Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Lesebuch zur Geschichte Bayerns - S. 18

1906 - München : Oldenbourg
18 4. Das Land im Dämmerlichte der Geschichte. Gräberfunde aus diesem letzten Abschnitt der La Tenezeit sind bisher wenige bekannt. Diese schließen sich mit ihrem Inventar vollkommen an die Wohnstättenfunde an. Auch hier kommen massive Gürtelbeschläge mit Blutemail, auf der Drehscheibe geformte Gefäße, Fibeln von Eisen und Bronze, blaue Glasperlen, Armreife und Fingerringe von Bronzedraht vor. Alle diese Funde werfen zusammen ein Helles Licht auf die Kulturstufe der Vindeliker und Noriker in unserem Lande, die sicher seit dem 3. vorchristlichen Jahrhundert, vielleicht schon früher hier faßen. Die Überreste dieser Bewohner-beweisen, daß ihre Kultur schon eine hohe Rangordnung einnahm und sich von der späteren provinzialrömischen, auf die sich vieles vou ihr fortpflanzte, nicht bedeutend unterschied, daß es also durchaus nicht die Römer waren, die hier erst die Kultur ius Land brachten. Diese Überreste ergänzen und erläutern auch, was die antiken Schriftsteller über die gallisch-keltischen Stämme berichten. Schon Cäsar erwähnt die soziale Gliederung des Volkes in drei Klassen, in Priester, Ritter und das Arbeitsvolk. In den Gräbern von Manching n. a. O. haben wir ohne Zweifel den Ritterstand, den Adel des Stammes vor uns, darauf deuten die Rsiter-wasfen und die kriegerische Ausrüstung. Die iu La Teue-Wohustütten gefundenen Eisenschlacken deuten auf die ebenfalls aus deu Schriftstellern bekannte Geschicklichkeit des Bolkes in der Bearbeitung des Eisens. Auch die in Südbayern in Wäldern und ans Heiden erhalten gebliebenen Hochäcker sind aller Wahrscheinlichkeit nach auf dieses Volk zurückzuführen. Sie setzen einen Großgrundbesitz und ein höriges Arbeitervolk voraus, wie es Cäsar bei deu Galliern schildert. Über den Götterknlt sind wir durch die römischen Schriftsteller und die erhalteu gebliebenen Altarsteine aus römischer Zeit einigermaßen unterrichtet, da die Römer diese Gottheiten unter die ihrigen aufnahmen. Es kommen Lokalgottheiten wie Bedaius, Grannus, die Alounae n. a. auf Inschriften vor; es wurden also schon personifizierte Gottheiten verehrt. Handel und Verkehr sind durch die Funde der Münzen wie durch solche von Roheisenbarren, Bernstein, Glasperlen und Bronzegesäße nachgewiesen. Sicher waren auch Straßenzüge vorhanden, die die Grundlage der späteren Römerstraßen bildeten. Es ist kein Zufall, daß die späteren großen Heerstraßen von Süd und Ost ursprünglich auf Kempten — Camboduimm — gerichtet waren und erst später ihren Lauf nach Augsburg — Augusta Yindelicorum — erhielten; ersteres war eben eine vindelikische Stadt, auf welche die alten Straßenzüge zu liefen, während letzteres eine römische Neugründung war. Aus den Schriftstellern erfahren wir, daß die Kelten in Städten und Dörfern wohnten. Tatsächlich haben sich in Vindelikien und Norikum solche Ortsnamen in der römischen Periode erhalten, wie Cambodunum, Abodiäcum (Epfach), Iuvavum u. a., Orte, in denen überall borrömijche Funde zutage kamen, ferner viele Namen von keltischen Orten, die ihrer Lage nach noch nicht sicher bekannt sind, wie Damasia, Urusa, Artobriga u. a. Auch viele Fluß-

2. Lesebuch zur Geschichte Bayerns - S. 232

1906 - München : Oldenbourg
232 42. Charakterbild des Kurfürsten Maximilian I. paterna wurden zuerst von Maximilians Beichtvater, P. Vervanx, veröffentlicht und dieser Jesuit, nicht der Kurfürst, wird als ihr Verfasser zu betrachten sein. Wie sie aber in Maximilians Auftrag entstanden, entsprechen sie auch vollständig seinen eigenen Anschauungen — ohne dies hätte er sich nicht gefallen lassen, daß sie ihm in den Mund gelegt wurden. Maximilians eigenes Werk sind dagegen zweifellos die 1650 für den Kurprinzen aufgezeichneten „Treuherzigen väterlichen Lehrstücke, Erinnerungen und Ermahnungen", neben dem theoretischen System der Monita paterna mehr Anweisungen zu praktischer Politik. Die Höhe, Verantwortlichkeit. Pflichtenfülle des Fürstenbernfes wird in beiden Aufzeichnungen auf das Stärkste betont. Lange vor Friedrich dem Großen, der den Fürsten als ersten Diener des Staates bezeichnet, schrieb Maximilian: „Eifrige, arbeitsame Potentaten und Fürsten sind den brennenden Kerzen zu vergleichen, welche sagen könnten: „Aliis lucendo consumor!“ Für Maximilians Charakterbild sind alle hier erteilten Lehren überaus wichtig, weil sie genau dem entsprechen, was er täglich und stündlich ausübte. Dies gilt von den Mahnungen zu eingezogener Ökonomie und Mäßigkeit wie von jenen zu fleißigem Nachfragen über die Haltung der Gebote und Verordnungen, gilt von der Weisung die Landschaft streng in ihren Schranken zu halten wie von jener auf sorgsame Erhaltung der Autorität, aber deren richtige Temperierung durch Freundlichkeit, Sanftmut und Demut. Die sorgfältige Auswahl und Überwachung der Beamten, die Scheu vor Günstlingen und Schmeichlern, die Warnung vor neuer, ungewohnter, „alamodischer" Kleidung, die Geheimhaltung der Geschäfte, die Vermeidung unnützer Worte, die Regel nur langsam, verständig und mit gutem Bedacht zu reden, die Weisung, daß der Fürst zwar jedermann Gehör schenken, aber sich nicht gleich ex tempore, ohne vorhergehende Information, Rat und Berichtseinholung entschließen, etwas abschlagen oder versprechen soll — alles dies sind Grundsätze, die in Maximilians Tätigkeit fort und fort verwirklicht wurden. Nur die Mahnung sich möglichst der fremden, ausländischen, besonders welschen (italienischen) Offiziere und Diener zu enthalten, welche meistens nur Dienste suchen um sich zu bereichern, scheint erst ans üblen Erfahrungen während der eigenen Regierung entsprungen zu sein. Von Annahme hoher Orden (besonders des goldenen Vließes) rät Maximilian ab, da dieselben nach und nach zu gemein gemacht worden seien. Die äußere Politik berührt er nur in einem Satze: wo er in seinen Ermahnungen Anlaß hatte gegen das Haus Österreich Warnung und Erinnerung zu tun, seien nicht die Herren selbst als ihres Hauses nächste Blutsverwandte, sondern die widrigen, passionierten und übel auktionierten Minister und Räte gemeint. In der inneren Regierung war Maximilian ausgesprochener Autokrat, der sich leichten Herzens über die verbrieften Rechte der Landschaft hinwegsetzte. Ist auch unter Maximilians Nachfolger noch einmal ein Landtag zusammengetreten, so muß doch er als der Fürst bezeichnet werden, der dem

3. Lesebuch zur Geschichte Bayerns - S. 441

1906 - München : Oldenbourg
87. Goldbergwerke und Goldwäschereien in Bayern. 441 machten, als sie der Verfasser zuerst selbst vorlas, schreibt eine seiner Schülerinnen : „Mit Sehnsucht warteten wir, bis sich die Türe öffnete und der geliebte Jugendfreund mit der Schrift in der Hand eintrat. Der eben behandelte Gegenstand wurde beendigt und der Lehrer selbst wie seine Schüler horchten nun mit gespannter Aufmerksamkeit dem überaus schöueu Vortrage. Nicht selten wurde die Rührung groß, Tränen flössen und ein lautes Schluchzen entstand. Wir merkten die vorgeschrittene Zeit nicht und bestürmten mit Bitten den ermüdeten Vorleser fortzufahren. Von einem Sonntag zum anderen freute man sich, wenn eine Erzählung angefangen war, auf die Fortsetzung derselben am nächsten Sonntag. Zuweileu bekamen wir als Hausaufgabe den Auftrag eiue Erzählnng nachzuschreiben. Die schönen Erzählungen blieben aber nicht bloße Gedächtuisfache, sie bestimmten auch die Handlungsweise sehr vieler Jungfrauen Thannhausens. Man sah recht viele sittsame, unschuldige und fleißige Mädckeu aufblühen, die sich die hervorleuchtenden Tugenden einer ,Genovevas einer ,Rosa von Tannenburg' und einer ,Maria im Blumen-körlxheit' zu Musterbildern wählten und seru von Weltsinn und Eitelkeit ihre Freude in Gott und stillen häuslichen Tugeudeu suchten zur Freude ihrer Eltern und Lehrer." Diese Erzählungen zuerst in einem unbekannten Dorfe verfaßt und der Dorfjugend dortselbst vorgelesen fanden allmählich den Weg durch ganz Europa und sogar über den Ozean. 87. Goldbergwerke und Goldwäschereien in Bayern. Von A. Geistbeck.* Vom sagenumwobenen Argonautenzug an, dessen Verlauf noch dem Dunkel der vorgeschichtlichen Zeit angehört, bis zum jüngsten Kriegszug der Engländer ins friedliche Burenland, immer und überall hat das Gold, das mit Recht als „König der Metalle" gepriesen wird, in den Beziehungen der Menschen untereinander, im Handel und Verkehr, in der Kunst und Wissenschaft eine bedeutsame Rolle gespielt, freilich nicht immer in fegenbringender Weise. Der römische Geschichtschreiber Tazitns preist daher die Deutschen glücklich, daß ihnen eine gütige Gottheit das Gold versagt habe. In der Tat, Deutschland ist niemals ein Goldland gewesen, wie man nach der Zahl der Schürfbriefe und nach der Fülle der Literatur hierüber schließen könnte; es ist vielmehr nur kärglich mit Gold ausgestattet, obwohl seine Berge und Flüsse im Süden, Osten und Westen Gold halten. Dessen spärliches Vorkommen wie die kostspielige Gewinnung schließen eiue Ausbeutung im großen aus, so daß das edle Metall billiger und bequemer vom Auslande bezogen wird. In früheren Jahrhunderten lagen indessen die Verhältnisse anders als heutzutage. Die ungeheuren Goldschätze der Nordamerikanifchen Union, Australiens und Südafrikas waren noch unerfchloffen, das gleißende Metall war

4. Lesebuch zur Geschichte Bayerns - S. 365

1906 - München : Oldenbourg
69. Das bayerische Heer in den Jahren 1800 mit 1812. 365 ober wohl gar mit der Faust zu schlagen ober zu stoßen. Jene Offiziere, welche zur Ehre des Dienstes und ihrer menschlichen Gesinnungen den Gehorsam, die Neigung und das Vertrauen ihrer Untergebenen durch eine würbige, liebevolle Behandlung zu gewinnen und baburch ein erhebendes Selbstgefühl, festen Mut und Trene für ihr Vaterlaub in den Herzen derselben zu erhöhen suchen, machen sich vorzüglich um Unsere höchste Gnabe tierbient, jenen aber, welche sich ihrer Charge durch erniedrigende Gewalttaten und rohes, menschenfeindliches Betragen gegen die Mannschaften unwürdig bezeigen, jenen werben Wir ihre ungesetzliche Härte mit einer strengen, unerbittlichen Gerechtigkeit ohne Unterschieb des Ranges tiergelten und selbe ohne Nachsicht ans den Linien Unserer Armee entfernen." Um auch äußerlich funb zu tun, daß ein neuer Geist im Heerwesen Einzug gehalten habe, erließ schließlich der Kurfürst „zur Beförderung der Reinlichkeit bei den Truppen" den Befehl, daß der bisher zur Ausstattung der Offiziere und Mannschaften gehörige Zopf vom Obersten abwärts abzulegen und das Haar kurz geschnitten zu tragen sei. In Bezug auf die militärische Ausbilbung würden ebenfalls neue Wege eingeschlagen, nachbem mit Beginn der Retiolntionskriege zunächst bei bcr Infanterie eine tieränberte Kampfesweise sich Bahn gebrochen hatte. In ebenem Gelänbe exakte Bewegungen in langen, geschlossenen Linien auszuführen und Salvenfeuer auf Kommanbo abzugeben, erwies sich als unzulänglich gegenüber der französischen Infanterie, die eine neue, ungewohnte Form, den Kampf in zerstreuter Ordnung, zur Anwendung brachte und durch gleichzeitigen Gebrauch von Schützenschwarm, Linie und Kolonne eine überraschenbe Beweglichkeit auch in burchschnittenem Gelänbe entwickelte. Da das bisherige bayerische Infanterie-Exerzierreglement nur das Gefecht in geschloffener Ordnung nach den Regeln der sogenannten Lineartaktik kannte, so ergab sich die Not-wenbigfeit der Herstellung völlig neuer Ausbildungsvorschriften für die Infanterie. Mit dieser Aufgabe betraute der Kurfürst den General Deroy, der sich hiezu noch Wrebes Beihilfe erbat. Im Frühjahr 1804 legte Deroy den 1. und 2. Abschnitt „Rekruten- und Kompagnie-Unterricht" vor, dann folgte der 3. Abschnitt „Bataillons- und Regiments-Exerzieren" und schließlich ein „Unterricht für die Schützen und Plänkler". Diese Vorschriften wurden nur in wenig Exemplaren schriftlich vervielfältigt und auf dem Wege müüblicher Anweisung weiter bekannt gegeben. Im Jahre 1805 erließ Deroy an die ihm als Divisionskommandeur unterstellten Truppen eine Instruktion, in der der Gedanke des selbständigen Auftretens der Kompagnie im Gefecht — die 40 Jahre später gelehrte Kompagniekolonnen-Taktik — schon damals zum Ausdruck gebracht ist, wie beim überhaupt Deroy als ein hertiorragenber, seiner Zeit tioranschreitenber Taktiker zu gelten hat. Die Kavallerie erhielt 1802 ein neues, den Anforderungen der Zeit entsprechenbes Exerzierreglement, das sich durch Klarheit, Kürze und Gelegenheit

5. Lesebuch zur Geschichte Bayerns - S. 466

1906 - München : Oldenbourg
466 93. Ludwig I. von Bayern als Erzieher seines Volkes. Handwerk üben mußte, liegt zutage. Ein Frühlingshauch drang auch in die bürgerlichen Werkstätten. Indem die Handwerker Mitarbeiter bei der Herstellung, Einrichtung und Ausschmückung stilvoller, großartiger Bauwerke wurden, gewannen sie nicht nur Geld, sondern mehr: ihr Geschmack ward geläutert,' künstlerischer ^.akt auch in ihnen entwickelt. Und ebenso mußte der Anblick so vieler in den Sammlungen vereinigter Meisterwerke ans der Zeit, da jeder Handwerker, wie Semper sagt, in seiner Art ein Künstler war, jedem überhaupt Empfänglichen die Brust erweitern. Daß diese Tatsache in den gewerblichen Kreisen anerkannt wurde, zeigte sich 1850 bei dem Festzug gelegentlich der Enthüllung der Bavaria. Der König selbst berichtete hocherfreut an Wagner (13. Oktober 1850): „Erst wollten nur die Künstler die Enthüllung seyern, dann gesellten sich die bey den Bauten betheiligten Gewerbe hinzu, hieraus alle, denn wenn sie auch nicht unmittelbaren Gewinn davon zogen, doch mittelbaren, und er geht fort, nicht nur durch die bewirkte Vervollkommnung der Gewerbe, sondern auch durch die alljährlich zuströmende Menge von Fremden!" Fachschulen wurden errichtet, die Gelegenheiten für den Strebsamen sich zu unterrichten vermehrt, durch Preisausschreiben und Ausstellungen ein rühmlicher Wetteifer zu entfachen gesucht. Wohl würden die edlen Absichten kräftiger durchzuführen und noch bedeutendere Wirkungen zu erzielen gewesen sein, wenn die Mittel reicher geflossen wären. Ludwig besaß jene Eigenschaft, welche den Glanz einer Regierung in den Augen der Zeitgenossen wesentlich mindert und doch zu den notwendigsten Merkmalen großer Regenten gehört: Sparsamkeit. Wie sehr diese sittliche Kraft unseres Fürsten seinem Staat zum Heil gereichte, weiß jeder, der den kläglichen Stand der Finanzen und die Zerrüttung im Staatshaushalt während der ersten zwei Jahrzehnte des Königreichs kennt. Als 1827 der Finanz-minister dem Landtag die Erklärung abgab, daß zum erstenmal feit Bestehen der Verfassung kein Defizit vorliege, brachen die Mitglieder aller Parteien in Hochrufe auf den König aus: so überraschenb, so beglückenb wirkte aus sie jene Nachricht. Hub abgesehen von der Besserung der Finanzlage: der weise Haus-Halter auf bein Throne würde ein Beispiel für das Laub! Lubwigs Ordnungsliebe, seine Abneigung nicht gegen große, durch höhere Zwecke gerechtfertigte Ausgaben, aber gegen jebe Verschwendung waren beim wichtigen Werke der Volkserziehung unschätzbar wesentliche Kräfte. Vorzüglich baburch gewann er sich das Vertrauen des Volkes, jenes unerschütterliche Vertrauen zur Krone, ohne welches der monarchische Verfafsungsstaat nicht denkbar, sicherlich nicht haltbar ist. Ludwig erinnert darin an den prunklos tätigen Vater des großen Friedrich. Wie dieser sah auch er in bürgerlichen Tugenben des Regenten und) seiner Diener die Grundfesten des Staates, wie dieser würde Ludwig der Schöpfer eines neuen, strammen, arbeitsamen Beamtentums. Er selbst war unerinüblich tätig, er hielt seine Mittel zusammen und sah auf peinliche Orbnung

6. Lesebuch zur Geschichte Bayerns - S. 648

1906 - München : Oldenbourg
648 142. Unser Prinzregent Luitpold. erhabene Szenen eines großen Krieges sah er und dann wieder als frohgemuter Jäger „Felsenhörner, verklärt im goldnen Strahl, Und bämmernb mitten inne das grünste Alpental . . " Seine Kindheit war ein Idyll. Über die deutschen Schlachtfelder schritt wieder der Säemann, einer lohnenden Ernte gewiß. Des Neugeborenen Großvater, König Max Joseph, durfte nun ganz und voll das sein, wozu ihn sein heiteres und gütiges Gemüt bestimmte: ein Friedenssürst, ein väterlicher Freund seines Volkes. Daß der drittgeboreue Sohn des Kronprinzen in der Taufe den echt deutschen Namen Luitpold erhielt, war wohl nicht allein dem Stammvater des Hauses, dem tapferen Ungarnbesieger zu Ehren, es entsprach so ganz Ludwigs nationaler Gesinnung. Wie entschieden dieser königliche Patriot ans deutsche Erziehung in seiner Familie drang, beweist die bekannte Stelle in den Verhaltungsmaßregeln, die er dem Lehrer seines Erstgeborenen, dem Schottenpriester Mac Jver, erteilte: „Teutsch soll mein Sohn werden, ein Bayer, aber teutsch vorzüglich, nie Bayer zum Nachteil der Teutschen!" Den Erzieher Luitpolds, von Hohenhausen, ermahnt der König, daß er den Prinzen unermüdlich ansporne sich durch eigenen Wert seines bevorzugten Standes würdig zu erweisen. Eine tüchtige Erziehung traf mit glücklicher Veranlagung zusammen. Auch unsere Tugenden bedürfen einer Schule. Dank dieser ist unser Fürst bei tiefer Religiosität nicht unduldsam, immer wohltätig und doch kein Verschwender, für die schönen Künste begeistert und doch ein Mann von common sense, von vollem Verständnis für die Bedingungen und Schranken der realen Welt. Auf körperliche Kräftigung und Abhärtung des Prinzen wurde großer Wert gelegt, der Jüngling in allen den Künsten unterrichtet, welche die Muskeln stählen, die Sinne schärfen, und indem sie uns gewandt, beweglich, selbstsicher machen, unsere Willens- und Tatkraft steigern. Gewiß wird der Fürst im Wohlgefühle seiner fast jugendlichen Rüstigkeit seines Lehrers, des Turnvaters Maß manu, dankbar gedenken. Ein unermüdlicher Tänzer, vorzüglicher Fechter, schneidiger Reiter, unübertroffener Schütze und Bergsteiger — so wird nns der Jüngling, von denen, die ihm näher standen, geschildert. Wie er als Sohn, was er den Seinen war, erfahren wir aus einem Gedicht, das ihm König Ludwig zum 12. März 1843 widmete: „Iweiunbzwanzig Jahre schon sinb Dir geworben, boch niemals Hast Du die (Eltern gekränkt, Frenbe bereitend allein!" Eine Fürstenerziehung nach edelsten Grundsätzen ließ König Ludwig seinem Liebling angedeihen. „Luitpold soll alle erforderlichen Kenntnisse erwerben", schrieb der König 1838 an seinen Sohn Otto, „denn sollte er einstmals auf den Thron gelangen (mein Vater und Du waren auch Nachgeborene), foll er wohl vorbereitet sein!" Ein prophetisches Wort, ein gutes Wort! „Bereit sein" ist alles.

7. Lesebuch zur Geschichte Bayerns - S. 282

1906 - München : Oldenbourg
282 52. Der Beginn des Spanischen Erbfolgekrieges. Indem der Kurfürst mit dem Hauptteil der Armee mittels eiues Nachtmarsches über Donauwörth von Osten her und Usson aus Dillingen von Westen her gegen das Korps Styrum vorrückten, brachten sie dieses am 20. September bei Höchstädt zwischen zwei Feuer; nur der festen Haltung der Nachhut unter Fürst Leopold von Anhalt-Dessau hatte der Gegner es zu danken, daß ihm der Rückzug nach Nördlingen noch gelang. In der richtigen Erwägung, daß der errungene Sieg nur dann seine volle Bedeutung gewinne, wenn der durch ihn erzielte moralische Eindruck wie die erlangte numerische Überlegenheit sofort zu einem Schlage gegen deu noch bei Augsburg stehenden Markgrafen Ludwig ausgenutzt würden, sah Max Emanuel vou weiterer Verfolgung Styrums ab und wendete sich sofort gegen Augsburg. „Nun geht es auf deu Prinz Louis los," schrieb am 21. September der die Avantgarde führende Feldmarschall Gras Arco, „und wollen wir ihm auch den Weg aus Bayern und dem Schwabeulaud weisen." Als aber die Armee bei Augsburg angelangt war, weigerte sich Villars die französischen Truppen verwenden zu lassen, weil des Gegners Stellung zu stark sei, und der von Max Emanuel geplante Angriff mußte unterbleiben. Von neuem drängte Villars nach Westen, und da er dieses Mal geltend machen konnte, daß Verstärkung durch französische Truppen unter Tallard zugesagt sei, ließ sich Max Emanuel überreden mit der französischen Armee nach Ulm zu marschieren, während Feldmarschall Arco mit den bayerischen Truppen zur Deckung von München an der Augsburg-Münchener Straße zurückblieb. Diese Operation hatte die unerwartete Wirkung, daß Markgraf Ludwig unter Zurücklassung einer starken Besatzung Augsburg Mitte Oktober verließ und südlich ausbiegeud über Kempten nach Westen abzog. Max Emanuel folgte anfangs nach und besetzte bei dieser Gelegenheit die Reichsstadt Kempten, ließ aber dann den Markgrafen ruhig in die Winterquartiere abziehen, indem er seinen Vorteil wohl erkannte. Die um diese Zeit auf seinen Antrag erfolgte Abberufung des Marschalls Villars und dessen Ersetzung durch deu gefügigeren Marschall Marsin gab ihm ohnehin mehr freie Hand über die französischen Truppen zu verfügen und so beschloß er trotz der vorgerückten Jahreszeit sich noch der Reichsstadt Augsburg zu bemächtigen. Nachdem Generalwachtmeister Marquis Maffei das erforderliche Belagerungsgeschütz von München und Ingolstadt herangeschafft hatte, begann am 8. Dezember die Beschießung der Festungswerke aus 4 Kanonen- und 5 Mörserbatterien. Die Besatzung ließ es jedoch nicht zum Sturme kommen und bereits am 14. Dezember gelangten die Verhandlungen zum Abschluß, die die alte Reichsstadt in Max Emanuels Besitz brachten. All der Süd-, Ost- und Nordgrenze Bayerns hatten inzwischen die Waffen auch nicht geruht. Im Süden hielt Kufstein unter Gras Törring der andauernden Belagerung durch kaiserliche Truppen stand, so daß es Max Emanuel möglich war die Festung entsetzen zu lassen. Im Osten hielt sich in gleicher

8. Lesebuch zur Geschichte Bayerns - S. 297

1906 - München : Oldenbourg
56. Würzburg, die alte Bischofsstadt am Main. 297 er seine großartige, heute noch blühende Hospitalstiftnng ins Leben mit reicher materieller Ausstattung. Bei all diesen Aufwendungen fand er durch seine hervorragende Finanzkunst noch die Mittel in feiner Hauptstadt wie in den Stiftslanden als ciu baulustiger Herr aufzutreten, wie das in der ganzen Geschichte Würzburgs einzig dasteht. Schon längere Zeit war in der Baukunst die Renaissance zur Herrschaft gelangt, wovon in Würzburg sich noch schöne Proben erhalten haben. In diesem Stil ließ Julius weiterbauen, aber mit nochmaliger starker Beimischung gotischer Motive, wie das am merkwürdigsten in der Neubaukirche in Würzburg und in der Wallfahrtskirche zu Dettelbach zum Ausdruck kommt, eine Mischung, die übrigens in dieser Zeit auch noch anderwärts versucht wurde. Sv nach allen Seiten hin neu gefestigt vermochte Würzburg dann auch die schwere Zeit des Dreißigjährigen Krieges, obwohl sie die Schrecken einer Erstürmung des Marienberges und eine mehrjährige fchwedifch-weirnarifche Zwischenregiernng mit sich brachte, glücklich zu überdauern. Eben ans diese Erfahrungen hin gingen seitdem die Fürstbischöfe, zuerst Johann Philipp v. Schönborn, zugleich Kurfürst von Mainz, mit allem Eifer daran Würzburg zu einer starken Festung neuen Stils umzugestalten. Allein im großen und ganzen hatte doch die jetzt folgende Zeit bis zu den französischen Kriegen am Ende des 18. Jahrhunderts für Würzburg einen friedlichen und glücklichen Charakter. Die damaligen Fürstbischöfe waren feingebildete und vielfach prachtliebende Herren, aber dabei auch eifrige, tüchtige Regenten. So kam dann auch das Kunstleben besonders int 18. Jahrhundert nochmals zu hoher Blüte. In der Übergangszeit vom 17. zum 18. Jahrhundert war zunächst der Barockstil herrschend; in einer Reihe bedeutender Bauwerke kam er in Würz-bnrg zur Anwendung, insbesondere durch den welschen Baumeister Antonio Petrini, dessen pompöser Neubau der Kirche von Stift Hang mit der kühn geführten Kuppel sowie auch des rückwärtigen Teiles des Jnlinsspitals diese Kunstform in achtnngswerter Weise vertreten. Als das glänzendste Gestirn leuchtete aber bald daraus der aus Eger stammende Balthasar Nenmann, den man unbedenklich als einen der genialsten Architekten des kunstfrohen 18. Jahrhunderts bezeichnen darf. Die zwei weiteren Fürstbischöfe, die Würz-burg ans der Familie Schönboru erhalten hat, sind es gewesen, die dieses Talent erkannten und ihm die richtige Luft zu seiner vollkommenen Entfaltung verschafften. Es ist die unterdessen ans Frankreich herübergekommene neue Stilrichtuug des Rokoko, die dieser Meister gerade hier in Würzburg mit dein unerschöpflichen Reichtum seiner künstlerischen Phantasie und mit höchster technischer Virtuosität in ihrer ganzen entzückenden Feinheit anzuwenden wußte. Sein Wirken blieb keineswegs auf Würzburg beschränkt, aber immerhin .hat es hier seinen Schwerpunkt gefunden. Hatten ihm doch feine Schönbornfchen Mäzenaten jenen Auftrag gegeben, durch dessen Ausführung er seinen Namen unsterblich machte, nämlich zum Bau einer neuen fürftbifchöflichen Residenz

9. Lesebuch zur Geschichte Bayerns - S. 314

1906 - München : Oldenbourg
314 59. Kulturelle Zustände während der Regierung des Kurfürsten Max Iii. Joseph. 59. kulturelle Zustände in Bayern während der Regierung des Kurfürsten Max Iii. Joseph. Von Wilhelm Schreiber.1) Anfänglich hatten die bäuerischen Afabemifer wegen ihrer toiffenfchoft* lichen Leistungen mit großen Schwierigkeiten zu kämpfen, weil unrichtige Anschauungen von bei’ Natur nnb ihren Krästen imb allgemein angenommene Irrtümer tiefe Wurzeln im Volke geschlagen hatten. Man hielt die Akabemie für einen Verein von Freigeistern, welcher die Religion unterbrücke. Umvissenbe ober falsch berichtete Leute bekreuzten sich beim Erblicken eines Akabemikers nnb schrieben jcbc mißliebige 9iegierungshaubluug und alle elementaren llnglücks-sälle den Freibenkern zu. Allmählich jeboch verschwanben die Vorurteile gegen sie und ihre Schriften erweckten in immer größeren Kreisen eine strebsame Siebe für das Edle und Schöne. Ihre wissenschaftlichen Arbeiten suchten sie baburch zum Gemeingut zu machen, daß sie Zeitschriften über alle Fächer der Wissenschaft verössent-lichten. Die beliebtesten Blätter würden „Der Patriot in Bayern", das „Jntelligenzblatt" und das „Münchener Wochenblatt". Die einzigen politischen Zeitschriften „Münchener Bote" und „Münchener Zeitung" waren wie in allen deutschen Länbern einer strengen Zensur unterworfen. Von der Münchener Akabemie trennte sich die Natur wissen sch äst nnb der Rektor des Gymnasiums und Lyzenms in Bnrghansen, Dr. Franz v. Hoppenbichl, Mitglieb zahlreicher Gesellschaften, stiftete in Verbinbnng mit mehreren Geistlichen, Jesuiten, Beamten und Offizieren (1759) in Altötting eine landwirtschaftliche Akabemie. Der ursprüngliche Zweck des neuen Vereins war Verbesserung der bentschen Sprache und Förbernng moralischer Wissenschaften und des Haushalts; uach kurzem Bestaube behnte sich seine Tätigkeit auf die Lanbwirtschast und die einschlägigen Naturwissenschaften aus. Max Iii. bestätigte bieje Akabemie unter dem Namen „Kurbayerische Lanbesökonomie-Gesellschaft" mit dem Rechte ihre Verhanblnngen durch den Druck zu veröffentlichen. Als 1772 die lanbwirtschaftliche Akabemie nach Burghausen, dem ^itje eines Rentamts- und Regierungsbezirkes, mit einem Gymnasium und Lyzeum, vielen Beamten und Professoren, verlegt würde, hielt der Präsibent berselben, Freiherr von Hartmann, in der ersten öffentlichen Sitzung (28. März) eine Rebe über die Beschaffenheit und Verbesserung der Erbarten, bereu Veröffentlichung ihn auch im Auslanbe besannt machte; König Gustav Wasa von schweben verlieh ihm den Wajaorben. Die Burghausen er Akabemie machte sich um die Lanbwirtschast sehr verbient; sie lehrte lange vor dem Nationalökonomen Thaer die Wechselwirtschaft und verurteilte die Abtreibung der Waldungen und die Zertrümmerung der Lanbgüter. Aus ihrer Mitte gingen J) „Geschichte Bayerns," Ii. Band, S. 170 ff. Freiburg 1891, Herder.

10. Lesebuch zur Geschichte Bayerns - S. 504

1906 - München : Oldenbourg
504 105. König Maximilian Ii. von Bayern und die Wissenschaft. (Glinst, feinen Schutz angebechen läßt. (Sr besitzt nicht die burchbringenbe Kenntnis des einzelnen, ober er f)ot hingegen, und das ist in feiner t)ot)en Stellung wichtiger, den Maßstab für ihren Wert als Ganzes. Unser Monarch befaß btefen Maßstab, aber er befaß noch überbies als eine ihn auszeichnende Gabe den festen Glauben an die unvergängliche Würbe der Wissenschaft, an ihre unfehlbar zum endlichen Siege sich burchfämpfenbe Wahrheit, an ihre zuletzt immer wohltätigen Wirkungen. Diesen Glauben ließ ei sich auch durch wibrige Erfahrungen, durch das egoistisch:unlautere Treiben einzelner nicht erschüttern. Für ihn gab es im Reiche des Geistes keine oben Steppen, die den Anbau nicht vertrügen ober nicht lohnten. Überall zeigte sich feinem durch umfassende Bildung und durch steten Umgang mit hochbegabten Männern geschärften Blicke treffliches Ackerland, welches nur der rechten Hände harre um zum Heile der Menschen feine Früchte hervorzubringen. Wenn Goethe im Taffo feinem Herzoge Alfons die Worte in den Mimb legt: „Ein Felbherr ohne Heer scheint mir ein Fürst, Der die Talente nicht um sich versammelt" — so ist bamit nur das selbstsüchtige Bewußtsein ausgesprochen, daß ein Fürstenthron, gehoben durch die Folie eines Kranzes von Gelehrten und Dichtern, sich stattlicher, ansehnlicher ausnehme. Diese sollen dann nur als Trabanten den fürstlichen Planeten umkreisen, sollen nur leuchten um den Glanz seines Gestirnes zu erhöhen. Unser König büchte größer, sein Patronat war uneigennütziger, ebler. Die Wissenschaft und ihre Priester standen ihm zu hoch. Sie, die in feinen Augen die hehre Sehrmeisterin der Kulturvölker war, konnte er nicht als ein bloß zum Schmucke seines Hoses bestimmtes Prunkstück ausnutzen wollen; ihren Dienern hatte er Besseres, Würbigcres zugebacht als die Rolle einer zur Erhöhung des königlichen Pompes dienenden Gefolgschaft. Darum sonnte auch der entfernte, persönlich ihm unbekannte Gelehrte, wenn es um eine bedeutsame Bereicherung der wissenschaftlichen Literatur sich handelte, auf seine Teilnahme, seine Unterstützung rechnen. Wir dürfen es also sagen: nicht sich, nicht seiner persönlichen Verherrlichung, sondern feinem Volke wollte der König dienen; ganz Bayern zunächst sollte die Früchte seiner Liberalität ernten und genießen. *) l) Man vergleiche die Worte, die König Maximilian in seinem „letzten Willen" (schon ant 16. Dezember 1851) niederschrieb: „Möge der Allmächtige mein teures, braves, herrliches Bayeruvolk auch ferner und in alle Zukunft in seinen heiligen Schutz nehmen, seinen reichsten Segen ihm verleihen! Ich habe es von Jugend ans treu im Herzen getragen, es war der Gegenstand meiner Arbeiten, meiner Sorge, meiner Leiden und Freuden. Seiu Glück war das meine. Mein ernstes, eifriges Streben ist es und wird es immer sein, meines Landes materielle und geistige Wohlfahrt nach allen Kräften zu fördern und ihm denjenigen Rang unter den Nationen einzuräumen, auf welchen es durch feine Stellung und feine alte, ruhmreiche Geschichte Anspruch hat. Meine Liebe zu ihm wird mein Leben überdauern. Für mein Volk werde ich wirken und beten, solange ich wirken und beten sann." I. M. Söltl, „König Max Ii. von Bayern", S. 196. Augsburg 1867, Schlosser.
   bis 10 von 397 weiter»  »»
397 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 397 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 4
1 23
2 3
3 5
4 49
5 27
6 8
7 17
8 5
9 4
10 130
11 3
12 6
13 0
14 17
15 5
16 8
17 21
18 9
19 9
20 10
21 17
22 17
23 18
24 10
25 10
26 54
27 11
28 6
29 14
30 5
31 11
32 0
33 21
34 11
35 5
36 6
37 57
38 12
39 27
40 6
41 24
42 13
43 4
44 8
45 176
46 25
47 5
48 8
49 55

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 732
1 149
2 152
3 526
4 384
5 39
6 80
7 88
8 94
9 332
10 16
11 225
12 53
13 90
14 74
15 24
16 157
17 777
18 47
19 20
20 125
21 274
22 54
23 97
24 65
25 180
26 38
27 115
28 107
29 41
30 26
31 103
32 14
33 171
34 60
35 118
36 125
37 46
38 83
39 111
40 64
41 507
42 74
43 501
44 38
45 247
46 72
47 244
48 311
49 191
50 959
51 10
52 331
53 34
54 125
55 138
56 80
57 7
58 59
59 159
60 48
61 387
62 164
63 235
64 374
65 146
66 50
67 53
68 336
69 124
70 401
71 951
72 504
73 122
74 64
75 125
76 88
77 211
78 70
79 121
80 28
81 35
82 88
83 168
84 157
85 23
86 48
87 110
88 45
89 84
90 41
91 46
92 1170
93 129
94 160
95 391
96 102
97 142
98 475
99 116

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 197
1 214
2 49
3 473
4 58
5 106
6 127
7 112
8 74
9 188
10 101
11 39
12 511
13 128
14 28
15 108
16 135
17 54
18 24
19 142
20 16
21 66
22 74
23 13
24 252
25 82
26 109
27 102
28 150
29 286
30 111
31 48
32 44
33 542
34 78
35 38
36 26
37 56
38 11
39 238
40 132
41 60
42 193
43 265
44 35
45 28
46 271
47 331
48 67
49 93
50 224
51 368
52 340
53 28
54 295
55 174
56 36
57 16
58 118
59 562
60 55
61 39
62 133
63 48
64 94
65 119
66 5
67 97
68 55
69 23
70 107
71 95
72 103
73 123
74 148
75 559
76 52
77 122
78 56
79 67
80 146
81 792
82 72
83 30
84 237
85 96
86 31
87 43
88 106
89 65
90 32
91 220
92 105
93 85
94 12
95 53
96 26
97 106
98 102
99 41
100 480
101 26
102 237
103 165
104 34
105 58
106 83
107 135
108 44
109 64
110 141
111 203
112 94
113 55
114 102
115 98
116 98
117 21
118 86
119 69
120 41
121 140
122 47
123 141
124 408
125 231
126 81
127 298
128 68
129 87
130 4
131 692
132 96
133 73
134 37
135 8
136 960
137 52
138 31
139 58
140 127
141 36
142 131
143 120
144 38
145 89
146 83
147 193
148 134
149 30
150 95
151 70
152 281
153 44
154 267
155 98
156 137
157 47
158 120
159 64
160 17
161 40
162 56
163 65
164 149
165 140
166 201
167 60
168 344
169 69
170 21
171 214
172 245
173 824
174 27
175 731
176 138
177 470
178 20
179 258
180 145
181 54
182 418
183 2726
184 51
185 32
186 44
187 63
188 70
189 102
190 17
191 155
192 86
193 60
194 107
195 66
196 349
197 118
198 69
199 223