Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Die weltgeschichtlichen Kämpfe des Altertums - S. 248

1890 - Gotha : Perthes
248 Reitern und berittenem Fußvolk eilte Alexanber des Nachts durch die wasserlose Heibe, wobei manche seiner Krieger ermattet liegen blieben. Da sah man bei Tagesanbruch die zerstreute, unbewehrte Karawane der Hochverräter, auf welche Alexanber lossprengte. Schrecken ergriff die Verräter, welche mit wildem Jammergeschrei auseinanber stoben. Nur wenige versuchten Widerstand, die anbetn flohen, Darms im Wagen in ihrer Mitte, um ihn herum seine Verräter. Wie die Macebonier sich mehr und mehr näherten, weil die Reiter schneller vorwärts kamen als der Wagen, wollten sich die Satrapen ihres Gefangenen entlebigen und sich vor etwaiger Strafe sichern, fielen über den wehrlosen Darius her, burchbohrten ihn mit Schwertern und Speeren und jagten dann nach verschiedenen Seiten bavon, inbein sie den sterbenben König auf der Lanbstraße liegen ließen. Bald barauf kam Alexanber heran, fanb aber nur die Leiche des Königs, welche er mit seinem Purpur bebeckt haben soll. Was man sonst noch erzählt, ist Sage, daß z. B. ein mace-bonischer Reiter, im Helm in der Wüste dem schmachtenben Alexanber Wasser gebracht habe, was aber Alexanber nicht an-nahm, weil seine Leute den Mut verlieren würden, wenn er allein trinke! Da sollen seine Begleiter jauchzenb ausgerufen haben: „Führe uns, wohin du willst! Wir sind nicht ermattet, wir bürsten nicht und sinb nicht sterblich, so lange bu unser König bist!" Alexanber stanb nun am Elbrusgebirge, bessen Pässe zum Kaspischen Meere, nach Iran und Turan führten. Das Gebirge war btcht bewalbet und schluchtenreich, dazu von kriegerischen Völkern bewohnt, welche Alexanber jeboch balb zur Unterwerfung zwang. Zugleich begann der Spartanerkönig Agis mit 20000 Mann offenen Ansstanb, ba er auf griechische Hilfe und persisches Gelb rechnete; boch schnell eilte Antipater mit 40 000 Kriegern herbei und schlug die Spartaner bei

2. Die weltgeschichtlichen Kämpfe des Altertums - S. 79

1890 - Gotha : Perthes
79 ihm, wie es die Freier trieben. Als ihm Odysseus sagte, er wisse, daß Odysseus bereits auf dem Heimwege sei, glaubte es der Hirt nicht, weil oft solche Gerüchte verbreitet wären und die Penelope, des Odysseus Gemahlin, jeden belohne, der ihr Nachricht von ihrem Gemahl bringe. Der Fremdling möge also am anderen Tage in den Palast gehn und seine Nachricht mitteilen, da werde er ein Geschenk erhalten. Inzwischen wurde es Abend, der Sauhirt machte seinem Gaste ein Lager und ging dann ins Freie, um seine Schweineherde zu bewachen. In der Nacht erhob sich großes Hundegebell, welches bald in frohes Winseln überging, und gleich daraus brachte der Sauhirt einen jungen Mann in die Wohnung, um ihn zu beherbergen. Dabei erfuhr Odysseus, daß der junge Mann sein Sohn Tele-mach sei, der eben von der Reise zu Menelaos zurückkam^ Odysseus erhob sich vom Lager, um es dem Jünglinge zu überlassen, doch dieser hieß ihn, liegen zu bleiben, und ließ sick ein anderes Lager machen. Als der Hirte sich wieder entfernt hatte, gab sich Odysseus seinem Sohne zu erkennen, erfuhr, wie es seither in feinem Palaste zugegangen war und verabredete mit dem Telemach den Plan, wie er an den übermütigen Freiern S«Heiche nehmen wollte. Diese hatten seine Habe verzehrt, ihn also arm gemacht und wollten den Telemach gar bei der Rückkehr von Menelaos auf dem Meere überfallen und ermorden lassen. Am Morgen gingen Vater, Sohn und der Sauhirt, wenn auch getrennt, in die Stadt und nach dem Palaste. Als Odysseus den Hof desselben betrat, lag auf dem Miste ein alter Hund im Sterben. Dieser erkannte seinen Herrn, wedelte fröhlich mit dem Schweife und starb. Odysseus fand die Vorhalle voll Bettler, die ihn nicht einlassen wollten, weil ihrer schon genug wären. Telemach untersagte ihnen das. Doch einer- konnte den Neid nicht unterdrücken, sondern forderte den

3. Lehrbuch der Europäischen Staatengeschichte für Schulen - S. 131

1794 - Gotha : Ettinger
\ Ix. Italien. 131 ix. Italien. A. Allgemeine Geschichte desselben. 1. Italien wird größtentheils von deutschen Völkern unterjocht. Westgothen unter dem Manch bis 412. Heruler unter demodoacher 476. Ostgvthen unter Dietrich dem Großen 495. Residenz zu Ravenna. Griechische Kaiser seit 552. Die Ostgothett wurden vom K. Iustinian verdrängt. Exar- chen zu Ravenna. Longobarden seit 56z. Ursprung der neuern Italiener und ihrer Sprache. 2. Italien kömmt unter die Herrschaft der Ca- rolinger. Schon Pipin bekriegte die Longobarden, und 7^4 nahm ihnen das Exarchat weg. Karl der Große zwang den longobardischendie- 771 trich, ein Mönch zu werden. Auch stellte er die abendländische Kaiserwürde wieder her. Nach Karls Tode wurde sein Enkel Bernhard 814 König von Italien. Diesem ließ sein Onkel Kaiser Ludwig der Fromme die Augen aus- 8l7 stechen. Durch den Vertrag zu Verdun wurde Italien 84z dery ältesten Sohne Ludwigs des Frommen, dem Kaiser Lothar, zu Th?il. Dieser hatte I - wie-

4. Kleine Geschichte von Ostfriesland für die Schule und das Haus - S. 35

1826 - Emden : Woortman
Kreuzzüge der Friesen rc. 35 9. Rreuzzüge der Friesen nach dem heiligen Lande. Schon dem ersten Kreuzzuge der Deutschen im Jahr 1097, unter Anführung des Herzogs von Lothringen, Gottfried von Bouillon, wohnten viele Friesen bei. Ein gcwister Eelkc Lyaukma war zuerst General über 3000 Mann friesischer Kreuzfahrer, dann nach der Eroberung von Nicaa sogar zum Kommandanten die- ser Stadt ernannt. Auch Jerusalem half er mit ero- bern. Das Glück und der Ruhm der Friesen mun- terte viele ihrer Landsleute auf, ihnen in das heilige Land zu folgen. Unter ihnen kommen schon die noch heutiges Tages in Lstfricsland vorhandenen Namen Kam minga und Okkinga vor. — Gegen das En- de des zwölften Jahrhunderts nahmen die Friesen wie- derum Theil an Den Zügen nach Palästina. In Ver- bindung mit den Danen rüsteten sie 50 Schiffe aus und vereinigten sich mit den Flotten der Holländer und Flandcrcr, richteten aber nichts aus. Bedeuten- der war der zu Anfang des dreizehnten Jahrhunderts unternommene Krcuzzug. Eine große Menge von Menschen, sogar ganze Schaarcn von Weibern, auf allen Sceküstcn der friesischen Provinzen, ließen sich von dem geistlichen Schwindel bcthören und sich mit dem Kreuze zeichnen. Die friesische Krcuzflottc bestand aus achtzehn Segeln. Schon in Spanien eroberten und plünderten sie einige von Mauren bewohnte Städ- te. Der Ruf von ihrer Grausamkeit ging ihnen voran nach Aegypten. Hier eroberten sie die Stadt Dami- ctte, die sie aber in dem mit dem Sultan geschloffe- nen Frieden wieder zurückgcben mußten und also nichts gewonnen hatten. Verdrießlich darüber suchte der Pabst bald einen neuen Kreuzzug zu erregen. Die Bremer

5. Kleine Geschichte von Ostfriesland für die Schule und das Haus - S. 30

1826 - Emden : Woortman
3o Zweite Periode. gelegt sind, aus Mangel an sichern Nachrichten nicht zu bestimmen. Nachdem nach und nach das Land mit einem Deich ringsum gegen die Meereswellen geschützt war, setzte die See an der Außenseite deffelben wieder neues Latid an, woraus bald sehr grasreiche Wiesen entstanden. Auch diese suchte man durch Eindeichungen dem Meere gänzlich abzugewinnen und sie mit dein Lande zu verbinden. So entstanden die ersten Polder und Groden. Das Innere des Landes bestand aus großen wcit- ausgebrciteten Moorfeldern und Haiden. Hie und da hatten sich indcß bereits in der vorigen Periode wieder kleine Gehölze und Waldungen gebildet, in de- ren Nahe Dörfer und einzelne Meierhöfe angebaur waren. Dies geht aus den Benennungen verschiedener Dörfer, z. B. Holtrop, Wolden, Westerholt, Barkholt, Repsholt, rc. deutlich hervor. Indcß wurde der aus einer fetten Marscherde bestehende Rand des Landes und die von Zeit zu Zeit dem Meere ab- gewonnencn Groden und Neulande zum Ackerbau und zur Viehzucht benutzt und nach und nach auch mit Dörfern und einzelnen Höfen bebaut. 6. Große wafferfiuthen. Einbruch des Dollarts. Erweiterung der harrlingerländifchen Watten. Im zwölften und dreizehnten Jahrhundert wurde Friesland zu wiederholten Malen mit furchtbar zer- störenden, die ganze Gestalt unsers Vaterlandes ver- ändernden Wafserfluthen hcimgesucht. Tausende von Menschen, Männern, Weibern und Kindern fanden ihr Grab in den Wellen. Besonders schrecklich waren die Jahre 1164, worin 100,000 Menschen in den

6. Geschichte der neuesten Revolution - S. 68

1861 - Eisleben Leipzig : Klöppel G. E. Schulze
68 ausführte. Der Zug dauerte fast drei Stunden, ehe er zu seinem Ziel, dem Friedrichshain vor dem Landsberger Thore, gelangen konnte. Als derselbe am Schlosse vorüberzog, er- schien der König auf dem Balkon, umgeben von einigen Ministern, und verweilte dort mit entblößtem Haupte, bis alle Sarge vor ihm vorübergetragen waren. Die Bestat- tung der Todten des Militärs erfolgte erst am 25. März in früher Morgenstunde. 5. ^evolutionäre Zustände in Werlin öis zur Wustösung der preußischen Nationalversammlung. Der Vereinigte Landtag kam unter stets wachsender, von einer entzügelten Presse unterhaltener Aufregung im Lande nur noch einmal zusammen, um ein neues Wahlge- setz zur Berufung einer preußischen Nationalver- sammlung zu berathen. In der preußischen Hauptstadt selbst geriethen aber bald die sich bildenden Parteien an einander, als am Tage nach dem Begräbniß der s. g. Märzhelden in der berliner „Zeitungshalle" ein heftiger Ar- tikel erschien, welcher gegen das zu frühe Ruhepredigen ei- ferte, und namentlich das Bürgerthum des Mangels an Begeisterung für die Freiheit anklagte und zwischen Bürgern und Arbeitern einen feindlichen Gegensatz aufregte. Bewaff- nete Bürgerwehrmänner und viele andere Personen dran- gen wüthend auf das Bureau ein, man wollte den Redak- teur Julius als Aufwiegler verhaften, und derselbe entging mit Mühe den beschimpfendsten Mißhandlungen. Natürlich war es auch gerade das besitzliche und verkehrtreibende Bür- gerthum, welches von den Folgen der Revolution am mei- sten zu leiden hatte. Denn in Berlin sah es den ganzen Sommer von 1848 über so aus, als wenn jeden Augen- blick wieder das Aeußerste sich ereignen, und durch einen ge- waltsamen Uinsturz Alles wieder in Frage gestellt werden könnte. Die Unsicherheit in allen Verhältnissen brachte be- sonders den Gewerben und dem Handel Verderben. Einige lausend Wohnungen standen in den Häusern ganz leer, da viele Wohlhabende die Stadt verließen, und die Mieth- preise waren überall um ein Drittheil gesunken. Viele Arbeiter waren brodloö geworden und verlangten nun auf Staatskosten beschäftigt zu werden. Solche Arbeiter bilde- ten einen Hauptbestanbtheil der berliner Demokratie und ließen sich durch verwegene Volksführer, zu denen sich herabgekom- mene Literaten, verlaufene Schauspieler u. A. aufwarfen,

7. Bilder aus dem Deutschen Reiche - S. 98

1890 - Gotha : Behrend
98 Bilder vom deutschen Rhein. deren Gebiete sie lag, erhielt sie den Namen. Diese legten Befestigungen an, um den wichtigen Übergang nicht in die Hände der Feinde geraten zu lassen, und wo schützende Mauern waren, da ließ sich der friedliche Händler und Handwerker gern nieder. Eine Ortschaft entstand, und schon in der Zeit Ludwigs des Frommen wird die Ansiedlnng ein locu« celeber (ein volkreicher Ort) genannt. Doch eilen wir nun der Stadt zu! Der Weg sührt uns nach Sachsenhausen. Seiue Bewohner, wie man sagt Nachkommen der von Karl dem Großen hier angesiedelten Sachsenkolonie, meist Obst- und Gemüsegürtuer, Fischer, Schiffer und Tagelöhner, sind als ein kerniges und derbes Geschlecht bekannt, aber auch gutmütig und fleißig, und jeder, der die geräumige Verkaufshalle der Sachfenhünserinnen in Frankfurt aufsucht, wird seine Freude haben an den wohlgediehenen Gartenge- wachsen, die ihr Fleiß dem Boden abgewonnen hat. Über die alte Brücke gelangen wir nach Frankfurt. Wie lange schon dient der ehrwürdige Bau dem friedlichen Verkehr zwischen Nord- und Süddeutschland! Aber auch schwere Kämpfe sah die Brücke im Laufe der Jahrhunderte. Sie könnte uns erzählen von den streitenden Parteien bei so mancher Kaiserwahl; sie war Zankapfel zwischen Kaiserlichen und Schweden; sie sah in endlosen Zügen unsere westlichen Nachbarn sich in unser unglückliches Vaterland ergießen; auf ihr wogte noch der Kampf zwischen Bayern und Franzosen nach der Schlacht bei Hanau. Heute aber — welch buntes Treiben auf und unter diesem Fluß- Übergänge! Die Brücke, deren Mitte jetzt durch das Standbild Karls des Großen geschmückt ist, war eine derjenigen Stätten, die der Knabe Goethe auf den Streifereien mit seinen Gespielen am liebsten aufsuchte, und weuu auch die zwischen Frankfurt und Mainz verkehrenden Markt- schiffe, deren Ankunft ihn besonders unterhielt, ihre Fahrten längst ein- gestellt haben, so bietet sich uns doch immer noch ein belebtes Flußbild dar. Die Brücke besteht noch so, wie sie Goethe gesehen; lange Zeit genügte sie für den Verkehr. Jetzt führen weiter abwärts noch drei, aufwärts noch eine Brücke über den Strom. Wenn wir unseren Weg fortsetzend das eigentliche Stadtgebiet be- treten und an dem rechten Mainufer auf dem stattlichen Quai abwärts geheu, fällt uns das hohe Gebäude des Saalhofs in das Auge, an der Stelle» wo früher die Sala Ludwigs des Frommen stand, die Ge- burtsstätte Karls des Kahlen und der Sterbeort Ludwigs des Deutschen. Dann wenden wir uns rechts, und nach wenigen Schritten erhebt sich vor uns der Dom. Welche Fülle nicht für Frankfurt, sondern für ganz Deutschland bedeutungsvoller geschichtlicher Erinnerungen knüpft sich an den Dom! Schon lange ehe durch die goldene Bulle Frankfurt zur Wahlstadt bestimmt wurde, kürte man hier bereits den Kaiser. Diese feierliche Handlung wurde in einer schmucklosen Kapelle des Doms vor- genommen. Dann zog der Neugewählte nach Aachen, um sich dort krönen zu lassen. Später wurde auch die Krönung hier im Dome voll- zogen. Eiuer der deutschen Kaiser, Günther von Schwarzburg, liegt hier auch begraben.

8. Bilder aus Europa mit Ausschluss des Deutschen Reiches - S. 493

1890 - Gotha : Behrend
Die ungarische Pußta. 493 den nächtlichen Himmel ab. Die Hirten bereiten und verzehren ihr Nachtmahl; einige Kühe und Mutterschafe werden gemolken, und nach- dem alles besorgt ist, besuchen manche Hirten ihre Nachbarn und plaudern oder spielen, um das Feuer gelagert. Auf die Bitteu der Hirten er- zählt der Oberhirt seinen Gehilfen uralte Sagen und Märeu, z. V. wie die Magyaren in ihre jetzige Heimat eingewandert und sie mit dem Schwerte erkämpft, aus dem Leben der großen Helden der Vorzeit n. a. Rings herrscht tiefes Schweigen, und keiner der Lauschenden wagt es, ihn zu unterbrechen. Erst spät in der Nacht verstummt sein beredter Mund, und bald umfängt alle der süße Schlaf. Nur der Sonntag macht einen Abschnitt in dem Leben auf der Pußta; dann begeben sich die Hirten, an denen gerade die Reihe ist, auf flinken Rossen — nur der Schafhirt trottet auf seinem bedächtigen Grautier — in die Dorfschaft zu den Ihrigen, oder in die Csarda.*) Die Burschen tanzen aufjauchzend und unermüdet auf einem Fleck in der dunstigen Stnbe und schwingen in der einen Hand ihre Tänzerin, in der anderu die lang- und breithalsige Flasche. Die Alten setzen sich in einer Ecke auf die Bank und lassen sich ihre Lieblingslieder vor- geigen und versinken bei den wehmütig-klagenden Tönen in Gedanken an die entschwundenen schönen Tage der Jugend, bis die Musik in tollen Weiseu auflodert und die Tänzer lustberauscht den Boden klirrend stampfen; dann stoßen sie wohl die Flasche kräftig nieder und springen mit leuchtenden Augen auf, hingerissen von den uralteu heimischen Klängen. 2. So sehr sich Ungarn in neuerer Zeit au die hochzivilisierten Länder Europas anschließt, so viele Elemente sind doch noch in ihm vom orientalischen Nomadentum zu finden. Ein solches Element sind vor allein seine Hirten; ehe wir aber von diesen insbesondere sprechen, wollen wir erst einen Blick werfen auf diejenigen Landesverhältnisse, welche den Grund zu dem Hirtenwesen legen. Die Bevölkerung des Königreichs Ungarn ist im allgemeinen von jeher dünn gewesen, und wenn sie auch in einigen Komitaten sich derjenigen von Deutschland gleichstellte, so erreichte sie doch in den meisten nicht die Hälfte der Stärke, als sie nach der Frucht- barkeit des Landes sein könnte, und noch viel dünner ist sie dnrch den Krieg von 1849 geworden. Dies gilt besonders von den ausgedehnten Ebenen an der untern Donau und au der Theiß mit ihren Neben- flüssen. Dort liegen die Ortschaften so weit von einander, daß zwischen vielen ein Raum von drei bis vier deutscheu Meilen ist, und daß man solche, die nur eine Meile auseinander lägen, gar nicht kennt. Daher kommt es denn, daß manche Dörfer einen Hottar**) von zehn bis zwölf Quadratmeilen haben. Sind nun auch diese Ortschasteu meist stark bevölkert, so daß es Flecken und Dörfer giebt, die 10 bis 12 000 Einwohner zählen, so ist es doch geradezu uumöglich, daß sie *) Wirtshaus. — **) Feldmark.

9. Bilder aus Europa mit Ausschluss des Deutschen Reiches - S. 78

1890 - Gotha : Behrend
78 Bilder aus Ost-Europa. 4. Von allen Insekten der südrussischen Steppe erscheint keines in so nngehenern Massen, und keines tritt deshalb und wegen seiner ungemein großen Freßgier mit dem Menschen in so gefährliche Berührung, wie die Heuschrecke. Die Heuschrecken sind keineswegs eine alljährliche Plage der süd- russischen Steppe. Es giebt Jahre, wo sie ganz ausbleiben oder wenigstens sich nicht zu jenen verheerenden Wanderungen zusammen- finden. Ja, es giebt sogar ganze Perioden von Jahren, in denen sie nicht erscheinen, und dann eben solche Perioden, in denen sie jedes Jahr in größeren oder geringeren Massen zum Vorschein kommen. Wenn jemand in einer deutscheu Kolonie auf deren Gebiete oder in ihrer Nachbarschaft ein nahendes Heuschreckenheer entdeckt, so ist er verbunden, dies so schnell als möglich dem Schulzen der Kolonie auzu- zeigen. Dieser entbietet alsdann flugs die ganze Gemeinde, und als- bald bewaffnet sich alles mit Glocken, Kesseln, Flinten, Pistolen, Peitschen, Trommeln und andern Dingen, die knallen und schallen und vor deren starken Tönen die Heuschrecken fliehen. Als die Kaiserin von Ruß- land 1828 auf dem Landgute des Herrn Raynaud am Schwarzen Meere bei Odessa wohnte, wurden die Heuschrecken mit Trommeln aus den Gärten verscheucht. Wenn die Heuschrecken schon niedergefallen und nicht gar zu matt sind, so werden sie von den Tönen aufgescheucht; wenn sie aber noch fliegen, vom Niederlassen abgehalten und zum Höherfliegen gezwungen. Außer diesen klangreichen Dingen schleppen die Leute auch Stroh und alles, was brennend einen starken Rauch macht, mit sich. Denn den Rauch vertragen die Heuschrecken noch weniger als den Lärm; insbesondere fliehen sie den von Weinrebenzweigen. So ausgerüstet rücken die Kolonisten ins Feld und ergreifen nun verschiedene Maßregeln, je nach der verschiedenen Lage und Stellung, in welcher sie den Schwärm sinden. Hat er sich bereits auf dem Gebiete der Nachbarn niedergelassen und schreitet er nun beständig grasend gegen das Gebiet, das sie schützen wollen, vor, so machen sie schnell an den Grenzen herum kleine Feuer, die von besonderer Wirkung sind, wenn der Wind den Heuschrecken Rauch entgegenführt. Es gelingt ihnen dadurch oft, den betreffenden Wanderern eine andere Richtung zu geben oder sie wenig- stens zum Halten zu bringen. Können sie aber nicht schnell und scharf genug feuern, oder ist der Heuschreckenschwarm zu mächtig — sie liegen oft bis 10 Centimeter hoch — so geschieht es wohl, daß, wenn auch die vordersten halten, doch die Hinteren nachflattern, zu Taufenden ins Feuer fallen, das sie mit ihren Leichnamen auslöschen und dem Reste zum Weiterschreiten Bahn schaffen Finden die Leute den Schwärm schon auf ihren eigenen Feldern niedergelassen, so umzingeln sie ihn sogleich und machen rund herum ebenfalls kleine Feuer, um ihn zuvörderst in diefer Feuerkette zu fesseln und zum Anhalten zu bringen. Alsdann zünden sie kleine Stroh- bündel und andere Feuerbrände an und Wersen sie in den einge-

10. Bilder aus Europa mit Ausschluss des Deutschen Reiches - S. 198

1890 - Gotha : Behrend
198 Bilder aus Süd-Europa, blauen Jacken und rundem Hut, bepackt mit Ackergerät, kommen aus den weißen Häuschen von Somma. Der fressende Lavastrom ist ins Thal geflossen und hat mit unwiderstehlicher Gewalt ihre Gärten und Felder überschwemmt und ihre Hänser verbrannt; sie werden niemals wieder ihren Acker bebauen, er ist mit Lava bedeckt. Noch am vorigen Abende leuchtete der friedliche Vollmond über dieser zauberischen Landschaft, über diesen rebenumsponnenen Hängen des Vesuvs. Niemand kümmerte sich um den gefährlichen Nachbar, der schon jahrelang gespukt und dann wieder geschwiegen hatte. Alles schlummerte in den umlaubten Hütten. Da um Mitternacht erhob der Berg ein dumpfes Grollen und rüttelte an den Fenstern und Thören. Ein Sturm brauste dazu, daß die Wände zitterten. Der besorgte Haus- vater sprang ans und stürzte vor die Thür. Er wußte nach dem ersten Blick, was ihm bevorstand. Sie kommt, die uuentfliehbare Lava, die Verwüsterin der Städte und Dörfer! Nicht wie die züngelnde Flamme, die nur das Haus bedroht, sondern wie eine mächtige Feuermauer, purpurrot, rauschend und rasselnd und unter ihrem langsamen Schritt alles begrabend und vernichtend, Häuser und Bäume, Äcker und Gärten, — unlöschbar und nnbesieglich. Die Kräuter und Sträucher knistern stammend vor ihr auf, ihr Feeur kriecht an den Ranken der Reben in die Höhe und knistert in den Ästen der Bäume. Nichts kann ihr widerstehen. Schon hat der Bauer die Seinigen vom Lager aufgestört. Die Frau schreit und ruft alle Heiligen an, die Kinder weinen und starren mit ängstlichen Blicken in den Feuerschein. Hier gilt kein Säumen, denn schon prasseln Schlacken und Steine, welche der Berg in großen Bogen ausschleudert, um das Haus und auf das Dach, fchou brennt es bei den Nachbarn. Schnell werden die notdürftigen Habseligkeiten zu- sammengerafft und das blökende Vieh an den Strick gelegt. So geht's zur schleunigen Flucht. Von allen Seiten strömen die Flüchtigen zu- sammeu. Laute Zurufe, Geschrei und Blöken, Jammern und Weinen vermischen sich mit einander und mit den dumpfen Klängen der Kirchen- glocken, welche in den Thülern geläutet werden. Geängstigt bleich und schweißtriefend — so eilen die Vertriebenen thalabwärts, nach den? Meere, nach Portici, nach Neapel. In der Stadt ist meines Bleibens nicht, es zieht mich nach dem Berge, nm der Verwüstung und dem Greuel ins Angesicht zu sehen. Hinter Resiua sührt eiu Weg zwischen Weingärten aufwärts. Hier haben Soldaten einen Cordon gezogen, um die verlasseueu Häuser zu überwachen und den Dieben und Strolchen zu wehren, welche sich das Unglück zu nutze macheu und zu plündern versuchen. 'Je höher ich steige, desto mehr erdröhnt der Boden, desto lauter brüllt der Donner des Berges, desto schwärzer erscheint die Wolke. In einer Dorfkapelle liegen drei Opfer des Ausbruches, ein Land- mann, ein zerlumpter Bauernknabe und ein fein gekleideter junger und schöner Mann. Man fand sie erschlagen, erstickt, halb verbrannt unter den Schlacken. Viele andere hat ein grausamer Feuertod iu der Lava
   bis 10 von 41 weiter»  »»
41 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 41 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 1
3 2
4 2
5 10
6 1
7 8
8 1
9 3
10 12
11 3
12 1
13 0
14 1
15 0
16 5
17 0
18 0
19 2
20 0
21 1
22 10
23 2
24 2
25 0
26 1
27 1
28 4
29 0
30 4
31 0
32 0
33 3
34 0
35 0
36 6
37 11
38 4
39 6
40 0
41 2
42 0
43 2
44 0
45 3
46 3
47 0
48 1
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 2
1 40
2 3
3 12
4 3
5 3
6 2
7 11
8 23
9 32
10 2
11 1
12 9
13 8
14 18
15 9
16 61
17 99
18 4
19 63
20 17
21 36
22 12
23 122
24 1
25 4
26 9
27 1
28 33
29 18
30 3
31 13
32 4
33 4
34 8
35 1
36 8
37 11
38 3
39 30
40 0
41 19
42 16
43 20
44 1
45 17
46 2
47 5
48 4
49 5
50 0
51 31
52 14
53 2
54 23
55 16
56 15
57 9
58 4
59 15
60 2
61 3
62 2
63 1
64 11
65 32
66 9
67 8
68 34
69 5
70 4
71 14
72 8
73 10
74 6
75 14
76 51
77 48
78 5
79 1
80 12
81 1
82 52
83 92
84 12
85 13
86 4
87 24
88 16
89 6
90 3
91 35
92 72
93 6
94 45
95 16
96 17
97 6
98 78
99 10

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 71
1 17
2 8
3 7
4 4
5 53
6 113
7 3
8 2
9 0
10 15
11 14
12 72
13 112
14 20
15 0
16 2
17 2
18 2
19 22
20 59
21 0
22 0
23 1
24 23
25 39
26 3
27 3
28 28
29 18
30 1
31 17
32 56
33 44
34 52
35 0
36 6
37 2
38 20
39 16
40 3
41 3
42 31
43 126
44 0
45 9
46 11
47 28
48 35
49 1
50 114
51 38
52 46
53 10
54 21
55 1
56 1
57 3
58 9
59 65
60 7
61 2
62 9
63 1
64 6
65 6
66 3
67 3
68 5
69 0
70 6
71 1
72 6
73 1
74 4
75 18
76 30
77 1
78 20
79 0
80 6
81 133
82 25
83 68
84 13
85 17
86 25
87 41
88 6
89 45
90 9
91 18
92 2
93 12
94 5
95 20
96 20
97 3
98 6
99 20
100 38
101 42
102 32
103 15
104 120
105 4
106 2
107 24
108 5
109 51
110 21
111 12
112 19
113 47
114 95
115 31
116 8
117 3
118 4
119 62
120 18
121 26
122 6
123 108
124 33
125 99
126 20
127 185
128 8
129 29
130 5
131 58
132 5
133 94
134 140
135 6
136 50
137 26
138 20
139 16
140 6
141 0
142 95
143 35
144 1
145 51
146 5
147 2
148 6
149 3
150 2
151 5
152 107
153 23
154 47
155 18
156 5
157 1
158 2
159 255
160 8
161 1
162 1
163 0
164 2
165 14
166 71
167 18
168 36
169 6
170 1
171 1
172 3
173 101
174 0
175 282
176 5
177 110
178 26
179 30
180 5
181 1
182 22
183 100
184 73
185 74
186 15
187 49
188 43
189 23
190 3
191 4
192 24
193 73
194 6
195 83
196 50
197 6
198 7
199 6