Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Erdkunde - S. 179

1900 - Freiburg im Breisgau : Herder
— 179 — das Königreich Siam (630 000 qkm, 5 Millionen E.). Die Hauptstadt Bangkok am Menam (200 000 E.) ist zum Teil auf Pfählen im Flusse erbaut. Großartige Buddhatempel. Lebhafter Handel. Europäische Besitzungen. 1. Britische: a) Birma (Barma), der westliche Teil Hinter- iudiens, ein überaus fruchtbares Reislaud (415 000 qkm und 8 Millionen E.) — Rangun (180 000 E.) an der Jrawadi- münduug ist der Haupthandelsplatz. b) Niederlassungen an den Meerengen (Malakka und Singa- pur). Von besonderer Bedeutung ist der Freihafen Singapur (184 000 E.) auf einer kleinen Küsteninsel, infolge der glücklichen Lage Mittelpunkt des Handels zwischen Indien, Ostasien und Australien. 2. Französische: Jndochina (705 000 qkm, 25 Millionen E.), Gesamtname für die im Osten und Südosten der Halbinsel liegenden Gebiete: a) Schutzstaat Kambodscha, b) Cochinchina mit der Haupt- stadt Saigon (65000 E.), e) Schutzstaat Anuam mit Hnü (30 000 E.) und d) Tongking, eine sehr fruchtbare Landschaft, auch als Durchgaugslaud nach Südchina wichtig. Hauptort Hanoi (Kescho) 150 000 E. Vorderindien. Es umfaßt das Hochland Dekhan sowie die vorgelagerte hindo- stanische Tiefebene, welche sich nordwärts bis zum Himalaja erstreckt und aus zwei sehr verschiedenen Teilen besteht: a) der vorwiegend dürren Ebene des Indus, b) dem reich bewässerten und außerordent- lich fruchtbaren Tieflande des Ganges, welcher in seinem Unterlaufe sich mit dem Brahmaputra vereinigt. Vorderindien bringt fast alle Produkte der heißen Zone in größter Fülle hervor, besonders Reis, Weizen, Baumwolle, Ba- nanen (Banianen, eine Feigenart), Thee, Kaffee, Zuckerrohr, Gewürze, feine Farbstoffe, Tabak, Mohn (zur Opiumbereitung), Jute (zu Ge- weben), Seide, viele Arten von Palmen. — Die Tierwelt zeigt die größten und kräftigsten Formen im Elefanten, Nashorn, Tiger u. f. w.—>

2. Erdkunde - S. 178

1900 - Freiburg im Breisgau : Herder
— 178 — Herrschende Religion ist zur Zeit noch eine Art Bnddhis- mns. Das Christentum war schon um die Mitte des 16. Jahr- Hunderts vom hl. Franziskus Xaverius eingeführt worden und hatte sich weit ausgebreitet. Im 17. Jahrhundert wurde es aber durch heftige Verfolgungen ganz ausgerottet. Nunmehr dringt es wieder mit unaufhaltsamer Kraft vor. Japan ist seit 1889 eine konstitutionelle Monarchie. Der Kaiser (Mikado) ist weltliches und geistliches Oberhaupt. Die wichtigsten Städte sind: Tokio (Mddo) auf der Jusel Nippon mit 1300 000 ©., die Hauptstadt Japans. Da bis Tokio größere Seeschiffe nicht ge- langen können, entstand der Vorhafen Iokohama (180 000 (£.), der wichtigste Handelsplatz Japans. — Kioto (340000 E.) ist Hauptsitz der japanischen Industrie. — Osaka (510000 E.), die Seehandelsstadt für Kioto. —- Ein wichtiger Ausfuhrhafen ist Kobe (Hiogo), 185 000 E. — Nagasaki (72 000 E.) auf Kiuschiu ver- mittelt hauptsächlich deu Verkehr mit Chiua. Z ü d a s i e n. Hinterindien. Die reich gegliederte Halbinsel wird von mehrereu parallelen Gebirgen in nordsüdlicher Richtuug durchzogen, zwischen denen tief eingeschnittene Längsthäler liegen, die von mächtigen Strömen bewässert sind: dem Mekong, Menam, Saluen und Jrawadi. Das Klima der ganz in der heißen Zone liegenden Halbinsel ist feuchtwarm. Tier- und Pflanzenwelt sind im allgemeinen wie in Vorder- indien (siehe S. 179). Von besonderer Wichtigkeit ist der Teak(tik)- bäum, der das beste Schiffsbauholz giebt, und der Guttaperchabaum. Das Mineralreich liefert gutes Zinn und herrliche Edelsteine. Der größte Teil der Bevölkerung, die sogen. Jndochinesen, ist mongolischer Rasse. Von sämtlichen Ländern der Halbinsel ist gegenwärtig nur noch unabhängig

3. Alte Geschichte - S. 85

1872 - Mainz : Kunze
85 3) $l)ilipp erfämpft bte Hegemonie über ©riedejen= lanb. a. 3unätf)ff trügttc^er $rieben§guftanb, beffen Ssortljeile alle $ßf)ilipp gu ©ute fornmen. ©r befeftigt feine ©tellung in £liracien und Xf>eff alien, finbet ©elegenljeit fid) im ‘ißeloponneg eins gumifcfien, roo die ©parta feinblid^en ©taaten 2lrgo3, Meffenien, Megalopolis fein 23ünbnift fudejen. ©tanb der Parteien in Sitten: die $riebens>partei nadf) iljren oerfctiiebenen Elementen dfjarafs ierifiert burd^ Slefd^ineä ttnb ^ßl)ilo!rate3, oon $pf)ilipp be= ftodfjene 23errätljer; ^fjofion, einen reblicfjen, einstigen, patrio= tifd^en Mann, der aber an der $äf)igfeit feineg 3solfe§, der ein|eit= liefert Militärmacht ^ilippg auf die £>auer gu roiberfte^en, peffi= miftijcfj oergroeifelt, und den 9t§etor 3fofraie§, der raie Biele con 'ißfjilippg glatten äöorten betljört, für einen Dladejegug beg ge= einigten §ellag gegen bag ‘’ßerferreicfj unter dem Mafebonenfonig fiel) begeiftert: dem gegenüber die Partei beg Sdemoftljeneg, ^gperibeg u. f. m., beren 3iel: Bereinigung der Vetterten unter 2ltl)eng §ül)= rung gum ©cljuije ifjrer $reil)eit gegen ^fjilipp, den ©egpoten und Barbaren, im Sftotfjfall im Bunbe mit ^erfien, bag alg Slngriffgs tnadljt ©riecf)enlanb nid^t meljr gefä^rlid^ roerben fönne. £)iploma= tifd^e Bertmcfluitgen fefjon balb naef) dem $riebengfcl)luft, befonberg raegen der Berfjältniffe im s]3eloponne§ und auf ©uböa; lebhafter ^arteifampf in gang ©riedfjenlanb; ernftere Berroicflungen feit 344. b. Sdag oon ^ilipp bebroljte 23 9 g a n g tritt in Bunb mit Sitten: förmlicher jtrieg toieber feit 340, ©ieg der bemojtl)enifdjett ^ßolitif: ^^ilipp mit at^enifd^er und perftfefjer §ülfe fowo^l t>on ^ßerintl) (340) alg oon Btygang (339) gurücf gef plagen. Slber c. 339 vierter fjeiliger Jlrieg und bamit lefete ^ata= ftrop^e für die Unabf)ängigfeit oon §ellag, mutwillig ^erbeigefü^rt burcf) einige in ^ilippä ©olbe fte^enbe Männer der majjebonifdfjen Partei, ©ine tumultuarifd^e ^mpfjiftgonenoerfammlung gu ©elp^i befdfjlieftt 5lusgug gegen die ampl)iffätfcf)en Sourer, loeldfje jenes $elb t>on Äirr|a (f. oben ©.83) roieber angebaut ^aben: in dem Ärieg, melier barüber entbrennt, 23efdfjluft der 2lmp^ist^o= neu, burcfjgefe^t oon der mafebonifcfien Partei, baft ^ß^ilipp bei der ©jeefution gegen die Slmp^tffäer Oberbefefilä^aber fein fohe. Ungeroiftljeit gu Sitten; plöfclicjjc 9ßadf)ricf)tf baft ?|ilipp mit einem £eere biegfeitg der ^ermop^len ©lateia (©trafte nadf) Bootien) befeijt §abe. Sdemoftfjeneg begeiftert fein Bolf gu rafter und ruc£f)altslofer Berbinbung mit X^eben und fefct den ent= fprec^enben Befdiluft auef) in Streben burcf). 3afyretcf)e Beitritte gur

4. Alte Geschichte - S. 92

1872 - Mainz : Kunze
92 3ef)ntaufettb fennen. ^alaftreoolutionen; Kriege einzelner Satrapen untereinanber; unabhängige Golfer und dürften mitten im Sfteidj (3een. 2lnab. 3, 2, 23). ©rofje 2fufftänbe in Meinafien, (Sppern, ^önicien, 21 egt>pten: dem ©unuc^en 23agoa3, der die Könige feit Artajrerjceg Ii. ein= und abfe^t. gelingt ihre Söejtoingung: er fe&t 336 $)arius> Iii. Äobomannuä ein, der ihn oergiften läfjt: gegenüber den längft befannten mafebonifchen planen nur matte und oergeblideje Anstrengungen, (©ubfibienjahlungen). 2. 2)er siilej:anberjug 834—325. a. m jur ©djladjt bei ,3ffoä (334—333). ftadfj £u= rücflaffung einer £ruppenmacht unter dem Dfleidf^oenoefer Antipater uberfcfjreitet 2iiej:anber im ^rö^Iing 334 mit einem §eere oon 40000 den ^eüegpont, unge^inbert burdj) die perfifdje flotte: m* fdfjlägt am $litffe ©ranifoä ein perfifdjeä ©atrapenheer, in mu chem 30000 griedf)tfcf>e ©ßlbner, und das> gegen den Sftath des> 9ft^obier§ ^Remnon ©tanb ^ält: mit biefem ©iege gewinnt er die Sbeftfüfte Meinafieng, wo nur 3ftitet und £>alifarnaffo3 (^ftemnon) einen hartnäckigen Sbiberftanb leiften; gewinnt autfj, ob= gleich oljne ©eemacf)t, an der jtüfte ^in§ie^enb( die füblicfjen'^ßro= ringen Sofien, ^ßamp^lien, ^ßifibien; überwintert §u ©or bi um, der ^pauptftabt ^ßhrpgienä. Unge^inbert burcf) die Operationen der perfifdjen flotte in feinem dürfen, oon feinem gefährlidjjften ©egner Sftemnon burcf) beffen £ob (&nf. 333) befreit, gie^t er burd) ^ap= pabocien nach den furchtbaren ©tellungen oon (Siticien — cilicifcoe S£hore/ Stmanoät^or, ftjrifd^e £fjore (Partei) — überfc^reitet o^ne Sbiberftanb den erften und gefährlichften biefer ^ßäffe, nach feiner (Srfranfung in £arfo§ und raffen Süßieberherftellung burcf) den 2lr$t ^ilippos den ^weiten und britten, um gegen ba3 öftlicfj oom 2tmanos>gebirg in der ©bene um © o cfj o i gelagerte, oon Sdarius in 5ßerfon geführte, ungeheure 9^;eid^äheer ^er ^erfer Su ^ehen/ welches» aber unterbeffen über einen ©eitenpafi be3 Simanoä nadfj der ©bene um 3ffos marfdfjiert iftj, und nunmehr in feinem 9ft ü cf e n ft e h t. ^n der fcfjmalen ft'üftenebene leister © i e g über die unentwirrbare '’Jfteitfcfjenmenge, bereit $lucfjt Sdariuä fetbft be= ginnt. Völlige 9lieberlage und ungeheure $erlufte der Werfer; unermeßliche 23eute, roorunter bag 3elt *>en königlichen grauen 333 (Oft. 333). b. 23i3 §ur Einnahme oon ^erfepoliö (333—331). Sftächfte folgen be3 ©iegs die Sluflöfung der perfifdtjen flotte, die Unterwerfung (S^pernö, und der phonififcfjen

5. Alte Geschichte - S. 94

1872 - Mainz : Kunze
©ebroften, Slradjofien, grünbet am $u£e be§ ^pinbufufcf) eine Sllexa 11= berftabt, ge^t 329 über den £)j:u§ nadfj ©ogbiana: ©efangenne^ mung des> 23effo3, der unterbeffen als> 2trtaj:erre3 den ^önig^titet angenommen; rnirb auf perfifd&e 2beife gerietet, oerftümmelt und fjingeridfitet. Vorbringen bi§ über den beffen nörb= liebem Ufer die ©c^tfjenftämme beginnen: Sllexanberftabt am ^^arteä Qa\£oivöqov so/uta) gegrünbet. 2luffianb der ^ßrooingen ©ogbiana und Vaftrien; fernere Kämpfe (©pitamene§, $ülfe einzelner ©ct)tf>en= ftämme); Anlegung oon ©tabten und militärifcfjen ^ßoften; Vers mä^Iung 2tlej:anber3 mit Sftojcane, einer baftrifd)en $ürften= toc^ter; ^eranjiefjung perfiftf)er und anberer barbarifc^er ©roften in feine Sdienfte, mebifefje $radf)t und ^ofceremoniee (nqooxwitv) bei großen (Smpfanggtagen, roa§, obgleich in feiner je^igen ©teftung mit Sftotfjrcenbigfeit begrünbet, bei Seltenen und 5jlafebonen als Slbroenbung oon der oäterlidfien ©itte und Veoor^ugung der Var= baren heftigen Sbiberfprucf) finbet. Opfer biefe§ Äonftifts, melier gtoeimal §u Verfdfjioörungen in Shejcattbers nädtjfter Umgebung füf)rt, roerben Sp^ilota^ und beffen Vater ^ßarmenion, der Ver= bienftete oon Ijsfjilippg ©eneralen; . Äi e i t o 8, bei einem ©aftmaftf gu ^arafanba in ©ogbiana, der ifjm beim ©ranifos» das> Seben gerettet; der $ljtfofopf) Äallift^enes: Parteiung für und ratber 2llej:anber3 neue 3ftegierung3toeife. 3>n biefen Vorgängen liegt unter andern Veroeggrünben die ^totfpenbigfeit be§ inbifdjjen $elbgug3. Sdtefer im ©ommer 325 oonvaftra aus> angetreten; im^eere befinben fidf) 30000 auf den aftatifcejen Sanbfdejaften aufgehobene Ä’rteger. Sie §albinfel $nbien bilbet in gefd)icf)tltcf)er und geograpt)ifc§er 25e* giefyung eine eigene Sbelt, toeldje im Stltert^um die äftittelmeerlänber und ifjre Gsnttüicfhmg nur fet>r mittelbar berührt. Um 2000 b. ßfyr. @ info an* berung von Stämmen der öftlidjen Strier in ba§ ^nbust^al, tto sie in jafilreidje Heine ©tämme geteilt unter Königen äljnlidj trie die ©riedjen der Ijomerifcejen feiten ein I)eroifcf)e3 .geitatter berleben, von meinem die Sseba§ $unbe geben; um 1300 b. (£l)r. finben einzelne ©tämme attmäljlidj den 3beg nact) dem gtoeiten großen Stieflanb der §albinfel, der ©ange§= ebene; von liier au§ allmähliche (Eroberung der gangen §albinfet. 9lkmät)Iicije bößige Sseränberung be§ 33oi!3; fdjroffe $afteneinti)eilung, neue 9teiigion§borfteitungen (23rafyma, S3rai)manen), $rie ft ermaßt: be§= potifdje§ Äönigtfjum unter priefterlit^er 23ormunbfcf)aft. Um 600 b. (£f)r. dann Steaftion gegen ^Sriefterretigion und Äaftenbrucf burdj einen religiöfen Reformator Sbubbfya; toeite Ausbreitung feiner ßeijre; ©egenfafc, Äampf; Sserf^melgung be§ 33ral)mai§mu§ und 33ubbj)i§mu3. 5lle):änber tritt in Verbinbung mit £aj:Ua£>, einem dürften be§ linfen ^nbufuferf, überfdfjreitet biefen $lufj, gie^t gegen be3

6. Alte Geschichte - S. 17

1872 - Mainz : Kunze
17 limb tfyut und roefentticfj gum (Ef)arafter der grtecf)ifcfjen ©efcf)tcf)te gefjört. ®ieoier©tämme: Sleoler,©ortet, Sjoner, Sldfjäer. 1) ®ie Sleoler (Alomq) gelten alg ältefter ©tamm, bocf) ist der Plante oielletcf)t juerft in den oorberafiatifcfjen Kolonien aufge= Eommen und bebeutet ,$Jtifd£)oolf. 31r ©ialeft altertf)ümlidfj, dem ©orifdljen am näcfjften. 2bof)nfi^e im füblidfjen Sl^effalien; ^eoli^e gürften über die Finger in ©rdfjomenog am .ftopatgjee und in ^ok fog, ©puren faft burdf) ganj ^fttttelgriecfjenlanb (aufjer in ©orig, 9ftegaris, Slttifa); für die weitere ©efcf)tcf)te bes 3ftutterlanbeg oljne Sbebeutung. 2) ©ie ©orier (Jcoqihq) urfprünglicf) in ^3f)tf)iottg, dann in gang S^effalien auägebreitet, nadfj dem ^ßtnbog gebrängt, gulefet gmifdfjen Oeta und 5parna^ fic^ feftfefcenb, — ßanbfdjaft ©ori§. 3) ©ie 21 dfj ä er Qaxuioi), non den Sitten als 3*^8 *>er Sleoler angefefjen, aucf) den 3onern na¥ oeromnbt*), raie bieje ein Äüftens ftamm. ©ie toanbern aug dem untern ©perdejetogtfjal' (^ßfjtfjiotis) nacf) dem ^eloponneg, den sie oon i^ren Hauptfilmen Slrgotig und ßafonien aus erobern, ^auptträger der ^eroengeit. 4) ©ie 3ott er (57wvfc) juerft inslttifa, ©puren aucf) auf dem Sftfjmug und in Slrgotis. ©ie neuerbtngg auggefprodfjene 35ermut|ung, ba^ die 3>oner> ftüf) ein ©eeoolf, bei der erften (Sinraanberung der ©räco^talifer überg sjfteer nacf) den Dftgeftaben ©rtecfjenlanbg ein= geroanbert und fpäter (die f. g. ionifd^en Kolonien) §u iljren §urücf= gebliebenen ©tammgenoffen nacf) Ssorberaften §eimge!ef)rt feien, ist fdfjraerlicf) faltbar, ©er ionifcfje ©taleft ist eine jüngere @ntrotcf= lunggftufe der ©pracfje, oon roetcf)erer und reiferer $ocalifation und größerer gormenfülle alg der ©orifdfje* *) 3n bev tyäteven ©eneatogie ftttb 3ort und 2ic^ato§ 23riibev, ©itfelbes §eüen: Seutaüon gelten. 2liolo§ — Soros — Xutljos. fort — 3ld)atos, $et6jl, §ijtorifd)e§ $ilf$6udj, I. (Husg. f. @t)ntn). 3. Suff. 2

7. Alte Geschichte - S. 19

1872 - Mainz : Kunze
19 Sba^rfd^einlid) eine 23ermifcjjung beg ©tammfjerog der ^abmeer ober Äabtneonen (in £l>eff alien) mit dem ftabmog ober föibmilog, einem dem §erme§ oerrcanbten Äulturgott in ©amotfjrafe. 4) ^ßelopg, ©oljn beg £antalog (am ©ipplog in 33orberaften) ©tarnmoater der Atriben, fefet fic^ guerft in Üjtyfenä feft, oon wo aug feine 9tadfjfommen einen großen Sfjeil der £albinfel (Jltxonöv-vijaoq) unterwerfen. 3)ie anbere ©eftalt der ©age, roonade) Sßelops fid) in Sßifa, erft feine ©ö§ne Atreug und S^efteg in 2jtyfenä nieber= taffen, iftjpäteren Urfprungg. Agamemnon und Staelaog ©öfjne beg Sltreug. ferner fennt den £antalog und $)3etopg ($(. ß, 104) erahnt aber nidejtg von if)rer Sbernmnbtfcfjaft und beg festeren Ein* toanbrung nadej ©riecfjenlanb. B. c&infjeimifdje $eroeit Sdie ^eroengeit ist die^eriobe beg oorl)errfd()enben Ad[)äifd()en ©tammeg Bis gur Üqümttyx der £roifc£jen gelben und der $tücf= iejjr der ^erafliben an den Sßelopomteg; — eine 3eit toilben blutigen §auftrec$tg, fü^ner Sbagniffe, oerroegner Sftaubfaljrten oon einzelnen rate gangen ©nippen oon gelben. 3rgt$ofr)gte und toirf= Iicfje ®efdjid[jte berühren fttf) in der ^elbenfage. 1) (Singelne £>eroen: ©ie finb menfcpdfje ©öljne und Sberfgeuge der ©ötter, Mämpfer menfceilicfier ober tljierifdjer Un= tiolbe, Scßopfiaier und gü^rer beg 9sol!g, fuljne Abenteurer; — einzelne blo£ non örtlicher Bebeutung, anbere Sftationaltjeroen. Unter den letzteren oor allen £>erafleg, ©ofjn beg 3eug wnb der Sllfmene (fein irbifd)er Ssater 3lmpf)itrt)on), beffen reifer ©agen= freig oon 2lrgog und ^t)fenä auggeljt, früf) aber mit ppttififcfjen 5jtytl)en oerfäjmolg. ©pater bag fittlid^e $beal der Hellenen. — Sßerfeug, der Erbauer Wi^endg, 5£l)efeug in Sltfjen u. 21. 2) ©emeinfame£eerfal)rten der ^eroengeit: a. £>er Argonautenjug urfprüngltdf) mptfjotogifdljen Urfprungg, aber in Erinnerung an nörblicfje ©ee= und £>anbelgfal)rten gur ^elbenfage umgebilbet. Sllter ©eeoerfeljr der fintier oon^olfog an der Sudejt oon Sßagafä; ^afon, ba§ golbne Sbliefj, ^ftebea; in der fpäteren ©es ftatt der ©age finb faft alle gleichzeitig gebauten Heroen Styeiu neljmer beg ©eegugg. b. 2lug dem Ühjebifc^en ©agenfreig der 3u9 ^er ©ieben gegen Streben (1213) und der Epigonenfrieg. Saiog aug 2*

8. Alte Geschichte - S. 23

1872 - Mainz : Kunze
Sie erften ^ctljrfjunberie btefer ^ertobe fiitb node) feljr bunfel, Ijalb mgäjtfdj, f)alb fjiftorifdfj; audfj oon der Oltjmpiabenredfjnung an ist die ©efcfjidfjtgfunbe no cf) lücfentjaft und groeifelfjaft. §auptpunfte der ©ntroicflung: 2lugbtlbung eineg f)eeenifcf)en ‘iftationalcfiarafterg; die Monifation, in der fid) bag reichte ßeben und «Streben beg Volfeg entfaltet; bag ©täbteleben und die Verfaffungen; Vilbung oon Vünbniffen (avfifia/iai); religiöfe ©ntrmcflung; die Anfänge der Literatur und £unft. I. |>te ^öfßettmttbenwg. 21m Anfang der griedfjiftfjen ©efdjidjte liegen grofje ,2öanbe= rungen und Sseroegungen der ©tämme, die ficfj in der Slugfenbung Don Kolonien fortfe^en und im ?Crutterianbe die $olge fjaben, baf} burdj bag erobernbe Vorbringen und ©mporfommen beg bortfc^en ©tamme§ der ©cejroerpunft der griedjifdjen ©efd()itf)te eine 3^it lang nacf) dem ©üben, in den ^ßeloponneg oerlegt rairb. — @rft nadjbem die toanbernben ©tämme §ur 3ftu§e gekommen, beginnt eine geregelte innere (Sntra icf lung der einzelnen ©taaten. 2lug den ^Säuberungen gemein neugeborneg ©riedjjens lanb, mit neuen ©tämmen, ©taaten und ©tabten ^eroor. ©ag Uebergeroicfjt beg Stcijäifcfjen ©tammeg tritt gang prücf, die beiben Ijellenifdfjen ©rof^mädfjte, ©partaalg die Vertreterin begborifcfjen, Sitten alg die§auptmadf)t beg jonifcfjen ©tammeg treten fjeroor. a. effalifcfye Sßanberung: ,3ug *>er (oieeeic§t burd) illgrifdfje Varbaren gebrängten) £l>effaler aug £f)egprotien über den ^ßinbog in bag Stfjalgebiet beg ^ßeneioö, das niad) iljnen benannte Sanb, beffen frühere Verooljner tljeitg in die ©ebirge gefdfjeudfejt, tljeilg gu leibeignen (ntvsorai) gemalt raerben. 2rad) langen Kämpfen loerben die Stljeffaler Herren beg Sanbeg, gelangen übrigeng nie ju gu eingreifenber Vebeutung in der gried£)ifc(jen ©efdfjidfjte. 2lnfangg einzelne gürftentpmer, dann silbelgl)errfdf)aft, auf dem 3r;eiterbienft Beru^enb; bag Sanb immer oljne (Sinljeit. Vergebliche Verfuge, in Sdlittelgriecfjenlanb üorjubringen; Kämpfe mit Vöotern und 5)31)0= fiern im 6. 2>af)rf)unbert.

9. Alte Geschichte - S. 122

1872 - Mainz : Kunze
122 5- Sie lebten brci ftöuißf. 8. £arquiniuä ^rtäcu§ (616—578). ©eine Slbftammung aus> Tarquinti und ßorintfj; feine ©entafjlüt £anaquil. 2birffamfeit na$ aufjen: (Sr unterwarf in bern Sdreiecf gtüifd^en Slnio und £iber eine gange 9^et§e latinifcljer ©täbte. Jlo= lonie in (Sollatia. Sieg über die ©abiner und (Strusfter. -Jtado innen: jeber der alten ©tammtribuä rourbe eine neue $tbtl)eilung auä den Plebejern jugefügt: Ramnes secundi, Tities secundi etc. ©r oerboppelte die oorljanbenen O^eitercenturien; ba die urfprüng* lidf)e 3a^I oon 300 Leitern fc§on oon 9ftomulus> auf 600, oon Stufluä §oftiliu§ auf 900 gebracht raar (?), fo belauft fidf) die 3al)l unter Starquiniuä ^ßri§cu§ auf 1800. @r glänzte befonberä burdf) feine bauten. S3au der (no$ oorljanbenen) (Sloafen (feebürfnifs berfelben), des> ^orumä, beä (5ircu§ -Iftarimuä, der Ringmauer, der ©runbmauern §um ,3upiterä= tempel. Seine (Srmorbung burde) die oorn £f)rone auägefdfjloffenen ©öf)ite beä Slncug 2ftartiu3. ©eroiug £ulliu3 (578—534). £)ie ©rjd^lung, bafs er der ©olm eineö im Kriege gefallenen latinifcfjen 33efef)l3f)aber£S und feiner al3 ©claoin nad^ 3ffr>m ge= brauten und der £anaquil übergebenen ©ema^lin Ocrifia und baf? er burde) erftere auf den £l)ron erhoben raorben fei, oerbient feinen ©lauben, sie ist raofjl burdtj feinen tarnen üeranla|t raorben. £)ie Ühjcitigfeit be§ ©eroius> £ullu3 ist eine breifadfje: 1) £)ie neue Sberfaffung, fein uorjüglid£)fte3 2berf. ®ie Plebejer und Klienten ftanben bi^^er aufjerljalb be3 ©taatäorganiämuä, @e= fafyr biefeä $erl)ältniffes>. ©eroiuä traf eine neue (Sintfyeilung: a. beä Territorium^, b. be§ ©efammtoolfeä und graar nadf) dem Vermögen. a. 9täumlid^ raurbe ba§ römifcfje Territorium in 30 Tribuä geteilt, bereu 4 auf die ©tabt (tribus urbanae), fß auf ba3 ßanb famen (tribus rusticae). $)ie tribus urbanae verfielen in vici, die tribus rusticae in pagi. Sdie 3lu3l)ebung der ©olbaten und die (Srfjebung der ©teuern (des> £ributum3) gefdfjaf) nac^ Stribuä. Ob die £ribu§ bloß eine ©intfjeilung der bisher un= organifirten ^ßtebä enthalten ober ob sie ba3 ©efammtoolf mit @inf(f)lu| der ^atricier und Klienten in fiel) gefaxt l)aben, ist §raeifelliaft.. b. (Senturienoerfaffung: ©eruiuä feilte baä ©efammt= tiolf nacf) dem Vermögen ein und mafs barnade) den §eerbienft unb-bie politifcfje Berechtigung. (Sr teilte ba3 3soif in 5 klaffen:

10. Alte Geschichte - S. 26

1872 - Mainz : Kunze
26 pelagug §unä# nac§ dem filblidfjen ßleinafien und roefttid!) nac$ Italien und ©teilten. .£fjera burefj £f)erag mit geflüchteten Fingern oon Safonien aug gegrünbet 1074, ifjre Sodfjterftabt.'ßgrene 630. ■ Ägt^era, 2ftelog lafonifcf). -jtreta, ein §auptpunft beg borgen ©tammeg, neu folonifiert oon 2irgog und Negara aug. Sdie ^nfeln Äog mtb-1ftf)obog mit feinen brei ©täbten (oon 2trgog und Negara), £alifarnaffog (oon Brösen) und Änibog (oon Safonten) in Marien, — Ju)Qig Qunofog. 25unbegfjeiligtf)um beg 2ipofton beim $orge= birge £riopion, jd^rltc^eg 23unbegfeft. — $on 3jlegara: g an der Sßropontig, urfpriinglidf) ionifcfj, (Sfjahebon am23ogporug, 23 91 a n 11 o n 658. 5p o t i b a e a auf der (S^alftbife, ^orintp jüngfte (jraifcfjen 625 und 600) und einzige Kolonie im Often. 25on Äorint^: im tontfdfjen 3fteer jterfpra 734, Seufag, 2lnaftorion, Stmbrafia u. a. bigfjinauf §u dem balmatinifdfjen Slrcfjipel. © 9 r a! u g, der §auptort ©teilieng und die ^Jiutterftabt anberer ©tabte der ^nfet, burefj den ^orint^ier 2lrcf)iag 735 ober 758? gegrünbet. — £)ag ^gbläifd^e Negara auf ©ictlien oon -ifte-gara, oon tfjm roieber ©eltnug; ©ela Don ^obiern, oon ifjnt 2lfragag 582. $n Italien £arag (Xarentum) in $ofge innerer S3etüe= gungen oon Safoitien aug (nagd-inoi ober nuqd'tviut) burefj $P|)a* lantog 708 gegrünbet. b. 21 e o I i f cfj e. ©ämmtlicfj im Often angelegt, 3>n ^Xrpfien toirb 2leolig (Alollq) burcf) adjätfcf)=äoiijd)e Äoloniften aug 2lrgoiig, fiafonien, 23ootten, Sofrig unter pelaggifcfjen $üf)rern (die 2lcfjäer unter 5]3en= lowt^ilog, ©ofjn beg Orefteg) 1054 gegrünbet; — 12 ©täbte auf dem $eftlanbe, barunter Ägme ^rifonig und ©mqrna (fpäter ionifdj). Sda^u die ©täbte aufßegbog, befottberg ‘üjl 91 i l e n e und 9jtof)i)mna; die ^nfet £enebog und die fjelfegpontifcfjen Orte ©efto§, 2lenog u. 21. c. 3onifcfj=2idejätfc§e. £>te 30ner fwb die unternefjmenbften ©eefafjrer ©riecfjenlanbs und die ©rünber der meiften Kolonien, über bag ganje jlüftenge= biet beg ^ittelmeerg. 3sor alfem ge|t biefe £f)dtig?eit oon 2lttifa und Gubßa aug.
   bis 10 von 117 weiter»  »»
117 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 117 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 3
1 6
2 1
3 9
4 6
5 2
6 15
7 2
8 0
9 2
10 16
11 4
12 6
13 1
14 7
15 14
16 2
17 3
18 0
19 15
20 10
21 0
22 13
23 6
24 5
25 1
26 3
27 0
28 2
29 3
30 2
31 2
32 73
33 2
34 24
35 1
36 8
37 8
38 1
39 3
40 6
41 3
42 2
43 1
44 1
45 17
46 0
47 0
48 3
49 4

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 23
1 46
2 11
3 38
4 10
5 15
6 16
7 9
8 25
9 28
10 10
11 16
12 13
13 11
14 32
15 65
16 65
17 193
18 27
19 3
20 16
21 13
22 13
23 17
24 10
25 22
26 27
27 21
28 17
29 3
30 18
31 12
32 7
33 53
34 11
35 17
36 29
37 13
38 5
39 17
40 39
41 43
42 19
43 54
44 9
45 47
46 6
47 79
48 32
49 18
50 39
51 4
52 30
53 351
54 9
55 67
56 15
57 22
58 18
59 19
60 5
61 13
62 7
63 83
64 21
65 30
66 107
67 9
68 42
69 21
70 14
71 33
72 18
73 134
74 14
75 23
76 67
77 59
78 25
79 24
80 8
81 3
82 11
83 3
84 15
85 3
86 11
87 22
88 31
89 15
90 7
91 6
92 152
93 8
94 108
95 47
96 13
97 163
98 132
99 10

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 18
1 31
2 33
3 13
4 93
5 16
6 19
7 17
8 11
9 79
10 15
11 14
12 22
13 16
14 1
15 25
16 222
17 3
18 4
19 79
20 25
21 15
22 13
23 4
24 12
25 16
26 31
27 26
28 36
29 42
30 12
31 37
32 18
33 155
34 24
35 5
36 0
37 12
38 2
39 55
40 37
41 4
42 12
43 39
44 9
45 29
46 10
47 21
48 122
49 40
50 39
51 17
52 20
53 15
54 50
55 23
56 3
57 15
58 62
59 220
60 13
61 14
62 22
63 18
64 40
65 30
66 1
67 24
68 9
69 6
70 6
71 17
72 34
73 64
74 190
75 41
76 45
77 51
78 54
79 39
80 33
81 201
82 16
83 27
84 11
85 31
86 19
87 35
88 223
89 18
90 6
91 114
92 78
93 11
94 5
95 5
96 4
97 38
98 29
99 12
100 132
101 62
102 30
103 182
104 39
105 19
106 26
107 26
108 18
109 29
110 26
111 9
112 20
113 186
114 97
115 32
116 17
117 17
118 17
119 12
120 17
121 41
122 20
123 23
124 34
125 11
126 54
127 160
128 95
129 122
130 6
131 77
132 47
133 19
134 54
135 2
136 279
137 40
138 32
139 4
140 99
141 5
142 49
143 59
144 24
145 27
146 16
147 58
148 53
149 115
150 26
151 14
152 43
153 32
154 13
155 50
156 58
157 27
158 89
159 58
160 20
161 18
162 23
163 17
164 26
165 104
166 63
167 29
168 17
169 14
170 5
171 82
172 73
173 247
174 6
175 189
176 45
177 183
178 58
179 66
180 10
181 27
182 168
183 211
184 152
185 10
186 93
187 53
188 46
189 45
190 0
191 52
192 22
193 24
194 49
195 44
196 31
197 73
198 12
199 34