Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Grundzüge der Geschichte des Mittelalters - S. 65

1891 - Dresden : Höckner
— 65 — dem austrasischen Herzogtums die Güter und die Anhänger beider großer Familien vereinigte, wieder das Übergewicht. 2. Von den Gegnern des neuen neustrischen Hausmeiers (Berthar) zu Hilfe gerufen, erzwang Pippin durch den Sieg bei Testri (unfern St. Quentin) 687 als thatsächlicher Machthaber 687 in Austrasien die Anerkennung feiner vorwaltenden Stellung neben den kurzlebigen Merowingerkönigen in allen 3 Reichen („dux et princeps Erancorum“). Die Stammesherzogtümer freilich (Aquitanien, Baiern, Thüringen, Alamannien) behaupteten auch jetzt noch ihre Selbständigkeit. Dagegen wurde dem Friesenherzog Ratbod ganz Westfriesland (Holland und Seeland) entrissen. Der unruhige Adel sammelte seine Kräfte zum Kampfe gegen die äußeren Feinde, und auch die Wiederaufnahme der Mission bei den rechtsrheinischen Germanen (S. 72) bekundete die Wendung zum Besseren. Da brachte Pippins Tod 714 nochmals 714 schwere Gefahren über sein Haus und über das fränkische Reich. Y. Abschnitt. Mohammed und der Islam. 1. Arabien und die Araber. 1. Arabien, durch Meere und Wüsten in fast insularer Abgeschlossenheit den benachbarten Mächten gegenüber und doch durch seine maritime Lage auch wieder in steter Berührung mit den seefahrenden und handeltreibenden Nationen, war von semitischen Stämmen (unter Scheichs) bewohnt. Sie waren auf den fruchtbaren Küstenterrassen (Arabia felix, Jemen) im Süden zur Seßhaftigkeit und durch den Handel zu städtischer Kultur gelangt, in den Steppen und Wüsten des inneren Hochlandes dagegen noch Nomaden (Beduinen, d. h. Wüstensöhne). Zwischen den Südarabern und den Beduinen von Mittel- und Nordostarabien bestand trotz regen Handelsverkehrs (Messen) ein unauslöschlicher Rassenhaß, Feindschaft auch zwischen den einzelnen Beduinenstämmen, welche der Blutrache oder dem Streit um Weideplätze und Handelsstraßen entsprang. 2. In der langen Thalsohle zwischen den beiden Gebirgszügen an der Westküste, dem natürlichen Wege der Karawanen, liegen Mekka und Medina, die Hauptstationen derselben, Mekka recht eigentlich zwischen den beiden Hauptstämmen der Süd- und Nordaraber, mit seiner Kaaba ein religiöser Mittelpunkt für den polytheistischen Gottesdienst der meisten Stämme. Wie das Christentum, so drang auch und zwar besonders mächtig das Judentum in Arabien ein. In diesen nationalen und religiösen Gegensätzen erwuchs Mohammed, der bestimmt war, sein Volk aus dieser Zersplitterung zu erheben. Kümmel u. Ulbricht, Grundzüge Ii. 5

2. Die weltgeschichtlichen Kämpfe des Altertums - S. 248

1890 - Gotha : Perthes
248 Reitern und berittenem Fußvolk eilte Alexanber des Nachts durch die wasserlose Heibe, wobei manche seiner Krieger ermattet liegen blieben. Da sah man bei Tagesanbruch die zerstreute, unbewehrte Karawane der Hochverräter, auf welche Alexanber lossprengte. Schrecken ergriff die Verräter, welche mit wildem Jammergeschrei auseinanber stoben. Nur wenige versuchten Widerstand, die anbetn flohen, Darms im Wagen in ihrer Mitte, um ihn herum seine Verräter. Wie die Macebonier sich mehr und mehr näherten, weil die Reiter schneller vorwärts kamen als der Wagen, wollten sich die Satrapen ihres Gefangenen entlebigen und sich vor etwaiger Strafe sichern, fielen über den wehrlosen Darius her, burchbohrten ihn mit Schwertern und Speeren und jagten dann nach verschiedenen Seiten bavon, inbein sie den sterbenben König auf der Lanbstraße liegen ließen. Bald barauf kam Alexanber heran, fanb aber nur die Leiche des Königs, welche er mit seinem Purpur bebeckt haben soll. Was man sonst noch erzählt, ist Sage, daß z. B. ein mace-bonischer Reiter, im Helm in der Wüste dem schmachtenben Alexanber Wasser gebracht habe, was aber Alexanber nicht an-nahm, weil seine Leute den Mut verlieren würden, wenn er allein trinke! Da sollen seine Begleiter jauchzenb ausgerufen haben: „Führe uns, wohin du willst! Wir sind nicht ermattet, wir bürsten nicht und sinb nicht sterblich, so lange bu unser König bist!" Alexanber stanb nun am Elbrusgebirge, bessen Pässe zum Kaspischen Meere, nach Iran und Turan führten. Das Gebirge war btcht bewalbet und schluchtenreich, dazu von kriegerischen Völkern bewohnt, welche Alexanber jeboch balb zur Unterwerfung zwang. Zugleich begann der Spartanerkönig Agis mit 20000 Mann offenen Ansstanb, ba er auf griechische Hilfe und persisches Gelb rechnete; boch schnell eilte Antipater mit 40 000 Kriegern herbei und schlug die Spartaner bei

3. Lehrbuch der Europäischen Staatengeschichte für Schulen - S. 131

1794 - Gotha : Ettinger
\ Ix. Italien. 131 ix. Italien. A. Allgemeine Geschichte desselben. 1. Italien wird größtentheils von deutschen Völkern unterjocht. Westgothen unter dem Manch bis 412. Heruler unter demodoacher 476. Ostgvthen unter Dietrich dem Großen 495. Residenz zu Ravenna. Griechische Kaiser seit 552. Die Ostgothett wurden vom K. Iustinian verdrängt. Exar- chen zu Ravenna. Longobarden seit 56z. Ursprung der neuern Italiener und ihrer Sprache. 2. Italien kömmt unter die Herrschaft der Ca- rolinger. Schon Pipin bekriegte die Longobarden, und 7^4 nahm ihnen das Exarchat weg. Karl der Große zwang den longobardischendie- 771 trich, ein Mönch zu werden. Auch stellte er die abendländische Kaiserwürde wieder her. Nach Karls Tode wurde sein Enkel Bernhard 814 König von Italien. Diesem ließ sein Onkel Kaiser Ludwig der Fromme die Augen aus- 8l7 stechen. Durch den Vertrag zu Verdun wurde Italien 84z dery ältesten Sohne Ludwigs des Frommen, dem Kaiser Lothar, zu Th?il. Dieser hatte I - wie-

4. Kleine Geschichte von Ostfriesland für die Schule und das Haus - S. 35

1826 - Emden : Woortman
Kreuzzüge der Friesen rc. 35 9. Rreuzzüge der Friesen nach dem heiligen Lande. Schon dem ersten Kreuzzuge der Deutschen im Jahr 1097, unter Anführung des Herzogs von Lothringen, Gottfried von Bouillon, wohnten viele Friesen bei. Ein gcwister Eelkc Lyaukma war zuerst General über 3000 Mann friesischer Kreuzfahrer, dann nach der Eroberung von Nicaa sogar zum Kommandanten die- ser Stadt ernannt. Auch Jerusalem half er mit ero- bern. Das Glück und der Ruhm der Friesen mun- terte viele ihrer Landsleute auf, ihnen in das heilige Land zu folgen. Unter ihnen kommen schon die noch heutiges Tages in Lstfricsland vorhandenen Namen Kam minga und Okkinga vor. — Gegen das En- de des zwölften Jahrhunderts nahmen die Friesen wie- derum Theil an Den Zügen nach Palästina. In Ver- bindung mit den Danen rüsteten sie 50 Schiffe aus und vereinigten sich mit den Flotten der Holländer und Flandcrcr, richteten aber nichts aus. Bedeuten- der war der zu Anfang des dreizehnten Jahrhunderts unternommene Krcuzzug. Eine große Menge von Menschen, sogar ganze Schaarcn von Weibern, auf allen Sceküstcn der friesischen Provinzen, ließen sich von dem geistlichen Schwindel bcthören und sich mit dem Kreuze zeichnen. Die friesische Krcuzflottc bestand aus achtzehn Segeln. Schon in Spanien eroberten und plünderten sie einige von Mauren bewohnte Städ- te. Der Ruf von ihrer Grausamkeit ging ihnen voran nach Aegypten. Hier eroberten sie die Stadt Dami- ctte, die sie aber in dem mit dem Sultan geschloffe- nen Frieden wieder zurückgcben mußten und also nichts gewonnen hatten. Verdrießlich darüber suchte der Pabst bald einen neuen Kreuzzug zu erregen. Die Bremer

5. Neueste vollständige Erdbeschreibung für Bürgerschulen, Seminarien und zum Selbstunterricht - S. 775

1842 - Dresden : Schmidt
Länder im Innern. 775 man aber auch nicht weiter kennt. Man nennt 8 Haupt- völker, welche in diesen Ländern hausen, zu denen man auch noch die Hottentotten und Buschmänner rechnen kann: 1) Die Schaggas, westl. vom See Marawi und dem Lupatagebirge. Zu ihnen gehören viele Völkerschaften, als die Maravis, ein Räubervolk; die Movizas, schon gebildeter; die Cazembes, deren Staatseinrichtung schon einen gewissen Fortschritt der Civilisation anzeigt; die Cassanges mit der Hst. Kassanci; 6,000 Ew. Skla- venmarkt; die Moluas mit den Städten Tandia-Vua; 16,000 E., und Y a n v o; 40,000 E. rc. 2) Die Gallas, im westlichen Theile des innern Afrika, bis nach Abessinien reichend, wovon sie den größten Theil im Besitze haben. Einige haben den Islam ange- nommen; die Mehrzahl sind wilde Fetischdiener. Sie un- terscheiden sich von den Negern durch braune Farbe, brau- nes Haar und hohen Wuchs. Nur wenige treiben Vieh- zucht^ und Ackerbau; Rauben und Plündern ist ihre. Haupt- beschäftigung. Man kennt bis 20 Stämme dem Namen nach. Diese liegen mit einander in ewiger Fehde. 8) Die Kaffern (d. h. Ungläubige). Sie wohnen am südlichsten in einem großen Hochlande, das bis an das Kapland stößt. Die Produkte sind wie in der Kapkolonie. Die Kaffern sind braun und der Gesichtsbildung nach mehr den Europäern, als den Negern ähnlich. Sie gelten für einen sanften, doch tapfern Menschenschlag, die einigen Acker- bau, besonders Viehzucht treiben. Man findet unter ihnen sogar Metallarbeiter. Jeder Stamm hat sein eigenes Ober- haupt. Ihre Religion ist einfacher Naturdienst, ohne Tem- pel und Altäre. Man kennt verschiedene Stämme. Zu- nächst dem Kaplande wohnen die Amakosa oder Kusa, die Tambukis, die Mambukkis und Zulas rc. Auch eine Kolonie von unzufriedenen, aus dem Kaplande ausge- wanderten Holländern hat sich hier niedergelassen, dessen Hauptort Pieter Mauritz bürg heißt. Im innern Lande sind bekannt: die Bectjuanen oder Buschwanas, mit der Stadt Littaku oder Lattaku, die 10,vvv E. haben soll. Die rothen Kaffern mit der Stadt Meribow- hey. Die Mashows mit der Stadt Mashow; 12,000 Ew. Der gebildetste Stamm sollen die Marotzees sein,

6. Bd. 3 - S. 464

1838 - Eisleben : Reichardt
464 Amerika. Dieser Kampf dauert so lange fort, bis beide Theile sich dermaßen durchgedroschen haben, daß sich von der einen wie von der andern Seite kein Liebhaber mehr findet, worauf die Streitigkeit geschlichtet ist und die Gegner nach verschiedenen Seiten ruhig abstehen. Nur die ungewöhnlich harten Schädel der Indianer können die Schlage er- tragen, die bei solchen Gelegenheiten auf ihre Köpfe herab regnen. Die Weiber ermangeln bei dergleichen Gelegenheiten nicht, dem Bei- spiele der Männer zu folgen. Sie fallen sich unter gräßlichem Ge- heul mit Nageln und Zahnen an, zerkratzen und zerbeißen sich gegen- seitig, reißen sich bei den Haaren an der Erde hin, zerren und schla- gen sich im Staube umher. Die Männer aber berühren sich nie mit den Händen, sondern fechten ihre Sache bloß mit ihren Stangen aus. Auch gehören die Botocudos zu den wenigen Jndianerstämmen, welche die abscheuliche Gewohnheit des Menschenfressens noch immer nicht gänzlich abgelegt haben. Doch sollen nicht alle Stämme der- selben dieser unmenschlichen Gewohnheit ergeben seyn, sondern bloß der Hauptstamm das Fleisch der getödteten Feinde verzehren. Indeß läug- nen gefangene Botocuden dies, und auch mehrere Reisende der neuesten Zeit sprechen sie von dieser schändlichen Gewohnheit frei. Insbeson- dere bestreitet Saint Hilaire, ein Franzose, der in der gelehrten Welt durch seine Naturforschungen bekannt ist, und in der neuesten Zeit sechs Jahre lang das Innere Brasiliens durchreist hat, die ge- wöhnliche Behauptung, daß die Botocudos Menschensteisch essen, und spricht sie ganz davon frei. Ein Botocude, der seine Wälder ver- lassen und hierauf mehrere Jahre in Diensten des St. Hilaire gestan- den hatte, verwarf die Beschuldigung seiner Landsleute der Men- schenfresserei . als eine Lüge, die von den Portugiesen ersonnen worden sey, um einen Vorwand zu haben, seiner Nation zu schaden, und fügte zu gleicher Zeit hinzu, daß der Gebrauch seiner Landsleute, die Leichname ihrer Feinde in kleine Stücke zu hauen, zu jener Verläum- dung Anlaß gegeben habe. Ausgemacht ist es jedoch, daß sie noch auf der allerniedrigsten Stufe der Kultur stehen; und sie haben es bis jetzt vorgezogen, frei und ungebunden in ihren Urwäldern umherzustreifen, als sich den Portugiesen auf irgend eine Weise zu nähern. So viele Versuche auch diese machten, sie auf gütige oder gewaltsame Art zu unterjochen, scheiterten sie doch an dem Freiheitsgefühle dieser Naturkinder, die da- her auch alle Pflanzungen zerstörten, welche man in der Nähe des Landstrichs, den sie als ihr Eigenthum ansprechen, anlegen wollte, und schonungslos alles tödteten, was ihnen in den Wäldern oder auf ihren Streifzügen begegnete. Die Regierung beschloß daher, diese hartnäckigen Feinde zu unterwerfen, man erlaubte sich die schrecklich- sten Maßregeln gegen dieselben, und ertheilte den grausamen Befehl, jeden Botocuden, dessen man ansichtig würde, wie ein wildes Thier nieder zu schießen; allein mit derselben Grausamkeit, womit sie seit dieser

7. Bd. 3 - S. 164

1838 - Eisleben : Reichardt
164 Amerika. zweier Menschenklassen in dem freien Amerika, die an diesen allgemei- nen Menschenrechten keinen Antheil haben und dies sind die Neger- sklaven und die Redemptioners. Der größten Freiheit steht also hier der größte Kontrast gegenüber. Sklaven unter freien Menschen! Ein Volk, welches durch seine Revolution aussprach, daß es nichts schrecklicheres kenne, als freiwillige Knechtschaft, gestattet die noch weit furchtbarere Knechtschaft, die unfreiwillige. Der Negersklave entbehrt der Menschenrechte und ist ganz der Willkühr seines Herrn überlassen. Auf entlaufene Sklaven schießt man, wie auf das Wild und Empö- rung oder Selbstrache wird gewöhnlich sehr grausam bestraft. Und solcher Negersklaven giebt es noch über 2 Millionen in den vereinigten Staaten, doch finden sich diese nur in den südlichen und mittlern Staaten (am zahlreichsten in Virginien, Nord- und Südkarolina, Ma- ryland, Georgia, Kentucky, Tennessee, Alabama und Louisiana), hin- gegen in den nördlichen Staaten sind alle Sklaven für frei erklärt. Übrigens aber versichert man, daß die Sklaven hier im Ganzen milder als in andern Landern behandelt werden und daß man ihnen häufig die Freiheit schenke. Doch fehlt es auch nicht an Beispielen von har- ter und grausamer Behandlung derselben. So sagt der Herzog Bern- hard von Weimar in seiner Reisebeschreibung bei Gelegenheit seines Aufenthalts in Neu-Orleans: „der Greuel ist gräßlich und die Roh- heit und Gleichgültigkeit, welche die Gewohnheit-in den weißen Men- schen erzeugt hat, unglaublich. Wenn man hier einen Hausneger züchtigen lassen will, so schickt man ihn mit einem Billet, in welchem die Anzahl der Schlage, die der Überbringer bekommen soll, angegeben ist, in das Negergefangniß. Hier empfangt er feine Strafe und eine Bescheinigung, die er feinem Herrn mitbringen muß. Zuweilen erhalt der Unglückliche die Züchtigung, indem man ihn, das Gesicht unten, platt auf die Erde ausspreizt, und Hände und Füße an 4 Pfahle befestigt. Diese scheußliche Bestrafungsart ist vorzüglich auf den Plantagen üblich. Überhaupt wird auf den Plantagen eine grau- same Disciplin gehandbabt. Wer daher unter seinen Haussklaven Sub- jekte hat, die er einer besondern strengen Zucht unterwerfen will, der vermiethet oder verkauft sie auf die Plantagen." Noch müssen wir einige Worte von den Redemptioners (L oskaufling e) beifügen. Man nennt fo arme Einwanderer aus Europa, die zur Bezahlung ihrer Überfahrtskosten von den Schiffs- herrn so lange vermiethet oder vielmehr als Sklaven verkauft werden, bis der Überfahrtspreis abverdient ist. Diefe haben ein noch weit härteres Loos als die Negersklaven; deün da der Verkauf dieser Men- schen nur auf eine Zeitlang gültig ist, so sucht der Käufer aus sei- nem Redemptioner fo vielen Nutzen zu ziehen, als nur immer möglich, und sein Zustand ist daher gewöhnlich schlimmer, als der des Neger- sklaven, denn für letztere wacht wenigstens der Eigennutz, da er zu hohen Preisen angekauft worden ist.

8. Lehrbuch für den erzählenden Geschichts-Unterricht an Mittelschulen - S. 26

1891 - Freiburg i. B. : Wagner
vor; König Amasis hatte ihn beleidigt. Dessen Sohn Psaininenit wurde am Eingang des Landes, unweit der östlichen Nilmündung, bei Pelusinm entscheidend geschlagen. Das Land der Pharaonen war eine Provinz seines Reiches, Psaininenit sein Gefangener. Ohne Thränen sah der edle König seinen Sohn zum Tode führen, seine Tochter entehrenden Mägdedienst verrichten. Auch den (Sieger traf schweres Unglück zur Strafe für seine unersättliche Ländergier. Ein Heer, welches er gegen die Oase des Zeus Ammon schickte, verschwand spurlos ans dem Wüstenmarsch; ein anderes, das er selbst nilanfwärts führte gegen die Langlebigen Äthiopen, wurde durch eine grausige Hungersnot zur Umkehr genötigt. Mit welcher Wut mußte es nun den hochmütigen Sultan erfüllen, als er bei seinem schmählichen Rückzug Ägypten in hellem Festesjubel fand! Der Apis war geboren, ein schwarzer L>tier mit einer Blässe ans der Stirn und dem Bild eines Adlers auf dem Rücken, die Schwanzhaare schwarz und weiß gemischt, unter der Zunge eilt käferähnlicher Auswuchs. Das war die Gestalt, unter welcher der Sonnengott Osiris zu Zeiten auf Erden wandelte; Osiris aber und seine Gattin Isis (die Erde) waren die einzigen Gottheiten, welche neben einer Menge von Stadtgöttern allgemein verehrt wurden. Ihr Sohn Horos wurde nach der frommen Sage alljährlich von dem bösen Typhon erschlagen, die üppige Landschaft, wie sie Lonne und Erde hervorgebracht, vom Wüstenwinde versengt. Darstellungen dieser Götter, alle mit Tierköpfe», bedeckten zugleich mit heiligen Zuschriften (Hieroglyphen) die Wände der riesigen Tempel in Memphis und Theben und ihrer Pylonen, der mächtigen Eingangsmaueru, welche in reichem Wimpelschmucke turmartig nach oben sich verjüngten und über dem niedrigeren Eingang die geflügelte Sonnenscheibe trugen; ebenso die viereckigen, oben zugespitzten Sonnenzeiger (Obeliske) vor den Tempelbezirken, die Wände der Felsentempel, vor deren Eingang Könige und Königinnen ihr kolossales Bild, gewöhnlich mehrmals neben einander, ans dem lebenden Felsen auszuhallen liebten. Die großartigsten Denkmale der Könige waren ihre Grabstätten, die P v ramiden: Mauerwerke von Bergesgröße, aus quadratischer Grundfläche in vier Dreiecken zu einer Spitze ansteigend. Alt der Pyramide des Cheops bei Memphis haben 100 000 Menschen dreißig Jahre lang gearbeitet! Mußten doch die ungeheuern Bausteine im Arabischen Gebirge östlich des Nils oder oben bei Syene (Syenit!) gebrochen und auf eigens erbauten Straßen mittels Walzen ans die Schiffe und von diesen wieder an ihren Bestimmungsort befördert werden. Alle Leichen wurden mehr oder minder sorgfältig einbalsamiert

9. Lehrbuch für den erzählenden Geschichts-Unterricht an Mittelschulen - S. 61

1891 - Freiburg i. B. : Wagner
— 61 — 5. Das Ende des Perserreiches. Hülflos hatte Darms Iii. dem Siegeszug Alexanders zugesehen. Briese, in welchen er für die Freilassung seiner Angehörigen große Summen, zuletzt sogar alles Laud vom Euphrat bis zum Meer anbot, fanden eine stolze Ablehnung. Zugleich erfuhr jedoch der Großkönig, wie gütig und rücksichtsvoll der Grieche die königlichen Frauen behandle, und mit erhobenen Händen flehte er zu seinem Gotte, wenn er selbst nicht König über Asien bleiben solle, diese Herrschaft niemand anders als Alexander zu verleihen. Das Königsgebet ging rasch in Erfüllung. Mit 7000 Reitern und 40000 Mann zu Fuß kam der Eroberer von Ägypten herauf. Ungehemmt ging er über Euphrat und Tigris. Der Großkönig erwartete ihn mit 40 000 Reitern und einer Million zu Fuß nebst 200 Sichelwagen und 15 Elefanten. Einen nächtlichen Überfall, welchen Parmenion empfahl, verschmähte Alexander: er wolle den Sieg nicht stehlen. In der weiten Ebene bei dem Dorfe Gangamela ordnete er sein Heer in zwei Treffen, zum Angriff und zur Abwehr, falls der Feind eine Umgehung versuche. An der Spitze seines rechten Flügels schlug er selbst nach mörderischem Kampfe den Gegner in die Flucht und hieb alsdann den bedrängten linken Flügel unter Parmenion heraus. Er hatte schwere Verluste; von seiner Gardereiterei war die Hälfte tot oder verwundet. Dafür war er der Herr Asiens. Sofort ergaben sich die Hauptstädte Babylon und Susa, wo man unermeßliche Beute sand; ebenso Persien und Medien. Der unglückliche Darms flüchtete sich nach Baktrien am Kaspischen Meer; der baktrische Statthalter Bessos, der selbst König werden wollte, nahm ihn gefangen. Tag und Nacht setzte Alexander den Empörern nach; als er sie eben einholte, erschlugen sie ihren Gefangenen und entwichen. Mit tiefer Bewegung stand Alexander vor dem Wagen mit der Königsleiche. Er ließ den Unglücklichen in der Gruft seiner Ahnen beisetzen in der persischen Heimat und den Kindern eine königliche Erziehung geben; die Großen, die ihrem König treu geblieben, hielt auch er in hohen Ehren. Östlich des Elbnrs-Gebirges erreichte er die uralte Handelsstraße, welche von Indien über den Kaspi-See nach Kolchis ging. Ihr eine Strecke folgend, unterwarf er die Völker wie im Flug; er gelangte bis ins fernste Afghanistan und über die schneebedeckten Pässe des Hindu-Kusch nach Turan. Auf strohgefüllten Ledersäcken fuhr er über den mächtigen Oxns (Amu). Dort

10. Zeit- und Lebensbilder aus der deutschen und preußischen Geschichte - S. 11

1911 - Dresden : Huhle
— 11 — Kanäle. Ihre Handelsleute kauften von den Deutschen Vieh, Felle, Pelze, Bernstein, Gänsefedern und namentlich lange blonde Frauenhaare, verkauften an sie Kleider, Geräte und Schmucksachen. Auf diese Weise gewann Deutschland allmählich ein anderes Aussehen. Dazu traten viele germanische Jünglinge in römische Kriegsdienste und brachten bei ihrer Heimkehr manches von römischer Sprache und Sitte mit. Viele lateinische Wörter drangen dadurch in die deutsche Sprache ein, wie z. B. Fenster, Mauer, Keller, Speicher, Frucht, Wein usw. Die Völkerwanderung. 1. Veranlassung. Die Germanen gehörten mit den Kelten, Römern, Griechen, Slawen, Persern und Indern zu der großen Völkerfamilie der Arier, die ursprünglich am Schwarzen Meer ein einfaches Hirten- und Nomadenleben führten. Von da sind in grauer Vorzeit die Griechen, Römer, Kelten, Germanen und Slawen nach Westen gezogen. Die Germanen trieben vorzugsweise Viehzucht und nur dürftig Körnerbau. Während der Wanderjahre herrschte bei ihnen Wechselwirtschaft, d. h. es ward alljährlich das Ackerland gewechselt. Erst von den Römern lernten sie nachmals die ertragreichere Dreifelderwirtschaft, bei der zwischen Winterfrucht (Roggen), Sommerfrucht (Hafer und Gerste) und Brache, die als Viehweide benutzt ward, abgewechselt wurde. Da das Land die große Zahl der Bewohner nicht ertragen konnte, mußten von Zeit zu Zeit die jüngeren Geschlechter auswandern und sich neue Wohnplätze suchen, wie z. B. 113 v. Chr. die Kimbern und Teutonen, wie etwa 200 n. Chr. die Goten oder Balten, die von der Ostsee, dem Baltischen Meere, nach dem Schwarzen Meere wanderten. Um 375 wurden die Wanderzüge der Germanen häufiger, größer und allgemeiner, denn ein neues Volk wanderte aus Asien ein. Es waren die tatarischen 2. Hunnen. Sie waren ein wildes, raub- und goldgieriges Reitervolk und zeichneten sich durch ihre kleine Gestalt, durch ihre schmutziggelbe Gesichtsfarbe, sowie durch ihr schwarzes, struppiges Haar aus. Fast nie kamen sie von ihren kleinen Pferden herunter, denn auf ihnen aßen und tranken, ratschlagten und schliefen sie. Ihre Kleider trugen sie so lange, bis sie verfault vom Leibe fielen. Auf unzähligen Karren folgten ihnen die schmutzigen Weiber und Kinder gleich unsern Zigeunern. Alles, was ihnen in den Weg kam, verwüsteten und ermordeten sie. Mit furchtbarem Geschrei warfen sie sich auf den Feind, bekämpften ihn aus der Ferne mit Pfeilen, in der Nähe mit dem Schwerte und einer Schlinge. Zuerst besiegten sie die germanischen Völker, die noch zwischen der Wolga und der unteren Donau wohnten, nämlich die Alanen, die Ost- und Westgoten. Hierauf ließen sie sich in den fruchtbaren Gefilden Ungarns nieder. Nach etwa 70 Jahren bestieg ein eroberungssüchtiger König ihren Thron. Er hieß 3. Attila, d. H. Väterchen. Attila nannte sich Gottesgeißel und gab vor, das Schwert des Kriegsgottes gefunden zu haben. Sein Hof befand sich zwischen der Donau und der Theiß. Obgleich seine Tafel mit geraubtem Silber- und Goldgeschirr überladen und mit den köstlichsten Speisen besetzt war, blieb er doch einfach. So mildtätig er gegen die Armen war, so erbarmungslos und grausam war er gegen seine Feinde. Um die Alleinherrschaft zu erlangen, tötete er seinen Bruder. Hierauf unterwarf er die benachbarten Völkerstämme bis hin an die Wolga. Mit einem ungeheueren Heere zog er dann die Donau aufwärts nach Gallien, dem heutigen Frankreich, und verwüstete alle Länder, durch die er kam; besonders Süddeutsch-
   bis 10 von 24 weiter»  »»
24 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 24 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 1
3 1
4 2
5 4
6 2
7 1
8 0
9 3
10 8
11 3
12 0
13 0
14 1
15 0
16 4
17 0
18 0
19 1
20 0
21 0
22 13
23 1
24 1
25 0
26 0
27 0
28 2
29 0
30 0
31 0
32 0
33 2
34 0
35 0
36 1
37 7
38 1
39 2
40 0
41 1
42 0
43 1
44 0
45 2
46 2
47 0
48 1
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 2
1 110
2 5
3 14
4 9
5 7
6 4
7 22
8 32
9 67
10 6
11 4
12 15
13 13
14 20
15 10
16 105
17 278
18 13
19 140
20 25
21 50
22 19
23 285
24 1
25 10
26 22
27 2
28 37
29 46
30 3
31 13
32 22
33 4
34 19
35 5
36 14
37 54
38 15
39 63
40 2
41 25
42 33
43 33
44 4
45 33
46 8
47 6
48 6
49 10
50 1
51 94
52 24
53 6
54 44
55 29
56 37
57 11
58 12
59 51
60 7
61 5
62 2
63 1
64 14
65 52
66 10
67 23
68 63
69 11
70 7
71 22
72 14
73 19
74 10
75 26
76 70
77 110
78 9
79 4
80 16
81 4
82 116
83 152
84 19
85 49
86 18
87 47
88 24
89 10
90 13
91 51
92 123
93 8
94 116
95 20
96 25
97 7
98 139
99 13

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 57
1 23
2 5
3 4
4 2
5 4
6 84
7 11
8 3
9 0
10 24
11 25
12 26
13 10
14 23
15 0
16 1
17 0
18 6
19 24
20 90
21 0
22 0
23 2
24 33
25 26
26 1
27 3
28 22
29 10
30 0
31 27
32 91
33 43
34 54
35 0
36 0
37 4
38 14
39 9
40 6
41 1
42 15
43 73
44 4
45 16
46 11
47 36
48 56
49 1
50 13
51 9
52 20
53 14
54 20
55 1
56 1
57 2
58 11
59 58
60 7
61 1
62 4
63 2
64 6
65 3
66 3
67 2
68 8
69 0
70 4
71 0
72 3
73 0
74 6
75 15
76 44
77 1
78 81
79 0
80 4
81 94
82 16
83 128
84 14
85 20
86 38
87 91
88 7
89 31
90 10
91 19
92 0
93 14
94 17
95 37
96 7
97 1
98 8
99 6
100 18
101 96
102 12
103 17
104 241
105 1
106 4
107 56
108 7
109 125
110 16
111 4
112 14
113 111
114 43
115 41
116 4
117 4
118 3
119 78
120 21
121 11
122 7
123 96
124 14
125 37
126 31
127 287
128 9
129 26
130 22
131 34
132 8
133 107
134 261
135 3
136 55
137 26
138 31
139 21
140 3
141 0
142 73
143 21
144 2
145 17
146 6
147 3
148 6
149 5
150 0
151 4
152 122
153 44
154 31
155 15
156 1
157 0
158 0
159 546
160 20
161 1
162 0
163 0
164 3
165 24
166 87
167 7
168 26
169 4
170 0
171 0
172 2
173 113
174 9
175 261
176 10
177 103
178 47
179 39
180 3
181 1
182 11
183 96
184 114
185 88
186 57
187 78
188 110
189 38
190 3
191 5
192 22
193 122
194 11
195 111
196 26
197 7
198 2
199 13