Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Kleines Realienbuch - S. 95

1895 - Gera : Hofmann
95 Giftdrüse mündet. Gereizt, beißt sie damit und spritzt in die Wunde das Gift. Sobald sich dasselbe mit dem warmen Blute vermischt, kann es tödlich werden. Man hat dies durch Unterbinden, Ätzen, Brennen, Aussaugen, Schröpfen der Wunde zu verhindern. 3. Die Kreuzotter liebt sonnige Wälder und haust unter Laub, Steinen und in hohlen Bäumen. 4. Sie nährt sich von allerlei kleinem Ge- tier bis zur Maus. 5. Ungereizt beißt sie nicht, und durch das Leder der Stiefel dringen ihre Zähne nicht. Aber es ist doch kein Spaß mit ihr. In keinem Falle sollen Kinder barfuß in Wälder gehen, wo es Kreuzottern giebt. Alle Schlangen haben einen walzenförmigen, fußlosen Körper, wechseln jährlich mehrmals ihre Haut und bewegen sich in Schlangenwindungen. Die Riesenschlange in der heißen Zone wird so dick wie ein schwacher Baumstamm, überfällt, erdrückt und verschlingt Tiere bis zur Größe eines Rehes. Die ein- zelnen Teile ihrer Kiefer sind nicht verwachsen, sondern durch dehnbare Bänder verbunden, so daß sie den Rachen sehr erweitern kann. Dazu überzieht sie ihren Fraß mit Speichel und macht ihn dadurch schlüpfrig. Die grauschwarz gefleckte Ringelnatter im Ufergebüsch ist ungiftig und nützlich. Die gemeine Eidechse ist graugrün und lebt an buschigen, sonnigen Ab- hängen. Ihr Kleid weicht wenig von oer Farbe ihrer Umgebung ab; das schützt sie gegen zahlreiche Feinde. Sie sonnt sich gern auf Steinen, weil ihr Blut nur genüge Wärme hat. Ihren schlanken Körper zwängt sie rasch zwischen Steine und ux Ritzen. Die kurzen Beine tragen sie doch rasch fort, weil der Schwanz durch sein Schlängeln hilft. Warum hält sie einen langen, festen Winterschlaf? Dieblei- araue Blindschleiche im Gebüsch ist schlangenähnlich, nicht giftig, hat keine Beine und einen zerbrechlichen Schwanz. 7. Kuckuck und Specht. 1. Der Kuckuck hat sich selbst den Namen gegeben, iudem er oft „kuckuck" ruft. Er ist ein Zugvogel und ge- hört zu den Klettervögeln. 2. Er ist so groß wie eine Taube, hat aber einen län- geren Schwanz. Sein asch- graues Federkleid hat dunkle Querbinden und ist unten heller. Dieflügel haben hän- gende Spitzen. Derschwanz ist am Ende abgerundet, weiß getüpfelt und etwas aufge- richtet. Füße, Augen und Schnabelwurzel sind gelb. 3. Er findet sich in allen deutschen Wäldern und ist der einzige Vogel, der kein Nest baut, sondern seine Eier kleinen Singvögeln unterschiebt. Diese brüten das Kuckucksei aus, füttern den jungen Fresser treu- lich, lassen aber ihre eigenen Kinder umkommen. Der Kuckuck kann nicht selber brüten, weil er seine Eier so langsam hintereinander legt, daß das erste faul sein würde, wenn er das letzte legte. Auch hat er so viel mit der Stillung seines Hungers zu thun, daß er zum Brüten keine Zeit hat. 4. Er vertilgt Kerbtiere, Larven und besonders haarige Raupen. 5. Er ist einer der nützlichsten Waldhüter. 6. Zu den Klettervögeln gehören die Spechte in unsern Wäldern, die mit ihrer wurmförmigen Zunge die Insekten aus ihren Schlupfwinkeln holen und sich dabei auf den steifen Kletterschwanz stützen. Es giebt grüne, schwarze Kuckuck O/o nat. Größe).
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 9
1 0
2 0
3 0
4 1
5 1
6 0
7 2
8 0
9 2
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 4
16 1
17 5
18 0
19 0
20 0
21 0
22 3
23 0
24 1
25 0
26 0
27 0
28 0
29 1
30 10
31 0
32 0
33 1
34 0
35 0
36 0
37 1
38 18
39 0
40 0
41 2
42 0
43 0
44 0
45 8
46 0
47 0
48 1
49 9

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 1
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 1
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 0
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 4
1 1
2 0
3 7
4 5
5 0
6 0
7 0
8 0
9 1
10 4
11 0
12 7
13 3
14 0
15 0
16 1
17 0
18 3
19 4
20 0
21 0
22 0
23 0
24 3
25 1
26 0
27 1
28 6
29 1
30 3
31 0
32 1
33 5
34 2
35 0
36 0
37 0
38 0
39 3
40 0
41 1
42 12
43 11
44 2
45 0
46 18
47 3
48 2
49 1
50 14
51 2
52 2
53 0
54 2
55 0
56 5
57 0
58 0
59 12
60 10
61 2
62 5
63 0
64 1
65 3
66 0
67 0
68 1
69 0
70 0
71 1
72 4
73 0
74 1
75 4
76 0
77 0
78 0
79 0
80 1
81 24
82 1
83 1
84 32
85 0
86 0
87 0
88 0
89 2
90 1
91 1
92 0
93 0
94 0
95 3
96 1
97 3
98 0
99 1
100 8
101 0
102 14
103 0
104 0
105 2
106 3
107 4
108 0
109 0
110 0
111 4
112 29
113 0
114 3
115 1
116 1
117 0
118 2
119 1
120 0
121 17
122 0
123 55
124 9
125 6
126 0
127 10
128 1
129 0
130 0
131 12
132 2
133 0
134 0
135 0
136 23
137 0
138 0
139 1
140 0
141 0
142 3
143 7
144 0
145 5
146 1
147 3
148 0
149 0
150 1
151 1
152 47
153 0
154 1
155 10
156 9
157 4
158 1
159 0
160 1
161 0
162 0
163 0
164 0
165 1
166 11
167 0
168 13
169 13
170 1
171 6
172 3
173 11
174 0
175 5
176 0
177 10
178 0
179 4
180 0
181 0
182 3
183 15
184 0
185 1
186 0
187 0
188 1
189 0
190 0
191 0
192 7
193 0
194 1
195 15
196 12
197 0
198 2
199 4