Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Alte Geschichte - S. 91

1872 - Mainz : Kunze
I. 3ue£(Utiiers öea ©rolktt Uneinige. 336—323 t». 1. 2tle>*anber3 Regierungsantritt. Vorbereitungen gum 3u9e 9e9en ^erferi Bereite Gruppen auf afiatifd)em23oben; auc§ in ©riecfjenlanb aufgeregte (Srraartung: plo^Ii^e ^atfjridjt t>on der (Srmorbung ^3l)itippä burd) einen ©ffoier feiner Seibroacfje bei einer £odpgeitfeier §u 2iega (336). Sofort aufftänbifc£)e Regungen in ©riedejenlanb. Sder „^nabe Sileyanbroä", fein Radf)folger, erft 20 3alre a^i 1301:1 ^em erf*en njiffenfd(jaftlid)en Talent feiner 3e^/ meueid^t aller 3e^en/ ^ern ©tagiriten Slriftoteleä erlogen, burd^aug fjeßenifd) gebilbet, früfj= reif, fiat fdjon bei (Sljaroneia mit 2iu3$eicf)nung befehligt; corüber= gebeub mit feinem Sbater oerfeinbet. Rafcf) der inneren ©d)tt)ierig= feiten .Sperr geraorben, fteljt er 2 -äftonate nad§ ^p^itippö 5tobe bieö-feits> der Shjermopglen; rafcfje Unterwerfung: ein neuer ^ongre^ gu j^orintf) erfenntifin al§ (Srben der 3ttad§tftellung feine§ 23ater3 an. Allein raafjrenb er gegen die nörblicfjen ^Barbaren jie^t, die Sdonau überfdjreitet: neuer Slufftanb in ©riecfjenlanb, burcf) ein ©erüc§t oon feinem S£obe und perftfdfje £>ülfs>gelber er= mutljigt, an der ©pi^e Streben. 2hej:anber3 rafcf)e£> (Srfcfjeinen, (Sinnaljme und 3erf*orun9 £ lj e b e,n 3 (335). ©cfirecf en in ^ ©riecfyenlanb, in $ttfjen die antimafebonifdfjen Rebner geftüqt, im Uebrigen auc(j biefjmal die ©tabt glimpflich Beljanbelt. Sllejranbers Ijegemonifdfje Stellung §ur ©riedjentdelt burd§ ein ausführliches) 3tt; ftrument, die (Sonoention uon ^orintf), feftgefteut, der fiel) alle griecf)ifc§en Staaten, mit Slusnafjme con ©parta, fügen; 3sor= Bereitungen $um 3u9e 9e9en ^ ^ßerferreide) toieber aufgenommen. Sden inneren Verfall biefeä 3fteicf)§ feit Slrta^eryes Ii. (f 362) te^rt uns der 3ug ^ jüngeren (Sgrus und der Rücfjug der

2. Geschichte - S. 12

1871 - Freiburg im Breisgau : Herder
12 Nindenfasern der Papyruspflanze, eines 15 Fuß hohen Sumpfgewächses, und arbeiteten sehr schön in Holz, Elfenbein und Leder. Ihre Pharaonen (Pharao heißt in der ägyptischen Sprache König) geboten über Land und Leute, wie über ihr Eigenthum, und sehr viele dieser Herrscher suchten ihren Ruhm in ungeheuren Bau- und Bildwerken. In den östlichen Felsgebirgen findet sich das vortrefflichste Baumaterial: Granit, Porphyr, fester Sand- und Kalkstein, Marmor, Alabaster; dieses benützten nun bau-lustige Könige, um Werke aufzuführen, deren Größe und Pracht uns wahrhaft in Erstaunen setzen muß. Zwar liegen die meisten dieser ungeheuern Denkmäler des Alterthums in Trümmern oder sind mit dem aus der Wüste hergewehten Sande bedeckt; viele jedoch stehen noch jetzt da als ehrwürdige Zeugen der Kunst und des ausdauernden Fleißes der Aegypter. Unter ihren Werken verdienen vorzüglich genannt zu werden: 1) Die Obelisken. Diese sind viereckige, oben spitz zulaufende Säulen, haben ohne das Fußgestell eine Höhe von 50 bis 180 Fuß, und sind unten 5 bis 25 Fuß in's Gevierte breit. Bei all' ihrer Höhe bestehen sie doch nur aus einem einzigen Steine von dem härtesten, meist röth-lichen Granit aus dem östlichen Gebirge in Oberägypten. Sie sind auf das feinste poliert und haben auf ihren Seitenflächen hieroglyphische Bilder, d. i. Bilder, welche die Stelle unserer Buchstabenschrift vertreten. Zur Zeit der Überschwemmung wurden diese ungeheuren Steinmassen auf Nilflößen herübergeholt und durch neu gegrabene Kanäle weiter fortgeführt. Welch' mühsames und kostspieliges Geschäft! Wie viele tausend Menschen mußten dabei thätig sein! Und ebenso mühsam wurden sie wieder abgeladen und aufgestellt. Sie wurden paarweise vor Tempeln errichtet und waren dem Sonnengotte geheiligt. Später dienten sie auch als Sonnenzeiger. Kaiser Augustus und mehrere seiner Nachfolger ließen Obelisken nach Rom bringen und aufstellen, welche jedoch später durch Menschengervalt oder Erdbeben umgestürzt wurden. Vier hat der Papst Sixtus V. im Jahre 1584 durch feinen großen Baumeister Fontana aufrichten lassen. Dieser gebrauchte hiezu die künstlichen Maschinen, die durch 1200 Menschen und 160 Pferde in Bewegung gefetzt wurden. Und doch gingen mit der Aufrichtung vier volle Jahre hin.
   bis 2 von 2
2 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 2 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 1
10 1
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 1
30 0
31 0
32 1
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 3
2 6
3 9
4 0
5 0
6 1
7 1
8 14
9 18
10 0
11 0
12 1
13 3
14 16
15 6
16 16
17 52
18 1
19 0
20 5
21 1
22 4
23 3
24 0
25 8
26 10
27 0
28 0
29 3
30 1
31 3
32 0
33 2
34 0
35 3
36 8
37 0
38 0
39 3
40 0
41 27
42 4
43 29
44 0
45 10
46 0
47 2
48 1
49 0
50 1
51 1
52 14
53 11
54 0
55 56
56 5
57 0
58 0
59 6
60 1
61 1
62 0
63 51
64 1
65 18
66 3
67 4
68 11
69 0
70 1
71 24
72 10
73 0
74 6
75 0
76 5
77 4
78 1
79 1
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 1
87 0
88 27
89 9
90 2
91 1
92 74
93 0
94 3
95 3
96 12
97 6
98 105
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 22
1 18
2 12
3 18
4 1
5 2
6 49
7 3
8 1
9 3
10 0
11 13
12 69
13 14
14 3
15 4
16 2
17 1
18 0
19 0
20 10
21 2
22 3
23 0
24 120
25 5
26 0
27 3
28 34
29 1
30 1
31 2
32 19
33 14
34 58
35 0
36 3
37 3
38 1
39 14
40 1
41 1
42 14
43 14
44 1
45 1
46 17
47 63
48 3
49 0
50 9
51 18
52 12
53 0
54 4
55 1
56 0
57 1
58 1
59 18
60 0
61 0
62 3
63 2
64 2
65 3
66 0
67 2
68 2
69 2
70 2
71 0
72 2
73 4
74 11
75 11
76 10
77 4
78 43
79 1
80 2
81 69
82 5
83 55
84 16
85 3
86 6
87 11
88 1
89 37
90 4
91 5
92 9
93 3
94 1
95 41
96 7
97 0
98 2
99 1
100 9
101 53
102 15
103 4
104 25
105 1
106 2
107 24
108 0
109 25
110 12
111 1
112 3
113 103
114 39
115 10
116 3
117 1
118 0
119 23
120 5
121 16
122 14
123 9
124 59
125 15
126 13
127 14
128 1
129 16
130 3
131 64
132 0
133 22
134 18
135 4
136 24
137 25
138 2
139 5
140 7
141 1
142 15
143 7
144 1
145 8
146 3
147 9
148 2
149 0
150 1
151 1
152 26
153 2
154 4
155 1
156 7
157 1
158 1
159 29
160 4
161 0
162 4
163 0
164 27
165 3
166 6
167 2
168 12
169 3
170 0
171 0
172 5
173 24
174 1
175 75
176 3
177 22
178 37
179 9
180 29
181 2
182 5
183 31
184 36
185 5
186 13
187 4
188 35
189 10
190 0
191 1
192 3
193 23
194 2
195 24
196 20
197 2
198 1
199 2