Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Neuere Geschichte - S. 70

1869 - Mainz : Kunze
70 c’est moi. Daher 1. auch unter ihm keine Reichsstäude (états généraux) mehr, während die bedeutungslosen Provinzialstände blieben; 2. verfügte er über die Geldkräfte, die Justiz, die Streit- macht des Staates unbeschränkt. In dieser schwindelnden Höhe und dem Mißbrauch der absoluten Gewalt lag der Grund zum Verderben Frankreichs. Seine Haupt rathgebe r: für die auswärtigen Angelegen- heiten in der ersten Zeit seiner Regierung der scharfsinnige Lyonne; für den Krieg Le Tellier, dann dessen Sohn der talentvolle aber gewaltsame Marquis von Lonvois (geb. 1641, gest. 1691), dessen Verdienst die Vergrößerung und Verbesserung des stehenden Heeres unter Ludwig Xiv ist. Colbert (geb. 1619, gest. 1683), nach Fouquets Sturz (1661) Finanzminister, hatte die großen Geldmittel für das Hof- leben und die Kriegführung zu beschaffen. Um die Steuerkraft des Landes zu erhöhen, entwickelte er vor allem die inländische Industrie durch Begünstigung und Einführung neuer Fabrikzweige (z. B. der Spiegel- und Spitzenfabrikation aus Venedig; der Tnchbereitung aus Holland; der Strumpfwirkerei aus England; der Blech- und Mesfingarbeiten aus Deutschland, doch vorwiegend Luxusindustrie u. s. w.), und durch das Verbot der Einfuhr ge- wisser Fabrikate, um das Land industriell vom Ausland möglichst unabhängig zu machen. Anlage von Staatsfabriken, z. B. der Porzellansabrik von Sèvres. Ebenso hob er den Handel durch Gründung von Handelscompagnien (für den amerikanischen und westasrikanischen Handel, den ostafrikanischen und ostindischeil, den Ostseehandel, den levantischen), durch Anlage von Straßen und Canälen (vor allen des Süd canals von Languedoc 1664— 1681, der das Mittelmeer mit dem Atlautischen verbindet). Daran schließt sich die großartige Ausbildung der Kriegsmarine durch Colbert. Im Jahre 1683 hatte Frankreich 267 Kriegsschiffe, — mehr als irgend eine Macht der Welt. Handelsmonopol des Staats für eine Reihe von Colonial- producten. Durch die Förderung der Gewerbthätigkeit wird der Bürgerstand (le tiers état) mächtig gehoben und an das ab- solute Königthum gefesselt. Aierkantilsystem. Aber auch der zunehmende Wohlstand der Bevölkerung war zuletzt den Kosten der fast ununterbrochenen Kriege llicht ge- wachsen. Die Schuldenlast stieg ins Ungeheure; auch verwerfliche

2. Erdkunde - S. 74

1900 - Freiburg im Breisgau : Herder
— 74 — Staßfurt mit dem größten deutschen Salzbergwerk und vielen Fabriken zur Herstellung künstlichen Düngers. 9. Schleswig-Holstein. Die lebhafte Fabrik- und Handelsstadt Altona (152 000 E.) an der Elbe ist mit Hamburg zu einer Stadt verwachsen. — An der Ostsee: Die Universitätsstadt Kiel (97 000 E.), äußerst lieblich an einem ausgezeichueteu Hafen gelegen, der als Kriegshafen für die deutsche Ostseeflotte dient. Marine-Aka- demie. Große Schissswerfte. Von der Kieler Bucht führt der fast 100 km lange Kaiser Wilhelm-Kanal nach Brunsbüttel an der Elbemündung. (Bedeutung des Kanals?) — Schleswig (18000 E.) ist Provinzialhauptstadt. — Flensburg (43000 E.) hat bemerkens- werten Schiffsbau und treibt ansehnlichen Handel. — Von den nord- friesischen Inseln ist Sylt wegen des Seebades besucht. Zur Provinz gehört auch die 1/2 qkm große Felseninsel Helgoland mit 2000 E. 10. Hannover. Die Hauptstadt Hannover an der Leine (234 000 E.) betreibt lebhafte Industrie, besonders Baumwoll- Weberei, Maschinenbau und blühenden Handel. Technische Hochschule. — Göttingen (28000 E.), Universität. — Osnabrück (48 000 E.) und Hildesheim (42 000 E.) sind altertümliche Städte. — Lüne- burg (23 000 E.) hat ein ergiebiges Salzwerk. In der Nähe die bekannte Heide mit vortrefflicher Schafzucht (Heidschnncken). — Am Harz die Bergwerkstadt Klausthal mit Bergakademie. — Unter den friesischen Inseln sind besonders Norderney und Borkum wegen ihrer Seebäder 511 erwähnen. — Zur Provinz Hannover gehört auch das Jadegebiet mit Wilhelmshaven (22 000 E.), dem deutschen Kriegshafeu für die Nordsee. 11. Westfalen. Dortmuud mit 127000 E. ist Mittelpunkt des großartigen Bergbaues auf Kohlen und Eisen, wie der blühenden Eisenindustrie, die auch in Hamm (30 000 E.), Bochum (58000 E.), Gelsenkirchen (34 000 E.), Witten (30 000 E.), Hagen (46000 E.), Iserlohn (26000 E.) und Siegen (20 000 E.) betrieben wird. — Bielefeld (53000 E.) und Herford (23000 E.) siud Hauptsitze der geschätzten westfälischen Leinenindustrie. — Die Hauptstadt Münster (mit 62 000 E.) ist eine altertümliche Stadt

3. Erdkunde - S. 146

1900 - Freiburg im Breisgau : Herder
— 146 — Wein und Südfrüchte gedeihen daher in Großbritannien nicht; doch kommen alle Gewächse fort, welche keiner bedeutenden Sommerwärme bedürfen, selbst Myrte und Lorbeer. Unangenehm sind die häusigen dichten Nebel. Der Boden des Landes ist mit geringen Ausnahmen srucht- bar, wird fleißig und geschickt bebaut und liefert in England vor- nehmlich Weizen, in Schottland Hafer, in Irland aber Kartoffeln. Weil jedoch die feuchte Sommerwitterung dem Reifen des Getreides nicht günstig ist, überwiegt die Wiesen- und Weidenknltur. Darum ist auch die Viehzucht außerordentlich hoch entwickelt. In Schott- land wird besonders Schafzucht betrieben; weltberühmt sind die englischen Pferde. Die F i s ch e r e i ist ausgedehnter als in jedem andern europäischen Staate. Die größten Schätze des Landes liegen unter der Erde. Der Boden birgt reiche Lager von Zinn und Kupfer (iu Cornwall), Blei und Schiefer (in Wales), Graphit (in Cnmberland), vor allem aber schier unerschöpfliche Mengen von Steinkohlen und Eisen- erz. Kein Land der Erde fördert so viel Kohlen wie Großbritannien. Infolge dieses außerordentlichen Reichtums entwickelte sich hier seit Erfindung der Dampfmaschinen die großartigste Industrie der Welt. In seltener Vollkommenheit erstreckt sich die englische Gewerbthätigkeit über fast alle Gebiete des menschlichen Bedarfes; die größte Bedeutung hat jedoch die Weberei in Baumwolle, Wolle und Leinen, außerdem die Fabrikation von Eisen- und Thonwaren, Leder, Glas und Papier. Der Schiffsbau ist der erste der Welt. Groß wie die Industrie ist auch der Handel. Schon der Binnenhandel ist von Bedeutung; aber viel wichtiger ist der aus- wärtige Handel. Das Land, rings von Wasser umgeben, wies seine Bewohner schon frühzeitig auf die See, und gegenwärtig befahren die englischen Schiffe alle Meere der Erde und bringen die Produkte englischen Fleißes in die entlegensten Länder. Die englische Han- delsflotte übertrifft an Größe zur Zeit noch weit die aller andern Länder. Über 900 Kriegsschiffe dienen zum Schutz des Landes und der Kolonien.

4. Erdkunde - S. 108

1900 - Freiburg im Breisgau : Herder
— 108 — um Bordeaux. — Nächst dem Weinbau ist von besonderer Wich- tigkeit die Obstzucht. Im südlichen Frankreich gedeihen Südfrüchte und der Ölbaum (Provencer Öl) in vorzüglicher Güte. — Getreide, namentlich Weizen, wird im Norden und Westen gebaut; doch reicht der Ertrag nicht für den Bedarf, der durch Einfuhr aus dem östlichen Europa und ans Amerika gedeckt werden muß. In der Viehzucht ist die Geflügel- und Kaninchenzucht hervor- ragend; dagegen muß Schlachtvieh zum großen Teil ans Dentsch- land, der Schweiz und den Niederlanden eingeführt werden. Die Mineralschätze Frankreichs sind nicht groß. Edle Metalle fehlen ganz. Von reichem Ertrag ist der Bergbau auf Eisen; er- giebige Steinkohlenlager finden sich bei St. Etienne und Valenciennes doch müssen sowohl Eisenerze, wie namentlich Kohlen, letztere aus England, Belgien und Deutschland, eingeführt werden. In der Industrie nimmt Frankreich schon seit langer Zeit eine hohe Stufe ein. Französische Arbeiten zeichnen sich zumeist durch Geschmack und Feinheit aus. Die wichtigsten Zweige der französischen Industrie sind: a) die Seidenweberei, die erste der Welt; ihr Hauptsitz ist Lyon; — b) die Leinen-, Woll- und Baum- Wollindustrie, welche vorzugsweise im Norden Frankreichs heimisch ist. In Bezug auf Leinen nur von Großbritannien übertroffen, ist Frankreich in der Verarbeitung von Wolle und Baumwolle neuer- dings auch von Deutschland überholt worden. — c) In der Verferti- gung von Luxus- und Modewaren behauptet Paris den ersten Rang in der Welt. — Außerdem liefert Frankreich vortreffliche Ma- fchinen, feines Porzellan, Schmucksachen, Glas- und Lederwaren u. a. Der Handel Frankreichs ist von großer Bedeutung. Unter den europäischen Staaten wird er mir von demjenigen Großbritanniens und Deutschlands übertroffen. V. a) Frankreich nimmt unter den europäischen Großmächten nach der Größe die vierte, nach der Einwohnerzahl die fünfte Stelle ein. Es hat auf einem Flächenraum von 536 000 qkm 331/2 Millionen Einwohner. Auf 1 qkm treffen durchschnittlich 72 Menschen. Am dichtesten ist der gewerbreiche Norden bewohnt,

5. Erdkunde - S. 112

1900 - Freiburg im Breisgau : Herder
— 112 — Das von Festungswerken umgebene Lyon, am Einfluß der Saone in die Rhone (481000 E.), die zweite Stadt Frankreichs, ist der Hauptsitz der französischen Seidenindustrie, zugleich wichtiger Handelsplatz. — S t. Etienne (136 000 E.), inmitten reicher Steinkohlen- und Eisenerzlager, hat großartige Waffen- und Stahl- Warenfabrikation (das „französische Birmingham"). Die Festung Dijon (68 000 E.) ist der Mittelpunkt des bnrgundischen Weinhandels. •— Besanyon (58 000 E.), ebenfalls eine starke Festung, betreibt lebhafte Uhrenfabrikation. Vom Elsasj hat Frankreich im Frankfurter Friedeu (1871) nur noch die Festung Belfort behalten, welche die „burgundische Pforte" beherrscht. Französisch-Lothringen mit dem Hauptort Nancy (96 000 E.) hat viele befestigte Plätze; besonders wichtig sind Toul und Verduu. Reims (108 000 E.), Chalons-sur-Marne und vor allem Epernay sind die Hauptorte für deu Handel mit Cham- Pagnerwein. ■— Sedan an der Maas. 1870 Schlacht und Ge- fangennahme Kaiser Napoleons Iii. durch die Deutschen. Mittelfrankreich. Orleans an der Loire (67 000 E.), vielfach umkämpfte Stadt (Juugfrau von Orleans. Schlachten 1870). — Tours an der Loire (63 000 E.) in sehr fruchtbarer und wohlangebauter Gegend, dem „Garten Frankreichs". — Angers (77000 E.), Fabrikstadt. — Limoges (78 000 E.) hat bedeutende Porzellanindustrie. Die Insel Corsica ist ein rauhes, unwegsames Gebirgsland. Hauptstadt Ajaccio, der Geburtsort Napoleons I. Iranzöslsche Ileöcnränder und Kolonien. In Afrika: Im Norden Algerien und der Schutzstaat Tunis; im Westen Senegambien, Sudan, Französisch - Kongo; im Osten Obok, die Comoren und von den Maskarenen die Insel Reuuion, ferner der Schutzstaat Madagaskar. In Asien: In Vorderindien Pondichery, in Hinterindien Jndochina.

6. Erdkunde - S. 114

1900 - Freiburg im Breisgau : Herder
— 114 — Iii. Die Maas, auf der Hochfläche von Langres entsprungen und von den waldbedeckten Argonnen durch Frankreich geleitet, durch- bricht die Ardennen in nördlicher Richtung, verstärkt sich links durch die Sambre und folgt deren Richtung am Nordsaume des Gebirges. Viel wichtiger aber ist die aus dem französischen Hügelland kommende (Scheibe, in welche die Meeresflnt so weit aufsteigt, daß die größten Seeschiffe bis Antwerpen gelangen können. — Ein reiches Netz von Kanälen verbindet und ergänzt die Flußläufe. Iv. Das Klima ist in der Ebene feucht und mild, im Berglande rauher. — Der Boden ist fruchtbar und wirb sehr sorgfältig au- gebaut; doch reicht der Ertrag nicht für die außerordentlich dichte Bevölkerung hin. Belgien ist ein vorwiegend gewerbetreibender Staat. Während das Bergland durch seine reichen Schätze an Steinkohlen und Eisen eine ganz außerordentliche, mit Groß- britannien wetteifernde Judustrie in Eisen- und Stahlwaren erzeugt, wird in der Ebeue eine hoch entwickelte Leinen- und Boumwollweberei betrieben. Unerreicht ist die belgische Spitzenweberei (Brabanter Spitzen). Außerdem sind noch wichtig die Glasmacherei, besonders von Tafelglas, die Thonwarenindustrie, Zuckerfabrikation u. f. w. Der Handel ist sehr lebhaft. Das kleine Land hat ein so dichtes Eisenbahnnetz wie kein anderer europäischer Staat. Die Gesamtlänge der belgischen Eisenbahnen beträgt etwa 4900 km, also mehr als die Entfernung von der Südspitze Spaniens bis zum Nordkap in Skandinavien. V. a. Belgien hat auf einem Flächenraun,e von 29 000 qkm 6v2 Millionen Einwohner, so daß auf 1 qkm durchschnittlich 224 Menschen treffen; demnach ist Belgien unter den europäischen Ländern — nach dem Königreich Sachsen — am dichtesten bevölkert. b. Der Abstammung nach scheiden sich die Bewohner Bel- giens in Wallonen — sie bewohnen die südliche Hälfte des Landes, sind Romanen und sprechen französisch — und in Bleiernen — sie nehmen die nörbliche Hälfte ein und sind Germanen mit nieder- deutscher Mundart. Obwohl die Vläemen an Zahl überwiegen, ist das Französische fast allgemein Amtssprache.

7. Erdkunde - S. 92

1900 - Freiburg im Breisgau : Herder
— 92 — zügliches Eisen hauptsächlich in Steiermark und Kärnten, Kohlen und edle Steine in Böhmen; Salz wird besonders in Galizien und im Salzkammergut gewonnen. Reich wie kein anderes Land ist die Monarchie auch an Fülle und Mannigfaltigkeit der Heilquellen. Die Industrie ist in den westlichen und nördlichen Ländern (Böhmen, Mähren, Niederösterreich) der Monarchie besonders rege. Die wichtigsten Zweige derselben sind die Woll-, Baumwoll- und Seidenweberei, ferner die Fabrikation von Zucker, Leder-, Eisen-. Stahl- und Glaswaren. Infolge des Bodenreichtnms und der hoch entwickelten Industrie ist auch der Handel lebhaft. Die Hauptverkehrsader des Reiches ist die Donau; doch auch das Eisenbahnnetz (1897: 35541 km) wird stark ausgebaut. Der Seehandel Österreich-Ungarns geht teils über den mächtig aufblühenden Hafen von T r i e st, teils die Donan hinab nach der Levante (Smyrna). V. a) Die österreichisch-ungarische Monarchie nimmt in der Einwohnerzahl die dritte Stelle unter den europäischen Staaten ein (46 Millionen E. ans 677 900 qkm). Auf 1 qkm wohnen durchschnittlich 68 Menschen. Am stärksten sind die industriereicheu westlichen und nördlichen Gebiete bevölkert (Niederösterreich zählt fast 150 E. auf 1 qkm), am schwächsten die Gebirgs- gegenden, vor allem die Alpen und die Karpaten. d) Der Abstammung nach zeigt die Bevölkerung eine große Mannigfaltigkeit. Es sind alle drei großen europäischen Volksstämme (Germanen, Slaven und Romanen) vertreten; dazn kommt noch ein Zweig der mongolischen Rasse, die Ungarn oder Magyaren. Die einzelnen Völker sind: 1. Deutsche, nahezu 11 Millionen; sie leben in größerer oder geringerer Anzahl in sämtlichen Kronländern, vorherrschend aber sind sie im Westen und teilweise im Norden der Monarchie. 2. Die Slaven, über 20 Millionen, werden eingeteilt in Nordslaven (am Nordrande der Monarchie) und in Südslaven (am Südrande derselben).

8. Erdkunde - S. 150

1900 - Freiburg im Breisgau : Herder
— 150 kleinen Raum die großartigste Fabrikthätigkeit der Welt entwickelt. Es sind drei Jndnstriebezirke zu unterscheiden: 1. Den Mittelpunkt der Baumwollweberei bildet Manchester (mäntschestr) (540000, mit Salford 750 000 E.). 2. Leeds (lids) mit 417 000 und Bradsord (brädförd) mit 235 000 E. sind die Hauptsitze der Wollindustrie. — Seicestet (lestr) mit 210000 und Notting- h a m mit 236 000 E. betreiben besonders Strumpswirkerei und Spitzenbereitung. 3. Birmingham (börming'äm) (510000 E.) ist das Centrum der Metallwarenfabrikation. — Sheffield (schefsild) (356 000 E.) fertigt besonders Scheren und Messer. (Englische Stahlklingen!) — Stoke lipon (stök öpon) Trent (152 000 E.) liefert ausgezeichnete Thonwaren. Die großartige Ein- und Ausfuhr des Fabrikbezirkes hatte auch ein schnelles Emporblühen der beteiligten Seehandelsplätze zur Folge. Liverpool (liwerpuhl) an der Merseymnndung mit 634 000 E. ist als Hafenplatz für Manchester zugleich der erste Baumwollmarkt der Welt, nach London die bedeutendste Handels- stadt des Reiches. — Hull (Holl) am Humber (230000 E.), Haupthafen für den Verkehr mit Nordeuropa. — Newcastle (njukaßl) unfern der Tynemündung (223 000 E.) ist der Ausfuhr- Hafen für das Steinkohlengebiet. Außer den genannten Städten giebt es in diesem gewerbreichen Teile Englands noch viele namhafte Fabrik- und Handelsplätze. Ii. Schotttand. Der gebirgige Teil Schottlands ist wenig bewohnt. Die Bevöl- kerung drängt sich hauptsächlich auf dem kohlen- und eisenreichen Gebiete zwischen dem Forth(sörß)- und Elyde(kleid)-Busen zusammen. Edinbnrg (300 000, mit seinem Hafenplatz Leith [lihjjj 372 000 E.), Haupt- und Universitätsstadt. — Glasgow (gläß- goh) (Bild 50, S. 149) am Clyde (725 000 E.) ist die erste Industrie- und Handelsstadt Schottlands. Großartige Schiffsbau- werke. — Dnndee (döndi) mit 165 000 und Aberdeen (über- bin) mit 140 000 E. sind Hauptorte für Leinenweberei.

9. Alte Geschichte - S. 168

1872 - Mainz : Kunze
168 »on allen ©eiten jufammenftromten und ein £>eer oon 120,000 Sftann bilbeten. ©partacue! fc|tug mehrere romifc^e §eere, bis er Dom (Sonfui Sft. Siciniuä (Sraffug an einem 23erge in Sucanien 71 befiegt rourbe. @in $teft der gefdjlagenen ©labiatoren, toeldjer über die Scipen entfliegen raoute, fiel dem gerabe au3 ©panien §urüd= !ef)renben gtücfliehen ^'ompejuä in die £)änbe, bei sich be§raegen die 23eenbigung be3 ilriegeä gufchrieb. 3. Jbeitaffunßsänberuttgen be§ ^ompejus. Sßompejug roanbte jtd), rate and) (Sraffus, dem Sboife gu, um burcf) biefeä die ©enat§partei, die ihn beneibete und §a^te, gu beu= gen. ^a^dem fdjon burcfj baä ©efei^ des> ßonfulsl (L 3lureliu§ (Sotta 75, (lex Aurelia tribunicia: ut tribunis plebis liceret postea alios magistratus capere), den Tribunen die p^eren 5lem= ter raieber eröffnet raorben raaren, [teilte ^ompejitg, der im 3ahre 70 mit -M. Siciniuä (£raffu§ das> (Sonfulat betteibete, die tribuni= eifere ©eraalt in ihrem früheren Umfange raieber fyv (Pompejus tribuniciam potestatem restituit, cuius Sulla imaginem sine re reliqueret). 2ludj fteuerte er den ungeheueren ©rpreffungen, raeldje ftc§ die ©enatäpartei ab ©tatt^atter in den ^rooinjen §u ©c^ulben fommen liefe, inbem auf feinen Antrieb der ^ßrätor 8. 2lureliit3 (Sotta den ©efe£üorfd)lag burchbradjte, bafj die burd) ©utta dem ©enate gurücfgegebeiten @ericf)te jroifdjen biefem, den Gittern und ©d^ai^tribunen geteilt mürben (L. Cotta lege sua iudicia inter tres ordines communicavit, senatum, equites, tribunos aerariosx 3)ie (extern roaren burd) ihr Vermögen und ifjre ^ntereffen dem Sftitterftanbe fe^r na^efte^enbe Plebejer, fo bafc in den ©eritfjten der Dritterftanb oor^errfcfieiib mar. 2tud) die t>on ©ufta befeitigte föenfur mürbe erneuert und i|r auef) raahrfcf)einlich die fünfjährige Sdauer raieber gegeben; $ompeju§ begmeefte bamit, den©enat uon feinen faulen und fcfjäblidfjen (Elementen ju reinigen. 2bie fe|r ^ompejus mit der ©enatspartei verfallen mar, geigte fic^ bei der §rage über den Oberbefehl in dem ©eerauberfriege. (Sr nahm nadj feinem ßonfulate feine 5proüius an, fonbern lebte (69 bis 67) alä ^ßriuatmann in 9r:om, big ihm der Oberbefehl gegen die ©eeräuber übertragen rourbe. 4. $cr <3ccräuöcvfrieg (67). £)ie aßangetyaftigfeit der römif^en ©eemacht und die 33ürger= friege hatten der ©eeräuberei, der auch non 'Jjiithribateä üßorfdjuf) \

10. Abriss der Geschichte für höhere Knaben- und Mädchenschulen - S. 122

1878 - Mainz : Kunze
— 122 - Oesterreich und zwar zuerst gegen die für ihre Freiheit begeistert kämpfenden Schweizerhirten bei Morgarten (1315), dann gegen den Kaiser selbst, der Friedrich 1322 bei Mühldorf schlug und gefangen nahm. (Seyfried Schweppermann.) Vier Jahre später entließ Ludwig feinen Gegner aus der Haft des Trausnitzer Schlosses, nachdem ihm dieser das Versprechen gegeben hatte Frieden zu stiften oder in die Gefangenschaft zurückzukehren. Da ihm das erstere unmöglich war, hielt er dem zürnenden Papste zum Trotz treu fein Gelöbnis der Rückkehr; Ludwig aber nahm ihn von nun an als Freund und Berather an. (Vgl. Schillers: „Deutsche Treue" und Uhlands: „Ludwig der Baier".) Schon 1330 aber starb Friedrich. Der Kaiser machte 1327 einen Zug nach Rom, wo er einen frommen Mönch zum Papste einsetzte und sich so die Franziskaner verpflichtete, die in Predigten das Volk über die damaligen Gebrechen der Kirche aufklärten. Und weil der Papst ganz ein Werkzeug des französischen Königs war, erklärten die deutschen Fürsten zu Renfe bei Coblenz die Kaiser-würde für unabhängig von feiner Bestätigung (1338). Doch hatte das gute Verhältnis Ludwigs zu den Fürsten keinen Bestand. Sie hatten es zugegeben, daß er 1324 Brandenburg, dessen askanifches Herrscherhaus ausgestorben war. seinem Sohne Ludwig verlieh; als er aber die Margarethe Maultasch von ihrem ersten Gemahle eigenmächtig schied, sie dem genannten Ludwig zur Ehe gab und so für diesen Tirol erwarb, fand man den Bann des Papstes durchaus gerechtfertigt und wählte ihm den Lützelburger Karl zum Gegenkönig. Er starb 1347 auf einer Bärenjagd. Karl Iv. (1347—1378) vermehrte fein böhmisches Erbland um Brandenburg, wo er zuerst den falschen Waldemar gegen den bairischen Markgrafen begünstigte, später mit diesem und seinen Brüdern in Frieden lebte und von dem letzten derselben die Mark durch Vertrag erhielt. Für seine eigenen Länder sorgte er wie ein Vater, baute vortreffliche Straßen, erhob Prag zu einer der schönsten Städte Europas und gründete dort eine berühmte Universität (1348). Stiefväterlich war er gegen das Reich gesinnt, kaiserliche Rechte verkaufte er in Deutschland und Italien für Geld, wie er es denn vortrefflich
   bis 10 von 158 weiter»  »»
158 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 158 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 3
2 0
3 4
4 15
5 5
6 3
7 4
8 5
9 0
10 47
11 1
12 4
13 4
14 0
15 2
16 4
17 1
18 5
19 5
20 1
21 0
22 4
23 1
24 1
25 6
26 2
27 10
28 3
29 39
30 0
31 10
32 7
33 4
34 4
35 2
36 4
37 62
38 2
39 6
40 3
41 3
42 72
43 0
44 2
45 13
46 24
47 1
48 4
49 1

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 27
1 316
2 48
3 74
4 223
5 17
6 42
7 60
8 79
9 93
10 29
11 58
12 9
13 43
14 69
15 31
16 141
17 1337
18 33
19 33
20 120
21 49
22 43
23 115
24 19
25 65
26 119
27 22
28 35
29 32
30 12
31 63
32 11
33 54
34 35
35 122
36 50
37 48
38 40
39 192
40 45
41 130
42 44
43 131
44 18
45 123
46 41
47 29
48 22
49 21
50 32
51 7
52 277
53 57
54 47
55 91
56 104
57 11
58 78
59 42
60 22
61 96
62 54
63 46
64 54
65 66
66 32
67 72
68 105
69 66
70 57
71 241
72 36
73 44
74 44
75 40
76 68
77 274
78 38
79 48
80 36
81 18
82 77
83 94
84 17
85 19
86 47
87 63
88 82
89 50
90 64
91 21
92 612
93 19
94 185
95 99
96 58
97 54
98 401
99 24

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 54
1 78
2 13
3 31
4 46
5 22
6 55
7 21
8 6
9 20
10 24
11 20
12 101
13 14
14 15
15 7
16 141
17 4
18 25
19 81
20 4
21 4
22 5
23 0
24 181
25 28
26 104
27 4
28 11
29 8
30 0
31 20
32 8
33 114
34 64
35 3
36 8
37 3
38 6
39 35
40 26
41 8
42 15
43 21
44 3
45 6
46 29
47 73
48 39
49 21
50 21
51 29
52 23
53 20
54 40
55 7
56 0
57 5
58 51
59 160
60 3
61 4
62 36
63 6
64 67
65 10
66 18
67 5
68 25
69 17
70 13
71 13
72 50
73 21
74 19
75 44
76 1
77 358
78 20
79 18
80 113
81 186
82 10
83 39
84 13
85 5
86 7
87 13
88 19
89 56
90 10
91 25
92 57
93 8
94 33
95 48
96 14
97 86
98 18
99 10
100 104
101 1
102 41
103 15
104 12
105 9
106 6
107 39
108 1
109 10
110 16
111 1
112 4
113 17
114 15
115 20
116 9
117 5
118 19
119 28
120 5
121 26
122 14
123 9
124 106
125 21
126 11
127 33
128 23
129 18
130 15
131 116
132 132
133 19
134 9
135 10
136 112
137 7
138 2
139 9
140 21
141 3
142 45
143 31
144 20
145 14
146 6
147 19
148 92
149 62
150 9
151 19
152 36
153 7
154 22
155 13
156 20
157 21
158 289
159 8
160 16
161 7
162 7
163 4
164 35
165 17
166 24
167 13
168 15
169 22
170 3
171 189
172 19
173 54
174 1
175 122
176 14
177 167
178 5
179 43
180 31
181 5
182 118
183 111
184 21
185 4
186 3
187 16
188 44
189 6
190 2
191 55
192 14
193 19
194 39
195 13
196 21
197 125
198 6
199 22