Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Leitfaden zum methodischen Unterricht in der Geographie - S. 296

1836 - Eisleben : Reichardt
296 Salomonsinseln oder Neugeorgien rc. gewöhnlichen Australischen Produkten des Pflanzen- reichs, worunter die Brodfrucht die erste Stelle einnimmt. Die Einwohner gehören zur negerartigen Nace, ge- hen nackt und haben zu Dörfern vereinigte Wohnungen und ordentliche Anpflanzungen von Nahrungsgewächsen, so daß sie in der Kultur weiter vorgeschritten zu seyn scheinen, als die übrigen Papuas. Die Hauptinsel heißt Santa Cruz. Die Salomonsinseln oder Nengeorgien. Die meisten dieser Inseln, welche in der heißen Zone, nordwestlich von dem Santa Cruz,Archipel lie- gen, sind von hohen Gebirgen durchzogen, haben aber einen an den gewöhnlichen Australischen Produkten sehr fruchtbaren Boden. Die Einwohner gehören größtenteils zu den Papuas oder negerartigen Race, gehen nackt und wohnen in Hütten, die jedoch zu Dör- fern vereinigt sind, und zeigen eine vorzügliche Geschick, lichkeit im Bau ihrer Piroguen, wiewohl sie nur höchst unvollkommne Werkzeuge besitzen. Die Hauptinsel heißt Isabell. Die Louisiade. Eine Gruppe kleiner Inseln, die in der heißen Zone, südwestlich von den Salomonsinseln und südöst- lich von Neuguinea liegt. Sie erschienen den Europäi- schen Seefahrern, wovon jedoch keiner angelandet hat, voller Berge und fruchtbar. Am Ufer sah man viele Wohnungen der zahlreichen Einwohner, die nackt gin« gen und zu der negerartigen Race gehören. Neuguinea. Diese größte unter den Australischen Inseln liegt nördlich von Neuholland, von dem sie durch die Tor- resstraße geschieden wird, und östlich von den Mo- lucken, in der heißen Zone, und gehört zu den unbe- kanntesten dieses Erdtheiles, wiewohl sie, wenn man die Marianen ausnimmt, der von den Europäern zu- erst entdeckte Theil Australiens ist. Sie hat eine be- sondere Gestalt, indem an der Nordwefiseite zwei Halb- inseln auslaufen, die durch schmale Landengen mir ein-

2. Die weltgeschichtlichen Kämpfe des Altertums - S. 48

1890 - Gotha : Perthes
48 denn man beschuldigte den Themistokles des Geldunterschleifs und der Bestechlichkeit. Traurig sah es im verwüsteten Attika aus. Die Ortschaften waren verwüstet, Athen ein Schutthaufen ohne Mauern und Tempel. Man richtete sich notdürftig ein und begann den Aufbau der Stadtmauern, fand in der Burg manche Trophäen und rauchgeschwärzte Götterbilder wieder, und der Ölbaum der Athene, der bis auf den Stumpf niedergebrannt war, trieb einen neuen Sproß. Da die Küstenstädte am Marmarameer sich von Persien lossagten, mußte Mardonius gegen sie ziehen, eroberte Olynth und ließ die ganze Bevölkerung niederhauen. Etwa l £ Meile davon lag Potidäa auf dem Halse einer Halbinsel, den eine Mauer sperrte. Die Perser belagerten die Stadt und fanden darin Verräter, welche Stadt und Halbinsel ausliefern wollten. Die Briefe, welche Perser und Verräter wechselten, legte man in die Kerbe nnes Pfeiles, den man nach einem bestimmten Orte abschoß. Da traf einst der Pfeil des Persers aus Versehen einen auf der Mauer stehenden Potidäer in die Schulter. Man leistete ihm Hilfe, fand dabei den Brief und strafte die Verräter. Schon lagen die Perser drei Monate vor der Stadt, da trieb eines Tages ein heftiger Landwind das Meer weit vom Strande zurück. Dies benutzten die Perser, eilten nach dieser Seite der Stadt, wurden aber vom zurückkehrenden Meere überrascht, ertranken oder wurden von den Städtern erschlagen, die auf Böten herbeieilten. Weil alle Unternehmungen mißlangen, mußten die Perser endlich abziehen. Inzwischen suchte Mardonius durch Unterhandlungen Argos und Athen auf seine Seite zu bringen, um die Griechen durch Mißtrauen untereinander zu entzweien. Doch die Aihener kamen dem zuvor, denn sie hörten die Anträge der Perser nur in Gegenwart spartanischer Gesandten an und wiesen sie dann kurzweg ab. Trotzdem rührten sich die Spartaner nicht, ihre

3. Die weltgeschichtlichen Kämpfe des Altertums - S. 248

1890 - Gotha : Perthes
248 Reitern und berittenem Fußvolk eilte Alexanber des Nachts durch die wasserlose Heibe, wobei manche seiner Krieger ermattet liegen blieben. Da sah man bei Tagesanbruch die zerstreute, unbewehrte Karawane der Hochverräter, auf welche Alexanber lossprengte. Schrecken ergriff die Verräter, welche mit wildem Jammergeschrei auseinanber stoben. Nur wenige versuchten Widerstand, die anbetn flohen, Darms im Wagen in ihrer Mitte, um ihn herum seine Verräter. Wie die Macebonier sich mehr und mehr näherten, weil die Reiter schneller vorwärts kamen als der Wagen, wollten sich die Satrapen ihres Gefangenen entlebigen und sich vor etwaiger Strafe sichern, fielen über den wehrlosen Darius her, burchbohrten ihn mit Schwertern und Speeren und jagten dann nach verschiedenen Seiten bavon, inbein sie den sterbenben König auf der Lanbstraße liegen ließen. Bald barauf kam Alexanber heran, fanb aber nur die Leiche des Königs, welche er mit seinem Purpur bebeckt haben soll. Was man sonst noch erzählt, ist Sage, daß z. B. ein mace-bonischer Reiter, im Helm in der Wüste dem schmachtenben Alexanber Wasser gebracht habe, was aber Alexanber nicht an-nahm, weil seine Leute den Mut verlieren würden, wenn er allein trinke! Da sollen seine Begleiter jauchzenb ausgerufen haben: „Führe uns, wohin du willst! Wir sind nicht ermattet, wir bürsten nicht und sinb nicht sterblich, so lange bu unser König bist!" Alexanber stanb nun am Elbrusgebirge, bessen Pässe zum Kaspischen Meere, nach Iran und Turan führten. Das Gebirge war btcht bewalbet und schluchtenreich, dazu von kriegerischen Völkern bewohnt, welche Alexanber jeboch balb zur Unterwerfung zwang. Zugleich begann der Spartanerkönig Agis mit 20000 Mann offenen Ansstanb, ba er auf griechische Hilfe und persisches Gelb rechnete; boch schnell eilte Antipater mit 40 000 Kriegern herbei und schlug die Spartaner bei

4. Die weltgeschichtlichen Kämpfe des Altertums - S. 288

1890 - Gotha : Perthes
288 nun verdreifachen die Indier ihre Angriffe. Ganze Schwärme von Pfeilen fliegen heran und schlagen prasselnd an die Schilde, mit denen Leonnatus und Prucestes auf je einer Seite den am Boden liegenden König decken. Unaufhörlich sauft Pfeil auf Pfeil heran, trifft klappernd an die Schilde der beiden Macedonier, welche auch bereits zu ermatten beginnen und nur mühsam ihre Schilde aufrecht erhalten. Hilf- und fast wehrlos stehen sie einsam in der feindlichen Stadt, vor sich die Unmenge der Feinde, zu ihren Füßen den verblutenden König. Sie halten sich für verloren und sind bereit, mir ihrem Könige und für denselben zu sterben. Ihre Kräfte schwinden bei dem ungleichen Kampfe, der sie wehrlos macht, sie fangen bereits an zu wanken, der Schild droht dem matten Arme zu entgleiten, da im letzten Augenblicke kommt Hilfe, steigen Macedonier über die Mauer nieder in die Stadt. Vor den Mauern der Stadt hatte inzwischen das Heer in größter Unruhe gestanden, den König in die Stadt springen sehen und das Freudengeschrei in derselben gehört. Alexander war verloren, wenn er nicht schleunigst Beistand erhielt. Aber wie über die Mauer kommen? Jede Minute des Zögerns bedrohte das Leben des Königs. Da galt es schnelles, tolles Wagen: Matt schlug Pflöcke in die Mauer als Sprossen zum Aufsteigen, stellte sich auf dieselben und ließ Kameraden auf die Schultern treten, bis sie die Mauerzinnen erreichten. Die oben Angekommenen sehen den König am Boden liegen, neben ihm den Abreas, sehen auch den Prucestes fallen, schreien laut auf vor Jammer und Zorn, springen sofort hinab in die Stadt, stellen sich vor ihren König, rücken dicht verschildet vor und drängen die Indier zurück. Dies alles war das Werk von wenigen Minuten. Andere reißen die Burgthore auf, heben deren Flügel aus den Angeln und stürzen unter Geschrei der Wut in die Burg, wo sie ohne Unterschied erschlagen, was sie

5. Die weltgeschichtlichen Kämpfe des Altertums - S. 289

1890 - Gotha : Perthes
289 mit Schwert und Lanze erreichen können. Inzwischen trägt man den König aus seinem Schilde hinaus ins Lager und versucht, den Pfeil aus der Wunde zu ziehen. Ein Widerhaken verhindert dies. Bei dem Schmer; dieses Zerrens am Pfeil erwacht Alexander aus der Ohnmacht und bittet, mit seinem Schwerte die Wunde zu erweitern, um den Pfeil herausziehen zu können. Man thut es und entfernt glücklich den Pfeil. Doch nun ergießt sich reichliches Blut, sinkt Alexander wieder in Ohnmacht, stehen seine Freunde weinend um sein Bett, die Macedonier jammernd vor dem Zelt und verbringen alle eine sorgenreiche Nacht. Als die Nachricht von des Königs schwerer Verwundung zu den entfernt garnisonierenden Regimentern gelangte, rief sie allgemeine Mutlosigkeit hervor. Wer sollte das Heer nun heimführen durch weite Provinzen, über Gebirge und Ströme, durch Wüsten und kriegerische Völker d Man war so verzagt, daß man die Meldung des Königs, er werde bald im Lager er-scheinen, nicht glaubte, dieselbe vielmehr für ein Machwerk der Generale hielt, um die Gemüter zu beruhigen. Denn allgemein hielt man Alexander für tot. Indessen war die Wunde nach sieben Tagen so weit geheilt, daß Alexander außer aller Gefahr war und sich zum Heere begab, um etwaigen Unordnungen infolge falscher Berichte vorzubeugen. Er ließ sich nach dem Flusse und auf eine Jacht tragen, auf derselben ein Zelt errichten und sich ohne Ruderschlag den Fluß hinabtreiben, so daß er nach vier Tagen das Lager des weiter vorgerückten Heeres erreichte, wo noch viele überzeugt waren, man bringe nicht den lebenden, sondern den toten König. Tausende standen am Ufer und erwarteten in großer Erregung die Jacht mit dem Purpurzelte, welche bald auch aus der Uferwaldung hervorschwamm. Als sie dem Lager näher gekommen war, ließ Alexander das Zelt wegnehmen, damit ihn alle sehen könnten, und breitete Körner, Die Kämpfe im Altertum. 19

6. Die weltgeschichtlichen Kämpfe des Altertums - S. 329

1890 - Gotha : Perthes
329 daß babylonische und griechische Wahrsager übereinstimmend bevorstehendes Unglück verkündeten, und ihm ward unheimlich in seiner großen, prächtigen Residenz, die er lieber gemieden hätte. Gern hätte er sie sofort verlassen, doch vielerlei Geschäfte hielten ihn zurück; er mußte bleiben und abwarten, wie es ihm ergehen werde. Unterdessen hatte er so viel Geschäfte zu erledigen, daß ihm kaum Zeit blieb, trüben Gedanken und Befürchtungen sich hinzugeben. Aus allen Provinzen erschienen Gesandtschaften mit Klagen und Beschwerden über Gewaltthaten und Bedrückungen der Beamten, so daß es gar viel zu prüfen und zu untersuchen gab, selbst gegen den Reichsverweser Antipater und dessen hochfahrenden Sohn Kassander. Dazu nahm Alexander die Bauten am Belustempel wieder auf, denn er ließ täglich 20000 Menschen arbeiten, welchen es erst nach zwei Monaten gelang, die Trümmer wegzuschaffen und den Bauplatz zu reinigen. Den Bau selbst verhinderte Alexanders Tod. Nachdem dies geordnet war, begab sich Alexander zu Nearchs Flotte, die vom Persischen Meerbusen heraufgekommen war und bei der Stadt vor Anker lag. Am Mittelmeere hatte man 45 Schiffe gebaut, dann zersägt und sie zu Lande bis Thapsacus geschafft, um die Teile wieder zu Schiffen zusammenzusetzen und auf ihnen den Strom hinab nach Babylon zu fahren, wo auch Alexander eine Flotte hergestellt hatte aus den Palmen und Cypressen, die man in den königlichen Gärten schlug. Um diese Schiffe unterzubringen, grub man am Flußufer ein Bassin aus, welches 1000 Schiffe aufnehmen konnte. An den Küsten warb man für die Flotte Matrosen, Zimmerleute und Krämer, damit man an den Küsten des Persischen Meerbusens und auf dessen Inseln Kolomeen gründen könnte. Arabiens Besetzung war der Zweck dieser Rüstungen, denn es erzeugte allerlei kostbare Produkte und bot den nächsten Weg nach Ägypten, weshalb man im

7. Die weltgeschichtlichen Kämpfe des Altertums - S. 390

1890 - Gotha : Perthes
390 überflutet das Thal bis an den Fuß der Berge und steht Ende September 26 Fuß über dem niedrigsten Wasserstande, um sodann langsam wieder zu fallen. Dieses Steigen und Fallen dauert vier Monate und befruchtet das Land, weshalb man das Wasser in Gräben und mittels Schöpfrädern nach höheren Gegenden leitet. Denn Regen fehlt ganz oder ist unzureichend in dem heißen Lande; nur im Delta giebt es von Zeit zu Zeit Regengüsse und kühlt der acht Monate hindurch wehende Nordwind. Diese Natur des Landes führte die Bevölkerung schon in den frühesten Zeiten zum Ackerbau, zum Anlegen fester Wohnsitze, zur Beobachtung der Natur und zu Erfindungen. Man mußte sich die Zeiten der Überschwemmung merken und sie voraus berechnen, was nur mittels Beobachtung der Gestirne möglich war. Zugleich mußte man die schlammbedeckten Äcker ausmessen lernen, um sie nach der Überschwemmung den Eigentümern wieder zuzuweisen, mußte sich mit Vorräten für die Zeit der Überschwemmung versehen und den Nil mit Schiffen befahren lernen, für Zeiten des Wassermangels Kanäle und Wasserbecken anlegen und den Fluß durch Dämme einfassen. Nach Stand und Beschäftigung teilte sich das Volk in Kasten, deren oberste die Priester und Krieger bildeten; die Zahl der übrigen kennt man nicht. Alles Land gehörte den beiden ersten Kasten, denn das Volk war nur Pächter. Dem König schrieben die Priester für alles und jedes ein bis ins kleinste gehendes Zeremoniell vor, auch entschieden sie, ob er dürfe einbalsamiert werden. Die Priester bildeten den wissenschaftlich gebildeten Teil des Volks, waren also Ärzte, Richter, Baumeister, Gesetzkundige, Schriftsteller u. s. w. und ordneten Lebensweise, Beschäftigung u. s. w. des Volks bis ins kleinste durch das Zeremoniell der Religionsvorschrift. Ägypten war also ein Priesterstaat, in welchem jeder einer Zunft angehören mußte, selbst die Diebe, die unter einem Diebeshauptmann standen.

8. Die weltgeschichtlichen Kämpfe des Altertums - S. 93

1890 - Gotha : Perthes
1. Karthago und Sicilien. (Nach Weber.) Die Karthager. Nachkommen der semitischen Phönizier, hatten an Afrikas Nordküste ihre Kolonieen nach und nach erweitert zu einem mächtigen Reiche, indem sie die dortigen Einwohner als Söldner in Dienst nahmen oder sie durch Warenumtausch an sich fesselten. Um ihren Handel zu sichern, erwarben sie im Laufe der Jahrhunderte Burgen, Städte und umfangreiche Stationsplätze aus den Inseln und an den Küsten des westlichen Mittelmeeres. Fast das ganze Abendland folgte den Fahnen der Punier, wie man die Karthager nannte. Gewisse Bürgerfamilien Karthagos bevorzugten den Waffendienst, trugen reichen Wafsenschmuck und verwalteten die höheren Offiziersstellen der Kolonialtruppen, die aus den angeworbenen Landesbewohnern bestanden; da sah man libysches Fußvolk mit langem Speere, daneben in Felle gekleidete, lanzenbewehrte numidische Reiter, die auf kleinen Pferden pfeilschnell dahin jagten, dazwischen spanische und gallische (französische) Söldnertruppen in nationaler Tracht, leichtbewaffnete Ligurer und Campaner aus Italien, sowie die gefürchteten Schleuderer von den Balearen, welche mittels ihrer ledernen Riemen Bleikugeln mit großer Heftigkeit warfen.

9. Die weltgeschichtlichen Kämpfe des Altertums - S. 399

1890 - Gotha : Perthes
399 beleben die dichtverschlungenen Zweige der Wälder, während am Fuße der Stämme Herden von Büffeln, Elefanten, Hirschen und Antilopen herumstrenen. Das Meer liefert Perlen und Korallen, die Gebirge Dekans leuchtende Diamanten und farbige Edelsteine in reicken Lagern. Indien ist Heimat der Seidenraupen und Baumwolle, des Indigos, Reises u. s. w., und Kaschmirshawls gehörten zu den Wundern der Industrie. Es giebt aber auch Verderbliches in diesem wunderbaren Lande. In den Wildnissen Hausen Löwen, Tiger, Leoparden und Schakals; aus dem heißbeschienenen Boden kriecht schädliches Gewürm aller Art in ungewöhnlicher Größe und ungeheurer Zahl hervor; in Lichtungen schleichen Schlangen umher, in den Flüssen lauern Krokodile. Tödliche Krankheiten verbreiten sich mit unwiderstehlicher Gewalt, und entnervende Fieber haben in den Niederungen oder feuchten Gebirgsthälern ihre bleibende Stätte. Nicht minder wunderbar war die Ordnung der Menschenaffen, denn das Bolk teilte sich in Erbstände oder Kasten, unter denen die Priester obenan standen, alles und jedes in der Arbeit, Kleidung. Nahrung u. f. w. vorschrieben, alte Religionsbücher besaßen und eine phantastische Religionslehre studierten. Die unterste Klasse, die Parias, wurde dagegen unter die Tiere gestellt und aus der Staats- und Gemeindegesell-schast ausgestoßen, während man Affen, Elesanten und andere heilige Tiere pflegte und in Krankenhäusern heilte, wenn sic krank waren. Kein Paria durfte in einem Dorfe oder gar in einer Stadt wohnen, sondern mußte unstät im Walde umherziehen, sich in Gruben oder auf Bäumen vor wilden Tieren bergen. Die Berührung mit ihm verunreinigte alles. Wasser, durch seinen Schatten gelaufen, mußte erst durch Sonne, Mond und Wind wieder gereinigt werden. Wenn sie aus der Landstraße Leute anderer Kasten ziehen sahen, mußten sie laut heulen, um dieselben zu warnen; unterließen sie dies, so wurden sie

10. Die weltgeschichtlichen Kämpfe des Altertums - S. 301

1890 - Gotha : Perthes
301 Vorräte sammeln, aus dem Innern des Landes Getreide, Datteln und Schlachtvieh herbeischaffen und unter Bedeckung zuverlässiger Leute nach der Küste bringen für die Seemannschaft, welche auf solche Vorräte angewiesen war. Unter solchen Entbehrungen und Anstrengungen gelangte man in den furchtbarsten Teil der Wüste, wo mit dem steigenden Hunger auch die Zügellosigkeit, das Haschen nach einem Trunk oder einem Bissen zunahm. Auf zehn bis fünfzehn Meilen weit war kein Wasser zu finden, dazu war der tiefe heiße Sand wie ein stürmisches Meer zu hohen Dünen aufgeweht, in welche man tief einsank und sich nur mit großer Anstrengung fortschleppte. Weil nun diese mühevolle Arbeit, durch den unter den Füßen nachgebenden Sand sich durchzuarbeiten, sich unausgesetzt wiederholen mußte, so nahmen die Kräfte bald ab, blieben viele ermattet liegen. Vergrößert ward diese Belästigung noch durch die Dunkelheit der Nacht, welche nicht das Geringste wahrzunehmen gestattete, also bei Unglücksfällen ganz hilflos machte. Bei solchen endlosen Leiden und ermüdenden Anstrengungen hörten denn auch bald Zucht und Ordnung auf und nahm die selbstsüchtige Gier, sich zu retten und zu nähren, mit jedem Tage schrecklichere Gestalt an. Man schlachtete alles Zugvieh, um sich zu ernähren, sogar das der Krankenwagen, welche man dann trotz des Jammergeschreis und der Bitten der Kranken, sie nicht einem schmerzhaften Hungertode zu überlassen, erbarmungslos in der Einöde stehen ließ. Man hörte nicht auf die Klagen und Bitten der Kameraden, sondern zog mitleidlos weiter, denn die tägliche Not hatte gefühllos gemacht. Wer matt und müde zurückblieb, um zu rasten und sich zu erholen, fand kaum noch die Spuren des Heeres, welche vom Sande verweht waren, konnte die Weitereilenden nicht mehr einholen, verschmachtete daher bald unter furchtbaren Leiden, Zuckungen und Fieberphantasieen, oder verirrte sich im
   bis 10 von 70 weiter»  »»
70 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 70 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 1
3 2
4 1
5 19
6 2
7 17
8 0
9 7
10 26
11 2
12 2
13 0
14 2
15 1
16 11
17 0
18 0
19 2
20 0
21 0
22 21
23 2
24 14
25 0
26 1
27 0
28 3
29 1
30 5
31 0
32 0
33 5
34 0
35 0
36 8
37 15
38 4
39 3
40 0
41 3
42 0
43 4
44 0
45 9
46 1
47 0
48 2
49 2

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 2
1 33
2 2
3 20
4 22
5 3
6 6
7 11
8 25
9 24
10 2
11 1
12 10
13 11
14 16
15 9
16 62
17 106
18 4
19 55
20 15
21 40
22 8
23 96
24 1
25 4
26 9
27 1
28 35
29 13
30 4
31 10
32 5
33 5
34 9
35 5
36 29
37 10
38 4
39 45
40 37
41 25
42 22
43 26
44 1
45 43
46 5
47 3
48 5
49 7
50 2
51 27
52 16
53 1
54 48
55 7
56 12
57 9
58 3
59 17
60 2
61 4
62 3
63 0
64 17
65 26
66 12
67 5
68 41
69 12
70 5
71 13
72 56
73 10
74 6
75 17
76 57
77 45
78 8
79 5
80 11
81 1
82 45
83 86
84 14
85 15
86 3
87 44
88 12
89 4
90 2
91 39
92 132
93 6
94 75
95 34
96 15
97 10
98 83
99 9

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 118
1 14
2 54
3 9
4 3
5 5
6 179
7 4
8 2
9 1
10 11
11 38
12 105
13 25
14 16
15 2
16 2
17 1
18 2
19 19
20 59
21 0
22 2
23 5
24 44
25 88
26 2
27 11
28 26
29 10
30 1
31 23
32 55
33 43
34 266
35 0
36 6
37 13
38 39
39 14
40 3
41 1
42 37
43 89
44 0
45 7
46 16
47 38
48 31
49 4
50 22
51 30
52 14
53 11
54 11
55 0
56 1
57 4
58 6
59 88
60 6
61 3
62 7
63 1
64 6
65 4
66 2
67 1
68 9
69 0
70 5
71 0
72 3
73 1
74 3
75 24
76 49
77 0
78 26
79 1
80 3
81 197
82 23
83 68
84 33
85 19
86 27
87 53
88 10
89 64
90 17
91 15
92 1
93 11
94 4
95 34
96 7
97 3
98 8
99 8
100 27
101 46
102 31
103 16
104 124
105 2
106 2
107 27
108 6
109 68
110 21
111 3
112 20
113 52
114 47
115 29
116 6
117 4
118 3
119 108
120 15
121 36
122 23
123 107
124 31
125 64
126 24
127 170
128 8
129 213
130 5
131 103
132 4
133 44
134 134
135 15
136 56
137 14
138 22
139 17
140 14
141 0
142 98
143 44
144 2
145 11
146 3
147 1
148 3
149 4
150 0
151 7
152 111
153 27
154 23
155 18
156 6
157 2
158 0
159 253
160 57
161 0
162 0
163 1
164 6
165 14
166 66
167 11
168 35
169 6
170 0
171 1
172 3
173 90
174 1
175 284
176 4
177 102
178 36
179 31
180 9
181 1
182 25
183 82
184 121
185 69
186 18
187 44
188 37
189 23
190 5
191 6
192 16
193 109
194 4
195 72
196 30
197 4
198 2
199 7