Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Quellenlesebuch für den Unterricht in der Länder- und Völkerkunde - S. 249

1911 - Hannover-List [u.a.] : Carl Meyer (Gustav Prior)
— 249 — Denn nicht etwa entwickeln sich die Volkseigenschaften aus den äußeren Schicksalen, sondern umgekehrt, die äußeren Schicksale gehen ans den Volks- eigenfchaften hervor. Die Ermordung Hermann des Chernskers durch seinen eigenen Stamm ist typisch für unsere ganze Geschichte gewesen. Jedes Volk hat nicht nur die Regierung, sondern auch die Schicksale, welche es verdient. Zu dieser Grundlage eines starken, mit Billigkeit gegen andere ver- bnndenen individualistischen Unabhängigkeitsgefühles kommt bei den Eng- Ländern ein nüchterner, ans das Reale gerichteter Sinn, um sie zu einem politischen Volk zu machen. Sie haben vorwiegend „common sense" oder gesunden Menschenverstand und sind frei von dem Befangensein in theore- tischen Schablonen. Die Richtung ihres Verstandes ist induktiv, der De- duktion abgewendet. Sie erfassen demnach vorliegende Probleme mehr mit einer naiven Unvoreingenommenheit als Völker, welche geschult werden, nach abstrakten Theorien zu denken. Es trägt dieser Zug viel dazu bei, den englischen Einrichtungen so oft den Charakter des Unordentlichen, ja des Saloppen zu verleihen; aber es erhält ihnen auf der anderen Seite den Stempel der Urwüchsigkeit und Frische. Kein Volk ist weniger methodisch als das englische; aber kein Volk ist weniger von der „grauen Theorie" belastet. Dies macht sich fühlbar in der Mangelhaftigkeit aller ihrer ftaat- lichen Organisationen; aber es gibt ihnen anderseits die natürliche Elastizität, sich schnell in neue und ungewohnte Verhältnisse zu finden. Deshalb sind sie die geborenen Kolonisatoren der europäischen Welt. (2. Arbeitszeit des Arbeiters.) Seine Arbeitszeit an den Wochen- tagen, außer Sonnabends, ist von 6 Uhr morgens bis 5 Uhr nachmittags; an den Sonnabenden aber nur bis 2 Uhr nachmittags. Während dieser Stunden hat er zwei Erholungspausen, vou 8—8x/2 Uhr für sein Frühstück und von 12—1 Uhr für sein Mittagessen. Dies gibt ihm an fünf Tagen 9*/,,, am Sonnabend aber nur 6l/2 Arbeitsstunden, im ganzen 54 Stunden jede Woche. Dies ist verschieden in den Minen, wo von 7 Uhr morgens bis 4 Uhr nachmittags gearbeitet wird mit nur einer Unterbrechung von 1i2 Stunde zwischen 11 und 11% Uhr morgens für eine Mahlzeit, und auch beim eigentlichen Landarbeiter, welcher von 6—6 Uhr arbeitet, aber im ganzen 2 Stunden Pause erhält. Die Tatsache, daß der eigentliche Fabrik- und Straßenarbeiter (Navvy) in der Regel um 5 Uhr nachmittags mit seiner Arbeit fertig ist und in den Schoß seiner Familie zurückkehren kauu, am Souuabend aber schon um 2 Uhr mittags, während er den ganzen Sonntag überhaupt frei hat, bedeutet, wie ich nicht darzulegen brauche, ein außerordentlich hohes Maß häuslichen Behagens gegenüber dem Deutschen. Wie lebt nun unser Freund an einem gewöhnlichen Tage? Um 5 Uhr morgens wird er aufstehen müssen, um sich anzukleiden und zu seiner Fabrik oder seiner sonstigen Arbeit zu wandern. Seine Frau, wenn er eine hat, oder feine Hauswirtin kocht ihm vor dem Aufbruch eiue Tasse Tee oder, neuerdings mehr und mehr, Kakao, zu welcher er ein Stück Brot mit Butter, Margarine oder Bratenschmalz (dripping) ißt oder auch nicht. Auf seinen Weg nimmt er sich einen gehörigen Knust Brot mit, zu dem er sich in irgend einem frühen Laden ein Stück Speck (rasher) kauft. Dies mit einer Kanne Tee, für welche er einen halben Penny ausgibt, bildet sein eigent- liches Frühstück um 8 Uhr. Den Speck brät er sich ans offenem Feuer

2. Deutsche Geschichte - S. 201

1912 - Hannover-List [u.a.] : Meyer
85. Der Befreiungskrieg im Jahre 1813. 201 19. Oktober 1813). Der 16. Oktober brach trübe an, kalt und regnerisch; ein dichter Nebel lag über der Erde. Morgens 8 Uhr entbrannte die Schlacht schon. Ein Kanonendonner erhob sich, wie ihn selbst die ältesten Krieger noch nie gehört hatten. An drei verschiedenen Stellen in der Umgegend Leipzigs wurde gekämpft, so daß am 16. Oktober eigentlich drei Schlachten geschlagen wurden: im Süden der Stadt bei Wachau, im Westen bei Lindenan und im Norden bei Möckern. — Bei Wachau befehligte Napoleon selbst; ihm gegenüber stand Schwarzenberg mit der Hauptarmee der Verbündetem Wachau wurde anfangs mühelos von den Verbündeten genommen. Als sie aber weiter hinaus über das Dorf vordrangen, änderte sich das Bild: eine von links nach rechts unübersehbare Artillerielinie eröffnete plötzlich ein vernichtendes Feuer, und gleichzeitig drangen Jnfanterie-massen gegen sie vor, so daß sie unter schweren Verlusten wieder ins Dorf zurückgeworfen wurden und es räumen mußten. Wieder drangen sie vor, und wieder mußten sie weichen. Wachau blieb in den Händen der Franzosen. Schon ließ Napoleon in Leipzig mit allen Glocken läuten, um der Armee den Sieg zu verkündigen; aber er hatte zu früh triumphiert. Als er nachmittags 2 Uhr zum letzten vernichtenden Schlage ausholte und ein allgemeines Vorgehen befahl, wurden feine Truppen hauptsächlich von der trefflichen Reiterei der Verbündeten zurückgeworfen; auch seine eigene Reiterei, aus die er große Hoffnungen gesetzt hatte, flutete in völliger Auslösung zurück. Mit der früh hereinbrechenden Dunkelheit endete hier der Kampf. Napoleon hatte wohl das Schlachtfeld behauptet, aber reinen Sieg errungen. —- Ebenso hatten die Franzosen im Westen von Leipzig Lindenan behauptet. — Bei Möckern dagegen, im Norden der Stadt, errang Blücher an diesem Tage einen herrlichen, wenn auch blutigen Sieg. „Kinder," hatte er am Morgen zu seinen Soldaten gesagt, „heute haut mal auf gut preußisch ein!" Und das taten die Braven; immer von neuem stürmten sie gegen das brennende Dors, von wo fünfzig Feuerfchlünde ihnen Tod entgegenblitzten, und wo die erbitterten Franzosen jede Gartenmauer, jedes Haus zur Festung machten. Dreimal gewannen die Preußen Möckern, dreimal verloren sie es; zum viertenmal endlich behaupteten sie das Dorf. Am Abend des ersten Tages stand die Schlacht ungefähr gleich. Die Nacht senkte sich hernieder, und der Kanonendonner verstummte. Wachtfeuer flammten in der weiten Ebene auf; dazwischen standen ganze Dörfer in Flammen. Viele Taufende schliefen den festen Todesschlaf, und zwischen den Leichen ächzten die Verwundeten und Sterbenden, deren niemand sich annehmen konnte. Der 18. Oktober. In der Frühe des 17. Oktobers, eines Sonntags, besetzte die französische Armee unter strömendem Regen ihre alten Stellungen und erwartete den Angriff des Gegners. Aber dieser blieb ans. Da die Nordarmee und die russische Reservearmee noch im Anmarsch waren, verschob Schwarzenberg die Fortsetzung des Kampfes auf den 18. Nach den langen Regentagen der letzten Wochen brach am 18. gegen 9 Uhr die Sonne mit strahlendem Glanze durch

3. Die weltgeschichtlichen Kämpfe des Altertums - S. 248

1890 - Gotha : Perthes
248 Reitern und berittenem Fußvolk eilte Alexanber des Nachts durch die wasserlose Heibe, wobei manche seiner Krieger ermattet liegen blieben. Da sah man bei Tagesanbruch die zerstreute, unbewehrte Karawane der Hochverräter, auf welche Alexanber lossprengte. Schrecken ergriff die Verräter, welche mit wildem Jammergeschrei auseinanber stoben. Nur wenige versuchten Widerstand, die anbetn flohen, Darms im Wagen in ihrer Mitte, um ihn herum seine Verräter. Wie die Macebonier sich mehr und mehr näherten, weil die Reiter schneller vorwärts kamen als der Wagen, wollten sich die Satrapen ihres Gefangenen entlebigen und sich vor etwaiger Strafe sichern, fielen über den wehrlosen Darius her, burchbohrten ihn mit Schwertern und Speeren und jagten dann nach verschiedenen Seiten bavon, inbein sie den sterbenben König auf der Lanbstraße liegen ließen. Bald barauf kam Alexanber heran, fanb aber nur die Leiche des Königs, welche er mit seinem Purpur bebeckt haben soll. Was man sonst noch erzählt, ist Sage, daß z. B. ein mace-bonischer Reiter, im Helm in der Wüste dem schmachtenben Alexanber Wasser gebracht habe, was aber Alexanber nicht an-nahm, weil seine Leute den Mut verlieren würden, wenn er allein trinke! Da sollen seine Begleiter jauchzenb ausgerufen haben: „Führe uns, wohin du willst! Wir sind nicht ermattet, wir bürsten nicht und sinb nicht sterblich, so lange bu unser König bist!" Alexanber stanb nun am Elbrusgebirge, bessen Pässe zum Kaspischen Meere, nach Iran und Turan führten. Das Gebirge war btcht bewalbet und schluchtenreich, dazu von kriegerischen Völkern bewohnt, welche Alexanber jeboch balb zur Unterwerfung zwang. Zugleich begann der Spartanerkönig Agis mit 20000 Mann offenen Ansstanb, ba er auf griechische Hilfe und persisches Gelb rechnete; boch schnell eilte Antipater mit 40 000 Kriegern herbei und schlug die Spartaner bei

4. Lesebuch für gewerbliche Fortbildungsschulen - S. 104

1912 - Essen Berlin : Bachmann Baedeker
104 Das Reisen in der „guten, alten" Zeit. Fürsten, und der Kurfürst-Erzbischof von Mainz beeilte sich, seinen Kollegen einzuladen, in dem Eltviller Schlosse „Herberge zu nehmen". Über dem Hm- und verschreiben war das Frühjahr s58h gekommen. Endlich setzte sich der Kurfürst in Bewegung, reiste wacker daraus los und brauchte dennoch s8 Tage, um von Dresden nach Eltville zu gelangen. Er nahm Weib und Kind mit, und sein Gefolge bildete einen langen Zug von Rossen und Reisigen, für die immer schon mehrere Tage vorher „das Nacht- lager verordnet werden und wegen der Geleitung und Ausrichtung Anord- nung geschehen" mußte. Zm ganzen waren es 20h Pferde und Leibpferde. Nun mache man sich ein Bild davon, wie sich das alles in den bodenlosen Hohlwegen der damaligen Zeit abgezappelt haben mag! Am 5. September J86^ entschloß sich die Kaiserin Eugenie von Frank- reich, nach Schwalbach zu reisen, und am 7. September Nachmittags um 3 Uhr war sie da. Sie reiste mit zwei Begleitern, zwei Hofdamen, einer Vorleserin, einigen Dienern und sechs Pferden. Der fürstliche Kurgast mußte sich hinter wall und Graben decken, obgleich er innerhalb der Grenzen des deutschen Landes blieb; die Kaiserin der Franzosen hieß die ihr zur Verfügung gestellten Sicherheitswächter eiligst heimgehen. Sie wohnte in einem Privathause, das alle Bequemlichkeit, aber keine Befestigung bot. Sie genoß keinen Schutz als den ihrer Anmut und würde, keine Sicherheit als die, welche die Ehre des deutschen Volkes gewährleistete. Aber dieser Schuh war mächtiger, als der des wohlbefestigten Turmes von Eltville, in welchem nun die Gattin des nastauischen Amtmanns ihre Pflaumen dörrt, in dem- selben Raume, welcher ehedem das Prunkgemach eines der mächtigsten Fürsten des heiligen römischen Reiches abgegeben hatte. 2. Um die Witte des J6. Jahrhunderts kamen die aus dem worgen- lande stammenden Kutschen nach Deutschland; aber bis ins \7. Jahr- hundert machte man die Reisen fast ausschließlich zu Pferde. Noch im s8. Jahrhundert war die kleinste Reise ein Unternehmen, welches die umständlichsten Vorbereitungen erforderte, und wobei oft Leib und Leben oder wenigstens die gesunden Gliedmaßen auf dem Spiele standen. Bei anhaltend schlechter Witterung waren die Wege meist unbrauchbar, besonders für Frachtfuhrwerk, Hatte sich der Reisende dennoch durch alle Hemmnisse und Gefahren einer Tagereise durchgearbeitet, so wartete seiner in der Herberge nur karge Erholung, oft verbittert durch die Rücksichts- losigkeit der Witreisenden und die Ungeschliffenheit des Wirts, der seine Gäste als eine ihm auf Gnade und Ungnade verfallene Beute betrachtete. Zm Spätherbst \7\2 machte ein Bürger von Schwäbisch-Gmünd eine Reise nach dem etwa 8 poststunden entfernten Ellwangen. Er war ein wohl- habender wann und ließ daher am Sonntag vor seiner Abreise „für glück- liche Erledigung vorhabender Reise" eine Wesse lesen. Am wontag machte er sich mit seiner Frau und deren Wagd auf den weg. Er bediente sich eines zweispännigen „Planwägelchens". Noch bevor er eine Wegstunde zurückgelegt hatte, blieb das Fuhrwerk im Kot stecken, so daß die ganze Gesellschaft aussteigen und, bis übers Knie im Schmutz watend, den wagen vorwärts schieben mußte. Witten in einem Dorfe fuhr der Knecht mit dem linken Vorderrad unversehentlich in eine Pfütze, so daß „die Frau Eheliebste sich Nase und Backen an den planreifen jämmerlich zerschuud". Nachher mußte man Vorspann nehmen und kam doch erst nach 6 Stunden in dem nächsten Orte an, wo übernachtet wurde. Am andern worgen brachen die

5. Lehrbuch der Europäischen Staatengeschichte für Schulen - S. 131

1794 - Gotha : Ettinger
\ Ix. Italien. 131 ix. Italien. A. Allgemeine Geschichte desselben. 1. Italien wird größtentheils von deutschen Völkern unterjocht. Westgothen unter dem Manch bis 412. Heruler unter demodoacher 476. Ostgvthen unter Dietrich dem Großen 495. Residenz zu Ravenna. Griechische Kaiser seit 552. Die Ostgothett wurden vom K. Iustinian verdrängt. Exar- chen zu Ravenna. Longobarden seit 56z. Ursprung der neuern Italiener und ihrer Sprache. 2. Italien kömmt unter die Herrschaft der Ca- rolinger. Schon Pipin bekriegte die Longobarden, und 7^4 nahm ihnen das Exarchat weg. Karl der Große zwang den longobardischendie- 771 trich, ein Mönch zu werden. Auch stellte er die abendländische Kaiserwürde wieder her. Nach Karls Tode wurde sein Enkel Bernhard 814 König von Italien. Diesem ließ sein Onkel Kaiser Ludwig der Fromme die Augen aus- 8l7 stechen. Durch den Vertrag zu Verdun wurde Italien 84z dery ältesten Sohne Ludwigs des Frommen, dem Kaiser Lothar, zu Th?il. Dieser hatte I - wie-

6. Lehr- und Lesebuch oder die Vaterlands- und Weltkunde - S. 342

1863 - Essen : Bädeker
342 Waldlandschaften besteht in dem Farrn krautbau me, der in der Re- gel 20—30' hoch wird und sechs große Blätter hat, welche auf feinern Gipfel eine Krone bilden. Von vierfüßigen Thieren haben manche der kleineren Inseln gar keine eigenthümlichen Arten, andere nur Hunde, welche hier gegessen werden, Schweine von besonderer Art u. s. f. Das australische Festland besitzt von den größeren Thieren der alten und neuen Welt nicht ein einziges, hat dagegen Thier- arten, die man sonst nirgends findet, und wohin insbesondere das Känguruh mit seinen langen Hinterfüßen, das Schnabelthier mit seinem Hundehaar und Entenschnabel und das fliegende Eichhorn gehören. Überhaupt zeichnet sich Neuholland durch manche Seltsamkeit im Thier- und Pflanzenreiche aus. So giebt es hier z. B. auch weiße Adler und Papageien, die, wie die hühnerartigen Vögel, ihr Futter auf der Erde suchen; und was das Pflanzenreich betrifft, so finden sich hier Brodbäume, mannshohe Grasarten und baum- hohe Schilfarten. Was nun endlich die Bevölkerung betrifft, die — mit Ausnahme von Vandiemensland, wo jetzt nur Europäer wohnen, Neuholland und einem Theile der Südsee-Jnseln, wo ebenfalls die europäische Bevöl- kerung überwiegend ist, — nur aus Eingeborenen besteht, so waren diese bei Ankunft der Europäer völlig wild; einige, namentlich die Neu- holländer, in thierischer Rohheit; andere nicht ohne Spuren einer Kultur, sanften Gemüthes und wenigstens für Bildung sehr empfänglich. Ihre Religion war und ist (wo das Christenthum noch nicht Ein- gang gefunden hat) noch der Fetischismus, und zwar meist in der abenteuerlichsten und schrecklichsten Gestalt, — mit Menschenopfern und .... Menschenfresserei verbunden. Es giebt Menschenfresser noch auf einigen Inseln des indischen Archipels; es giebt Menschen- fresser unter den Neger st ämmen in Afrika; es giebt deren sogar noch unter den einzelnen Jndianerstämmen in Südamerika: aber nirgends ist oder war diese teuflische Sitte so weit verbreitet, wie aus den Südsee-Jnseln. Aus den Fidschi-Inseln wurde 1813 ein großer Theil der Mannschaft des englischen Schiffes „Hunter" von den Eingebornen erschlagen, sofort gebraten und .... verzehrt. Aus diesen nämlichen Inseln herrschte auch der entsetzliche Gebrauch, Kriegs- gefangene in zusammengebundener, kauernder Stellung lebendig in den Bratofen zu stellen, um durch dieses langsame Braten das Fleisch — desto saftiger und schmackhafter zu machen. Die körperlich so schönen Bewohner der Marquesas-Jnseln schlachteten Freund und Feind, bei Hungersnoth auch Frau und Kind. Doch gilt dies natürlich nur von den Australiern, die noch nicht zum Christenthume bekehrt oder überhaupt nicht in nähere Berührung mit den Europäern oder mit Missionairen gekommen sind. Denn da, wo der beseligende Odem des Christenthums die Einwohner angeweht hat, herrschen Friede, Sauftmuth und Freundlichkeit, und das Angstgeschrei der zum Götzen- altare geschleppten oder zu einer teuflischen Mahlzeit bestimmten Unglück-

7. Lehr- und Lesebuch oder die Vaterlands- und Weltkunde - S. 334

1853 - Essen : Bädeker
334 Höhe von mehr, als 100' erreicht. Von vierfüßigen Thieren haben manche der kleinern Inseln gar keine eigenthümlichen Arten, andere nur Hunde, welche hier gegessen werden, Schweine von besonderer Art u. s. f. Das australische Festland besitzt von den großem Thieren der alten und neuen Welt nicht ein einziges, hat dagegen Thierarten, die man sonst nirgends findet, und wohin^ insbesondere das Kängu- ruh und das Schnabelthier gehören, überhaupt zeichnet sich Neu- holland durch manche Seltsamkeit im Thier- und Pflanzenreiche aus. So giebt es hier z. B. auch weiße Adler und Papageien, die, wie die hühnerartigen Vögel, ihr Futter auf der Erde suchen; und was das Pflanzenreich betrifft, so finden sich hier Brodbäume, mannshohe Grasarten, baumhohe Schilfarten, Birnen, deren Stengel am breiteren Ende befindlich sind, Kirschen, deren Stein an der Außenseite wächst, Bäume, deren lederartige Blätter senkrecht auf den Stengeln sitzen, die nicht ihr Laub, sondern ihre Rinde mit den Jahreszeiten wechseln u. dgl. m. Was nun endlich die Bevölkerung betrifft, die, — mit Aus- nahme von Vandiemensland, wo jetzt nur Europäer wohnen, Neuhol- land und einem Theile der Südsee-Jnseln, wo ebenfalls die europäische Bevölkerung überwiegend ist, ■— nur aus Eingebornen besteht, so waren diese bei Ankunft der Europäer völlig wild; einige, namentlich die Neuholländer, in thierischer Rohheit; andere nicht ohne Spuren einer Kultur, sanften Gemüthes und wenigstens für Bildung sehr empfänglich. Ihre Religion war und ist (wo das Christenthum noch nicht Eingang gefunden hat) noch, der Fetischismus und zwar meist in der abenteuerlichsten und schrecklichsten Gestalt, mit — Men- schenopfern und .... Menschenfresserei verbunden. Es giebb Menschenfresser noch auf einigen Inseln des indischen Archipels; es giebt Menschenfresser unter den Negerstän.men in Afrika; es giebt deren sogar noch unter den einzelnen Jndianerstämmen in Südamerika: aber nirgends ist oder war diese teuflische Sitte so weit verbreitet, wie auf den Südsee-Jnseln. Auf den Fidschi- Inseln wurde 1813 ein großer Theil der Mannschaft des engl. Schiffes „Hunter" von den Eingebornen erschlagen, sofort gebraten und . . . verzehrt. Auf diesen nämlichen Inseln herrschte auch der entsetzliche Gebrauch, Kriegsgefangene in zusammengebundener, kauern- der Stellung lebendig in den Bratofen zu stellen, um durch dieses langsame Braten das Fleisch — —- desto saftiger und schmackhafter zu machen. Die körperlich so schönen Bewohner der Marguesas- Jnseln schlachten Freund und Feind, bei Hungersnoth auch Frau und Kind. Derjenige, der einen Feind getödtet hat, genießt sogleich das Blut und Gehirn des Erschlagenen. Doch gilt dies alles natürlich nur von den Australiern, die noch nicht zum Christenthum bekehrt oder überhaupt noch nicht in nähere Berührung mit den Europäern oder mit Missionären gekommen sind. Denn da, wo der beseligende

8. Lehr- und Lesebuch oder die Vaterlands- und Weltkunde - S. 342

1864 - Essen : Bädeker
342 Waldlandschaften besteht in dem Farrnkrautbaume, der in der Re- gel 20—30' hoch wird und sechs große Blätter hat, welche aus seinem Gipfel eine Krone bilden. Von vierfüßigen Thieren haben manche der kleineren Inseln gar keine eigenthümlichen Arten, andere nur Hunde, welche hier gegessen werden, Schweine von besonderer Art u. s. f. Das australische Festland besitzt von den größeren Thieren der alten und neuen Welt nicht ein einziges, hat dagegen Thier- arten, die man sonst nirgends findet, und wohin insbesondere das Känguruh mit seinen langen Hinterfüßen, das Schnabelthier mit seinem Hundehaar und Entenschnabel und das fliegende Eichhorn gehören. Überhaupt zeichnet sich Neuholland durch manche Seltsamkeit im Thier- und Pflanzenreiche aus. So giebt es hier z. B. auch weiße Adler und Papageien, die, wie die hühnerartigen Vögel, ihr Futter auf der Erde suchen; und was das Pflanzenreich betrifft, so finden sich hier Brodbäume, mannshohe Graöarten und baum- hohe Schilfarten. Was nun endlich die Bevölkerung betrifft, die — mit Ausnahme von Vandiemensland, wo jetzt nur Europäer wohnen, Neuholland und einem Theile der Südsee-Jnseln, wo ebenfalls die europäische Bevöl- kerung überwiegend ist, — nur aus Eingeborenen besteht, so waren diese bei Ankunft der Europäer völlig wild; einige, namentlich die Neu- holländer, in thierischer Rohheit; andere nicht ohne Spuren einer Kultur, sanften Gemüthes und wenigstens für Bildung sehr empfänglich. Ihre Religion war und ist (wo das Christenthum noch nicht Ein- gang gefunden hat) noch der Fetischismus, und zwar meist in der abenteuerlichsten und schrecklichsten Gestalt, — mit Menschenopfern und .... Menschenfresserei verbunden. Es giebt Menschenfresser noch auf einigen Inseln des indisch en Archip e ls; es giebt Menschen- fresser unter den Negerstämmen in Afrika; es giebt deren sogar noch unter den einzelnen Jndianerstämmen in Südamerika: aber nirgends ist oder war diese teuflische Sitte so weit verbreitet, wie auf den Südsee-Jnseln. Auf den Fidschi-Inseln wurde 1813 ein großer Theil der Mannschaft des englischen Schiffes „Hunter" von den Eingebornen erschlagen, sofort gebraten und .... verzehrt. Auf diesen nämlichen Inseln herrschte auch der entsetzliche Gebrauch, Kriegs- gefangene in zusammengebundener, kauernder Stellung lebendig in den Bratofen zu stellen, um durch dieses langsame Braten das Fleisch — desto saftiger und schmackhafter zu machen. Die körperlich so schönen Bewohner der Marquesas-Jnseln schlachteten Freund und Feind, bei Hungersnoth auch Frau und Kind. Doch gilt dies natürlich nur von den Australiern/ die noch nicht zum Christenthume bekehrt oder überhaupt nicht in nähere Berührung mit den Europäern oder mit Missionairen gekommen find. Denn da, wo der beseligende Odem des Christenthums die Einwohner angeweht hat, herrschen Friede, Sanftmuth und Freundlichkeit, und das Angstgeschrei der zum Götzen- altare geschleppten oder zu einer teuflischen Mahlzeit bestimmten Unglück-

9. Lehr- und Lesebuch oder die Vaterlands- und Weltkunde - S. 371

1873 - Essen : Bädeker
371 großer Theil der Mannschaft des englischen Schiffes „Hunter" von den Eingebornen erschlagen, sofort gebraten und .... verzehrt. Aus diesen nämlichen Inseln herrschte auch der entsetzliche Gebrauch, Kriegs- gefangene in zusammengebundener, kauernder Stellung lebendig in den Bratofen zu stellen, um durch dieses langsame Braten das Fleisch — — desto saftiger und schmackhafter zu machen. Die körperlich so schönen Bewohner der Marquesas-Jnseln schlachten Freund und Feind, bei Hungersnoth auch Frau und Kind. Derjenige, der einen Feind getödtet hat, genießt sogleich das Blut und Gehirn des Erschlagenen. Doch gilt dies alles natürlich nur von den Australiern, die noch nicht zum Ehristenthume bekehrt oder überhaupt noch nicht in nähere Berührung mit den Europäern oder mit Missionären gekommen find. Denn da, wo der beseligende Odem des Christenthums die Einwohner an- geweht hat, herrschen Friede, Sanftmuth und Freundlichkeit, und das Angstgeschrei der zum Götzenaltare geschleppten oder zu einer teuflischen Mahlzeit bestimmten unglücklichen Schlachtopfer hat sich in die stimme des Gebetes und des Gotteslobes verwandelt. An die Stelle der Menschenopfer ist christlicher Gottesdienst und an die Stelle des Kindermordes zärtliche Mutterliebe getreten. Überhaupt sind die Australier, bei denen das Christenthum eingeführt ist, und noch mehr bei denen, die dasselbe lebendig aufgefaßt haben, ganz andere Menschen geworden, und die Otaheitier und die Sandwich-Insulaner leben bereits in geordneten Staaten. 34. Der Brodbaum. Zu den dankenswerthesten Geschenken, welche der Schöpfer den Be- wohnern derjenigen Länder gegeben hat, in welchen unsere gemeinen Getreidearten wegen zu großer Hitze nicht fortkommen, gehört besonders der Brodbaum. Er wächst in Ostindien, vorzüglich aber auf den Inseln der Südsee, und wird ungefähr so groß wie eine mittel- mäßige Eiche; die Blätter sind 47am lang und enthalten einen milchichten Saft. Die Frucht ist länglichrund, fast von der Gestalt eines Kürbisses. Die samentragende soll zuweilen 100, gemeiniglich aber nur 20 — 30 Pfund wiegen; die ohne Samen erreicht höchstens nur die Größe eines Menschenkopfs. Unter der rauhen, grünen Rinde derselben befindet sich ein weißes, schwammichtes Fleisch, so locker wie neugebackenes Brod. Die völlig reife Frucht sieht gelb aus und ent- hüll einen widrig süßen Brei, der aber selten und nur mit Vorsicht genossen wird, weil er ungesund sein soll. Gewöhnlich nimmt man die Frucht vor der Reife ab, schneidet sie in 3 — 4 Theile, wickelt sie in Blätter und röstet sie auf heißen Steinen; denn ungeröstet kann sie nicht gegessen werden. Nach dieser Zubereitung schmeckt sie wie Weizenbrod, worunter etwas Kartoffelmehl gemischt ist. Man bereitet sie aber auch noch auf andere Art zu. Die nicht völlig reifen Früchte werden ab- genommen und aufgeschüttet, damit sie nachreifen. Sodann wirst man das von der Rinde und von dem Fruchtkern abgesonderte Fleisch in 24*

10. Lehr- und Lesebuch oder die Vaterlands- und Weltkunde - S. 373

1872 - Essen : Bädeker
373 Waldlandschaften besteht in dem Farrnkrautbaume, der in der Ne- gei 20—30' hoch wird und sechs große Blätter hat, welche auf seinem Gipfel eine Krone bilden. Von vierfüßigen Thieren haben manche der kleineren Inseln gar keine eigenthümlichen Arten, andere nur Hunde, welche hier gegessen werden, Schweine von besonderer Art u. s. f. Das australische Festland besitzt von den größeren Thieren der alten und neuen Welt nicht ein einziges, hat dagegen Thier- arten, die man sonst nirgends findet, und wohin insbesondere das Känguruh mit seinen langen Hinterfüßen, das Schnabelthier mit feinem Hundehaar und Entenschnabel und das fliegende Eichhorn gehören. Überhaupt zeichnet sich Neuholland durch manche Seltsamkeit im Thier- und Pflanzenreiche aus. So giebt es hier z. B. auch weiße Adler und Papageien, die, wie die hühnerartigen Vögel, ihr Futter auf der Erde suchen; und was das Pflanzenreich betrifft, so finden sich hier Brodbäume, mannshohe Grasarten und baum- hohe Schilfarten. Was nun endlich die Bevölkerung betrifft, die — mit Ausnahme von Vandiemensland, wo jetzt nur Europäer wohnen, Neuholland und einem Theile der Südsee-Jnseln, wo ebenfalls die europäische Bevöl- kerung überwiegend ist, — nur aus Eingeborenen besteht, so waren diese Lei Ankunft der Europäer völlig wild; einige, namentlich die Neu- holländer, in thierischer Rohheit; andere nicht ohne Spuren einer Kultur, sanften Gemüthes und wenigstens für Bildung sehr empfänglich. Ihre Religion war und ist (wo das Christenthum noch nicht Ein- gang gefunden hat) noch der Fetischismus, und zwar meist in der abenteuerlichsten und schrecklichsten Gestalt, — mit Menschenopfern und .... Menschenfresserei verbunden. Es giebt Menschenfresser noch auf einigen Inseln des indischen Archipels; es giebt Menschen- fresser unter den Negerstämmen in Afrika; es giebt deren sogar noch unter den einzelnen Jndianerstämmen in Südamerika: aber nirgends ist oder war diese teuflische Sitte so weit verbreitet, wie auf den Südsee-Jnseln. Auf den Fidschi-Inseln wurde 1813 ein großer Theil der Mannschaft des englischen Schiffes „Hunter" von den Eingebornen erschlagen, sofort gebraten und .... verzehrt. Auf diesen nämlichen Inseln herrschte auch der entsetzliche Gebrauch, Kriegs- gefangene in zusammengebundener, kauernder Stellung lebendig in den Bratofen zu stellen, um durch dieses langsame Braten das Fleisch — desto saftiger und schmackhafter zu machen. Die körperlich so schönen Bewohner der Marquefas-Jnseln schlachteten Freund und Feind, Lei Hungersnoth auch Frau und Kind. Doch gilt dies natürlich nur von den Australiern, die noch nicht zum Christenthume bekehrt oder überhaupt nicht in nähere Berührung mit den Europäern oder mit Missionairen gekommen sind. Denn da, wo der beseligende Odem des Christenthums die Einwohner angeweht hat, herrschen Friede, Sanftmuth und Freundlichkeit, und das Angstgeschrei der zum Götzen- altare geschleppten oder zu einer teuflischen Mahlzeit bestimmten Unglück-
   bis 10 von 41 weiter»  »»
41 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 41 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 2
1 0
2 1
3 3
4 1
5 8
6 2
7 1
8 0
9 2
10 9
11 0
12 2
13 1
14 1
15 2
16 4
17 0
18 0
19 1
20 0
21 1
22 15
23 1
24 0
25 0
26 0
27 0
28 9
29 0
30 4
31 1
32 0
33 2
34 0
35 1
36 7
37 13
38 0
39 3
40 0
41 3
42 0
43 1
44 0
45 6
46 3
47 0
48 2
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 3
1 110
2 4
3 16
4 12
5 3
6 11
7 17
8 37
9 56
10 8
11 2
12 32
13 14
14 14
15 13
16 105
17 251
18 10
19 206
20 17
21 101
22 11
23 252
24 9
25 6
26 22
27 2
28 61
29 63
30 2
31 10
32 16
33 9
34 11
35 2
36 14
37 25
38 13
39 77
40 8
41 22
42 37
43 28
44 9
45 25
46 2
47 3
48 3
49 9
50 2
51 111
52 19
53 2
54 48
55 13
56 16
57 21
58 5
59 30
60 10
61 8
62 3
63 0
64 17
65 34
66 14
67 21
68 47
69 12
70 4
71 10
72 13
73 11
74 7
75 25
76 80
77 201
78 9
79 10
80 14
81 8
82 104
83 121
84 32
85 30
86 21
87 50
88 17
89 9
90 4
91 67
92 170
93 6
94 118
95 23
96 31
97 7
98 122
99 9

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 68
1 20
2 8
3 10
4 2
5 24
6 93
7 10
8 2
9 16
10 13
11 26
12 42
13 18
14 18
15 0
16 2
17 10
18 5
19 29
20 72
21 5
22 0
23 1
24 39
25 29
26 2
27 2
28 38
29 23
30 3
31 18
32 77
33 54
34 58
35 5
36 1
37 2
38 18
39 36
40 5
41 0
42 21
43 90
44 6
45 13
46 7
47 38
48 33
49 6
50 27
51 38
52 57
53 9
54 12
55 5
56 0
57 2
58 8
59 73
60 8
61 15
62 12
63 1
64 6
65 22
66 12
67 14
68 2
69 3
70 4
71 10
72 6
73 7
74 2
75 14
76 44
77 2
78 50
79 0
80 7
81 133
82 32
83 103
84 15
85 10
86 50
87 57
88 9
89 42
90 10
91 19
92 2
93 14
94 3
95 30
96 8
97 4
98 4
99 9
100 52
101 69
102 29
103 15
104 165
105 6
106 4
107 39
108 4
109 109
110 153
111 11
112 12
113 62
114 44
115 31
116 4
117 6
118 4
119 69
120 15
121 16
122 19
123 90
124 14
125 37
126 27
127 209
128 5
129 25
130 5
131 62
132 8
133 75
134 173
135 3
136 60
137 29
138 22
139 20
140 21
141 10
142 83
143 27
144 4
145 14
146 1
147 5
148 5
149 1
150 4
151 13
152 118
153 33
154 57
155 24
156 10
157 8
158 0
159 414
160 9
161 2
162 0
163 0
164 16
165 20
166 91
167 36
168 20
169 6
170 19
171 1
172 2
173 109
174 3
175 266
176 17
177 103
178 30
179 36
180 6
181 2
182 24
183 108
184 84
185 77
186 26
187 53
188 101
189 24
190 1
191 6
192 15
193 101
194 6
195 121
196 53
197 4
198 12
199 22