Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Die weltgeschichtlichen Kämpfe des Altertums - S. 133

1890 - Gotha : Perthes
133 und seine Ausdauer angewiesen und knüpfte mit Macedonien und Syrien Verbindungen an, damit die Römer anderweitig beschäftigt würden; aber dies waren schließlich nur weit aus-sehende Pläne, die ihm nicht aus der Bedrängnis des Tages halfen. Man spricht wohl von der Verweichlichung der Truppen in Capua, um den Wechsel des Kriegs zu erklären, aber dies ist nur eine wertlose Vermutung, denn die Truppen stammten ja aus heißen Ländern, konnten daher in Süditalien nicht erst erschlaffen, und dazu gab die Fortdauer des Krieges, die Nähe der römischen Heere keine Muße zum Schlaraffenleben. Zwar liefen dem Hannibal viel Bruttier zu, aber nur um ein Räuberleben zu führen, wie es im Dreißigjährigen Kriege Sitte wurde. Wie sehr der alte Geist aus dem Heere gewichen war, zeigt der wiederholte erfolglose Angriff aus Nola, wo Marcellus sich siegreich behauptete. Erst als das griechische Lokri in Unter-italien zu Hannibal übertrat und das menschenarme Kroton erobert war, gelangte Hannibal in den Besitz von zwei Häsen und konnte mit Karthago wieder in Verbindung treten. Inzwischen erholte sich Rom bei der sinkenden Macht Hannibals und verweigerte den Austausch der Gefangenen, welche es leichter entbehren konnte als Hannibal, welcher nun die gefangenen Römer als Sklaven verkaufte. Dagegen verdoppelten die Römer ihre Legionen, indem sie alle gerichtlich Verurteilten, Schuldner, 8000 Sklaven und selbst Gladiatoren zu Soldaten machten und außerdem noch Hilfe in den lateinischen Städten und Bezirken fanden. Trotzdem war die Not in Rom groß, weil es an Geld fehlte, die Getreidepreise daher um das Zehnsache stiegen. Obschon sich Süditalien im ganzen dem siegreichen Hannibal zuwandte, konnte dieser doch keine große Schlacht mehr liefern, zog vielmehr in Apulien und Lucanien umher, ohne rechten Zweck, eroberte kleine Städte, lieferte aber nur

2. Lernbuch der Erdkunde - S. 54

1902 - Gotha : Perthes
54 b) die mittlere? — Eisen und Steinkohle; steiler Abfall nach? c) die nördliche? — Eisen und Steinkohle! Flüsse in diesem Teil? — Schiffbar, Schlauchmündungen! 2. Zwei Gebirgsgrnppen nördlich vom Tyne? — Waldarm. Was liegt zwischen beiden?3) — (Sehr reich an Eisen und Steinkohle.) Wie heißt der mittlere Teil der schottischen Gebirge? — Höchster Berg? Kanal nördlich davon? — was verbindet er? Ii. Von Irland: Vereinzelte Berggruppen an den Küsten, sonst Tiesebene (Seen, Wiesen, Torfmoore). Der größte Fluß?3) s 84. Klima: Jnselklima (mild und feucht) — Myrte und Lorbeer auch im Winter im Freien — weshalb? — Wein und Südfrüchte reifen nicht — weshalb? Gebirge kälter — Schottland unproduktiv. Wald vielfach vernichtet. Bewohner: Germanen (Angelsachsen und Normannen!). In West-Jrlaud, Wales und dem Hochland von Schottland vor- wiegend keltische Bevölkerung! (Die ältesten Bewohner!) Protestanten — Irland aber meist Katholiken. Engländer: Kräftig, klarer Verstand, gemütvoll, religiös, zäh, unter- nehmend, hochmütig, hart. Schotten: Beweglicher, freundlicher, sittenstreng. Iren: Lebhaft, witzig, tapfer, starrköpfig. Ackerbau und Viehzucht im Südosten und in Irland; — See- schifferei besonders in Schottland; Bergbau, Industrie (namentlich Eisen) besonders in Wales; — Handel und Schiffahrt! Günstige Lage! nämlich? Münze: 1 Pfund Sterling = 20 Schilling = 20,43 Mk.; 1 Schilling = 12 Peitce; 1 Guinee (spr. gmni) = 21 Schilling. Geschichtliches. 1. Älteste Bewohner Englands: keltische Briten. 2. Im 1. Jahrhundert n. Chr. römische Provinz, bis 407. 3. 499 kamen vom Festland Angelsachsen unter Hengist und Horsa und gründeten sieben Reiche, die 827 als „England" geeinigt wurden. 4. Seit ca 600 wurde es christlich. 5. 1066 fielen die Normannen unter Wilhelm dem Eroberer ein. 6. 1154—1485 herrschten die Anjou-Plantagenets. 7. 1485—1603 die Tudors (zuletzt Elisabeth). 8. 1603—1714 die Stuarts, durch diese ist England seit 1603 mit Schott- land in Personalunion verbunden, 1707 zum Königreich Britannien vereinigt, aber 3) Lowlands = loländs; Gramvians = grämpiens; Shannon = schännen.

3. Vierzig Lektionen über die vereinigte Gesetzeskunde und Volkswirtschaftslehre - S. 103

1894 - Gotha : Behrend
Der Kaufmann. 103 Neuzeit (England, Nordamerika — ausländische Kolonien). Deutschland nimmt hinsichtlich des Handels den vierten Rang ein. Reihenfolge nach Umfang und Bedeutung: 1. England, 2. Frankreich, 3. Vereinigte Staaten, 4. Deutschland, 5. Belgien, 6. Rußland. 7. Österreich. — Worin unterscheidet sich der Handel von der Industrie? (Ersterer nimmt keine Formver- änderungen an den Gütern vor.) Was ist Speditionshandel? — Welches sind die wichtigsten Hilfsmittel für die zu bewirkenden Ortsveränderungen? (Eisenbahn, Post, Schiffahrt rc.) Was ist Spekulntionshandel? — Welcher Hilfsmittel ist derselbe zur Verteilung der Güter benötigt? (Warenlager, Speicher, Magazine.) Nenne Güter, die jederzeit gewonnen werden können und mit welchen sich daher die Spekulation weniger beschäftigt? (Metalle, Fossilien rc.) Nenne solche, die (weil Resultate von Jahres- ernten) verschiedener Preisstellung (Konjunktur) unterworfen sind! — Was ist auswärtiger, was innerer Handel? Was ist Zwischenhandel? — Welche Bezeichnung bekommt der Handel, wenn die Waren über das Meer geschafft werden? — Nenne Städte, in denen wir vor allem Seehandel finden! — Welches ist der Gegensatz vom Seehandel? — In welchen deutschen Städten finden wir besonders Binnenhandel? — Was ist Im- port? — Welche Waren und aus welchen Ländern führt Deutsch- land ein? — Welche Waren führt Deutschland aus und in welche Länder? — Wie wird die Ausfuhr auch genannt? (Export.) — Handelsbeschränkungen: Finanzzoll und Schutzzoll. Einfuhrverbote. — Handelserleichterungen durch Verträge. Förderung des Handels durch Handelskammern. 3. Der Kaufmann. Wer gewerbsmäßig Handelsgeschäfte treibt ist ein Kaufmann. Auch eine Frau — ob verheiratet oder unverheiratet — welche Handelsgeschäfte gewerbsmäßig be- treibt, hat in dem Handelsbetriebe alle Rechten und Pflichten eines Kaufmanns. Jeder Kaufmann wird nach geschehener An- meldung bei dem zuständigen Handelsgerichte in ein Register (Handelsregister) eingetragen. Der Name, unter welchem ein Kaufmann sein Geschäft betreibt, und die Überschrift ab- giebt, heißt die Firma. Jede neue Firma muß sich von allen am Orte befindlichen Firmen unterscheiden; doch wer ein be-

4. Vierzig Lektionen über die vereinigte Gesetzeskunde und Volkswirtschaftslehre - S. 2

1894 - Gotha : Behrend
r 2 Der Mensch in der Einzelstellung. Diogenes, die Epikuräer — Essäer und Sadducäer — Sokrates: „Nichts bedürfen ist göttlich, wenig bedürfen ist der Gottheit am nächsten." „Nicht wer viel hat ist reich, sondern wer wenig be- darf" Ermahnung zur Mäßigkeit und zur Einschränkung seiner Bedürfniste. Warum? Junges Blut, spar' dein Gut — Wie sich der Mensch gewöhnt, so bleibt er. Es ist bester „Man sängt mit der Schubkarre an und endet mit der Kutsche den Lauf, als sängt mit der Kutsche erst an und hört mit der Karre dann auf" (Volksmund). Wer fleißig ist in seinem Stand, den segnet Gott mit milder Hand. — Folgen der Unmäßigkeit und Verschwendung. 2. Güter. Womit befriedigt der Mensch seine Bedürfnisse? (a) durch die Gaben, die ihm die Natur freiwillig darbietet, b) durch Erzeugniste, die er durch Anwendung seiner eigenen Kräfte schafft.) Nenne Naturprodukte! (Getreide, Obst rc.) Ent- wickelung der Erwerbszweige: Jagd, Fischfang, Viehzucht, Acker- bau, Bergbau. — Kunstprodukte: Entstehung des Gewerbes (In- dustrie), des Handels und Verkehrs. Alle Natur- oder Kunst- erzeugniste, welche einem Menschen dienen, ihm also einen Nutzen gewähren, werden Güter genannt. Der Stein im Acker ist kein Gut, anders ist es, wenn er Verwendung als Plaster- oder Baustein findet. Vergl. Urland und Kulturland, Wasterfälle zur Anlegung von Mühlen u. s. w. — Es giebt der Güter mancherlei; sind dieselben mit einer bestimmten Person verbunden (Arbeitskraft des Körpers, die Schaffensfähigkeit des Geistes), so nennt man sie persönliche (subjektive), ist solches aber nicht der Fall und können die Güter ihren Besitzer wechseln (Stoffe und Kräfte der Natur, Kunst- und Naturerzeugnisse), so nennt man sie unpersönliche oder sach- liche (objektive) Güter. — Vom Nutzen und Ertrag der Güter — mittelbarer und unmittelbarer (direkter, indirekter) Nutzen. Vergl. die Früchte des Apfelbaumes und das Holz desselben. — Welche Güter liefern einen Ertrag? Man spricht von Brutto- und Nettoertrag. Bruttoertrag ist der Gesamtertrag eines be- nutzbaren Gutes, Nettoertrag ist der Reinertrag nach Abzug der Auslagen, Verluste, Steuern und Zinsen. Rechenbeispiel: Ein Klempner fertigt eine Zinkdachung an, das Dach bildet ein Rechteck von 18 m Länge und 12 m Breite, 1 qm kostet ihm

5. Geschichte der neuesten Revolution - S. 95

1861 - Eisleben Leipzig : Klöppel G. E. Schulze
- 95 schämen, bei der sich der „Diktator" Werner, der Jude Rosenthal, der Pole Cowetzky und ein paar flüchtige Civil- kommjffäre befanden. In Lörrach wurde Dr. Kaiser an- geblich seiner Gesinnung wegen gefangen genommen und, als er entfloh, vor seinem Hause eine Kanone aufgefahren und seiner wehrlosen Frau von Blenker eine beträchtliche Summe Geldes abgepreßt. Ja, ganze Städte und Dörfer wurden von flüchtigen Banden wegen ihrer „reaktionären" Gesinnung um baares Geld gebrandschatzt. Anr 23. Juli wurde auch die Festung Rastadt, in wel- cher das revolutionäre Regiment a»r längsten gewüthet und alle Sündengreuel groß gezogen hatte, auf Gnade und Un- gnade übergeben, und damit hatte die badische Revolution ihr schmähliches, aber wohlverdientes Ende. Von den Re- bellen wurden 27 standgerichtlich erschossen, eine große An- zahl zu l Ojähriger Zuchthausstrafe verurtheilt, die Zahl der Flüchtlinge aber, die Vaterland und Familie verlassen und in der Fremde in Armuth und Schande herumirren tnußten, betrug über 10,000. Ueberdies war dem Staate und den Privatleuten in Baden durch die Revolution ein Schaden von mehr als 100 Millionen Gulden erwachsen, gesegnete Fluren verwüstet, reiche Dörfer verbrannt worden und es mußte lange dauern, che alle aufgelöste Bande der Ord- nung und des Vertrauens wieder hergestellt und die ins Stocken gerathenen Gewerbe und Geschäfte wieder in Gang gebracht wurden! Fast gleichzeitig mit der badischen Revolution war am 3. bis 9. Mai in Sachsens Hauptstadt Dresden eine Straßcnschlacht mit Barrikaden geliefert worden, gleichfalls angeblich zur Erzwingung der Reichsverfassung, vom auf- gewühlten und vom Erzgebirge aus unterstützten Volke. Auch eine aufständische provisorische Regierung hatte sich gebildet, bei welcher ein flüchtiger demokratischer Russe, Na- mens Bakunin, eine Hauptrolle spielte. Man wollte sogar das königliche Schloß unterminiren und in die Luft sprengen. Auch dort waren es wieder die Preußen, welche die Frevler und Meuterer Niederkämpfen und die Rebellen erdrücken halfen. 10. Niedergang der revolutionären Wewegung. Der Kaiser von Oesterreich selbst war nämlich damals in eigner großer Gefahr und konnte seinen deutschen Bun- desgenossen keine ausreichende Hülfe leisten, indem er in

6. Geschichts-Leitfaden für Bürger- und Mittelschulen - S. uncounted

1892 - Gera : Hofmann
Verlag von Theodor fjofmamt in Gera. Auk deutschen Iiesevuchern. Dichtungen in Poesie und Prosa erlutert fr Schute und Kaus. Unter Mitwirkung namhafter Schulmnner herausgegeben von K. und W. Dietlein, Dr. O. Frlck, Dr. K. Gosche und Fr. Erster Band. 3. Auflage. Preis geh. 4,50 Mk.; in Hlbfrzbd. geb. 5,80 Mk. Zweiter 3. Auflage. Preis geh. 5,50 Mk.; in Hlbfrzbd. geb. 7 Mk. Dritter 2. Auflage. Preis geh. 5,50 Mk.; in Hlbfrzbd. geb. 7 Mk. (Ein vollstndiges Inhaltsverzeichnis liefert die Verlagshandlung auf Wunsch gratis und franko. Gin Fhrer durchs Lesebuch. Erluterungen poetischer u. prosaischer Lesestcke aus deutschen Volksschul-Lesebchern. Neue vermehrte Auflage. Herausgegeben von Iriedrich 'Wotack. I. Teil. Unterstufe. 2. Auflage. Preis 2 Mk.; geb. 2,50 Mk. Ii. Mittel- u. Oberstufe. 2. Auflage. 4,60 Mk.; geb. 5,20 Mk. a x 5 i v a l. Rittergedicht von Wolfram von Eschenbach. Auszug zum Schulgebrcruche. Herausgegeben von Jriedrich Wotack. Preis 60 Pf., kart. 75 Pf. In fesselnder Darstellung wird der Inhalt des Rittergedichtes erzhlt, hervor-ragend schne Teile sind in guten bersetzungen vorgefhrt. Wir sind der ber-zeugung, da diese Arbeit zum richtigen Verstndnis der tiefsinnigen Dichtung das ihrige beitragen wird/' ____ Hdagog. Zeitschrift. Wiedcrholmigslmch fr btn Unterricht in der Fjttcratmkmide an mehrklassigen Volks- und Brgerschulen. Von W. Diettein. 11. Auflage. Preis kart. 35 Pf. Die Poesie in der Schule. deutscher Dichtungen fr die Jugend. Ein Anhang zu jedem Lesebuch. Von M. Dictlein. 12. Auflage. Preis kart. 60 Pf. praktische Aufsatzschute. Aispositionku und ausgeshrte Beispiele zu den Aussatzbuugen fr Kolks- und Mittelschulen. Hltt einem Begleitwort von Ar. ^olack-Von J. Gossel. 2. Auflage. Preis 3 Ml; geb. 3,50 Mk.

7. Erster Unterricht vom Menschen und den vornehmsten auf ihn sich beziehenden Dingen - S. 39

1781 - Gotha : Reyher
Geschicklichkeit. 39 welche die Gelehrten schreiben. Diese Waaren nun sowohl, alö diejenigen, welche die Künstler und Handwerker verfertigen, müssen durch Kaufund Tausch vertrieben werden. 89. Die Personen, welche stch damit beschäf- tigen, heisen * Buchhändler, Rmfteute, Apo- theker, Materialisten, gramer, Handelsleute» Zu ihrer Bequemlichkeit stnd sowohl die Messen und Markte als auch die Wechselbanke und Posten an- gelegt worden, welche ausserdem auch andern Men- schen, die keine Kaufleute sind, zu grosem Vortheil gereichen. 90. Die Landwirthschaft ist eine sehr nützliche Beschäftigung, unter welcher im weitläufigen Ver- stände ^ alles das begriffen ist, was man unter den^abmen Berg-Wald-und Landbau, Vieh- zucht, Fischerey und dergleichen kennt. Nach der Absicht dieses Buchs wollen wir vom Bergbau und der Waldung nichts weiter gedenken, hingegen von dem Ackerbau und der Viehzucht destomeh- reres bemerken. 91. ^ Die Menschen, welche aufden Dör- fern wohnen und zum Feldbau, und dem was damit nothwendig verbunden ist, vornemllch bestimmt sind, heisen Bauern. Zu dem Feldbau gehört 1 2 3 1 Wie helfen die Menschen, die sich mit Berkanfung und Vertauschung der Waaren abgeben? 2 Was ist unter dem Wort Landwirtschaft bezriffen? 3 Welche Menschen nennt man Bauern? C 4

8. Teil 16 - S. 92

1806 - Gotha : Ettinger
92 nach den philippinischen Inseln genennt wurde, sollte (seit 1731) dem Schleichhandel der Engländer nach dem spanischen Amerika entgegen arbeiten. Diese bedienten sich zur Beförderung dieses Handels des freyen Schift ses, das sie nach der Landenge von Panama schicken durften. Um ihm Einhalt zu thun, stellte mau Küstenwächter an, welche einige englische Schiffe wegnahmen, und die Besa- tzung derselben zum Theil unbarmherzig be- handelten. Das englische Parlament bath hierauf, durch die lebhaften Klagen der Kauf- leute bewogen, (1738 May) den König, zur Abwendung dieser Handels - Beeinträchtig gungen, ernsthafte Maßregeln zu ergreifen. Allein Walpole, der einen Krieg mit Spa- nien zu vermeiden wünschte, zumahl da er von Frankreichs Theilnahme an demselben überzeugt war, verglich sich (1739 Jan.) mit dem Könige von Spanien wegen einer sehr unbedeutenden Entschädigungssumme. Ueber diesen Vergleich äusserte das Par- lament einen sehr lebhaften Unwillen. Die- sen vermehrte noch der Umstand, daß Spa- nien die kleine Entschädigungssumme nicht ein-

9. Teil 16 - S. 16

1806 - Gotha : Ettinger
i6 ' Fortschreiten hinderte. Die Stadt wurde rein ausgeplündert. 'Einen ansehnlichen Theil derselben verzehrte ein zu gleicher Zeit aus- brechendes Feuer. Schon waren auf 122,020 Menschen getödtet, als der Nizam und andre Großen durch ihre Bitten es endlich dahin brachten, daß der unbarmherzige Schah Na- dir dem Morden Einhalt zu thun befahl. Fünfzig tausend Weiber, welche die Perser in ihr Lager geschleppt hatten, wurden wie- der in Freyheit gesetzt. Der Nizam und die Großen, welche so vielen Menschen das Leben retteten, mußten durch ihre Schatze die Habsucht des Schah Nadir befriedigen. Dem Nizam wurden allein 9 Millionen Thaler aufgelegt. Man- che wurden durch Schläge zur Angabe ihrer Schatze angehalten. Der Nabob von Auhd starb, kurz nach der Einnahme von Delhi, an einem Krebsschaden. Nadir schickte hier- auf eine Truppenabtheilung nach dessen Re- sidenzstadt Lucknow, wo sie 8 Millionen Rupien erbeutete. Im kaiserlichen Pallaste zu Delhi fand man 21 Millionen Thaler an baarem Gelde, 9 Millionen an Silbcrge- schirr.

10. Neuer christlicher Kinderfreund - S. 275

1861 - Eisleben Leipzig : Klöppel G. E. Schulze
275 bekommst du denn für deine Arbeit?" fragte der König wei- ter. — „Acht gute Groschen;" antwortete der Bauer. — „Aber wozu," sprach der König, „wendest du denn diese acht Groschen an?" — „Wozu ich sie anwende? das will ich dem Herrn wohl sagen: Zwei Groschen sind für mich und mein Weib zur Nahrung, mit zweien bezahle ich Schulden, zwei lege ich auf Hoffnung an, und zwei verschenke ich." Der König ließ sich die Antwort des Bauers wohl ge- fallen, doch verstand er sie wicht ganz und forderte noch eine nähere Erklärung. Der Bauer gab sie folgendermaßen: „Was die zwei Groschen zu meiner Nahrung betrifft, das versteht sich von selber; mit den zwei andern, mit denen ich Schul- den bezahle, ist es so: ich habe zu Hause noch Eltern, die sehr alt und schwach sind, und also nichts mehr verdienen können; weil sie mich aber in meiner Jugend er- nährt und erzogen haben, so binich ja schuldig, sie nun auch zu ernähren; und diese Schuld trage ich täglich mit zwei Groschen ab. Das dritte Paar Groschen, die ich auf Hoffnung anlege, wende ich auf Unterricht und Erziehung meiner Kinder; indem ich hoffe, daß sie dann auch einmal, wenn ich nicht mehr arbeiten kann, mich ernähren werben. Mit den letzten zwei Groschen aber, die ich ver- schenke, ernähre ich aus brüderlicher Liebe meine beiden armen und kränklichen Schwestern." Der König war sehr vergnügt über die schöne Anwen- dung, die dieser fleißige und redliche Bauer von seinem Tage- lohne machte, und beschenkte ihn so reichlich, daß derselbe aus einem armen Bauer ein wohlhabender wurde. Der Bauer aber freute sich und dankte Gott, daß er nun seinen armen Eltern und seinen kranken Geschwistern noch mehr Gutes thun, und seine Kinder noch sorgfältiger erziehen konnte, als bisher. Lasset uns Gutes thun, und nicht müde wer- den; denn zu seinerzeit werden wir auch ernten ohne Aufhören (Gal. 6, 9.). 28. Königliche Kinderzucht. Der kleine Prinz von Wales (sprich Wähls), der älteste Sohn der mächtigen Königin Viktoria von England (er ist am 9. November 1841 geboren), stand eines Tages in ei- nem Zimmer des königlichen Landsitzes am Fenster, dessen Scheiben bis hinunter auf den Fußboden reichten. Er sollte seine Lection auswendig lernen, schaute aber hinaus in den Garten und spielte mit seinen Fingern an den Scheiben. 18*
   bis 10 von 30 weiter»  »»
30 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 30 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 3
2 1
3 2
4 2
5 4
6 0
7 1
8 0
9 1
10 8
11 0
12 1
13 0
14 0
15 2
16 2
17 0
18 0
19 0
20 0
21 1
22 0
23 2
24 0
25 0
26 3
27 0
28 2
29 7
30 1
31 0
32 0
33 2
34 0
35 0
36 4
37 4
38 1
39 20
40 0
41 4
42 0
43 0
44 1
45 2
46 1
47 0
48 0
49 1

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 18
1 70
2 8
3 55
4 156
5 19
6 23
7 21
8 28
9 57
10 21
11 53
12 14
13 21
14 16
15 9
16 87
17 222
18 23
19 81
20 26
21 57
22 10
23 150
24 4
25 16
26 15
27 8
28 35
29 22
30 32
31 10
32 13
33 13
34 15
35 19
36 30
37 23
38 39
39 142
40 26
41 45
42 27
43 51
44 21
45 86
46 27
47 6
48 24
49 25
50 33
51 30
52 33
53 3
54 60
55 13
56 19
57 14
58 9
59 27
60 11
61 37
62 21
63 7
64 31
65 37
66 29
67 10
68 47
69 22
70 46
71 54
72 33
73 14
74 19
75 36
76 89
77 96
78 16
79 23
80 22
81 1
82 69
83 121
84 19
85 34
86 8
87 70
88 17
89 9
90 10
91 44
92 222
93 19
94 97
95 54
96 22
97 16
98 98
99 17

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 25
1 11
2 2
3 18
4 1
5 36
6 8
7 14
8 3
9 10
10 3
11 6
12 13
13 5
14 1
15 2
16 4
17 2
18 8
19 7
20 8
21 2
22 1
23 0
24 6
25 9
26 5
27 6
28 9
29 9
30 4
31 1
32 0
33 22
34 5
35 2
36 1
37 1
38 3
39 225
40 2
41 0
42 3
43 23
44 9
45 2
46 4
47 9
48 4
49 9
50 15
51 3
52 76
53 2
54 7
55 9
56 0
57 3
58 2
59 23
60 9
61 2
62 14
63 0
64 5
65 11
66 2
67 3
68 0
69 1
70 2
71 4
72 2
73 6
74 2
75 5
76 9
77 3
78 23
79 4
80 16
81 28
82 10
83 1
84 3
85 6
86 7
87 4
88 3
89 5
90 1
91 6
92 3
93 4
94 6
95 2
96 3
97 10
98 4
99 14
100 13
101 6
102 6
103 9
104 4
105 0
106 4
107 15
108 1
109 1
110 4
111 3
112 4
113 21
114 29
115 4
116 2
117 0
118 1
119 0
120 2
121 4
122 11
123 11
124 11
125 8
126 2
127 9
128 1
129 23
130 1
131 18
132 4
133 11
134 8
135 1
136 17
137 0
138 1
139 2
140 5
141 0
142 18
143 8
144 3
145 11
146 2
147 6
148 5
149 1
150 11
151 11
152 11
153 1
154 26
155 13
156 7
157 4
158 0
159 4
160 1
161 0
162 0
163 0
164 0
165 3
166 11
167 0
168 7
169 10
170 4
171 4
172 2
173 20
174 0
175 44
176 1
177 32
178 8
179 7
180 0
181 0
182 23
183 64
184 13
185 1
186 5
187 1
188 13
189 1
190 0
191 3
192 4
193 1
194 1
195 4
196 9
197 11
198 9
199 14