Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Grundzüge der Geschichte des Mittelalters - S. 99

1891 - Dresden : Höckner
— 99 — Harald in Holstein durch Erstürmung des Danewirkes gerächt und dieser wie der Böhmenherzog wieder zur Anerkennung der deutschen Oberhoheit gezwungen worden. Den Überfall König Lothars von Frankreich (954—986) zu Aachen, dessen Bruder Karl soeben noch vom Kaiser mit Niederlothringen belehnt worden war, beantwortete Otto Ii., unterstützt von einer einmütigen Erhebung der deutschen Fürsten, an der Spitze eines Heeres von 60000 Mann 978 durch -einen Zug bis vor 978 Paris. Diesem folgte 980 auf einer persönlichen Zusammenkunft mit Lothar zu Chiers der Verzicht desselben auf Lothringen. 4. Im Jahre 980 brach der Kaiser nach Italien auf, um auch das griechische Süditalien seiner Herrschaft zu unterwerfen und mit Deutschland zu einem Reiche zu verbinden. Doch nachdem er Bari und Tarent genommen hatte, erlitt er gegen die mit Abul-Kasem, dem fatimidischen Statthalter des arabischen Siciliens, verbundenen Griechen nach anfänglichem Siege bei Kap Colonne, südlich von Cotrone in Calabrien, 982 eine 982 furchtbare Niederlage (f. wunderbare Rettung). Die Kunde hiervon ermutigte die Slawen zwischen Elbe und Oder zu einem allgemeinen Aufstande, in welchem die Pflanzungen deutsch-christ-licher Gesittung hier auf Jahrhunderte zu Grunde gingen. Körperlich und geistig gebrochen, erlag der Kaiser 983 zu Rom diesem 983 jähen Wechsel des Glückes in der Blüte seiner Jahre (Grab in Rom). 5. Der unmündige, erst 4jährige Otto Iii. (983—1002) war soeben Weihn. 983 zu Aachen durch die Erzbischöfe von Mainz und Ravenna gekrönt worden. Doch bemächtigte sich seiner Heinrich der Zänker, der mit Hilfe feiner alten Bundesgenossen und einiger deutscher Erzbischöfe sich selbst auf den Thron zu schwingen gedachte. Aber an der Spitze Frankens und Schwabens und im Einverständnis mit der Mehrheit des sächsischen Adels trat ihm auf das entschiedenste der Erzbischof Willigis von Mainz entgegen, unterstützt hierbei auch von dem Erzbischof Adalbert von Reims und dem berühmten Vorsteher der Reimser Ktofterfchule, Gerbert. Heinrich entsagte schließlich seinen Ansprüchen und lieferte den jungen König aus (984). 6. Mit Kraft und Einsicht leitete Theophano, die jugendliche Witwe Ottos Ii., die Regierung für ihren Sohn. Allein während es nicht gelang, die abgefallenen Wendenstämme (außer

2. Grundzüge der Geschichte des Mittelalters - S. 117

1891 - Dresden : Höckner
— 117 — mußte er 1074 im Vertrage von Gerstungen die Schleifung der Burgen, eine allgemeine Amnestie und die Zurückgabe Baierns an Otto von Nordheim zugestehen. 3. Plötzlich aber gaben der Kirchenfrevel der sächsischen Bauern auf der Harzburg und die Anschläge der Kurie auf die Selbständigkeit des Reiches (S. 118) der Sache des Königs das Übergewicht. Der Vertragsbruch der Sachsen nahm dem Papste die Möglichkeit, zwischen ihnen und dem König zu vermitteln, und erfüllte die Fürsten mit Grauen vor dem entfesselten Volke, und auch die jetzt doppelt bedrohten Bischöfe sahen sich auf des Königs Schutz angewiesen. Mit dem gesamten Reichsaufgebote schlug Heinrich jetzt das sächsische Heer unter Otto von Nordheim vernichtend 1075 bei Hohenburg an der Unstrut (unweit 1075 Langensalza), und die Erbitterung der von ihrem Adel im Stich gelassenen Bauernschaften zwang denselben zu bedingungsloser Unterwerfung auf dem Felde bei Spira (südlich von Sondershausen). Die zerstörten Burgen wurden wieder aufgebaut, aber Otto von Nordheim begnadigt und mit der Verwaltung Sachsens beauftragt. e) Der Kampf Heinrichs Iv. mit Gregor Vii. 1075--1085. 1. Der neugewonnenen Macht des selbstbewußten Königs trat das reformierte Papsttum in der Person Gregors Vii. (Hildebrand) 1073—1085 gegenüber. Dieser forderte die Freiheit der Kirche, d. h. die Unterwerfung der Kirche und des Staates unter den Papst als den Stellvertreter Gottes auf Erden. Der drohenden Verwirklichung! einer solchen päpstlichen Weltherrschaft, welcher die kirchliche Reform nur als Mittel dienen sollte, mußte das deutsche Königtum schon um seiner selbst willen entgegentreten '). 2. Den Widerstand der deutschen Bischöfe gegen die resor-matorifchen Beschlüsse der Fastensynode von 1074 beantwortete Gregor \ Ii. auf der des nächsten Jahres mit der Erneuerung der Verbote gegen Simonie und Priesterehe und mit der wiederholten Bannung der „simonistischen Räte" des Königs, sowie *) In dem fg. Dictatus papae hat Gregor selbst die vermeintlichen Vorrechte des Papstes zusammengestellt, z. B.: Quod solus possit uti im-perialibus insigniis. Quod solius papae pedes omnes principes deosculen -tur. Quod illi liceat imperatores deponere. Quod sententia illius a nullo debeat retractari, et ipse omnium solus retractare possit. Quod a nemine ipse iudicari debeat.

3. Grundzüge der Geschichte des Mittelalters - S. 124

1891 - Dresden : Höckner
— 124 — Königtum zu machen. Nach einem Siege über die Aufständischen bei Warnftädt 1113 (unweit Quedlinburg) durch seinen Feld- 1115 Herrn Hoher von Mansfeld erlitt der Kaiser selbst 1115 am Welfesholze (nordöstlich vom Harz) eine Niederlage, die nun auch der kirchlichen Partei (Erzbischöfe von Mainz und Köln) den Mut gab, sich offen zu erheben. 4. Unterdessen war auch der kirchliche Streit von neuem entbrannt. Schon 1112 hatte eine Synode zu Rom das Jn-vestiturprivileg von 1111 („pravilegium“) für ungiltig erklärt, und päpstliche Legaten verkündeten in Deutschland den Bann gegen den Kaiser. Darum brach dieser, den Kamps in Deutschland seinen staufischen Vetteru, den Zähringern und Wittelsbachern überlassend, 1116 zum 2. Römerzuge nach Italien auf, wohin ihn überdies der Tod der Markgräfin Mathilde (1115) rief; denn diese hatte ihr ganzes reiches Erbe dem Stuhle Petri vermacht. Das nahm er jetzt widerstandslos in Besitz; aber die päpstliche Partei in Rom zu brechen gelang ihm auch nach Paschalis' Ii. Tode (1118) nicht. Der Schwerpunkt des Kampfes lag in Deutschland. 5. Da gab dem Kaiser die Erhebung des maßvollen Calixt Ii. zum Papst 1119 die Möglichkeit zu Verhandlungen mit der Kurie, deren Freundschaft allein ihn in stand setzen konnte, die Verbindung seiner geistlichen und weltlichen Gegner zu zerreißen. Das allgemeine Friedensbedürsuis der erschöpften Völker kam beiden entgegen. So kam nach Herstellung des Reichsfriedens auf dem Reichstage zu Würzburg 1121 durch Vermittelung der 1122 Laienfürsten zwischen Kaiser und Papst 1122 das Wormser Konkordat zu stände und zwar auf Bedingungen, wie sie schon in Frankreich und England anerkannt worden waren: Die Wahl der Bischöfe und Reichsäbte geschieht frei (durch das Kapitel der Domherren, bez. den Klosterkonvent), aber in Gegenwart des Kaisers oder seines Bevollmächtigten, damit er bei einer zwiespältigen Wahl den Ausschlag gebe. Der Gewählte empfängt die Investitur mit den Hoheitsrechten (Regalien) vermittelst des Scepters vom Kaiser gegen Leistung dessen, was Rechtens ist, sodann in Deutschland vom Papst oder dem weihenden Bischof die Investitur mit Ring und Stab; in Italien und Burgund erhält der vorher Geweihte die Belehnung in gleicher Weise binnen 6 Monaten. 6. Die Eintracht zwischen Kaiser und Kirche schien hergestellt, aber der Friede war nur nit Waffenstillstand. Die

4. Grundzüge der Geschichte des Mittelalters - S. 139

1891 - Dresden : Höckner
— 139 — es ihm sogar, die deutschen Fürsten und Bischöfe durch einen Eidschwur, den auch der Kaiser leistete, ein seine Kirchenpolitik zu binden. 10. Den inzwischen nach Rom zurückgekehrten Papst Alexander Iii. von dort zu vertreiben, unternahm Friedrich I. (nach dem 3. ohne Heer) den 4. Römerzug (1166—1168), auf dem er im Kaiser Emanuel von Byzanz noch einen neuen Gegner sand. Dieser hatte sich angesichts der Erfolge der staufischen Politik ©teilten genähert und, die alten Ansprüche auf Italien wiederaufnehmend, Alexander Iii. mit Geld unterstützt, überdies auch den festen Seeplatz Aneona besetzt. Während nun Friedrich I. selbst Ancona einschloß, gewann Christian von Buch, der ritterliche Erzbischof von Mainz, Genua und Rainald Pisa für die kaiserliche Sache. Darauf bereiteten beide Erzbischöfe 1167 den Römern eine erschütternde Niederlage bei Tusculum, 1167 und Friedrich erstürmte (nach dem Falle Anconas) die Leostadt (Friedrich von Rotenburg). Der römische Senat unterwarf sich dem Kaiser, Paschalis Iii. nahm den verlassenen Sitz des flüchtigen Alexander Iii. ein und krönte Friedrich I. wie seine Gemahlin Beatrix im Petersdome. Der Kaiser stand auf dem Höhepunkt seiner Macht. Da zwang ihn der Ausbruch einer furchtbaren Fieberpest in seinem Heere, die auch Rainald dahinraffte, zu eiligem Rückzüge. b) Die Niederlage des Kaisertums in Italien und das Emporsteigen der welfischen Macht in Deutschland 1168—1177. 1. Als Friedrich I. mit dem erschöpften Reste seines Heeres das treue Pavia erreichte, fand er seine lombardische Herrschaft zusammengebrochen. Schon 1163 hatte sich der „Veroneser Bund" (Verona, Mantua, Padua, Treviso, Venedig), doch vorerst nur zur Wiederherstellung des alten Steuersystems, gebildet. 1167 dagegen waren auf Antrieb des bisher kaisertreuen Eremona die Städte Brescia, Mantua, Ferrara u. a. zu einem „Lombardischen Städtebund" zusammengetreten, wenn auch jetzt noch unter Vorbehalt der Treue gegen den Kaiser, so doch bereits zu gemeinsamer Abwehr der Gewaltherrschaft der Podestas und zur Wiederherstellung Mailands. Trotz der Reichsacht erneuerten sie ihren Bund, nunmehr schon 16 an Zahl, und stellten ihn unter die Leitung jährlich wechselnder Rektoren. Der Kaiser war selbst in Pavia nicht mehr sicher und mußte 1168 Italien 1168 verlassen (Anschlag in Susa: Hartmann von Siebeneichen).

5. Grundzüge der Geschichte des Mittelalters - S. 171

1891 - Dresden : Höckner
— 171 — in Neapel die guelfischen, d. H. die päpstlich-französischen Anjous, in ©teilten (seit der entsetzlichen „Vesper" von 1282) die ghibellinischen, also staufisch gesinnten und endlich auch vom Papsttum notgedrungen anerkannten Aragonesen (Peter von Aragonien, Manfreds Schwiegersohn). 4. Auf seinem Römerzuge (1310—1313) empfing Heinrich Vii. zwar in Mailand die eiserne Krone (Matteo Diskonti Reichsstatthalter) und in Rom, wenn auch im Lateran und aus der Hand von Kardinälen, die Kaiserkrone (1312); aber die italienischen Städte der Reichsgewalt wieder zu unterwerfen, konnte ihm bei seinen unzulänglichen Kräften nicht gelingen. Während er sich rüstete, den Gneisen durch Niederwerfung Roberts von Neapel den Rückhalt zu nehmen, raffte ihn in Buonconvento bei Siena 1313 ein jäher Tod hinweg (Grab zu Ptfa). 5. Damit war für die nächste Zeit in Italien das Übergewicht Roberts von Anjou-Neapel entschieden, dem der Papst das Generalvikariat überjtaltenübertrug, und die Selbstständigkeit der italienischen Stadtrepubliken festgestellt; aus den städtischen Parteikämpfen ging nunmehr entweder die Tyrannis (Mailand) oder die Demokratie (Florenz) oder t)ieoligarchie (Venedig) hervor. Übrigens fand fortan ein großer Teil der deutschen Ritterschaft im italienischen Solddienst lohnende Beschäftigung. 6. In Deutschland führte der Gegensatz der luxemburgischen (wittelsbachischen) und der habsburgischen Partei zu einer Doppelwahl der beiden Enkel Rudolfs I., Ludwigs des Baiern (1314—1347) und feines Jugendfreundes Friedrichs des Schönen von Ofterreich (bis 1330), des Sohnes Albrechts I., und dadurch zu einem siebenjährigen dynastischen Kampf der beiden mächtigsten süddeutschen Geschlechter. Die Habsburger waren ihrem oberbairischen Gegner, dessen kleines Gebiet sie im Osten und durch den Besitz der österreichischen Lande in Schwaben auch im Westen umspannten, entschieden überlegen, zumal da auch der Wittelsbacher Rudolf von der Pfalz zu ihnen stano. Auf Ludwigs Seite stellten sich zunächst die Schweizer-Eidgenossen. 7. Gegen diese erlitt Friedrichs Bruder, der Herzog Leopold, bei dem Versuche, sie seinem Hause wieder zu unterwerfen, mit der österreichischen Ritterschaft 1315 am Morgarten eine vernichtende Niederlage, welche die Erneuerung des „ewigen Bundes" zu Brunnen zur Folge hatte. Zwischen Friedrich 1313 1314 1315

6. Von Heinrich IV. bis Rudolf von Habsburg - S. 202

1893 - Dresden : Bleyl & Kaemmerer
— 202 — Sechstes Stück: Rudolfs Regierung. Zielfrage: Wie stellte sich Rudolf zum Papst und zur Kaiserkrönung? I und Ii a. Es war natürlich für Rudolf, besonders am Anfang seiner Regierung (warum?) sehr wichtig, ob der Papst ihm freundlich oder feindlich gegenüberstand. (Warum?) Denn der Papst hatte schon manchen mächtigen Kaiser vom Throne gestoßen, geschweige denn einen so schwachen, der nur auf den guten Willen der Fürsten angewiesen war. Was wird Rudolf gethan haben, um den Papst zu seinem Freund zu machen? Er zeigte ihm in einem höflichen und bescheidenen Briefe seine Wahl an und gelobte, die Kirche in ihren Rechten und Gütern zu schützen (Beistand gegen Karl von Anjou). Ja, er that noch mehr: Er verzichtete auf die Güter und Rechte des Kaisers in Italien, insbesondere auf Sizilien und auf die großen Güter in Mittelitalien, um die sich Hohenstaufen und Päpste ein Jahrhundert lang gestritten hatten; auch versprach er dem Papst einen Kreuzzug. Was wird ihm der Papst für diese Nachgiebigkeit gewährt haben? (Anerkennung seiner Wahl, Versprechen der Kaiserkrönung, Unterstützung gegen Ottokar durch Geld, öffentliche Parteinahme und Beeinstufsung der östreichischen Geistlichen). Nun nahm sich ja Rudolf öfter vor, wie alle seine Vorfahren den Römerzug zu unternehmen; aber es kam nie dazu, auch nicht nach der Besiegung Ottokars. Da muß wohl Rudolfs Wille und sein Streben nach der Kaiserkrönung nicht so ernst gewesen sein wie das Streben nach dem Besitz Östreichs. Und wir können uns leicht denken, welche Erfahrungen ihn im innersten Herzen von dem Römerzug abgeschreckt haben; wir haben ja diese Erfahrungen in der Geschichte der Hohenstaufen selbst gemacht. Die deutschen Könige sind Jahrhunderte lang über die Alpen gezogen und haben unermeßlich viel deutsches Gut und Blut für die Kaiserkrone und die Herrschaft über Italien geopfert, und schließlich haben sie mit alledem ihre gute alte Königsmacht in Deutschland verloren und in Italien nichts gewonnen; die Kaiserkrönung und noch mehr die Kaiserherrschaft brachte sie in tödlichen Kampf mit den Päpsten, die keinen Weltherrscher neben sich dulden, und mit den Italienern, die keinem Fremden gehorchen wollten, und in diesem Kampfe wurde die Kaisermacht zertrümmert und Deutschland ins Verderben gestürzt; da ist es doch klüger von dem deutschen König und weit besser für das deutsche Land, wenn der König im Lande bleibt, seine Kräfte an Geist, Geld und Soldaten auf Deutschland verwendet, hier allmählich durch segensreiches Walten das verlorene Ansehen wieder erringt und schließlich wieder ein mächtiges deutsches Königreich aufrichtet. Das waren etwa die Gedanken Rudolfs, und danach handelte er auch. Er ist niemals nach Italien gezogen, und ist nicht zum römischen Kaiser gekrönt worden. (Also? Titel?) Demnach führte er auch niemals den

7. Von Heinrich IV. bis Rudolf von Habsburg - S. 53

1893 - Dresden : Bleyl & Kaemmerer
- 53 - Bann, Bündnis mit den deutschen Fürsten; siehe oben!). Warum gab Gregor endlich nach? Gewiß nicht aus Mitleid, sondern aus Klugheit, weil er nämlich einsah, daß er nicht anders konnte, ohne sich und die Kirche schwer zu schädigen. Denn wenn er einem so offenbar bußfertigen Sünder die Lösung verweigerte, dann zeigte er vor aller Welt, daß ihm die wichtigste Eigenschaft eines christlichen Oberpriesters, die christliche Barmherzigkeit, fehle, dann zwang er selber dem König das letzte und äußerste Mittel zur Rettung der Krone in die Hand, das Schwert der Lombarden, und das konnte der Kirche und der Papst-herrschaft schwere Wunden schlagen. Dem gegenüber erschien dem klugen Papst die Lossprechung des Königs immer noch als das kleinere Übel, und danach handelte er. Warum legte er aber dem König die eigentümliche Bedingung auf, die doch eigentlich gar nichts mit der Schuld zu thun hatte, wegen der er ihn gebannt? Er wollte trotz der Lösung den ihm so nützlichen Bund mit den deutschen Fürsten nicht ausgeben und sich die Handhabe nicht entwinden lassen, um bei günstiger Gelegenheit in Deutschland als Schiedsrichter aufzutreten. Wie erklärt sich die allgemeine Rührung beim ersten Zusammentreffen von Gregor und Heinrich? Der Kaiser zu Füßen des römischen Bischofs, das war der Höhepunkt der Tage von Canossa, da war auf ein Bild zusammengedrängt die Erniedrigung des Kaisers und die Erhöhung des Papstes — und das mußte alle Beteiligten tief ergreifen. Mich wundert, daß der König mit fo schwerem Herzen von Canossa hinwegritt; er hatte doch erreicht, was er erreichen wollte, da konnte er doch guten Mutes sein? Er hatte sich die Erlangung der Lossprechung nicht so schwer vorgestellt, hatte eingesehen daß er um seines Zieles willen große Schmach über sich und die Krone gebracht hatte, und das raubte ihm die Freude über seinen Erfolg. — Überschrift: Die Buße Heinrichs in Canossa. b. Welche Bedeutung haben die Tage von Canossa für Heinrich und für Gregor? Für Heinrich. Er hat das Ziel feiner Reife, die Lösung vom Bann erreicht; dadurch ist er — nach dem Triburer Vertrag — wieder in den vollen Besitz der Regierungsgewalt gekommen (denn nur wegen des Bannes war sie ihm abgesprochen worden); dadurch hat er den gefahrdrohenden Tag von Augsburg vereitelt, hat den Bund des Papstes mit den deutschen Fürsten gelockert und die Fürsten zugleich unschädlich gemacht (denn nur aus dem Bann beruhte ihr Recht zu Abfall und Empörung). Das war gewitz ein großer Erfolg. Und dies alles hat er erreicht ohne Waffen, indem er den hartnäckigen Papst durch feine hartnäckigere Buße zum Nachgeben zwang und so den Mächtigen überwand und besiegte. — Aber der Sieg und Erfolg war zu teuer bezahlt, der Preis dafür war viel zu hoch. Wohl meinte Heinrich, sich nur persönlich als Christ zu demütigen, aber in Wirklichkeit hat er Kaiser und Kaisertum erniedrigt, hat die Ehre und Würde der Krone und

8. Von Heinrich IV. bis Rudolf von Habsburg - S. 181

1893 - Dresden : Bleyl & Kaemmerer
— 181 — rücken befindlichen päpstlichen Wappen, das die Schlüssel Petri vorstellt). 4. Voraussichtliche Folgen dieses Kreuzzuges? (Unter Hinweis auf die entsprechenden Thatsachen zu entwickeln!). Die Begeisterung für die Kreuzzüge wird schwächer, weil das Oberhaupt der Christenheit mehr an die Macht seines Kirchenstaates als an das Heil der Christenheit denkt, den Kreuzzug zu eigenem Vorteil mißbraucht und hemmt und so mit dem Heiligsten sein Spiel treibt. — Damit wird auch das Ansehen des Papsttums, das gerade durch die Kreuzzüge so gewaltig gehoben worden ist, geschwächt; dazu hilft der Mißbrauch und die Wirkungslosigkeit des ungerechten Bannes und der Zorn über das päpstliche Interdikt gegen die heiligsten Stätten der Christenheit (vielleicht regt sich jetzt schon in manchem frommen Christen der Zweifel: Kann ein Menschenwort das Gebet an diesen heiligsten Stellen kraftlos machen?). Wie Kaiser Friedrich, so lernten auch viele Christen als Handelsleute, Unterthanen oder Gefangene die Muselmänner näher kennen und baburch als gute, kluge und geschickte Menschen achten; sie sahen, daß die Muhametmner zu demselben 'Gott, wenn auch unter anderem Namen, beteten und ihrem Gott gleichfalls durch gute Werke wohlzuqefailen* suchten, und darum konnten sie dieselben nicht mehr als Teufelssöhne und Götzendiener ansehen, wie der Papst lehrte, sondern mußten sie, trotz ihres anderen Glaubens, als gute und fromme Menschen schätzen und dulden — kurz, sie wurden duldsam gegen die Muhamedaner. Die Waaren und Gedanken der geschickten und gebildeten Araber — d. h. die früher genannten Erzeugnisse des Laubes und der Hänbe, sowie die Kenntnisse und Künste, von benen die europäischen Völker noch keine Ahnung hatten — kamen durch den kriegerischen und friedlichen Verkehr der Abendländer und Morgenländer zu den christlichen Völkern Europas. .fünfter Abschnitt: Das Ende der Kreuzzüge. Ziel: Das Ende der Kreuzzüge. I. Dies Ende wird kein erfreuliches fein; denn das heilige Land ist ja bis zu dem heutigen Tag in den Händen der Türken. Die Ursachen des unglücklichen Endes können wir uns denken: Zwietracht zwischen den syrischen Christen, insbesondre zwischen den hohenftoufifch (beutscher Ritterorben) und den päpstlich Gestnnten (Templer); Nachlassen des Menschenzuflusses, weil die Begeisterung allmählich erlischt; es ist daher unmöglich, die ©täbte und Dörfer mit christlichen Handwerkern und Bauern, b. h. mit seßhaften Wehrmännern zu bevölkern; es fehlt daher an Kriegsleuten gegen die von allen ©eiten oorbringenben muhamebamschen Fürsten. So wirb eine Stadt und Burg nach der andern verloren gehen, und den Christen wirb schließlich nichts mehr übrig bleiben. Welche Stadt wirb sich wohl bis zuletzt halten?

9. Alte Geschichte - S. 41

1872 - Mainz : Kunze
41 jeitigt fjatte, Begann er, der Berfuchung jur grannig raiberfteljenb, bag Berfaffunggmerf, bag bte rechte Ükiite gu galten fud^te gmifdhen den S3ebürfntffen beg Bolfg und der hergebrachten ©tellung beg Utbelg; — eine Ütimofratie mit bemofratifcher ©runbtage, berett @runb= gebanfe: jebem jbürger fo niete 3r;ecf)±e §u geraderen, alg feinen Stiftungen an den ©taat entfpräcfje. ©er Anfang eineg neuen po= ßtifdjen ßebeng für Sitten. 1. 25eftanbt 1^eite und (Sintfjeilung beg Bolfg. a. 2)ie Bürger (in der 33tüt£»e§eit beg ©taateä c. 20000 er= mdhfene). Sdag Bürgerrecht bebingt burd) die Slfcftammung aug der rechtmäßigen (Sf>e eineg Bürgerg mit einer Bürgerin. 9htr augnafjmgroeife erhielten ©öf)ne eineg Bürgerg jmit einer 3r:itf)t£)ür= ' gerin (yo&oi) burd) Botfgbefdjluf; bag Bürgerrecht. S)ie Berlei^ung an einen $remben mar fe^r erfdjtoert; in jmei Bolfgoerfammlungen ntinbefteng 600 ©timmen roaren erforbertidh (Srj^onoirjroi). £>ie @rgiej)ung mar mefentlich eine tjäuglidje und prioate. Sder ©taat forgte für öffentliche 9ringfdeuten (yv/uvdoic*), die ^ßri= Datturnpläfce (naxaiarqai) ftanben unter ©taatgauffidjt. Tonbigfeit mit dem 18. Sebengja^re {scprjßog); 2lufnafjme in die ^ratrie, (5in= ttagung in bag X^iag/ixov yga/n/natuov, (Sp^ebeneib, atg niqinoxog in den Befa^ungen der ©ren^feften bienenb. 9ftit 20 ^atjren der Bolfgoerfammlung, mit 30 §u den Remtern gugelaffen, meife ober uöttige Glrntgiefjung beg Bürgeredhteg (dxifxia) konnte megen Unterlaffung der pftitfjtmä^igen ,3af)lungen an den ©taat emtreten. ©int^eitungberbürgerfdhaft in 4 klaffen nad) den eitttünften beg ©ruitbbefifceg, jur Regelung der Besteuerung und beg Ärieggbienfteg: ntvxay.oaio/xldifxvoi (die großen eupatribifdien ©runbbefitjer), Innuq (der minber begüterte 2lbel mit 3—*500 ©djeffet (Ertrag), ^wytxai (die fleinen ©runbbefi^er, mit 300—150 ©Reffet ^afjregertrag), ^Tfg.*) Sie teueren fteuerfrei. £)er erften klaffe liegen noch Xurovqyiui {xoqtjyia, tqi^quq/Ju, yv/xyagiuo/ia) ob. 3u«t regelmäßigen Ärieggbienft raaren die brei erften Staffen üerpftic^tet; nur die beiben erften gum Sfteiterbienft. b. ©dhu^oerraanbte (/uhotxoi, c. 10000 erroadjfene in der Btütfjejeit), I)anbel= und geroerbtreibenbe §rembe, oljne bag 9fted)t *) 5). I). Arbeiter, üoit der Söurjel &e (r(-&>}-pi) jefcen, t^un; bod) tigt. €ui'tiu8 ©r. (Sttytn. 229.

10. Geschichte des Mittelalters - S. 85

1870 - Mainz : Kunze
85 Heinrich f unter Vorbereitungen zu einem Kriegszug gegen Neapel. Doppelwahl. 5. Ludwigs des Bayern (1314-—1347) und Friedrichs des Schönen von Oesterreich (1314—1330); der erstere war von der luxemburgischen Partei ausgestellt, die keine Aussicht hatte, den unruhigen und abenteuerlichen Johann von Böhmen auf den Thron zu heben, der andere, König Albrechts ältester Sohn, der Candidat der Habsburger; beide 'Fürsten edel und milde, doch keine großen Charaktere, mit einander verwandt und zuvor enge befreundet. Deutschland in zwei Lager getheilt, arge Zerrüttung des Reichs. a. Deutscher Bürgerkrieg 1315 —1325: Besonders Süd- und Westdeutschland der Schauplatz des Kampfes; Fried- rich, reicher an Mitteln und durch seinen kriegstüchtigen Bruder, Herzog Leopold, gestützt, anfangs überlegen (doch Niederlage Leo- polds gegen die Schweizer am Morgarten 1315; Erneurung des ewigen Bundes zu Brunnen 1316, von König Ludwig be- stätigt), bis seine Niederlage bei Mühldorf um Inn (Ampfing) 1322 ihn um Krone und Freiheit bringt. — Fortdauer des 132s Kampfes der meist glücklichen Habsburger (unter dem mit Frank- reich verbündeten Leopold gegen König Ludwig; Entlassung Fried- richs aus der Haft gegen Verzichtleistung auf den Thron und gegen das Versprechen, seine Brüder zum Frieden zu bewegen. Freiwillige Rückkehr Friedrichs nach der Trausnitz, da die Be- dingungen sich als unerfüllbar erweisen. Gemeinsame Reichs- regierung beider Könige im Transnitzer Vertrag 1325. — 183ft Doch Friedrich, nach seines Bruders Leopold baldigem Tod ohne Stütze, bleibt ohne Ansehen und Bedeutung. Keiner der beiden Könige ist je nach Norddeutschland gekommen, überhaupt war ihre Autorität gering. Friedrichs Tod 1330. b. König und Pabst: Mit dem Pabst Johann Xxii ge- riet!) Ludwig in Streit, als er die antipäbstliche Ghibellinenpartei in Italien unterstützt 1323. Bannstuch und Interdikt einer-, 1333 Absetzung und Verurtheilung des Pabstes bald andrerseits. Die , ^L^^Minoriten aus Seite des König gegen den Pabst. — Ludwigs ^ Römerzug (1327 — 1330) und Kaiserkrönung (1328) ohne den Pabst, der vergebens das mit sich selbst und mit England be- schäftigte Frankreich um Beistand angeht. — Ludwig der letzte deutsche König, dessen Regierung durch den Kampf der beiden Gewalten in Reich und Kirche erschüttert wurde.
   bis 10 von 54 weiter»  »»
54 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 54 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 1
2 0
3 3
4 14
5 3
6 1
7 1
8 2
9 0
10 12
11 0
12 0
13 1
14 0
15 0
16 1
17 0
18 0
19 1
20 1
21 0
22 0
23 0
24 2
25 4
26 2
27 3
28 1
29 3
30 0
31 4
32 11
33 0
34 6
35 1
36 13
37 12
38 0
39 4
40 0
41 0
42 24
43 0
44 0
45 3
46 9
47 1
48 1
49 1

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 3
1 52
2 4
3 13
4 13
5 6
6 5
7 30
8 48
9 246
10 13
11 1
12 7
13 7
14 5
15 13
16 49
17 206
18 20
19 17
20 28
21 6
22 1
23 36
24 1
25 12
26 12
27 11
28 9
29 86
30 11
31 4
32 18
33 28
34 38
35 10
36 29
37 26
38 35
39 19
40 2
41 51
42 9
43 30
44 30
45 45
46 21
47 2
48 6
49 4
50 2
51 38
52 17
53 155
54 11
55 7
56 35
57 40
58 19
59 28
60 77
61 16
62 9
63 3
64 9
65 10
66 35
67 13
68 32
69 19
70 1
71 22
72 9
73 127
74 61
75 9
76 48
77 33
78 31
79 1
80 11
81 3
82 16
83 14
84 2
85 32
86 38
87 8
88 5
89 4
90 9
91 5
92 127
93 2
94 82
95 8
96 37
97 15
98 151
99 5

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 112
1 177
2 26
3 53
4 56
5 43
6 133
7 73
8 9
9 26
10 42
11 179
12 165
13 46
14 42
15 9
16 167
17 3
18 58
19 141
20 56
21 4
22 19
23 4
24 307
25 140
26 201
27 11
28 53
29 23
30 7
31 54
32 73
33 231
34 174
35 5
36 37
37 12
38 36
39 138
40 40
41 8
42 28
43 59
44 29
45 45
46 43
47 149
48 70
49 24
50 58
51 49
52 196
53 80
54 126
55 27
56 5
57 15
58 80
59 250
60 24
61 15
62 59
63 11
64 86
65 28
66 22
67 23
68 47
69 18
70 44
71 36
72 81
73 33
74 32
75 69
76 75
77 536
78 312
79 25
80 218
81 310
82 27
83 166
84 20
85 24
86 92
87 95
88 31
89 115
90 52
91 58
92 37
93 31
94 156
95 178
96 36
97 122
98 50
99 34
100 193
101 273
102 59
103 61
104 133
105 37
106 13
107 162
108 22
109 100
110 49
111 8
112 23
113 389
114 177
115 28
116 21
117 14
118 25
119 128
120 14
121 43
122 189
123 33
124 167
125 42
126 129
127 189
128 36
129 116
130 53
131 176
132 194
133 251
134 105
135 22
136 216
137 101
138 42
139 53
140 40
141 7
142 160
143 62
144 27
145 89
146 22
147 25
148 163
149 151
150 15
151 71
152 72
153 71
154 39
155 31
156 38
157 43
158 402
159 180
160 113
161 13
162 9
163 6
164 58
165 152
166 78
167 22
168 39
169 42
170 11
171 289
172 31
173 90
174 35
175 266
176 42
177 324
178 123
179 105
180 69
181 8
182 180
183 346
184 157
185 41
186 98
187 39
188 639
189 40
190 0
191 71
192 27
193 99
194 65
195 110
196 54
197 211
198 6
199 77