Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Die alte Geschichte - S. 12

1861 - Eisleben : Reichardt
12 492 Anfang derperserkriege gegen Griechenland. Rache gegen Atheng) und Eretria bewog den Darius zu diesen Feldzügen. Den Verlauf derselben siehe bei der griechischen Geschichte. Aufdarius folgt .Terxes (485—465). 2. Jegypten. 3009 Menes, Erbauer von Memphis,r) erster König von Aegypten. Das Nilland s) zerfiel in O b crägyp ten (Hauptstadt T h e b e n), M i t t e l a g y p t e n (Hptstdt. Memphis) und Unterägypten (Hptstdt. Sais). Das Volk theilte sich in 4 strenggesonderte Kasten: Priester, Krieger, Gewerbe- u. Ackerbautreibende, Hirten. Die Religion war wesentlich Naturdienst, der sich in viele Gottheiten zersplitterte (z. B. Amun, Isis und Osiris, Thot, Ptah). Auch Thiere als heilig verehrt, besonders der Stier Apis in Memphis.t) Glaube an Se ei e n w a n d e r u ng und Vergeltung nach dem Tode. Einbalsamirung der Leichen (Mu- mien). Felsengräber. Pyramiden (Königsgräber) und Obelisken. Alle Wissenschaft in den Händen der Priester. — H i e r o g ly p h en sch r ist, theils eigentliche Bilderschrift, theils Lautschrift, u) Pa- pyrus. 2500—2400 Die Pyramidenerbauer Cheops (Chufu) Chephren (C ha fra) und Mycerinuö (Menkera). Ihre Pyramiden bei Memphis (jetzt bei Gizeh unweit Kairo). Die höchste, die des Cheops, ist noch jetzt 450 Fuß hoch. v) In der Nähe der kolossale Sphinx ti) Wie ließ sich Darius stets daran mahnen? r) Er leitete zu diesem Zwecke den Nil etwas ostwärts ab. s) Von den Einwohnern Chemi genannt, d. i. schwarzes Land, im Gegensatz zur weißen Wüste. Hebräisch Mizrajim. t) Er galt als Sinnbild der Sonne und mußte schwarz sein mit einem weißen Fleck auf der Stirn. — Andere heilige Thiere waren Ibis, Katze, Krokodil, Ichneumon, selbst gewisse Käfer. u) Den Anfang zur Entzifferung der H. machte der Franzose Champollion. Das dreisprachige Denkmal von Rosette gab den ersten Schlüssel dazu. v) Einst maaß sie 480 Fuß. Die ganze Peterskirche zu Rom hätte Platz in ihr. Die Bauarbeiter verzehrten für 2^2 Million Thaler allein an Rettig, Zwiebeln und Knoblauch.

2. Heimatkunde von Ostpreußen - S. 32

1914 - Frankfurt am Main : Diesterweg
32 Ii. Heimatkunde der Provinz Dstpreußen. Teile das Vieh untergebracht ist. Oer Raum darüber birgt die Kuttervorräte. Die andere haushälfte enthält eine große und eine kleinere, niedrige Stube, die durch einen gemeinsamen Ofen erwärmt werden. Oas kleine Hinterzimmer bewohnen oft die Eltern des jungen Lauern, welche an diesen die Wirtschaft ab- getreten haben. Die Zenster werden nie oder selten geöffnet. Lei der ärmsten Bevölkerung kommt es wohl vor, daß, namentlich im Winter, auch Hühner und junge Schweine, die vor Kälte geschützt werden müssen, ins Wohnzimmer auf- genommen werden. In solchen masurischen Hütten ist dann freilich die Rein- lichkeit nicht zu Hause. Oer Riasur ist königstreu und bekennt sich zur protestantischen Kirche. Es kommt ihm aber auch nicht darauf an, die katholischen Festtage mitzufeiern oder einen katholischen Wallfahrtsort in Gemeinschaft benachbarter Katholiken zu besuchen, wobei er von dem Gedanken ausgeht, daß solches eher nützen als schaden könne. Oer Aberglauben ist in Riasuren noch ebenso wie in Litauen verbreitet. Namentlich die Erdmännlein können nach Annahme der Riasuren demrienschenvonrutzen oder Schaden sein. Wahr- sagen und Kartenlegen sind oft und vielbe- gehrte Künste. Lei Krank- heit wird weniger der Arzt in Anspruch ge- nommen. Riehr soll das „Besprechen" der Krank- heit helfen. Ooch beginnt in neuerer Zeit auch der Aberglaube mehr und mehr zu schwinden. Eine besondere Tracht wie der Litauer besitzt der Rlasure nicht mehr. Oie männliche Bevölkerung trägt den langen, grauen Rock, im Winter den un- bezogenen Schafspelz, der anfangs weiß ist, bei längerem Gebrauch jedoch oft recht schmutzig wird. In früherer Zeit war bei den Riasuren eine rote Weste sehr beliebt, welche mit vielen blanken Knöpfen besetzt sein nutzte. Im Sommer geht man barfutz, im Winter auf holzschuhen. Gleich dem Litauer bereitet auch der Riasure aus roten Rüben ein säuerliches Gericht, das er „Schnittka" nennt. Oie ärmere Landbevölkerung nährt sich in der Hauptsache von Kartoffeln und Schwarzbrot. Weizenbrot gilt dem ärmeren Riasuren schon als Kuchen. Trotz des Kischreichtums des Landes sind bessere Zische auf der Tafel dort eine Seltenheit. Oer Riasure ist ein Kreund des „Wodki", d. i. des Schnapses. Auch stellt man hier und da noch aus zerquetschten Wacholderbeeren ein Kaddick- bier her. Oie Sprache der Riasuren ist auf dem Lande die polnische, die mit litauischen und deutschen Worten reich durchsetzt ist. Gleich den Litauern ist auch den Riasuren eine gewisse Gabe der Oichtung eigen, und auch unter ihnen gibt es Leute, die ohne Vorbereitung Gedicht und Melodie erfinden.

3. Heimatkunde von Schleswig-Holstein - S. 57

1914 - Frankfurt am Main : Diesterweg
§ 17. Nordschlesrvig. 57 3m Westen nimmt er zum Teil dünenhaften Charakter an. Nördlich von dem Höhenzug läuft eine weite, öde Heide- und Moorfläche mit diesem parallel. Leide, Höhenzug und Moorgürtel, zerlegen Schleswig in zwei fast gleiche Teile, von denen der nördliche Nordschleswig genannt wird. In der west- lichen Hälfte findet die einförmige, unfruchtbare Landschaft Mittelschleswigs ihre Zortsetzung- sie wird hier nur breiter und dehnt sich bis ans Meer aus. In der östlichen Hälfte findet ebenso die Landschaft Ostschleswigs ihre Kort- setzung- dort ist derselbe fruchtbare, hügelige Lehmboden wie weiter nach Süden- auch die Erwerbsweise der Bewohner ist dieselbe. Somit liegt nach den Kbb. 29. Nordschleswig. Lodenverhältnissen und nach der Wirtschaftsweise keine Veranlassung vor, von einer besondern Landschaft Nordschleswig zu reden. Weil aber die dortigen Bewohner eine dänische Mundart sprechen und — leider — auch zu einem großen Teile dänisch gesinnt sind, pflegt man von der Landschaft Nordschleswig, der Nordmark im engeren Sinn, zu reden. Die Bewohner Nordschleswigs. Die Bewohner gehören ursprünglich nicht zum Stamme der Dänen sondern zu den Juten. Nur in den östlichen Teilen sind sie stark mit Dänen vermischt. Die nordschleswigsche Mundart weicht auch ähnlich so von der dänischen Sprache ab wie das plattdeutsche von dem hochdeutschen. In den Kirchen wird noch dänisch gepredigt,' Schul-, Gerichts- und Amtssprache sind aber deutsch. In den Städten und den größeren Grten an der Eisenbahn nimmt die deutsche Sprache als Umgangssprache ständig an Ausdehnung zu. Die Nordschleswiger sind

4. Heimatkunde von Schleswig-Holstein - S. 63

1914 - Frankfurt am Main : Diesterweg
§ 25. Volkstum und Sprache. — § 26. Die Religion. — § 27. Die Verwaltung. 63 § 25. Volkstum und Sprache der Bewohner. Alle Bewohner Schleswig-Holsteins, auch die Jüten und Dänen, sind Germanen. Holstein und das südliche Schleswig sind von dem Volksstamm der Niedersachsen bewohnt, hier ist die Volkssprache das platt- oder Niederdeutsch,' doch wird dieses in den Städten immer mehr durch hochdeutsch verdrängt. In den Elbmarschen sind die Sachsen mit Holländern, in vithmarschen mit Zriesen vermischt. In lvagrien und Lauenburg sind nach der Eroberung Wenden zurückgeblieben? sie haben aber Sprache und Bau- art der Eroberer angenommen, fln Schleswigs Westküste wohnen Zriesen,' nur etwa 20 000 sprechen noch Zriesisch. Oer Stamm der Angeln hat ursprünglich wohl große Teile Schleswigs innegehabt. Ziemlich rein haben sie sich nur auf der Halbinsel Angeln erhalten. Jetzt spricht man in ganz Angeln plattdeutsch,- früher reichte hier das dänische Sprachgebiet weit nach Süden. Die dänische Mundart wird von ungefähr 120 000 Ve- wohnern gesprochen. Das dänische Sprachgebiet wird immer kleiner. Es reicht jetzt nur noch ungefähr bis zur Linie Klensburg-Horjer nach Süden. Und auch in Nord- schleswig breitet sich die deutsche Sprache nicht bloß in den Städten, sondern auch in den (Ortschaften an den Verkehrsstraßen weiter aus. § 26. Die Religion der Bewohner. Mit geringen Ausnahmen gehören alle Bewohner der evangelisch-lutherischen Kirche an. Durch die Industrie sind in den letzten Iahren aber auch recht viele Katholiken ins Land gezogen. In größerer Zahl wohnen sie in Altona, Schiffbek, Wandsbek, Neumünster und Kiel. Die Zahl der Juden geht zurück. Sie haben Syna- gogen in Altona, Nendsburg und Zriedrichstadt. Die evangelischen Kirchen unterstehen dem Konsistorium in Kiel. Holstein und Schleswig haben je einen Generalsuperintendenten. Die Kirchen sind zu Propsteien zusammengeschlossen. Die katholischen Kirchen sind dem Bischof in (Osnabrück unterstellt. § 27. Die Verwaltung der Provinz. An der Spitze der Provinz steht der Oberpräsident in Schleswig. Gewählte ver- treter des Landes treten in Kiel nach Einberufung durch den König zum Provinzial- landtag zusammen und beraten Provinzangelegenheiten, z. B. Bau von Kleinbahnen und Ehausseen, Einrichtung der Taubstummen-, Irren-, Idioten- und Blinden- anstalten usw. Die Provinz bildet nur den einen Regierungsbezirk Schleswig. Sie wird in 25 Kreise eingeteilt, nämlich in 10 Kreise Schleswigs und 14 Kreise Holsteins. Das frühere Herzogtum Lauenburg bildet einen Kreis für sich. Ulan unterscheidet Stadt- und Landkreise. Wenn eine Stadt mehr als 25 000 Einwohner hat, kann sie ein Stadt- kreis werden. In Holstein liegen die Stadtkreise Altona, Wandsbek, Neumünster und Kiel. In Schleswig liegt nur der Stadtkreis Klensburg. An der Spitze der Landkreise steht der Landrat, in den Stadtkreisen der (Oberbürgermeister. Die Landkreise werden in Städte (Klecken), Landgemeinden und Gutsbezirke eingeteilt. An der Spitze einer Stadt steht der Bürgermeister, einer Landgemeinde der Gemeindevorsteher, eines Gutsbezirkes der Gutsvorsteher. Mehrere Landgemeinden und Gutsbezirke bilden zusammen einen Amtsbezirk, an dessen Spitze der Amts- Vorsteher steht. In Schleswig-Holstein gibt es 47 Städte, 9 Klecken, 328 Gutsbezirke und 1694 Land- gemeinden. (Klecken sind kleine Grte mit städtischer Verwaltung.)

5. Für die Oberstufe - S. 63

1914 - Frankfurt am Main : Diesterweg
Vii. Aus der pommerschen Geschichte.9 63 Provinz steht der Ober-Präsident, der seinen Amtssitz in Stettin hat- hier wohnen auch die Vertreter der andern obersten Behörden: der kommandierende General des Ii. Armeekorps, der Ober-Landes-Gerichts- und der Konsistorial-Präsident. vie Bezirksregierungen in Stettin, Stralsund und Köslin sind den Regierungs- präsidenten unterstellt, die die Verwaltung des Kirchen- und Schulwesens, der direkten Steuern, Domänen und Forsten zu leiten haben. vie allgemeine Landesverwaltung des Kreises führt der Landrat, der auch als Vorsitzender des Kreistages und des Kreisausschusses die Kommunalverwal- tung leitet und Vorsitzender der Steuerkommission des Kreises ist. vem Ober-Präsidenten steht der prooinzialrat zur Seite, dem die Entscheidung über die ihm zugewiesenen staatlichen verwaltungsangelegenheiten übertragen ist ebenso wie dem Bezirksausschuß für den Regierungsbezirk und dem Kreis-, bzw. Stadt-Ausschuß für den Kreis oder die kreisfreie Stadt. vem Oberlandesgericht zu Stettin sind die Landgerichte in Stettin, Greifs- wald, Stargard, Köslin, Stolp sowie die sämtlichen Amtsgerichte der Provinz untergeordnet. vie Vertretung der Provinz führt der aus Abgeordneten der Land- und Stadtkreise gebildete Provinzial-Landtag. Dieser wählt zur Verwaltung der provinzialverbands-^ngelegenheiten den provinzialausschuß. Die laufenden Geschäfte führt der Landeshauptmann. ver Provinz sind unter Überweisung des provinzialfonds zur eignen ver- waltung übertragen: die Landarmen-, Irren-, Siechen-, Blinden- und Taub- stummen-Anstalten, die Fürsorgeerziehung Minderjähriger, verschiedene lvohl- tätigkeitsanstalten, die Landesmeliorationen u. a. Unter ihre Verwaltung gehört auch die elektrische Überland-Zentrale, die Pommern mit elektrischen Kraftwerken versorgt, und die Oberleitung der 17 pommerschen Kleinbahnen. Zu andern provinziellen Behörden gehören die Handwerks-, Landwirtschafts- und Handelskammern, die die Gesamtinteressen der durch sie vertretenen Berufe ihres Bezirks wahrzunehmen haben. Die Vertretungen des Handwerks haben ihren Sitz in Stettin und Stralsund, der Landwirtschaft in Stettin, des Handels in Stettin (Korporation der Kaufmannschaft), Stralsund und Stolp. )m preußischen Landtag hat die Provinz Pommern 26 Mitglieder, im Reichs- tag 14 Vertreter. Vii. Aus der pommerschen Geschichte. 1. Pommern zur Wendenzeit. A. Einwanderung der Slawen. Als die germanischen Völker die Lande an der Ostsee verließen, rückten slawische Volksstämme von Osten her an ihre Stelle. jsm dritten Jahrhundert n. Chr. ist das alte Pommern, dessen damalige Grenzen den heutigen nicht entsprechen, von ihnen besetzt, vie Slawen zwischen Weichsel und Elbe nannten sich Wenden, d. h. Bewohner des Flachlandes. Ihre Stämme östlich der Oder führten den Namen Pommern, westlich von diesem Fluß Liutizen, auf Rügen Ranen. B. Die Wendenzeit. flu ihre Zeit erinnern weder Lied noch Sagenbuch, aber manche Kunde, die gelegentlich aus der Erde ans Tageslicht befördert werden, ihre

6. Die weltgeschichtlichen Kämpfe des Altertums - S. 73

1890 - Gotha : Perthes
73 entstand die Sage vom blinden Sänger. Wie das Buch jetzt vor uns liegt, mag es aus dem Jahre 1000 — 900 v. Chr. stammen, ist also das älteste Buch, welches wir besitzen. Denn die altindischen Epen entstanden etwa 300 — 400 Jahre v. Chr., die Schriften der Juden kurz vor und nach dem Exil, also 400 — 800 v. Chr., und nur einige Kapitel aus dem ersten Buche Mosis mögen älter sein. Wir dürfen also den Homer für das älteste und zugleich vollkommenste Heldengedicht halten, welches von den Griechen Kleinasiens, die an Bildung, Macht und Reichtum ihren Stammgenossen in Europa überlegen waren, ausgebildet und ausgezeichnet wurde. Der Vorgang war etwa folgender, wie wir ihn bei den alten deutschen und keltischen Häuptlingen wieder finden. Am Hofe eines Häuptlings unterhielt man einen Sänger, welcher bei Festen zur Harfe die Thaten des Häuptlings und seiner Vorfahren recitierte, d. h. mit steigendem und sinkendem Tone vortrug. Diese Lieder hatte er teils vom Vater erlernt, denn sie pflegten in der Familie als Mittel zum Broterwerb erlernt und geübt zu werden, teils mußte er neue Begebenheiten erzählen. Es entstanden also an den kleinen Fürstenhösen, wie wir sagen würden, Gruppen von Erzählungen, welche die Vorfahren der Fürsten betrafen. So schildert es Homer selbst, als er den Sänger am Hofe des Alkinoos die Geschichte vom hölzernen Pferde erzählen läßt. Später mögen einzelne Sänger mehrere solcher Sagenkreise zu einem größeren vereinigt haben, bis einer alle ihm bekannten Sagen in der Weise zusammenfaßte, wie sie uns vorliegen und allgemeines Volksgut der Griechen wurden. Die Ilias behandelt nur den Zorn des Achilleus, welcher bei einer Beuteteilung mit Agamemnon, dem Oberanführer, in Streit geriet, nachgeben mußte und aus Trotz sich nuu vom Kampfe zurückzog. Weil er der Stärkste war, so siegten bisher die Griechen oder Achaier, wie sie sich

7. Die weltgeschichtlichen Kämpfe des Altertums - S. 248

1890 - Gotha : Perthes
248 Reitern und berittenem Fußvolk eilte Alexanber des Nachts durch die wasserlose Heibe, wobei manche seiner Krieger ermattet liegen blieben. Da sah man bei Tagesanbruch die zerstreute, unbewehrte Karawane der Hochverräter, auf welche Alexanber lossprengte. Schrecken ergriff die Verräter, welche mit wildem Jammergeschrei auseinanber stoben. Nur wenige versuchten Widerstand, die anbetn flohen, Darms im Wagen in ihrer Mitte, um ihn herum seine Verräter. Wie die Macebonier sich mehr und mehr näherten, weil die Reiter schneller vorwärts kamen als der Wagen, wollten sich die Satrapen ihres Gefangenen entlebigen und sich vor etwaiger Strafe sichern, fielen über den wehrlosen Darius her, burchbohrten ihn mit Schwertern und Speeren und jagten dann nach verschiedenen Seiten bavon, inbein sie den sterbenben König auf der Lanbstraße liegen ließen. Bald barauf kam Alexanber heran, fanb aber nur die Leiche des Königs, welche er mit seinem Purpur bebeckt haben soll. Was man sonst noch erzählt, ist Sage, daß z. B. ein mace-bonischer Reiter, im Helm in der Wüste dem schmachtenben Alexanber Wasser gebracht habe, was aber Alexanber nicht an-nahm, weil seine Leute den Mut verlieren würden, wenn er allein trinke! Da sollen seine Begleiter jauchzenb ausgerufen haben: „Führe uns, wohin du willst! Wir sind nicht ermattet, wir bürsten nicht und sinb nicht sterblich, so lange bu unser König bist!" Alexanber stanb nun am Elbrusgebirge, bessen Pässe zum Kaspischen Meere, nach Iran und Turan führten. Das Gebirge war btcht bewalbet und schluchtenreich, dazu von kriegerischen Völkern bewohnt, welche Alexanber jeboch balb zur Unterwerfung zwang. Zugleich begann der Spartanerkönig Agis mit 20000 Mann offenen Ansstanb, ba er auf griechische Hilfe und persisches Gelb rechnete; boch schnell eilte Antipater mit 40 000 Kriegern herbei und schlug die Spartaner bei

8. Die weltgeschichtlichen Kämpfe des Altertums - S. 388

1890 - Gotha : Perthes
388 war bereits ein wohl organisierter Kulturstaat, als die Erzväter der Juden noch ein bildungsarmes Nomadenleben führten. Oft stritten seine Herrscher mit denen von Babylonien und Assyrien um den Besitz und unternahmen Kriegszüge bis zum Kaukasus und Indus. Den Griechen galt Ägypten für das Land der Weisheit, seit Herodot dasselbe durchwandert hatte. Auch Solon, Pythagoras und Platon sollen hier Weisheit gelernt haben. Später ward Alexandrien Sitz der Wissenschaft und griechischer Gelehrsamkeit. Schon in den ältesten Zeiten betrieb man in Ägypten erfolgreich Geometrie und Astronomie, deren man bedurfte, um die Überschwemmung des Landes durch den Nil im voraus zu berechnen und die Zeit einzuteilen. Das Volk war sehr schreibselig, denn es bedeckte die Wände der Paläste und Tempel, die Seiten der Obelisken und selbst Statuen mit Inschriften, gab gar den Toten allerlei Zeugnisse, Quittungen, Rezepte u. s. w. mit in den Sarg. Beim Schreiben verwendete man aber nicht die Buchstaben eines Alphabets, wie wir es thun, denn ein solches besaß das schreibselige Volk nicht, sondern Bilderzeichen (Hieroglyphen), oder benutzte abgekürzte Bilder als Buchstaben (demotische Schrift). Da die alten Ägypter die Sprache der heutigen Kopten redeten und diese Sprache sich wenig verändert hat, so wird es unseren Gelehrten mit Hilfe des Koptischen möglich, jene Inschriften und Papyrusrollen zu lesen. Das Volk nannte sich Gypti, Kypti, Kopti, ihr Land Chämi, d. H. das Schwarze, im Gegensatz zur blendend weißen Wüste. Ganz eigentümlich und daher schon im Altertum bewundert war die Beschaffenheit des Landes, welches ein 300 Meilen langes und 3—4 Stunden breites Flußthal darstellt. Nur Unterägypten von Kairo ab ist ein sumpf- und seeenreiches Flachland. Der Nil als Lebensspender des Landes ward als Gott verehrt. Er kommt weit aus Jnnerafrika, vielleicht von jenseits

9. Die weltgeschichtlichen Kämpfe des Altertums - S. 397

1890 - Gotha : Perthes
397 müfe, Gänse, Kalbfleisch und Wein. Musik, Wissenschaft, Kunst und Poesie erhielten ihre Pflege durch Priester. 9. Das alte Indien. Man ist allgemein der Ansicht, daß die Völker Europas und Vorderasiens ihre Urheimat am Hindukusch hatten, wo sie mit den Hindus zusammenwohnten als ein Urvolk. Daher haben die europäischen Sprachen, Religionen, Heldensagen u. s. w. viel Gemeinsames mit den indischen. Indessen verloren die Europäer ihre Urheimat bald aus dem Gesicht, gestalteten ihre Verhältnisse anders, und erst Alexander entdeckte die Urheimat wieder, in welche nach zwei Jahrtausenden auch Europäer gelangten und nach und nach das reiche, große thatenarme Land eroberten. Als sie in Indien die Herren wurden, lernten sie die uralten heiligen und poetischen Schriften der Hindus kennen und fanden auch die uralten Tempel aus, zu denen man Felsenstrecken ausgehöhlt hatte. Unsere Sprachforscher studieren seitdem das Sanskrit, d. h. die Sprache der heiligen Religionsbücher der Hindus, welche nur Priester verstehen, um die Ur-gestalt der griechischen, lateinischen, deutschen, slavischen und keltischen Sprache zu erforschen. Gar vieles in der europäischen Mythologie weist auf altindischen Glauben hin. Wir wollen daher zum Schluß einen Blick aus das uralte Kulturland Indien werfen. Nirgends zeigt sich die Natur in größerer Schönheit, in sanfteren Formen, in bunterer Mannigfaltigkeit und reicherer Produktionskraft als in Indien. Von den Schneegipfeln des Himalaya, des höchsten Gebirges der Welt, senkt sich dasselbe

10. Bilder aus der jüdischen Vergangenheit - S. 100

1914 - Frankfurt am Main : Kauffmann
ten aber: „Wir haben niemals etwas vom Talmud gehört.“ Er durchzog nun das Gebirge Ararat bis Nisibis, von da nach Chossen Kepha, dann schlug er den entgegengesetzten Weg ein. In Nisibis ist eine grosse Gemeinde, dort ist die Synagoge des R. Jehuda den Bathira*) und zwei Synagogen, die noch von Esra gebaut wurden. In der einen ist ein roter Stein in die Wand eingelassen, der von den Steinen des Tempels herrührt. Von Nisibis ging er in acht Tagen nach Neu-Ninive; hier fliesst der Tigris vorbei, er überschritt diesen Fluss und ging drei Tage lang nach Alt-Ninive. Hier ist alles öde, der Boden ist schwarz wie Pech, und wo einst ein schöner Wald stand, ist alles verwüstet wie Sodom, kein Gras, keine Pflanze. Neu-Ninive hingegen hat eine grosse Gemeinde von ungefähr sechstausend Seelen und mehr. Sie hat zwei Fürsten, R. David und R. Samuel, zwei Brudersöhne aus dem Geschlechte des Königs David. Jedes Gemeindemitglied gibt jährlich einen Goldgulden Kopfgeld, die Hälfte erhält der Landesherrscher, der hier nicht König, sondern Sultan genannt wird und der selbst wieder dem Kalifen von Babel (Bagdad) untergeordnet ist. Die andere Hälfte erhalten die beiden Fürsten, die selbst Besitz an Feldern und Weinbergen haben. In diesen Ländern gibt es keine angestellten Vorbeter, auch in Persien, Medien und Damaskus nicht. Nur die Fürsten weisen ihre gelehrten Tischgänger an, einmal diesen, einmal jenen, vorzubeten. Der Fürst hat ein Gefängnis, Verbrecher darin einzusperren. Hat ein Jude mit einem Muselmann einen Streit, so wird der Schuldige, ob Jude oder Muselmann, vom Fürsten zu Gefängnis verurteilt. R. Pethachja wurde in Ninive krank, die Aerzte des Königs meinten, er werde nicht mit dem Leben davonkommen. Dort ist es üblich, dass, wenn ein fremder Jude *) Lebte kurz vor der Zerstörung des zweiten Tempels.
   bis 10 von 130 weiter»  »»
130 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 130 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 3
1 7
2 1
3 7
4 8
5 12
6 3
7 7
8 1
9 8
10 28
11 11
12 0
13 7
14 4
15 1
16 21
17 4
18 5
19 4
20 0
21 2
22 83
23 1
24 1
25 0
26 4
27 1
28 1
29 1
30 5
31 1
32 2
33 4
34 0
35 0
36 3
37 20
38 7
39 3
40 2
41 5
42 0
43 3
44 1
45 59
46 4
47 1
48 4
49 1

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 17
1 134
2 29
3 172
4 167
5 17
6 35
7 19
8 46
9 72
10 33
11 30
12 42
13 78
14 42
15 26
16 164
17 377
18 14
19 120
20 30
21 96
22 51
23 157
24 22
25 178
26 71
27 6
28 93
29 28
30 13
31 21
32 33
33 12
34 21
35 115
36 155
37 21
38 33
39 116
40 89
41 116
42 93
43 151
44 19
45 416
46 37
47 14
48 19
49 24
50 17
51 57
52 94
53 22
54 132
55 35
56 28
57 18
58 16
59 44
60 65
61 40
62 12
63 35
64 44
65 55
66 46
67 13
68 134
69 34
70 46
71 89
72 247
73 15
74 18
75 97
76 155
77 255
78 28
79 34
80 24
81 10
82 131
83 108
84 38
85 29
86 9
87 134
88 33
89 28
90 7
91 119
92 731
93 12
94 184
95 119
96 22
97 26
98 165
99 12

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 54
1 12
2 7
3 4
4 1
5 5
6 67
7 3
8 2
9 0
10 12
11 10
12 21
13 9
14 14
15 2
16 2
17 0
18 3
19 24
20 60
21 0
22 0
23 2
24 19
25 19
26 0
27 2
28 19
29 9
30 0
31 18
32 34
33 35
34 36
35 0
36 0
37 4
38 5
39 3
40 3
41 0
42 16
43 65
44 0
45 8
46 7
47 22
48 37
49 0
50 10
51 9
52 9
53 8
54 13
55 0
56 0
57 1
58 6
59 45
60 3
61 1
62 6
63 1
64 6
65 3
66 3
67 0
68 2
69 0
70 2
71 0
72 1
73 0
74 3
75 11
76 30
77 0
78 14
79 0
80 4
81 75
82 15
83 62
84 12
85 19
86 23
87 41
88 10
89 25
90 2
91 13
92 3
93 9
94 3
95 11
96 5
97 4
98 4
99 7
100 16
101 43
102 12
103 12
104 131
105 0
106 2
107 25
108 9
109 55
110 10
111 2
112 12
113 60
114 29
115 34
116 3
117 6
118 5
119 47
120 16
121 12
122 4
123 87
124 11
125 32
126 20
127 197
128 8
129 17
130 4
131 38
132 6
133 40
134 169
135 5
136 48
137 14
138 22
139 17
140 3
141 0
142 49
143 18
144 1
145 11
146 3
147 3
148 3
149 4
150 0
151 3
152 90
153 24
154 22
155 11
156 1
157 1
158 0
159 281
160 10
161 0
162 0
163 0
164 2
165 15
166 60
167 8
168 20
169 4
170 0
171 0
172 5
173 101
174 0
175 199
176 5
177 90
178 23
179 31
180 3
181 0
182 11
183 58
184 71
185 75
186 21
187 52
188 35
189 41
190 2
191 5
192 19
193 92
194 3
195 60
196 22
197 3
198 1
199 4