Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Leitfaden zur physikalischen und mathematischen Geographie - S. 137

1880 - Dresden : Salomon
137 oder in runder Zahl zu V300. Setzt man für den Aequatorial- durchmesser 300, so muß man für den Polardurchmesser 299 setzen, und ist der erstere 1719 Beeilen lang, so beträgt die Länge des letztern 1713^Vs0v Meilen, denn 1719 : x — 300 : 299 = 171391/3oo. Endlich beweist man die Abplattung der Erde aus ihrer Axendrehung, wie umgekehrt die Abplattung ein Beweis für die Rotation ist. Im Jahre 1676 behauptete der große Newtou aus theoretischen Gründen, die Anschwellung am Aequator und die dadurch entstandene Abplattung an den Polen könne die Erde nur durch die Axendrehung im frühern flüssigen Zustande erhalten haben. Ein rotirender kugelförmiger Körper plattet sich ab, wenn es die Masse zuläßt; Versuche mit der Centrifugalmaschiue veranschau- lichen das. Einen interessanten Versuch erwähnt Dove. Weuu man Oel, welches auf Wasser schwimmt, aber im Weingeist unter- sinkt, zuerst in Alkohol gießt und dauu diesem so viel Wasser hin- znfügt, daß diese Mischung des schweren Wassers und leichtern Alkohols gerade die Dichtigkeit des Oels erhält, so zieht sich das Oel zu einer vollkommenen Kugel zusammen, die in der durch- sichtigen Mischung frei, wie die Erde im Weltenraum, schwebt; steckt man nun vorsichtig einen Draht durch die Kugel und bringt sie in Drehung, so plattet sie sich zu einem Sphäroid ab, und bei größerer Ro- tationsgeschwindigkeit trennt sich das Oel und rotirt als Ring um die Drehuugsaxe, was zugleich die Entstehung der Salurnsringe veran- schaulicht. Man kann sich auch die Abplattung an Fig. 9 deutlich macheu. Es sei Pp die Erdaxe, Ca ein Erdradius vom Mittel- punkte nach dem Aequator. Denken wir uns in der Kugel die beiden Röhren mit Wasser gefüllt und die Kugel ruhig, so werden die Wassersäulen gleich groß sein, weil beide durch die Schwere nach dem Mittelpunkte C hingezogen werden; rotirt aber die Kugel um die Axe Pp, so wird durch die Schwungkraft das Gleichgewicht gestört, der Zug der Schwere wird unter dem Aequator um V300 vermindert und demgemäß die Wassersäule Fig. 3. p

2. Leitfaden zur physikalischen und mathematischen Geographie - S. 70

1880 - Dresden : Salomon
70 Heklastraße, den Boothiagolf, die Bellst-, Victoria-, Dease-, Union- und Wallastonstraße und erreicht bei Cap Bathurst das Eismeer und endlich die Behringsstraße. Wegen der Eisbarrieren hat die Durchfahrt für Schifffahrtszwecke keinen Nutzen. 1879 ist es dem schwedischen Nordpolfahrer Nordeufkiöld gelungen, aus der Nord- fee durch das nördliche Eismeer und die Behringsstraße in den großen Ocean zu segeln, ein Ereigmß, das, abgesehen von dein wissenschaftlichen Interesse, für den europäischen und sibirischen Handel von Belang ist. Drittes Kapitel. Die Jtujt § i. Die Atmosphäre. Die Hülle von gasförmigen Substanzen, welche die Erde umgiebt und, vermöge der Schwere an dieselbe gebunden, die täg- liche und jährliche Bewegung derselben theilt, heißt Atmosphäre, d. i. Dampfkugel. Das Gasgemenge, aus dem die Atmosphäre besteht und dessen Theilchen gleichförmig zwischen einander ver- breitet sind, nennt man Lust. Sie ist ein Gemisch zweier chemisch einfacher Gase; sie enthält nämlich in je 5 Raumtheilen 4 Raum- theile Stickstoffgas und 1 Raumtheil Sauerstoffgas, ein Mischungs- verhältuiß, das aller Orten und zu allen Zeiten unverändert bleibt. Außerdem enthält sie noch eine geringe Menge Kohlensäure. Ueber dem Festlande ist ihr Gehalt an Kohlensäure am Tage geringer als bei Nacht, und auf dem Meere ist es gerade um- gekehrt; ebenso ist er im Winter geringer als im Sommer. Die Stadtluft und die Luft auf Gebirgen ist reicher an Kohlensäure als die Luft auf dem Laude und in der Ebene. Diese Er- scheinungen erklären sich durch das Wachsthum der Pflanzen. Unter dem Einflüsse des Sonnenlichts nehmen dieselben am Tage durch die Blätter Kohlensäure aus der Luft auf, behalten dieselbe für sich und scheiden Sauerstoff wieder aus. In Städten, auf kahlen Höhen und im Winter können natürlich die Pflanzen we- niger in dieser Weise aus die Luft wirken. Die besondere, eigen- thümlich scharf riechende Art des Sauerstoffs, welche Schönbein 1840 in der Luft entdeckt hat, heißt Ozon, auch erregter, activer Sauerstoff. Er wird namentlich beim Durchschlagen electrischer

3. Theil 2 - S. 154

1864 - Mainz : Kirchheim
154 — schöpft. Dann läßt er sich, mit einem Stein beschwert, an einem Stricke auf den Grund des Meeres hinab und sammelt die Muscheln in einen Sack, den er am Halse trägt. Will er wieder herauf, so gibt er durch das Ziehen des Stricks seinem Gesellen, der in einem Boote über ihm hält, ein Zeichen." Im Jahre 1666 fand ein großer Perlensang an der Insel Ceylon Statt, wo sich fünf Stunden von Manaren eine köstliche Perlenbank 3—4 Stunden weit in die See erstreckt, und woraus früher die Portugiesen große Schätze zogen. Am Ii. Hornung segelten 400 Fahrzeuge an diesen Ort, um daselbst zwanzig Tage für sich und einen Tag für die holländische Compagnie zu fischen. Am Strande hatten sie Hütten gebaut, und alle Morgen wurde ein Stück gelöst, damit Keiner vor dem Andern abfahre. Die Bank ist 6 — 7 Klafter tief, aber das Wasser so hell, daß man die Menschen unten gehen und die Muscheln abbrechen sehen kann. Sie setzen sich in einen Korb, an den sie einen Stein von 30 Pfund hängen, lassen sich hinunter und brechen die Mw schein mit einem besonderen Instrumente ab; haben sie den Korb voll, so be- geben sie sich in die Höhe, und danach wird auch der Korb heraufgezogen. Es geschieht aber oft, daß sie in dem Wasser todt bleiben, weil sie wegen des starken und ungesunden Gestanks in Ohnmacht fallen und ertrinken. Haben die Schiffe ihre Ladung, so kommen sie an's Land und legen die Muscheln in den Sand, damit sie durch die Sonnenhitze verfaulen; daraus entsteht aber ein solch giftiger Gestank, daß viele am hitzigen Fieber und am Kopfweh ster- den. Zu dieser Zeit sind innerhalb sechs Wochen 1500 Personen gestorben, theils wegen des Gestanks, theils wegen des schlechten Wassers, das der Schlamm so weiß, wie Milch, macht. Es waren, mit Weib und Kind, wohl 200,000 Personen auf diesem Platze versammelt, welche alle das Wasser aus einem Weiher holen mußten, der eine halbe Stunde im Umfange hatte und in der Mitte einen Spieß tief war, nach sechs Wochen aber so seicht, daß ein Mann hindurch gehen konnte. Haben die Muscheln zehn Tage gelegen, so öffnen sie sich, das Fleisch ist verfault, und man findet die Perle beinahe bloß darin liegen, oft aber in zwanzig nicht eine, dagegen aber zuweilen zwanzig in einer. Darauf finden sich viele Handelsleute ein. Jeder Verkäufer hat neun messingene Siebe von verschiedenen Löchern. Die Perlen, welche durch die kleinsten Löcher fallen, werden als Perlenstaub nach dem Gewichte verkauft. Die andern werden abgeschätzt; die von der Größe eines Hanfkorns für etwa 2 Kreuzer, und so fort bis zu den größten, wie eine Haselnuß, die 140 Gulden kosteten. Nachdem der Kauf vorüber war, segelten die Schiffe nach Hause, etliche mehr mit todten und kranken Menschen beladen, als mit Perlen. 35. Die Stau den kor alle. Es gibt gewisse Thiere, die man auf den ersten Blick für Steine oder Pflanzen halten sollte; wenn man sie aber genauer untersucht, so entdeckt man

4. Abriß der Weltkunde - S. 11

1860 - Freiburg im Breisgau : Herder
11 versuchen; ein kurzer Zug oder Ruck bewegt nicht so schnell als ein länger dauernder. Die Erde aber zieht oder reißt den Stein oder die Kugel unaufhörlich und ohne Unterbre- chung herunter an sich, daher muß er immer schneller fallen; in der ersten Secunde beträgt der Fall 15 Fuß, in der zweiten 60, in der dritten 135, in der vierten 240 u. s. w. So zeigt sich die Thätigkeit der Anziehungskraft alle Tage und alle Stunden; wir wollen sie aber auch noch unter nicht alltäglichen Umständen sehen. Durch die Luft- pumpe kann man aus einer gläsernen hohlen Kugel oder einem gläsernen hohlen Cylinder die Luft auspumpen, wie man durch eine gewöhnliche Pumpe Wasser oder eine andere Flüssigkeit auspumpen kann. Wird nun aus einem solchen Glase die Luft ausgepumpt und läßt man in dem Glase eine Bleikugel und eine Flaumfeder niederfallen (daß eine eigene Vorrichtung vorhanden sein muß, ver- steht sich von selbst), so fallen beide zu gleicher Zeit auf, oder die Flaumfeder fäll! so schnell als die Bleikugel. Das heißt mit andern Wertem: die Flaumfeder wird von der Erde angezogen wie die Bleikugel, und die Blei- kugel wie die Flaumfeder, keine stärker und keine schwächer, denn es ist die gleiche Kraft, welche beide faßt und zieht. Ein anderes Beispiel von der nicht alltäglichen Wir- kung der Anziehungskraft. Beim Feldmessen braucht man das sogenannte Senkloth, auch wohl nur Senkel genannt. Einmal waren nun mehrere Naturforscher mit einer großen Messung beschäftigt und ihr Instrument mit dem Senklothe war in der Nähe des großen Andesgebirges in Amerika aufgestellt« Da bemerkte einer derselben (Condamine), daß das Senkloth nicht senkrecht hing, sondern gegen das Gebirge hin abwich. Das wiederholte sich bei jeder Auf- stellung, jedesmal wich das Loth ab und zog seitwärts gegen die Gebirgsmasse. Das geschieht nicht etwa blos in Amerika, sondern überall in der Nähe von Gebirgs- maffen, und man hat darüber die genauesten Beobach- tungen angestellt. Äas bewirkt nun das Abweichen des Senklothes von der senkrechten Linie? Die Anziehungs- kraft der Erde zieht es senkrecht, aber die Gebirgsmasse ist auch ein Stück Erde, und hat als ein Theil der Erde auch Anziehungskraft, aber eine um so viel schwächere als die Erde, um so viel sie kleiner ist, als die ganze Erde. Die Anziehungskraft der Gebirgsmasse zieht nun

5. Von Dänemarck, Norwegen, Schweden, Preussen, Polen, Rußland, Ungarn, Türckey, Asia, Africa, America, und von den unbekannten Ländern - S. 106

1753 - Leipzig] [Frankfurt : [S.n.]
io6 Das Iii Buch von Schweden. Erde , und die Steine, welche hauffig heraus ge- graben werden r oben auf das Gewölbe geschüttet und dasselbe dermassen beschweret hat, daß die Berg-Leute an vielen Orten des Lebens nicht sicher sind, weil bald da bald dort etwas emfället, wel- ches nicht anders als mit übcrmaßigenunkosten wie- der muß ausgebeffert werden. Es kam zwar vor ei- nigen Jahren ein Jtalianer/und wieß den Schwe- den , wie sie mit welligen Kosten in 4. Tagen so viel Kupfer machen könnten als bisher in 4. Wochen kaum ist fertig worden : Der versprochene Reeom- pens aber blieb aussen, und die Berg-Lenthe thaten ihm so viel Hertzeleiv an, daß er bald wieder gieng, wo er Herkommen war. Mit den Eisen-Gruben sieht es auch nicht zum besten ans. Es wurden vor diesem alle Jahre viel hundert Centner Eisen gegen ausländische Maa- ren vertauschet. Als aber die Schweden sich selber auf Manufacturen legten, so verdorben sie damit den Eisen-Handel, und da man die fremden Maa- ren im Laude verbothen hat; so ist der Preiß des Eisens vermahlen gefallen, daß wenig oder nichts daran zu verdienen ist, wodurch viel tausend Men- scheli ihr Brodt verlohren haben. Vor diesem glaubte man, als wenn in Schwe- den gantze Berge von Magnet - Steinen angetrof- fen würden: Es ward solches auch als eine Ursa- che angesühret,warum diemagnet-Nadel ihre Spi- tze allemahl in Norden kehrte,weil sie nemlich durch eine verborgene Sympathie von den Magnet-Ber- gen dahin gezogen würde. Aber heutiges Tages lasset sich dergleichen niemand weiß machen,sondern es gehöret mit unter dteyiuiznoramil, damit

6. Lehrbuch der Geographie alter und neuer Zeit - S. 308

1855 - Mainz : Kunze
306 Vom R egen. temperatur anzeigt, also für den Wärme-Aeqnator des Erdballs gelten kann, berührt nur ans dem großen Ocean den terrestrischen Aequator und reicht anch nur dort in die Südhemisphäre hinein. Neberall sonst finden wir sie auf der Nordhälste der Erde, und zwar an manchen Stellen über 10° Breite hinaus, denn sie zieht durch Malakka, über Coromandel und Malabar, durch Abyssinien und über den See Tsad zur Goldküste Guinea's, und übers atlantische Meer nach Trinidad und Panama. — Auch lassen die Jsothermbiegungen im hohen Norden nicht ohne Grund vermuthen, daß es zwei Kältepole gebe, einen nördlich vom Ausfluß der Lena (mittlere Temperatur: — 13,8° R.) und den andern (— 15,6 R.) nordöstlich von Melville's Insel; beide über 10° vom Nordpol abstehend. Anmerk. Wie man Isothermen entwirft, so auch Jsotheren und Jso- chimenen, als Linien durch die Länder von gleicher Sommer- lind gleicher Wintertemperatur. — Ueber den Einfluß der Sonnenflecken auf die Tem- peratur sind noch zu wenig Erfahrungen vorhanden; was mau darüber weiß, sind nur Vermuthungen. 38. Wolken- und Regenbildung. Regenmenge. Mit dcr Temperatur steht die Menge des in die Atmosphäre auf- steigenden Wasserdampfes, und der Niederschlag desselben als Regen und Schnee, in nächster Beziehung; denn nur die Wärme ist es, die ihn entwickelt, und je höher der Wärmegrad, desto größer diese Ent- wickelung der Dünste. Dabei kommt es aber wiederum auf Beschaf- fenheit des Bodens, auf Nähe oder Ferne vom Meer, und auf die herrschenden Winde an. Wie diese verschieden sind, so auch die Be- feuchtung durch Regen. Mehrere Angaben in Betreff der Regenmenge sollen dies näher erörtern. Es wird indeß nicht überflüssig sein, einiges über die Entstehung des Regens vorauszuschicken. Ueberall hat unsre Atmosphäre die gleichen Bestandtheile; ys Sauerstoff, beinah 4/s Stickstoff und etwas Kohlensäure. Sie vermag aber auch Dünste (Wasserdamps) in sich aufzunehmen, oder vielmehr in sich aufzulösen, jedoch nur in gewisser Menge, mehr bei Wärme, weniger bei Kälte; denn Kälte zieht zu- sammen, Wärme debnt aus. Bei Null ° soll ein Cubikfuß Luft nur 3f/, Gran Dunst in sich aufzulösen und fest zu halten im Staude sein, bei 16° Wärme wohl 15 Gran und mehr. Je nachdem nun der Wärmegrad der Luft wechselt, saugt sie Dunst ein oder stößt ans, trägt aber noch den ausgestoßenen, so lang er nicht schwerer wird als sie selbst. Bekanntlich ist die Luft eben so unsichtbar als durchsichtig. Auch der Wasser- dampf theilt diese Eigenschaft, so lange er in der Luft als aufgelöst vorhanden ist. Wenn er jedoch ausscheidet, wird er sichtbar als eine Trübung der Luft, jeder Schulbibliothek sein. — Das Wort Isotherme kommt übrigens her von iaog gleich und Wärme; Jsothere von Sommer, und Jsochimenen von xet.ucov Winter.
   bis 6 von 6
6 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 6 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 2
1 0
2 1
3 3
4 1
5 10
6 2
7 58
8 0
9 2
10 2
11 1
12 1
13 0
14 0
15 6
16 2
17 5
18 4
19 6
20 0
21 54
22 0
23 0
24 11
25 2
26 1
27 2
28 0
29 6
30 4
31 1
32 5
33 0
34 1
35 1
36 2
37 6
38 5
39 4
40 0
41 3
42 4
43 0
44 0
45 5
46 1
47 4
48 0
49 38

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 3
1 0
2 0
3 1
4 1
5 0
6 3
7 0
8 0
9 0
10 1
11 0
12 5
13 0
14 0
15 1
16 4
17 1
18 1
19 0
20 1
21 3
22 0
23 0
24 0
25 2
26 0
27 5
28 2
29 0
30 0
31 0
32 1
33 1
34 1
35 1
36 0
37 0
38 0
39 0
40 1
41 0
42 3
43 0
44 0
45 2
46 0
47 0
48 0
49 1
50 2
51 0
52 0
53 1
54 0
55 1
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 1
74 0
75 0
76 0
77 4
78 0
79 1
80 0
81 1
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 2
92 1
93 0
94 1
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 9
1 26
2 4
3 12
4 0
5 1
6 9
7 0
8 0
9 0
10 0
11 5
12 57
13 8
14 4
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 3
21 0
22 0
23 0
24 111
25 11
26 2
27 0
28 10
29 2
30 0
31 2
32 4
33 2
34 31
35 0
36 6
37 0
38 0
39 4
40 2
41 0
42 4
43 5
44 2
45 3
46 18
47 12
48 1
49 0
50 4
51 4
52 19
53 0
54 2
55 0
56 0
57 1
58 0
59 4
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 3
66 0
67 0
68 0
69 1
70 3
71 0
72 2
73 2
74 3
75 15
76 2
77 1
78 13
79 0
80 0
81 21
82 2
83 10
84 6
85 0
86 2
87 3
88 0
89 49
90 3
91 0
92 1
93 1
94 16
95 81
96 5
97 0
98 0
99 1
100 1
101 4
102 5
103 0
104 3
105 1
106 0
107 63
108 0
109 4
110 2
111 0
112 0
113 28
114 15
115 0
116 0
117 0
118 0
119 19
120 0
121 5
122 4
123 2
124 121
125 14
126 4
127 7
128 0
129 3
130 4
131 36
132 0
133 12
134 3
135 1
136 8
137 10
138 0
139 1
140 4
141 0
142 12
143 2
144 0
145 1
146 0
147 6
148 0
149 6
150 0
151 1
152 6
153 0
154 5
155 0
156 0
157 0
158 0
159 3
160 2
161 1
162 0
163 0
164 2
165 3
166 2
167 0
168 11
169 0
170 0
171 1
172 2
173 5
174 2
175 46
176 0
177 3
178 4
179 4
180 4
181 0
182 2
183 29
184 3
185 0
186 1
187 0
188 23
189 3
190 0
191 1
192 0
193 5
194 1
195 7
196 5
197 0
198 0
199 3