Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Die weltgeschichtlichen Kämpfe des Altertums - S. 248

1890 - Gotha : Perthes
248 Reitern und berittenem Fußvolk eilte Alexanber des Nachts durch die wasserlose Heibe, wobei manche seiner Krieger ermattet liegen blieben. Da sah man bei Tagesanbruch die zerstreute, unbewehrte Karawane der Hochverräter, auf welche Alexanber lossprengte. Schrecken ergriff die Verräter, welche mit wildem Jammergeschrei auseinanber stoben. Nur wenige versuchten Widerstand, die anbetn flohen, Darms im Wagen in ihrer Mitte, um ihn herum seine Verräter. Wie die Macebonier sich mehr und mehr näherten, weil die Reiter schneller vorwärts kamen als der Wagen, wollten sich die Satrapen ihres Gefangenen entlebigen und sich vor etwaiger Strafe sichern, fielen über den wehrlosen Darius her, burchbohrten ihn mit Schwertern und Speeren und jagten dann nach verschiedenen Seiten bavon, inbein sie den sterbenben König auf der Lanbstraße liegen ließen. Bald barauf kam Alexanber heran, fanb aber nur die Leiche des Königs, welche er mit seinem Purpur bebeckt haben soll. Was man sonst noch erzählt, ist Sage, daß z. B. ein mace-bonischer Reiter, im Helm in der Wüste dem schmachtenben Alexanber Wasser gebracht habe, was aber Alexanber nicht an-nahm, weil seine Leute den Mut verlieren würden, wenn er allein trinke! Da sollen seine Begleiter jauchzenb ausgerufen haben: „Führe uns, wohin du willst! Wir sind nicht ermattet, wir bürsten nicht und sinb nicht sterblich, so lange bu unser König bist!" Alexanber stanb nun am Elbrusgebirge, bessen Pässe zum Kaspischen Meere, nach Iran und Turan führten. Das Gebirge war btcht bewalbet und schluchtenreich, dazu von kriegerischen Völkern bewohnt, welche Alexanber jeboch balb zur Unterwerfung zwang. Zugleich begann der Spartanerkönig Agis mit 20000 Mann offenen Ansstanb, ba er auf griechische Hilfe und persisches Gelb rechnete; boch schnell eilte Antipater mit 40 000 Kriegern herbei und schlug die Spartaner bei

2. Die weltgeschichtlichen Kämpfe des Altertums - S. 313

1890 - Gotha : Perthes
313 Haufen und regte sich nicht, bis die Flammen über ihm zusammenschlugen und ihn den Blicken entzogen. Viele Indier, die mit hinausgezogen waren, sollen sich begeistert tn die Flammen gestürzt haben, die den frommen Greis verzehrten. Zu Ehren des Toten wurden allerlei gymnastische Wettkämpfe angestellt, und ein festliches Gelag beim Könige, dem sich ein Wetttrinken nach indischem Brauche anschloß, wie es Kalanus gewünscht hatte, bildete den Schluß der Totenfeier. Der Sieger im Wettkampfe erhielt einen goldenen Kranz im Werte von einem Talent, kleinere Preise verteilte man unter die besten Trinker, von denen aber mehrere nach einigen Tagen infolge ihres maßlosen Trinkens starben." 29. Stürmische Austritte im Heere und dejsenheimsendung. (324 v. Chr.) Auf die heiteren, vergnügungsreichen Festtage folgten sehr bald recht stürmische Auftritte. Nachdem Alexander ein so weites Reich erobert hatte, welches von Völkern verschiedenen Glaubens, verschiedener Sprachen und Sitten bewohnt wurde, mußte er sich eine Macht schaffen, welche imstande war, diese Völker bei Gehorsam zu erhalten. Dazu reichten seine Macedonier nicht aus, von denen er elwa noch 25 000 Mann besaß, und von diesen war fast die Hälfte zu weiterem Kriegsdienste unfähig. Dagegen wohnten in seinem Reiche viele kriegerische Völker, von denen die Perser für die tüchtigsten galten, die er also benutzen mußte, um sein Heer zu ergänzen. Viele Tausende hatten bereits in seinen Feldzügen treffliche Dienste geleistet, aber er hatte ihnen ihre eigentümlichen Waffen und Kriegsweise gelassen und sie nur

3. Die weltgeschichtlichen Kämpfe des Altertums - S. 168

1890 - Gotha : Perthes
168 oberste Staats- und Kriegsbeamte zur Seite standen. Dieser Adel schied sich in einen hohen, d. H. reichbegüterten Fürsten-adel der Grundherren und in einen niederen. Jener war über das ganze Reich zerstreut, je nachdem seine Besitzungen lagen, und seine Mitglieder führten den Titel Hetären, d. h. Freunde und Genossen des Königs. Dieser sammelte sie an seinem Hofe als vornehmste Staats- und Hofbeamte, überließ ihnen allerlei Ehrenämter und bevorzugte sie durch Belohnungen und Auszeichnungen verschiedener Art. Die Söhne oder Verwandten dieser Magnaten traten als Ehrengarde oder Leibwächter in den Dienst am Hofe und im Felde, bis sie höhere Ämter erhielten, sorgten für die persönliche Sicherheit des Königs, erhielten als zukünftige hohe Staatsbeamte eine sorgfältige Erziehung und Ausbildung, traten dann in den Generalstab oder in den höheren Staatsdienst ein und lieferten zunächst den Stamm und Kern der glänzenden Gardereiterei und des wohlgeübten Fußvolkes. Sie trugen einen Helm mit wehendem Roßschweif, Brustharnisch, Arm- und Beinschienen, führten als Waffe einen mächtigen Schild, Lanze und Schwert und waren in Waffen, Schwenkungen, Wendungen u. dgl. tüchtig geübt. Gar oft gab diese trefflich eingeübte, schwer geharnischte Reiterei, an deren Spitze sich die Magnaten als Anführer stellten, durch ihre Kraft, Gewandtheit und enges Aneinanderschließen die Entscheidung in der Schlacht. Nur die thessalische Ritterschaft konnte sich mit ihr messen. Seitdem sie sich unter Alexander mit der macedonischen vereinigt hatte, bildeten beide eine Reitermasse, welche jeden Feind durch ihren ungestümen, wohlgeordneten Massenangriff niederwarf. Der Landadel diente lieber in der Garde zu Fuß, weil ein Pferd damals ein kostspieliger Besitz war, dessen Verlust man so leicht nicht ersetzen konnte, wenn das Roß etwa getötet oder dienstunfähig wurde. Diese Adelsgarde bildete den Kern der

4. Lehrbuch der Geschichte für die mittleren Klassen höherer Lehranstalten - S. 76

1904 - Gotha : Perthes
alten schwbischeu Familie der Zollern x) (Hohenzollern) an, die am Ende des 12. Jahrhunderts in den Besitz frnkischer Gter und des Burg-graseutums Nrnberg kam und sich dann in eine schwbische und eine frnkische Linie teilte. Die schwbisch-hohenzollerische Linie zerfiel im 16. Jahrhundert in die zwei Linien Hohenzollern-Hechingen (1869 ausgestorben) und Hohenzollern-Sigmaringen. Die frnkische (die sogenannten Burggrafen von Nrnberg) erweiterte ihre Besitzungen zu den beiden Frsten-tmern Ansbach und Baireuth. Seit ihrem Emporkommen spielten die Burggrafen keine unbedeutende Rolle im Reiche. Auch Friedrich (Vi.) I. gehrte durch allgemeine Bildung, Tapferkeit und politischen Scharfsinn zu 5en ersten Fürsten seiner Zeit. Durch die Frsorge und die Kmpfe fr seine frn-fischen Besitzungen sowie durch die Reichsangelegenheiten 1418 ernannte ihn Sigmund zum Verweser des deutschen Reichs, 1422 zum Oberanfhrer der Reichsheere in den Hussitenkriegen wurde er abgehalten, sich der Mark zu widmen und ihr die volle innere Ruhe zu geben. Seit 1426 verlie er sie fr immer und vertraute sie Statthaltern an. Er teilte seine Lande so, da sein Sohn Friedrich die Mark, zwei andere Shne die frnkischen Frstentmer erhielten. Friedrich Ii. li440147(V> suchte dem Ganzen einen greren inneren Zusammenhalt zu geben und verlorene Gebiete wiederzugewinnen, wie die Neumark ^), die er von dem deutschen Orden zurckkaufte. Um indem Adel das Gefhl der Ehre und Sittlichkeit zu pflegen, stiftete er den Schwanen-orden. In den Stdten stellte er die landesfrstliche Hoheit wieder her und sicherte durch die Errichtung eines Schlosses die Herrschaft in Berlin (und Klln). Noch vor seinem Tode (f 1471) bergab er seinem Bruder Al--brecht die Mark. Albrecht, von seiner Tapferkeit Achilles gen. (14701486), vereinigte die frtfrrtifchtii1 und die brandenburgischen Besitzungen des Hauses wieder. Da die getrennten Gebiete jedoch nicht gut von einem Fürsten regiert werden konnten, erlie er 1473 eine Hausordnung (dispositio Achillea), nach der die Mark dem erstgeborenen seiner Shne, Johann, oer sogleich hier als sein Verweser auftrat, zufallen und fortan in dessen Nachkommenschast uu-geteilt forterben sollte. Die frnkischen Besitzungen sollten in zwei Teile, die Frstentmer Ansbach und Baireuth, zerlegt werden drfen. Auf Albrecht Achilles folgte fein Sohn Johann, der von seiner Ge-lehrsamkeit und Gewandtheit, sich lateinisch auszudrcken, den Namen Cicero erhielt (14861499). Die Grndung der Universitt Frankfurt a. O., die er beabsichtigte, ist jedoch erst von seinem Sohne Joachim vollzogen worden. Joachim I. (Nestor) (14991535) bemhte sich, dura^strenge Handhabung des Recfjtil der Mark geordnete und sichere Zustnds-Hn geben. Daher schuf er festere Behrden. Die Domneneinknfte bermes er der Amts-kam mer, und fr die oberste Gerichtsbarkeit gestaltete er das Kammergericht um. Kein Fürst hatte vorher in der Mark eine so festbegrndete Macht, wie er. Als Oberhaupt einer zahlreichen und ttigen Verwandtschaft erlangte er 1) Das Zollerngeschlecht ist genannt nach der Burg, die auf dem bei Hechingen am westlichen Abhnge der schwbischen Alp gelegenen Zollernberge stand. Seit der Mitte des 14. Jahrhunderts kommt die Zusammensetzung Hohenzollern vor. 2) Auer der Neumark war die Lausitz verloren gegangen.

5. Deutsche Schulgeographie - S. 213

1908 - Gotha : Perthes
213 Namalmid1), und den größten Teil der Küste nehmen die gelbbraunen Hottentotten 2) oder Naman, die Urbevölkerung Südafrikas, ein; ihre Sprache zeichnet sich durch eigentümliche Schnalzlaute aus. Die Nordhälfte, das Tamara- (dämara) und Ambolaland^), wird von Bantunegern bewohnt, unter denen die Herero (hererv) durch Zahl und Reichtum an Rindern weitaus hervorragten. Früher lagen sie sich mit den Hottentotten wegen Weideplätze und Viehs beständig in den Haaren; erst die deutsche Herrschaft machte diesen Fehden ein Ende, brachte aber auch nicht den Frieden, weil sie trotz ihrer Schonung ein- heimischer Einrichtungen von beiden Volksstämmen gehaßt wurde. Zahl- reichen kleinen Erhebuugen folgte 180-4 der allgemeine Ausstand, der erst in dreijährigen Kämpfen niedergeworfen wurde. Keine Kolonie hat dem Reiche so viel Geld und Blut gekostet wie Südwestafrika. Aber es ist trotz seiner natürlichen Armut der Opfer wert, denn das Hochland ist, obwohl an der Grenze der Tropenzone gelegen, wegen seiner Trocken- heit gesund und eignet sich daher zur Besudelung durch deutsche Auswanderer. Freilich ist auch ihre Zahl sehr beschränkt, denn außer dem echt tropischen und genügend feuchten Amboland, das zwar Ackerbau in größerem Maßstäbe gestattet, aber wegen seiner Fieber- luft weiße Ansiedler ausschließt, eignet sich die Kolonie nur zur Vieh- zucht (Rinder in der Nord-, Schafe in der trockenen Südhälfte), und nur kleine Flecken können mit Hilfe künstlicher Bewässerung bebaut werden. Auch zur Hebung der Viehzucht muß das vorhandene Grund- Wasser durch Bruunenbohrungen erschlossen und das Regenwasser durch Stauvorrichtungen in den Tälern am Abfluß verhindert werden. Außer- dem muß auch für beffere Verkehrsmittel gesorgt werden. Bisher be- diente sich der Verkehr, wie in ganz Südafrika, nur des schwerfälligen Ochsengespanns und war durch den Mangel an Straßen und die zebirgige Beschaffenheit des Landes sehr gehemmt. Nur mit dem Kap- lande wurde etwas Handel getrieben. Eisenbahnen, die das Innere mit der Küste verbinden, sind hier in noch höherem Grade als in den tropischen Kolonien eine Lebensbedingung. Anfänge dazu sind schon vorhanden. Von Swakopmund führt eine Bahn durch das Tal des Swakop einerseits nachdem Regierungssitze Windhuk, anderseits nach den wertvollen Kupferbergwerken von Otavi; eine zweite, die zur Erschließung des bisher vernachlässigten Südens dienen soll, geht von der Lüderitzbucht aus, harrt aber mit Ausnahme einer kurzen Strecke »och ihres Ausbaues. x Zum Unterschied von Klein-Namaland südlich vom Oranje. 3) Hottentott ist ein holländisches Schimpfwort (Dummkopf); die Hotten-- t»tten nennen sich selbst Koi-Koin (d. h. Menschen) oder Naman. 3) Nach Negerstämmen benannt.

6. Lehrbuch der Europäischen Staatengeschichte für Schulen - S. 131

1794 - Gotha : Ettinger
\ Ix. Italien. 131 ix. Italien. A. Allgemeine Geschichte desselben. 1. Italien wird größtentheils von deutschen Völkern unterjocht. Westgothen unter dem Manch bis 412. Heruler unter demodoacher 476. Ostgvthen unter Dietrich dem Großen 495. Residenz zu Ravenna. Griechische Kaiser seit 552. Die Ostgothett wurden vom K. Iustinian verdrängt. Exar- chen zu Ravenna. Longobarden seit 56z. Ursprung der neuern Italiener und ihrer Sprache. 2. Italien kömmt unter die Herrschaft der Ca- rolinger. Schon Pipin bekriegte die Longobarden, und 7^4 nahm ihnen das Exarchat weg. Karl der Große zwang den longobardischendie- 771 trich, ein Mönch zu werden. Auch stellte er die abendländische Kaiserwürde wieder her. Nach Karls Tode wurde sein Enkel Bernhard 814 König von Italien. Diesem ließ sein Onkel Kaiser Ludwig der Fromme die Augen aus- 8l7 stechen. Durch den Vertrag zu Verdun wurde Italien 84z dery ältesten Sohne Ludwigs des Frommen, dem Kaiser Lothar, zu Th?il. Dieser hatte I - wie-

7. Vierzig Lektionen über die vereinigte Gesetzeskunde und Volkswirtschaftslehre - S. 8

1894 - Gotha : Behrend
8 Vom Zusammenleben der Menschen — Die Familie. wird oft mehr Rücksicht genommen, als auf den Ehemann. Frauen- und Kinderarbeit in den Fabriken ist dem Familienleben ebenfalls ungünstig. — Das ausgeprägte Kneipenleben vieler Männer (neuerdings laufen auch die Frauen mit), Modethorheiten der Frau, kostspielige und dabei oft wenig nahrhafte Küche (Unkenntnis vom Nährwert der Speisen), ungenügende Instand- haltung der Kleider und Wäsche, Unsauberkeit in der Wohnung u. s. w. Alles dies schadet dem Familienleben ganz gewaltig. In vielen Familien ist Zwietracht, weil man nicht auskommt. Wo der Mangel zur Thür hineintritt, fliegt das Wohlleben zum Fenster hinaus. Die Ausgaben dürfen die Einnahmen nicht ganz verschlingen; ein „Not- und Ehrenpfennig" soll übrig bleiben. „Spare in der Zeit (bei gutem Verdienst), so hast Du in der Not." — Leichtsinniges Schließen der Ehen, zumal infolge zu großer Jugend. „Drum prüfe, wer sich ewig bindet" — 6. Förderung und Kräftigung des Familienlebens: Für- sorge der Bau- und Gesundheitspolizei. Sparkassen, Lebensver- sicherungen sorgen für Erhaltung des Familienvermögens. So- zialpolitische Gesetzgebung (Krankenkassen, Unfall- und Altersver- sorgung). Bei mangelhafter Familienerziehung sucht die Schule hilfreich einzutreten. Verbeflerung des Vormundschaftswesens, des Erbrechts rc. — Erziehung zur Einfachheit und Gottesfurcht, 7. Gesetzliche Bestimmungen. Der allein lebende Mensch (auf einer unbewohnten Insel) hat kein Recht und Gesetz, nach dem er sich zu richten braucht; der Fisch im Wasser ist sein, deshalb bratet er ihn, der Baum im Walde ist sein, darum baut er seine Hütte daraus, die Ziege am Felsen ist sein, also melkt er sie. Aber sobald mehrere da sind, dann heißt es gleich: Wer fängt den Fisch und wer ißt ihn? Wer fällt den Baum und wer wohnt im Hause? Wer melkt die Ziege und wer trinkt die Milch? Kurzum, die Selbstsucht jedes einzelnen kommt in Zwiespalt mit der Selbstsucht aller übrigen. Da bilden sich nun Rechte aus. Auch in der Familie giebt es solche. In der Familie hat der Hausvater die größte Kraft und daher auch das größte Ansehen; die Kinder und alle schwächeren Haus- genoffen müssen ihm gehorchen. — Erzväter. — Früher war die Frau die Sklavin des Mannes, deshalb steht Moses groß da, wenn

8. Vierzig Lektionen über die vereinigte Gesetzeskunde und Volkswirtschaftslehre - S. 64

1894 - Gotha : Behrend
64 Schutz der Arbeit. ungebildet. Die Völker dagegen, welche die Natur zu reger Arbeit zwingt, stehen sittlich und geistig auf hoher Stufe. Lykurg verbietet dem spartanischen Bürger die gewöhnliche Arbeit, Solon von Athen bestraft den Vater, welcher es unterläßt, seinem Sohne ein Handwerk zu erlernen. Wer steht höher? — Warum? Die Arbeit adelt den Menschen. — Jeder tüchtige Gesetzgeber hat der Arbeit eine Wertschätzung zu teil werden lassen. Der Kaiser von China hat an einem gewissen Tage im Jahre den Pflug zu führen. Der Staat schützt die Arbeit. 2. Patentschutz. Anknüpfung an die Lebensgeschichte Gutten- bergs. Fust hat die Verdienste Guttenbergs ausgenutzt, während letzterer im Mangel umkam. Hat jemand eine Erfindung ge- macht, so muß ihm daran liegen, dieselbe auszunutzen und sie gegen Nachahmung geschützt zu sehen. Zu diesem Zwecke gewährt das deutsche Reich Patente (Patentgesetz vom 25. Mai 1877). Welchem Zweck hat ein solches? (Das Patent hat die Wirkung, daß niemand befugt ist, ohne Erlaubnis des Patentinhabers den Gegenstand der Er- findung gewerbsmäßig herzustellen, in Verkehr zu bringen oder feilzuhalten.) Die Anmeldung einer Erfindung behufs Erlangung eines Patents hat schriftlich bei dem Reichspatentamte zu Berlin zu geschehen, auch ist eine genaue Beschreibung bez. Zeichnung oder Modell der Erfindung beizulegen. Bei Anmeldung find außerdem 20 Mark für die Kosten des Verfahrens beizufügen. Bei Erteilung des Patents ist eine Gebühr von 30 Mk. zu ent- richten; im 2. Jahre betragen die Gebühren 50 Mk. und er- höhen sich in jedem folgenden Jahre um weitere 50 Mk. Die Zeitdauer eines Patents ist höchstens 25 Jahre. Berechne, wie hoch sich die Patentgebühren a) im letzten, b) für alle 15 Jahre betragen? (a. 700 Mk., b. 5280 Mk.). Man überlege wohl, ob die Erfindung wert ist, patentiert zu werden. Wer eine patentierte Erfindung nachmacht, wird bis zu 5000 Mk. oder mit Gefängnis bis zu einem Jahre bestraft und ist dem Ver- letzten zur Entschädigung verpflichtet.*) *) Wer Gegenstände oder deren Verpackung mit einer Bezeichnung versieht, welche geeignet ist, den Irrtum zu erregen, daß die Gegenstände

9. Teil 16 - S. 395

1806 - Gotha : Ettinger
zur glücklichen Vollendung fortzusetzen, und er rechnete sehr richtig. Die bey der Velar gerungsarmee befindlichen Verrathe waren bald nicht mehr hinreichend. Aus Schlesien sollte ein Zug von 3 bis 4000 Wagen mit Kriegs r und Lebensbedürfnissen, über Tropr pau Herbeykommen. Die Bedeckung dessel» den trug Friedrich dem Obersten Mosel, einem sehr erfahrnen Officier, auf. Er hatte 900 - Mann unter seinem Befehle. Der Marsch war, wegen des erstaunlich großen Zuges, eben so beschwerlich, als langsam, Die Wege waren sehr verdorben. Daun hatte Truppen genug, um alle Land» straßen und Gegenden, durch welche der Zug gehen mußte) zu besehen. Die Auf« ficht über dieses Geschäfte übergab er dem General Laudon. Gideon Ernst, Freyherr von Laudon, pessen Familie aus der Normandie abr stammte, wurde (1716) in Ltevland geboh« ren. Vom löten Zahre an diente er unter der russischen Armee, und er wohnte vor, nehmlich Münuichs glänzenden Feldzügen bey. Er wünschte hierauf (1740) bey dem preusr

10. Elementarbuch für den ersten Schulunterricht in der Geschichtkunde - S. 46

1824 - Gotha : Ettinger
46 I. Geschichte 1705 1700 1706 1709 bis 1714 1718 men, seiner Nation die rohen Sitten abzugewöhnen, und ihr eine Neigung zu Künsten und Wissenschaften beyzu- bringen. Er forderte sie hierzu nicht nur durch Verordnungen, sondern auch durch sein Beyspiel, auf. In Holland trat er als Schiffszimmermann in die Lehre, und zu Hause lernte er den Kriegsdienst von unten auf. Während der Zeit bildete er allmählich seine Land- und Seemacht. Auch baute er St. Pe- tersburg. Peter erndtete nun, im Kriege mit Karl Xll. .von Schweden, die Früchte seiner Bemühungen ein. Karl, ein junger, rascher König, der den makedonischen Alexander nachahmen wollte, spielte ei. ne abentheuerliche Rolle. August Ii. von Polen hatte sich mit dem russischen Peter und dem Könige von Dänemark verbunden, Karin verschiedene Länder wegzunehmen. Allein Karl schlug bey Narwa, mit wenig tausend Schweden, ein großes Heer der Russen, und nö- thigte den König August, in dessen Land er eingefallen war, der polnischen Kro- ne zu entsagen. Jetzt wollte er auch den Zaar Peter demüthigen; dieser schlug ihn aber bey Pultawa, und Karl flüchtete nun nach der türkischen Stadt Bender. Hier blieb er 5 Jahre. Wäh- rend der Zeit nahmen ihm seine Fein- de ein Land nach dem andern weg. Karl, der alles wieder erobern wollte, wurde vor Friedrichshall in Norwegen erschossen. Unter die Fürsten, die von Karls Verwe- genheit Vortheil zogen, gehörte auch . der
   bis 10 von 38 weiter»  »»
38 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 38 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 3
3 1
4 5
5 7
6 1
7 1
8 0
9 2
10 20
11 1
12 1
13 0
14 1
15 1
16 6
17 1
18 0
19 1
20 0
21 0
22 16
23 1
24 0
25 0
26 1
27 0
28 2
29 0
30 1
31 1
32 0
33 2
34 0
35 0
36 1
37 5
38 2
39 5
40 0
41 1
42 0
43 2
44 0
45 9
46 2
47 1
48 0
49 1

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 5
1 30
2 1
3 54
4 89
5 4
6 10
7 47
8 28
9 84
10 6
11 5
12 19
13 16
14 15
15 13
16 80
17 125
18 7
19 57
20 30
21 39
22 7
23 95
24 2
25 10
26 10
27 3
28 37
29 14
30 1
31 9
32 11
33 4
34 12
35 6
36 77
37 34
38 4
39 35
40 41
41 100
42 24
43 64
44 12
45 82
46 14
47 4
48 8
49 6
50 3
51 25
52 18
53 3
54 61
55 6
56 48
57 5
58 9
59 24
60 40
61 23
62 3
63 3
64 20
65 34
66 15
67 7
68 113
69 25
70 11
71 16
72 146
73 31
74 8
75 15
76 75
77 52
78 11
79 11
80 17
81 2
82 46
83 104
84 12
85 19
86 17
87 31
88 11
89 6
90 11
91 37
92 246
93 7
94 60
95 22
96 21
97 12
98 92
99 10

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 52
1 13
2 6
3 4
4 2
5 10
6 67
7 7
8 3
9 5
10 13
11 11
12 21
13 11
14 13
15 6
16 4
17 0
18 3
19 23
20 53
21 1
22 6
23 1
24 19
25 28
26 0
27 4
28 20
29 11
30 1
31 20
32 35
33 71
34 30
35 0
36 1
37 4
38 7
39 11
40 4
41 1
42 15
43 104
44 3
45 8
46 10
47 20
48 31
49 25
50 14
51 9
52 10
53 11
54 26
55 3
56 5
57 1
58 8
59 68
60 8
61 8
62 17
63 5
64 16
65 8
66 2
67 1
68 2
69 0
70 3
71 0
72 4
73 1
74 6
75 18
76 27
77 0
78 15
79 5
80 6
81 97
82 28
83 60
84 13
85 20
86 23
87 45
88 8
89 23
90 2
91 14
92 2
93 12
94 6
95 13
96 7
97 4
98 7
99 7
100 28
101 38
102 11
103 20
104 112
105 1
106 4
107 21
108 7
109 52
110 11
111 8
112 22
113 48
114 39
115 30
116 8
117 2
118 3
119 43
120 16
121 12
122 4
123 101
124 12
125 37
126 15
127 181
128 7
129 22
130 4
131 36
132 6
133 30
134 132
135 2
136 80
137 16
138 20
139 15
140 6
141 1
142 50
143 19
144 2
145 19
146 0
147 3
148 6
149 1
150 5
151 7
152 104
153 23
154 22
155 24
156 2
157 4
158 0
159 253
160 5
161 0
162 0
163 0
164 1
165 28
166 164
167 17
168 22
169 5
170 0
171 5
172 5
173 95
174 0
175 245
176 7
177 133
178 21
179 28
180 1
181 4
182 22
183 78
184 72
185 59
186 14
187 46
188 36
189 15
190 1
191 9
192 21
193 73
194 10
195 54
196 40
197 7
198 6
199 6