1
189 1
190 0
191 6
192 0
193 2
194 11
195 0
196 0
197 17
198 0
199 0